Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

p3b_192.001
welche die Möglichkeit einer Äschylus-Übersetzung beweist, ist insofern von p3b_192.002
größerer Bedeutung, als sie nachweisbaren Einfluß auf die Äschylus-Übersetzung p3b_192.003
von Heinr. Voß (dem Sohne) übte; ebenso auf Gust. Droysens p3b_192.004
moderne Übersetzung (1832), sowie auch auf die Sophokles-Übersetzung von p3b_192.005
Thudichum (1827/38).

p3b_192.006
Übertroffen wurde Humboldt durch Ottfried Müllers Übersetzung: die p3b_192.007
Eumeniden des Äschylus (1833), die in Sprache und Vers - namentlich auch p3b_192.008
in den Chormaßen - vollendet ist. Ebenso wurde er überragt durch die p3b_192.009
Äschylus-Übersetzung von Donner, besonders aber durch die von Johannes p3b_192.010
Minckwitz (in der allen Bibliotheken warm zu empfehlenden, vollständigsten p3b_192.011
Metzlerschen Sammlung: "Griechische und römische Prosaiker und Dichter in p3b_192.012
deutschen Übersetzungen").

p3b_192.013
Minckwitz, Dichter und Philolog, also berufenster Übersetzer, hat die imponierende p3b_192.014
Aufgabe gelöst, die griechischen Tragiker im Geiste seines großen p3b_192.015
Vorbilds Platen zu übersetzen. Er bestrebte sich, wörtlich und wortgetreu zu p3b_192.016
sein, und dem Genius unserer Sprache gerecht zu werden. Er hielt es für p3b_192.017
die hohe Aufgabe des Übersetzers, den besonderen Ton jeder Versart zu treffen p3b_192.018
und die Schönheit des Versbaus doch nicht außer acht zu lassen. Seine p3b_192.019
Äschylus-Übersetzung steht noch über seiner Sophokles-Übertragung und sie übertrifft p3b_192.020
die Arbeiten Droysens, Voßens, ja selbst Donners, der doch sonst seine p3b_192.021
Muttersprache zu handhaben versteht und zum mindesten eine lesbare (wenn p3b_192.022
auch trochäusfeindliche) Homerübersetzung geboten hat. Verdienstlich ist es, daß p3b_192.023
sich Minckwitz der uneigennützigen Mühe unterzog, Ödipus, Antigone; die p3b_192.024
Phönizierinnen, den Kyklops und die Jphigenie auf Tauris des Euripides wiederholt p3b_192.025
ganz neu zu übertragen. Es genügte ihm keineswegs die bloße, redigierende p3b_192.026
Umänderung seiner Stücke. Obwohl seine Jugendversuche sogar die p3b_192.027
Anerkennung des übersetzungsfeindlichen Gottfr. Hermann gefunden hatten, so p3b_192.028
sah er sich doch zu einer völligen Neuproduktion veranlaßt. Ungerechten, ja p3b_192.029
unvernünftigen Tadel fand sein Euripides nur bei Hartung, der doch hätte p3b_192.030
anerkennen sollen, daß Euripides wegen seiner Kürze besondere Schwierigkeiten p3b_192.031
bietet, und Minckwitz durch Anwendung großer formeller Freiheit den Euripides p3b_192.032
lesbar zu machen wußte.

p3b_192.033
Als gute Übersetzer des Euripides (der schon von Manso 1785, Jakobs p3b_192.034
1805, Bothe 1800, 1822, Franz von Prevost 1782 &c. übertragen wurde) p3b_192.035
sind neben Minckwitz zu nennen: Donner (1841-52), Hartung (1848-53), p3b_192.036
Fritze (1856-69) u. a.

p3b_192.037
Die Übersetzungen des Euripides hatten den Wunsch nach einem guten p3b_192.038
Sophokles angeregt. Thudichums Übersetzung erschien 1837. Bedeutender p3b_192.039
war die Übersetzung Donners, der das konventionelle Übersetzerdeutsch in einer p3b_192.040
Weise zu vermeiden strebte, daß Preußens König seine Antigone (im Herbst 1841) p3b_192.041
im Neuen Palais zu Potsdam aufführen ließ.

p3b_192.042
Die neueste Übersetzung des Sophokles von C. Bruch (1880) in den p3b_192.043
Versmaßen der Urschrift giebt zwar das Metrische möglichst treu wieder, verfährt p3b_192.044
aber mit dem dichterischen Ausdruck ziemlich willkürlich.

p3b_192.001
welche die Möglichkeit einer Äschylus-Übersetzung beweist, ist insofern von p3b_192.002
größerer Bedeutung, als sie nachweisbaren Einfluß auf die Äschylus-Übersetzung p3b_192.003
von Heinr. Voß (dem Sohne) übte; ebenso auf Gust. Droysens p3b_192.004
moderne Übersetzung (1832), sowie auch auf die Sophokles-Übersetzung von p3b_192.005
Thudichum (1827/38).

p3b_192.006
Übertroffen wurde Humboldt durch Ottfried Müllers Übersetzung: die p3b_192.007
Eumeniden des Äschylus (1833), die in Sprache und Vers ─ namentlich auch p3b_192.008
in den Chormaßen ─ vollendet ist. Ebenso wurde er überragt durch die p3b_192.009
Äschylus-Übersetzung von Donner, besonders aber durch die von Johannes p3b_192.010
Minckwitz (in der allen Bibliotheken warm zu empfehlenden, vollständigsten p3b_192.011
Metzlerschen Sammlung: „Griechische und römische Prosaiker und Dichter in p3b_192.012
deutschen Übersetzungen“).

p3b_192.013
Minckwitz, Dichter und Philolog, also berufenster Übersetzer, hat die imponierende p3b_192.014
Aufgabe gelöst, die griechischen Tragiker im Geiste seines großen p3b_192.015
Vorbilds Platen zu übersetzen. Er bestrebte sich, wörtlich und wortgetreu zu p3b_192.016
sein, und dem Genius unserer Sprache gerecht zu werden. Er hielt es für p3b_192.017
die hohe Aufgabe des Übersetzers, den besonderen Ton jeder Versart zu treffen p3b_192.018
und die Schönheit des Versbaus doch nicht außer acht zu lassen. Seine p3b_192.019
Äschylus-Übersetzung steht noch über seiner Sophokles-Übertragung und sie übertrifft p3b_192.020
die Arbeiten Droysens, Voßens, ja selbst Donners, der doch sonst seine p3b_192.021
Muttersprache zu handhaben versteht und zum mindesten eine lesbare (wenn p3b_192.022
auch trochäusfeindliche) Homerübersetzung geboten hat. Verdienstlich ist es, daß p3b_192.023
sich Minckwitz der uneigennützigen Mühe unterzog, Ödipus, Antigone; die p3b_192.024
Phönizierinnen, den Kyklops und die Jphigenie auf Tauris des Euripides wiederholt p3b_192.025
ganz neu zu übertragen. Es genügte ihm keineswegs die bloße, redigierende p3b_192.026
Umänderung seiner Stücke. Obwohl seine Jugendversuche sogar die p3b_192.027
Anerkennung des übersetzungsfeindlichen Gottfr. Hermann gefunden hatten, so p3b_192.028
sah er sich doch zu einer völligen Neuproduktion veranlaßt. Ungerechten, ja p3b_192.029
unvernünftigen Tadel fand sein Euripides nur bei Hartung, der doch hätte p3b_192.030
anerkennen sollen, daß Euripides wegen seiner Kürze besondere Schwierigkeiten p3b_192.031
bietet, und Minckwitz durch Anwendung großer formeller Freiheit den Euripides p3b_192.032
lesbar zu machen wußte.

p3b_192.033
Als gute Übersetzer des Euripides (der schon von Manso 1785, Jakobs p3b_192.034
1805, Bothe 1800, 1822, Franz von Prevost 1782 &c. übertragen wurde) p3b_192.035
sind neben Minckwitz zu nennen: Donner (1841─52), Hartung (1848─53), p3b_192.036
Fritze (1856─69) u. a.

p3b_192.037
Die Übersetzungen des Euripides hatten den Wunsch nach einem guten p3b_192.038
Sophokles angeregt. Thudichums Übersetzung erschien 1837. Bedeutender p3b_192.039
war die Übersetzung Donners, der das konventionelle Übersetzerdeutsch in einer p3b_192.040
Weise zu vermeiden strebte, daß Preußens König seine Antigone (im Herbst 1841) p3b_192.041
im Neuen Palais zu Potsdam aufführen ließ.

p3b_192.042
Die neueste Übersetzung des Sophokles von C. Bruch (1880) in den p3b_192.043
Versmaßen der Urschrift giebt zwar das Metrische möglichst treu wieder, verfährt p3b_192.044
aber mit dem dichterischen Ausdruck ziemlich willkürlich.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0218" n="192"/><lb n="p3b_192.001"/>
welche die Möglichkeit einer Äschylus-Übersetzung beweist, ist insofern von <lb n="p3b_192.002"/>
größerer Bedeutung, als sie nachweisbaren Einfluß auf die Äschylus-Übersetzung <lb n="p3b_192.003"/>
von Heinr. Voß (dem Sohne) übte; ebenso auf Gust. Droysens <lb n="p3b_192.004"/>
moderne Übersetzung (1832), sowie auch auf die Sophokles-Übersetzung von <lb n="p3b_192.005"/>
Thudichum (1827/38).</p>
            <p><lb n="p3b_192.006"/>
Übertroffen wurde Humboldt durch Ottfried <hi rendition="#g">Müllers</hi> Übersetzung: die <lb n="p3b_192.007"/>
Eumeniden des Äschylus (1833), die in Sprache und Vers &#x2500; namentlich auch <lb n="p3b_192.008"/>
in den Chormaßen &#x2500; vollendet ist. Ebenso wurde er überragt durch die <lb n="p3b_192.009"/>
Äschylus-Übersetzung von <hi rendition="#g">Donner,</hi> besonders aber durch die von Johannes <lb n="p3b_192.010"/> <hi rendition="#g">Minckwitz</hi> (in der allen Bibliotheken warm zu empfehlenden, vollständigsten <lb n="p3b_192.011"/>
Metzlerschen Sammlung: &#x201E;Griechische und römische Prosaiker und Dichter in <lb n="p3b_192.012"/>
deutschen Übersetzungen&#x201C;).</p>
            <p><lb n="p3b_192.013"/>
Minckwitz, Dichter und Philolog, also berufenster Übersetzer, hat die imponierende <lb n="p3b_192.014"/>
Aufgabe gelöst, die griechischen Tragiker im Geiste seines großen <lb n="p3b_192.015"/>
Vorbilds Platen zu übersetzen. Er bestrebte sich, wörtlich und wortgetreu zu <lb n="p3b_192.016"/>
sein, und dem Genius unserer Sprache gerecht zu werden. Er hielt es für <lb n="p3b_192.017"/>
die hohe Aufgabe des Übersetzers, den besonderen <hi rendition="#g">Ton</hi> jeder Versart zu treffen <lb n="p3b_192.018"/>
und die Schönheit des Versbaus doch nicht außer acht zu lassen. Seine <lb n="p3b_192.019"/>
Äschylus-Übersetzung steht noch über seiner Sophokles-Übertragung und sie übertrifft <lb n="p3b_192.020"/>
die Arbeiten Droysens, Voßens, ja selbst Donners, der doch sonst seine <lb n="p3b_192.021"/>
Muttersprache zu handhaben versteht und zum mindesten eine lesbare (wenn <lb n="p3b_192.022"/>
auch trochäusfeindliche) Homerübersetzung geboten hat. Verdienstlich ist es, daß <lb n="p3b_192.023"/>
sich Minckwitz der uneigennützigen Mühe unterzog, Ödipus, Antigone; die <lb n="p3b_192.024"/>
Phönizierinnen, den Kyklops und die Jphigenie auf Tauris des Euripides wiederholt <lb n="p3b_192.025"/>
ganz neu zu übertragen. Es genügte ihm keineswegs die bloße, redigierende <lb n="p3b_192.026"/>
Umänderung seiner Stücke. Obwohl seine Jugendversuche sogar die <lb n="p3b_192.027"/>
Anerkennung des übersetzungsfeindlichen Gottfr. Hermann gefunden hatten, so <lb n="p3b_192.028"/>
sah er sich doch zu einer völligen Neuproduktion veranlaßt. Ungerechten, ja <lb n="p3b_192.029"/>
unvernünftigen Tadel fand sein Euripides nur bei Hartung, der doch hätte <lb n="p3b_192.030"/>
anerkennen sollen, daß Euripides wegen seiner Kürze besondere Schwierigkeiten <lb n="p3b_192.031"/>
bietet, und Minckwitz durch Anwendung großer formeller Freiheit den Euripides <lb n="p3b_192.032"/>
lesbar zu machen wußte.</p>
            <p><lb n="p3b_192.033"/>
Als gute Übersetzer des Euripides (der schon von Manso 1785, Jakobs <lb n="p3b_192.034"/>
1805, Bothe 1800, 1822, Franz von Prevost 1782 &amp;c. übertragen wurde) <lb n="p3b_192.035"/>
sind neben Minckwitz zu nennen: Donner (1841&#x2500;52), Hartung (1848&#x2500;53), <lb n="p3b_192.036"/>
Fritze (1856&#x2500;69) u. a.</p>
            <p><lb n="p3b_192.037"/>
Die Übersetzungen des Euripides hatten den Wunsch nach einem guten <lb n="p3b_192.038"/> <hi rendition="#g">Sophokles</hi> angeregt. <hi rendition="#g">Thudichums</hi> Übersetzung erschien 1837. Bedeutender <lb n="p3b_192.039"/>
war die Übersetzung <hi rendition="#g">Donners,</hi> der das konventionelle Übersetzerdeutsch in einer <lb n="p3b_192.040"/>
Weise zu vermeiden strebte, daß Preußens König seine Antigone (im Herbst 1841) <lb n="p3b_192.041"/>
im Neuen Palais zu Potsdam aufführen ließ.</p>
            <p><lb n="p3b_192.042"/>
Die neueste Übersetzung des Sophokles von C. Bruch (1880) in den <lb n="p3b_192.043"/>
Versmaßen der Urschrift giebt zwar das Metrische möglichst treu wieder, verfährt <lb n="p3b_192.044"/>
aber mit dem dichterischen Ausdruck ziemlich willkürlich.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0218] p3b_192.001 welche die Möglichkeit einer Äschylus-Übersetzung beweist, ist insofern von p3b_192.002 größerer Bedeutung, als sie nachweisbaren Einfluß auf die Äschylus-Übersetzung p3b_192.003 von Heinr. Voß (dem Sohne) übte; ebenso auf Gust. Droysens p3b_192.004 moderne Übersetzung (1832), sowie auch auf die Sophokles-Übersetzung von p3b_192.005 Thudichum (1827/38). p3b_192.006 Übertroffen wurde Humboldt durch Ottfried Müllers Übersetzung: die p3b_192.007 Eumeniden des Äschylus (1833), die in Sprache und Vers ─ namentlich auch p3b_192.008 in den Chormaßen ─ vollendet ist. Ebenso wurde er überragt durch die p3b_192.009 Äschylus-Übersetzung von Donner, besonders aber durch die von Johannes p3b_192.010 Minckwitz (in der allen Bibliotheken warm zu empfehlenden, vollständigsten p3b_192.011 Metzlerschen Sammlung: „Griechische und römische Prosaiker und Dichter in p3b_192.012 deutschen Übersetzungen“). p3b_192.013 Minckwitz, Dichter und Philolog, also berufenster Übersetzer, hat die imponierende p3b_192.014 Aufgabe gelöst, die griechischen Tragiker im Geiste seines großen p3b_192.015 Vorbilds Platen zu übersetzen. Er bestrebte sich, wörtlich und wortgetreu zu p3b_192.016 sein, und dem Genius unserer Sprache gerecht zu werden. Er hielt es für p3b_192.017 die hohe Aufgabe des Übersetzers, den besonderen Ton jeder Versart zu treffen p3b_192.018 und die Schönheit des Versbaus doch nicht außer acht zu lassen. Seine p3b_192.019 Äschylus-Übersetzung steht noch über seiner Sophokles-Übertragung und sie übertrifft p3b_192.020 die Arbeiten Droysens, Voßens, ja selbst Donners, der doch sonst seine p3b_192.021 Muttersprache zu handhaben versteht und zum mindesten eine lesbare (wenn p3b_192.022 auch trochäusfeindliche) Homerübersetzung geboten hat. Verdienstlich ist es, daß p3b_192.023 sich Minckwitz der uneigennützigen Mühe unterzog, Ödipus, Antigone; die p3b_192.024 Phönizierinnen, den Kyklops und die Jphigenie auf Tauris des Euripides wiederholt p3b_192.025 ganz neu zu übertragen. Es genügte ihm keineswegs die bloße, redigierende p3b_192.026 Umänderung seiner Stücke. Obwohl seine Jugendversuche sogar die p3b_192.027 Anerkennung des übersetzungsfeindlichen Gottfr. Hermann gefunden hatten, so p3b_192.028 sah er sich doch zu einer völligen Neuproduktion veranlaßt. Ungerechten, ja p3b_192.029 unvernünftigen Tadel fand sein Euripides nur bei Hartung, der doch hätte p3b_192.030 anerkennen sollen, daß Euripides wegen seiner Kürze besondere Schwierigkeiten p3b_192.031 bietet, und Minckwitz durch Anwendung großer formeller Freiheit den Euripides p3b_192.032 lesbar zu machen wußte. p3b_192.033 Als gute Übersetzer des Euripides (der schon von Manso 1785, Jakobs p3b_192.034 1805, Bothe 1800, 1822, Franz von Prevost 1782 &c. übertragen wurde) p3b_192.035 sind neben Minckwitz zu nennen: Donner (1841─52), Hartung (1848─53), p3b_192.036 Fritze (1856─69) u. a. p3b_192.037 Die Übersetzungen des Euripides hatten den Wunsch nach einem guten p3b_192.038 Sophokles angeregt. Thudichums Übersetzung erschien 1837. Bedeutender p3b_192.039 war die Übersetzung Donners, der das konventionelle Übersetzerdeutsch in einer p3b_192.040 Weise zu vermeiden strebte, daß Preußens König seine Antigone (im Herbst 1841) p3b_192.041 im Neuen Palais zu Potsdam aufführen ließ. p3b_192.042 Die neueste Übersetzung des Sophokles von C. Bruch (1880) in den p3b_192.043 Versmaßen der Urschrift giebt zwar das Metrische möglichst treu wieder, verfährt p3b_192.044 aber mit dem dichterischen Ausdruck ziemlich willkürlich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/218
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/218>, abgerufen am 17.09.2024.