Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884.p3b_169.001 [Beginn Spaltensatz] Wohl mancher ward des Laubs der Eiche p3b_169.002 p3b_169.005wert; p3b_169.003 Doch der, des hier die Mutter Erde harrt, p3b_169.004 War größer - Führer. p3b_169.006 Ja, er war's! - Du ernster Greis, p3b_169.007 p3b_169.015Erwecke nicht den Zorn der Brüderschar! - p3b_169.008 Kennst du den Jüngling hier im Leichentuch? p3b_169.009 Dem edlen Flügelroß der Fabel gleich, p3b_169.010 Genügt' ihm nicht der Erde enger Kreis, p3b_169.011 Und höher, zu den Sternen, ging sein Lauf. p3b_169.012 Sprecht, Freunde! daß aus mehr'rer Zeugen p3b_169.013 Mund p3b_169.014 Die Wahrheit schöpfe dieser Rhadamanth! Ein Krieger. p3b_169.016Jhn birgt der Sarg, der zu des Ruhmes p3b_169.017 p3b_169.029Hallen p3b_169.018 Sich in des Lebens Frühlingsschimmer p3b_169.019 schwang. p3b_169.020 Vor allen Jünglingen der Zeit, vor allen, p3b_169.021 War ihm verliehen Wohllaut und Gesang; p3b_169.022 p3b_169.023 Was Herrliches der Götter Hand entfallen, p3b_169.024 Ward reizender durch seiner Saiten p3b_169.025 Klang; p3b_169.026 Verklärter noch in wundervollen Tönen p3b_169.027 Schien Lust und Scherz, und die Magie des p3b_169.028 Schönen. Ein Zweiter. p3b_169.030Doch kaum, daß, wachsend gleich dem Ungeheuer p3b_169.031 [Spaltenumbruch]
p3b_169.101p3b_169.032 Lernäa's, der Verderber uns bedroht, p3b_169.033 Da glüht' er auf in heil'gen Zornes Feuer, p3b_169.034 Und pries beneidend Zriny's großen p3b_169.035 Tod; p3b_169.036 Da stürmt' er mächtig in Alcäus Leier, p3b_169.037 Und deutete der Flammenzeichen Rot, p3b_169.038 Und fern und nah, so weit die Töne hallten, p3b_169.039 Erblitzten Waffen und Paniere wallten! Wohl mancher ward des Laubs der Eiche p3b_169.102 p3b_169.105wert; p3b_169.103 Doch der, des hier die Mutter Erde harrt, p3b_169.104 War größer - Führer. p3b_169.106 Ja, er war's! - Du ernster Greis, p3b_169.107 p3b_169.115Erwecke nicht den Zorn der Brüderschar! - p3b_169.108 Kennst du den Jüngling hier im Leichentuch? p3b_169.109 Dem edlen Flügelroß der Fabel gleich, p3b_169.110 Das nicht den Erdball seine Heimat glaubt, p3b_169.111 Strebt er nach höhern Lichtgefilden auf. p3b_169.112 Sprecht, Freunde! daß aus mehr'rer Zeugen p3b_169.113 Mund p3b_169.114 Die Wahrheit schöpfe dieser Rhadamanth! Ein Krieger. p3b_169.116Jhn birgt der Sarg, der zu des Ruhmes p3b_169.117 p3b_169.129Hallen p3b_169.118 Sich in des Lebens Frühlingsschimmer p3b_169.119 schwang, p3b_169.120 Vor allen Jünglingen der Zeit, vor allen, p3b_169.121 War ihm verliehen Wohllaut und Gesang. p3b_169.122 p3b_169.123 Was Herrliches der Götter Hand entfallen, p3b_169.124 Ward reizender durch seiner Saiten p3b_169.125 Klang; p3b_169.126 Verklärter noch in wundervollen Tönen p3b_169.127 Schien Lust und Scherz, und die Magie des p3b_169.128 Schönen. Ein Zweiter. p3b_169.130Doch kaum, daß, wachsend gleich dem Ungeheuer p3b_169.131 [Ende Spaltensatz]
p3b_169.132 Lernäa's, der Verderber uns bedroht, p3b_169.133 Da glüht' er auf in heilgen Zornes Feuer, p3b_169.134 Und pries beneidend Zriny's großen p3b_169.135 Tod; p3b_169.136 Da stürmt' er mächtig in Alcäus Leier, p3b_169.137 Und deutete der Flammenzeichen Rot, p3b_169.138 Und fern und nah, so weit die Töne hallten, p3b_169.139 Erblitzten Waffen und Paniere wallten! p3b_169.001 [Beginn Spaltensatz] Wohl mancher ward des Laubs der Eiche p3b_169.002 p3b_169.005wert; p3b_169.003 Doch der, des hier die Mutter Erde harrt, p3b_169.004 War größer ─ Führer. p3b_169.006 Ja, er war's! ─ Du ernster Greis, p3b_169.007 p3b_169.015Erwecke nicht den Zorn der Brüderschar! ─ p3b_169.008 Kennst du den Jüngling hier im Leichentuch? p3b_169.009 Dem edlen Flügelroß der Fabel gleich, p3b_169.010 Genügt' ihm nicht der Erde enger Kreis, p3b_169.011 Und höher, zu den Sternen, ging sein Lauf. p3b_169.012 Sprecht, Freunde! daß aus mehr'rer Zeugen p3b_169.013 Mund p3b_169.014 Die Wahrheit schöpfe dieser Rhadamanth! Ein Krieger. p3b_169.016Jhn birgt der Sarg, der zu des Ruhmes p3b_169.017 p3b_169.029Hallen p3b_169.018 Sich in des Lebens Frühlingsschimmer p3b_169.019 schwang. p3b_169.020 Vor allen Jünglingen der Zeit, vor allen, p3b_169.021 War ihm verliehen Wohllaut und Gesang; p3b_169.022 p3b_169.023 Was Herrliches der Götter Hand entfallen, p3b_169.024 Ward reizender durch seiner Saiten p3b_169.025 Klang; p3b_169.026 Verklärter noch in wundervollen Tönen p3b_169.027 Schien Lust und Scherz, und die Magie des p3b_169.028 Schönen. Ein Zweiter. p3b_169.030Doch kaum, daß, wachsend gleich dem Ungeheuer p3b_169.031 [Spaltenumbruch]
p3b_169.101p3b_169.032 Lernäa's, der Verderber uns bedroht, p3b_169.033 Da glüht' er auf in heil'gen Zornes Feuer, p3b_169.034 Und pries beneidend Zriny's großen p3b_169.035 Tod; p3b_169.036 Da stürmt' er mächtig in Alcäus Leier, p3b_169.037 Und deutete der Flammenzeichen Rot, p3b_169.038 Und fern und nah, so weit die Töne hallten, p3b_169.039 Erblitzten Waffen und Paniere wallten! Wohl mancher ward des Laubs der Eiche p3b_169.102 p3b_169.105wert; p3b_169.103 Doch der, des hier die Mutter Erde harrt, p3b_169.104 War größer ─ Führer. p3b_169.106 Ja, er war's! ─ Du ernster Greis, p3b_169.107 p3b_169.115Erwecke nicht den Zorn der Brüderschar! ─ p3b_169.108 Kennst du den Jüngling hier im Leichentuch? p3b_169.109 Dem edlen Flügelroß der Fabel gleich, p3b_169.110 Das nicht den Erdball seine Heimat glaubt, p3b_169.111 Strebt er nach höhern Lichtgefilden auf. p3b_169.112 Sprecht, Freunde! daß aus mehr'rer Zeugen p3b_169.113 Mund p3b_169.114 Die Wahrheit schöpfe dieser Rhadamanth! Ein Krieger. p3b_169.116Jhn birgt der Sarg, der zu des Ruhmes p3b_169.117 p3b_169.129Hallen p3b_169.118 Sich in des Lebens Frühlingsschimmer p3b_169.119 schwang, p3b_169.120 Vor allen Jünglingen der Zeit, vor allen, p3b_169.121 War ihm verliehen Wohllaut und Gesang. p3b_169.122 p3b_169.123 Was Herrliches der Götter Hand entfallen, p3b_169.124 Ward reizender durch seiner Saiten p3b_169.125 Klang; p3b_169.126 Verklärter noch in wundervollen Tönen p3b_169.127 Schien Lust und Scherz, und die Magie des p3b_169.128 Schönen. Ein Zweiter. p3b_169.130Doch kaum, daß, wachsend gleich dem Ungeheuer p3b_169.131 [Ende Spaltensatz]
p3b_169.132 Lernäa's, der Verderber uns bedroht, p3b_169.133 Da glüht' er auf in heilgen Zornes Feuer, p3b_169.134 Und pries beneidend Zriny's großen p3b_169.135 Tod; p3b_169.136 Da stürmt' er mächtig in Alcäus Leier, p3b_169.137 Und deutete der Flammenzeichen Rot, p3b_169.138 Und fern und nah, so weit die Töne hallten, p3b_169.139 Erblitzten Waffen und Paniere wallten! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0195" n="169"/> <lb n="p3b_169.001"/> <cb type="start"/> <lg> <l>Wohl mancher ward des Laubs der Eiche</l> <lb n="p3b_169.002"/> <l> <hi rendition="#et">wert;</hi> </l> <lb n="p3b_169.003"/> <l>Doch der, des hier die Mutter Erde harrt,</l> <lb n="p3b_169.004"/> <l>War größer ─</l> </lg> <lb n="p3b_169.005"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Führer.</hi> </hi> </p> <lb n="p3b_169.006"/> <lg> <l> Ja, er war's! ─ Du ernster Greis,</l> <lb n="p3b_169.007"/> <l>Erwecke nicht den Zorn der Brüderschar! ─</l> <lb n="p3b_169.008"/> <l>Kennst du den Jüngling hier im Leichentuch?</l> <lb n="p3b_169.009"/> <l>Dem edlen Flügelroß der Fabel gleich,</l> <lb n="p3b_169.010"/> <l>Genügt' ihm nicht der Erde enger Kreis,</l> <lb n="p3b_169.011"/> <l>Und höher, zu den Sternen, ging sein Lauf.</l> <lb n="p3b_169.012"/> <l>Sprecht, Freunde! daß aus mehr'rer Zeugen</l> <lb n="p3b_169.013"/> <l> <hi rendition="#right">Mund</hi> </l> <lb n="p3b_169.014"/> <l>Die Wahrheit schöpfe dieser Rhadamanth!</l> </lg> <lb n="p3b_169.015"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Ein Krieger.</hi> </hi> </p> <lb n="p3b_169.016"/> <lg> <l>Jhn birgt der Sarg, der zu des Ruhmes</l> <lb n="p3b_169.017"/> <l> <hi rendition="#et">Hallen</hi> </l> <lb n="p3b_169.018"/> <l> Sich in des Lebens Frühlingsschimmer</l> <lb n="p3b_169.019"/> <l> <hi rendition="#et">schwang.</hi> </l> <lb n="p3b_169.020"/> <l>Vor allen Jünglingen der Zeit, vor allen,</l> <lb n="p3b_169.021"/> <l> War ihm verliehen Wohllaut und Gesang;</l> <lb n="p3b_169.022"/> <lb n="p3b_169.023"/> <l>Was Herrliches der Götter Hand entfallen,</l> <lb n="p3b_169.024"/> <l> Ward reizender durch seiner Saiten</l> <lb n="p3b_169.025"/> <l> <hi rendition="#et">Klang;</hi> </l> <lb n="p3b_169.026"/> <l>Verklärter noch in wundervollen Tönen</l> <lb n="p3b_169.027"/> <l>Schien Lust und Scherz, und die Magie des</l> <lb n="p3b_169.028"/> <l> <hi rendition="#et">Schönen.</hi> </l> </lg> <lb n="p3b_169.029"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Ein Zweiter.</hi> </hi> </p> <lb n="p3b_169.030"/> <lg> <l>Doch kaum, daß, wachsend gleich dem Ungeheuer</l> <lb n="p3b_169.031"/> <lb n="p3b_169.032"/> <l> Lernäa's, der Verderber uns bedroht,</l> <lb n="p3b_169.033"/> <l>Da glüht' er auf in heil'gen Zornes Feuer,</l> <lb n="p3b_169.034"/> <l> Und pries beneidend Zriny's großen</l> <lb n="p3b_169.035"/> <l> <hi rendition="#et">Tod;</hi> </l> <lb n="p3b_169.036"/> <l>Da stürmt' er mächtig in Alcäus Leier,</l> <lb n="p3b_169.037"/> <l> Und deutete der Flammenzeichen Rot,</l> <lb n="p3b_169.038"/> <l>Und fern und nah, so weit die Töne hallten,</l> <lb n="p3b_169.039"/> <l>Erblitzten Waffen und Paniere wallten!</l> </lg> <cb/> <lb n="p3b_169.101"/> <lg> <l>Wohl mancher ward des Laubs der Eiche</l> <lb n="p3b_169.102"/> <l> <hi rendition="#et">wert;</hi> </l> <lb n="p3b_169.103"/> <l>Doch der, des hier die Mutter Erde harrt,</l> <lb n="p3b_169.104"/> <l>War größer ─</l> </lg> <lb n="p3b_169.105"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Führer.</hi> </hi> </p> <lb n="p3b_169.106"/> <lg> <l> Ja, er war's! ─ Du ernster Greis,</l> <lb n="p3b_169.107"/> <l>Erwecke nicht den Zorn der Brüderschar! ─</l> <lb n="p3b_169.108"/> <l>Kennst du den Jüngling hier im Leichentuch?</l> <lb n="p3b_169.109"/> <l>Dem edlen Flügelroß der Fabel gleich,</l> <lb n="p3b_169.110"/> <l>Das nicht den Erdball seine Heimat glaubt,</l> <lb n="p3b_169.111"/> <l>Strebt er nach höhern Lichtgefilden auf.</l> <lb n="p3b_169.112"/> <l>Sprecht, Freunde! daß aus mehr'rer Zeugen</l> <lb n="p3b_169.113"/> <l> <hi rendition="#right">Mund</hi> </l> <lb n="p3b_169.114"/> <l>Die Wahrheit schöpfe dieser Rhadamanth!</l> </lg> <lb n="p3b_169.115"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Ein Krieger.</hi> </hi> </p> <lb n="p3b_169.116"/> <lg> <l>Jhn birgt der Sarg, der zu des Ruhmes</l> <lb n="p3b_169.117"/> <l> <hi rendition="#et">Hallen</hi> </l> <lb n="p3b_169.118"/> <l> Sich in des Lebens Frühlingsschimmer</l> <lb n="p3b_169.119"/> <l> <hi rendition="#et">schwang,</hi> </l> <lb n="p3b_169.120"/> <l>Vor allen Jünglingen der Zeit, vor allen,</l> <lb n="p3b_169.121"/> <l> War ihm verliehen Wohllaut und Gesang.</l> <lb n="p3b_169.122"/> <lb n="p3b_169.123"/> <l>Was Herrliches der Götter Hand entfallen,</l> <lb n="p3b_169.124"/> <l> Ward reizender durch seiner Saiten</l> <lb n="p3b_169.125"/> <l> <hi rendition="#et">Klang;</hi> </l> <lb n="p3b_169.126"/> <l>Verklärter noch in wundervollen Tönen</l> <lb n="p3b_169.127"/> <l>Schien Lust und Scherz, und die Magie des</l> <lb n="p3b_169.128"/> <l> <hi rendition="#et">Schönen.</hi> </l> </lg> <lb n="p3b_169.129"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Ein Zweiter.</hi> </hi> </p> <lb n="p3b_169.130"/> <lg> <l>Doch kaum, daß, wachsend gleich dem Ungeheuer</l> <lb n="p3b_169.131"/> <lb n="p3b_169.132"/> <l> Lernäa's, der Verderber uns bedroht,</l> <lb n="p3b_169.133"/> <l>Da glüht' er auf in heilgen Zornes Feuer,</l> <lb n="p3b_169.134"/> <l> Und pries beneidend Zriny's großen</l> <lb n="p3b_169.135"/> <l> <hi rendition="#et">Tod;</hi> </l> <lb n="p3b_169.136"/> <l>Da stürmt' er mächtig in Alcäus Leier,</l> <lb n="p3b_169.137"/> <l> Und deutete der Flammenzeichen Rot,</l> <lb n="p3b_169.138"/> <l>Und fern und nah, so weit die Töne hallten,</l> <lb n="p3b_169.139"/> <l>Erblitzten Waffen und Paniere wallten!</l> </lg> <cb type="end"/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0195]
p3b_169.001
Wohl mancher ward des Laubs der Eiche p3b_169.002
wert; p3b_169.003
Doch der, des hier die Mutter Erde harrt, p3b_169.004
War größer ─
p3b_169.005
Führer.
p3b_169.006
Ja, er war's! ─ Du ernster Greis, p3b_169.007
Erwecke nicht den Zorn der Brüderschar! ─ p3b_169.008
Kennst du den Jüngling hier im Leichentuch? p3b_169.009
Dem edlen Flügelroß der Fabel gleich, p3b_169.010
Genügt' ihm nicht der Erde enger Kreis, p3b_169.011
Und höher, zu den Sternen, ging sein Lauf. p3b_169.012
Sprecht, Freunde! daß aus mehr'rer Zeugen p3b_169.013
Mund p3b_169.014
Die Wahrheit schöpfe dieser Rhadamanth!
p3b_169.015
Ein Krieger.
p3b_169.016
Jhn birgt der Sarg, der zu des Ruhmes p3b_169.017
Hallen p3b_169.018
Sich in des Lebens Frühlingsschimmer p3b_169.019
schwang. p3b_169.020
Vor allen Jünglingen der Zeit, vor allen, p3b_169.021
War ihm verliehen Wohllaut und Gesang; p3b_169.022
p3b_169.023
Was Herrliches der Götter Hand entfallen, p3b_169.024
Ward reizender durch seiner Saiten p3b_169.025
Klang; p3b_169.026
Verklärter noch in wundervollen Tönen p3b_169.027
Schien Lust und Scherz, und die Magie des p3b_169.028
Schönen.
p3b_169.029
Ein Zweiter.
p3b_169.030
Doch kaum, daß, wachsend gleich dem Ungeheuer p3b_169.031
p3b_169.032
Lernäa's, der Verderber uns bedroht, p3b_169.033
Da glüht' er auf in heil'gen Zornes Feuer, p3b_169.034
Und pries beneidend Zriny's großen p3b_169.035
Tod; p3b_169.036
Da stürmt' er mächtig in Alcäus Leier, p3b_169.037
Und deutete der Flammenzeichen Rot, p3b_169.038
Und fern und nah, so weit die Töne hallten, p3b_169.039
Erblitzten Waffen und Paniere wallten!
p3b_169.101
Wohl mancher ward des Laubs der Eiche p3b_169.102
wert; p3b_169.103
Doch der, des hier die Mutter Erde harrt, p3b_169.104
War größer ─
p3b_169.105
Führer.
p3b_169.106
Ja, er war's! ─ Du ernster Greis, p3b_169.107
Erwecke nicht den Zorn der Brüderschar! ─ p3b_169.108
Kennst du den Jüngling hier im Leichentuch? p3b_169.109
Dem edlen Flügelroß der Fabel gleich, p3b_169.110
Das nicht den Erdball seine Heimat glaubt, p3b_169.111
Strebt er nach höhern Lichtgefilden auf. p3b_169.112
Sprecht, Freunde! daß aus mehr'rer Zeugen p3b_169.113
Mund p3b_169.114
Die Wahrheit schöpfe dieser Rhadamanth!
p3b_169.115
Ein Krieger.
p3b_169.116
Jhn birgt der Sarg, der zu des Ruhmes p3b_169.117
Hallen p3b_169.118
Sich in des Lebens Frühlingsschimmer p3b_169.119
schwang, p3b_169.120
Vor allen Jünglingen der Zeit, vor allen, p3b_169.121
War ihm verliehen Wohllaut und Gesang. p3b_169.122
p3b_169.123
Was Herrliches der Götter Hand entfallen, p3b_169.124
Ward reizender durch seiner Saiten p3b_169.125
Klang; p3b_169.126
Verklärter noch in wundervollen Tönen p3b_169.127
Schien Lust und Scherz, und die Magie des p3b_169.128
Schönen.
p3b_169.129
Ein Zweiter.
p3b_169.130
Doch kaum, daß, wachsend gleich dem Ungeheuer p3b_169.131
p3b_169.132
Lernäa's, der Verderber uns bedroht, p3b_169.133
Da glüht' er auf in heilgen Zornes Feuer, p3b_169.134
Und pries beneidend Zriny's großen p3b_169.135
Tod; p3b_169.136
Da stürmt' er mächtig in Alcäus Leier, p3b_169.137
Und deutete der Flammenzeichen Rot, p3b_169.138
Und fern und nah, so weit die Töne hallten, p3b_169.139
Erblitzten Waffen und Paniere wallten!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/195 |
Zitationshilfe: | Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Dritter Band. Stuttgart, 1884, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik03_1884/195>, abgerufen am 16.02.2025. |