p2b_057.001 durch den Bericht des schwedischen Hauptmanns erzielt. Geschehenes aber, p2b_057.002 oder schwer Darstellbares muß er hinter die Bühne verlegen, oder er muß p2b_057.003 durch die Reflexe wirken, z. B. Blitz, Geschützsalven, der dumpfe Fall des p2b_057.004 Hauptes (Graf Essex von Laube) &c. Dagegen läßt er Emilia Galotti auf p2b_057.005 der Bühne morden, weil der Mord durch Vaterhand hinter der Bühne die p2b_057.006 Wahrscheinlichkeit verliert.
p2b_057.007 4. Jnsbesondere verlangt man vom Dramatiker die Kunst zu charakterisieren, p2b_057.008 das Werden des Charakters zu malen, sein inneres Sein und Leben vorzustellen. p2b_057.009 Aus dem Handeln des Helden muß man Sitte, Denk- und Handlungsweise p2b_057.010 der Nation zu erkennen vermögen, welche der Held repräsentiert.
p2b_057.011 Unsere Helden zeichnen sich nicht selten durch beschauliche Ausbreitung der p2b_057.012 Gefühlszustände aus, wiewohl einzelne nie der dramatischen Bewegung entbehren. p2b_057.013 Lessing ist hochbedeutend, was Charakterisieren anlangt. Freytag sagt p2b_057.014 mit Recht, daß der Reichtum an Detail, die Wirkung schlagender Lebensäußerungen, p2b_057.015 welche sowohl durch Schönheit als Wahrheit überraschen, bei Lessing p2b_057.016 in dem beschränkten Kreise seiner tragischen Figuren größer sei als bei Goethe, p2b_057.017 unmittelbarer als bei Schiller. Bei ihm wird durch leidenschaftliche dramatische p2b_057.018 Bewegung erreicht, was Goethe durch Darstellung der Gemütszustände, namentlich p2b_057.019 bei seinen Frauencharakteren erreicht. Seine Helden lassen sich zum Teil p2b_057.020 noch vorwärts schieben, aber doch fehlt es nicht an dramatischer Bewegung. p2b_057.021 Schillers Bedeutung zeigt sich darin, daß seine Charaktere trotz der Ruhepunkte p2b_057.022 in den bewegten Momenten in der höchsten Spannung verharren und in dieselbe p2b_057.023 versetzen; sie sind voll Kraft und innern Gehaltes und handeln unbeirrt p2b_057.024 um Konsequenzen ihrem Charakter gemäß. So kommen sie in Konflikt mit p2b_057.025 der Umgebung und schmieden sich selbst ihr Geschick.
p2b_057.026 Es ist von Wert nachzuspüren, wie Schiller seine geschichtlichen Helden p2b_057.027 konstruiert. Das einzige Beispiel des Wallenstein möge das in großen Umrissen p2b_057.028 zeigen. Schiller zeigt nicht den Verräter Wallenstein, wie etwa Moliere den p2b_057.029 Geizigen, sondern er zeigt, wie Wallenstein durch das Schicksal allmählich zum p2b_057.030 Verräter gemacht wird. Auf der Bühne sollen weder Thaten noch schöne Worte p2b_057.031 allein wirken, sondern die Darstellung der Gemütsprozesse, welche das Empfinden p2b_057.032 zum Wollen und zur That verdichten.
p2b_057.033 Schiller hatte vor sich den geschichtlichen Wallenstein, den egoistischen p2b_057.034 Feldherrn mit seinen großen Plänen. Er sah ihn dem Wrangel gegenüber, p2b_057.035 er sah ihn auf dem Observatorium. Die Erwägung, daß das Mißlingen der p2b_057.036 Wallensteinschen Pläne den Helden in recht erbärmlichem Lichte erscheinen lassen p2b_057.037 mußte, veranlaßte den Dichter, den Glauben Wallensteins an Astrologie poetisch p2b_057.038 zu verwerten, um einen philosophisch denkenden, über die Erscheinungen des p2b_057.039 Lebens dahinschreitenden Mann darzustellen, der an eine Vorsehung glaubt, p2b_057.040 der sich durch seinen Glauben an sein Geschick auf Bahnen verlocken läßt, die p2b_057.041 von anderen richtiger beurteilt werden, als von dem großen Feldherrn. Der p2b_057.042 Dichter benützt das Moment, um Wallensteins Vertrauen zu denen zu rechtfertigen, p2b_057.043 die ihn verrieten. - Um den Oktavio Piccolomini nicht zum kalten p2b_057.044 Jntriguanten zu machen, knüpft er sein Schicksal durch den Max mit dem
p2b_057.001 durch den Bericht des schwedischen Hauptmanns erzielt. Geschehenes aber, p2b_057.002 oder schwer Darstellbares muß er hinter die Bühne verlegen, oder er muß p2b_057.003 durch die Reflexe wirken, z. B. Blitz, Geschützsalven, der dumpfe Fall des p2b_057.004 Hauptes (Graf Essex von Laube) &c. Dagegen läßt er Emilia Galotti auf p2b_057.005 der Bühne morden, weil der Mord durch Vaterhand hinter der Bühne die p2b_057.006 Wahrscheinlichkeit verliert.
p2b_057.007 4. Jnsbesondere verlangt man vom Dramatiker die Kunst zu charakterisieren, p2b_057.008 das Werden des Charakters zu malen, sein inneres Sein und Leben vorzustellen. p2b_057.009 Aus dem Handeln des Helden muß man Sitte, Denk- und Handlungsweise p2b_057.010 der Nation zu erkennen vermögen, welche der Held repräsentiert.
p2b_057.011 Unsere Helden zeichnen sich nicht selten durch beschauliche Ausbreitung der p2b_057.012 Gefühlszustände aus, wiewohl einzelne nie der dramatischen Bewegung entbehren. p2b_057.013 Lessing ist hochbedeutend, was Charakterisieren anlangt. Freytag sagt p2b_057.014 mit Recht, daß der Reichtum an Detail, die Wirkung schlagender Lebensäußerungen, p2b_057.015 welche sowohl durch Schönheit als Wahrheit überraschen, bei Lessing p2b_057.016 in dem beschränkten Kreise seiner tragischen Figuren größer sei als bei Goethe, p2b_057.017 unmittelbarer als bei Schiller. Bei ihm wird durch leidenschaftliche dramatische p2b_057.018 Bewegung erreicht, was Goethe durch Darstellung der Gemütszustände, namentlich p2b_057.019 bei seinen Frauencharakteren erreicht. Seine Helden lassen sich zum Teil p2b_057.020 noch vorwärts schieben, aber doch fehlt es nicht an dramatischer Bewegung. p2b_057.021 Schillers Bedeutung zeigt sich darin, daß seine Charaktere trotz der Ruhepunkte p2b_057.022 in den bewegten Momenten in der höchsten Spannung verharren und in dieselbe p2b_057.023 versetzen; sie sind voll Kraft und innern Gehaltes und handeln unbeirrt p2b_057.024 um Konsequenzen ihrem Charakter gemäß. So kommen sie in Konflikt mit p2b_057.025 der Umgebung und schmieden sich selbst ihr Geschick.
p2b_057.026 Es ist von Wert nachzuspüren, wie Schiller seine geschichtlichen Helden p2b_057.027 konstruiert. Das einzige Beispiel des Wallenstein möge das in großen Umrissen p2b_057.028 zeigen. Schiller zeigt nicht den Verräter Wallenstein, wie etwa Molière den p2b_057.029 Geizigen, sondern er zeigt, wie Wallenstein durch das Schicksal allmählich zum p2b_057.030 Verräter gemacht wird. Auf der Bühne sollen weder Thaten noch schöne Worte p2b_057.031 allein wirken, sondern die Darstellung der Gemütsprozesse, welche das Empfinden p2b_057.032 zum Wollen und zur That verdichten.
p2b_057.033 Schiller hatte vor sich den geschichtlichen Wallenstein, den egoistischen p2b_057.034 Feldherrn mit seinen großen Plänen. Er sah ihn dem Wrangel gegenüber, p2b_057.035 er sah ihn auf dem Observatorium. Die Erwägung, daß das Mißlingen der p2b_057.036 Wallensteinschen Pläne den Helden in recht erbärmlichem Lichte erscheinen lassen p2b_057.037 mußte, veranlaßte den Dichter, den Glauben Wallensteins an Astrologie poetisch p2b_057.038 zu verwerten, um einen philosophisch denkenden, über die Erscheinungen des p2b_057.039 Lebens dahinschreitenden Mann darzustellen, der an eine Vorsehung glaubt, p2b_057.040 der sich durch seinen Glauben an sein Geschick auf Bahnen verlocken läßt, die p2b_057.041 von anderen richtiger beurteilt werden, als von dem großen Feldherrn. Der p2b_057.042 Dichter benützt das Moment, um Wallensteins Vertrauen zu denen zu rechtfertigen, p2b_057.043 die ihn verrieten. ─ Um den Oktavio Piccolomini nicht zum kalten p2b_057.044 Jntriguanten zu machen, knüpft er sein Schicksal durch den Max mit dem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0079"n="57"/><lbn="p2b_057.001"/>
durch den Bericht des schwedischen Hauptmanns erzielt. Geschehenes aber, <lbn="p2b_057.002"/>
oder schwer Darstellbares muß er hinter die Bühne verlegen, oder er muß <lbn="p2b_057.003"/>
durch die Reflexe wirken, z. B. Blitz, Geschützsalven, der dumpfe Fall des <lbn="p2b_057.004"/>
Hauptes (Graf Essex von Laube) &c. Dagegen läßt er Emilia Galotti auf <lbn="p2b_057.005"/>
der Bühne morden, weil der Mord durch Vaterhand hinter der Bühne die <lbn="p2b_057.006"/>
Wahrscheinlichkeit verliert.</p><p><lbn="p2b_057.007"/>
4. Jnsbesondere verlangt man vom Dramatiker die Kunst zu charakterisieren, <lbn="p2b_057.008"/>
das Werden des Charakters zu malen, sein inneres Sein und Leben vorzustellen. <lbn="p2b_057.009"/>
Aus dem Handeln des Helden muß man Sitte, Denk- und Handlungsweise <lbn="p2b_057.010"/>
der Nation zu erkennen vermögen, welche der Held repräsentiert.</p><p><lbn="p2b_057.011"/>
Unsere Helden zeichnen sich nicht selten durch beschauliche Ausbreitung der <lbn="p2b_057.012"/>
Gefühlszustände aus, wiewohl einzelne nie der dramatischen Bewegung entbehren. <lbn="p2b_057.013"/>
Lessing ist hochbedeutend, was Charakterisieren anlangt. Freytag sagt <lbn="p2b_057.014"/>
mit Recht, daß der Reichtum an Detail, die Wirkung schlagender Lebensäußerungen, <lbn="p2b_057.015"/>
welche sowohl durch Schönheit als Wahrheit überraschen, bei Lessing <lbn="p2b_057.016"/>
in dem beschränkten Kreise seiner tragischen Figuren größer sei als bei Goethe, <lbn="p2b_057.017"/>
unmittelbarer als bei Schiller. Bei ihm wird durch leidenschaftliche dramatische <lbn="p2b_057.018"/>
Bewegung erreicht, was Goethe durch Darstellung der Gemütszustände, namentlich <lbn="p2b_057.019"/>
bei seinen Frauencharakteren erreicht. Seine Helden lassen sich zum Teil <lbn="p2b_057.020"/>
noch vorwärts schieben, aber doch fehlt es nicht an dramatischer Bewegung. <lbn="p2b_057.021"/>
Schillers Bedeutung zeigt sich darin, daß seine Charaktere trotz der Ruhepunkte <lbn="p2b_057.022"/>
in den bewegten Momenten in der höchsten Spannung verharren und in dieselbe <lbn="p2b_057.023"/>
versetzen; sie sind voll Kraft und innern Gehaltes und handeln unbeirrt <lbn="p2b_057.024"/>
um Konsequenzen ihrem Charakter gemäß. So kommen sie in Konflikt mit <lbn="p2b_057.025"/>
der Umgebung und schmieden sich selbst ihr Geschick.</p><p><lbn="p2b_057.026"/>
Es ist von Wert nachzuspüren, wie Schiller seine geschichtlichen Helden <lbn="p2b_057.027"/>
konstruiert. Das einzige Beispiel des Wallenstein möge das in großen Umrissen <lbn="p2b_057.028"/>
zeigen. Schiller zeigt nicht den Verräter Wallenstein, wie etwa Moli<hirendition="#aq">è</hi>re den <lbn="p2b_057.029"/>
Geizigen, sondern er zeigt, wie Wallenstein durch das Schicksal allmählich zum <lbn="p2b_057.030"/>
Verräter gemacht wird. Auf der Bühne sollen weder Thaten noch schöne Worte <lbn="p2b_057.031"/>
allein wirken, sondern die Darstellung der Gemütsprozesse, welche das Empfinden <lbn="p2b_057.032"/>
zum Wollen und zur That verdichten.</p><p><lbn="p2b_057.033"/>
Schiller hatte vor sich den geschichtlichen Wallenstein, den egoistischen <lbn="p2b_057.034"/>
Feldherrn mit seinen großen Plänen. Er sah ihn dem Wrangel gegenüber, <lbn="p2b_057.035"/>
er sah ihn auf dem Observatorium. Die Erwägung, daß das Mißlingen der <lbn="p2b_057.036"/>
Wallensteinschen Pläne den Helden in recht erbärmlichem Lichte erscheinen lassen <lbn="p2b_057.037"/>
mußte, veranlaßte den Dichter, den Glauben Wallensteins an Astrologie poetisch <lbn="p2b_057.038"/>
zu verwerten, um einen philosophisch denkenden, über die Erscheinungen des <lbn="p2b_057.039"/>
Lebens dahinschreitenden Mann darzustellen, der an eine Vorsehung glaubt, <lbn="p2b_057.040"/>
der sich durch seinen Glauben an sein Geschick auf Bahnen verlocken läßt, die <lbn="p2b_057.041"/>
von anderen richtiger beurteilt werden, als von dem großen Feldherrn. Der <lbn="p2b_057.042"/>
Dichter benützt das Moment, um Wallensteins Vertrauen zu denen zu rechtfertigen, <lbn="p2b_057.043"/>
die ihn verrieten. ─ Um den Oktavio Piccolomini nicht zum kalten <lbn="p2b_057.044"/>
Jntriguanten zu machen, knüpft er sein Schicksal durch den Max mit dem
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[57/0079]
p2b_057.001
durch den Bericht des schwedischen Hauptmanns erzielt. Geschehenes aber, p2b_057.002
oder schwer Darstellbares muß er hinter die Bühne verlegen, oder er muß p2b_057.003
durch die Reflexe wirken, z. B. Blitz, Geschützsalven, der dumpfe Fall des p2b_057.004
Hauptes (Graf Essex von Laube) &c. Dagegen läßt er Emilia Galotti auf p2b_057.005
der Bühne morden, weil der Mord durch Vaterhand hinter der Bühne die p2b_057.006
Wahrscheinlichkeit verliert.
p2b_057.007
4. Jnsbesondere verlangt man vom Dramatiker die Kunst zu charakterisieren, p2b_057.008
das Werden des Charakters zu malen, sein inneres Sein und Leben vorzustellen. p2b_057.009
Aus dem Handeln des Helden muß man Sitte, Denk- und Handlungsweise p2b_057.010
der Nation zu erkennen vermögen, welche der Held repräsentiert.
p2b_057.011
Unsere Helden zeichnen sich nicht selten durch beschauliche Ausbreitung der p2b_057.012
Gefühlszustände aus, wiewohl einzelne nie der dramatischen Bewegung entbehren. p2b_057.013
Lessing ist hochbedeutend, was Charakterisieren anlangt. Freytag sagt p2b_057.014
mit Recht, daß der Reichtum an Detail, die Wirkung schlagender Lebensäußerungen, p2b_057.015
welche sowohl durch Schönheit als Wahrheit überraschen, bei Lessing p2b_057.016
in dem beschränkten Kreise seiner tragischen Figuren größer sei als bei Goethe, p2b_057.017
unmittelbarer als bei Schiller. Bei ihm wird durch leidenschaftliche dramatische p2b_057.018
Bewegung erreicht, was Goethe durch Darstellung der Gemütszustände, namentlich p2b_057.019
bei seinen Frauencharakteren erreicht. Seine Helden lassen sich zum Teil p2b_057.020
noch vorwärts schieben, aber doch fehlt es nicht an dramatischer Bewegung. p2b_057.021
Schillers Bedeutung zeigt sich darin, daß seine Charaktere trotz der Ruhepunkte p2b_057.022
in den bewegten Momenten in der höchsten Spannung verharren und in dieselbe p2b_057.023
versetzen; sie sind voll Kraft und innern Gehaltes und handeln unbeirrt p2b_057.024
um Konsequenzen ihrem Charakter gemäß. So kommen sie in Konflikt mit p2b_057.025
der Umgebung und schmieden sich selbst ihr Geschick.
p2b_057.026
Es ist von Wert nachzuspüren, wie Schiller seine geschichtlichen Helden p2b_057.027
konstruiert. Das einzige Beispiel des Wallenstein möge das in großen Umrissen p2b_057.028
zeigen. Schiller zeigt nicht den Verräter Wallenstein, wie etwa Molière den p2b_057.029
Geizigen, sondern er zeigt, wie Wallenstein durch das Schicksal allmählich zum p2b_057.030
Verräter gemacht wird. Auf der Bühne sollen weder Thaten noch schöne Worte p2b_057.031
allein wirken, sondern die Darstellung der Gemütsprozesse, welche das Empfinden p2b_057.032
zum Wollen und zur That verdichten.
p2b_057.033
Schiller hatte vor sich den geschichtlichen Wallenstein, den egoistischen p2b_057.034
Feldherrn mit seinen großen Plänen. Er sah ihn dem Wrangel gegenüber, p2b_057.035
er sah ihn auf dem Observatorium. Die Erwägung, daß das Mißlingen der p2b_057.036
Wallensteinschen Pläne den Helden in recht erbärmlichem Lichte erscheinen lassen p2b_057.037
mußte, veranlaßte den Dichter, den Glauben Wallensteins an Astrologie poetisch p2b_057.038
zu verwerten, um einen philosophisch denkenden, über die Erscheinungen des p2b_057.039
Lebens dahinschreitenden Mann darzustellen, der an eine Vorsehung glaubt, p2b_057.040
der sich durch seinen Glauben an sein Geschick auf Bahnen verlocken läßt, die p2b_057.041
von anderen richtiger beurteilt werden, als von dem großen Feldherrn. Der p2b_057.042
Dichter benützt das Moment, um Wallensteins Vertrauen zu denen zu rechtfertigen, p2b_057.043
die ihn verrieten. ─ Um den Oktavio Piccolomini nicht zum kalten p2b_057.044
Jntriguanten zu machen, knüpft er sein Schicksal durch den Max mit dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/79>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.