p2b_051.001 welche korrespondierend mit der einleitenden Scene eine Erklärung der Reise p2b_051.002 Hamlets darstellt.
p2b_051.003 Dritte Stufe: Begräbnis der Ophelia. Die episodische Einleitungsscene: p2b_051.004 Hamlet und die Totengräber; die Hauptscene, kurz gehalten: scheinbare Versöhnung p2b_051.005 des Hamlet mit Laertes.
p2b_051.006 7. Katastrophe. Einleitende Scene: Hamlet und Horatio, Haß gegen p2b_051.007 den König; als Übergang zum Folgenden: die Meldung Osricks. Dann Hauptscene: p2b_051.008 die Entscheidung. Darauf Schluß: Ankunft des Fortinbras.
p2b_051.009 Auch die zweite Stufe der sinkenden Handlung hat keine regelmäßige p2b_051.010 Bildung, die episodische Einleitung füllt den größten Teil; die Arbeit des p2b_051.011 dramatischen Ausgangs ist von altertümlicher Kürze und Strenge. -
p2b_051.012 Es giebt kein besseres Mittel, in die Technik des Drama einzudringen, p2b_051.013 als gute Dramen nach Maßgabe des vorstehenden Schemas zu schematisieren.
p2b_051.014
§ 36. Auftritt, Scene und Scenenwechsel in der dramatischen p2b_051.015 Dichtung.
p2b_051.016 1. Jedes Erscheinen einer neuen Person auf der Bühne wird als p2b_051.017 neuer "Auftritt" bezeichnet, ebenso das Abtreten einer oder mehrerer p2b_051.018 Personen von der Bühne. Es giebt sehr verschiedenartige Scenen. Die p2b_051.019 Veränderung der Bühne wird als Veränderung der Scene bezeichnet.
p2b_051.020 2. Der Scenenwechsel auf der Bühne muß möglichst rasch erfolgen.
p2b_051.021 3. Die Scenen haben je nach ihrem Charakter verschiedene Bestimmung p2b_051.022 und Wirkung.
p2b_051.023 1. Das Wort Scene bedeutet ebenso den offenen Bühnenraum, als p2b_051.024 dasjenige Bruchstück der Handlung, welches die gleiche Dekoration hat. Für p2b_051.025 den Dichter ist Scene die Verbindung mehrerer dramatischen Momente, welche p2b_051.026 die gleichen Hauptpersonen haben. Die Scene kann einen ganzen Akt oder p2b_051.027 einen Teil desselben umschließen.
p2b_051.028 Es giebt Monologscenen, Dialogscenen, Botenscenen, p2b_051.029 Liebesscenen, Ensemblescenen, Massenscenen &c. Der Scenenwechsel p2b_051.030 wird auf der Bühne meist durch den Niedergang eines Zwischenvorhangs p2b_051.031 angezeigt. Bei den gedruckten Dramen wird der Scenenwechsel durch p2b_051.032 das Wort "Verwandlung" angezeigt. Die Scene des dramatischen Dichters p2b_051.033 und des Regisseurs fallen nicht immer zusammen, da ja bei dem Abgang selbst p2b_051.034 des Helden nicht immer die Dekoration zu wechseln braucht.
p2b_051.035 Um ein Beispiel anzugeben, so bietet der 4. Akt von Maria Stuart in p2b_051.036 12 Auftritten zwei kleinere und 1 größere dramatische Scene, und durch einen p2b_051.037 Koulissenwechsel wird der Akt in zwei Bühnenscenen geschieden. Die Verweisung p2b_051.038 des Grafen Aubespines und der Streit Leicesters mit Burleigh bilden p2b_051.039 in drei Auftritten die erste Scene; der Monolog Leicesters, seine Besprechung p2b_051.040 mit Mortimer, Mortimers Tod im 4. Auftritt bilden die 2. Scene. Hier p2b_051.041 tritt die zweite Bühnenscene ein, indem das Zimmer der Königin hergerichtet
p2b_051.001 welche korrespondierend mit der einleitenden Scene eine Erklärung der Reise p2b_051.002 Hamlets darstellt.
p2b_051.003 Dritte Stufe: Begräbnis der Ophelia. Die episodische Einleitungsscene: p2b_051.004 Hamlet und die Totengräber; die Hauptscene, kurz gehalten: scheinbare Versöhnung p2b_051.005 des Hamlet mit Laertes.
p2b_051.006 7. Katastrophe. Einleitende Scene: Hamlet und Horatio, Haß gegen p2b_051.007 den König; als Übergang zum Folgenden: die Meldung Osricks. Dann Hauptscene: p2b_051.008 die Entscheidung. Darauf Schluß: Ankunft des Fortinbras.
p2b_051.009 Auch die zweite Stufe der sinkenden Handlung hat keine regelmäßige p2b_051.010 Bildung, die episodische Einleitung füllt den größten Teil; die Arbeit des p2b_051.011 dramatischen Ausgangs ist von altertümlicher Kürze und Strenge. ─
p2b_051.012 Es giebt kein besseres Mittel, in die Technik des Drama einzudringen, p2b_051.013 als gute Dramen nach Maßgabe des vorstehenden Schemas zu schematisieren.
p2b_051.014
§ 36. Auftritt, Scene und Scenenwechsel in der dramatischen p2b_051.015 Dichtung.
p2b_051.016 1. Jedes Erscheinen einer neuen Person auf der Bühne wird als p2b_051.017 neuer „Auftritt“ bezeichnet, ebenso das Abtreten einer oder mehrerer p2b_051.018 Personen von der Bühne. Es giebt sehr verschiedenartige Scenen. Die p2b_051.019 Veränderung der Bühne wird als Veränderung der Scene bezeichnet.
p2b_051.020 2. Der Scenenwechsel auf der Bühne muß möglichst rasch erfolgen.
p2b_051.021 3. Die Scenen haben je nach ihrem Charakter verschiedene Bestimmung p2b_051.022 und Wirkung.
p2b_051.023 1. Das Wort Scene bedeutet ebenso den offenen Bühnenraum, als p2b_051.024 dasjenige Bruchstück der Handlung, welches die gleiche Dekoration hat. Für p2b_051.025 den Dichter ist Scene die Verbindung mehrerer dramatischen Momente, welche p2b_051.026 die gleichen Hauptpersonen haben. Die Scene kann einen ganzen Akt oder p2b_051.027 einen Teil desselben umschließen.
p2b_051.028 Es giebt Monologscenen, Dialogscenen, Botenscenen, p2b_051.029 Liebesscenen, Ensemblescenen, Massenscenen &c. Der Scenenwechsel p2b_051.030 wird auf der Bühne meist durch den Niedergang eines Zwischenvorhangs p2b_051.031 angezeigt. Bei den gedruckten Dramen wird der Scenenwechsel durch p2b_051.032 das Wort „Verwandlung“ angezeigt. Die Scene des dramatischen Dichters p2b_051.033 und des Regisseurs fallen nicht immer zusammen, da ja bei dem Abgang selbst p2b_051.034 des Helden nicht immer die Dekoration zu wechseln braucht.
p2b_051.035 Um ein Beispiel anzugeben, so bietet der 4. Akt von Maria Stuart in p2b_051.036 12 Auftritten zwei kleinere und 1 größere dramatische Scene, und durch einen p2b_051.037 Koulissenwechsel wird der Akt in zwei Bühnenscenen geschieden. Die Verweisung p2b_051.038 des Grafen Aubespines und der Streit Leicesters mit Burleigh bilden p2b_051.039 in drei Auftritten die erste Scene; der Monolog Leicesters, seine Besprechung p2b_051.040 mit Mortimer, Mortimers Tod im 4. Auftritt bilden die 2. Scene. Hier p2b_051.041 tritt die zweite Bühnenscene ein, indem das Zimmer der Königin hergerichtet
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0073"n="51"/><lbn="p2b_051.001"/>
welche korrespondierend mit der einleitenden Scene eine Erklärung der Reise <lbn="p2b_051.002"/>
Hamlets darstellt.</p><p><lbn="p2b_051.003"/>
Dritte Stufe: Begräbnis der Ophelia. Die episodische Einleitungsscene: <lbn="p2b_051.004"/>
Hamlet und die Totengräber; die Hauptscene, kurz gehalten: scheinbare Versöhnung <lbn="p2b_051.005"/>
des Hamlet mit Laertes.</p><p><lbn="p2b_051.006"/>
7. <hirendition="#g">Katastrophe.</hi> Einleitende Scene: Hamlet und Horatio, Haß gegen <lbn="p2b_051.007"/>
den König; als Übergang zum Folgenden: die Meldung Osricks. Dann Hauptscene: <lbn="p2b_051.008"/>
die Entscheidung. Darauf Schluß: Ankunft des Fortinbras.</p><p><lbn="p2b_051.009"/>
Auch die zweite Stufe der sinkenden Handlung hat keine regelmäßige <lbn="p2b_051.010"/>
Bildung, die episodische Einleitung füllt den größten Teil; die Arbeit des <lbn="p2b_051.011"/>
dramatischen Ausgangs ist von altertümlicher Kürze und Strenge. ─</p><p><lbn="p2b_051.012"/>
Es giebt kein besseres Mittel, in die Technik des Drama einzudringen, <lbn="p2b_051.013"/>
als gute Dramen nach Maßgabe des vorstehenden Schemas zu schematisieren.</p></div><lbn="p2b_051.014"/><div><head><hirendition="#c">§ 36. Auftritt, Scene und Scenenwechsel in der dramatischen <lbn="p2b_051.015"/>
Dichtung.</hi></head><p><lbn="p2b_051.016"/>
1. Jedes Erscheinen einer neuen Person auf der Bühne wird als <lbn="p2b_051.017"/>
neuer „Auftritt“ bezeichnet, ebenso das Abtreten einer oder mehrerer <lbn="p2b_051.018"/>
Personen von der Bühne. Es giebt sehr verschiedenartige Scenen. Die <lbn="p2b_051.019"/>
Veränderung der Bühne wird als Veränderung der Scene bezeichnet.</p><p><lbn="p2b_051.020"/>
2. Der Scenenwechsel auf der Bühne muß möglichst rasch erfolgen.</p><p><lbn="p2b_051.021"/>
3. Die Scenen haben je nach ihrem Charakter verschiedene Bestimmung <lbn="p2b_051.022"/>
und Wirkung.</p><p><lbn="p2b_051.023"/>
1. Das Wort Scene bedeutet ebenso den offenen Bühnenraum, als <lbn="p2b_051.024"/>
dasjenige Bruchstück der Handlung, welches die gleiche Dekoration hat. Für <lbn="p2b_051.025"/>
den Dichter ist Scene die Verbindung mehrerer dramatischen Momente, welche <lbn="p2b_051.026"/>
die gleichen Hauptpersonen haben. Die Scene kann einen ganzen Akt oder <lbn="p2b_051.027"/>
einen Teil desselben umschließen.</p><p><lbn="p2b_051.028"/>
Es giebt <hirendition="#g">Monologscenen, Dialogscenen, Botenscenen, <lbn="p2b_051.029"/>
Liebesscenen, Ensemblescenen, Massenscenen</hi>&c. Der Scenenwechsel <lbn="p2b_051.030"/>
wird auf der Bühne meist durch den Niedergang eines Zwischenvorhangs <lbn="p2b_051.031"/>
angezeigt. Bei den gedruckten Dramen wird der Scenenwechsel durch <lbn="p2b_051.032"/>
das Wort „Verwandlung“ angezeigt. Die Scene des dramatischen Dichters <lbn="p2b_051.033"/>
und des Regisseurs fallen nicht immer zusammen, da ja bei dem Abgang selbst <lbn="p2b_051.034"/>
des Helden nicht immer die Dekoration zu wechseln braucht.</p><p><lbn="p2b_051.035"/>
Um ein Beispiel anzugeben, so bietet der 4. Akt von Maria Stuart in <lbn="p2b_051.036"/>
12 Auftritten zwei kleinere und 1 größere dramatische Scene, und durch einen <lbn="p2b_051.037"/>
Koulissenwechsel wird der Akt in zwei Bühnenscenen geschieden. Die Verweisung <lbn="p2b_051.038"/>
des Grafen Aubespines und der Streit Leicesters mit Burleigh bilden <lbn="p2b_051.039"/>
in drei Auftritten die erste Scene; der Monolog Leicesters, seine Besprechung <lbn="p2b_051.040"/>
mit Mortimer, Mortimers Tod im 4. Auftritt bilden die 2. Scene. Hier <lbn="p2b_051.041"/>
tritt die zweite Bühnenscene ein, indem das Zimmer der Königin hergerichtet
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[51/0073]
p2b_051.001
welche korrespondierend mit der einleitenden Scene eine Erklärung der Reise p2b_051.002
Hamlets darstellt.
p2b_051.003
Dritte Stufe: Begräbnis der Ophelia. Die episodische Einleitungsscene: p2b_051.004
Hamlet und die Totengräber; die Hauptscene, kurz gehalten: scheinbare Versöhnung p2b_051.005
des Hamlet mit Laertes.
p2b_051.006
7. Katastrophe. Einleitende Scene: Hamlet und Horatio, Haß gegen p2b_051.007
den König; als Übergang zum Folgenden: die Meldung Osricks. Dann Hauptscene: p2b_051.008
die Entscheidung. Darauf Schluß: Ankunft des Fortinbras.
p2b_051.009
Auch die zweite Stufe der sinkenden Handlung hat keine regelmäßige p2b_051.010
Bildung, die episodische Einleitung füllt den größten Teil; die Arbeit des p2b_051.011
dramatischen Ausgangs ist von altertümlicher Kürze und Strenge. ─
p2b_051.012
Es giebt kein besseres Mittel, in die Technik des Drama einzudringen, p2b_051.013
als gute Dramen nach Maßgabe des vorstehenden Schemas zu schematisieren.
p2b_051.014
§ 36. Auftritt, Scene und Scenenwechsel in der dramatischen p2b_051.015
Dichtung. p2b_051.016
1. Jedes Erscheinen einer neuen Person auf der Bühne wird als p2b_051.017
neuer „Auftritt“ bezeichnet, ebenso das Abtreten einer oder mehrerer p2b_051.018
Personen von der Bühne. Es giebt sehr verschiedenartige Scenen. Die p2b_051.019
Veränderung der Bühne wird als Veränderung der Scene bezeichnet.
p2b_051.020
2. Der Scenenwechsel auf der Bühne muß möglichst rasch erfolgen.
p2b_051.021
3. Die Scenen haben je nach ihrem Charakter verschiedene Bestimmung p2b_051.022
und Wirkung.
p2b_051.023
1. Das Wort Scene bedeutet ebenso den offenen Bühnenraum, als p2b_051.024
dasjenige Bruchstück der Handlung, welches die gleiche Dekoration hat. Für p2b_051.025
den Dichter ist Scene die Verbindung mehrerer dramatischen Momente, welche p2b_051.026
die gleichen Hauptpersonen haben. Die Scene kann einen ganzen Akt oder p2b_051.027
einen Teil desselben umschließen.
p2b_051.028
Es giebt Monologscenen, Dialogscenen, Botenscenen, p2b_051.029
Liebesscenen, Ensemblescenen, Massenscenen &c. Der Scenenwechsel p2b_051.030
wird auf der Bühne meist durch den Niedergang eines Zwischenvorhangs p2b_051.031
angezeigt. Bei den gedruckten Dramen wird der Scenenwechsel durch p2b_051.032
das Wort „Verwandlung“ angezeigt. Die Scene des dramatischen Dichters p2b_051.033
und des Regisseurs fallen nicht immer zusammen, da ja bei dem Abgang selbst p2b_051.034
des Helden nicht immer die Dekoration zu wechseln braucht.
p2b_051.035
Um ein Beispiel anzugeben, so bietet der 4. Akt von Maria Stuart in p2b_051.036
12 Auftritten zwei kleinere und 1 größere dramatische Scene, und durch einen p2b_051.037
Koulissenwechsel wird der Akt in zwei Bühnenscenen geschieden. Die Verweisung p2b_051.038
des Grafen Aubespines und der Streit Leicesters mit Burleigh bilden p2b_051.039
in drei Auftritten die erste Scene; der Monolog Leicesters, seine Besprechung p2b_051.040
mit Mortimer, Mortimers Tod im 4. Auftritt bilden die 2. Scene. Hier p2b_051.041
tritt die zweite Bühnenscene ein, indem das Zimmer der Königin hergerichtet
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/73>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.