Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_041.001
verschmilzt, wie es Lessing that, der von dem widerwärtigen Dogmenkampf p2b_041.002
mit der Sehnsucht erfüllt wurde, im philosophischen Drama "Nathan" p2b_041.003
der Toleranz und Gleichberechtigung einen Ausdruck zu geben. Nathan war p2b_041.004
gegenüber einem Göze, Wöllner und Konsorten Tendenzstück, im Hinblick auf p2b_041.005
die Weltidee der Toleranz hat es ewige Bedeutung.

p2b_041.006
§ 29. Das Motivieren im Drama.

p2b_041.007
Alle überraschenden Ereignisse in der Handlung des Drama müssen p2b_041.008
so vorbereitet und erklärt sein, daß sie als wahrscheinlich erscheinen; p2b_041.009
sie müssen ihre Begründung erhalten. Man nennt dies motivieren.

p2b_041.010
Durch Motivieren bringt der Dichter die einzelnen Teile der Handlung in p2b_041.011
enge Beziehung, in einheitlichen Guß und Fluß, durch sie bewirkt er das dramatische p2b_041.012
Jdealisieren seines Stoffes (§ 27). Jch erinnere beispielsweise daran, p2b_041.013
wie Shakespeare durch feine Motivierung eine kleine Novelle zur Tragödie p2b_041.014
Romeo und Julia gestaltet. Er führt die übermütigen Genossen des Romeo p2b_041.015
ein, um diesen schwermütig erscheinen zu lassen. Er schafft die Masken= und p2b_041.016
die Balkonscene, um die entstehende Zuneigung der Liebenden glaubhaft zu p2b_041.017
machen und um zu beweisen, wie die süße Liebesleidenschaft das treibende Agens p2b_041.018
edler Liebenden wird. Er schafft die Figur des Lorenzo, um Verwicklung und p2b_041.019
Katastrophe zu motivieren. Er begründet den Haß Tybalts gegen Romeo und p2b_041.020
dessen Genossen schon in der Zwischenscene beim Maskenfest, um später durch p2b_041.021
Entfaltung der stärksten Motive, zu denen der Tot Mercutios gehört, Romeo p2b_041.022
zum Kampfe zu reizen. Die Novelle läßt hier den Romeo ohne weiteres verbannen. p2b_041.023
Shakespeare zeigt jedoch erst durch Motivierung den edlen Charakter p2b_041.024
der Julia, um für deren späteren verzweifelten Entschluß das Substrat zu liefern. p2b_041.025
Der Brautnacht läßt der Dichter das Versprechen des als heftig und hart p2b_041.026
motivierten Vaters vorausgehen, dem Paris die Tochter zu geben. Nun motiviert p2b_041.027
der Dichter auch noch durch Herbeiziehung des Zufalls, der sich p2b_041.028
an Schlaftrunk und Begrabenwerden reiht und dem Zuschauer als wahrscheinlich p2b_041.029
erscheint. Damit das Unglück um so unvermeidlicher erscheine, läßt seine p2b_041.030
Motivierung auch noch den Paris vor der Gruft töten. Alle Hoffnung sinkt: p2b_041.031
- Untergang! Das ist eine untadelige Motivierung! So zeigt Shakespeare p2b_041.032
den Unterschied zwischen epischer Darstellung und dramatischer Verbindung. Er p2b_041.033
zeigt aber auch, um die Worte des Aristoteles in § 20 zu gebrauchen, daß p2b_041.034
die Handlung das Erste und Wichtigste, die Charaktere erst das Zweite sind.

p2b_041.035
§ 30. Aktion und Reaktion im Drama. Seine Dreiteilung.

p2b_041.036
1. Der Aktion des Helden im Drama (speziell in der Tragödie) p2b_041.037
stellt sich die Reaktion entgegen.

p2b_041.038
2. Mit Hinzurechnung einer Einführung hat daher das Drama p2b_041.039
an sich schon eine Dreiteilung.

p2b_041.001
verschmilzt, wie es Lessing that, der von dem widerwärtigen Dogmenkampf p2b_041.002
mit der Sehnsucht erfüllt wurde, im philosophischen Drama „Nathan“ p2b_041.003
der Toleranz und Gleichberechtigung einen Ausdruck zu geben. Nathan war p2b_041.004
gegenüber einem Göze, Wöllner und Konsorten Tendenzstück, im Hinblick auf p2b_041.005
die Weltidee der Toleranz hat es ewige Bedeutung.

p2b_041.006
§ 29. Das Motivieren im Drama.

p2b_041.007
Alle überraschenden Ereignisse in der Handlung des Drama müssen p2b_041.008
so vorbereitet und erklärt sein, daß sie als wahrscheinlich erscheinen; p2b_041.009
sie müssen ihre Begründung erhalten. Man nennt dies motivieren.

p2b_041.010
Durch Motivieren bringt der Dichter die einzelnen Teile der Handlung in p2b_041.011
enge Beziehung, in einheitlichen Guß und Fluß, durch sie bewirkt er das dramatische p2b_041.012
Jdealisieren seines Stoffes (§ 27). Jch erinnere beispielsweise daran, p2b_041.013
wie Shakespeare durch feine Motivierung eine kleine Novelle zur Tragödie p2b_041.014
Romeo und Julia gestaltet. Er führt die übermütigen Genossen des Romeo p2b_041.015
ein, um diesen schwermütig erscheinen zu lassen. Er schafft die Masken= und p2b_041.016
die Balkonscene, um die entstehende Zuneigung der Liebenden glaubhaft zu p2b_041.017
machen und um zu beweisen, wie die süße Liebesleidenschaft das treibende Agens p2b_041.018
edler Liebenden wird. Er schafft die Figur des Lorenzo, um Verwicklung und p2b_041.019
Katastrophe zu motivieren. Er begründet den Haß Tybalts gegen Romeo und p2b_041.020
dessen Genossen schon in der Zwischenscene beim Maskenfest, um später durch p2b_041.021
Entfaltung der stärksten Motive, zu denen der Tot Mercutios gehört, Romeo p2b_041.022
zum Kampfe zu reizen. Die Novelle läßt hier den Romeo ohne weiteres verbannen. p2b_041.023
Shakespeare zeigt jedoch erst durch Motivierung den edlen Charakter p2b_041.024
der Julia, um für deren späteren verzweifelten Entschluß das Substrat zu liefern. p2b_041.025
Der Brautnacht läßt der Dichter das Versprechen des als heftig und hart p2b_041.026
motivierten Vaters vorausgehen, dem Paris die Tochter zu geben. Nun motiviert p2b_041.027
der Dichter auch noch durch Herbeiziehung des Zufalls, der sich p2b_041.028
an Schlaftrunk und Begrabenwerden reiht und dem Zuschauer als wahrscheinlich p2b_041.029
erscheint. Damit das Unglück um so unvermeidlicher erscheine, läßt seine p2b_041.030
Motivierung auch noch den Paris vor der Gruft töten. Alle Hoffnung sinkt: p2b_041.031
─ Untergang! Das ist eine untadelige Motivierung! So zeigt Shakespeare p2b_041.032
den Unterschied zwischen epischer Darstellung und dramatischer Verbindung. Er p2b_041.033
zeigt aber auch, um die Worte des Aristoteles in § 20 zu gebrauchen, daß p2b_041.034
die Handlung das Erste und Wichtigste, die Charaktere erst das Zweite sind.

p2b_041.035
§ 30. Aktion und Reaktion im Drama. Seine Dreiteilung.

p2b_041.036
1. Der Aktion des Helden im Drama (speziell in der Tragödie) p2b_041.037
stellt sich die Reaktion entgegen.

p2b_041.038
2. Mit Hinzurechnung einer Einführung hat daher das Drama p2b_041.039
an sich schon eine Dreiteilung.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div>
              <p><pb facs="#f0063" n="41"/><lb n="p2b_041.001"/>
verschmilzt, wie es Lessing that, der von dem widerwärtigen Dogmenkampf <lb n="p2b_041.002"/>
mit der Sehnsucht erfüllt wurde, im philosophischen Drama &#x201E;Nathan&#x201C; <lb n="p2b_041.003"/>
der Toleranz und Gleichberechtigung einen Ausdruck zu geben. Nathan war <lb n="p2b_041.004"/>
gegenüber einem Göze, Wöllner und Konsorten Tendenzstück, im Hinblick auf <lb n="p2b_041.005"/>
die Weltidee der Toleranz hat es ewige Bedeutung.</p>
            </div>
            <lb n="p2b_041.006"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 29. Das Motivieren im Drama.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_041.007"/>
Alle überraschenden Ereignisse in der Handlung des Drama müssen <lb n="p2b_041.008"/>
so vorbereitet und erklärt sein, daß sie als wahrscheinlich erscheinen; <lb n="p2b_041.009"/>
sie müssen ihre Begründung erhalten. Man nennt dies motivieren.</p>
              <p><lb n="p2b_041.010"/>
Durch Motivieren bringt der Dichter die einzelnen Teile der Handlung in <lb n="p2b_041.011"/>
enge Beziehung, in einheitlichen Guß und Fluß, durch sie bewirkt er das dramatische <lb n="p2b_041.012"/>
Jdealisieren seines Stoffes (§ 27). Jch erinnere beispielsweise daran, <lb n="p2b_041.013"/>
wie Shakespeare durch feine Motivierung eine kleine Novelle zur Tragödie <lb n="p2b_041.014"/>
Romeo und Julia gestaltet. Er führt die übermütigen Genossen des Romeo <lb n="p2b_041.015"/>
ein, um diesen schwermütig erscheinen zu lassen. Er schafft die Masken= und <lb n="p2b_041.016"/>
die Balkonscene, um die entstehende Zuneigung der Liebenden glaubhaft zu <lb n="p2b_041.017"/>
machen und um zu beweisen, wie die süße Liebesleidenschaft das treibende Agens <lb n="p2b_041.018"/>
edler Liebenden wird. Er schafft die Figur des Lorenzo, um Verwicklung und <lb n="p2b_041.019"/>
Katastrophe zu motivieren. Er begründet den Haß Tybalts gegen Romeo und <lb n="p2b_041.020"/>
dessen Genossen schon in der Zwischenscene beim Maskenfest, um später durch <lb n="p2b_041.021"/>
Entfaltung der stärksten Motive, zu denen der Tot Mercutios gehört, Romeo <lb n="p2b_041.022"/>
zum Kampfe zu reizen. Die Novelle läßt hier den Romeo ohne weiteres verbannen. <lb n="p2b_041.023"/>
Shakespeare zeigt jedoch erst durch Motivierung den edlen Charakter <lb n="p2b_041.024"/>
der Julia, um für deren späteren verzweifelten Entschluß das Substrat zu liefern. <lb n="p2b_041.025"/>
Der Brautnacht läßt der Dichter das Versprechen des als heftig und hart <lb n="p2b_041.026"/>
motivierten Vaters vorausgehen, dem Paris die Tochter zu geben. Nun motiviert <lb n="p2b_041.027"/>
der Dichter auch noch durch <hi rendition="#g">Herbeiziehung des Zufalls,</hi> der sich <lb n="p2b_041.028"/>
an Schlaftrunk und Begrabenwerden reiht und dem Zuschauer als wahrscheinlich <lb n="p2b_041.029"/>
erscheint. Damit das Unglück um so unvermeidlicher erscheine, läßt seine <lb n="p2b_041.030"/>
Motivierung auch noch den Paris vor der Gruft töten. Alle Hoffnung sinkt: <lb n="p2b_041.031"/>
&#x2500; Untergang! Das ist eine untadelige Motivierung! So zeigt Shakespeare <lb n="p2b_041.032"/>
den Unterschied zwischen epischer Darstellung und dramatischer Verbindung. Er <lb n="p2b_041.033"/>
zeigt aber auch, um die Worte des Aristoteles in § 20 zu gebrauchen, daß <lb n="p2b_041.034"/>
die Handlung das Erste und Wichtigste, die Charaktere erst das Zweite sind.</p>
            </div>
            <lb n="p2b_041.035"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 30. Aktion und Reaktion im Drama. Seine Dreiteilung.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_041.036"/>
1. Der Aktion des Helden im Drama (speziell in der Tragödie) <lb n="p2b_041.037"/>
stellt sich die Reaktion entgegen.</p>
              <p><lb n="p2b_041.038"/>
2. Mit Hinzurechnung einer Einführung hat daher das Drama <lb n="p2b_041.039"/>
an sich schon eine Dreiteilung.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0063] p2b_041.001 verschmilzt, wie es Lessing that, der von dem widerwärtigen Dogmenkampf p2b_041.002 mit der Sehnsucht erfüllt wurde, im philosophischen Drama „Nathan“ p2b_041.003 der Toleranz und Gleichberechtigung einen Ausdruck zu geben. Nathan war p2b_041.004 gegenüber einem Göze, Wöllner und Konsorten Tendenzstück, im Hinblick auf p2b_041.005 die Weltidee der Toleranz hat es ewige Bedeutung. p2b_041.006 § 29. Das Motivieren im Drama. p2b_041.007 Alle überraschenden Ereignisse in der Handlung des Drama müssen p2b_041.008 so vorbereitet und erklärt sein, daß sie als wahrscheinlich erscheinen; p2b_041.009 sie müssen ihre Begründung erhalten. Man nennt dies motivieren. p2b_041.010 Durch Motivieren bringt der Dichter die einzelnen Teile der Handlung in p2b_041.011 enge Beziehung, in einheitlichen Guß und Fluß, durch sie bewirkt er das dramatische p2b_041.012 Jdealisieren seines Stoffes (§ 27). Jch erinnere beispielsweise daran, p2b_041.013 wie Shakespeare durch feine Motivierung eine kleine Novelle zur Tragödie p2b_041.014 Romeo und Julia gestaltet. Er führt die übermütigen Genossen des Romeo p2b_041.015 ein, um diesen schwermütig erscheinen zu lassen. Er schafft die Masken= und p2b_041.016 die Balkonscene, um die entstehende Zuneigung der Liebenden glaubhaft zu p2b_041.017 machen und um zu beweisen, wie die süße Liebesleidenschaft das treibende Agens p2b_041.018 edler Liebenden wird. Er schafft die Figur des Lorenzo, um Verwicklung und p2b_041.019 Katastrophe zu motivieren. Er begründet den Haß Tybalts gegen Romeo und p2b_041.020 dessen Genossen schon in der Zwischenscene beim Maskenfest, um später durch p2b_041.021 Entfaltung der stärksten Motive, zu denen der Tot Mercutios gehört, Romeo p2b_041.022 zum Kampfe zu reizen. Die Novelle läßt hier den Romeo ohne weiteres verbannen. p2b_041.023 Shakespeare zeigt jedoch erst durch Motivierung den edlen Charakter p2b_041.024 der Julia, um für deren späteren verzweifelten Entschluß das Substrat zu liefern. p2b_041.025 Der Brautnacht läßt der Dichter das Versprechen des als heftig und hart p2b_041.026 motivierten Vaters vorausgehen, dem Paris die Tochter zu geben. Nun motiviert p2b_041.027 der Dichter auch noch durch Herbeiziehung des Zufalls, der sich p2b_041.028 an Schlaftrunk und Begrabenwerden reiht und dem Zuschauer als wahrscheinlich p2b_041.029 erscheint. Damit das Unglück um so unvermeidlicher erscheine, läßt seine p2b_041.030 Motivierung auch noch den Paris vor der Gruft töten. Alle Hoffnung sinkt: p2b_041.031 ─ Untergang! Das ist eine untadelige Motivierung! So zeigt Shakespeare p2b_041.032 den Unterschied zwischen epischer Darstellung und dramatischer Verbindung. Er p2b_041.033 zeigt aber auch, um die Worte des Aristoteles in § 20 zu gebrauchen, daß p2b_041.034 die Handlung das Erste und Wichtigste, die Charaktere erst das Zweite sind. p2b_041.035 § 30. Aktion und Reaktion im Drama. Seine Dreiteilung. p2b_041.036 1. Der Aktion des Helden im Drama (speziell in der Tragödie) p2b_041.037 stellt sich die Reaktion entgegen. p2b_041.038 2. Mit Hinzurechnung einer Einführung hat daher das Drama p2b_041.039 an sich schon eine Dreiteilung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/63
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/63>, abgerufen am 25.11.2024.