Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_543.001
seine bedeutendsten Oratorien Christus und Elisabeth) vom katholischen Standpunkt p2b_543.002
regenerieren und mit modernen Formen verschmelzen.

p2b_543.003
4. Der Dichter von Oratorien sollte dem Oratorienkomponisten seine Arbeit p2b_543.004
weder durch zu breite Erzählung, oder verwickelte Handlung, oder zu lang ausgesponnene p2b_543.005
Gleichnisse, noch auch durch zu abstrakte didaktische Reflexionen erschweren; p2b_543.006
vor allem aber sollte er den psalmartigen Rhythmus vermeiden, da p2b_543.007
derselbe die logischen Einschnitte willkürlich setzt und dem Musiker die Anhaltspunkte p2b_543.008
raubt. Biblische Figuren sind wegen ihrer Bekanntschaft empfehlenswert. p2b_543.009
Oratorientexte in dieser Richtung schufen Ramler, Niemeyer und die p2b_543.010
Verf. der im folgenden Paragraphen (203) unter Litteratur genannten kirchlichen p2b_543.011
Oratorien.

p2b_543.012
§ 203. Analyse vorzüglicher Oratorien der Neuzeit, sowie p2b_543.013
Litteratur des Oratoriums. Weltliche Oratorien.

p2b_543.014
1. Um einen praktischen Einblick in den Aufbau einiger der bedeutendsten p2b_543.015
Oratorien zu veranlassen, geben wir präzise Analysen derselben. p2b_543.016
Jene, welche Oratorien dichten wollen, mögen sich behufs Vergleichung p2b_543.017
die leicht zugänglichen Textbücher verschaffen.

p2b_543.018
2. Den Analysen lassen wir einen Überblick über die wesentliche p2b_543.019
Litteratur des Oratoriums folgen.

p2b_543.020
3. Es giebt auch weltliche Oratorien.

p2b_543.021
1. Das Oratorium "Paulus" von Mendelssohn. Dieses herrliche, p2b_543.022
aus zwei Teilen bestehende Oratorium ist ebenso für die Aufführung in p2b_543.023
der Kirche, wie im Konzertsaal geschaffen. Seit seiner ersten Aufführung im p2b_543.024
Jahre 1836 hat es in der gesamten musikalischen Welt ungeteilte Bewunderung p2b_543.025
hervorgerufen. Es ist im Geiste der Passion Bachs und des Messias von p2b_543.026
Händel geschrieben, wobei es jedoch unserer modernen Melodik Rechnung trägt p2b_543.027
und an Stelle der alten strengen Manier Bachs und Händels melodisch weiche, p2b_543.028
wohlklingende Formen setzt, wie es auch eine vollkommene, den modernen Anforderungen p2b_543.029
Rechnung tragende Jnstrumentation bietet.

p2b_543.030
Der Text erzählt nach dem Neuen Testament die Bekehrung des Saulus. p2b_543.031
Sopran und Tenor übernehmen recitativisch die Erzählung, während der Chor p2b_543.032
das handelnde Volk und den Zuschauer darstellt. Eigenartig ist Mendelssohns p2b_543.033
Verwertung des vierstimmigen Frauenchors, der von geisterhaft wirkenden Blasinstrumenten p2b_543.034
begleitet wird. Er läßt durch diesen Chor dem Zorn Zebaoths p2b_543.035
Ausdruck geben, und erreicht so eine hohe Wirkung. Das Schönste des 1. Teils p2b_543.036
ist die Arie des Paulus: Gott sei mir gnädig; worauf ein groß angelegter, p2b_543.037
gewaltiger Chor (O welch eine Tiefe des Reichtums) diesen Teil schließt.

p2b_543.038
Der 2. Teil beginnt mit einem Recitativ. Paulus geht zu den Heiden. p2b_543.039
Chöre, Ariosos und Recitative wechseln. Dazwischen tritt der innige Choral: p2b_543.040
"O Jesu Christe, wahres Licht." Paulus wirkt Wunder. Heiden (ein Chor, p2b_543.041
der sich ausnimmt, wie ein heidnisches Opferfest) beten ihn an. Juden und

p2b_543.001
seine bedeutendsten Oratorien Christus und Elisabeth) vom katholischen Standpunkt p2b_543.002
regenerieren und mit modernen Formen verschmelzen.

p2b_543.003
4. Der Dichter von Oratorien sollte dem Oratorienkomponisten seine Arbeit p2b_543.004
weder durch zu breite Erzählung, oder verwickelte Handlung, oder zu lang ausgesponnene p2b_543.005
Gleichnisse, noch auch durch zu abstrakte didaktische Reflexionen erschweren; p2b_543.006
vor allem aber sollte er den psalmartigen Rhythmus vermeiden, da p2b_543.007
derselbe die logischen Einschnitte willkürlich setzt und dem Musiker die Anhaltspunkte p2b_543.008
raubt. Biblische Figuren sind wegen ihrer Bekanntschaft empfehlenswert. p2b_543.009
Oratorientexte in dieser Richtung schufen Ramler, Niemeyer und die p2b_543.010
Verf. der im folgenden Paragraphen (203) unter Litteratur genannten kirchlichen p2b_543.011
Oratorien.

p2b_543.012
§ 203. Analyse vorzüglicher Oratorien der Neuzeit, sowie p2b_543.013
Litteratur des Oratoriums. Weltliche Oratorien.

p2b_543.014
1. Um einen praktischen Einblick in den Aufbau einiger der bedeutendsten p2b_543.015
Oratorien zu veranlassen, geben wir präzise Analysen derselben. p2b_543.016
Jene, welche Oratorien dichten wollen, mögen sich behufs Vergleichung p2b_543.017
die leicht zugänglichen Textbücher verschaffen.

p2b_543.018
2. Den Analysen lassen wir einen Überblick über die wesentliche p2b_543.019
Litteratur des Oratoriums folgen.

p2b_543.020
3. Es giebt auch weltliche Oratorien.

p2b_543.021
1. Das OratoriumPaulusvon Mendelssohn. Dieses herrliche, p2b_543.022
aus zwei Teilen bestehende Oratorium ist ebenso für die Aufführung in p2b_543.023
der Kirche, wie im Konzertsaal geschaffen. Seit seiner ersten Aufführung im p2b_543.024
Jahre 1836 hat es in der gesamten musikalischen Welt ungeteilte Bewunderung p2b_543.025
hervorgerufen. Es ist im Geiste der Passion Bachs und des Messias von p2b_543.026
Händel geschrieben, wobei es jedoch unserer modernen Melodik Rechnung trägt p2b_543.027
und an Stelle der alten strengen Manier Bachs und Händels melodisch weiche, p2b_543.028
wohlklingende Formen setzt, wie es auch eine vollkommene, den modernen Anforderungen p2b_543.029
Rechnung tragende Jnstrumentation bietet.

p2b_543.030
Der Text erzählt nach dem Neuen Testament die Bekehrung des Saulus. p2b_543.031
Sopran und Tenor übernehmen recitativisch die Erzählung, während der Chor p2b_543.032
das handelnde Volk und den Zuschauer darstellt. Eigenartig ist Mendelssohns p2b_543.033
Verwertung des vierstimmigen Frauenchors, der von geisterhaft wirkenden Blasinstrumenten p2b_543.034
begleitet wird. Er läßt durch diesen Chor dem Zorn Zebaoths p2b_543.035
Ausdruck geben, und erreicht so eine hohe Wirkung. Das Schönste des 1. Teils p2b_543.036
ist die Arie des Paulus: Gott sei mir gnädig; worauf ein groß angelegter, p2b_543.037
gewaltiger Chor (O welch eine Tiefe des Reichtums) diesen Teil schließt.

p2b_543.038
Der 2. Teil beginnt mit einem Recitativ. Paulus geht zu den Heiden. p2b_543.039
Chöre, Ariosos und Recitative wechseln. Dazwischen tritt der innige Choral: p2b_543.040
„O Jesu Christe, wahres Licht.“ Paulus wirkt Wunder. Heiden (ein Chor, p2b_543.041
der sich ausnimmt, wie ein heidnisches Opferfest) beten ihn an. Juden und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0565" n="543"/><lb n="p2b_543.001"/>
seine bedeutendsten Oratorien Christus und Elisabeth) vom katholischen Standpunkt <lb n="p2b_543.002"/>
regenerieren und mit modernen Formen verschmelzen.</p>
                <p><lb n="p2b_543.003"/>
4. Der Dichter von Oratorien sollte dem Oratorienkomponisten seine Arbeit <lb n="p2b_543.004"/>
weder durch zu breite Erzählung, oder verwickelte Handlung, oder zu lang ausgesponnene <lb n="p2b_543.005"/>
Gleichnisse, noch auch durch zu abstrakte didaktische Reflexionen erschweren; <lb n="p2b_543.006"/>
vor allem aber sollte er den psalmartigen Rhythmus vermeiden, da <lb n="p2b_543.007"/>
derselbe die logischen Einschnitte willkürlich setzt und dem Musiker die Anhaltspunkte <lb n="p2b_543.008"/>
raubt. Biblische Figuren sind wegen ihrer Bekanntschaft empfehlenswert. <lb n="p2b_543.009"/>
Oratorientexte in dieser Richtung schufen Ramler, Niemeyer und die <lb n="p2b_543.010"/>
Verf. der im folgenden Paragraphen (203) unter Litteratur genannten kirchlichen <lb n="p2b_543.011"/>
Oratorien.</p>
              </div>
              <lb n="p2b_543.012"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 203. Analyse vorzüglicher Oratorien der Neuzeit, sowie <lb n="p2b_543.013"/>
Litteratur des Oratoriums. Weltliche Oratorien.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_543.014"/>
1. Um einen praktischen Einblick in den Aufbau einiger der bedeutendsten <lb n="p2b_543.015"/>
Oratorien zu veranlassen, geben wir präzise Analysen derselben. <lb n="p2b_543.016"/>
Jene, welche Oratorien dichten wollen, mögen sich behufs Vergleichung <lb n="p2b_543.017"/>
die leicht zugänglichen Textbücher verschaffen.</p>
                <p><lb n="p2b_543.018"/>
2. Den Analysen lassen wir einen Überblick über die wesentliche <lb n="p2b_543.019"/>
Litteratur des Oratoriums folgen.</p>
                <p><lb n="p2b_543.020"/>
3. Es giebt auch weltliche Oratorien.</p>
                <p><lb n="p2b_543.021"/>
1. <hi rendition="#g">Das Oratorium</hi> &#x201E;<hi rendition="#g">Paulus</hi>&#x201C; <hi rendition="#g">von Mendelssohn.</hi> Dieses herrliche, <lb n="p2b_543.022"/>
aus zwei Teilen bestehende Oratorium ist ebenso für die Aufführung in <lb n="p2b_543.023"/>
der Kirche, wie im Konzertsaal geschaffen. Seit seiner ersten Aufführung im <lb n="p2b_543.024"/>
Jahre 1836 hat es in der gesamten musikalischen Welt ungeteilte Bewunderung <lb n="p2b_543.025"/>
hervorgerufen. Es ist im Geiste der Passion Bachs und des Messias von <lb n="p2b_543.026"/>
Händel geschrieben, wobei es jedoch unserer modernen Melodik Rechnung trägt <lb n="p2b_543.027"/>
und an Stelle der alten strengen Manier Bachs und Händels melodisch weiche, <lb n="p2b_543.028"/>
wohlklingende Formen setzt, wie es auch eine vollkommene, den modernen Anforderungen <lb n="p2b_543.029"/>
Rechnung tragende Jnstrumentation bietet.</p>
                <p><lb n="p2b_543.030"/>
Der Text erzählt nach dem Neuen Testament die Bekehrung des Saulus. <lb n="p2b_543.031"/>
Sopran und Tenor übernehmen recitativisch die Erzählung, während der Chor <lb n="p2b_543.032"/>
das handelnde Volk und den Zuschauer darstellt. Eigenartig ist Mendelssohns <lb n="p2b_543.033"/>
Verwertung des vierstimmigen Frauenchors, der von geisterhaft wirkenden Blasinstrumenten <lb n="p2b_543.034"/>
begleitet wird. Er läßt durch diesen Chor dem Zorn Zebaoths <lb n="p2b_543.035"/>
Ausdruck geben, und erreicht so eine hohe Wirkung. Das Schönste des 1. Teils <lb n="p2b_543.036"/>
ist die Arie des Paulus: <hi rendition="#g">Gott sei mir gnädig;</hi> worauf ein groß angelegter, <lb n="p2b_543.037"/>
gewaltiger Chor (O <hi rendition="#g">welch eine Tiefe des Reichtums</hi>) diesen Teil schließt.</p>
                <p><lb n="p2b_543.038"/>
Der 2. Teil beginnt mit einem Recitativ. Paulus geht zu den Heiden. <lb n="p2b_543.039"/>
Chöre, Ariosos und Recitative wechseln. Dazwischen tritt der innige Choral: <lb n="p2b_543.040"/>
&#x201E;O Jesu Christe, wahres Licht.&#x201C; Paulus wirkt Wunder. Heiden (ein Chor, <lb n="p2b_543.041"/>
der sich ausnimmt, wie ein heidnisches Opferfest) beten ihn an. Juden und
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[543/0565] p2b_543.001 seine bedeutendsten Oratorien Christus und Elisabeth) vom katholischen Standpunkt p2b_543.002 regenerieren und mit modernen Formen verschmelzen. p2b_543.003 4. Der Dichter von Oratorien sollte dem Oratorienkomponisten seine Arbeit p2b_543.004 weder durch zu breite Erzählung, oder verwickelte Handlung, oder zu lang ausgesponnene p2b_543.005 Gleichnisse, noch auch durch zu abstrakte didaktische Reflexionen erschweren; p2b_543.006 vor allem aber sollte er den psalmartigen Rhythmus vermeiden, da p2b_543.007 derselbe die logischen Einschnitte willkürlich setzt und dem Musiker die Anhaltspunkte p2b_543.008 raubt. Biblische Figuren sind wegen ihrer Bekanntschaft empfehlenswert. p2b_543.009 Oratorientexte in dieser Richtung schufen Ramler, Niemeyer und die p2b_543.010 Verf. der im folgenden Paragraphen (203) unter Litteratur genannten kirchlichen p2b_543.011 Oratorien. p2b_543.012 § 203. Analyse vorzüglicher Oratorien der Neuzeit, sowie p2b_543.013 Litteratur des Oratoriums. Weltliche Oratorien. p2b_543.014 1. Um einen praktischen Einblick in den Aufbau einiger der bedeutendsten p2b_543.015 Oratorien zu veranlassen, geben wir präzise Analysen derselben. p2b_543.016 Jene, welche Oratorien dichten wollen, mögen sich behufs Vergleichung p2b_543.017 die leicht zugänglichen Textbücher verschaffen. p2b_543.018 2. Den Analysen lassen wir einen Überblick über die wesentliche p2b_543.019 Litteratur des Oratoriums folgen. p2b_543.020 3. Es giebt auch weltliche Oratorien. p2b_543.021 1. Das Oratorium „Paulus“ von Mendelssohn. Dieses herrliche, p2b_543.022 aus zwei Teilen bestehende Oratorium ist ebenso für die Aufführung in p2b_543.023 der Kirche, wie im Konzertsaal geschaffen. Seit seiner ersten Aufführung im p2b_543.024 Jahre 1836 hat es in der gesamten musikalischen Welt ungeteilte Bewunderung p2b_543.025 hervorgerufen. Es ist im Geiste der Passion Bachs und des Messias von p2b_543.026 Händel geschrieben, wobei es jedoch unserer modernen Melodik Rechnung trägt p2b_543.027 und an Stelle der alten strengen Manier Bachs und Händels melodisch weiche, p2b_543.028 wohlklingende Formen setzt, wie es auch eine vollkommene, den modernen Anforderungen p2b_543.029 Rechnung tragende Jnstrumentation bietet. p2b_543.030 Der Text erzählt nach dem Neuen Testament die Bekehrung des Saulus. p2b_543.031 Sopran und Tenor übernehmen recitativisch die Erzählung, während der Chor p2b_543.032 das handelnde Volk und den Zuschauer darstellt. Eigenartig ist Mendelssohns p2b_543.033 Verwertung des vierstimmigen Frauenchors, der von geisterhaft wirkenden Blasinstrumenten p2b_543.034 begleitet wird. Er läßt durch diesen Chor dem Zorn Zebaoths p2b_543.035 Ausdruck geben, und erreicht so eine hohe Wirkung. Das Schönste des 1. Teils p2b_543.036 ist die Arie des Paulus: Gott sei mir gnädig; worauf ein groß angelegter, p2b_543.037 gewaltiger Chor (O welch eine Tiefe des Reichtums) diesen Teil schließt. p2b_543.038 Der 2. Teil beginnt mit einem Recitativ. Paulus geht zu den Heiden. p2b_543.039 Chöre, Ariosos und Recitative wechseln. Dazwischen tritt der innige Choral: p2b_543.040 „O Jesu Christe, wahres Licht.“ Paulus wirkt Wunder. Heiden (ein Chor, p2b_543.041 der sich ausnimmt, wie ein heidnisches Opferfest) beten ihn an. Juden und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/565
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 543. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/565>, abgerufen am 16.07.2024.