Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_532.001
§ 196. Die Motette.

p2b_532.002
Die Motette ist ein mehrstimmiger, fugenartiger oder figurierter, p2b_532.003
kirchlicher Chorgesang, welcher von einem Sängerchor ohne Jnstrumentalbegleitung p2b_532.004
in der Kirche vorgetragen wurde; den Text (Jnhalt) bildete p2b_532.005
ein Bibelspruch, oder auch ein frommer Spruch geistlichen Jnhalts, p2b_532.006
Sätze aus den Psalmen &c.

p2b_532.007
Jhrem Text entsprechend enthält die Motette ein oder mehrere p2b_532.008
in den verschiedensten Formen auftretende Hauptmotive &c.

p2b_532.009
Das Wort Motette (Motetto, Motet) leiten einige von mutare (Mutete) p2b_532.010
her, sofern die begleitenden Stimmen die Grundmelodie (cantus firmus) verändern p2b_532.011
oder wenden. Andere lassen es vom französischen Worte Mot (Sprüchlein, p2b_532.012
Bibelspruch) abstammen, sofern das Bibelwort (nämlich ein kurzer Bibelspruch) p2b_532.013
den Text bildete. Die Haltung der Motette und ihre Bewegung war von p2b_532.014
jeher ziemlich frei. Alle Künste des Kontrapunkts kamen in ihr zum Austrag, p2b_532.015
der Text wurde eine Zeit lang ganz als Nebensache behandelt, weshalb die p2b_532.016
Kirche mit Recht diese Art von Figuralmusik ausgeschlossen wissen wollte, bis p2b_532.017
Palestrina durch seine würdige Behandlung sie neu zur Bedeutung erhob und p2b_532.018
ihr Vollender Sebastian Bach ihr den Platz garantierte, den sie heute einnimmt. p2b_532.019
Da die Textsprüche der Motette ein Gemeingefühl ausdrücken, so ist p2b_532.020
es begreiflich, daß die Motette (die Zwittergattung der sog. kirchlichen Solo= p2b_532.021
Motetten der neueren Franzosen und Jtaliener ausgenommen) nur für Chor p2b_532.022
und zwar meist ohne Jnstrumentalbegleitung geschrieben wurde und wir in ihr p2b_532.023
hauptsächlich den polyphonen Stil als den geeigneten finden.

p2b_532.024
Die Motette war schon dem alten Frank (Franco) von Köln bekannt, p2b_532.025
der im Jahre 1083 als Scholastikus an der Kathedralkirche zu Lüttich starb. p2b_532.026
Er kannte sie als Chor ohne Jnstrumentalbegleitung, welcher den Text aus p2b_532.027
der Bibel, seinen als Grundlage dienenden Tenor (cantus firmus) jedoch p2b_532.028
aus dem Gregorianischen Kirchengesang entlehnt hatte. Während eine Stimme p2b_532.029
diesen Tenor (von tenere) vortrug, führten die übrigen Stimmen ihren Text p2b_532.030
zu Motiven aus dem cantus firmus oder auch aus freier Erfindung durch und p2b_532.031
umgaben so den ernsten gehaltenen Kirchengesang mit lebhaften Verzierungen, p2b_532.032
die in ihrer unkünstlerischen wechselvollen Weise dem Papst Johann XXII. p2b_532.033
mit Recht als Verunzierungen auffallen mußten.

p2b_532.034
Mit um so größerer Vorliebe hat die protestantische Kirche die Motette p2b_532.035
aufgenommen, die sich hier treu an das Bibelwort anschließen mußte, wobei p2b_532.036
sie sich im Cantus firmus mit einem Liedvers verschmelzen durfte. Luther, p2b_532.037
der für die Motetten Ludwig Senfls eine besondere Vorliebe empfand, sagt p2b_532.038
zum Preis der Musik in den Motetten: Jn welcher Musika vor allem das p2b_532.039
seltsam und zu verwundern ist, daß einer eine schlechte Weis oder Tenor hersinget, p2b_532.040
neben welcher 3, 4 oder 5 andere Stimmen auch gesungen werden, p2b_532.041
die um solche schlechte, einfältige Weise oder Tenor, gleich als mit Jauchzen p2b_532.042
rings herumher um solchen Tenor spielen und springen, und mit mancherlei

p2b_532.001
§ 196. Die Motette.

p2b_532.002
Die Motette ist ein mehrstimmiger, fugenartiger oder figurierter, p2b_532.003
kirchlicher Chorgesang, welcher von einem Sängerchor ohne Jnstrumentalbegleitung p2b_532.004
in der Kirche vorgetragen wurde; den Text (Jnhalt) bildete p2b_532.005
ein Bibelspruch, oder auch ein frommer Spruch geistlichen Jnhalts, p2b_532.006
Sätze aus den Psalmen &c.

p2b_532.007
Jhrem Text entsprechend enthält die Motette ein oder mehrere p2b_532.008
in den verschiedensten Formen auftretende Hauptmotive &c.

p2b_532.009
Das Wort Motette (Motetto, Motet) leiten einige von mutare (Mutete) p2b_532.010
her, sofern die begleitenden Stimmen die Grundmelodie (cantus firmus) verändern p2b_532.011
oder wenden. Andere lassen es vom französischen Worte Mot (Sprüchlein, p2b_532.012
Bibelspruch) abstammen, sofern das Bibelwort (nämlich ein kurzer Bibelspruch) p2b_532.013
den Text bildete. Die Haltung der Motette und ihre Bewegung war von p2b_532.014
jeher ziemlich frei. Alle Künste des Kontrapunkts kamen in ihr zum Austrag, p2b_532.015
der Text wurde eine Zeit lang ganz als Nebensache behandelt, weshalb die p2b_532.016
Kirche mit Recht diese Art von Figuralmusik ausgeschlossen wissen wollte, bis p2b_532.017
Palestrina durch seine würdige Behandlung sie neu zur Bedeutung erhob und p2b_532.018
ihr Vollender Sebastian Bach ihr den Platz garantierte, den sie heute einnimmt. p2b_532.019
Da die Textsprüche der Motette ein Gemeingefühl ausdrücken, so ist p2b_532.020
es begreiflich, daß die Motette (die Zwittergattung der sog. kirchlichen Solo= p2b_532.021
Motetten der neueren Franzosen und Jtaliener ausgenommen) nur für Chor p2b_532.022
und zwar meist ohne Jnstrumentalbegleitung geschrieben wurde und wir in ihr p2b_532.023
hauptsächlich den polyphonen Stil als den geeigneten finden.

p2b_532.024
Die Motette war schon dem alten Frank (Franco) von Köln bekannt, p2b_532.025
der im Jahre 1083 als Scholastikus an der Kathedralkirche zu Lüttich starb. p2b_532.026
Er kannte sie als Chor ohne Jnstrumentalbegleitung, welcher den Text aus p2b_532.027
der Bibel, seinen als Grundlage dienenden Tenor (cantus firmus) jedoch p2b_532.028
aus dem Gregorianischen Kirchengesang entlehnt hatte. Während eine Stimme p2b_532.029
diesen Tenor (von tenere) vortrug, führten die übrigen Stimmen ihren Text p2b_532.030
zu Motiven aus dem cantus firmus oder auch aus freier Erfindung durch und p2b_532.031
umgaben so den ernsten gehaltenen Kirchengesang mit lebhaften Verzierungen, p2b_532.032
die in ihrer unkünstlerischen wechselvollen Weise dem Papst Johann XXII. p2b_532.033
mit Recht als Verunzierungen auffallen mußten.

p2b_532.034
Mit um so größerer Vorliebe hat die protestantische Kirche die Motette p2b_532.035
aufgenommen, die sich hier treu an das Bibelwort anschließen mußte, wobei p2b_532.036
sie sich im Cantus firmus mit einem Liedvers verschmelzen durfte. Luther, p2b_532.037
der für die Motetten Ludwig Senfls eine besondere Vorliebe empfand, sagt p2b_532.038
zum Preis der Musik in den Motetten: Jn welcher Musika vor allem das p2b_532.039
seltsam und zu verwundern ist, daß einer eine schlechte Weis oder Tenor hersinget, p2b_532.040
neben welcher 3, 4 oder 5 andere Stimmen auch gesungen werden, p2b_532.041
die um solche schlechte, einfältige Weise oder Tenor, gleich als mit Jauchzen p2b_532.042
rings herumher um solchen Tenor spielen und springen, und mit mancherlei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0554" n="532"/>
              </div>
              <lb n="p2b_532.001"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 196. Die Motette.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_532.002"/>
Die Motette ist ein mehrstimmiger, fugenartiger oder figurierter, <lb n="p2b_532.003"/>
kirchlicher Chorgesang, welcher von einem Sängerchor ohne Jnstrumentalbegleitung <lb n="p2b_532.004"/>
in der Kirche vorgetragen wurde; den Text (Jnhalt) bildete <lb n="p2b_532.005"/>
ein Bibelspruch, oder auch ein frommer Spruch geistlichen Jnhalts, <lb n="p2b_532.006"/>
Sätze aus den Psalmen &amp;c.</p>
                <p><lb n="p2b_532.007"/>
Jhrem Text entsprechend enthält die Motette ein oder mehrere <lb n="p2b_532.008"/>
in den verschiedensten Formen auftretende Hauptmotive &amp;c.</p>
                <p><lb n="p2b_532.009"/>
Das Wort Motette (<hi rendition="#aq">Motetto, Motet</hi>) leiten einige von <hi rendition="#aq">mutare</hi> (Mutete) <lb n="p2b_532.010"/>
her, sofern die begleitenden Stimmen die Grundmelodie (<hi rendition="#aq">cantus firmus</hi>) verändern <lb n="p2b_532.011"/>
oder wenden. Andere lassen es vom französischen Worte <hi rendition="#aq">Mot</hi> (Sprüchlein, <lb n="p2b_532.012"/>
Bibelspruch) abstammen, sofern das Bibelwort (nämlich ein kurzer Bibelspruch) <lb n="p2b_532.013"/>
den Text bildete. Die Haltung der Motette und ihre Bewegung war von <lb n="p2b_532.014"/>
jeher ziemlich frei. Alle Künste des Kontrapunkts kamen in ihr zum Austrag, <lb n="p2b_532.015"/>
der Text wurde eine Zeit lang ganz als Nebensache behandelt, weshalb die <lb n="p2b_532.016"/>
Kirche mit Recht diese Art von Figuralmusik ausgeschlossen wissen wollte, bis <lb n="p2b_532.017"/>
Palestrina durch seine würdige Behandlung sie neu zur Bedeutung erhob und <lb n="p2b_532.018"/>
ihr Vollender <hi rendition="#g">Sebastian Bach</hi> ihr den Platz garantierte, den sie heute einnimmt. <lb n="p2b_532.019"/>
Da die Textsprüche der Motette ein Gemeingefühl ausdrücken, so ist <lb n="p2b_532.020"/>
es begreiflich, daß die Motette (die Zwittergattung der sog. kirchlichen Solo= <lb n="p2b_532.021"/>
Motetten der neueren Franzosen und Jtaliener ausgenommen) nur <hi rendition="#g">für Chor</hi> <lb n="p2b_532.022"/>
und zwar meist ohne Jnstrumentalbegleitung geschrieben wurde und wir in ihr <lb n="p2b_532.023"/>
hauptsächlich den polyphonen Stil als den geeigneten finden.</p>
                <p><lb n="p2b_532.024"/>
Die Motette war schon dem alten Frank (<hi rendition="#aq">Franco</hi>) von Köln bekannt, <lb n="p2b_532.025"/>
der im Jahre 1083 als Scholastikus an der Kathedralkirche zu Lüttich starb. <lb n="p2b_532.026"/>
Er kannte sie als Chor ohne Jnstrumentalbegleitung, welcher den Text aus <lb n="p2b_532.027"/>
der Bibel, seinen als Grundlage dienenden Tenor (<hi rendition="#aq">cantus firmus</hi>) jedoch <lb n="p2b_532.028"/>
aus dem Gregorianischen Kirchengesang entlehnt hatte. Während eine Stimme <lb n="p2b_532.029"/>
diesen Tenor (von <hi rendition="#aq">tenere</hi>) vortrug, führten die übrigen Stimmen ihren Text <lb n="p2b_532.030"/>
zu Motiven aus dem <hi rendition="#aq">cantus firmus</hi> oder auch aus freier Erfindung durch und <lb n="p2b_532.031"/>
umgaben so den ernsten gehaltenen Kirchengesang mit lebhaften Verzierungen, <lb n="p2b_532.032"/>
die in ihrer unkünstlerischen wechselvollen Weise dem Papst Johann <hi rendition="#aq">XXII</hi>. <lb n="p2b_532.033"/>
mit Recht als Verunzierungen auffallen mußten.</p>
                <p><lb n="p2b_532.034"/>
Mit um so größerer Vorliebe hat die protestantische Kirche die Motette <lb n="p2b_532.035"/>
aufgenommen, die sich hier treu an das Bibelwort anschließen mußte, wobei <lb n="p2b_532.036"/>
sie sich im <hi rendition="#aq">Cantus firmus</hi> mit einem Liedvers verschmelzen durfte. Luther, <lb n="p2b_532.037"/>
der für die Motetten Ludwig Senfls eine besondere Vorliebe empfand, sagt <lb n="p2b_532.038"/>
zum Preis der Musik in den Motetten: Jn welcher Musika vor allem das <lb n="p2b_532.039"/>
seltsam und zu verwundern ist, daß einer eine schlechte Weis oder Tenor hersinget, <lb n="p2b_532.040"/>
neben welcher 3, 4 oder 5 andere Stimmen auch gesungen werden, <lb n="p2b_532.041"/>
die um solche schlechte, einfältige Weise oder Tenor, gleich als mit Jauchzen <lb n="p2b_532.042"/>
rings herumher um solchen Tenor spielen und springen, und mit mancherlei
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0554] p2b_532.001 § 196. Die Motette. p2b_532.002 Die Motette ist ein mehrstimmiger, fugenartiger oder figurierter, p2b_532.003 kirchlicher Chorgesang, welcher von einem Sängerchor ohne Jnstrumentalbegleitung p2b_532.004 in der Kirche vorgetragen wurde; den Text (Jnhalt) bildete p2b_532.005 ein Bibelspruch, oder auch ein frommer Spruch geistlichen Jnhalts, p2b_532.006 Sätze aus den Psalmen &c. p2b_532.007 Jhrem Text entsprechend enthält die Motette ein oder mehrere p2b_532.008 in den verschiedensten Formen auftretende Hauptmotive &c. p2b_532.009 Das Wort Motette (Motetto, Motet) leiten einige von mutare (Mutete) p2b_532.010 her, sofern die begleitenden Stimmen die Grundmelodie (cantus firmus) verändern p2b_532.011 oder wenden. Andere lassen es vom französischen Worte Mot (Sprüchlein, p2b_532.012 Bibelspruch) abstammen, sofern das Bibelwort (nämlich ein kurzer Bibelspruch) p2b_532.013 den Text bildete. Die Haltung der Motette und ihre Bewegung war von p2b_532.014 jeher ziemlich frei. Alle Künste des Kontrapunkts kamen in ihr zum Austrag, p2b_532.015 der Text wurde eine Zeit lang ganz als Nebensache behandelt, weshalb die p2b_532.016 Kirche mit Recht diese Art von Figuralmusik ausgeschlossen wissen wollte, bis p2b_532.017 Palestrina durch seine würdige Behandlung sie neu zur Bedeutung erhob und p2b_532.018 ihr Vollender Sebastian Bach ihr den Platz garantierte, den sie heute einnimmt. p2b_532.019 Da die Textsprüche der Motette ein Gemeingefühl ausdrücken, so ist p2b_532.020 es begreiflich, daß die Motette (die Zwittergattung der sog. kirchlichen Solo= p2b_532.021 Motetten der neueren Franzosen und Jtaliener ausgenommen) nur für Chor p2b_532.022 und zwar meist ohne Jnstrumentalbegleitung geschrieben wurde und wir in ihr p2b_532.023 hauptsächlich den polyphonen Stil als den geeigneten finden. p2b_532.024 Die Motette war schon dem alten Frank (Franco) von Köln bekannt, p2b_532.025 der im Jahre 1083 als Scholastikus an der Kathedralkirche zu Lüttich starb. p2b_532.026 Er kannte sie als Chor ohne Jnstrumentalbegleitung, welcher den Text aus p2b_532.027 der Bibel, seinen als Grundlage dienenden Tenor (cantus firmus) jedoch p2b_532.028 aus dem Gregorianischen Kirchengesang entlehnt hatte. Während eine Stimme p2b_532.029 diesen Tenor (von tenere) vortrug, führten die übrigen Stimmen ihren Text p2b_532.030 zu Motiven aus dem cantus firmus oder auch aus freier Erfindung durch und p2b_532.031 umgaben so den ernsten gehaltenen Kirchengesang mit lebhaften Verzierungen, p2b_532.032 die in ihrer unkünstlerischen wechselvollen Weise dem Papst Johann XXII. p2b_532.033 mit Recht als Verunzierungen auffallen mußten. p2b_532.034 Mit um so größerer Vorliebe hat die protestantische Kirche die Motette p2b_532.035 aufgenommen, die sich hier treu an das Bibelwort anschließen mußte, wobei p2b_532.036 sie sich im Cantus firmus mit einem Liedvers verschmelzen durfte. Luther, p2b_532.037 der für die Motetten Ludwig Senfls eine besondere Vorliebe empfand, sagt p2b_532.038 zum Preis der Musik in den Motetten: Jn welcher Musika vor allem das p2b_532.039 seltsam und zu verwundern ist, daß einer eine schlechte Weis oder Tenor hersinget, p2b_532.040 neben welcher 3, 4 oder 5 andere Stimmen auch gesungen werden, p2b_532.041 die um solche schlechte, einfältige Weise oder Tenor, gleich als mit Jauchzen p2b_532.042 rings herumher um solchen Tenor spielen und springen, und mit mancherlei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/554
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/554>, abgerufen am 16.07.2024.