Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_518.001
in Samt und Seide einherschreiten, brachte den Wechsel seiner belebten Scenen p2b_518.002
dadurch zu Stande, daß er im Hintergrunde eine in 4 Abteilungen geteilte, p2b_518.003
drehbare Scheibe anbringen ließ (IV 165), so daß immer diejenige Abteilung p2b_518.004
in den Vordergrund gedreht werden konnte, welche für die Handlung nötig p2b_518.005
war. Sein Komponist Staden verpflanzte bereits den ganzen Apparat der p2b_518.006
damaligen italienischen Oper auf deutschen Boden; er bot vor jedem der 3 in p2b_518.007
je 6 Scenen geteilten Akte eine mit Generalbaß geschriebene, kurze Ouvertüre p2b_518.008
(vom Dichter "An- oder Gleichstimmung, Symphonie" genannt, für Geige, für p2b_518.009
Flöte und zuletzt für Pomparton oder Fagot), ferner strophische (liedartige) p2b_518.010
Einzelgesänge, Duette, Terzette, Quartette &c. und am Schluß eines p2b_518.011
jeden Akts einen Chor. Durch den verdienstlichen Versuch, die einzelnen Personen p2b_518.012
nach ihrer Verschiedenheit musikalisch zu charakterisieren, geht Staden p2b_518.013
bereits über die Jtaliener hinaus, welche sogar an Frauen Männerrollen übertrugen. p2b_518.014
Jn der 1. Handlung (Aufzug 4) läßt er die sentimental angelegte p2b_518.015
Seelewig in Moll singen, dagegen die sinnliche Sinnigunda in Dur antworten; p2b_518.016
bei der Charakteristik der Gwissulda und der Hertzigild bedient er sich des p2b_518.017
Soprans und des Alts, ferner gestaltet er die Partie der Hertzigild melodienreich, p2b_518.018
während die der matronenhaft belehrenden Gwissulda mehr recitativisch=deklamatorisch p2b_518.019
gehalten ist. Auch der Charakter des schlauen Künsteling, wie der des grobsinnlichen p2b_518.020
Trugewalt ist durch die eigenartige Musik gezeichnet. Ferner ist die p2b_518.021
Arie der Sinnigunda mit Läufen und Koloraturen geschmückt, um das Tirillieren p2b_518.022
und Schmettern der Nachtigall darzustellen; auch der Schmerz der Seelewig ist p2b_518.023
durch Anwendung des geraden Zeitmaßes angedeutet &c. Viele Partien (z. B. p2b_518.024
3. Aufz. der 3. Handlung) sind entschieden dramatisch gehalten. Außerdem erblickt p2b_518.025
der Kenner einzelne Partien als Ensembles, wie aus den Schlußchören jedes p2b_518.026
Akts das unsere Oper auszeichnende charakteristische Akt-Finale erwachsen ist.

p2b_518.027
Als 1678 eine weitere Oper in Hamburg (Adam und Eva, Text von p2b_518.028
Richter, Musik von Kapellmeister Johann Theile, einem Schüler Heinrich Schütz') p2b_518.029
aufgeführt wurde, erklärte der die Oper verteidigende Hamburger Prediger p2b_518.030
Elmenhorst (vgl. Aug. Reißmann, Allg. Gesch. d. Mus. II 168), daß p2b_518.031
dieselbe der Stadenschen Oper entspreche:
ein Beweis, wie bekannt die p2b_518.032
Harsdörffersche Oper Seelewig gewesen sein muß.

p2b_518.033
Nach alledem war Harsdörffer (der im 5. Bd. seiner Gesprächsspiele p2b_518.034
auch noch die alten 7 Kirchentonarten mit den 7 Kardinaltugenden als musikalische p2b_518.035
Scene darstellt) der Begründer einer deutschen Oper; und der Meistersängerstadt p2b_518.036
Nürnberg gebührt durch ihn der Vorzug, für alle Zeiten p2b_518.037
als Geburtsstätte und Wiege der ältesten, deutsch=nationalen Oper p2b_518.038
gepriesen zu werden.

p2b_518.039
Mit Errichtung des Hamburger Theaters (1678) wurde Hamburg die p2b_518.040
erste Pflegstätte der deutschen Oper. Zur Eröffnung dieses Theaters p2b_518.041
wurde die oben erwähnte Oper "Adam und Eva" gewählt. Jn demselben p2b_518.042
Jahre (1678) ließ Theile (1646-1724) die dem Jtalienischen entlehnte Oper p2b_518.043
Orontes folgen, die bis heute sehr mit Unrecht als die erste deutsche Oper p2b_518.044
von allen Musik- und Litteraturgeschichten gerühmt wurde.

p2b_518.001
in Samt und Seide einherschreiten, brachte den Wechsel seiner belebten Scenen p2b_518.002
dadurch zu Stande, daß er im Hintergrunde eine in 4 Abteilungen geteilte, p2b_518.003
drehbare Scheibe anbringen ließ (IV 165), so daß immer diejenige Abteilung p2b_518.004
in den Vordergrund gedreht werden konnte, welche für die Handlung nötig p2b_518.005
war. Sein Komponist Staden verpflanzte bereits den ganzen Apparat der p2b_518.006
damaligen italienischen Oper auf deutschen Boden; er bot vor jedem der 3 in p2b_518.007
je 6 Scenen geteilten Akte eine mit Generalbaß geschriebene, kurze Ouvertüre p2b_518.008
(vom Dichter „An- oder Gleichstimmung, Symphonie“ genannt, für Geige, für p2b_518.009
Flöte und zuletzt für Pomparton oder Fagot), ferner strophische (liedartige) p2b_518.010
Einzelgesänge, Duette, Terzette, Quartette &c. und am Schluß eines p2b_518.011
jeden Akts einen Chor. Durch den verdienstlichen Versuch, die einzelnen Personen p2b_518.012
nach ihrer Verschiedenheit musikalisch zu charakterisieren, geht Staden p2b_518.013
bereits über die Jtaliener hinaus, welche sogar an Frauen Männerrollen übertrugen. p2b_518.014
Jn der 1. Handlung (Aufzug 4) läßt er die sentimental angelegte p2b_518.015
Seelewig in Moll singen, dagegen die sinnliche Sinnigunda in Dur antworten; p2b_518.016
bei der Charakteristik der Gwissulda und der Hertzigild bedient er sich des p2b_518.017
Soprans und des Alts, ferner gestaltet er die Partie der Hertzigild melodienreich, p2b_518.018
während die der matronenhaft belehrenden Gwissulda mehr recitativisch=deklamatorisch p2b_518.019
gehalten ist. Auch der Charakter des schlauen Künsteling, wie der des grobsinnlichen p2b_518.020
Trugewalt ist durch die eigenartige Musik gezeichnet. Ferner ist die p2b_518.021
Arie der Sinnigunda mit Läufen und Koloraturen geschmückt, um das Tirillieren p2b_518.022
und Schmettern der Nachtigall darzustellen; auch der Schmerz der Seelewig ist p2b_518.023
durch Anwendung des geraden Zeitmaßes angedeutet &c. Viele Partien (z. B. p2b_518.024
3. Aufz. der 3. Handlung) sind entschieden dramatisch gehalten. Außerdem erblickt p2b_518.025
der Kenner einzelne Partien als Ensembles, wie aus den Schlußchören jedes p2b_518.026
Akts das unsere Oper auszeichnende charakteristische Akt-Finale erwachsen ist.

p2b_518.027
Als 1678 eine weitere Oper in Hamburg (Adam und Eva, Text von p2b_518.028
Richter, Musik von Kapellmeister Johann Theile, einem Schüler Heinrich Schütz') p2b_518.029
aufgeführt wurde, erklärte der die Oper verteidigende Hamburger Prediger p2b_518.030
Elmenhorst (vgl. Aug. Reißmann, Allg. Gesch. d. Mus. II 168), daß p2b_518.031
dieselbe der Stadenschen Oper entspreche:
ein Beweis, wie bekannt die p2b_518.032
Harsdörffersche Oper Seelewig gewesen sein muß.

p2b_518.033
Nach alledem war Harsdörffer (der im 5. Bd. seiner Gesprächsspiele p2b_518.034
auch noch die alten 7 Kirchentonarten mit den 7 Kardinaltugenden als musikalische p2b_518.035
Scene darstellt) der Begründer einer deutschen Oper; und der Meistersängerstadt p2b_518.036
Nürnberg gebührt durch ihn der Vorzug, für alle Zeiten p2b_518.037
als Geburtsstätte und Wiege der ältesten, deutsch=nationalen Oper p2b_518.038
gepriesen zu werden.

p2b_518.039
Mit Errichtung des Hamburger Theaters (1678) wurde Hamburg die p2b_518.040
erste Pflegstätte der deutschen Oper. Zur Eröffnung dieses Theaters p2b_518.041
wurde die oben erwähnte Oper „Adam und Eva“ gewählt. Jn demselben p2b_518.042
Jahre (1678) ließ Theile (1646─1724) die dem Jtalienischen entlehnte Oper p2b_518.043
Orontes folgen, die bis heute sehr mit Unrecht als die erste deutsche Oper p2b_518.044
von allen Musik- und Litteraturgeschichten gerühmt wurde.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0540" n="518"/><lb n="p2b_518.001"/>
in Samt und Seide einherschreiten, brachte den Wechsel seiner belebten Scenen <lb n="p2b_518.002"/>
dadurch zu Stande, daß er im Hintergrunde eine in 4 Abteilungen geteilte, <lb n="p2b_518.003"/>
drehbare Scheibe anbringen ließ (<hi rendition="#aq">IV</hi> 165), so daß immer diejenige Abteilung <lb n="p2b_518.004"/>
in den Vordergrund gedreht werden konnte, welche für die Handlung nötig <lb n="p2b_518.005"/>
war. Sein Komponist Staden verpflanzte bereits den ganzen Apparat der <lb n="p2b_518.006"/>
damaligen italienischen Oper auf deutschen Boden; er bot vor jedem der 3 in <lb n="p2b_518.007"/>
je 6 Scenen geteilten Akte eine mit Generalbaß geschriebene, kurze <hi rendition="#g">Ouvertüre</hi> <lb n="p2b_518.008"/>
(vom Dichter &#x201E;An- oder Gleichstimmung, Symphonie&#x201C; genannt, für Geige, für <lb n="p2b_518.009"/>
Flöte und zuletzt für Pomparton oder Fagot), ferner strophische (liedartige) <lb n="p2b_518.010"/> <hi rendition="#g">Einzelgesänge, Duette, Terzette, Quartette</hi> &amp;c. und am Schluß eines <lb n="p2b_518.011"/>
jeden Akts einen <hi rendition="#g">Chor.</hi> Durch den verdienstlichen Versuch, die einzelnen Personen <lb n="p2b_518.012"/>
nach ihrer Verschiedenheit musikalisch zu charakterisieren, geht Staden <lb n="p2b_518.013"/>
bereits über die Jtaliener hinaus, welche sogar an Frauen Männerrollen übertrugen. <lb n="p2b_518.014"/>
Jn der 1. Handlung (Aufzug 4) läßt er die sentimental angelegte <lb n="p2b_518.015"/>
Seelewig in Moll singen, dagegen die sinnliche Sinnigunda in Dur antworten; <lb n="p2b_518.016"/>
bei der Charakteristik der Gwissulda und der Hertzigild bedient er sich des <lb n="p2b_518.017"/>
Soprans und des Alts, ferner gestaltet er die Partie der Hertzigild melodienreich, <lb n="p2b_518.018"/>
während die der matronenhaft belehrenden Gwissulda mehr recitativisch=deklamatorisch <lb n="p2b_518.019"/>
gehalten ist. Auch der Charakter des schlauen Künsteling, wie der des grobsinnlichen <lb n="p2b_518.020"/>
Trugewalt ist durch die eigenartige Musik gezeichnet. Ferner ist die <lb n="p2b_518.021"/>
Arie der Sinnigunda mit Läufen und Koloraturen geschmückt, um das Tirillieren <lb n="p2b_518.022"/>
und Schmettern der Nachtigall darzustellen; auch der Schmerz der Seelewig ist <lb n="p2b_518.023"/>
durch Anwendung des geraden Zeitmaßes angedeutet &amp;c. Viele Partien (z. B. <lb n="p2b_518.024"/>
3. Aufz. der 3. Handlung) sind entschieden dramatisch gehalten. Außerdem erblickt <lb n="p2b_518.025"/>
der Kenner einzelne Partien als Ensembles, wie aus den Schlußchören jedes <lb n="p2b_518.026"/>
Akts das unsere Oper auszeichnende charakteristische Akt-Finale erwachsen ist.</p>
                <p><lb n="p2b_518.027"/>
Als 1678 eine weitere Oper in Hamburg (Adam und Eva, Text von <lb n="p2b_518.028"/>
Richter, Musik von Kapellmeister Johann Theile, einem Schüler Heinrich Schütz') <lb n="p2b_518.029"/>
aufgeführt wurde, erklärte der die Oper verteidigende Hamburger Prediger <lb n="p2b_518.030"/> <hi rendition="#g">Elmenhorst</hi> (vgl. Aug. Reißmann, Allg. Gesch. d. Mus. <hi rendition="#aq">II</hi> 168), <hi rendition="#g">daß <lb n="p2b_518.031"/>
dieselbe der Stadenschen Oper entspreche:</hi> ein Beweis, wie bekannt die <lb n="p2b_518.032"/>
Harsdörffersche Oper Seelewig gewesen sein muß.</p>
                <p><lb n="p2b_518.033"/><hi rendition="#g">Nach alledem war Harsdörffer</hi> (der im 5. Bd. seiner Gesprächsspiele <lb n="p2b_518.034"/>
auch noch die alten 7 Kirchentonarten mit den 7 Kardinaltugenden als musikalische <lb n="p2b_518.035"/>
Scene darstellt) <hi rendition="#g">der Begründer einer deutschen Oper; und der Meistersängerstadt <lb n="p2b_518.036"/>
Nürnberg gebührt durch ihn der Vorzug, für alle Zeiten <lb n="p2b_518.037"/>
als Geburtsstätte und Wiege der ältesten, deutsch=nationalen Oper <lb n="p2b_518.038"/>
gepriesen zu werden.</hi></p>
                <p><lb n="p2b_518.039"/>
Mit Errichtung des Hamburger Theaters (1678) wurde Hamburg die <lb n="p2b_518.040"/> <hi rendition="#g">erste Pflegstätte der deutschen Oper.</hi> Zur Eröffnung dieses Theaters <lb n="p2b_518.041"/>
wurde die oben erwähnte Oper &#x201E;Adam und Eva&#x201C; gewählt. Jn demselben <lb n="p2b_518.042"/>
Jahre (1678) ließ Theile (1646&#x2500;1724) die dem Jtalienischen entlehnte Oper <lb n="p2b_518.043"/> <hi rendition="#g">Orontes</hi> folgen, die bis heute sehr mit Unrecht als die erste deutsche Oper <lb n="p2b_518.044"/>
von allen Musik- und Litteraturgeschichten gerühmt wurde.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0540] p2b_518.001 in Samt und Seide einherschreiten, brachte den Wechsel seiner belebten Scenen p2b_518.002 dadurch zu Stande, daß er im Hintergrunde eine in 4 Abteilungen geteilte, p2b_518.003 drehbare Scheibe anbringen ließ (IV 165), so daß immer diejenige Abteilung p2b_518.004 in den Vordergrund gedreht werden konnte, welche für die Handlung nötig p2b_518.005 war. Sein Komponist Staden verpflanzte bereits den ganzen Apparat der p2b_518.006 damaligen italienischen Oper auf deutschen Boden; er bot vor jedem der 3 in p2b_518.007 je 6 Scenen geteilten Akte eine mit Generalbaß geschriebene, kurze Ouvertüre p2b_518.008 (vom Dichter „An- oder Gleichstimmung, Symphonie“ genannt, für Geige, für p2b_518.009 Flöte und zuletzt für Pomparton oder Fagot), ferner strophische (liedartige) p2b_518.010 Einzelgesänge, Duette, Terzette, Quartette &c. und am Schluß eines p2b_518.011 jeden Akts einen Chor. Durch den verdienstlichen Versuch, die einzelnen Personen p2b_518.012 nach ihrer Verschiedenheit musikalisch zu charakterisieren, geht Staden p2b_518.013 bereits über die Jtaliener hinaus, welche sogar an Frauen Männerrollen übertrugen. p2b_518.014 Jn der 1. Handlung (Aufzug 4) läßt er die sentimental angelegte p2b_518.015 Seelewig in Moll singen, dagegen die sinnliche Sinnigunda in Dur antworten; p2b_518.016 bei der Charakteristik der Gwissulda und der Hertzigild bedient er sich des p2b_518.017 Soprans und des Alts, ferner gestaltet er die Partie der Hertzigild melodienreich, p2b_518.018 während die der matronenhaft belehrenden Gwissulda mehr recitativisch=deklamatorisch p2b_518.019 gehalten ist. Auch der Charakter des schlauen Künsteling, wie der des grobsinnlichen p2b_518.020 Trugewalt ist durch die eigenartige Musik gezeichnet. Ferner ist die p2b_518.021 Arie der Sinnigunda mit Läufen und Koloraturen geschmückt, um das Tirillieren p2b_518.022 und Schmettern der Nachtigall darzustellen; auch der Schmerz der Seelewig ist p2b_518.023 durch Anwendung des geraden Zeitmaßes angedeutet &c. Viele Partien (z. B. p2b_518.024 3. Aufz. der 3. Handlung) sind entschieden dramatisch gehalten. Außerdem erblickt p2b_518.025 der Kenner einzelne Partien als Ensembles, wie aus den Schlußchören jedes p2b_518.026 Akts das unsere Oper auszeichnende charakteristische Akt-Finale erwachsen ist. p2b_518.027 Als 1678 eine weitere Oper in Hamburg (Adam und Eva, Text von p2b_518.028 Richter, Musik von Kapellmeister Johann Theile, einem Schüler Heinrich Schütz') p2b_518.029 aufgeführt wurde, erklärte der die Oper verteidigende Hamburger Prediger p2b_518.030 Elmenhorst (vgl. Aug. Reißmann, Allg. Gesch. d. Mus. II 168), daß p2b_518.031 dieselbe der Stadenschen Oper entspreche: ein Beweis, wie bekannt die p2b_518.032 Harsdörffersche Oper Seelewig gewesen sein muß. p2b_518.033 Nach alledem war Harsdörffer (der im 5. Bd. seiner Gesprächsspiele p2b_518.034 auch noch die alten 7 Kirchentonarten mit den 7 Kardinaltugenden als musikalische p2b_518.035 Scene darstellt) der Begründer einer deutschen Oper; und der Meistersängerstadt p2b_518.036 Nürnberg gebührt durch ihn der Vorzug, für alle Zeiten p2b_518.037 als Geburtsstätte und Wiege der ältesten, deutsch=nationalen Oper p2b_518.038 gepriesen zu werden. p2b_518.039 Mit Errichtung des Hamburger Theaters (1678) wurde Hamburg die p2b_518.040 erste Pflegstätte der deutschen Oper. Zur Eröffnung dieses Theaters p2b_518.041 wurde die oben erwähnte Oper „Adam und Eva“ gewählt. Jn demselben p2b_518.042 Jahre (1678) ließ Theile (1646─1724) die dem Jtalienischen entlehnte Oper p2b_518.043 Orontes folgen, die bis heute sehr mit Unrecht als die erste deutsche Oper p2b_518.044 von allen Musik- und Litteraturgeschichten gerühmt wurde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/540
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/540>, abgerufen am 22.11.2024.