p2b_513.001 Ein wesentliches Erfordernis desselben ist das Recitativ, ohne p2b_513.002 welches es zu einer einfachen Opernscene herabsinkt.
p2b_513.003 Schon die alten Griechen füllten die Lücken zwischen den Akten ihrer p2b_513.004 Tragödien durch Wechselgesänge und Chöre aus, welche freilich mit ihrer Handlung p2b_513.005 in engster Beziehung standen. Jhnen folgten zuerst die Jtaliener, welche p2b_513.006 die spezifisch italienische Gattung des Jntermezzo schufen. Als erster italienischer p2b_513.007 Jntermezzo-Dichter wird Valentini (um 1650) genannt, obwohl Giovanni p2b_513.008 Bardis Combattimento d'Apolline col serpente (aufgeführt um 1590) p2b_513.009 wahrscheinlich das älteste Jntermezzo ist. Erst als Metastasios Verdienste die p2b_513.010 opera seria zur Vollendung hoben, schuf man wieder Jntermezzos, die von p2b_513.011 ihren Komponisten genau wie die opera buffa behandelt wurden.
p2b_513.012 Jn Frankreich ahmte zuerst Racine (in seiner Athalie), und in Deutschland p2b_513.013 Cronegk (in der Tragödie Olint und Sophronia) die Sitte der Alten p2b_513.014 nach. Jn Deutschland wurden sodann mehrere Jntermezzos geschaffen, aber p2b_513.015 sie trugen sämtlich italienisches Gepräge. Eines der bekanntesten und beliebtesten p2b_513.016 wurde Pygmalion von dem Sänger Wilhelm Häser, das wir als p2b_513.017 Beispiel des Jntermezzo betonen wollen.
p2b_513.018 (Jn der Neuzeit ist man von der Anwendung des Jntermezzo mehr oder p2b_513.019 weniger zurück gekommen. Man läßt die Zeit zwischen den einzelnen Akten p2b_513.020 oder Stücken in den Theaterkonditoreien oder in den Foyers zubringen; oder p2b_513.021 man füllt sie durch die sog. Entr'akts=Musik aus [Jnstrumentalstücke in Form p2b_513.022 kleiner Sinfonien oder Ouvertüren]; oder endlich man schiebt kleine Possen ein, p2b_513.023 die ebenfalls Jntermezzo heißen, z. B. Der Salon-Mauschel von Ullmayer; p2b_513.024 Das Wundertheater, Zwischenspiel von Cervantes, übersetzt von Herm. Kurtz; p2b_513.025 Hinüber=herüber &c. von Nestroy &c.)
p2b_513.026
§ 188. Entstehung und geschichtliche Entwickelung der p2b_513.027 Oper in Jtalien, Frankreich und Deutschland.
p2b_513.028 Da die Oper die höchste musikalisch=dramatische Kunstform ist p2b_513.029 und ihre Eigenart, wie überhaupt ihr Wesen und Gepräge zum Teil p2b_513.030 nur durch den Hinblick auf ihre geschichtliche Entwickelung verständlich p2b_513.031 wird, wie denn auch erst die Kenntnis dieser Eigenart zum Mitsprechen p2b_513.032 und zur Beurteilung der jeweiligen Librettodichtung befähigt, so bieten p2b_513.033 wir in scharfen Umrissen das Wissenswerteste über die Oper in Jtalien, p2b_513.034 Frankreich und Deutschland, indem wir Folgendes ausführen:
p2b_513.035 1. Die Oper erblühte der Renaissance. Jhre Heimat ist Jtalien.
p2b_513.036 2. Frankreich adoptierte die italienische Oper und bildete sie fort.
p2b_513.037 3. Jn Deutschland ging die Oper aus der Nachahmung der p2b_513.038 Jtaliener hervor. Die Geburtsstätte einer deutschen Oper mit deutschem p2b_513.039 Text und deutscher Musik ist Nürnberg. Jhre Blütestation wurde p2b_513.040 sodann Hamburg unter Reinhard Keiser um 1700; später Wien, wo p2b_513.041 sie als komisches Singspiel ein vollendet nationales Gepräge erhielt.
p2b_513.001 Ein wesentliches Erfordernis desselben ist das Recitativ, ohne p2b_513.002 welches es zu einer einfachen Opernscene herabsinkt.
p2b_513.003 Schon die alten Griechen füllten die Lücken zwischen den Akten ihrer p2b_513.004 Tragödien durch Wechselgesänge und Chöre aus, welche freilich mit ihrer Handlung p2b_513.005 in engster Beziehung standen. Jhnen folgten zuerst die Jtaliener, welche p2b_513.006 die spezifisch italienische Gattung des Jntermezzo schufen. Als erster italienischer p2b_513.007 Jntermezzo-Dichter wird Valentini (um 1650) genannt, obwohl Giovanni p2b_513.008 Bardis Combattimento d'Apolline col serpente (aufgeführt um 1590) p2b_513.009 wahrscheinlich das älteste Jntermezzo ist. Erst als Metastasios Verdienste die p2b_513.010 opera seria zur Vollendung hoben, schuf man wieder Jntermezzos, die von p2b_513.011 ihren Komponisten genau wie die opera buffa behandelt wurden.
p2b_513.012 Jn Frankreich ahmte zuerst Racine (in seiner Athalie), und in Deutschland p2b_513.013 Cronegk (in der Tragödie Olint und Sophronia) die Sitte der Alten p2b_513.014 nach. Jn Deutschland wurden sodann mehrere Jntermezzos geschaffen, aber p2b_513.015 sie trugen sämtlich italienisches Gepräge. Eines der bekanntesten und beliebtesten p2b_513.016 wurde Pygmalion von dem Sänger Wilhelm Häser, das wir als p2b_513.017 Beispiel des Jntermezzo betonen wollen.
p2b_513.018 (Jn der Neuzeit ist man von der Anwendung des Jntermezzo mehr oder p2b_513.019 weniger zurück gekommen. Man läßt die Zeit zwischen den einzelnen Akten p2b_513.020 oder Stücken in den Theaterkonditoreien oder in den Foyers zubringen; oder p2b_513.021 man füllt sie durch die sog. Entr'akts=Musik aus [Jnstrumentalstücke in Form p2b_513.022 kleiner Sinfonien oder Ouvertüren]; oder endlich man schiebt kleine Possen ein, p2b_513.023 die ebenfalls Jntermezzo heißen, z. B. Der Salon-Mauschel von Ullmayer; p2b_513.024 Das Wundertheater, Zwischenspiel von Cervantes, übersetzt von Herm. Kurtz; p2b_513.025 Hinüber=herüber &c. von Nestroy &c.)
p2b_513.026
§ 188. Entstehung und geschichtliche Entwickelung der p2b_513.027 Oper in Jtalien, Frankreich und Deutschland.
p2b_513.028 Da die Oper die höchste musikalisch=dramatische Kunstform ist p2b_513.029 und ihre Eigenart, wie überhaupt ihr Wesen und Gepräge zum Teil p2b_513.030 nur durch den Hinblick auf ihre geschichtliche Entwickelung verständlich p2b_513.031 wird, wie denn auch erst die Kenntnis dieser Eigenart zum Mitsprechen p2b_513.032 und zur Beurteilung der jeweiligen Librettodichtung befähigt, so bieten p2b_513.033 wir in scharfen Umrissen das Wissenswerteste über die Oper in Jtalien, p2b_513.034 Frankreich und Deutschland, indem wir Folgendes ausführen:
p2b_513.035 1. Die Oper erblühte der Renaissance. Jhre Heimat ist Jtalien.
p2b_513.036 2. Frankreich adoptierte die italienische Oper und bildete sie fort.
p2b_513.037 3. Jn Deutschland ging die Oper aus der Nachahmung der p2b_513.038 Jtaliener hervor. Die Geburtsstätte einer deutschen Oper mit deutschem p2b_513.039 Text und deutscher Musik ist Nürnberg. Jhre Blütestation wurde p2b_513.040 sodann Hamburg unter Reinhard Keiser um 1700; später Wien, wo p2b_513.041 sie als komisches Singspiel ein vollendet nationales Gepräge erhielt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0535"n="513"/><p><lbn="p2b_513.001"/>
Ein wesentliches Erfordernis desselben ist das Recitativ, ohne <lbn="p2b_513.002"/>
welches es zu einer einfachen Opernscene herabsinkt.</p><p><lbn="p2b_513.003"/>
Schon die alten Griechen füllten die Lücken zwischen den Akten ihrer <lbn="p2b_513.004"/>
Tragödien durch Wechselgesänge und Chöre aus, welche freilich mit ihrer Handlung <lbn="p2b_513.005"/>
in engster Beziehung standen. Jhnen folgten zuerst die Jtaliener, welche <lbn="p2b_513.006"/>
die spezifisch italienische Gattung des Jntermezzo schufen. Als erster italienischer <lbn="p2b_513.007"/>
Jntermezzo-Dichter wird Valentini (um 1650) genannt, obwohl Giovanni <lbn="p2b_513.008"/>
Bardis <hirendition="#aq">Combattimento d'Apolline col serpente</hi> (aufgeführt um 1590) <lbn="p2b_513.009"/>
wahrscheinlich das älteste Jntermezzo ist. Erst als Metastasios Verdienste die <lbn="p2b_513.010"/><hirendition="#aq">opera seria</hi> zur Vollendung hoben, schuf man wieder Jntermezzos, die von <lbn="p2b_513.011"/>
ihren Komponisten genau wie die <hirendition="#aq">opera buffa</hi> behandelt wurden.</p><p><lbn="p2b_513.012"/>
Jn Frankreich ahmte zuerst Racine (in seiner Athalie), und in Deutschland <lbn="p2b_513.013"/>
Cronegk (in der Tragödie Olint und Sophronia) die Sitte der Alten <lbn="p2b_513.014"/>
nach. Jn Deutschland wurden sodann mehrere Jntermezzos geschaffen, aber <lbn="p2b_513.015"/>
sie trugen sämtlich italienisches Gepräge. Eines der bekanntesten und beliebtesten <lbn="p2b_513.016"/>
wurde <hirendition="#g">Pygmalion</hi> von dem Sänger <hirendition="#g">Wilhelm Häser,</hi> das wir als <lbn="p2b_513.017"/>
Beispiel des Jntermezzo betonen wollen.</p><p><lbn="p2b_513.018"/>
(Jn der Neuzeit ist man von der Anwendung des Jntermezzo mehr oder <lbn="p2b_513.019"/>
weniger zurück gekommen. Man läßt die Zeit zwischen den einzelnen Akten <lbn="p2b_513.020"/>
oder Stücken in den Theaterkonditoreien oder in den Foyers zubringen; oder <lbn="p2b_513.021"/>
man füllt sie durch die sog. Entr'akts=Musik aus [Jnstrumentalstücke in Form <lbn="p2b_513.022"/>
kleiner Sinfonien oder Ouvertüren]; oder endlich man schiebt kleine Possen ein, <lbn="p2b_513.023"/>
die ebenfalls Jntermezzo heißen, z. B. Der Salon-Mauschel von Ullmayer; <lbn="p2b_513.024"/>
Das Wundertheater, Zwischenspiel von Cervantes, übersetzt von Herm. Kurtz; <lbn="p2b_513.025"/>
Hinüber=herüber &c. von Nestroy &c.)</p></div><lbn="p2b_513.026"/><divn="5"><head><hirendition="#c">§ 188. Entstehung und geschichtliche Entwickelung der <lbn="p2b_513.027"/>
Oper in Jtalien, Frankreich und Deutschland.</hi></head><p><lbn="p2b_513.028"/>
Da die Oper die höchste musikalisch=dramatische Kunstform ist <lbn="p2b_513.029"/>
und ihre Eigenart, wie überhaupt ihr Wesen und Gepräge zum Teil <lbn="p2b_513.030"/>
nur durch den Hinblick auf ihre geschichtliche Entwickelung verständlich <lbn="p2b_513.031"/>
wird, wie denn auch erst die Kenntnis dieser Eigenart zum Mitsprechen <lbn="p2b_513.032"/>
und zur Beurteilung der jeweiligen Librettodichtung befähigt, so bieten <lbn="p2b_513.033"/>
wir in scharfen Umrissen das Wissenswerteste über die Oper in Jtalien, <lbn="p2b_513.034"/>
Frankreich und Deutschland, indem wir Folgendes ausführen:</p><p><lbn="p2b_513.035"/>
1. Die Oper erblühte der Renaissance. Jhre Heimat ist Jtalien.</p><p><lbn="p2b_513.036"/>
2. Frankreich adoptierte die italienische Oper und bildete sie fort.</p><p><lbn="p2b_513.037"/>
3. Jn Deutschland ging die Oper aus der Nachahmung der <lbn="p2b_513.038"/>
Jtaliener hervor. Die Geburtsstätte einer deutschen Oper mit deutschem <lbn="p2b_513.039"/>
Text und deutscher Musik ist <hirendition="#g">Nürnberg.</hi> Jhre Blütestation wurde <lbn="p2b_513.040"/>
sodann Hamburg unter Reinhard Keiser um 1700; später Wien, wo <lbn="p2b_513.041"/>
sie als komisches Singspiel ein vollendet nationales Gepräge erhielt.</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[513/0535]
p2b_513.001
Ein wesentliches Erfordernis desselben ist das Recitativ, ohne p2b_513.002
welches es zu einer einfachen Opernscene herabsinkt.
p2b_513.003
Schon die alten Griechen füllten die Lücken zwischen den Akten ihrer p2b_513.004
Tragödien durch Wechselgesänge und Chöre aus, welche freilich mit ihrer Handlung p2b_513.005
in engster Beziehung standen. Jhnen folgten zuerst die Jtaliener, welche p2b_513.006
die spezifisch italienische Gattung des Jntermezzo schufen. Als erster italienischer p2b_513.007
Jntermezzo-Dichter wird Valentini (um 1650) genannt, obwohl Giovanni p2b_513.008
Bardis Combattimento d'Apolline col serpente (aufgeführt um 1590) p2b_513.009
wahrscheinlich das älteste Jntermezzo ist. Erst als Metastasios Verdienste die p2b_513.010
opera seria zur Vollendung hoben, schuf man wieder Jntermezzos, die von p2b_513.011
ihren Komponisten genau wie die opera buffa behandelt wurden.
p2b_513.012
Jn Frankreich ahmte zuerst Racine (in seiner Athalie), und in Deutschland p2b_513.013
Cronegk (in der Tragödie Olint und Sophronia) die Sitte der Alten p2b_513.014
nach. Jn Deutschland wurden sodann mehrere Jntermezzos geschaffen, aber p2b_513.015
sie trugen sämtlich italienisches Gepräge. Eines der bekanntesten und beliebtesten p2b_513.016
wurde Pygmalion von dem Sänger Wilhelm Häser, das wir als p2b_513.017
Beispiel des Jntermezzo betonen wollen.
p2b_513.018
(Jn der Neuzeit ist man von der Anwendung des Jntermezzo mehr oder p2b_513.019
weniger zurück gekommen. Man läßt die Zeit zwischen den einzelnen Akten p2b_513.020
oder Stücken in den Theaterkonditoreien oder in den Foyers zubringen; oder p2b_513.021
man füllt sie durch die sog. Entr'akts=Musik aus [Jnstrumentalstücke in Form p2b_513.022
kleiner Sinfonien oder Ouvertüren]; oder endlich man schiebt kleine Possen ein, p2b_513.023
die ebenfalls Jntermezzo heißen, z. B. Der Salon-Mauschel von Ullmayer; p2b_513.024
Das Wundertheater, Zwischenspiel von Cervantes, übersetzt von Herm. Kurtz; p2b_513.025
Hinüber=herüber &c. von Nestroy &c.)
p2b_513.026
§ 188. Entstehung und geschichtliche Entwickelung der p2b_513.027
Oper in Jtalien, Frankreich und Deutschland. p2b_513.028
Da die Oper die höchste musikalisch=dramatische Kunstform ist p2b_513.029
und ihre Eigenart, wie überhaupt ihr Wesen und Gepräge zum Teil p2b_513.030
nur durch den Hinblick auf ihre geschichtliche Entwickelung verständlich p2b_513.031
wird, wie denn auch erst die Kenntnis dieser Eigenart zum Mitsprechen p2b_513.032
und zur Beurteilung der jeweiligen Librettodichtung befähigt, so bieten p2b_513.033
wir in scharfen Umrissen das Wissenswerteste über die Oper in Jtalien, p2b_513.034
Frankreich und Deutschland, indem wir Folgendes ausführen:
p2b_513.035
1. Die Oper erblühte der Renaissance. Jhre Heimat ist Jtalien.
p2b_513.036
2. Frankreich adoptierte die italienische Oper und bildete sie fort.
p2b_513.037
3. Jn Deutschland ging die Oper aus der Nachahmung der p2b_513.038
Jtaliener hervor. Die Geburtsstätte einer deutschen Oper mit deutschem p2b_513.039
Text und deutscher Musik ist Nürnberg. Jhre Blütestation wurde p2b_513.040
sodann Hamburg unter Reinhard Keiser um 1700; später Wien, wo p2b_513.041
sie als komisches Singspiel ein vollendet nationales Gepräge erhielt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/535>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.