Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_505.001
die Dichtkunst unterstützenden Seite aufzufassen und in den Geist der dichterischen p2b_505.002
Kunstwerke selbst einzudringen. (Über das Melodrama vgl. Herder in seiner p2b_505.003
Adrastea, 4. Stück.)

p2b_505.004
§ 181. Das Vaudeville und das Sing- oder Liederspiel.

p2b_505.005
Unter Vaudeville, wie unter Sing- oder Liederspiel versteht man p2b_505.006
eine Art Schauspiel mit Gesang- und Jnstrumentalbegleitung, wobei p2b_505.007
Gesang wie Jnstrumentalmusik keinen Anteil an dem dramatischen Fortschritt p2b_505.008
der Handlung nehmen; es ist also eine Art lyrisches Drama, p2b_505.009
welches sich durch geschmackvolle Einreihung von liedartigen, meist nach p2b_505.010
bekannten Volksmelodien gesungenen und mit Refrain versehenen Strophen p2b_505.011
auszeichnet. Oder: Vaudeville ist ein mit beliebten Gesangsstrophen p2b_505.012
(Couplets) unterbrochenes Lustspiel, oder auch eine mit Musik verbundene p2b_505.013
Posse, welch' letztere Art meist den Namen Vaudeville-Posse p2b_505.014
oder Vaudeville-Burleske trägt.

p2b_505.015
Der Unterschied zwischen Vaudeville und Sing- oder Liederspiel liegt infolge p2b_505.016
ihres Ursprungs weniger in der äußeren Form als im inneren Wesen p2b_505.017
dieser Gattungen; er ist ein innerlicher, den nationalen Genius und Charakter p2b_505.018
Frankreichs und Deutschlands zum Ausdruck bringender. Man kann den Unterschied p2b_505.019
andeuten, indem man sagt: Das Vaudeville ist ein französisches p2b_505.020
Liederspiel
und das Liederspiel ist ein deutsches Vaudeville. Die p2b_505.021
Couplets des Vaudeville atmen dem französischen Volkscharakter entsprechend p2b_505.022
Witz, Ungebundenheit, Laune bis zur Satire und Frivolität, während die Liedstrophen p2b_505.023
des deutschen Lieder- oder Singspiels, das ja auch das Humoristische p2b_505.024
liebt, mehr den gemütsinnigen Charakter des deutschen Volksliedes zum Ausdruck p2b_505.025
bringen. Der Zweck des Vaudeville ist Erheiterung, Ergetzung; und es p2b_505.026
hört diese Gattung sofort auf Vaudeville zu sein, wenn Witz, Laune, Satire p2b_505.027
fehlen, während das deutsche Liederspiel auch Rührung, Läuterung des Geschmacks p2b_505.028
&c. erzielen und sich mit einfachem Stimmungshumor begnügen kann.

p2b_505.029
Von der Operette (§ 186) unterscheiden sich beide Formen dadurch, daß p2b_505.030
alle Gesangsstücke der letzteren lediglich aus Liedern bestehen, die entweder mit p2b_505.031
längst bekannten Melodien versehen sind oder deren Melodien doch wenigstens p2b_505.032
volkstümlich und einfach sind.

p2b_505.033

Geschichtliches und Litteratur beider Formen.

p2b_505.034
(Französisches Vaudeville.) Der Name Vaudeville soll - so nehmen p2b_505.035
alle Litterarhistoriker bis jetzt ausnahmslos an - von dem Städtchen Vaux p2b_505.036
de Vires
(in der französischen Normandie) herstammen, wo gegen Ende des p2b_505.037
14. Jahrh. ein Walkmüller Namens Olivier Basselin mit seinen übrigens erst p2b_505.038
1576 erschienenen - Vau de Vire genannten - Couplets von sich als p2b_505.039
Dichter zu sprechen machte. Man meint etwas gesucht, daß aus seinem Vau p2b_505.040
de Vire
nach und nach Vaux de toutes les villes und daraus Vaux p2b_505.041
de villes
entstanden sei. Andere sind der Ansicht, Vau de ville bedeute

p2b_505.001
die Dichtkunst unterstützenden Seite aufzufassen und in den Geist der dichterischen p2b_505.002
Kunstwerke selbst einzudringen. (Über das Melodrama vgl. Herder in seiner p2b_505.003
Adrastea, 4. Stück.)

p2b_505.004
§ 181. Das Vaudeville und das Sing- oder Liederspiel.

p2b_505.005
Unter Vaudeville, wie unter Sing- oder Liederspiel versteht man p2b_505.006
eine Art Schauspiel mit Gesang- und Jnstrumentalbegleitung, wobei p2b_505.007
Gesang wie Jnstrumentalmusik keinen Anteil an dem dramatischen Fortschritt p2b_505.008
der Handlung nehmen; es ist also eine Art lyrisches Drama, p2b_505.009
welches sich durch geschmackvolle Einreihung von liedartigen, meist nach p2b_505.010
bekannten Volksmelodien gesungenen und mit Refrain versehenen Strophen p2b_505.011
auszeichnet. Oder: Vaudeville ist ein mit beliebten Gesangsstrophen p2b_505.012
(Couplets) unterbrochenes Lustspiel, oder auch eine mit Musik verbundene p2b_505.013
Posse, welch' letztere Art meist den Namen Vaudeville-Posse p2b_505.014
oder Vaudeville-Burleske trägt.

p2b_505.015
Der Unterschied zwischen Vaudeville und Sing- oder Liederspiel liegt infolge p2b_505.016
ihres Ursprungs weniger in der äußeren Form als im inneren Wesen p2b_505.017
dieser Gattungen; er ist ein innerlicher, den nationalen Genius und Charakter p2b_505.018
Frankreichs und Deutschlands zum Ausdruck bringender. Man kann den Unterschied p2b_505.019
andeuten, indem man sagt: Das Vaudeville ist ein französisches p2b_505.020
Liederspiel
und das Liederspiel ist ein deutsches Vaudeville. Die p2b_505.021
Couplets des Vaudeville atmen dem französischen Volkscharakter entsprechend p2b_505.022
Witz, Ungebundenheit, Laune bis zur Satire und Frivolität, während die Liedstrophen p2b_505.023
des deutschen Lieder- oder Singspiels, das ja auch das Humoristische p2b_505.024
liebt, mehr den gemütsinnigen Charakter des deutschen Volksliedes zum Ausdruck p2b_505.025
bringen. Der Zweck des Vaudeville ist Erheiterung, Ergetzung; und es p2b_505.026
hört diese Gattung sofort auf Vaudeville zu sein, wenn Witz, Laune, Satire p2b_505.027
fehlen, während das deutsche Liederspiel auch Rührung, Läuterung des Geschmacks p2b_505.028
&c. erzielen und sich mit einfachem Stimmungshumor begnügen kann.

p2b_505.029
Von der Operette (§ 186) unterscheiden sich beide Formen dadurch, daß p2b_505.030
alle Gesangsstücke der letzteren lediglich aus Liedern bestehen, die entweder mit p2b_505.031
längst bekannten Melodien versehen sind oder deren Melodien doch wenigstens p2b_505.032
volkstümlich und einfach sind.

p2b_505.033

Geschichtliches und Litteratur beider Formen.

p2b_505.034
(Französisches Vaudeville.) Der Name Vaudeville soll ─ so nehmen p2b_505.035
alle Litterarhistoriker bis jetzt ausnahmslos an ─ von dem Städtchen Vaux p2b_505.036
de Vires
(in der französischen Normandie) herstammen, wo gegen Ende des p2b_505.037
14. Jahrh. ein Walkmüller Namens Olivier Basselin mit seinen übrigens erst p2b_505.038
1576 erschienenen ─ Vau de Vire genannten ─ Couplets von sich als p2b_505.039
Dichter zu sprechen machte. Man meint etwas gesucht, daß aus seinem Vau p2b_505.040
de Vire
nach und nach Vaux de toutes les villes und daraus Vaux p2b_505.041
de villes
entstanden sei. Andere sind der Ansicht, Vau de ville bedeute

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0527" n="505"/><lb n="p2b_505.001"/>
die Dichtkunst unterstützenden Seite aufzufassen und in den Geist der dichterischen <lb n="p2b_505.002"/>
Kunstwerke selbst einzudringen. (Über das Melodrama vgl. Herder in seiner <lb n="p2b_505.003"/>
Adrastea, 4. Stück.)</p>
              </div>
              <lb n="p2b_505.004"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 181. Das Vaudeville und das Sing- oder Liederspiel.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_505.005"/>
Unter Vaudeville, wie unter Sing- oder Liederspiel versteht man <lb n="p2b_505.006"/>
eine Art Schauspiel mit Gesang- und Jnstrumentalbegleitung, wobei <lb n="p2b_505.007"/>
Gesang wie Jnstrumentalmusik keinen Anteil an dem dramatischen Fortschritt <lb n="p2b_505.008"/>
der Handlung nehmen; es ist also eine Art lyrisches Drama, <lb n="p2b_505.009"/>
welches sich durch geschmackvolle Einreihung von liedartigen, meist nach <lb n="p2b_505.010"/>
bekannten Volksmelodien gesungenen und mit Refrain versehenen Strophen <lb n="p2b_505.011"/>
auszeichnet. Oder: Vaudeville ist ein mit beliebten Gesangsstrophen <lb n="p2b_505.012"/>
(Couplets) unterbrochenes Lustspiel, oder auch eine mit Musik verbundene <lb n="p2b_505.013"/>
Posse, welch' letztere Art meist den Namen Vaudeville-Posse <lb n="p2b_505.014"/>
oder Vaudeville-Burleske trägt.</p>
                <p><lb n="p2b_505.015"/>
Der Unterschied zwischen Vaudeville und Sing- oder Liederspiel liegt infolge <lb n="p2b_505.016"/>
ihres Ursprungs weniger in der äußeren Form als im inneren Wesen <lb n="p2b_505.017"/>
dieser Gattungen; er ist ein innerlicher, den nationalen Genius und Charakter <lb n="p2b_505.018"/>
Frankreichs und Deutschlands zum Ausdruck bringender. Man kann den Unterschied <lb n="p2b_505.019"/>
andeuten, indem man sagt: <hi rendition="#g">Das Vaudeville ist ein französisches <lb n="p2b_505.020"/>
Liederspiel</hi> und <hi rendition="#g">das Liederspiel ist ein deutsches Vaudeville.</hi> Die <lb n="p2b_505.021"/>
Couplets des Vaudeville atmen dem französischen Volkscharakter entsprechend <lb n="p2b_505.022"/>
Witz, Ungebundenheit, Laune bis zur Satire und Frivolität, während die Liedstrophen <lb n="p2b_505.023"/>
des deutschen Lieder- oder Singspiels, das ja auch das Humoristische <lb n="p2b_505.024"/>
liebt, mehr den gemütsinnigen Charakter des deutschen Volksliedes zum Ausdruck <lb n="p2b_505.025"/>
bringen. Der Zweck des Vaudeville ist Erheiterung, Ergetzung; und es <lb n="p2b_505.026"/>
hört diese Gattung sofort auf Vaudeville zu sein, wenn Witz, Laune, Satire <lb n="p2b_505.027"/>
fehlen, während das deutsche Liederspiel auch Rührung, Läuterung des Geschmacks <lb n="p2b_505.028"/>
&amp;c. erzielen und sich mit einfachem Stimmungshumor begnügen kann.</p>
                <p><lb n="p2b_505.029"/>
Von der Operette (§ 186) unterscheiden sich beide Formen dadurch, daß <lb n="p2b_505.030"/>
alle Gesangsstücke der letzteren lediglich aus Liedern bestehen, die entweder mit <lb n="p2b_505.031"/>
längst bekannten Melodien versehen sind oder deren Melodien doch wenigstens <lb n="p2b_505.032"/>
volkstümlich und einfach sind.</p>
                <lb n="p2b_505.033"/>
                <p> <hi rendition="#c">Geschichtliches und Litteratur beider Formen.</hi> </p>
                <p><lb n="p2b_505.034"/>
(<hi rendition="#g">Französisches Vaudeville.</hi>) Der Name Vaudeville soll &#x2500; so nehmen <lb n="p2b_505.035"/>
alle Litterarhistoriker bis jetzt ausnahmslos an &#x2500; von dem Städtchen <hi rendition="#aq">Vaux <lb n="p2b_505.036"/>
de Vires</hi> (in der französischen Normandie) herstammen, wo gegen Ende des <lb n="p2b_505.037"/>
14. Jahrh. ein Walkmüller Namens Olivier Basselin mit seinen übrigens erst <lb n="p2b_505.038"/>
1576 erschienenen &#x2500; <hi rendition="#aq">Vau de Vire</hi> genannten &#x2500; Couplets von sich als <lb n="p2b_505.039"/>
Dichter zu sprechen machte. Man meint etwas gesucht, daß aus seinem <hi rendition="#aq">Vau <lb n="p2b_505.040"/>
de Vire</hi> nach und nach <hi rendition="#aq">Vaux de toutes les villes</hi> und daraus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Vaux <lb n="p2b_505.041"/>
de villes</hi></hi> entstanden sei. Andere sind der Ansicht, <hi rendition="#aq">Vau de ville</hi> bedeute
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0527] p2b_505.001 die Dichtkunst unterstützenden Seite aufzufassen und in den Geist der dichterischen p2b_505.002 Kunstwerke selbst einzudringen. (Über das Melodrama vgl. Herder in seiner p2b_505.003 Adrastea, 4. Stück.) p2b_505.004 § 181. Das Vaudeville und das Sing- oder Liederspiel. p2b_505.005 Unter Vaudeville, wie unter Sing- oder Liederspiel versteht man p2b_505.006 eine Art Schauspiel mit Gesang- und Jnstrumentalbegleitung, wobei p2b_505.007 Gesang wie Jnstrumentalmusik keinen Anteil an dem dramatischen Fortschritt p2b_505.008 der Handlung nehmen; es ist also eine Art lyrisches Drama, p2b_505.009 welches sich durch geschmackvolle Einreihung von liedartigen, meist nach p2b_505.010 bekannten Volksmelodien gesungenen und mit Refrain versehenen Strophen p2b_505.011 auszeichnet. Oder: Vaudeville ist ein mit beliebten Gesangsstrophen p2b_505.012 (Couplets) unterbrochenes Lustspiel, oder auch eine mit Musik verbundene p2b_505.013 Posse, welch' letztere Art meist den Namen Vaudeville-Posse p2b_505.014 oder Vaudeville-Burleske trägt. p2b_505.015 Der Unterschied zwischen Vaudeville und Sing- oder Liederspiel liegt infolge p2b_505.016 ihres Ursprungs weniger in der äußeren Form als im inneren Wesen p2b_505.017 dieser Gattungen; er ist ein innerlicher, den nationalen Genius und Charakter p2b_505.018 Frankreichs und Deutschlands zum Ausdruck bringender. Man kann den Unterschied p2b_505.019 andeuten, indem man sagt: Das Vaudeville ist ein französisches p2b_505.020 Liederspiel und das Liederspiel ist ein deutsches Vaudeville. Die p2b_505.021 Couplets des Vaudeville atmen dem französischen Volkscharakter entsprechend p2b_505.022 Witz, Ungebundenheit, Laune bis zur Satire und Frivolität, während die Liedstrophen p2b_505.023 des deutschen Lieder- oder Singspiels, das ja auch das Humoristische p2b_505.024 liebt, mehr den gemütsinnigen Charakter des deutschen Volksliedes zum Ausdruck p2b_505.025 bringen. Der Zweck des Vaudeville ist Erheiterung, Ergetzung; und es p2b_505.026 hört diese Gattung sofort auf Vaudeville zu sein, wenn Witz, Laune, Satire p2b_505.027 fehlen, während das deutsche Liederspiel auch Rührung, Läuterung des Geschmacks p2b_505.028 &c. erzielen und sich mit einfachem Stimmungshumor begnügen kann. p2b_505.029 Von der Operette (§ 186) unterscheiden sich beide Formen dadurch, daß p2b_505.030 alle Gesangsstücke der letzteren lediglich aus Liedern bestehen, die entweder mit p2b_505.031 längst bekannten Melodien versehen sind oder deren Melodien doch wenigstens p2b_505.032 volkstümlich und einfach sind. p2b_505.033 Geschichtliches und Litteratur beider Formen. p2b_505.034 (Französisches Vaudeville.) Der Name Vaudeville soll ─ so nehmen p2b_505.035 alle Litterarhistoriker bis jetzt ausnahmslos an ─ von dem Städtchen Vaux p2b_505.036 de Vires (in der französischen Normandie) herstammen, wo gegen Ende des p2b_505.037 14. Jahrh. ein Walkmüller Namens Olivier Basselin mit seinen übrigens erst p2b_505.038 1576 erschienenen ─ Vau de Vire genannten ─ Couplets von sich als p2b_505.039 Dichter zu sprechen machte. Man meint etwas gesucht, daß aus seinem Vau p2b_505.040 de Vire nach und nach Vaux de toutes les villes und daraus Vaux p2b_505.041 de villes entstanden sei. Andere sind der Ansicht, Vau de ville bedeute

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/527
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/527>, abgerufen am 22.11.2024.