p2b_030.001 und Seelenbewegungen die Poesie der Gegenwart des Gefühls, und p2b_030.002 die Epik als Erzählen des Geschehenen die Poesie der Vergangenheitp2b_030.003 genannt werden kann. Das Drama, welches sich aus der epischen und lyrischen p2b_030.004 Poesie entwickelt hat, wurde schon von Aristoteles (Poet. 26) als höchste p2b_030.005 Poesie bezeichnet. Derselbe räumt der Epopöe die zweite Stelle ein, sofern p2b_030.006 sie dramatisch ist oder es sein kann. Das Drama war erst nach Ausbildung p2b_030.007 der Epik und Lyrik möglich. Es ist die Blüte aller Dichtkunst, indem es durch p2b_030.008 Verschmelzung von Epik und Lyrik - also der äußern Wirklichkeit und der p2b_030.009 innern Seelenzustände - ebenso auf die Anschauung wie auf die Empfindung p2b_030.010 zu wirken vermag. (Aristoteles sagt in dieser Hinsicht in Poet. 3: othen p2b_030.011 kai dramata kaleisthai tines auta phasin, oti mimountai drontas, p2b_030.012 desgleichen in Poet. 2: mimountai oi mimoumenoi prattontas.)
p2b_030.013 Der Handelnde repräsentiert die subjektive gegenwärtige Empfindung im p2b_030.014 Affekt, in der Leidenschaft. Anstatt Erzählung der Begebenheiten - wie im p2b_030.015 Epos, - führt das Drama die Begebenheit in dialogischer Form wirklich auf, p2b_030.016 und es werden die Begebenheiten im Drama zur That, oder besser zu dem,p2b_030.017 was man eben Handlung (d. i. die in Entwickelung begriffene entscheidende p2b_030.018 That bis zur Vollendung) nennt. Jm Drama begiebt sich nicht nur Verschiedenes p2b_030.019 mit und an den auftretenden Personen, sondern diese zeigen durch p2b_030.020 eigene handelnde Vor- und Darstellung alle Seelenprozesse, welche in der p2b_030.021 Hauptperson des Drama bis zur leidenschaftlich vollbrachten That sich vollziehen, p2b_030.022 alle inneren Motive in ihrer vollen Geltung, weshalb die griechische Bezeichnung p2b_030.023 Drama (von dran == handeln) viel bezeichnender ist, als die lateinische p2b_030.024 fabula, die doch nur das epische Moment charakterisiert. (Der Lateiner hilft p2b_030.025 sich, indem er sagt: fabulam agere.)
p2b_030.026 2. Nach Shakespeare (Hamlet Akt III, Scene 2) bezweckt die dramatische p2b_030.027 Poesie, der Natur gleichsam den Spiegel vorzuhalten, der Tugend ihre eigenen p2b_030.028 Züge, der Schmach ihr eigenes Bild und dem Jahrhundert und Körper der p2b_030.029 Zeit den Abdruck seiner Gestalt zu zeigen. (Jm Englischen lauten die letzten p2b_030.030 Worte: to show ... the very age and body of the time his forme and p2b_030.031 pressure. Delius (3. Aufl. Elberf. 1872. II. 391) kommentiert: Dem p2b_030.032 Jahrhundert (age) selbst wie der in Eins zusammengefaßten Zeit (body of p2b_030.033 the time) ihre Gestalt und ihren Ausdruck zu zeigen. Nach S. Johnson p2b_030.034 bedeutet age bei Shakespeare any period of time attributed to something p2b_030.035 as the whole or part of his duration: also jede Periode, den ganzen p2b_030.036 Verlauf der Zeit, auch den Charakter der Zeit soll das Drama nach Shakespeare p2b_030.037 darstellen. Wir möchten ergänzend auch an die verkörperte Zeit, d. i. die p2b_030.038 Zeitgenossen denken, insofern sie persönliche Zuschauer resp. Leser sind.
p2b_030.039 3. Das Wesen des Drama ist die in Kampf, Gegenkampf, Spannung &c. p2b_030.040 sich zeigende Handlung. Diese bedarf zu ihrer Vorführung einer Bühne (skene), p2b_030.041 der Dekorationen, der Kostüme, wobei selbstredend auch ein Schauplatz (theatron) p2b_030.042 und Zuschauer vorausgesetzt sind. Die Ausmalung, Schilderung und die Beschreibungen p2b_030.043 der Gegenden sind beim Drama Aufgabe der Scenerie.
p2b_030.001 und Seelenbewegungen die Poesie der Gegenwart des Gefühls, und p2b_030.002 die Epik als Erzählen des Geschehenen die Poesie der Vergangenheitp2b_030.003 genannt werden kann. Das Drama, welches sich aus der epischen und lyrischen p2b_030.004 Poesie entwickelt hat, wurde schon von Aristoteles (Poet. 26) als höchste p2b_030.005 Poesie bezeichnet. Derselbe räumt der Epopöe die zweite Stelle ein, sofern p2b_030.006 sie dramatisch ist oder es sein kann. Das Drama war erst nach Ausbildung p2b_030.007 der Epik und Lyrik möglich. Es ist die Blüte aller Dichtkunst, indem es durch p2b_030.008 Verschmelzung von Epik und Lyrik ─ also der äußern Wirklichkeit und der p2b_030.009 innern Seelenzustände ─ ebenso auf die Anschauung wie auf die Empfindung p2b_030.010 zu wirken vermag. (Aristoteles sagt in dieser Hinsicht in Poet. 3: ὅθεν p2b_030.011 καὶ δράματα καλεῖσθαί τινες αὐτά φασιν, ὅτι μιμοῦνται δρῶντας, p2b_030.012 desgleichen in Poet. 2: μιμοῦνται οἱ μιμούμενοι πράττοντας.)
p2b_030.013 Der Handelnde repräsentiert die subjektive gegenwärtige Empfindung im p2b_030.014 Affekt, in der Leidenschaft. Anstatt Erzählung der Begebenheiten ─ wie im p2b_030.015 Epos, ─ führt das Drama die Begebenheit in dialogischer Form wirklich auf, p2b_030.016 und es werden die Begebenheiten im Drama zur That, oder besser zu dem,p2b_030.017 was man eben Handlung (d. i. die in Entwickelung begriffene entscheidende p2b_030.018 That bis zur Vollendung) nennt. Jm Drama begiebt sich nicht nur Verschiedenes p2b_030.019 mit und an den auftretenden Personen, sondern diese zeigen durch p2b_030.020 eigene handelnde Vor- und Darstellung alle Seelenprozesse, welche in der p2b_030.021 Hauptperson des Drama bis zur leidenschaftlich vollbrachten That sich vollziehen, p2b_030.022 alle inneren Motive in ihrer vollen Geltung, weshalb die griechische Bezeichnung p2b_030.023 Drama (von δρᾶν == handeln) viel bezeichnender ist, als die lateinische p2b_030.024 fabula, die doch nur das epische Moment charakterisiert. (Der Lateiner hilft p2b_030.025 sich, indem er sagt: fabulam agere.)
p2b_030.026 2. Nach Shakespeare (Hamlet Akt III, Scene 2) bezweckt die dramatische p2b_030.027 Poesie, der Natur gleichsam den Spiegel vorzuhalten, der Tugend ihre eigenen p2b_030.028 Züge, der Schmach ihr eigenes Bild und dem Jahrhundert und Körper der p2b_030.029 Zeit den Abdruck seiner Gestalt zu zeigen. (Jm Englischen lauten die letzten p2b_030.030 Worte: to show ... the very age and body of the time his forme and p2b_030.031 pressure. Delius (3. Aufl. Elberf. 1872. II. 391) kommentiert: Dem p2b_030.032 Jahrhundert (age) selbst wie der in Eins zusammengefaßten Zeit (body of p2b_030.033 the time) ihre Gestalt und ihren Ausdruck zu zeigen. Nach S. Johnson p2b_030.034 bedeutet age bei Shakespeare any period of time attributed to something p2b_030.035 as the whole or part of his duration: also jede Periode, den ganzen p2b_030.036 Verlauf der Zeit, auch den Charakter der Zeit soll das Drama nach Shakespeare p2b_030.037 darstellen. Wir möchten ergänzend auch an die verkörperte Zeit, d. i. die p2b_030.038 Zeitgenossen denken, insofern sie persönliche Zuschauer resp. Leser sind.
p2b_030.039 3. Das Wesen des Drama ist die in Kampf, Gegenkampf, Spannung &c. p2b_030.040 sich zeigende Handlung. Diese bedarf zu ihrer Vorführung einer Bühne (σκηνή), p2b_030.041 der Dekorationen, der Kostüme, wobei selbstredend auch ein Schauplatz (θέατρον) p2b_030.042 und Zuschauer vorausgesetzt sind. Die Ausmalung, Schilderung und die Beschreibungen p2b_030.043 der Gegenden sind beim Drama Aufgabe der Scenerie.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0052"n="30"/><lbn="p2b_030.001"/>
und Seelenbewegungen die Poesie der <hirendition="#g">Gegenwart des Gefühls,</hi> und <lbn="p2b_030.002"/>
die Epik als Erzählen des Geschehenen die Poesie der <hirendition="#g">Vergangenheit</hi><lbn="p2b_030.003"/>
genannt werden kann. Das Drama, welches sich aus der epischen und lyrischen <lbn="p2b_030.004"/>
Poesie entwickelt hat, wurde schon von Aristoteles (<hirendition="#aq">Poet</hi>. 26) als <hirendition="#g">höchste <lbn="p2b_030.005"/>
Poesie</hi> bezeichnet. Derselbe räumt der Epopöe die zweite Stelle ein, sofern <lbn="p2b_030.006"/>
sie dramatisch ist oder es sein kann. Das Drama war erst nach Ausbildung <lbn="p2b_030.007"/>
der Epik und Lyrik möglich. Es ist die Blüte aller Dichtkunst, indem es durch <lbn="p2b_030.008"/>
Verschmelzung von Epik und Lyrik ─ also der äußern Wirklichkeit und der <lbn="p2b_030.009"/>
innern Seelenzustände ─ ebenso auf die Anschauung wie auf die Empfindung <lbn="p2b_030.010"/>
zu wirken vermag. (Aristoteles sagt in dieser Hinsicht in <hirendition="#aq">Poet</hi>. 3: <foreignxml:lang="grc">ὅθεν</foreign><lbn="p2b_030.011"/><foreignxml:lang="grc">καὶδράματακαλεῖσθαίτινεςαὐτάφασιν, ὅτιμιμοῦνταιδρῶντας</foreign>, <lbn="p2b_030.012"/>
desgleichen in Poet. 2: <foreignxml:lang="grc">μιμοῦνταιοἱμιμούμενοιπράττοντας</foreign>.)</p><p><lbn="p2b_030.013"/>
Der Handelnde repräsentiert die subjektive gegenwärtige Empfindung im <lbn="p2b_030.014"/>
Affekt, in der Leidenschaft. Anstatt Erzählung der Begebenheiten ─ wie im <lbn="p2b_030.015"/>
Epos, ─ führt das Drama die Begebenheit in dialogischer Form wirklich auf, <lbn="p2b_030.016"/>
und es werden die Begebenheiten im Drama zur That, oder besser zu <hirendition="#g">dem,</hi><lbn="p2b_030.017"/>
was man eben <hirendition="#g">Handlung</hi> (d. i. die in Entwickelung begriffene entscheidende <lbn="p2b_030.018"/>
That bis zur Vollendung) nennt. Jm Drama begiebt sich nicht nur Verschiedenes <lbn="p2b_030.019"/>
mit und an den auftretenden Personen, sondern diese zeigen durch <lbn="p2b_030.020"/>
eigene handelnde Vor- und Darstellung alle Seelenprozesse, welche in der <lbn="p2b_030.021"/>
Hauptperson des Drama bis zur leidenschaftlich vollbrachten That sich vollziehen, <lbn="p2b_030.022"/>
alle inneren Motive in ihrer vollen Geltung, weshalb die griechische Bezeichnung <lbn="p2b_030.023"/>
Drama (von <foreignxml:lang="grc">δρᾶν</foreign> == handeln) viel bezeichnender ist, als die lateinische <lbn="p2b_030.024"/><hirendition="#aq">fabula</hi>, die doch nur das epische Moment charakterisiert. (Der Lateiner hilft <lbn="p2b_030.025"/>
sich, indem er sagt: <hirendition="#aq">fabulam agere</hi>.)</p><p><lbn="p2b_030.026"/>
2. Nach Shakespeare (Hamlet Akt <hirendition="#aq">III</hi>, Scene 2) bezweckt die dramatische <lbn="p2b_030.027"/>
Poesie, der Natur gleichsam den Spiegel vorzuhalten, der Tugend ihre eigenen <lbn="p2b_030.028"/>
Züge, der Schmach ihr eigenes Bild und dem Jahrhundert und Körper der <lbn="p2b_030.029"/>
Zeit den Abdruck seiner Gestalt zu zeigen. (Jm Englischen lauten die letzten <lbn="p2b_030.030"/>
Worte: <hirendition="#aq">to show ... the very age and body of the time his forme and <lbn="p2b_030.031"/>
pressure</hi>. Delius (3. Aufl. Elberf. 1872. <hirendition="#aq">II</hi>. 391) kommentiert: Dem <lbn="p2b_030.032"/>
Jahrhundert (<hirendition="#aq">age</hi>) selbst wie der in Eins zusammengefaßten Zeit (<hirendition="#aq">body of <lbn="p2b_030.033"/>
the time</hi>) ihre Gestalt und ihren Ausdruck zu zeigen. Nach S. Johnson <lbn="p2b_030.034"/>
bedeutet <hirendition="#aq">age</hi> bei Shakespeare <hirendition="#aq">any period of time attributed to something <lbn="p2b_030.035"/>
as the whole or part of his duration</hi>: also jede Periode, den ganzen <lbn="p2b_030.036"/>
Verlauf der Zeit, auch den Charakter der Zeit soll das Drama nach Shakespeare <lbn="p2b_030.037"/>
darstellen. Wir möchten ergänzend auch an die <hirendition="#g">verkörperte</hi> Zeit, d. i. die <lbn="p2b_030.038"/>
Zeitgenossen denken, insofern sie persönliche Zuschauer resp. Leser sind.</p><p><lbn="p2b_030.039"/>
3. Das Wesen des Drama ist die in Kampf, Gegenkampf, Spannung &c. <lbn="p2b_030.040"/>
sich zeigende Handlung. Diese bedarf zu ihrer Vorführung einer Bühne (<foreignxml:lang="grc">σκηνή</foreign>), <lbn="p2b_030.041"/>
der Dekorationen, der Kostüme, wobei selbstredend auch ein Schauplatz (<foreignxml:lang="grc">θέατρον</foreign>) <lbn="p2b_030.042"/>
und Zuschauer vorausgesetzt sind. Die Ausmalung, Schilderung und die Beschreibungen <lbn="p2b_030.043"/>
der Gegenden sind beim Drama Aufgabe der Scenerie.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[30/0052]
p2b_030.001
und Seelenbewegungen die Poesie der Gegenwart des Gefühls, und p2b_030.002
die Epik als Erzählen des Geschehenen die Poesie der Vergangenheit p2b_030.003
genannt werden kann. Das Drama, welches sich aus der epischen und lyrischen p2b_030.004
Poesie entwickelt hat, wurde schon von Aristoteles (Poet. 26) als höchste p2b_030.005
Poesie bezeichnet. Derselbe räumt der Epopöe die zweite Stelle ein, sofern p2b_030.006
sie dramatisch ist oder es sein kann. Das Drama war erst nach Ausbildung p2b_030.007
der Epik und Lyrik möglich. Es ist die Blüte aller Dichtkunst, indem es durch p2b_030.008
Verschmelzung von Epik und Lyrik ─ also der äußern Wirklichkeit und der p2b_030.009
innern Seelenzustände ─ ebenso auf die Anschauung wie auf die Empfindung p2b_030.010
zu wirken vermag. (Aristoteles sagt in dieser Hinsicht in Poet. 3: ὅθεν p2b_030.011
καὶ δράματα καλεῖσθαί τινες αὐτά φασιν, ὅτι μιμοῦνται δρῶντας, p2b_030.012
desgleichen in Poet. 2: μιμοῦνται οἱ μιμούμενοι πράττοντας.)
p2b_030.013
Der Handelnde repräsentiert die subjektive gegenwärtige Empfindung im p2b_030.014
Affekt, in der Leidenschaft. Anstatt Erzählung der Begebenheiten ─ wie im p2b_030.015
Epos, ─ führt das Drama die Begebenheit in dialogischer Form wirklich auf, p2b_030.016
und es werden die Begebenheiten im Drama zur That, oder besser zu dem, p2b_030.017
was man eben Handlung (d. i. die in Entwickelung begriffene entscheidende p2b_030.018
That bis zur Vollendung) nennt. Jm Drama begiebt sich nicht nur Verschiedenes p2b_030.019
mit und an den auftretenden Personen, sondern diese zeigen durch p2b_030.020
eigene handelnde Vor- und Darstellung alle Seelenprozesse, welche in der p2b_030.021
Hauptperson des Drama bis zur leidenschaftlich vollbrachten That sich vollziehen, p2b_030.022
alle inneren Motive in ihrer vollen Geltung, weshalb die griechische Bezeichnung p2b_030.023
Drama (von δρᾶν == handeln) viel bezeichnender ist, als die lateinische p2b_030.024
fabula, die doch nur das epische Moment charakterisiert. (Der Lateiner hilft p2b_030.025
sich, indem er sagt: fabulam agere.)
p2b_030.026
2. Nach Shakespeare (Hamlet Akt III, Scene 2) bezweckt die dramatische p2b_030.027
Poesie, der Natur gleichsam den Spiegel vorzuhalten, der Tugend ihre eigenen p2b_030.028
Züge, der Schmach ihr eigenes Bild und dem Jahrhundert und Körper der p2b_030.029
Zeit den Abdruck seiner Gestalt zu zeigen. (Jm Englischen lauten die letzten p2b_030.030
Worte: to show ... the very age and body of the time his forme and p2b_030.031
pressure. Delius (3. Aufl. Elberf. 1872. II. 391) kommentiert: Dem p2b_030.032
Jahrhundert (age) selbst wie der in Eins zusammengefaßten Zeit (body of p2b_030.033
the time) ihre Gestalt und ihren Ausdruck zu zeigen. Nach S. Johnson p2b_030.034
bedeutet age bei Shakespeare any period of time attributed to something p2b_030.035
as the whole or part of his duration: also jede Periode, den ganzen p2b_030.036
Verlauf der Zeit, auch den Charakter der Zeit soll das Drama nach Shakespeare p2b_030.037
darstellen. Wir möchten ergänzend auch an die verkörperte Zeit, d. i. die p2b_030.038
Zeitgenossen denken, insofern sie persönliche Zuschauer resp. Leser sind.
p2b_030.039
3. Das Wesen des Drama ist die in Kampf, Gegenkampf, Spannung &c. p2b_030.040
sich zeigende Handlung. Diese bedarf zu ihrer Vorführung einer Bühne (σκηνή), p2b_030.041
der Dekorationen, der Kostüme, wobei selbstredend auch ein Schauplatz (θέατρον) p2b_030.042
und Zuschauer vorausgesetzt sind. Die Ausmalung, Schilderung und die Beschreibungen p2b_030.043
der Gegenden sind beim Drama Aufgabe der Scenerie.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/52>, abgerufen am 18.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.