Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_466.001
und des Gefühls, sondern vielmehr gegen das Unrecht oder einen nicht in der p2b_466.002
Notwendigkeit liegenden Widerstand. (Jch weise nur auf Wilhelm Tell hin.)

p2b_466.003
Nicht durch fremde Elemente (deus ex machina), sondern durch den Verlauf p2b_466.004
der Handlung wird im Schauspiel die Lösung motiviert.

p2b_466.005
3. Eigentliche Schauspiele mit versöhnendem Schluß finden wir schon bei p2b_466.006
Äschylus (die Oresteia, wo die Eumeniden durch Lossprechung des Orestes vor p2b_466.007
der lichten Macht des Bewußtseins zurücktreten), bei Sophokles (Philoktet, p2b_466.008
Ödipus auf Colonos und Ajax, wo der Held seine Verirrung durch freiwilligen p2b_466.009
Tod sühnt und die Ehre des Begräbnisses gewinnt); Euripides (Jphigenia in p2b_466.010
Tauris. Den Knoten löste hier ein Gewaltakt der Gottheit, wodurch die Wendung p2b_466.011
zum Guten herbeigeführt wurde).

p2b_466.012
Einen Unterschied zwischen Tragödie und Schauspiel kannten die Alten nicht; p2b_466.013
sie nannten merkwürdigerweise auch das Stück mit versöhnendem Ausgang Tragödie.

p2b_466.014
4. Die Franzosen (z. B. Corneille für seinen Cid) erfanden das Wort p2b_466.015
tragicomedie statt tragicocomedie. (Später nannte Corneille seinen Cid p2b_466.016
tragedie.) Gutzkow hat auffallenderweise die Bezeichnung Tragikomödie für sein p2b_466.017
Drama Nero in 10 Bildern adoptiert. Hebbel suchte diesen Titel für eine p2b_466.018
Gattung, wie sein "Trauerspiel in Sicilien", einzubürgern.

p2b_466.019
5. Eine Abart des Schauspiels waren früher die extemporierten, nach p2b_466.020
einer Skizze aufgeführten sog. Staats- und Hauptaktionen, welche Züge aus p2b_466.021
dem Leben bedeutender Staasmänner in einer gewissen Abgemessenheit darstellten, p2b_466.022
so daß sie häufig dem Lustspiele verwandt waren, ja, in dasselbe p2b_466.023
übergingen.

p2b_466.024
Beispiele: Als Muster des Schauspiels sind außer den oben genannten p2b_466.025
zu bezeichnen: Shakespeares Maß für Maß, Cymbeline, Der Kaufmann von p2b_466.026
Venedig; Schillers Räuber, und sein Tell; Goethes Jphigenie, und sein Götz p2b_466.027
von Berlichingen; Kleists Prinz von Homburg; Spielhagens Liebe um Liebe; p2b_466.028
Krug von Niddas Heinrich der Finkler; Hertz' skandinavisches Drama König p2b_466.029
Renes Tochter, u. a. im folgenden Paragraphen genannte.

p2b_466.030
§ 165. Einteilung der Schauspiele.

p2b_466.031
Bei der Verwandtschaft des Schauspiels mit der Tragödie unterscheidet p2b_466.032
man fast dieselben Arten von Schauspielen wie von Tragödien. p2b_466.033
(§. 161 d. Bds.)

p2b_466.034
Dazu kommen noch einige im Schauspiele mit Vorliebe gepflegte p2b_466.035
Formen.

p2b_466.036
Wir führen nachstehend die charakteristischen Arten vor.

p2b_466.037
1. Klassische Schauspiele. (Beispiele s. §. 164. 3.)

p2b_466.038
2. Philosophische Schauspiele. (Beispiele: Goethes Faust, Lessings p2b_466.039
Nathan, G. v. Meyerns Ein Kaiser, und das von Bernh. Hirzel aus p2b_466.040
dem Sanskr. und Prakrit metrisch übersetzte Drama Prabodhatschandrodaja p2b_466.041
von Krischnamisra &c.)

p2b_466.001
und des Gefühls, sondern vielmehr gegen das Unrecht oder einen nicht in der p2b_466.002
Notwendigkeit liegenden Widerstand. (Jch weise nur auf Wilhelm Tell hin.)

p2b_466.003
Nicht durch fremde Elemente (deus ex machina), sondern durch den Verlauf p2b_466.004
der Handlung wird im Schauspiel die Lösung motiviert.

p2b_466.005
3. Eigentliche Schauspiele mit versöhnendem Schluß finden wir schon bei p2b_466.006
Äschylus (die Oresteia, wo die Eumeniden durch Lossprechung des Orestes vor p2b_466.007
der lichten Macht des Bewußtseins zurücktreten), bei Sophokles (Philoktet, p2b_466.008
Ödipus auf Colonos und Ajax, wo der Held seine Verirrung durch freiwilligen p2b_466.009
Tod sühnt und die Ehre des Begräbnisses gewinnt); Euripides (Jphigenia in p2b_466.010
Tauris. Den Knoten löste hier ein Gewaltakt der Gottheit, wodurch die Wendung p2b_466.011
zum Guten herbeigeführt wurde).

p2b_466.012
Einen Unterschied zwischen Tragödie und Schauspiel kannten die Alten nicht; p2b_466.013
sie nannten merkwürdigerweise auch das Stück mit versöhnendem Ausgang Tragödie.

p2b_466.014
4. Die Franzosen (z. B. Corneille für seinen Cid) erfanden das Wort p2b_466.015
tragicomédie statt tragicocomédie. (Später nannte Corneille seinen Cid p2b_466.016
tragédie.) Gutzkow hat auffallenderweise die Bezeichnung Tragikomödie für sein p2b_466.017
Drama Nero in 10 Bildern adoptiert. Hebbel suchte diesen Titel für eine p2b_466.018
Gattung, wie sein „Trauerspiel in Sicilien“, einzubürgern.

p2b_466.019
5. Eine Abart des Schauspiels waren früher die extemporierten, nach p2b_466.020
einer Skizze aufgeführten sog. Staats- und Hauptaktionen, welche Züge aus p2b_466.021
dem Leben bedeutender Staasmänner in einer gewissen Abgemessenheit darstellten, p2b_466.022
so daß sie häufig dem Lustspiele verwandt waren, ja, in dasselbe p2b_466.023
übergingen.

p2b_466.024
Beispiele: Als Muster des Schauspiels sind außer den oben genannten p2b_466.025
zu bezeichnen: Shakespeares Maß für Maß, Cymbeline, Der Kaufmann von p2b_466.026
Venedig; Schillers Räuber, und sein Tell; Goethes Jphigenie, und sein Götz p2b_466.027
von Berlichingen; Kleists Prinz von Homburg; Spielhagens Liebe um Liebe; p2b_466.028
Krug von Niddas Heinrich der Finkler; Hertz' skandinavisches Drama König p2b_466.029
Renés Tochter, u. a. im folgenden Paragraphen genannte.

p2b_466.030
§ 165. Einteilung der Schauspiele.

p2b_466.031
Bei der Verwandtschaft des Schauspiels mit der Tragödie unterscheidet p2b_466.032
man fast dieselben Arten von Schauspielen wie von Tragödien. p2b_466.033
(§. 161 d. Bds.)

p2b_466.034
Dazu kommen noch einige im Schauspiele mit Vorliebe gepflegte p2b_466.035
Formen.

p2b_466.036
Wir führen nachstehend die charakteristischen Arten vor.

p2b_466.037
1. Klassische Schauspiele. (Beispiele s. §. 164. 3.)

p2b_466.038
2. Philosophische Schauspiele. (Beispiele: Goethes Faust, Lessings p2b_466.039
Nathan, G. v. Meyerns Ein Kaiser, und das von Bernh. Hirzel aus p2b_466.040
dem Sanskr. und Prakrit metrisch übersetzte Drama Prabodhatschandrodaja p2b_466.041
von Krischnamisra &c.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0488" n="466"/><lb n="p2b_466.001"/>
und des Gefühls, sondern vielmehr gegen das <hi rendition="#g">Unrecht</hi> oder einen nicht in der <lb n="p2b_466.002"/>
Notwendigkeit liegenden Widerstand. (Jch weise nur auf Wilhelm Tell hin.)</p>
              <p><lb n="p2b_466.003"/>
Nicht durch fremde Elemente (<hi rendition="#aq">deus ex machina</hi>), sondern durch den Verlauf <lb n="p2b_466.004"/>
der Handlung wird im Schauspiel die Lösung motiviert.</p>
              <p><lb n="p2b_466.005"/>
3. Eigentliche Schauspiele mit versöhnendem Schluß finden wir schon bei <lb n="p2b_466.006"/>
Äschylus (die Oresteia, wo die Eumeniden durch Lossprechung des Orestes vor <lb n="p2b_466.007"/>
der lichten Macht des Bewußtseins zurücktreten), bei Sophokles (Philoktet, <lb n="p2b_466.008"/>
Ödipus auf Colonos und Ajax, wo der Held seine Verirrung durch freiwilligen <lb n="p2b_466.009"/>
Tod sühnt und die Ehre des Begräbnisses gewinnt); Euripides (Jphigenia in <lb n="p2b_466.010"/>
Tauris. Den Knoten löste hier ein Gewaltakt der Gottheit, wodurch die Wendung <lb n="p2b_466.011"/>
zum Guten herbeigeführt wurde).</p>
              <p><lb n="p2b_466.012"/>
Einen Unterschied zwischen Tragödie und Schauspiel kannten die Alten nicht; <lb n="p2b_466.013"/>
sie nannten merkwürdigerweise auch das Stück mit versöhnendem Ausgang Tragödie.</p>
              <p><lb n="p2b_466.014"/>
4. Die Franzosen (z. B. Corneille für seinen Cid) erfanden das Wort <lb n="p2b_466.015"/> <hi rendition="#aq">tragicomédie</hi> statt <hi rendition="#aq">tragicocomédie</hi>. (Später nannte Corneille seinen <hi rendition="#g">Cid</hi> <lb n="p2b_466.016"/> <hi rendition="#aq">tragédie</hi>.) Gutzkow hat auffallenderweise die Bezeichnung Tragikomödie für sein <lb n="p2b_466.017"/>
Drama Nero in 10 Bildern adoptiert. Hebbel suchte diesen Titel für eine <lb n="p2b_466.018"/>
Gattung, wie sein &#x201E;Trauerspiel in Sicilien&#x201C;, einzubürgern.</p>
              <p><lb n="p2b_466.019"/>
5. Eine Abart des Schauspiels waren früher die extemporierten, nach <lb n="p2b_466.020"/>
einer Skizze aufgeführten sog. Staats- und Hauptaktionen, welche Züge aus <lb n="p2b_466.021"/>
dem Leben bedeutender Staasmänner in einer gewissen Abgemessenheit darstellten, <lb n="p2b_466.022"/>
so daß sie häufig dem Lustspiele verwandt waren, ja, in dasselbe <lb n="p2b_466.023"/>
übergingen.</p>
              <p><lb n="p2b_466.024"/><hi rendition="#g">Beispiele:</hi> Als Muster des Schauspiels sind außer den oben genannten <lb n="p2b_466.025"/>
zu bezeichnen: Shakespeares Maß für Maß, Cymbeline, Der Kaufmann von <lb n="p2b_466.026"/>
Venedig; Schillers Räuber, und sein Tell; Goethes Jphigenie, und sein Götz <lb n="p2b_466.027"/>
von Berlichingen; Kleists Prinz von Homburg; Spielhagens Liebe um Liebe; <lb n="p2b_466.028"/>
Krug von Niddas Heinrich der Finkler; Hertz' skandinavisches Drama König <lb n="p2b_466.029"/>
Ren<hi rendition="#aq">é</hi>s Tochter, u. a. im folgenden Paragraphen genannte.</p>
            </div>
            <lb n="p2b_466.030"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 165. Einteilung der Schauspiele.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_466.031"/>
Bei der Verwandtschaft des Schauspiels mit der Tragödie unterscheidet <lb n="p2b_466.032"/>
man fast dieselben Arten von Schauspielen wie von Tragödien. <lb n="p2b_466.033"/>
(§. 161 d. Bds.)</p>
              <p><lb n="p2b_466.034"/>
Dazu kommen noch einige im Schauspiele mit Vorliebe gepflegte <lb n="p2b_466.035"/>
Formen.</p>
              <p><lb n="p2b_466.036"/>
Wir führen nachstehend die charakteristischen Arten vor.</p>
              <p><lb n="p2b_466.037"/>
1. <hi rendition="#g">Klassische Schauspiele.</hi> (Beispiele s. §. 164. 3.)</p>
              <p><lb n="p2b_466.038"/>
2. <hi rendition="#g">Philosophische Schauspiele.</hi> (Beispiele: Goethes Faust, Lessings <lb n="p2b_466.039"/>
Nathan, G. v. Meyerns Ein Kaiser, und das von Bernh. Hirzel aus <lb n="p2b_466.040"/>
dem Sanskr. und Prakrit metrisch übersetzte Drama Prabodhatschandrodaja <lb n="p2b_466.041"/>
von Krischnamisra &amp;c.)</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0488] p2b_466.001 und des Gefühls, sondern vielmehr gegen das Unrecht oder einen nicht in der p2b_466.002 Notwendigkeit liegenden Widerstand. (Jch weise nur auf Wilhelm Tell hin.) p2b_466.003 Nicht durch fremde Elemente (deus ex machina), sondern durch den Verlauf p2b_466.004 der Handlung wird im Schauspiel die Lösung motiviert. p2b_466.005 3. Eigentliche Schauspiele mit versöhnendem Schluß finden wir schon bei p2b_466.006 Äschylus (die Oresteia, wo die Eumeniden durch Lossprechung des Orestes vor p2b_466.007 der lichten Macht des Bewußtseins zurücktreten), bei Sophokles (Philoktet, p2b_466.008 Ödipus auf Colonos und Ajax, wo der Held seine Verirrung durch freiwilligen p2b_466.009 Tod sühnt und die Ehre des Begräbnisses gewinnt); Euripides (Jphigenia in p2b_466.010 Tauris. Den Knoten löste hier ein Gewaltakt der Gottheit, wodurch die Wendung p2b_466.011 zum Guten herbeigeführt wurde). p2b_466.012 Einen Unterschied zwischen Tragödie und Schauspiel kannten die Alten nicht; p2b_466.013 sie nannten merkwürdigerweise auch das Stück mit versöhnendem Ausgang Tragödie. p2b_466.014 4. Die Franzosen (z. B. Corneille für seinen Cid) erfanden das Wort p2b_466.015 tragicomédie statt tragicocomédie. (Später nannte Corneille seinen Cid p2b_466.016 tragédie.) Gutzkow hat auffallenderweise die Bezeichnung Tragikomödie für sein p2b_466.017 Drama Nero in 10 Bildern adoptiert. Hebbel suchte diesen Titel für eine p2b_466.018 Gattung, wie sein „Trauerspiel in Sicilien“, einzubürgern. p2b_466.019 5. Eine Abart des Schauspiels waren früher die extemporierten, nach p2b_466.020 einer Skizze aufgeführten sog. Staats- und Hauptaktionen, welche Züge aus p2b_466.021 dem Leben bedeutender Staasmänner in einer gewissen Abgemessenheit darstellten, p2b_466.022 so daß sie häufig dem Lustspiele verwandt waren, ja, in dasselbe p2b_466.023 übergingen. p2b_466.024 Beispiele: Als Muster des Schauspiels sind außer den oben genannten p2b_466.025 zu bezeichnen: Shakespeares Maß für Maß, Cymbeline, Der Kaufmann von p2b_466.026 Venedig; Schillers Räuber, und sein Tell; Goethes Jphigenie, und sein Götz p2b_466.027 von Berlichingen; Kleists Prinz von Homburg; Spielhagens Liebe um Liebe; p2b_466.028 Krug von Niddas Heinrich der Finkler; Hertz' skandinavisches Drama König p2b_466.029 Renés Tochter, u. a. im folgenden Paragraphen genannte. p2b_466.030 § 165. Einteilung der Schauspiele. p2b_466.031 Bei der Verwandtschaft des Schauspiels mit der Tragödie unterscheidet p2b_466.032 man fast dieselben Arten von Schauspielen wie von Tragödien. p2b_466.033 (§. 161 d. Bds.) p2b_466.034 Dazu kommen noch einige im Schauspiele mit Vorliebe gepflegte p2b_466.035 Formen. p2b_466.036 Wir führen nachstehend die charakteristischen Arten vor. p2b_466.037 1. Klassische Schauspiele. (Beispiele s. §. 164. 3.) p2b_466.038 2. Philosophische Schauspiele. (Beispiele: Goethes Faust, Lessings p2b_466.039 Nathan, G. v. Meyerns Ein Kaiser, und das von Bernh. Hirzel aus p2b_466.040 dem Sanskr. und Prakrit metrisch übersetzte Drama Prabodhatschandrodaja p2b_466.041 von Krischnamisra &c.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/488
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/488>, abgerufen am 22.11.2024.