Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_459.001
bedeutendste scenische Dichter Spaniens, über den A. W. v. Schlegel nur Calderon p2b_459.002
stellte, und der 1800 Dramen und 400 Autos sacramentales geschrieben p2b_459.003
haben soll, lieferte Tragödien, von denen mehrere zur Bearbeitung für die p2b_459.004
deutsche Bühne benützt wurden (z. B. von Zedlitz "Stern von Sevilla"). Von p2b_459.005
Lope de Vegas Tragödien sind mehrere deutsche Übersetzungen vorhanden (vgl. p2b_459.006
Spanisches Theater von Moritz Rapp Bd. 3-4 1869). Sein oben erwähnter p2b_459.007
Stern von Sevilla wird als seine beste Tragödie gerühmt. (Jnhalt: Estrella, p2b_459.008
die Schönste aller Schönen, der Stern von Sevilla genannt, lebt in Sevilla, beschützt p2b_459.009
von ihrem Bruder Bustos, als Braut des Ortiz, eines edlen Jünglings. p2b_459.010
König Sancho bewirbt sich um ihre Liebe. Ortiz und Bustos sind dagegen, p2b_459.011
weshalb der König den Vasallen Ortiz an seinen Hof beruft mit dem Auftrage, p2b_459.012
denjenigen Ritter zum Zweikampf zu fordern, den ein versiegeltes Blatt p2b_459.013
bezeichnen werde. Es ist Bustos. Ortiz unschlüssig zwischen Freundes= und p2b_459.014
Vasallenpflicht gehorcht seinem Könige und tötet Bustos. Estrella schmückt sich p2b_459.015
zum Empfang des Bräutigams, aber der Spiegel zerbricht und der Fingerring p2b_459.016
springt. Bange Ahnung steigt in ihr auf, als man den Leichnam des Bruders p2b_459.017
bringt. Jhr Verlangen nach Blutrache befriedigt der König durch Überreichung p2b_459.018
des Kerkerschlüssels. Verschleiert naht sie Ortiz und ist verwundert, daß er p2b_459.019
seine That durch seine Vasallenpflicht rechtfertigt und die Befreiung zurückweist. p2b_459.020
Er wird zum Tode verurteilt, aber der König begnadigt ihn. Estrella will p2b_459.021
nicht die Gemahlin des Brudermörders werden. Daher zieht Ortiz in den p2b_459.022
Krieg gegen die Mauern und findet den Tod auf dem Schlachtfelde.)

p2b_459.023
Calderon (+ 1681) lieferte 108 Jntriguenstücke, heroische Komödien, p2b_459.024
historische Schauspiele und Tragödien. ("Das Leben ein Traum", mehrfach p2b_459.025
übersetzt, wurde durch die Romantiker eingeführt, ebenso "Die Andacht zum Kreuz" p2b_459.026
und Calderons Meisterwerk "Der standhafte Prinz".)

p2b_459.027
e. England. Das altenglische Theater, das unter Elisabeth und Jakob p2b_459.028
I. zur Blüte gelangte und durch den Riesengeist Shakespeare eine epochebildende p2b_459.029
Bedeutung erhielt, befleißigte sich der größten scenischen Einfachheit, um p2b_459.030
eine gewaltige Kraft der Charakteristik und eine imponierende Höhe der Weltanschauung, p2b_459.031
wie Kenntnis des menschlichen Herzens zur Entfaltung zu bringen. p2b_459.032
Neben dem griechischen wurde das Shakespeare'sche Drama die Hauptform für p2b_459.033
unser deutsches Drama.

p2b_459.034
William Shakespeare (1564-1616), der Dichter der Leidenschaft p2b_459.035
und der bedeutendste Tragiker der neueren Litteratur, hat alle Beweggründe p2b_459.036
des Menschenherzens dargelegt; und da dieses Menschenherz, abgesehen von p2b_459.037
vermehrter Bildung der Jahrhunderte, in seiner Leidenschaft sich immer gleich p2b_459.038
bleibt, so wird Shakespeare für alle Jahrhunderte von Bedeutung sein. Von p2b_459.039
ihm gilt, was sein Cassius zum Brutus über Julius Cäsar sagt:

p2b_459.040
"Er schreitet über diese enge Welt p2b_459.041
Wie ein Colossus, und wir kleinen Menschen p2b_459.042
Wir wandeln zwischen seinen Riesenbeinen."

p2b_459.043
Von seinen, durch Schlegel, Ortlepp, Bodenstedt, Baudissin und Dorothea p2b_459.044
Tieck u. a. ins Deutsche übersetzten Tragödien sind hervorzuheben:

p2b_459.001
bedeutendste scenische Dichter Spaniens, über den A. W. v. Schlegel nur Calderon p2b_459.002
stellte, und der 1800 Dramen und 400 Autos sacramentales geschrieben p2b_459.003
haben soll, lieferte Tragödien, von denen mehrere zur Bearbeitung für die p2b_459.004
deutsche Bühne benützt wurden (z. B. von Zedlitz „Stern von Sevilla“). Von p2b_459.005
Lope de Vegas Tragödien sind mehrere deutsche Übersetzungen vorhanden (vgl. p2b_459.006
Spanisches Theater von Moritz Rapp Bd. 3─4 1869). Sein oben erwähnter p2b_459.007
Stern von Sevilla wird als seine beste Tragödie gerühmt. (Jnhalt: Estrella, p2b_459.008
die Schönste aller Schönen, der Stern von Sevilla genannt, lebt in Sevilla, beschützt p2b_459.009
von ihrem Bruder Bustos, als Braut des Ortiz, eines edlen Jünglings. p2b_459.010
König Sancho bewirbt sich um ihre Liebe. Ortiz und Bustos sind dagegen, p2b_459.011
weshalb der König den Vasallen Ortiz an seinen Hof beruft mit dem Auftrage, p2b_459.012
denjenigen Ritter zum Zweikampf zu fordern, den ein versiegeltes Blatt p2b_459.013
bezeichnen werde. Es ist Bustos. Ortiz unschlüssig zwischen Freundes= und p2b_459.014
Vasallenpflicht gehorcht seinem Könige und tötet Bustos. Estrella schmückt sich p2b_459.015
zum Empfang des Bräutigams, aber der Spiegel zerbricht und der Fingerring p2b_459.016
springt. Bange Ahnung steigt in ihr auf, als man den Leichnam des Bruders p2b_459.017
bringt. Jhr Verlangen nach Blutrache befriedigt der König durch Überreichung p2b_459.018
des Kerkerschlüssels. Verschleiert naht sie Ortiz und ist verwundert, daß er p2b_459.019
seine That durch seine Vasallenpflicht rechtfertigt und die Befreiung zurückweist. p2b_459.020
Er wird zum Tode verurteilt, aber der König begnadigt ihn. Estrella will p2b_459.021
nicht die Gemahlin des Brudermörders werden. Daher zieht Ortiz in den p2b_459.022
Krieg gegen die Mauern und findet den Tod auf dem Schlachtfelde.)

p2b_459.023
Calderon († 1681) lieferte 108 Jntriguenstücke, heroische Komödien, p2b_459.024
historische Schauspiele und Tragödien. („Das Leben ein Traum“, mehrfach p2b_459.025
übersetzt, wurde durch die Romantiker eingeführt, ebenso „Die Andacht zum Kreuz“ p2b_459.026
und Calderons Meisterwerk „Der standhafte Prinz“.)

p2b_459.027
e. England. Das altenglische Theater, das unter Elisabeth und Jakob p2b_459.028
I. zur Blüte gelangte und durch den Riesengeist Shakespeare eine epochebildende p2b_459.029
Bedeutung erhielt, befleißigte sich der größten scenischen Einfachheit, um p2b_459.030
eine gewaltige Kraft der Charakteristik und eine imponierende Höhe der Weltanschauung, p2b_459.031
wie Kenntnis des menschlichen Herzens zur Entfaltung zu bringen. p2b_459.032
Neben dem griechischen wurde das Shakespeare'sche Drama die Hauptform für p2b_459.033
unser deutsches Drama.

p2b_459.034
William Shakespeare (1564─1616), der Dichter der Leidenschaft p2b_459.035
und der bedeutendste Tragiker der neueren Litteratur, hat alle Beweggründe p2b_459.036
des Menschenherzens dargelegt; und da dieses Menschenherz, abgesehen von p2b_459.037
vermehrter Bildung der Jahrhunderte, in seiner Leidenschaft sich immer gleich p2b_459.038
bleibt, so wird Shakespeare für alle Jahrhunderte von Bedeutung sein. Von p2b_459.039
ihm gilt, was sein Cassius zum Brutus über Julius Cäsar sagt:

p2b_459.040
„Er schreitet über diese enge Welt p2b_459.041
Wie ein Colossus, und wir kleinen Menschen p2b_459.042
Wir wandeln zwischen seinen Riesenbeinen.“

p2b_459.043
Von seinen, durch Schlegel, Ortlepp, Bodenstedt, Baudissin und Dorothea p2b_459.044
Tieck u. a. ins Deutsche übersetzten Tragödien sind hervorzuheben:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0481" n="459"/><lb n="p2b_459.001"/>
bedeutendste scenische Dichter Spaniens, über den A. W. v. Schlegel nur Calderon <lb n="p2b_459.002"/>
stellte, und der 1800 Dramen und 400 <hi rendition="#aq">Autos sacramentales</hi> geschrieben <lb n="p2b_459.003"/>
haben soll, lieferte Tragödien, von denen mehrere zur Bearbeitung für die <lb n="p2b_459.004"/>
deutsche Bühne benützt wurden (z. B. von Zedlitz &#x201E;Stern von Sevilla&#x201C;). Von <lb n="p2b_459.005"/>
Lope de Vegas Tragödien sind mehrere deutsche Übersetzungen vorhanden (vgl. <lb n="p2b_459.006"/>
Spanisches Theater von Moritz Rapp Bd. 3&#x2500;4 1869). Sein oben erwähnter <lb n="p2b_459.007"/> <hi rendition="#g">Stern von Sevilla</hi> wird als seine beste Tragödie gerühmt. (Jnhalt: Estrella, <lb n="p2b_459.008"/>
die Schönste aller Schönen, der Stern von Sevilla genannt, lebt in Sevilla, beschützt <lb n="p2b_459.009"/>
von ihrem Bruder Bustos, als Braut des Ortiz, eines edlen Jünglings. <lb n="p2b_459.010"/>
König Sancho bewirbt sich um ihre Liebe. Ortiz und Bustos sind dagegen, <lb n="p2b_459.011"/>
weshalb der König den Vasallen Ortiz an seinen Hof beruft mit dem Auftrage, <lb n="p2b_459.012"/>
denjenigen Ritter zum Zweikampf zu fordern, den ein versiegeltes Blatt <lb n="p2b_459.013"/>
bezeichnen werde. Es ist Bustos. Ortiz unschlüssig zwischen Freundes= und <lb n="p2b_459.014"/>
Vasallenpflicht gehorcht seinem Könige und tötet Bustos. Estrella schmückt sich <lb n="p2b_459.015"/>
zum Empfang des Bräutigams, aber der Spiegel zerbricht und der Fingerring <lb n="p2b_459.016"/>
springt. Bange Ahnung steigt in ihr auf, als man den Leichnam des Bruders <lb n="p2b_459.017"/>
bringt. Jhr Verlangen nach Blutrache befriedigt der König durch Überreichung <lb n="p2b_459.018"/>
des Kerkerschlüssels. Verschleiert naht sie Ortiz und ist verwundert, daß er <lb n="p2b_459.019"/>
seine That durch seine Vasallenpflicht rechtfertigt und die Befreiung zurückweist. <lb n="p2b_459.020"/>
Er wird zum Tode verurteilt, aber der König begnadigt ihn. Estrella will <lb n="p2b_459.021"/>
nicht die Gemahlin des Brudermörders werden. Daher zieht Ortiz in den <lb n="p2b_459.022"/>
Krieg gegen die Mauern und findet den Tod auf dem Schlachtfelde.)</p>
              <p><lb n="p2b_459.023"/><hi rendition="#g">Calderon</hi> (&#x2020; 1681) lieferte 108 Jntriguenstücke, heroische Komödien, <lb n="p2b_459.024"/>
historische Schauspiele und <hi rendition="#g">Tragödien.</hi> (&#x201E;Das Leben ein Traum&#x201C;, mehrfach <lb n="p2b_459.025"/>
übersetzt, wurde durch die Romantiker eingeführt, ebenso &#x201E;Die Andacht zum Kreuz&#x201C; <lb n="p2b_459.026"/>
und Calderons Meisterwerk &#x201E;Der standhafte Prinz&#x201C;.)</p>
              <p><lb n="p2b_459.027"/><hi rendition="#aq">e</hi>. <hi rendition="#g">England.</hi> Das altenglische Theater, das unter Elisabeth und Jakob <lb n="p2b_459.028"/> <hi rendition="#aq">I</hi>. zur Blüte gelangte und durch den Riesengeist Shakespeare eine epochebildende <lb n="p2b_459.029"/>
Bedeutung erhielt, befleißigte sich der größten scenischen Einfachheit, um <lb n="p2b_459.030"/>
eine gewaltige Kraft der Charakteristik und eine imponierende Höhe der Weltanschauung, <lb n="p2b_459.031"/>
wie Kenntnis des menschlichen Herzens zur Entfaltung zu bringen. <lb n="p2b_459.032"/>
Neben dem griechischen wurde das Shakespeare'sche Drama die Hauptform für <lb n="p2b_459.033"/>
unser deutsches Drama.</p>
              <p><lb n="p2b_459.034"/><hi rendition="#g">William Shakespeare</hi> (1564&#x2500;1616), der Dichter der Leidenschaft <lb n="p2b_459.035"/>
und der bedeutendste Tragiker der neueren Litteratur, hat alle Beweggründe <lb n="p2b_459.036"/>
des Menschenherzens dargelegt; und da dieses Menschenherz, abgesehen von <lb n="p2b_459.037"/>
vermehrter Bildung der Jahrhunderte, in seiner Leidenschaft sich immer gleich <lb n="p2b_459.038"/>
bleibt, so wird Shakespeare für alle Jahrhunderte von Bedeutung sein. Von <lb n="p2b_459.039"/>
ihm gilt, was sein Cassius zum Brutus über Julius Cäsar sagt:</p>
              <lb n="p2b_459.040"/>
              <lg>
                <l>&#x201E;Er schreitet über diese enge Welt</l>
                <lb n="p2b_459.041"/>
                <l>Wie ein Colossus, und wir kleinen Menschen</l>
                <lb n="p2b_459.042"/>
                <l>Wir wandeln zwischen seinen Riesenbeinen.&#x201C;</l>
              </lg>
              <p><lb n="p2b_459.043"/>
Von seinen, durch Schlegel, Ortlepp, Bodenstedt, Baudissin und Dorothea <lb n="p2b_459.044"/>
Tieck u. a. ins Deutsche übersetzten Tragödien sind hervorzuheben:</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0481] p2b_459.001 bedeutendste scenische Dichter Spaniens, über den A. W. v. Schlegel nur Calderon p2b_459.002 stellte, und der 1800 Dramen und 400 Autos sacramentales geschrieben p2b_459.003 haben soll, lieferte Tragödien, von denen mehrere zur Bearbeitung für die p2b_459.004 deutsche Bühne benützt wurden (z. B. von Zedlitz „Stern von Sevilla“). Von p2b_459.005 Lope de Vegas Tragödien sind mehrere deutsche Übersetzungen vorhanden (vgl. p2b_459.006 Spanisches Theater von Moritz Rapp Bd. 3─4 1869). Sein oben erwähnter p2b_459.007 Stern von Sevilla wird als seine beste Tragödie gerühmt. (Jnhalt: Estrella, p2b_459.008 die Schönste aller Schönen, der Stern von Sevilla genannt, lebt in Sevilla, beschützt p2b_459.009 von ihrem Bruder Bustos, als Braut des Ortiz, eines edlen Jünglings. p2b_459.010 König Sancho bewirbt sich um ihre Liebe. Ortiz und Bustos sind dagegen, p2b_459.011 weshalb der König den Vasallen Ortiz an seinen Hof beruft mit dem Auftrage, p2b_459.012 denjenigen Ritter zum Zweikampf zu fordern, den ein versiegeltes Blatt p2b_459.013 bezeichnen werde. Es ist Bustos. Ortiz unschlüssig zwischen Freundes= und p2b_459.014 Vasallenpflicht gehorcht seinem Könige und tötet Bustos. Estrella schmückt sich p2b_459.015 zum Empfang des Bräutigams, aber der Spiegel zerbricht und der Fingerring p2b_459.016 springt. Bange Ahnung steigt in ihr auf, als man den Leichnam des Bruders p2b_459.017 bringt. Jhr Verlangen nach Blutrache befriedigt der König durch Überreichung p2b_459.018 des Kerkerschlüssels. Verschleiert naht sie Ortiz und ist verwundert, daß er p2b_459.019 seine That durch seine Vasallenpflicht rechtfertigt und die Befreiung zurückweist. p2b_459.020 Er wird zum Tode verurteilt, aber der König begnadigt ihn. Estrella will p2b_459.021 nicht die Gemahlin des Brudermörders werden. Daher zieht Ortiz in den p2b_459.022 Krieg gegen die Mauern und findet den Tod auf dem Schlachtfelde.) p2b_459.023 Calderon († 1681) lieferte 108 Jntriguenstücke, heroische Komödien, p2b_459.024 historische Schauspiele und Tragödien. („Das Leben ein Traum“, mehrfach p2b_459.025 übersetzt, wurde durch die Romantiker eingeführt, ebenso „Die Andacht zum Kreuz“ p2b_459.026 und Calderons Meisterwerk „Der standhafte Prinz“.) p2b_459.027 e. England. Das altenglische Theater, das unter Elisabeth und Jakob p2b_459.028 I. zur Blüte gelangte und durch den Riesengeist Shakespeare eine epochebildende p2b_459.029 Bedeutung erhielt, befleißigte sich der größten scenischen Einfachheit, um p2b_459.030 eine gewaltige Kraft der Charakteristik und eine imponierende Höhe der Weltanschauung, p2b_459.031 wie Kenntnis des menschlichen Herzens zur Entfaltung zu bringen. p2b_459.032 Neben dem griechischen wurde das Shakespeare'sche Drama die Hauptform für p2b_459.033 unser deutsches Drama. p2b_459.034 William Shakespeare (1564─1616), der Dichter der Leidenschaft p2b_459.035 und der bedeutendste Tragiker der neueren Litteratur, hat alle Beweggründe p2b_459.036 des Menschenherzens dargelegt; und da dieses Menschenherz, abgesehen von p2b_459.037 vermehrter Bildung der Jahrhunderte, in seiner Leidenschaft sich immer gleich p2b_459.038 bleibt, so wird Shakespeare für alle Jahrhunderte von Bedeutung sein. Von p2b_459.039 ihm gilt, was sein Cassius zum Brutus über Julius Cäsar sagt: p2b_459.040 „Er schreitet über diese enge Welt p2b_459.041 Wie ein Colossus, und wir kleinen Menschen p2b_459.042 Wir wandeln zwischen seinen Riesenbeinen.“ p2b_459.043 Von seinen, durch Schlegel, Ortlepp, Bodenstedt, Baudissin und Dorothea p2b_459.044 Tieck u. a. ins Deutsche übersetzten Tragödien sind hervorzuheben:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/481
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/481>, abgerufen am 22.11.2024.