p2b_017.001 im Dienste der Einbildungskraft und fordert vor Allem Anschaulichkeit,p2b_017.002 weshalb er in der gesamten Poesie - die lyrische ausgenommen - sich p2b_017.003 findet. Der höhere Stil ist der Stil des Gefühls, weshalb Erregung, p2b_017.004 Erhabenheit über das Gewöhnliche, Leidenschaft &c. seine Merkmale sind, wenn p2b_017.005 er auch der Deutlichkeit und Anschaulichkeit nicht entraten kann oder will.
p2b_017.006 Sofern der höhere Stil neben Belebung des Gefühls auch Deutlichkeitp2b_017.007 erstrebt, ist er der oratorische Stil. Sofern er jedoch mit Erregung des p2b_017.008 Gefühls epische Anschaulichkeit erstrebt, ist er der Stil der Lyrik.
p2b_017.009 Die griechischen Rhetoren führen als leidenschaftliche Erregungen des p2b_017.010 Gefühls an: Ethos (ethos) und Pathos (pathos), wofür Quintilian die p2b_017.011 affectus mites und affectus concitatos setzt.
p2b_017.012 Die Affekte des Ethos sind sanfter, ruhiger, rührender, gemütlicher Natur, p2b_017.013 die des Pathos lebhafter, bewegter, ergreifender, leidenschaftlich fortreißender Art.
p2b_017.014 2. Man teilt den Stil der Lyrik - denselben an sich betrachtet - wieder p2b_017.015 ein in einen niederen, in einen mittleren und in einen höheren Stil der Lyrik. p2b_017.016 Die Elegie, (§ 75) welche dem Lyrischen noch das Epische am meisten beimischt, p2b_017.017 repräsentiert in dieser Beimischung den niedern Stil der Lyrik. Das p2b_017.018 Lied, (§ 62 ff.) welches sich von den epischen Äußerlichkeiten teilweise losringt, p2b_017.019 zeigt den mittleren Stil der Lyrik. Die Ode, (§ 71), der Hymnus (§ 73) p2b_017.020 und der Dithyrambus (§ 74) hingegen, in welchen Gattungen die Empfindung p2b_017.021 zum höchsten Jdealismus sich emporschwingt, zeigt den höheren Stil der Lyrik. p2b_017.022 Jn der rührenden Elegie zeigt sich das Ethos; in der Ode, dem Hymnus &c. p2b_017.023 das Pathos; das Lied steht in der Mitte.
p2b_017.024 Von dem Stil der oratorischen Prosa, welcher vor allem Deutlichkeit p2b_017.025 neben Anschaulichkeit und Leidenschaftlichkeit, d. i. eine lebensvolle, schöne Wirklichkeit p2b_017.026 erstrebt, unterscheidet sich der Stil der lyrischen Poesie dadurch, daß er p2b_017.027 nicht das Verstandesmäßige aufsucht, weil das sezierende Verstandesmäßige nur p2b_017.028 eine negative Rolle in der Lyrik spielt, und daß er Wohllaut in der metrischen p2b_017.029 Anordnung der Worte fordert. Sein Ziel ist vielmehr schöner Ausdruck und p2b_017.030 lebhafte Erregung des Gefühls. Dabei ist sein Ausdruck bald Ethos, bald p2b_017.031 Pathos, bald eine Vereinigung beider. Jn seiner niedern Form bedient er p2b_017.032 sich mehr der Figuren, in der höhern der plastischen Tropen. Der niedern Art p2b_017.033 steht der volkstümliche, idyllische Ton gut, weshalb sie sich auch zuweilen der p2b_017.034 Provinzialismen bedient, oder ganze Gedichte in einer der Mundarten bietet, p2b_017.035 während die höhere Form kühnen Gedankenflug, kühne Bilder, Wortschöpfungen, p2b_017.036 Neologismen erstrebt oder gestattet. Die Ode liebt Satzgefüge, die Elegie kürzere p2b_017.037 Sätze (vgl. Schillers Elegie Der Spaziergang mit den Oden Klopstocks &c.).
p2b_017.038 Die Lyrik als höchste Gattung der Poesie (die vollkommenste ist das umfassende, p2b_017.039 auch die Lyrik ermöglichende Drama) erhebt aus den Gebieten des p2b_017.040 Sinnlichen zu denen des Jnnerlichen, Übersinnlichen, Geistigen, Gefühlsmäßigen. p2b_017.041 Daher ist der Stil der Lyrik nicht mit der monotonen Wiederkehr gleicher p2b_017.042 Rhythmen zufrieden, wie Epos und Drama, sondern er verlangt eine der p2b_017.043 Bewegung, dem Gefühlsausdruck entsprechende Mannigfaltigkeit in den Verstakten, p2b_017.044 Versen und Strophen. Wie die Gefühlszustände wechseln, so läßt er
p2b_017.001 im Dienste der Einbildungskraft und fordert vor Allem Anschaulichkeit,p2b_017.002 weshalb er in der gesamten Poesie ─ die lyrische ausgenommen ─ sich p2b_017.003 findet. Der höhere Stil ist der Stil des Gefühls, weshalb Erregung, p2b_017.004 Erhabenheit über das Gewöhnliche, Leidenschaft &c. seine Merkmale sind, wenn p2b_017.005 er auch der Deutlichkeit und Anschaulichkeit nicht entraten kann oder will.
p2b_017.006 Sofern der höhere Stil neben Belebung des Gefühls auch Deutlichkeitp2b_017.007 erstrebt, ist er der oratorische Stil. Sofern er jedoch mit Erregung des p2b_017.008 Gefühls epische Anschaulichkeit erstrebt, ist er der Stil der Lyrik.
p2b_017.009 Die griechischen Rhetoren führen als leidenschaftliche Erregungen des p2b_017.010 Gefühls an: Ethos (ἦθος) und Pathos (πάθος), wofür Quintilian die p2b_017.011 affectus mites und affectus concitatos setzt.
p2b_017.012 Die Affekte des Ethos sind sanfter, ruhiger, rührender, gemütlicher Natur, p2b_017.013 die des Pathos lebhafter, bewegter, ergreifender, leidenschaftlich fortreißender Art.
p2b_017.014 2. Man teilt den Stil der Lyrik ─ denselben an sich betrachtet ─ wieder p2b_017.015 ein in einen niederen, in einen mittleren und in einen höheren Stil der Lyrik. p2b_017.016 Die Elegie, (§ 75) welche dem Lyrischen noch das Epische am meisten beimischt, p2b_017.017 repräsentiert in dieser Beimischung den niedern Stil der Lyrik. Das p2b_017.018 Lied, (§ 62 ff.) welches sich von den epischen Äußerlichkeiten teilweise losringt, p2b_017.019 zeigt den mittleren Stil der Lyrik. Die Ode, (§ 71), der Hymnus (§ 73) p2b_017.020 und der Dithyrambus (§ 74) hingegen, in welchen Gattungen die Empfindung p2b_017.021 zum höchsten Jdealismus sich emporschwingt, zeigt den höheren Stil der Lyrik. p2b_017.022 Jn der rührenden Elegie zeigt sich das Ethos; in der Ode, dem Hymnus &c. p2b_017.023 das Pathos; das Lied steht in der Mitte.
p2b_017.024 Von dem Stil der oratorischen Prosa, welcher vor allem Deutlichkeit p2b_017.025 neben Anschaulichkeit und Leidenschaftlichkeit, d. i. eine lebensvolle, schöne Wirklichkeit p2b_017.026 erstrebt, unterscheidet sich der Stil der lyrischen Poesie dadurch, daß er p2b_017.027 nicht das Verstandesmäßige aufsucht, weil das sezierende Verstandesmäßige nur p2b_017.028 eine negative Rolle in der Lyrik spielt, und daß er Wohllaut in der metrischen p2b_017.029 Anordnung der Worte fordert. Sein Ziel ist vielmehr schöner Ausdruck und p2b_017.030 lebhafte Erregung des Gefühls. Dabei ist sein Ausdruck bald Ethos, bald p2b_017.031 Pathos, bald eine Vereinigung beider. Jn seiner niedern Form bedient er p2b_017.032 sich mehr der Figuren, in der höhern der plastischen Tropen. Der niedern Art p2b_017.033 steht der volkstümliche, idyllische Ton gut, weshalb sie sich auch zuweilen der p2b_017.034 Provinzialismen bedient, oder ganze Gedichte in einer der Mundarten bietet, p2b_017.035 während die höhere Form kühnen Gedankenflug, kühne Bilder, Wortschöpfungen, p2b_017.036 Neologismen erstrebt oder gestattet. Die Ode liebt Satzgefüge, die Elegie kürzere p2b_017.037 Sätze (vgl. Schillers Elegie Der Spaziergang mit den Oden Klopstocks &c.).
p2b_017.038 Die Lyrik als höchste Gattung der Poesie (die vollkommenste ist das umfassende, p2b_017.039 auch die Lyrik ermöglichende Drama) erhebt aus den Gebieten des p2b_017.040 Sinnlichen zu denen des Jnnerlichen, Übersinnlichen, Geistigen, Gefühlsmäßigen. p2b_017.041 Daher ist der Stil der Lyrik nicht mit der monotonen Wiederkehr gleicher p2b_017.042 Rhythmen zufrieden, wie Epos und Drama, sondern er verlangt eine der p2b_017.043 Bewegung, dem Gefühlsausdruck entsprechende Mannigfaltigkeit in den Verstakten, p2b_017.044 Versen und Strophen. Wie die Gefühlszustände wechseln, so läßt er
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0039"n="17"/><lbn="p2b_017.001"/>
im Dienste der Einbildungskraft und fordert vor Allem <hirendition="#g">Anschaulichkeit,</hi><lbn="p2b_017.002"/>
weshalb er in der gesamten Poesie ─ die lyrische ausgenommen ─ sich <lbn="p2b_017.003"/>
findet. Der <hirendition="#g">höhere</hi> Stil ist der Stil des <hirendition="#g">Gefühls,</hi> weshalb Erregung, <lbn="p2b_017.004"/>
Erhabenheit über das Gewöhnliche, Leidenschaft &c. seine Merkmale sind, wenn <lbn="p2b_017.005"/>
er auch der Deutlichkeit und Anschaulichkeit nicht entraten kann oder will.</p><p><lbn="p2b_017.006"/>
Sofern der höhere Stil neben Belebung des Gefühls auch <hirendition="#g">Deutlichkeit</hi><lbn="p2b_017.007"/>
erstrebt, ist er der <hirendition="#g">oratorische</hi> Stil. Sofern er jedoch mit Erregung des <lbn="p2b_017.008"/>
Gefühls <hirendition="#g">epische Anschaulichkeit</hi> erstrebt, ist er der Stil <hirendition="#g">der Lyrik.</hi></p><p><lbn="p2b_017.009"/>
Die griechischen Rhetoren führen als leidenschaftliche Erregungen des <lbn="p2b_017.010"/>
Gefühls an: Ethos (<foreignxml:lang="grc">ἦθος</foreign>) und Pathos (<foreignxml:lang="grc">πάθος</foreign>), wofür Quintilian die <lbn="p2b_017.011"/><hirendition="#aq">affectus mites</hi> und <hirendition="#aq">affectus concitatos</hi> setzt.</p><p><lbn="p2b_017.012"/>
Die Affekte des Ethos sind sanfter, ruhiger, rührender, gemütlicher Natur, <lbn="p2b_017.013"/>
die des Pathos lebhafter, bewegter, ergreifender, leidenschaftlich fortreißender Art.</p><p><lbn="p2b_017.014"/>
2. Man teilt den Stil der Lyrik ─ denselben an sich betrachtet ─ wieder <lbn="p2b_017.015"/>
ein in einen niederen, in einen mittleren und in einen höheren Stil der Lyrik. <lbn="p2b_017.016"/>
Die Elegie, (§ 75) welche dem Lyrischen noch das Epische am meisten beimischt, <lbn="p2b_017.017"/>
repräsentiert in dieser Beimischung den niedern Stil der Lyrik. Das <lbn="p2b_017.018"/>
Lied, (§ 62 ff.) welches sich von den epischen Äußerlichkeiten teilweise losringt, <lbn="p2b_017.019"/>
zeigt den mittleren Stil der Lyrik. Die Ode, (§ 71), der Hymnus (§ 73) <lbn="p2b_017.020"/>
und der Dithyrambus (§ 74) hingegen, in welchen Gattungen die Empfindung <lbn="p2b_017.021"/>
zum höchsten Jdealismus sich emporschwingt, zeigt den höheren Stil der Lyrik. <lbn="p2b_017.022"/>
Jn der rührenden Elegie zeigt sich das Ethos; in der Ode, dem Hymnus &c. <lbn="p2b_017.023"/>
das Pathos; das Lied steht in der Mitte.</p><p><lbn="p2b_017.024"/>
Von dem Stil der oratorischen Prosa, welcher vor allem Deutlichkeit <lbn="p2b_017.025"/>
neben Anschaulichkeit und Leidenschaftlichkeit, d. i. eine lebensvolle, schöne Wirklichkeit <lbn="p2b_017.026"/>
erstrebt, unterscheidet sich der Stil der lyrischen Poesie dadurch, daß er <lbn="p2b_017.027"/>
nicht das Verstandesmäßige aufsucht, weil das sezierende Verstandesmäßige nur <lbn="p2b_017.028"/>
eine negative Rolle in der Lyrik spielt, und daß er Wohllaut in der metrischen <lbn="p2b_017.029"/>
Anordnung der Worte fordert. Sein Ziel ist vielmehr schöner Ausdruck und <lbn="p2b_017.030"/>
lebhafte Erregung des Gefühls. Dabei ist sein Ausdruck bald Ethos, bald <lbn="p2b_017.031"/>
Pathos, bald eine Vereinigung beider. Jn seiner niedern Form bedient er <lbn="p2b_017.032"/>
sich mehr der Figuren, in der höhern der plastischen Tropen. Der niedern Art <lbn="p2b_017.033"/>
steht der volkstümliche, idyllische Ton gut, weshalb sie sich auch zuweilen der <lbn="p2b_017.034"/>
Provinzialismen bedient, oder ganze Gedichte in einer der Mundarten bietet, <lbn="p2b_017.035"/>
während die höhere Form kühnen Gedankenflug, kühne Bilder, Wortschöpfungen, <lbn="p2b_017.036"/>
Neologismen erstrebt oder gestattet. Die Ode liebt Satzgefüge, die Elegie kürzere <lbn="p2b_017.037"/>
Sätze (vgl. Schillers Elegie <hirendition="#g">Der Spaziergang</hi> mit den Oden Klopstocks &c.).</p><p><lbn="p2b_017.038"/>
Die Lyrik als höchste Gattung der Poesie (die vollkommenste ist das umfassende, <lbn="p2b_017.039"/>
auch die Lyrik ermöglichende Drama) erhebt aus den Gebieten des <lbn="p2b_017.040"/>
Sinnlichen zu denen des Jnnerlichen, Übersinnlichen, Geistigen, Gefühlsmäßigen. <lbn="p2b_017.041"/>
Daher ist der Stil der Lyrik nicht mit der monotonen Wiederkehr gleicher <lbn="p2b_017.042"/>
Rhythmen zufrieden, wie Epos und Drama, sondern er verlangt eine der <lbn="p2b_017.043"/>
Bewegung, dem Gefühlsausdruck entsprechende Mannigfaltigkeit in den Verstakten, <lbn="p2b_017.044"/>
Versen und Strophen. Wie die Gefühlszustände wechseln, so läßt er
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[17/0039]
p2b_017.001
im Dienste der Einbildungskraft und fordert vor Allem Anschaulichkeit, p2b_017.002
weshalb er in der gesamten Poesie ─ die lyrische ausgenommen ─ sich p2b_017.003
findet. Der höhere Stil ist der Stil des Gefühls, weshalb Erregung, p2b_017.004
Erhabenheit über das Gewöhnliche, Leidenschaft &c. seine Merkmale sind, wenn p2b_017.005
er auch der Deutlichkeit und Anschaulichkeit nicht entraten kann oder will.
p2b_017.006
Sofern der höhere Stil neben Belebung des Gefühls auch Deutlichkeit p2b_017.007
erstrebt, ist er der oratorische Stil. Sofern er jedoch mit Erregung des p2b_017.008
Gefühls epische Anschaulichkeit erstrebt, ist er der Stil der Lyrik.
p2b_017.009
Die griechischen Rhetoren führen als leidenschaftliche Erregungen des p2b_017.010
Gefühls an: Ethos (ἦθος) und Pathos (πάθος), wofür Quintilian die p2b_017.011
affectus mites und affectus concitatos setzt.
p2b_017.012
Die Affekte des Ethos sind sanfter, ruhiger, rührender, gemütlicher Natur, p2b_017.013
die des Pathos lebhafter, bewegter, ergreifender, leidenschaftlich fortreißender Art.
p2b_017.014
2. Man teilt den Stil der Lyrik ─ denselben an sich betrachtet ─ wieder p2b_017.015
ein in einen niederen, in einen mittleren und in einen höheren Stil der Lyrik. p2b_017.016
Die Elegie, (§ 75) welche dem Lyrischen noch das Epische am meisten beimischt, p2b_017.017
repräsentiert in dieser Beimischung den niedern Stil der Lyrik. Das p2b_017.018
Lied, (§ 62 ff.) welches sich von den epischen Äußerlichkeiten teilweise losringt, p2b_017.019
zeigt den mittleren Stil der Lyrik. Die Ode, (§ 71), der Hymnus (§ 73) p2b_017.020
und der Dithyrambus (§ 74) hingegen, in welchen Gattungen die Empfindung p2b_017.021
zum höchsten Jdealismus sich emporschwingt, zeigt den höheren Stil der Lyrik. p2b_017.022
Jn der rührenden Elegie zeigt sich das Ethos; in der Ode, dem Hymnus &c. p2b_017.023
das Pathos; das Lied steht in der Mitte.
p2b_017.024
Von dem Stil der oratorischen Prosa, welcher vor allem Deutlichkeit p2b_017.025
neben Anschaulichkeit und Leidenschaftlichkeit, d. i. eine lebensvolle, schöne Wirklichkeit p2b_017.026
erstrebt, unterscheidet sich der Stil der lyrischen Poesie dadurch, daß er p2b_017.027
nicht das Verstandesmäßige aufsucht, weil das sezierende Verstandesmäßige nur p2b_017.028
eine negative Rolle in der Lyrik spielt, und daß er Wohllaut in der metrischen p2b_017.029
Anordnung der Worte fordert. Sein Ziel ist vielmehr schöner Ausdruck und p2b_017.030
lebhafte Erregung des Gefühls. Dabei ist sein Ausdruck bald Ethos, bald p2b_017.031
Pathos, bald eine Vereinigung beider. Jn seiner niedern Form bedient er p2b_017.032
sich mehr der Figuren, in der höhern der plastischen Tropen. Der niedern Art p2b_017.033
steht der volkstümliche, idyllische Ton gut, weshalb sie sich auch zuweilen der p2b_017.034
Provinzialismen bedient, oder ganze Gedichte in einer der Mundarten bietet, p2b_017.035
während die höhere Form kühnen Gedankenflug, kühne Bilder, Wortschöpfungen, p2b_017.036
Neologismen erstrebt oder gestattet. Die Ode liebt Satzgefüge, die Elegie kürzere p2b_017.037
Sätze (vgl. Schillers Elegie Der Spaziergang mit den Oden Klopstocks &c.).
p2b_017.038
Die Lyrik als höchste Gattung der Poesie (die vollkommenste ist das umfassende, p2b_017.039
auch die Lyrik ermöglichende Drama) erhebt aus den Gebieten des p2b_017.040
Sinnlichen zu denen des Jnnerlichen, Übersinnlichen, Geistigen, Gefühlsmäßigen. p2b_017.041
Daher ist der Stil der Lyrik nicht mit der monotonen Wiederkehr gleicher p2b_017.042
Rhythmen zufrieden, wie Epos und Drama, sondern er verlangt eine der p2b_017.043
Bewegung, dem Gefühlsausdruck entsprechende Mannigfaltigkeit in den Verstakten, p2b_017.044
Versen und Strophen. Wie die Gefühlszustände wechseln, so läßt er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/39>, abgerufen am 19.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.