Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_363.001
es im mecklenburgischen "Ut mine Stromtid", und im rheinischen "Landhaus p2b_363.002
am Rhein" geschieht. Aber es verstößt gegen dieselbe, wenn der Dichter sagt: p2b_363.003
"Der Leser möge mir verzeihen" (Bulwer, Eugene Aram II. 1); oder: "Man erzählte, p2b_363.004
was wir bereits wissen"; oder: "Der Leser folge uns nach" u. s. f. p2b_363.005
Weiter ist es gegen die Objektivität, wenn gewisse weibliche Federn die Männertypen p2b_363.006
zu stark idealisieren, die Frauengestalten zu real lassen u. s. w. Es verstößt p2b_363.007
ferner gegen die Objektivität in bezug auf Zeichnung des Alters, wenn p2b_363.008
unreife Figuren zu Handlungsweisen benützt werden, die dem reifen Alter p2b_363.009
angehören, wenn jungen bartlosen Burschen Raisonnements in den Mund gelegt p2b_363.010
werden, deren nur das Alter und die Erfahrung fähig ist u. s. w.

p2b_363.011
Auch der Stand muß in seinen berechtigten Eigentümlichkeiten gewahrt p2b_363.012
werden. Es dürfen beispielsweise Untergeordneten, Subalternen keine Reden p2b_363.013
in den Mund gelegt werden, die sich im Leben kein Vorgesetzter bieten lassen p2b_363.014
würde. Bei Schilderung der Zeit und des Zeitalters muß Objektivität insofern p2b_363.015
herrschen, als das Zeitgemälde sich aus Handlung und Verlauf des Romans p2b_363.016
ergiebt. Ein Roman soll keine historische Abhandlung sein, wie sie z. B. Rousseau p2b_363.017
lieferte, der in einem 260 Seiten starken Bande den Pariser Zuständen p2b_363.018
nicht weniger als 200 Seiten widmete. Nicht belehren soll der Roman, sondern p2b_363.019
objektive, plastisch anschauliche Unterhaltung soll er bieten. Muster objektiver p2b_363.020
Zeitschilderung bieten Spielhagens Die von Hohenstein (eine Schilderung p2b_363.021
der Erhebung von 1848), Bolandens Canossa (wo die Zeit p2b_363.022
Heinrichs IV. geschildert ist), Freytags Jngo und Jngraban, Sacher-Masochs p2b_363.023
Die Jdeale unserer Zeit, Bachers Friedrichs I. letzte Lebenstage, p2b_363.024
v. Seeburgs Die Fugger und ihre Zeit.

p2b_363.025
3. Einfachheit. Die Einfachheit verlangt, daß der Dichter in der Darstellung p2b_363.026
ein äußeres Motiv (z. B. Glanz einer idealen Frauenerscheinung) neben p2b_363.027
dem innern Motiv (z. B. geistige Übereinstimmung) durchsichtig wirken lasse; p2b_363.028
daß er ferner bei der Darstellung der Leidenschaft weder übertreibe noch hinter p2b_363.029
der Wirklichkeit zurückbleibe; daß er die Charaktere ohne Überladung wahrheitsgetreu p2b_363.030
zeichne, nicht eine Figur witzig und geistreich nenne, die sich hinterher p2b_363.031
als das Gegenteil erweist; daß er den Charakter nur aus seinen Äußerungen p2b_363.032
sich selbst entfalten lasse; daß er alle ermüdenden, vereitelnden, den Gang hemmenden p2b_363.033
Beschreibungen vermeide (z. B. die kleinlichen Beschreibungen einer Stickerei, p2b_363.034
einer Verzierung, einer Säule, eines Hundehauses, die doch nicht zur Handlung p2b_363.035
nötig sind); daß er somit weder die Entfernungen nach Fußen abmißt, p2b_363.036
noch die Lokalitäten mit pedantischer Genauigkeit aufnimmt, als gälte es einen p2b_363.037
Bauriß zu entwerfen. Der Dichter darf wohl wie im Vorbeigehen eine Lokalität p2b_363.038
zeichnen, er darf ein in die Handlung eingreifendes Gewitter schildern p2b_363.039
(vgl. Freytag in der Verlorenen Handschrift); er darf die Natur als p2b_363.040
Reflex der Stimmung nebenbei charakterisieren (vgl. Gottfr. Kellers Der grüne p2b_363.041
Heinrich I. Kap. 20. oder III. Kap. 1); er darf eine Staffage malen, auf p2b_363.042
der sich die Handlung vollzogen hat, oder zu vollziehen im Begriff ist; aber p2b_363.043
er darf nicht minutiöse, ellenlange Beschreibungen von allen möglichen, uninteressanten p2b_363.044
Gegenständen geben, an denen der Held zufällig einmal vorüberschreitet.

p2b_363.001
es im mecklenburgischen „Ut mine Stromtid“, und im rheinischen „Landhaus p2b_363.002
am Rhein“ geschieht. Aber es verstößt gegen dieselbe, wenn der Dichter sagt: p2b_363.003
„Der Leser möge mir verzeihen“ (Bulwer, Eugene Aram II. 1); oder: „Man erzählte, p2b_363.004
was wir bereits wissen“; oder: „Der Leser folge uns nach“ u. s. f. p2b_363.005
Weiter ist es gegen die Objektivität, wenn gewisse weibliche Federn die Männertypen p2b_363.006
zu stark idealisieren, die Frauengestalten zu real lassen u. s. w. Es verstößt p2b_363.007
ferner gegen die Objektivität in bezug auf Zeichnung des Alters, wenn p2b_363.008
unreife Figuren zu Handlungsweisen benützt werden, die dem reifen Alter p2b_363.009
angehören, wenn jungen bartlosen Burschen Raisonnements in den Mund gelegt p2b_363.010
werden, deren nur das Alter und die Erfahrung fähig ist u. s. w.

p2b_363.011
Auch der Stand muß in seinen berechtigten Eigentümlichkeiten gewahrt p2b_363.012
werden. Es dürfen beispielsweise Untergeordneten, Subalternen keine Reden p2b_363.013
in den Mund gelegt werden, die sich im Leben kein Vorgesetzter bieten lassen p2b_363.014
würde. Bei Schilderung der Zeit und des Zeitalters muß Objektivität insofern p2b_363.015
herrschen, als das Zeitgemälde sich aus Handlung und Verlauf des Romans p2b_363.016
ergiebt. Ein Roman soll keine historische Abhandlung sein, wie sie z. B. Rousseau p2b_363.017
lieferte, der in einem 260 Seiten starken Bande den Pariser Zuständen p2b_363.018
nicht weniger als 200 Seiten widmete. Nicht belehren soll der Roman, sondern p2b_363.019
objektive, plastisch anschauliche Unterhaltung soll er bieten. Muster objektiver p2b_363.020
Zeitschilderung bieten Spielhagens Die von Hohenstein (eine Schilderung p2b_363.021
der Erhebung von 1848), Bolandens Canossa (wo die Zeit p2b_363.022
Heinrichs IV. geschildert ist), Freytags Jngo und Jngraban, Sacher-Masochs p2b_363.023
Die Jdeale unserer Zeit, Bachers Friedrichs I. letzte Lebenstage, p2b_363.024
v. Seeburgs Die Fugger und ihre Zeit.

p2b_363.025
3. Einfachheit. Die Einfachheit verlangt, daß der Dichter in der Darstellung p2b_363.026
ein äußeres Motiv (z. B. Glanz einer idealen Frauenerscheinung) neben p2b_363.027
dem innern Motiv (z. B. geistige Übereinstimmung) durchsichtig wirken lasse; p2b_363.028
daß er ferner bei der Darstellung der Leidenschaft weder übertreibe noch hinter p2b_363.029
der Wirklichkeit zurückbleibe; daß er die Charaktere ohne Überladung wahrheitsgetreu p2b_363.030
zeichne, nicht eine Figur witzig und geistreich nenne, die sich hinterher p2b_363.031
als das Gegenteil erweist; daß er den Charakter nur aus seinen Äußerungen p2b_363.032
sich selbst entfalten lasse; daß er alle ermüdenden, vereitelnden, den Gang hemmenden p2b_363.033
Beschreibungen vermeide (z. B. die kleinlichen Beschreibungen einer Stickerei, p2b_363.034
einer Verzierung, einer Säule, eines Hundehauses, die doch nicht zur Handlung p2b_363.035
nötig sind); daß er somit weder die Entfernungen nach Fußen abmißt, p2b_363.036
noch die Lokalitäten mit pedantischer Genauigkeit aufnimmt, als gälte es einen p2b_363.037
Bauriß zu entwerfen. Der Dichter darf wohl wie im Vorbeigehen eine Lokalität p2b_363.038
zeichnen, er darf ein in die Handlung eingreifendes Gewitter schildern p2b_363.039
(vgl. Freytag in der Verlorenen Handschrift); er darf die Natur als p2b_363.040
Reflex der Stimmung nebenbei charakterisieren (vgl. Gottfr. Kellers Der grüne p2b_363.041
Heinrich I. Kap. 20. oder III. Kap. 1); er darf eine Staffage malen, auf p2b_363.042
der sich die Handlung vollzogen hat, oder zu vollziehen im Begriff ist; aber p2b_363.043
er darf nicht minutiöse, ellenlange Beschreibungen von allen möglichen, uninteressanten p2b_363.044
Gegenständen geben, an denen der Held zufällig einmal vorüberschreitet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0385" n="363"/><lb n="p2b_363.001"/>
es im mecklenburgischen &#x201E;Ut mine Stromtid&#x201C;, und im rheinischen &#x201E;Landhaus <lb n="p2b_363.002"/>
am Rhein&#x201C; geschieht. Aber es verstößt gegen dieselbe, wenn der Dichter sagt: <lb n="p2b_363.003"/>
&#x201E;Der Leser möge mir verzeihen&#x201C; (Bulwer, Eugene Aram <hi rendition="#aq">II</hi>. 1); oder: &#x201E;Man erzählte, <lb n="p2b_363.004"/>
was wir bereits wissen&#x201C;; oder: &#x201E;Der Leser folge uns nach&#x201C; u. s. f. <lb n="p2b_363.005"/>
Weiter ist es gegen die Objektivität, wenn gewisse weibliche Federn die Männertypen <lb n="p2b_363.006"/>
zu stark idealisieren, die Frauengestalten zu real lassen u. s. w. Es verstößt <lb n="p2b_363.007"/>
ferner gegen die Objektivität in bezug auf Zeichnung des Alters, wenn <lb n="p2b_363.008"/>
unreife Figuren zu Handlungsweisen benützt werden, die dem reifen Alter <lb n="p2b_363.009"/>
angehören, wenn jungen bartlosen Burschen Raisonnements in den Mund gelegt <lb n="p2b_363.010"/>
werden, deren nur das Alter und die Erfahrung fähig ist u. s. w.</p>
              <p><lb n="p2b_363.011"/>
Auch der Stand muß in seinen berechtigten Eigentümlichkeiten gewahrt <lb n="p2b_363.012"/>
werden. Es dürfen beispielsweise Untergeordneten, Subalternen keine Reden <lb n="p2b_363.013"/>
in den Mund gelegt werden, die sich im Leben kein Vorgesetzter bieten lassen <lb n="p2b_363.014"/>
würde. Bei Schilderung der Zeit und des Zeitalters muß Objektivität insofern <lb n="p2b_363.015"/>
herrschen, als das Zeitgemälde sich aus Handlung und Verlauf des Romans <lb n="p2b_363.016"/>
ergiebt. Ein Roman soll keine historische Abhandlung sein, wie sie z. B. Rousseau <lb n="p2b_363.017"/>
lieferte, der in einem 260 Seiten starken Bande den Pariser Zuständen <lb n="p2b_363.018"/>
nicht weniger als 200 Seiten widmete. Nicht belehren soll der Roman, sondern <lb n="p2b_363.019"/>
objektive, plastisch anschauliche Unterhaltung soll er bieten. Muster objektiver <lb n="p2b_363.020"/>
Zeitschilderung bieten Spielhagens <hi rendition="#g">Die von Hohenstein</hi> (eine Schilderung <lb n="p2b_363.021"/>
der Erhebung von 1848), <hi rendition="#g">Bolandens Canossa</hi> (wo die Zeit <lb n="p2b_363.022"/>
Heinrichs <hi rendition="#aq">IV</hi>. geschildert ist), Freytags <hi rendition="#g">Jngo und Jngraban,</hi> Sacher-Masochs <lb n="p2b_363.023"/> <hi rendition="#g">Die Jdeale unserer Zeit,</hi> Bachers <hi rendition="#g">Friedrichs</hi> <hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#g">letzte Lebenstage,</hi> <lb n="p2b_363.024"/>
v. Seeburgs <hi rendition="#g">Die Fugger und ihre Zeit.</hi></p>
              <p><lb n="p2b_363.025"/>
3. <hi rendition="#g">Einfachheit.</hi> Die Einfachheit verlangt, daß der Dichter in der Darstellung <lb n="p2b_363.026"/>
ein äußeres Motiv (z. B. Glanz einer idealen Frauenerscheinung) neben <lb n="p2b_363.027"/>
dem innern Motiv (z. B. geistige Übereinstimmung) durchsichtig wirken lasse; <lb n="p2b_363.028"/>
daß er ferner bei der Darstellung der Leidenschaft weder übertreibe noch hinter <lb n="p2b_363.029"/>
der Wirklichkeit zurückbleibe; daß er die Charaktere ohne Überladung wahrheitsgetreu <lb n="p2b_363.030"/>
zeichne, nicht eine Figur witzig und geistreich nenne, die sich hinterher <lb n="p2b_363.031"/>
als das Gegenteil erweist; daß er den Charakter nur aus seinen Äußerungen <lb n="p2b_363.032"/>
sich selbst entfalten lasse; daß er alle ermüdenden, vereitelnden, den Gang hemmenden <lb n="p2b_363.033"/>
Beschreibungen vermeide (z. B. die kleinlichen Beschreibungen einer Stickerei, <lb n="p2b_363.034"/>
einer Verzierung, einer Säule, eines Hundehauses, die doch nicht zur Handlung <lb n="p2b_363.035"/>
nötig sind); daß er somit weder die Entfernungen nach Fußen abmißt, <lb n="p2b_363.036"/>
noch die Lokalitäten mit pedantischer Genauigkeit aufnimmt, als gälte es einen <lb n="p2b_363.037"/>
Bauriß zu entwerfen. Der Dichter darf wohl wie im Vorbeigehen eine Lokalität <lb n="p2b_363.038"/>
zeichnen, er darf ein in die Handlung eingreifendes Gewitter schildern <lb n="p2b_363.039"/>
(vgl. Freytag in der <hi rendition="#g">Verlorenen Handschrift</hi>); er darf die Natur als <lb n="p2b_363.040"/>
Reflex der Stimmung nebenbei charakterisieren (vgl. Gottfr. Kellers Der grüne <lb n="p2b_363.041"/>
Heinrich <hi rendition="#aq">I</hi>. Kap. 20. oder <hi rendition="#aq">III</hi>. Kap. 1); er darf eine Staffage malen, auf <lb n="p2b_363.042"/>
der sich die Handlung vollzogen hat, oder zu vollziehen im Begriff ist; aber <lb n="p2b_363.043"/>
er darf nicht minutiöse, ellenlange Beschreibungen von allen möglichen, uninteressanten <lb n="p2b_363.044"/>
Gegenständen geben, an denen der Held zufällig einmal vorüberschreitet.
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0385] p2b_363.001 es im mecklenburgischen „Ut mine Stromtid“, und im rheinischen „Landhaus p2b_363.002 am Rhein“ geschieht. Aber es verstößt gegen dieselbe, wenn der Dichter sagt: p2b_363.003 „Der Leser möge mir verzeihen“ (Bulwer, Eugene Aram II. 1); oder: „Man erzählte, p2b_363.004 was wir bereits wissen“; oder: „Der Leser folge uns nach“ u. s. f. p2b_363.005 Weiter ist es gegen die Objektivität, wenn gewisse weibliche Federn die Männertypen p2b_363.006 zu stark idealisieren, die Frauengestalten zu real lassen u. s. w. Es verstößt p2b_363.007 ferner gegen die Objektivität in bezug auf Zeichnung des Alters, wenn p2b_363.008 unreife Figuren zu Handlungsweisen benützt werden, die dem reifen Alter p2b_363.009 angehören, wenn jungen bartlosen Burschen Raisonnements in den Mund gelegt p2b_363.010 werden, deren nur das Alter und die Erfahrung fähig ist u. s. w. p2b_363.011 Auch der Stand muß in seinen berechtigten Eigentümlichkeiten gewahrt p2b_363.012 werden. Es dürfen beispielsweise Untergeordneten, Subalternen keine Reden p2b_363.013 in den Mund gelegt werden, die sich im Leben kein Vorgesetzter bieten lassen p2b_363.014 würde. Bei Schilderung der Zeit und des Zeitalters muß Objektivität insofern p2b_363.015 herrschen, als das Zeitgemälde sich aus Handlung und Verlauf des Romans p2b_363.016 ergiebt. Ein Roman soll keine historische Abhandlung sein, wie sie z. B. Rousseau p2b_363.017 lieferte, der in einem 260 Seiten starken Bande den Pariser Zuständen p2b_363.018 nicht weniger als 200 Seiten widmete. Nicht belehren soll der Roman, sondern p2b_363.019 objektive, plastisch anschauliche Unterhaltung soll er bieten. Muster objektiver p2b_363.020 Zeitschilderung bieten Spielhagens Die von Hohenstein (eine Schilderung p2b_363.021 der Erhebung von 1848), Bolandens Canossa (wo die Zeit p2b_363.022 Heinrichs IV. geschildert ist), Freytags Jngo und Jngraban, Sacher-Masochs p2b_363.023 Die Jdeale unserer Zeit, Bachers Friedrichs I. letzte Lebenstage, p2b_363.024 v. Seeburgs Die Fugger und ihre Zeit. p2b_363.025 3. Einfachheit. Die Einfachheit verlangt, daß der Dichter in der Darstellung p2b_363.026 ein äußeres Motiv (z. B. Glanz einer idealen Frauenerscheinung) neben p2b_363.027 dem innern Motiv (z. B. geistige Übereinstimmung) durchsichtig wirken lasse; p2b_363.028 daß er ferner bei der Darstellung der Leidenschaft weder übertreibe noch hinter p2b_363.029 der Wirklichkeit zurückbleibe; daß er die Charaktere ohne Überladung wahrheitsgetreu p2b_363.030 zeichne, nicht eine Figur witzig und geistreich nenne, die sich hinterher p2b_363.031 als das Gegenteil erweist; daß er den Charakter nur aus seinen Äußerungen p2b_363.032 sich selbst entfalten lasse; daß er alle ermüdenden, vereitelnden, den Gang hemmenden p2b_363.033 Beschreibungen vermeide (z. B. die kleinlichen Beschreibungen einer Stickerei, p2b_363.034 einer Verzierung, einer Säule, eines Hundehauses, die doch nicht zur Handlung p2b_363.035 nötig sind); daß er somit weder die Entfernungen nach Fußen abmißt, p2b_363.036 noch die Lokalitäten mit pedantischer Genauigkeit aufnimmt, als gälte es einen p2b_363.037 Bauriß zu entwerfen. Der Dichter darf wohl wie im Vorbeigehen eine Lokalität p2b_363.038 zeichnen, er darf ein in die Handlung eingreifendes Gewitter schildern p2b_363.039 (vgl. Freytag in der Verlorenen Handschrift); er darf die Natur als p2b_363.040 Reflex der Stimmung nebenbei charakterisieren (vgl. Gottfr. Kellers Der grüne p2b_363.041 Heinrich I. Kap. 20. oder III. Kap. 1); er darf eine Staffage malen, auf p2b_363.042 der sich die Handlung vollzogen hat, oder zu vollziehen im Begriff ist; aber p2b_363.043 er darf nicht minutiöse, ellenlange Beschreibungen von allen möglichen, uninteressanten p2b_363.044 Gegenständen geben, an denen der Held zufällig einmal vorüberschreitet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/385
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/385>, abgerufen am 22.11.2024.