Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_295.001
Verse gebracht, wobei die mitgesammelten lyrischen Gedichte und Sprüche p2b_295.002
einfach eingereiht wurden. So ist das Ganze in's trochäische Metrum p2b_295.003
gebrachte Prosa, und dürfte in gleicher Linie mit den Reim-Chroniken p2b_295.004
des Mittelalters stehen. Jn demselben Metrum wie die Kalewala p2b_295.005
hat Kreuzwald das Ganze in 19,000 trochäischen Versen gegeben, p2b_295.006
während er (nach von Tettau) besser gethan haben würde, die Sagen p2b_295.007
zu erzählen, wie sie aus dem Munde des Volkes kamen, und die Lyriken p2b_295.008
besonders zu geben. Jn der Ursprache erschien das Kalewipoeg (unter p2b_295.009
Beifügung einer deutschen Übersetzung von Reinthal und Dr. Bertram) p2b_295.010
zu Dorpat 1857-61.

p2b_295.011
Jnhalt: Der Held - Kalewipoeg - schwimmt ohne Ermüdung über p2b_295.012
den finnischen Busen. Er will den Fingerring einer Jungfrau aus dem Brunnen p2b_295.013
holen, bringt aber einen Mühlstein heraus. Mit einem Felsblocke wirft er nach p2b_295.014
einem Wolf; seine Finger hinterlassen Spuren, daß ein Mann darin stehen kann.

p2b_295.015
Wiederholter Besuch in der Unterwelt und Reise zur Aufsuchung des p2b_295.016
Endes der Welt u. s. w. Der Held geht unter durch sein eigenes Schwert, p2b_295.017
trotz aller Heldenthaten und Verdienste, weil er in seiner Jugend im Rausch p2b_295.018
einen Schuldlosen tötete. Jhm ist nun die Bewachung der Pforte der Unterwelt p2b_295.019
anvertraut, und seine Schätze warten - wie der Nibelungenhort - dessen, p2b_295.020
der sie heben wird &c.

p2b_295.021
Das Kalewipoeg ist wertvoll durch seine ethische Tendenz, als Beispiel, p2b_295.022
daß kein Frevel unbestraft bleibt, wenn es auch als eigentliches Volksepos p2b_295.023
geringeren Wert haben dürfte.

p2b_295.024

Probe aus dem Kalewipoeg. (Übers. von Kreuzwald.) p2b_295.025
(Aus dem 1. Gesang S. 15.)

p2b_295.026
Hoch im Norden hob ein Hausstand p2b_295.027
Sich empor aus Felsentrümmern p2b_295.028
Dicht an Taara's Eichenhaine, p2b_295.029
Halb versteckt im Waldesdunkel, p2b_295.030
Halb begrenzt von offner Fläche.
p2b_295.031
Hier entsprang ein Knabendreiblatt, p2b_295.032
Kräft'ge Brut aus Göttersamen. p2b_295.033
Einer wanderte nach Rußland, p2b_295.034
Nach dem Norden zog der andre, p2b_295.035
Auf den Rücken eines Adlers p2b_295.036
Schwang der dritte sich der Brüder.
p2b_295.037
Der nach Rußland ausgewandert, p2b_295.038
Wuchs heran zum tücht'gen Kaufmann p2b_295.039
Und geschickten Bortenweber; p2b_295.040
Der nach Nordland war gezogen, p2b_295.041
Ward ein Krieger, der die Streitaxt p2b_295.042
Kräftiglich zu führen wußte.
p2b_295.043
Der sich auf des Adlers Rücken p2b_295.044
Zum Emporflug aufgeschwungen, p2b_295.045
Führt' ein vielbewegtes Leben, p2b_295.046
Drang nach Süden und nach Osten

p2b_295.001
Verse gebracht, wobei die mitgesammelten lyrischen Gedichte und Sprüche p2b_295.002
einfach eingereiht wurden. So ist das Ganze in's trochäische Metrum p2b_295.003
gebrachte Prosa, und dürfte in gleicher Linie mit den Reim-Chroniken p2b_295.004
des Mittelalters stehen. Jn demselben Metrum wie die Kalewâla p2b_295.005
hat Kreuzwald das Ganze in 19,000 trochäischen Versen gegeben, p2b_295.006
während er (nach von Tettau) besser gethan haben würde, die Sagen p2b_295.007
zu erzählen, wie sie aus dem Munde des Volkes kamen, und die Lyriken p2b_295.008
besonders zu geben. Jn der Ursprache erschien das Kalewipoeg (unter p2b_295.009
Beifügung einer deutschen Übersetzung von Reinthal und Dr. Bertram) p2b_295.010
zu Dorpat 1857─61.

p2b_295.011
Jnhalt: Der Held ─ Kalewipoeg ─ schwimmt ohne Ermüdung über p2b_295.012
den finnischen Busen. Er will den Fingerring einer Jungfrau aus dem Brunnen p2b_295.013
holen, bringt aber einen Mühlstein heraus. Mit einem Felsblocke wirft er nach p2b_295.014
einem Wolf; seine Finger hinterlassen Spuren, daß ein Mann darin stehen kann.

p2b_295.015
Wiederholter Besuch in der Unterwelt und Reise zur Aufsuchung des p2b_295.016
Endes der Welt u. s. w. Der Held geht unter durch sein eigenes Schwert, p2b_295.017
trotz aller Heldenthaten und Verdienste, weil er in seiner Jugend im Rausch p2b_295.018
einen Schuldlosen tötete. Jhm ist nun die Bewachung der Pforte der Unterwelt p2b_295.019
anvertraut, und seine Schätze warten ─ wie der Nibelungenhort ─ dessen, p2b_295.020
der sie heben wird &c.

p2b_295.021
Das Kalewipoeg ist wertvoll durch seine ethische Tendenz, als Beispiel, p2b_295.022
daß kein Frevel unbestraft bleibt, wenn es auch als eigentliches Volksepos p2b_295.023
geringeren Wert haben dürfte.

p2b_295.024

Probe aus dem Kalewipoeg. (Übers. von Kreuzwald.) p2b_295.025
(Aus dem 1. Gesang S. 15.)

p2b_295.026
Hoch im Norden hob ein Hausstand p2b_295.027
Sich empor aus Felsentrümmern p2b_295.028
Dicht an Taara's Eichenhaine, p2b_295.029
Halb versteckt im Waldesdunkel, p2b_295.030
Halb begrenzt von offner Fläche.
p2b_295.031
Hier entsprang ein Knabendreiblatt, p2b_295.032
Kräft'ge Brut aus Göttersamen. p2b_295.033
Einer wanderte nach Rußland, p2b_295.034
Nach dem Norden zog der andre, p2b_295.035
Auf den Rücken eines Adlers p2b_295.036
Schwang der dritte sich der Brüder.
p2b_295.037
Der nach Rußland ausgewandert, p2b_295.038
Wuchs heran zum tücht'gen Kaufmann p2b_295.039
Und geschickten Bortenweber; p2b_295.040
Der nach Nordland war gezogen, p2b_295.041
Ward ein Krieger, der die Streitaxt p2b_295.042
Kräftiglich zu führen wußte.
p2b_295.043
Der sich auf des Adlers Rücken p2b_295.044
Zum Emporflug aufgeschwungen, p2b_295.045
Führt' ein vielbewegtes Leben, p2b_295.046
Drang nach Süden und nach Osten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0317" n="295"/><lb n="p2b_295.001"/>
Verse gebracht, wobei die mitgesammelten lyrischen Gedichte und Sprüche <lb n="p2b_295.002"/>
einfach eingereiht wurden. So ist das Ganze in's trochäische Metrum <lb n="p2b_295.003"/>
gebrachte Prosa, und dürfte in gleicher Linie mit den Reim-Chroniken <lb n="p2b_295.004"/>
des Mittelalters stehen. Jn demselben Metrum wie die Kalew<hi rendition="#aq">â</hi>la <lb n="p2b_295.005"/>
hat Kreuzwald das Ganze in 19,000 trochäischen Versen gegeben, <lb n="p2b_295.006"/>
während er (nach von Tettau) besser gethan haben würde, die Sagen <lb n="p2b_295.007"/>
zu erzählen, wie sie aus dem Munde des Volkes kamen, und die Lyriken <lb n="p2b_295.008"/>
besonders zu geben. Jn der Ursprache erschien das Kalewipoeg (unter <lb n="p2b_295.009"/>
Beifügung einer deutschen Übersetzung von Reinthal und <hi rendition="#aq">Dr</hi>. Bertram) <lb n="p2b_295.010"/>
zu Dorpat 1857&#x2500;61.</p>
                  <p><lb n="p2b_295.011"/>
Jnhalt: Der Held &#x2500; Kalewipoeg &#x2500; schwimmt ohne Ermüdung über <lb n="p2b_295.012"/>
den finnischen Busen. Er will den Fingerring einer Jungfrau aus dem Brunnen <lb n="p2b_295.013"/>
holen, bringt aber einen Mühlstein heraus. Mit einem Felsblocke wirft er nach <lb n="p2b_295.014"/>
einem Wolf; seine Finger hinterlassen Spuren, daß ein Mann darin stehen kann.</p>
                  <p><lb n="p2b_295.015"/>
Wiederholter Besuch in der Unterwelt und Reise zur Aufsuchung des <lb n="p2b_295.016"/>
Endes der Welt u. s. w. Der Held geht unter durch sein eigenes Schwert, <lb n="p2b_295.017"/>
trotz aller Heldenthaten und Verdienste, weil er in seiner Jugend im Rausch <lb n="p2b_295.018"/>
einen Schuldlosen tötete. Jhm ist nun die Bewachung der Pforte der Unterwelt <lb n="p2b_295.019"/>
anvertraut, und seine Schätze warten &#x2500; wie der Nibelungenhort &#x2500; dessen, <lb n="p2b_295.020"/>
der sie heben wird &amp;c.</p>
                  <p><lb n="p2b_295.021"/>
Das Kalewipoeg ist wertvoll durch seine ethische Tendenz, als Beispiel, <lb n="p2b_295.022"/>
daß kein Frevel unbestraft bleibt, wenn es auch als eigentliches Volksepos <lb n="p2b_295.023"/>
geringeren Wert haben dürfte.</p>
                  <lb n="p2b_295.024"/>
                  <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Probe aus dem Kalewipoeg. (Übers. von Kreuzwald.</hi>) <lb n="p2b_295.025"/>
(Aus dem 1. Gesang S. 15.)</hi> </p>
                  <lb n="p2b_295.026"/>
                  <lg>
                    <l>  Hoch im Norden hob ein Hausstand</l>
                    <lb n="p2b_295.027"/>
                    <l>Sich empor aus Felsentrümmern</l>
                    <lb n="p2b_295.028"/>
                    <l>Dicht an Taara's Eichenhaine,</l>
                    <lb n="p2b_295.029"/>
                    <l>Halb versteckt im Waldesdunkel,</l>
                    <lb n="p2b_295.030"/>
                    <l>Halb begrenzt von offner Fläche. </l>
                  </lg>
                  <lg>
                    <lb n="p2b_295.031"/>
                    <l> Hier entsprang ein Knabendreiblatt,</l>
                    <lb n="p2b_295.032"/>
                    <l>Kräft'ge Brut aus Göttersamen.</l>
                    <lb n="p2b_295.033"/>
                    <l>Einer wanderte nach Rußland,</l>
                    <lb n="p2b_295.034"/>
                    <l>Nach dem Norden zog der andre,</l>
                    <lb n="p2b_295.035"/>
                    <l>Auf den Rücken eines Adlers</l>
                    <lb n="p2b_295.036"/>
                    <l>Schwang der dritte sich der Brüder. </l>
                  </lg>
                  <lg>
                    <lb n="p2b_295.037"/>
                    <l> Der nach Rußland ausgewandert,</l>
                    <lb n="p2b_295.038"/>
                    <l>Wuchs heran zum tücht'gen Kaufmann</l>
                    <lb n="p2b_295.039"/>
                    <l>Und geschickten Bortenweber;</l>
                    <lb n="p2b_295.040"/>
                    <l>Der nach Nordland war gezogen,</l>
                    <lb n="p2b_295.041"/>
                    <l>Ward ein Krieger, der die Streitaxt</l>
                    <lb n="p2b_295.042"/>
                    <l>Kräftiglich zu führen wußte. </l>
                  </lg>
                  <lg>
                    <lb n="p2b_295.043"/>
                    <l> Der sich auf des Adlers Rücken</l>
                    <lb n="p2b_295.044"/>
                    <l>Zum Emporflug aufgeschwungen,</l>
                    <lb n="p2b_295.045"/>
                    <l>Führt' ein vielbewegtes Leben,</l>
                    <lb n="p2b_295.046"/>
                    <l>Drang nach Süden und nach Osten</l>
                  </lg>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0317] p2b_295.001 Verse gebracht, wobei die mitgesammelten lyrischen Gedichte und Sprüche p2b_295.002 einfach eingereiht wurden. So ist das Ganze in's trochäische Metrum p2b_295.003 gebrachte Prosa, und dürfte in gleicher Linie mit den Reim-Chroniken p2b_295.004 des Mittelalters stehen. Jn demselben Metrum wie die Kalewâla p2b_295.005 hat Kreuzwald das Ganze in 19,000 trochäischen Versen gegeben, p2b_295.006 während er (nach von Tettau) besser gethan haben würde, die Sagen p2b_295.007 zu erzählen, wie sie aus dem Munde des Volkes kamen, und die Lyriken p2b_295.008 besonders zu geben. Jn der Ursprache erschien das Kalewipoeg (unter p2b_295.009 Beifügung einer deutschen Übersetzung von Reinthal und Dr. Bertram) p2b_295.010 zu Dorpat 1857─61. p2b_295.011 Jnhalt: Der Held ─ Kalewipoeg ─ schwimmt ohne Ermüdung über p2b_295.012 den finnischen Busen. Er will den Fingerring einer Jungfrau aus dem Brunnen p2b_295.013 holen, bringt aber einen Mühlstein heraus. Mit einem Felsblocke wirft er nach p2b_295.014 einem Wolf; seine Finger hinterlassen Spuren, daß ein Mann darin stehen kann. p2b_295.015 Wiederholter Besuch in der Unterwelt und Reise zur Aufsuchung des p2b_295.016 Endes der Welt u. s. w. Der Held geht unter durch sein eigenes Schwert, p2b_295.017 trotz aller Heldenthaten und Verdienste, weil er in seiner Jugend im Rausch p2b_295.018 einen Schuldlosen tötete. Jhm ist nun die Bewachung der Pforte der Unterwelt p2b_295.019 anvertraut, und seine Schätze warten ─ wie der Nibelungenhort ─ dessen, p2b_295.020 der sie heben wird &c. p2b_295.021 Das Kalewipoeg ist wertvoll durch seine ethische Tendenz, als Beispiel, p2b_295.022 daß kein Frevel unbestraft bleibt, wenn es auch als eigentliches Volksepos p2b_295.023 geringeren Wert haben dürfte. p2b_295.024 Probe aus dem Kalewipoeg. (Übers. von Kreuzwald.) p2b_295.025 (Aus dem 1. Gesang S. 15.) p2b_295.026 Hoch im Norden hob ein Hausstand p2b_295.027 Sich empor aus Felsentrümmern p2b_295.028 Dicht an Taara's Eichenhaine, p2b_295.029 Halb versteckt im Waldesdunkel, p2b_295.030 Halb begrenzt von offner Fläche. p2b_295.031 Hier entsprang ein Knabendreiblatt, p2b_295.032 Kräft'ge Brut aus Göttersamen. p2b_295.033 Einer wanderte nach Rußland, p2b_295.034 Nach dem Norden zog der andre, p2b_295.035 Auf den Rücken eines Adlers p2b_295.036 Schwang der dritte sich der Brüder. p2b_295.037 Der nach Rußland ausgewandert, p2b_295.038 Wuchs heran zum tücht'gen Kaufmann p2b_295.039 Und geschickten Bortenweber; p2b_295.040 Der nach Nordland war gezogen, p2b_295.041 Ward ein Krieger, der die Streitaxt p2b_295.042 Kräftiglich zu führen wußte. p2b_295.043 Der sich auf des Adlers Rücken p2b_295.044 Zum Emporflug aufgeschwungen, p2b_295.045 Führt' ein vielbewegtes Leben, p2b_295.046 Drang nach Süden und nach Osten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/317
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/317>, abgerufen am 23.07.2024.