p2b_279.001 Oder Kastropp (Heinr. v. Ofterdingen):
p2b_279.002
Frau Aventiure, dich ruf' ich an,p2b_279.003 Jch verlange zu schauenp2b_279.004 Durch deines Zaubers gewaltigen Bann,p2b_279.005 Vergangene Pracht,p2b_279.006 Minnige Frauenp2b_279.007 Und Helden voll Macht! u. s. w.
p2b_279.008 c. Gleichnisse. Als Beispiele vgl. Jlias II. 455-483; Odyssee p2b_279.009 V. 102-109; Vergilius Aeneis II. 341-346; Nibelungenlied Stro. 280 p2b_279.010 (in d. Ausg. von Bartsch Stro. 281), sowie die Bd. I. S. 156 verzeichneten p2b_279.011 Proben.
p2b_279.012
§ 111. Einteilung des Epos und Geschichtliches.
p2b_279.013 1. Man unterscheidet im Hinblick auf geschichtliche Entstehung, p2b_279.014 wie auf den Stoff: a. Volksepos (§ 112 d. Bds.) und b. Kunstepos p2b_279.015 (§ 116 d. Bds.) mit ihren verschiedenen Unterarten und Namen.
p2b_279.016 Das Volksepos als das ursprüngliche, verhält sich historisch zum p2b_279.017 Kunstepos, wie das Volkslied zum Kunstlied.
p2b_279.018 2. Unsere Gegenwart scheint wenig dazu angethan zu sein, ein p2b_279.019 Volksepos erstehen zu lassen.
p2b_279.020 1. Als das Volk bei den Griechen sich nicht mehr mit den kurzen, epischen, p2b_279.021 mit Saitenspiel begleiteten Liedern der Aöden begnügte, traten die Rhapsoden p2b_279.022 auf. Diese ließen ziemlich spät auch die Musikbegleitung wegfallen und versuchten p2b_279.023 nun anstatt des Gesanges die Recitation, wie es in neuerer Zeit der p2b_279.024 Rhapsode Wilh. Jordan mit seinem Nibelunge in unzähligen Städten so erfolgreich p2b_279.025 that. Die Rhapsoden der Griechen konnten selten ganz neue Dichtungen p2b_279.026 bieten; sie verwebten aber meist mehrere Lieder über verschiedene Sagen p2b_279.027 (oder auch über die gleiche Sage), wobei sie als Dichter mitdichtend bald kürzten, p2b_279.028 bald ergänzten und nach Gutdünken änderten (woher ja auch ihr Name, vgl. p2b_279.029 S. 140 d. Bds). Die Rhapsoden scheinen bei den Griechen eine bestimmte Zunft p2b_279.030 gebildet zu haben, z. B. auf der Jnsel Chios die Homeriden, nach welchen p2b_279.031 auch die Rhapsoden anderer Staaten als Homeriden bezeichnet wurden. Durch p2b_279.032 die Wirksamkeit der Rhapsoden wuchs das stoffartige Jnteresse; einzelne Begebenheiten p2b_279.033 und Personen gewannen hohe Bedeutung, weil sie mit der Anschauungsweise p2b_279.034 und dem Charakter des Volks in enger Beziehung standen. So p2b_279.035 wurde z. B. der trojanische Krieg Hauptgegenstand der griechischen Sage, in p2b_279.036 welcher Achilleus und Odysseus als die Typen des griechischen Volkscharakters p2b_279.037 und der griechischen Thatkraft allen Heroen dieses Krieges voranstanden. So p2b_279.038 wurden ferner Karl (mit dem die französische Geschichte beginnt) und König p2b_279.039 Artus (mit dem die britannische schließt), die Mittelpunkte aller französischen und p2b_279.040 britannischen Sagen. So wurde der durch seine Kämpfe mit den Mauren berühmte p2b_279.041 Cid (Herr) der Typus der Treue und des Trotzes des spanischen p2b_279.042 Vasallentums. So wurde der arglos gemütliche, heldenmütige, dem deutschen
p2b_279.001 Oder Kastropp (Heinr. v. Ofterdingen):
p2b_279.002
Frau Aventiure, dich ruf' ich an,p2b_279.003 Jch verlange zu schauenp2b_279.004 Durch deines Zaubers gewaltigen Bann,p2b_279.005 Vergangene Pracht,p2b_279.006 Minnige Frauenp2b_279.007 Und Helden voll Macht! u. s. w.
p2b_279.008 c. Gleichnisse. Als Beispiele vgl. Jlias II. 455─483; Odyssee p2b_279.009 V. 102─109; Vergilius Aeneis II. 341─346; Nibelungenlied Stro. 280 p2b_279.010 (in d. Ausg. von Bartsch Stro. 281), sowie die Bd. I. S. 156 verzeichneten p2b_279.011 Proben.
p2b_279.012
§ 111. Einteilung des Epos und Geschichtliches.
p2b_279.013 1. Man unterscheidet im Hinblick auf geschichtliche Entstehung, p2b_279.014 wie auf den Stoff: a. Volksepos (§ 112 d. Bds.) und b. Kunstepos p2b_279.015 (§ 116 d. Bds.) mit ihren verschiedenen Unterarten und Namen.
p2b_279.016 Das Volksepos als das ursprüngliche, verhält sich historisch zum p2b_279.017 Kunstepos, wie das Volkslied zum Kunstlied.
p2b_279.018 2. Unsere Gegenwart scheint wenig dazu angethan zu sein, ein p2b_279.019 Volksepos erstehen zu lassen.
p2b_279.020 1. Als das Volk bei den Griechen sich nicht mehr mit den kurzen, epischen, p2b_279.021 mit Saitenspiel begleiteten Liedern der Aöden begnügte, traten die Rhapsoden p2b_279.022 auf. Diese ließen ziemlich spät auch die Musikbegleitung wegfallen und versuchten p2b_279.023 nun anstatt des Gesanges die Recitation, wie es in neuerer Zeit der p2b_279.024 Rhapsode Wilh. Jordan mit seinem Nibelunge in unzähligen Städten so erfolgreich p2b_279.025 that. Die Rhapsoden der Griechen konnten selten ganz neue Dichtungen p2b_279.026 bieten; sie verwebten aber meist mehrere Lieder über verschiedene Sagen p2b_279.027 (oder auch über die gleiche Sage), wobei sie als Dichter mitdichtend bald kürzten, p2b_279.028 bald ergänzten und nach Gutdünken änderten (woher ja auch ihr Name, vgl. p2b_279.029 S. 140 d. Bds). Die Rhapsoden scheinen bei den Griechen eine bestimmte Zunft p2b_279.030 gebildet zu haben, z. B. auf der Jnsel Chios die Homeriden, nach welchen p2b_279.031 auch die Rhapsoden anderer Staaten als Homeriden bezeichnet wurden. Durch p2b_279.032 die Wirksamkeit der Rhapsoden wuchs das stoffartige Jnteresse; einzelne Begebenheiten p2b_279.033 und Personen gewannen hohe Bedeutung, weil sie mit der Anschauungsweise p2b_279.034 und dem Charakter des Volks in enger Beziehung standen. So p2b_279.035 wurde z. B. der trojanische Krieg Hauptgegenstand der griechischen Sage, in p2b_279.036 welcher Achilleus und Odysseus als die Typen des griechischen Volkscharakters p2b_279.037 und der griechischen Thatkraft allen Heroen dieses Krieges voranstanden. So p2b_279.038 wurden ferner Karl (mit dem die französische Geschichte beginnt) und König p2b_279.039 Artus (mit dem die britannische schließt), die Mittelpunkte aller französischen und p2b_279.040 britannischen Sagen. So wurde der durch seine Kämpfe mit den Mauren berühmte p2b_279.041 Cid (Herr) der Typus der Treue und des Trotzes des spanischen p2b_279.042 Vasallentums. So wurde der arglos gemütliche, heldenmütige, dem deutschen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0301"n="279"/><p><lbn="p2b_279.001"/>
Oder Kastropp (Heinr. v. Ofterdingen):</p><lbn="p2b_279.002"/><lg><l>Frau Aventiure, dich ruf' ich an,</l><lbn="p2b_279.003"/><l>Jch verlange zu schauen</l><lbn="p2b_279.004"/><l>Durch deines Zaubers gewaltigen Bann,</l><lbn="p2b_279.005"/><l>Vergangene Pracht,</l><lbn="p2b_279.006"/><l>Minnige Frauen</l><lbn="p2b_279.007"/><l>Und Helden voll Macht! u. s. w.</l></lg><p><lbn="p2b_279.008"/><hirendition="#aq">c</hi>. <hirendition="#g">Gleichnisse.</hi> Als Beispiele vgl. Jlias <hirendition="#aq">II. 455─483; Odyssee <lbn="p2b_279.009"/>
V. 102─109; Vergilius Aeneis II</hi>. 341─346; Nibelungenlied Stro. 280 <lbn="p2b_279.010"/>
(in d. Ausg. von Bartsch Stro. 281), sowie die Bd. <hirendition="#aq">I</hi>. S. 156 verzeichneten <lbn="p2b_279.011"/>
Proben.</p></div><lbn="p2b_279.012"/><divn="4"><head><hirendition="#c">§ 111. Einteilung des Epos und Geschichtliches.</hi></head><p><lbn="p2b_279.013"/>
1. Man unterscheidet im Hinblick auf geschichtliche Entstehung, <lbn="p2b_279.014"/>
wie auf den Stoff: <hirendition="#aq">a</hi>. Volksepos (§ 112 d. Bds.) und <hirendition="#aq">b</hi>. Kunstepos <lbn="p2b_279.015"/>
(§ 116 d. Bds.) mit ihren verschiedenen Unterarten und Namen.</p><p><lbn="p2b_279.016"/>
Das Volksepos als das ursprüngliche, verhält sich historisch zum <lbn="p2b_279.017"/>
Kunstepos, wie das Volkslied zum Kunstlied.</p><p><lbn="p2b_279.018"/>
2. Unsere Gegenwart scheint wenig dazu angethan zu sein, ein <lbn="p2b_279.019"/>
Volksepos erstehen zu lassen.</p><p><lbn="p2b_279.020"/>
1. Als das Volk bei den Griechen sich nicht mehr mit den kurzen, epischen, <lbn="p2b_279.021"/>
mit Saitenspiel begleiteten Liedern der Aöden begnügte, traten die Rhapsoden <lbn="p2b_279.022"/>
auf. Diese ließen ziemlich spät auch die Musikbegleitung wegfallen und versuchten <lbn="p2b_279.023"/>
nun anstatt des Gesanges die Recitation, wie es in neuerer Zeit der <lbn="p2b_279.024"/>
Rhapsode Wilh. Jordan mit seinem Nibelunge in unzähligen Städten so erfolgreich <lbn="p2b_279.025"/>
that. Die Rhapsoden der Griechen konnten selten ganz neue Dichtungen <lbn="p2b_279.026"/>
bieten; sie verwebten aber meist mehrere Lieder über verschiedene Sagen <lbn="p2b_279.027"/>
(oder auch über die gleiche Sage), wobei sie als Dichter mitdichtend bald kürzten, <lbn="p2b_279.028"/>
bald ergänzten und nach Gutdünken änderten (woher ja auch ihr Name, vgl. <lbn="p2b_279.029"/>
S. 140 d. Bds). Die Rhapsoden scheinen bei den Griechen eine bestimmte Zunft <lbn="p2b_279.030"/>
gebildet zu haben, z. B. auf der Jnsel Chios die Homeriden, nach welchen <lbn="p2b_279.031"/>
auch die Rhapsoden anderer Staaten als Homeriden bezeichnet wurden. Durch <lbn="p2b_279.032"/>
die Wirksamkeit der Rhapsoden wuchs das stoffartige Jnteresse; einzelne Begebenheiten <lbn="p2b_279.033"/>
und Personen gewannen hohe Bedeutung, weil sie mit der Anschauungsweise <lbn="p2b_279.034"/>
und dem Charakter des Volks in enger Beziehung standen. So <lbn="p2b_279.035"/>
wurde z. B. der trojanische Krieg Hauptgegenstand der griechischen Sage, in <lbn="p2b_279.036"/>
welcher Achilleus und Odysseus als die Typen des griechischen Volkscharakters <lbn="p2b_279.037"/>
und der griechischen Thatkraft allen Heroen dieses Krieges voranstanden. So <lbn="p2b_279.038"/>
wurden ferner Karl (mit dem die französische Geschichte beginnt) und König <lbn="p2b_279.039"/>
Artus (mit dem die britannische schließt), die Mittelpunkte aller französischen und <lbn="p2b_279.040"/>
britannischen Sagen. So wurde der durch seine Kämpfe mit den Mauren berühmte <lbn="p2b_279.041"/>
Cid (Herr) der Typus der Treue und des Trotzes des spanischen <lbn="p2b_279.042"/>
Vasallentums. So wurde der arglos gemütliche, heldenmütige, dem deutschen
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[279/0301]
p2b_279.001
Oder Kastropp (Heinr. v. Ofterdingen):
p2b_279.002
Frau Aventiure, dich ruf' ich an, p2b_279.003
Jch verlange zu schauen p2b_279.004
Durch deines Zaubers gewaltigen Bann, p2b_279.005
Vergangene Pracht, p2b_279.006
Minnige Frauen p2b_279.007
Und Helden voll Macht! u. s. w.
p2b_279.008
c. Gleichnisse. Als Beispiele vgl. Jlias II. 455─483; Odyssee p2b_279.009
V. 102─109; Vergilius Aeneis II. 341─346; Nibelungenlied Stro. 280 p2b_279.010
(in d. Ausg. von Bartsch Stro. 281), sowie die Bd. I. S. 156 verzeichneten p2b_279.011
Proben.
p2b_279.012
§ 111. Einteilung des Epos und Geschichtliches. p2b_279.013
1. Man unterscheidet im Hinblick auf geschichtliche Entstehung, p2b_279.014
wie auf den Stoff: a. Volksepos (§ 112 d. Bds.) und b. Kunstepos p2b_279.015
(§ 116 d. Bds.) mit ihren verschiedenen Unterarten und Namen.
p2b_279.016
Das Volksepos als das ursprüngliche, verhält sich historisch zum p2b_279.017
Kunstepos, wie das Volkslied zum Kunstlied.
p2b_279.018
2. Unsere Gegenwart scheint wenig dazu angethan zu sein, ein p2b_279.019
Volksepos erstehen zu lassen.
p2b_279.020
1. Als das Volk bei den Griechen sich nicht mehr mit den kurzen, epischen, p2b_279.021
mit Saitenspiel begleiteten Liedern der Aöden begnügte, traten die Rhapsoden p2b_279.022
auf. Diese ließen ziemlich spät auch die Musikbegleitung wegfallen und versuchten p2b_279.023
nun anstatt des Gesanges die Recitation, wie es in neuerer Zeit der p2b_279.024
Rhapsode Wilh. Jordan mit seinem Nibelunge in unzähligen Städten so erfolgreich p2b_279.025
that. Die Rhapsoden der Griechen konnten selten ganz neue Dichtungen p2b_279.026
bieten; sie verwebten aber meist mehrere Lieder über verschiedene Sagen p2b_279.027
(oder auch über die gleiche Sage), wobei sie als Dichter mitdichtend bald kürzten, p2b_279.028
bald ergänzten und nach Gutdünken änderten (woher ja auch ihr Name, vgl. p2b_279.029
S. 140 d. Bds). Die Rhapsoden scheinen bei den Griechen eine bestimmte Zunft p2b_279.030
gebildet zu haben, z. B. auf der Jnsel Chios die Homeriden, nach welchen p2b_279.031
auch die Rhapsoden anderer Staaten als Homeriden bezeichnet wurden. Durch p2b_279.032
die Wirksamkeit der Rhapsoden wuchs das stoffartige Jnteresse; einzelne Begebenheiten p2b_279.033
und Personen gewannen hohe Bedeutung, weil sie mit der Anschauungsweise p2b_279.034
und dem Charakter des Volks in enger Beziehung standen. So p2b_279.035
wurde z. B. der trojanische Krieg Hauptgegenstand der griechischen Sage, in p2b_279.036
welcher Achilleus und Odysseus als die Typen des griechischen Volkscharakters p2b_279.037
und der griechischen Thatkraft allen Heroen dieses Krieges voranstanden. So p2b_279.038
wurden ferner Karl (mit dem die französische Geschichte beginnt) und König p2b_279.039
Artus (mit dem die britannische schließt), die Mittelpunkte aller französischen und p2b_279.040
britannischen Sagen. So wurde der durch seine Kämpfe mit den Mauren berühmte p2b_279.041
Cid (Herr) der Typus der Treue und des Trotzes des spanischen p2b_279.042
Vasallentums. So wurde der arglos gemütliche, heldenmütige, dem deutschen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/301>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.