Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_274.001
Dichtungen &c.) und macht auch in der Vorführung keinen äußerlichen Unterschied p2b_274.002
zwischen diesen Dichtungsarten.

p2b_274.003
Noch erwähnen wir als freundliche Sammlung mit Jllustrationen: Balladenkranz p2b_274.004
aus deutschen Dichtern gesammelt von Dr. G. Wendt, Berlin 1866 &c.

p2b_274.005
§ 110. Epos == Epopöe oder Heldenlied.

p2b_274.006
1. Man versteht unter Epos eine umfangreiche, großartige, auf p2b_274.007
breitester Grundlage ausgeführte, erzählende Dichtung in metrischer p2b_274.008
Form, die ein bedeutsames, umfassendes Ereignis, ein der Vergangenheit p2b_274.009
angehöriges, möglichst vollständiges Zeit- oder Weltbild entrollt. p2b_274.010
Oder man nennt Epos eine Reihe kunstvoll und einheitlich in einander p2b_274.011
verarbeiteter Sagen, Mythen, Begebenheiten.

p2b_274.012
Nicht um eine einzelne Begebenheit, wie in den oben abgehandelten p2b_274.013
kleineren epischen Dichtungsarten handelt es sich im Epos, p2b_274.014
sondern um mehrere derselben, um ein ausgeführtes Schicksalsbild eines p2b_274.015
bedeutenden Menschen. Da das Epos nicht im Werden begriffene p2b_274.016
Thaten (wie das Drama) vorführt, sondern bereits geschehene Fakta p2b_274.017
erzählt, so sind hier (im Gegensatz zum Drama) die Ereignisse die p2b_274.018
Hauptsache und die Helden sind nur die Träger derselben.

p2b_274.019
Epos als Heldengedicht heißt auch Epopöe. Diese Bezeichnung p2b_274.020
wenden Manche einseitig für Volksepos im Gegensatz zum Kunstepos an.

p2b_274.021
2. Den Mittelpunkt des Epos bildet ein Held. Er ist Träger p2b_274.022
und Lenker der Handlung. Von ihm erhielt das Epos den deutschen p2b_274.023
Namen Heldengedicht. Dem Helden untergeordnet sind die Nebenpersonen p2b_274.024
des Epos: die sog. epischen Charaktere, die zum Teil als p2b_274.025
Nebenhelden erscheinen.

p2b_274.026
3. Alles was sich mit der Person des Helden ereignet, bildet die p2b_274.027
Haupthandlung. Diese liebt verweilenden Gang: die sogenannte epische p2b_274.028
Breite.

p2b_274.029
4. Dadurch begünstigt sie Nebenhandlungen, Schilderungen, Episoden, p2b_274.030
welche die Vereinigung verschiedener Sagen und die Herbeiziehung p2b_274.031
des Wunderbaren gestatten.

p2b_274.032
5. Der Stil des Epos verlangt Ruhe und Würde.

p2b_274.033
6. Die äußere Form des Epos ist dem Belieben des Dichters p2b_274.034
anheimgegeben.

p2b_274.035
7. Die Übersichtlichkeit bedingt Abschnitte.

p2b_274.036
8. Schmückende, mehr zufällige Bestandteile oder Eigentümlichkeiten p2b_274.037
des Epos sind: Proposition, Jnvokation, Gleichnis.

p2b_274.038
1. Das Epos bringt durch umständliche Darlegung der bedeutungsvollen p2b_274.039
Schicksale des Helden und der Charaktere für ein ganzes Volk oder für die p2b_274.040
ganze Menschheit das Gefühl des Erhabenen zur lebendigen Anschauung und p2b_274.041
zwar in der Form der höchsten, durch Sprache darzustellenden Schönheit.

p2b_274.001
Dichtungen &c.) und macht auch in der Vorführung keinen äußerlichen Unterschied p2b_274.002
zwischen diesen Dichtungsarten.

p2b_274.003
Noch erwähnen wir als freundliche Sammlung mit Jllustrationen: Balladenkranz p2b_274.004
aus deutschen Dichtern gesammelt von Dr. G. Wendt, Berlin 1866 &c.

p2b_274.005
§ 110. Epos == Epopöe oder Heldenlied.

p2b_274.006
1. Man versteht unter Epos eine umfangreiche, großartige, auf p2b_274.007
breitester Grundlage ausgeführte, erzählende Dichtung in metrischer p2b_274.008
Form, die ein bedeutsames, umfassendes Ereignis, ein der Vergangenheit p2b_274.009
angehöriges, möglichst vollständiges Zeit- oder Weltbild entrollt. p2b_274.010
Oder man nennt Epos eine Reihe kunstvoll und einheitlich in einander p2b_274.011
verarbeiteter Sagen, Mythen, Begebenheiten.

p2b_274.012
Nicht um eine einzelne Begebenheit, wie in den oben abgehandelten p2b_274.013
kleineren epischen Dichtungsarten handelt es sich im Epos, p2b_274.014
sondern um mehrere derselben, um ein ausgeführtes Schicksalsbild eines p2b_274.015
bedeutenden Menschen. Da das Epos nicht im Werden begriffene p2b_274.016
Thaten (wie das Drama) vorführt, sondern bereits geschehene Fakta p2b_274.017
erzählt, so sind hier (im Gegensatz zum Drama) die Ereignisse die p2b_274.018
Hauptsache und die Helden sind nur die Träger derselben.

p2b_274.019
Epos als Heldengedicht heißt auch Epopöe. Diese Bezeichnung p2b_274.020
wenden Manche einseitig für Volksepos im Gegensatz zum Kunstepos an.

p2b_274.021
2. Den Mittelpunkt des Epos bildet ein Held. Er ist Träger p2b_274.022
und Lenker der Handlung. Von ihm erhielt das Epos den deutschen p2b_274.023
Namen Heldengedicht. Dem Helden untergeordnet sind die Nebenpersonen p2b_274.024
des Epos: die sog. epischen Charaktere, die zum Teil als p2b_274.025
Nebenhelden erscheinen.

p2b_274.026
3. Alles was sich mit der Person des Helden ereignet, bildet die p2b_274.027
Haupthandlung. Diese liebt verweilenden Gang: die sogenannte epische p2b_274.028
Breite.

p2b_274.029
4. Dadurch begünstigt sie Nebenhandlungen, Schilderungen, Episoden, p2b_274.030
welche die Vereinigung verschiedener Sagen und die Herbeiziehung p2b_274.031
des Wunderbaren gestatten.

p2b_274.032
5. Der Stil des Epos verlangt Ruhe und Würde.

p2b_274.033
6. Die äußere Form des Epos ist dem Belieben des Dichters p2b_274.034
anheimgegeben.

p2b_274.035
7. Die Übersichtlichkeit bedingt Abschnitte.

p2b_274.036
8. Schmückende, mehr zufällige Bestandteile oder Eigentümlichkeiten p2b_274.037
des Epos sind: Proposition, Jnvokation, Gleichnis.

p2b_274.038
1. Das Epos bringt durch umständliche Darlegung der bedeutungsvollen p2b_274.039
Schicksale des Helden und der Charaktere für ein ganzes Volk oder für die p2b_274.040
ganze Menschheit das Gefühl des Erhabenen zur lebendigen Anschauung und p2b_274.041
zwar in der Form der höchsten, durch Sprache darzustellenden Schönheit.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0296" n="274"/><lb n="p2b_274.001"/>
Dichtungen &amp;c.) und macht auch in der Vorführung keinen äußerlichen Unterschied <lb n="p2b_274.002"/>
zwischen diesen Dichtungsarten.</p>
                <p><lb n="p2b_274.003"/>
Noch erwähnen wir als freundliche Sammlung mit Jllustrationen: Balladenkranz <lb n="p2b_274.004"/>
aus deutschen Dichtern gesammelt von <hi rendition="#aq">Dr</hi>. G. Wendt, Berlin 1866 &amp;c.</p>
              </div>
            </div>
            <lb n="p2b_274.005"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 110. Epos == Epopöe oder Heldenlied.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_274.006"/>
1. Man versteht unter Epos eine umfangreiche, großartige, auf <lb n="p2b_274.007"/>
breitester Grundlage ausgeführte, erzählende Dichtung in metrischer <lb n="p2b_274.008"/>
Form, die ein bedeutsames, umfassendes Ereignis, ein der Vergangenheit <lb n="p2b_274.009"/>
angehöriges, möglichst vollständiges Zeit- oder Weltbild entrollt. <lb n="p2b_274.010"/>
Oder man nennt Epos eine Reihe kunstvoll und einheitlich in einander <lb n="p2b_274.011"/>
verarbeiteter Sagen, Mythen, Begebenheiten.</p>
              <p><lb n="p2b_274.012"/>
Nicht um eine einzelne Begebenheit, wie in den oben abgehandelten <lb n="p2b_274.013"/>
kleineren epischen Dichtungsarten handelt es sich im Epos, <lb n="p2b_274.014"/>
sondern um mehrere derselben, um ein ausgeführtes Schicksalsbild eines <lb n="p2b_274.015"/>
bedeutenden Menschen. Da das Epos nicht im Werden begriffene <lb n="p2b_274.016"/>
Thaten (wie das Drama) vorführt, sondern bereits <hi rendition="#g">geschehene</hi> Fakta <lb n="p2b_274.017"/>
erzählt, so sind hier (im Gegensatz zum Drama) die Ereignisse die <lb n="p2b_274.018"/>
Hauptsache und die Helden sind nur die Träger derselben.</p>
              <p><lb n="p2b_274.019"/>
Epos als Heldengedicht heißt auch Epopöe. Diese Bezeichnung <lb n="p2b_274.020"/>
wenden Manche einseitig für Volksepos im Gegensatz zum Kunstepos an.</p>
              <p><lb n="p2b_274.021"/>
2. Den Mittelpunkt des Epos bildet ein <hi rendition="#g">Held.</hi> Er ist Träger <lb n="p2b_274.022"/>
und Lenker der Handlung. Von ihm erhielt das Epos den deutschen <lb n="p2b_274.023"/>
Namen Heldengedicht. Dem Helden untergeordnet sind die Nebenpersonen <lb n="p2b_274.024"/>
des Epos: die sog. epischen Charaktere, die zum Teil als <lb n="p2b_274.025"/>
Nebenhelden erscheinen.</p>
              <p><lb n="p2b_274.026"/>
3. Alles was sich mit der Person des Helden ereignet, bildet die <lb n="p2b_274.027"/>
Haupthandlung. Diese liebt verweilenden Gang: die sogenannte epische <lb n="p2b_274.028"/>
Breite.</p>
              <p><lb n="p2b_274.029"/>
4. Dadurch begünstigt sie Nebenhandlungen, Schilderungen, Episoden, <lb n="p2b_274.030"/>
welche die Vereinigung verschiedener Sagen und die Herbeiziehung <lb n="p2b_274.031"/>
des Wunderbaren gestatten.</p>
              <p><lb n="p2b_274.032"/>
5. Der Stil des Epos verlangt Ruhe und Würde.</p>
              <p><lb n="p2b_274.033"/>
6. Die äußere Form des Epos ist dem Belieben des Dichters <lb n="p2b_274.034"/>
anheimgegeben.</p>
              <p><lb n="p2b_274.035"/>
7. Die Übersichtlichkeit bedingt Abschnitte.</p>
              <p><lb n="p2b_274.036"/>
8. Schmückende, mehr zufällige Bestandteile oder Eigentümlichkeiten <lb n="p2b_274.037"/>
des Epos sind: Proposition, Jnvokation, Gleichnis.</p>
              <p><lb n="p2b_274.038"/>
1. Das Epos bringt durch umständliche Darlegung der bedeutungsvollen <lb n="p2b_274.039"/>
Schicksale des Helden und der Charaktere für ein ganzes Volk oder für die <lb n="p2b_274.040"/>
ganze Menschheit das Gefühl des Erhabenen zur lebendigen Anschauung und <lb n="p2b_274.041"/>
zwar in der Form der höchsten, durch Sprache darzustellenden Schönheit.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0296] p2b_274.001 Dichtungen &c.) und macht auch in der Vorführung keinen äußerlichen Unterschied p2b_274.002 zwischen diesen Dichtungsarten. p2b_274.003 Noch erwähnen wir als freundliche Sammlung mit Jllustrationen: Balladenkranz p2b_274.004 aus deutschen Dichtern gesammelt von Dr. G. Wendt, Berlin 1866 &c. p2b_274.005 § 110. Epos == Epopöe oder Heldenlied. p2b_274.006 1. Man versteht unter Epos eine umfangreiche, großartige, auf p2b_274.007 breitester Grundlage ausgeführte, erzählende Dichtung in metrischer p2b_274.008 Form, die ein bedeutsames, umfassendes Ereignis, ein der Vergangenheit p2b_274.009 angehöriges, möglichst vollständiges Zeit- oder Weltbild entrollt. p2b_274.010 Oder man nennt Epos eine Reihe kunstvoll und einheitlich in einander p2b_274.011 verarbeiteter Sagen, Mythen, Begebenheiten. p2b_274.012 Nicht um eine einzelne Begebenheit, wie in den oben abgehandelten p2b_274.013 kleineren epischen Dichtungsarten handelt es sich im Epos, p2b_274.014 sondern um mehrere derselben, um ein ausgeführtes Schicksalsbild eines p2b_274.015 bedeutenden Menschen. Da das Epos nicht im Werden begriffene p2b_274.016 Thaten (wie das Drama) vorführt, sondern bereits geschehene Fakta p2b_274.017 erzählt, so sind hier (im Gegensatz zum Drama) die Ereignisse die p2b_274.018 Hauptsache und die Helden sind nur die Träger derselben. p2b_274.019 Epos als Heldengedicht heißt auch Epopöe. Diese Bezeichnung p2b_274.020 wenden Manche einseitig für Volksepos im Gegensatz zum Kunstepos an. p2b_274.021 2. Den Mittelpunkt des Epos bildet ein Held. Er ist Träger p2b_274.022 und Lenker der Handlung. Von ihm erhielt das Epos den deutschen p2b_274.023 Namen Heldengedicht. Dem Helden untergeordnet sind die Nebenpersonen p2b_274.024 des Epos: die sog. epischen Charaktere, die zum Teil als p2b_274.025 Nebenhelden erscheinen. p2b_274.026 3. Alles was sich mit der Person des Helden ereignet, bildet die p2b_274.027 Haupthandlung. Diese liebt verweilenden Gang: die sogenannte epische p2b_274.028 Breite. p2b_274.029 4. Dadurch begünstigt sie Nebenhandlungen, Schilderungen, Episoden, p2b_274.030 welche die Vereinigung verschiedener Sagen und die Herbeiziehung p2b_274.031 des Wunderbaren gestatten. p2b_274.032 5. Der Stil des Epos verlangt Ruhe und Würde. p2b_274.033 6. Die äußere Form des Epos ist dem Belieben des Dichters p2b_274.034 anheimgegeben. p2b_274.035 7. Die Übersichtlichkeit bedingt Abschnitte. p2b_274.036 8. Schmückende, mehr zufällige Bestandteile oder Eigentümlichkeiten p2b_274.037 des Epos sind: Proposition, Jnvokation, Gleichnis. p2b_274.038 1. Das Epos bringt durch umständliche Darlegung der bedeutungsvollen p2b_274.039 Schicksale des Helden und der Charaktere für ein ganzes Volk oder für die p2b_274.040 ganze Menschheit das Gefühl des Erhabenen zur lebendigen Anschauung und p2b_274.041 zwar in der Form der höchsten, durch Sprache darzustellenden Schönheit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/296
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/296>, abgerufen am 23.07.2024.