1. Allgemeines, Gemeinsames und Unterscheidendes zur Begriffsbegrenzung von p2b_263.002 Romanze und Ballade.
p2b_263.003 Romanze ist eine dem Süden entsprossene poetische Erzählung im p2b_263.004 Sinn und Geist des romantischen ritterlichen Heldenlebens des Mittelalters, p2b_263.005 weshalb sie südlich heiteren romantischen, oft pittoresken Charakter p2b_263.006 und Jnhalt hat. (Beispiele: Schillers Taucher; Handschuh; p2b_263.007 Kraniche des Jbykus.)
p2b_263.008 Ballade ist eine dem nordischen Sagenkreis entreifte poetische Erzählung, p2b_263.009 eine Art nordischen, episch=lyrischen Volksliedes, weshalb sie p2b_263.010 nördlich ernsten, oft dämonisch=mysteriösen, tragischen, düsteren, plastischen p2b_263.011 Charakter trägt. Sie ist wie das nordische Volkslied für den Gesang p2b_263.012 bestimmt. (Beispiele: Bürgers Lenore; Goethes Erlkönig.)
p2b_263.013 Romanze und Ballade sind kleinere erzählende Gedichte volkstümlicher Natur p2b_263.014 und lyrischer Färbung. Man könnte sie erzählende, lyrisch=epische, oder auch p2b_263.015 episch=lyrische Lieder nennen. Jhr Zweck ist Mitteilung eines epischen Stoffs, p2b_263.016 einer Begebenheit, einer Sage ohne subjektive Äußerung des Gefühls des Dichters, p2b_263.017 weshalb beide trotz ihres meist liedartigen strophischen Baues zu den epischen p2b_263.018 Dichtungsgattungen gehören. Sie werden oft mit einander verwechselt; sogar bedeutende p2b_263.019 Denker haben Romanze und Ballade nur für verschiedene Namen gehalten, p2b_263.020 welche verschiedene Völker für eine und dieselbe Dichtungsgattung gebraucht p2b_263.021 hätten. Diese Ansicht teilt selbst der sonst scharf sezierende Wackernagel. Ja, p2b_263.022 einzelne Dichter haben solche Gedichte, die den Namen Romanze verdienen, p2b_263.023 Balladen genannt und umgekehrt.
p2b_263.024 Goethe nannte beispielsweise seine lyrisch=epischen Dichtungen nur Balladen, p2b_263.025 manche seiner Balladen und Romanzen jedoch Lieder. Auch Schiller nennt p2b_263.026 seine lyrisch=epischen Dichtungen Balladen, während er doch den Kampf mit dem p2b_263.027 Drachen und die Bürgschaft mit Recht als Romanzen bezeichnet. Uhland löst p2b_263.028 den Zweifel nicht, sondern wählt die gemeinschaftliche Überschrift: Balladen und p2b_263.029 Romanzen.
p2b_263.030 Beiden Gattungen ist gemeinsam, daß die eine wie die andere erzählendes p2b_263.031 Volkslied sein kann. Der Unterschied zwischen ihnen aber (und dies soll hier p2b_263.032 nachdrücklich betont werden, um der Verschwommenheit der Erklärungen entgegenzutreten) p2b_263.033 liegt in der Natur ihres Ursprungs und dem damit verknüpften Unterschied p2b_263.034 des Stoffes, zum Teil auch im Versmaße, indem die Romanzen meist p2b_263.035 in spanischen assonierenden, viertaktigen Trochäen abgefaßt waren, die Balladen p2b_263.036 hingegen in vierzeiligen Reimstrophen. Hiezu kommt die Charakterisierung der p2b_263.037 auftretenden Personen und des Tones, der aus ihnen spricht. Die Romanze p2b_263.038 ist der südlichen Natur entsprossen, die Ballade der nordischen, p2b_263.039 und der Unterschied dieser Naturen, vorzüglich der früheren alten p2b_263.040 Zeit, die an Mythus und Sage anstreift, giebt ein Hauptmerkmal p2b_263.041 des Unterschieds bei diesen Dichtungs-Gattungen.
p2b_263.042 Durch unsere vorstehende bestimmte Auffassung werden beide Gattungen p2b_263.043 im voraus streng begrenzt, und wenn es vorkommt, daß mancher Dichter einen
p2b_263.001
1. Allgemeines, Gemeinsames und Unterscheidendes zur Begriffsbegrenzung von p2b_263.002 Romanze und Ballade.
p2b_263.003 Romanze ist eine dem Süden entsprossene poetische Erzählung im p2b_263.004 Sinn und Geist des romantischen ritterlichen Heldenlebens des Mittelalters, p2b_263.005 weshalb sie südlich heiteren romantischen, oft pittoresken Charakter p2b_263.006 und Jnhalt hat. (Beispiele: Schillers Taucher; Handschuh; p2b_263.007 Kraniche des Jbykus.)
p2b_263.008 Ballade ist eine dem nordischen Sagenkreis entreifte poetische Erzählung, p2b_263.009 eine Art nordischen, episch=lyrischen Volksliedes, weshalb sie p2b_263.010 nördlich ernsten, oft dämonisch=mysteriösen, tragischen, düsteren, plastischen p2b_263.011 Charakter trägt. Sie ist wie das nordische Volkslied für den Gesang p2b_263.012 bestimmt. (Beispiele: Bürgers Lenore; Goethes Erlkönig.)
p2b_263.013 Romanze und Ballade sind kleinere erzählende Gedichte volkstümlicher Natur p2b_263.014 und lyrischer Färbung. Man könnte sie erzählende, lyrisch=epische, oder auch p2b_263.015 episch=lyrische Lieder nennen. Jhr Zweck ist Mitteilung eines epischen Stoffs, p2b_263.016 einer Begebenheit, einer Sage ohne subjektive Äußerung des Gefühls des Dichters, p2b_263.017 weshalb beide trotz ihres meist liedartigen strophischen Baues zu den epischen p2b_263.018 Dichtungsgattungen gehören. Sie werden oft mit einander verwechselt; sogar bedeutende p2b_263.019 Denker haben Romanze und Ballade nur für verschiedene Namen gehalten, p2b_263.020 welche verschiedene Völker für eine und dieselbe Dichtungsgattung gebraucht p2b_263.021 hätten. Diese Ansicht teilt selbst der sonst scharf sezierende Wackernagel. Ja, p2b_263.022 einzelne Dichter haben solche Gedichte, die den Namen Romanze verdienen, p2b_263.023 Balladen genannt und umgekehrt.
p2b_263.024 Goethe nannte beispielsweise seine lyrisch=epischen Dichtungen nur Balladen, p2b_263.025 manche seiner Balladen und Romanzen jedoch Lieder. Auch Schiller nennt p2b_263.026 seine lyrisch=epischen Dichtungen Balladen, während er doch den Kampf mit dem p2b_263.027 Drachen und die Bürgschaft mit Recht als Romanzen bezeichnet. Uhland löst p2b_263.028 den Zweifel nicht, sondern wählt die gemeinschaftliche Überschrift: Balladen und p2b_263.029 Romanzen.
p2b_263.030 Beiden Gattungen ist gemeinsam, daß die eine wie die andere erzählendes p2b_263.031 Volkslied sein kann. Der Unterschied zwischen ihnen aber (und dies soll hier p2b_263.032 nachdrücklich betont werden, um der Verschwommenheit der Erklärungen entgegenzutreten) p2b_263.033 liegt in der Natur ihres Ursprungs und dem damit verknüpften Unterschied p2b_263.034 des Stoffes, zum Teil auch im Versmaße, indem die Romanzen meist p2b_263.035 in spanischen assonierenden, viertaktigen Trochäen abgefaßt waren, die Balladen p2b_263.036 hingegen in vierzeiligen Reimstrophen. Hiezu kommt die Charakterisierung der p2b_263.037 auftretenden Personen und des Tones, der aus ihnen spricht. Die Romanze p2b_263.038 ist der südlichen Natur entsprossen, die Ballade der nordischen, p2b_263.039 und der Unterschied dieser Naturen, vorzüglich der früheren alten p2b_263.040 Zeit, die an Mythus und Sage anstreift, giebt ein Hauptmerkmal p2b_263.041 des Unterschieds bei diesen Dichtungs-Gattungen.
p2b_263.042 Durch unsere vorstehende bestimmte Auffassung werden beide Gattungen p2b_263.043 im voraus streng begrenzt, und wenn es vorkommt, daß mancher Dichter einen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0285"n="263"/><lbn="p2b_263.001"/><divn="5"><head><hirendition="#c">1. Allgemeines, Gemeinsames und Unterscheidendes zur Begriffsbegrenzung von <lbn="p2b_263.002"/>
Romanze und Ballade.</hi></head><p><lbn="p2b_263.003"/>
Romanze ist eine dem Süden entsprossene poetische Erzählung im <lbn="p2b_263.004"/>
Sinn und Geist des romantischen ritterlichen Heldenlebens des Mittelalters, <lbn="p2b_263.005"/>
weshalb sie südlich heiteren romantischen, oft pittoresken Charakter <lbn="p2b_263.006"/>
und Jnhalt hat. (Beispiele: Schillers Taucher; Handschuh; <lbn="p2b_263.007"/>
Kraniche des Jbykus.)</p><p><lbn="p2b_263.008"/>
Ballade ist eine dem nordischen Sagenkreis entreifte poetische Erzählung, <lbn="p2b_263.009"/>
eine Art nordischen, episch=lyrischen Volksliedes, weshalb sie <lbn="p2b_263.010"/>
nördlich ernsten, oft dämonisch=mysteriösen, tragischen, düsteren, plastischen <lbn="p2b_263.011"/>
Charakter trägt. Sie ist wie das nordische Volkslied für den Gesang <lbn="p2b_263.012"/>
bestimmt. (Beispiele: Bürgers Lenore; Goethes Erlkönig.)</p><p><lbn="p2b_263.013"/>
Romanze und Ballade sind kleinere erzählende Gedichte volkstümlicher Natur <lbn="p2b_263.014"/>
und lyrischer Färbung. Man könnte sie erzählende, lyrisch=epische, oder auch <lbn="p2b_263.015"/>
episch=lyrische Lieder nennen. Jhr Zweck ist Mitteilung eines epischen Stoffs, <lbn="p2b_263.016"/>
einer Begebenheit, einer Sage ohne subjektive Äußerung des Gefühls des Dichters, <lbn="p2b_263.017"/>
weshalb beide trotz ihres meist liedartigen strophischen Baues zu den epischen <lbn="p2b_263.018"/>
Dichtungsgattungen gehören. Sie werden oft mit einander verwechselt; sogar bedeutende <lbn="p2b_263.019"/>
Denker haben Romanze und Ballade nur für verschiedene Namen gehalten, <lbn="p2b_263.020"/>
welche verschiedene Völker für eine und dieselbe Dichtungsgattung gebraucht <lbn="p2b_263.021"/>
hätten. Diese Ansicht teilt selbst der sonst scharf sezierende Wackernagel. Ja, <lbn="p2b_263.022"/>
einzelne Dichter haben solche Gedichte, die den Namen Romanze verdienen, <lbn="p2b_263.023"/>
Balladen genannt und umgekehrt.</p><p><lbn="p2b_263.024"/>
Goethe nannte beispielsweise seine lyrisch=epischen Dichtungen nur Balladen, <lbn="p2b_263.025"/>
manche seiner Balladen und Romanzen jedoch Lieder. Auch Schiller nennt <lbn="p2b_263.026"/>
seine lyrisch=epischen Dichtungen Balladen, während er doch den Kampf mit dem <lbn="p2b_263.027"/>
Drachen und die Bürgschaft mit Recht als Romanzen bezeichnet. Uhland löst <lbn="p2b_263.028"/>
den Zweifel nicht, sondern wählt die gemeinschaftliche Überschrift: Balladen und <lbn="p2b_263.029"/>
Romanzen.</p><p><lbn="p2b_263.030"/>
Beiden Gattungen ist gemeinsam, daß die eine wie die andere <hirendition="#g">erzählendes <lbn="p2b_263.031"/>
Volkslied</hi> sein kann. Der Unterschied zwischen ihnen aber (und dies soll hier <lbn="p2b_263.032"/>
nachdrücklich betont werden, um der Verschwommenheit der Erklärungen entgegenzutreten) <lbn="p2b_263.033"/>
liegt in der Natur <hirendition="#g">ihres Ursprungs</hi> und dem damit verknüpften Unterschied <lbn="p2b_263.034"/>
des Stoffes, zum Teil auch im Versmaße, indem die Romanzen meist <lbn="p2b_263.035"/>
in spanischen assonierenden, viertaktigen Trochäen abgefaßt waren, die Balladen <lbn="p2b_263.036"/>
hingegen in vierzeiligen Reimstrophen. Hiezu kommt die Charakterisierung der <lbn="p2b_263.037"/>
auftretenden Personen und des Tones, der aus ihnen spricht. <hirendition="#g">Die Romanze <lbn="p2b_263.038"/>
ist der südlichen Natur entsprossen, die Ballade der nordischen, <lbn="p2b_263.039"/>
und der Unterschied dieser Naturen, vorzüglich der früheren alten <lbn="p2b_263.040"/>
Zeit, die an Mythus und Sage anstreift, giebt ein Hauptmerkmal <lbn="p2b_263.041"/>
des Unterschieds bei diesen Dichtungs-Gattungen.</hi></p><p><lbn="p2b_263.042"/>
Durch unsere vorstehende bestimmte Auffassung werden beide Gattungen <lbn="p2b_263.043"/>
im voraus streng begrenzt, und wenn es vorkommt, daß mancher Dichter einen
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[263/0285]
p2b_263.001
1. Allgemeines, Gemeinsames und Unterscheidendes zur Begriffsbegrenzung von p2b_263.002
Romanze und Ballade. p2b_263.003
Romanze ist eine dem Süden entsprossene poetische Erzählung im p2b_263.004
Sinn und Geist des romantischen ritterlichen Heldenlebens des Mittelalters, p2b_263.005
weshalb sie südlich heiteren romantischen, oft pittoresken Charakter p2b_263.006
und Jnhalt hat. (Beispiele: Schillers Taucher; Handschuh; p2b_263.007
Kraniche des Jbykus.)
p2b_263.008
Ballade ist eine dem nordischen Sagenkreis entreifte poetische Erzählung, p2b_263.009
eine Art nordischen, episch=lyrischen Volksliedes, weshalb sie p2b_263.010
nördlich ernsten, oft dämonisch=mysteriösen, tragischen, düsteren, plastischen p2b_263.011
Charakter trägt. Sie ist wie das nordische Volkslied für den Gesang p2b_263.012
bestimmt. (Beispiele: Bürgers Lenore; Goethes Erlkönig.)
p2b_263.013
Romanze und Ballade sind kleinere erzählende Gedichte volkstümlicher Natur p2b_263.014
und lyrischer Färbung. Man könnte sie erzählende, lyrisch=epische, oder auch p2b_263.015
episch=lyrische Lieder nennen. Jhr Zweck ist Mitteilung eines epischen Stoffs, p2b_263.016
einer Begebenheit, einer Sage ohne subjektive Äußerung des Gefühls des Dichters, p2b_263.017
weshalb beide trotz ihres meist liedartigen strophischen Baues zu den epischen p2b_263.018
Dichtungsgattungen gehören. Sie werden oft mit einander verwechselt; sogar bedeutende p2b_263.019
Denker haben Romanze und Ballade nur für verschiedene Namen gehalten, p2b_263.020
welche verschiedene Völker für eine und dieselbe Dichtungsgattung gebraucht p2b_263.021
hätten. Diese Ansicht teilt selbst der sonst scharf sezierende Wackernagel. Ja, p2b_263.022
einzelne Dichter haben solche Gedichte, die den Namen Romanze verdienen, p2b_263.023
Balladen genannt und umgekehrt.
p2b_263.024
Goethe nannte beispielsweise seine lyrisch=epischen Dichtungen nur Balladen, p2b_263.025
manche seiner Balladen und Romanzen jedoch Lieder. Auch Schiller nennt p2b_263.026
seine lyrisch=epischen Dichtungen Balladen, während er doch den Kampf mit dem p2b_263.027
Drachen und die Bürgschaft mit Recht als Romanzen bezeichnet. Uhland löst p2b_263.028
den Zweifel nicht, sondern wählt die gemeinschaftliche Überschrift: Balladen und p2b_263.029
Romanzen.
p2b_263.030
Beiden Gattungen ist gemeinsam, daß die eine wie die andere erzählendes p2b_263.031
Volkslied sein kann. Der Unterschied zwischen ihnen aber (und dies soll hier p2b_263.032
nachdrücklich betont werden, um der Verschwommenheit der Erklärungen entgegenzutreten) p2b_263.033
liegt in der Natur ihres Ursprungs und dem damit verknüpften Unterschied p2b_263.034
des Stoffes, zum Teil auch im Versmaße, indem die Romanzen meist p2b_263.035
in spanischen assonierenden, viertaktigen Trochäen abgefaßt waren, die Balladen p2b_263.036
hingegen in vierzeiligen Reimstrophen. Hiezu kommt die Charakterisierung der p2b_263.037
auftretenden Personen und des Tones, der aus ihnen spricht. Die Romanze p2b_263.038
ist der südlichen Natur entsprossen, die Ballade der nordischen, p2b_263.039
und der Unterschied dieser Naturen, vorzüglich der früheren alten p2b_263.040
Zeit, die an Mythus und Sage anstreift, giebt ein Hauptmerkmal p2b_263.041
des Unterschieds bei diesen Dichtungs-Gattungen.
p2b_263.042
Durch unsere vorstehende bestimmte Auffassung werden beide Gattungen p2b_263.043
im voraus streng begrenzt, und wenn es vorkommt, daß mancher Dichter einen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/285>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.