Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_255.001
3. Seinen Ursprung hat das Märchen im noch ungebildeten Zustand p2b_255.002
der Menschheit, wo die Phantasie die Erscheinungen in der Natur zu erklären p2b_255.003
strebt, sie personifiziert. (Beispiel: Grimms Märchen: Strohhalm, Kohle und p2b_255.004
Bohne.)

p2b_255.005
Es giebt kein Volk, bei dem nicht nach Verdrängen der alten heiligen p2b_255.006
Götter-Gestalten infolge des Eindringens eines neuen Glaubens diese Gestalten p2b_255.007
in anderer Form wieder aufgetaucht wären: - zunächst in der Sage als Helden, p2b_255.008
sodann aber in einer durch die Phantasie geschaffenen mythischen Märchenwelt, p2b_255.009
welche die ganze Natur mit all ihren Kräften benutzt.

p2b_255.010
Wie der wirklichen Geschichte die Sage voraus geht, so steht allenthalben p2b_255.011
vor der Sage der Mythus. Jm Mythus waltete ursprünglich die p2b_255.012
Phantasie; dann in der Sage - die durch die Phantasie ergänzte oder alterierte p2b_255.013
Erinnerung; endlich in der Geschichte die bestimmte sich nicht irrende Erinnerung. p2b_255.014
(Diese in der Litteratur-Geschichte aller Nationen wiederkehrende Folge p2b_255.015
hat Görres in der Einleitung zum "Heldenbuch von Jran" [I. p. III. IV.] p2b_255.016
anschaulich nachgewiesen.)

p2b_255.017
Der Rest und der Rückstand der sich allmählich verlierenden, entschwindenden p2b_255.018
Mythen (Mythologie) ist eben das Märchen, das überall erst mit dem Erlöschen p2b_255.019
der Mythen auftrat, nie aber, so lange die Mythen in lebendiger p2b_255.020
Geltung sich befanden. Die Mythen eines bestimmten Volkes, seine Erzählungen p2b_255.021
und Geschichten von der Gottheit (§ 107 d. Bds.), erhalten durch ihre Berührung p2b_255.022
mit der nationalen Sage nationales Gepräge. Wo die Mythe nicht p2b_255.023
mehr geglaubt wird und zusammenbricht, geht sie - wie erwähnt - in die p2b_255.024
Sage über, um sodann als Helden- oder Riesensage fortzuleben, oder sie entäußert p2b_255.025
sich unter Beibehaltung der allgemein menschlichen Anschauungsform alles p2b_255.026
Nationalen und wird zum Märchen. Dies ist die Entstehungsgeschichte der p2b_255.027
Märchen. Bei den Deutschen begann die Zeit der Märchen mit dem Eintritt p2b_255.028
des Christentums. Daher bezeichnet auch die jüngere Edda für den Norden p2b_255.029
den Wendepunkt in Glauben und Poesie. Die alten Götternamen mit dem ursprünglich p2b_255.030
in der Mythologie germanisch gewesenen Sagenhaften verschwanden. p2b_255.031
Aber das allgemein Menschliche blieb zurück und lebt noch heute als Rest p2b_255.032
unserer altdeutschen Mythologie im Christentum als deutsches Kinder- und Volksmärchen p2b_255.033
fort.

p2b_255.034
4. Dadurch zeigt sich das Märchen im entschiedenen Gegensatz zur nationalen p2b_255.035
Sage, welche durchaus auf einer - wenn auch veränderten - Geschichte p2b_255.036
(auf einer meist mündlich geschichtlichen, erfahrungsmäßigen Tradition) p2b_255.037
beruht:

p2b_255.038
a. Die Sage giebt wenigstens immer noch Namen, Zeit und p2b_255.039
Ort, wenn auch falsch oder entstellt.

p2b_255.040
Die Namen der Sage (z. B. Siegfried für einen früheren Gott) sollen p2b_255.041
doch in der Sage historisch erscheinen. Die Berge, Flüsse, Höhlen, in denen p2b_255.042
im Mythus die Götter wohnten, sollen in der Sage der Aufenthalt von p2b_255.043
Riesen und Helden sein.

p2b_255.044
Das Märchen dagegen hat weder einen nationalen, noch einen historischen

p2b_255.001
3. Seinen Ursprung hat das Märchen im noch ungebildeten Zustand p2b_255.002
der Menschheit, wo die Phantasie die Erscheinungen in der Natur zu erklären p2b_255.003
strebt, sie personifiziert. (Beispiel: Grimms Märchen: Strohhalm, Kohle und p2b_255.004
Bohne.)

p2b_255.005
Es giebt kein Volk, bei dem nicht nach Verdrängen der alten heiligen p2b_255.006
Götter-Gestalten infolge des Eindringens eines neuen Glaubens diese Gestalten p2b_255.007
in anderer Form wieder aufgetaucht wären: ─ zunächst in der Sage als Helden, p2b_255.008
sodann aber in einer durch die Phantasie geschaffenen mythischen Märchenwelt, p2b_255.009
welche die ganze Natur mit all ihren Kräften benutzt.

p2b_255.010
Wie der wirklichen Geschichte die Sage voraus geht, so steht allenthalben p2b_255.011
vor der Sage der Mythus. Jm Mythus waltete ursprünglich die p2b_255.012
Phantasie; dann in der Sage ─ die durch die Phantasie ergänzte oder alterierte p2b_255.013
Erinnerung; endlich in der Geschichte die bestimmte sich nicht irrende Erinnerung. p2b_255.014
(Diese in der Litteratur-Geschichte aller Nationen wiederkehrende Folge p2b_255.015
hat Görres in der Einleitung zum „Heldenbuch von Jran“ [I. p. III. IV.] p2b_255.016
anschaulich nachgewiesen.)

p2b_255.017
Der Rest und der Rückstand der sich allmählich verlierenden, entschwindenden p2b_255.018
Mythen (Mythologie) ist eben das Märchen, das überall erst mit dem Erlöschen p2b_255.019
der Mythen auftrat, nie aber, so lange die Mythen in lebendiger p2b_255.020
Geltung sich befanden. Die Mythen eines bestimmten Volkes, seine Erzählungen p2b_255.021
und Geschichten von der Gottheit (§ 107 d. Bds.), erhalten durch ihre Berührung p2b_255.022
mit der nationalen Sage nationales Gepräge. Wo die Mythe nicht p2b_255.023
mehr geglaubt wird und zusammenbricht, geht sie ─ wie erwähnt ─ in die p2b_255.024
Sage über, um sodann als Helden- oder Riesensage fortzuleben, oder sie entäußert p2b_255.025
sich unter Beibehaltung der allgemein menschlichen Anschauungsform alles p2b_255.026
Nationalen und wird zum Märchen. Dies ist die Entstehungsgeschichte der p2b_255.027
Märchen. Bei den Deutschen begann die Zeit der Märchen mit dem Eintritt p2b_255.028
des Christentums. Daher bezeichnet auch die jüngere Edda für den Norden p2b_255.029
den Wendepunkt in Glauben und Poesie. Die alten Götternamen mit dem ursprünglich p2b_255.030
in der Mythologie germanisch gewesenen Sagenhaften verschwanden. p2b_255.031
Aber das allgemein Menschliche blieb zurück und lebt noch heute als Rest p2b_255.032
unserer altdeutschen Mythologie im Christentum als deutsches Kinder- und Volksmärchen p2b_255.033
fort.

p2b_255.034
4. Dadurch zeigt sich das Märchen im entschiedenen Gegensatz zur nationalen p2b_255.035
Sage, welche durchaus auf einer ─ wenn auch veränderten ─ Geschichte p2b_255.036
(auf einer meist mündlich geschichtlichen, erfahrungsmäßigen Tradition) p2b_255.037
beruht:

p2b_255.038
a. Die Sage giebt wenigstens immer noch Namen, Zeit und p2b_255.039
Ort, wenn auch falsch oder entstellt.

p2b_255.040
Die Namen der Sage (z. B. Siegfried für einen früheren Gott) sollen p2b_255.041
doch in der Sage historisch erscheinen. Die Berge, Flüsse, Höhlen, in denen p2b_255.042
im Mythus die Götter wohnten, sollen in der Sage der Aufenthalt von p2b_255.043
Riesen und Helden sein.

p2b_255.044
Das Märchen dagegen hat weder einen nationalen, noch einen historischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0277" n="255"/>
              <p><lb n="p2b_255.001"/>
3. Seinen Ursprung hat das Märchen im noch ungebildeten Zustand <lb n="p2b_255.002"/>
der Menschheit, wo die Phantasie die Erscheinungen in der Natur zu erklären <lb n="p2b_255.003"/>
strebt, sie personifiziert. (Beispiel: Grimms Märchen: Strohhalm, Kohle und <lb n="p2b_255.004"/>
Bohne.)</p>
              <p><lb n="p2b_255.005"/>
Es giebt kein Volk, bei dem nicht nach Verdrängen der alten heiligen <lb n="p2b_255.006"/>
Götter-Gestalten infolge des Eindringens eines neuen Glaubens diese Gestalten <lb n="p2b_255.007"/>
in anderer Form wieder aufgetaucht wären: &#x2500; zunächst in der Sage als Helden, <lb n="p2b_255.008"/>
sodann aber in einer durch die Phantasie geschaffenen mythischen Märchenwelt, <lb n="p2b_255.009"/>
welche die ganze Natur mit all ihren Kräften benutzt.</p>
              <p><lb n="p2b_255.010"/>
Wie der wirklichen <hi rendition="#g">Geschichte</hi> die Sage voraus geht, so steht allenthalben <lb n="p2b_255.011"/>
vor der Sage der Mythus. Jm Mythus waltete ursprünglich die <lb n="p2b_255.012"/>
Phantasie; dann in der Sage &#x2500; die durch die Phantasie ergänzte oder <hi rendition="#g">alterierte</hi> <lb n="p2b_255.013"/>
Erinnerung; endlich in der Geschichte die <hi rendition="#g">bestimmte</hi> sich nicht irrende Erinnerung. <lb n="p2b_255.014"/>
(Diese in der Litteratur-Geschichte aller Nationen wiederkehrende Folge <lb n="p2b_255.015"/>
hat Görres in der Einleitung zum &#x201E;Heldenbuch von Jran&#x201C; [<hi rendition="#aq">I. p. III. IV</hi>.] <lb n="p2b_255.016"/>
anschaulich nachgewiesen.)</p>
              <p><lb n="p2b_255.017"/>
Der Rest und der Rückstand der sich allmählich verlierenden, entschwindenden <lb n="p2b_255.018"/>
Mythen (Mythologie) ist eben das <hi rendition="#g">Märchen,</hi> das überall erst mit dem Erlöschen <lb n="p2b_255.019"/>
der Mythen auftrat, nie aber, so lange die Mythen in lebendiger <lb n="p2b_255.020"/>
Geltung sich befanden. Die Mythen eines bestimmten Volkes, seine Erzählungen <lb n="p2b_255.021"/>
und Geschichten von der Gottheit (§ 107 d. Bds.), erhalten durch ihre Berührung <lb n="p2b_255.022"/>
mit der nationalen Sage nationales Gepräge. Wo die Mythe nicht <lb n="p2b_255.023"/>
mehr geglaubt wird und zusammenbricht, geht sie &#x2500; wie erwähnt &#x2500; in die <lb n="p2b_255.024"/>
Sage über, um sodann als Helden- oder Riesensage fortzuleben, oder sie entäußert <lb n="p2b_255.025"/>
sich unter Beibehaltung der allgemein menschlichen Anschauungsform alles <lb n="p2b_255.026"/>
Nationalen und wird zum <hi rendition="#g">Märchen.</hi> Dies ist die Entstehungsgeschichte der <lb n="p2b_255.027"/>
Märchen. Bei den Deutschen begann die Zeit der Märchen mit dem Eintritt <lb n="p2b_255.028"/>
des Christentums. Daher bezeichnet auch die jüngere Edda für den Norden <lb n="p2b_255.029"/>
den Wendepunkt in Glauben und Poesie. Die alten Götternamen mit dem ursprünglich <lb n="p2b_255.030"/>
in der Mythologie germanisch gewesenen Sagenhaften verschwanden. <lb n="p2b_255.031"/>
Aber das allgemein Menschliche blieb zurück und lebt noch heute als Rest <lb n="p2b_255.032"/>
unserer altdeutschen Mythologie im Christentum als deutsches Kinder- und Volksmärchen <lb n="p2b_255.033"/>
fort.</p>
              <p><lb n="p2b_255.034"/>
4. Dadurch zeigt sich das Märchen im entschiedenen Gegensatz zur <hi rendition="#g">nationalen</hi> <lb n="p2b_255.035"/>
Sage, welche durchaus auf einer &#x2500; wenn auch veränderten &#x2500; Geschichte <lb n="p2b_255.036"/>
(auf einer meist mündlich geschichtlichen, erfahrungsmäßigen Tradition) <lb n="p2b_255.037"/>
beruht:</p>
              <p><lb n="p2b_255.038"/><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">Die Sage giebt wenigstens immer noch Namen, Zeit und <lb n="p2b_255.039"/>
Ort, wenn auch falsch oder entstellt.</hi></p>
              <p><lb n="p2b_255.040"/>
Die Namen der Sage (z. B. Siegfried für einen früheren Gott) <hi rendition="#g">sollen</hi> <lb n="p2b_255.041"/>
doch in der Sage historisch erscheinen. Die Berge, Flüsse, Höhlen, in denen <lb n="p2b_255.042"/>
im Mythus die Götter wohnten, <hi rendition="#g">sollen</hi> in der Sage der Aufenthalt von <lb n="p2b_255.043"/>
Riesen und Helden sein.</p>
              <p><lb n="p2b_255.044"/>
Das Märchen dagegen hat weder einen nationalen, noch einen historischen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0277] p2b_255.001 3. Seinen Ursprung hat das Märchen im noch ungebildeten Zustand p2b_255.002 der Menschheit, wo die Phantasie die Erscheinungen in der Natur zu erklären p2b_255.003 strebt, sie personifiziert. (Beispiel: Grimms Märchen: Strohhalm, Kohle und p2b_255.004 Bohne.) p2b_255.005 Es giebt kein Volk, bei dem nicht nach Verdrängen der alten heiligen p2b_255.006 Götter-Gestalten infolge des Eindringens eines neuen Glaubens diese Gestalten p2b_255.007 in anderer Form wieder aufgetaucht wären: ─ zunächst in der Sage als Helden, p2b_255.008 sodann aber in einer durch die Phantasie geschaffenen mythischen Märchenwelt, p2b_255.009 welche die ganze Natur mit all ihren Kräften benutzt. p2b_255.010 Wie der wirklichen Geschichte die Sage voraus geht, so steht allenthalben p2b_255.011 vor der Sage der Mythus. Jm Mythus waltete ursprünglich die p2b_255.012 Phantasie; dann in der Sage ─ die durch die Phantasie ergänzte oder alterierte p2b_255.013 Erinnerung; endlich in der Geschichte die bestimmte sich nicht irrende Erinnerung. p2b_255.014 (Diese in der Litteratur-Geschichte aller Nationen wiederkehrende Folge p2b_255.015 hat Görres in der Einleitung zum „Heldenbuch von Jran“ [I. p. III. IV.] p2b_255.016 anschaulich nachgewiesen.) p2b_255.017 Der Rest und der Rückstand der sich allmählich verlierenden, entschwindenden p2b_255.018 Mythen (Mythologie) ist eben das Märchen, das überall erst mit dem Erlöschen p2b_255.019 der Mythen auftrat, nie aber, so lange die Mythen in lebendiger p2b_255.020 Geltung sich befanden. Die Mythen eines bestimmten Volkes, seine Erzählungen p2b_255.021 und Geschichten von der Gottheit (§ 107 d. Bds.), erhalten durch ihre Berührung p2b_255.022 mit der nationalen Sage nationales Gepräge. Wo die Mythe nicht p2b_255.023 mehr geglaubt wird und zusammenbricht, geht sie ─ wie erwähnt ─ in die p2b_255.024 Sage über, um sodann als Helden- oder Riesensage fortzuleben, oder sie entäußert p2b_255.025 sich unter Beibehaltung der allgemein menschlichen Anschauungsform alles p2b_255.026 Nationalen und wird zum Märchen. Dies ist die Entstehungsgeschichte der p2b_255.027 Märchen. Bei den Deutschen begann die Zeit der Märchen mit dem Eintritt p2b_255.028 des Christentums. Daher bezeichnet auch die jüngere Edda für den Norden p2b_255.029 den Wendepunkt in Glauben und Poesie. Die alten Götternamen mit dem ursprünglich p2b_255.030 in der Mythologie germanisch gewesenen Sagenhaften verschwanden. p2b_255.031 Aber das allgemein Menschliche blieb zurück und lebt noch heute als Rest p2b_255.032 unserer altdeutschen Mythologie im Christentum als deutsches Kinder- und Volksmärchen p2b_255.033 fort. p2b_255.034 4. Dadurch zeigt sich das Märchen im entschiedenen Gegensatz zur nationalen p2b_255.035 Sage, welche durchaus auf einer ─ wenn auch veränderten ─ Geschichte p2b_255.036 (auf einer meist mündlich geschichtlichen, erfahrungsmäßigen Tradition) p2b_255.037 beruht: p2b_255.038 a. Die Sage giebt wenigstens immer noch Namen, Zeit und p2b_255.039 Ort, wenn auch falsch oder entstellt. p2b_255.040 Die Namen der Sage (z. B. Siegfried für einen früheren Gott) sollen p2b_255.041 doch in der Sage historisch erscheinen. Die Berge, Flüsse, Höhlen, in denen p2b_255.042 im Mythus die Götter wohnten, sollen in der Sage der Aufenthalt von p2b_255.043 Riesen und Helden sein. p2b_255.044 Das Märchen dagegen hat weder einen nationalen, noch einen historischen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/277
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/277>, abgerufen am 23.07.2024.