p2b_253.001 Buch von der Heiligen Leben von Herm. v. Fritzlar. Sehr beliebt p2b_253.002 und verbreitet war im Mittelalter die Legende vom ewigen Juden. (Jnhalt: p2b_253.003 Auf dem Wege zur Richtstätte verweigerte der Jude Ahasver unserm Heilande, p2b_253.004 vor seiner Thüre auszuruhen. Daher darf Ahasver nicht sterben und bis zur p2b_253.005 Wiederkehr Christi keine Ruhe finden.) Dieser Stoff wurde von neueren Dichtern p2b_253.006 häufig benützt, z. B. von Rob. Hamerling in seinem Epos: Ahasver in Rom, p2b_253.007 wo Ahasver mit Nero in Beziehung gebracht wird. Hier ist freilich Ahasver p2b_253.008 weniger der ewige Jude, als der ewige Mensch, der mit dem ersten Menschenkinde p2b_253.009 identifiziert wird: mit dem ersten Geborenen Kain, welchen der Tod p2b_253.010 verschont zur Strafe dafür, daß er den Tod in die Welt gebracht. Die Sehnsucht p2b_253.011 Ahasvers nach dem Tode ist als Mythe bei Hamerling nichts anders, p2b_253.012 als die Ruhesehnsucht der Menschheit, die ewig qualvoll ringt und strebt, während p2b_253.013 das Jndividuum sein Ruheziel im Tode findet. Vor Hamerling schon p2b_253.014 wurde der Stoff vielfach bearbeitet z. B. von Schubart, von Lenau &c.
p2b_253.015 Nach Herders Vorgang (welcher folgende bekannter gewordene Legenden p2b_253.016 schrieb: Das Bild der Andacht, Der gerettete Jüngling, Die Geschwister, Die p2b_253.017 wiedergefundenen Söhne, Rosen, Der Schiffbruch u. a.) haben die Legende in p2b_253.018 glücklicher Weise noch bearbeitet: Goethe (Petrus und das Hufeisen: diese komische p2b_253.019 Legende ist zugleich Beispiel der Parabel und der Paramythie); A. W. Schlegel p2b_253.020 (Der heilige Lukas); G. Schwab (Legende von den heiligen drei Königen); p2b_253.021 Kosegarten (Das Gesicht des Arsenius, Der Ermel des heiligen Martinus, Das Brot p2b_253.022 des heiligen Jodokus &c.); Fouque; Tieck; Kind; Kleist (Das Grab des Herrn); p2b_253.023 v. Boguslawsky (+ 1817, Diocles); Pfeffel; Langbein; Helmine v. Chezy; p2b_253.024 Amalie v. Helwig; Uhland (Die verlorene Kirche); Leop. Schefer (Der Gast); p2b_253.025 Silbert; Simrock; Görres; Christ. v. Schmid; Vogl; Wetzel (Das Muttergottesbild p2b_253.026 im Teiche); Kinkel (St. Peter aus dem Himmelsthor); Kugler (Kloster p2b_253.027 Corwei, Bild des Heilands &c.); Fr. Rückert (Maria Siegreich, Die gefallenen p2b_253.028 Engel, Der Wert der Jahre &c.); Justinus Kerner (Die heilige Regiswind von p2b_253.029 Laufen); Jul. Mosen (Der Kreuzschnabel); Anast. Grün (Sanct Hilarion); p2b_253.030 Theod. Bornowsky (San-Bovo); Jul. Sturm; Krais; Rollett; Pichler; Gottfried p2b_253.031 Keller; Amara George &c.
p2b_253.032 Als komische Legenden nennen wir: 1. Hans Sachs' Sanct Peter mit p2b_253.033 den Landsknechten, 2. Die von Geibel bearbeitete, von Rückert übersetzte persische p2b_253.034 Erzählung (abgedruckt in Neue Mitteilungen zu Rückerts Leben vom Verf. p2b_253.035 I. 304), 3. Langbeins Der Substitut des heiligen Georg, u. a.
p2b_253.036
§ 108. Das Märchen.
p2b_253.037 1. Unter Märchen versteht man eine erdichtete, von Einfalt und p2b_253.038 Naivetät des kindlichen Sinns durchhauchte, den reinen Gedanken einer p2b_253.039 kindlichen Weltbetrachtung erfassende Erzählung, welche im bunten Gemisch p2b_253.040 das Natürliche mit dem Wunderbaren, das Wahre mit dem Unwahrscheinlichen p2b_253.041 vereint. Die Phantasie treibt im Märchen ihr regel=
p2b_253.001 Buch von der Heiligen Leben von Herm. v. Fritzlar. Sehr beliebt p2b_253.002 und verbreitet war im Mittelalter die Legende vom ewigen Juden. (Jnhalt: p2b_253.003 Auf dem Wege zur Richtstätte verweigerte der Jude Ahasver unserm Heilande, p2b_253.004 vor seiner Thüre auszuruhen. Daher darf Ahasver nicht sterben und bis zur p2b_253.005 Wiederkehr Christi keine Ruhe finden.) Dieser Stoff wurde von neueren Dichtern p2b_253.006 häufig benützt, z. B. von Rob. Hamerling in seinem Epos: Ahasver in Rom, p2b_253.007 wo Ahasver mit Nero in Beziehung gebracht wird. Hier ist freilich Ahasver p2b_253.008 weniger der ewige Jude, als der ewige Mensch, der mit dem ersten Menschenkinde p2b_253.009 identifiziert wird: mit dem ersten Geborenen Kain, welchen der Tod p2b_253.010 verschont zur Strafe dafür, daß er den Tod in die Welt gebracht. Die Sehnsucht p2b_253.011 Ahasvers nach dem Tode ist als Mythe bei Hamerling nichts anders, p2b_253.012 als die Ruhesehnsucht der Menschheit, die ewig qualvoll ringt und strebt, während p2b_253.013 das Jndividuum sein Ruheziel im Tode findet. Vor Hamerling schon p2b_253.014 wurde der Stoff vielfach bearbeitet z. B. von Schubart, von Lenau &c.
p2b_253.015 Nach Herders Vorgang (welcher folgende bekannter gewordene Legenden p2b_253.016 schrieb: Das Bild der Andacht, Der gerettete Jüngling, Die Geschwister, Die p2b_253.017 wiedergefundenen Söhne, Rosen, Der Schiffbruch u. a.) haben die Legende in p2b_253.018 glücklicher Weise noch bearbeitet: Goethe (Petrus und das Hufeisen: diese komische p2b_253.019 Legende ist zugleich Beispiel der Parabel und der Paramythie); A. W. Schlegel p2b_253.020 (Der heilige Lukas); G. Schwab (Legende von den heiligen drei Königen); p2b_253.021 Kosegarten (Das Gesicht des Arsenius, Der Ermel des heiligen Martinus, Das Brot p2b_253.022 des heiligen Jodokus &c.); Fouqué; Tieck; Kind; Kleist (Das Grab des Herrn); p2b_253.023 v. Boguslawsky († 1817, Diocles); Pfeffel; Langbein; Helmine v. Chezy; p2b_253.024 Amalie v. Helwig; Uhland (Die verlorene Kirche); Leop. Schefer (Der Gast); p2b_253.025 Silbert; Simrock; Görres; Christ. v. Schmid; Vogl; Wetzel (Das Muttergottesbild p2b_253.026 im Teiche); Kinkel (St. Peter aus dem Himmelsthor); Kugler (Kloster p2b_253.027 Corwei, Bild des Heilands &c.); Fr. Rückert (Maria Siegreich, Die gefallenen p2b_253.028 Engel, Der Wert der Jahre &c.); Justinus Kerner (Die heilige Regiswind von p2b_253.029 Laufen); Jul. Mosen (Der Kreuzschnabel); Anast. Grün (Sanct Hilarion); p2b_253.030 Theod. Bornowsky (San-Bovo); Jul. Sturm; Krais; Rollett; Pichler; Gottfried p2b_253.031 Keller; Amara George &c.
p2b_253.032 Als komische Legenden nennen wir: 1. Hans Sachs' Sanct Peter mit p2b_253.033 den Landsknechten, 2. Die von Geibel bearbeitete, von Rückert übersetzte persische p2b_253.034 Erzählung (abgedruckt in Neue Mitteilungen zu Rückerts Leben vom Verf. p2b_253.035 I. 304), 3. Langbeins Der Substitut des heiligen Georg, u. a.
p2b_253.036
§ 108. Das Märchen.
p2b_253.037 1. Unter Märchen versteht man eine erdichtete, von Einfalt und p2b_253.038 Naivetät des kindlichen Sinns durchhauchte, den reinen Gedanken einer p2b_253.039 kindlichen Weltbetrachtung erfassende Erzählung, welche im bunten Gemisch p2b_253.040 das Natürliche mit dem Wunderbaren, das Wahre mit dem Unwahrscheinlichen p2b_253.041 vereint. Die Phantasie treibt im Märchen ihr regel=
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0275"n="253"/><lbn="p2b_253.001"/>
Buch von der Heiligen Leben von Herm. v. Fritzlar. Sehr beliebt <lbn="p2b_253.002"/>
und verbreitet war im Mittelalter die Legende vom ewigen Juden. (Jnhalt: <lbn="p2b_253.003"/>
Auf dem Wege zur Richtstätte verweigerte der Jude Ahasver unserm Heilande, <lbn="p2b_253.004"/>
vor seiner Thüre auszuruhen. Daher darf Ahasver nicht sterben und bis zur <lbn="p2b_253.005"/>
Wiederkehr Christi keine Ruhe finden.) Dieser Stoff wurde von neueren Dichtern <lbn="p2b_253.006"/>
häufig benützt, z. B. von Rob. Hamerling in seinem Epos: Ahasver in Rom, <lbn="p2b_253.007"/>
wo Ahasver mit Nero in Beziehung gebracht wird. Hier ist freilich Ahasver <lbn="p2b_253.008"/>
weniger der ewige Jude, als der ewige Mensch, der mit dem ersten Menschenkinde <lbn="p2b_253.009"/>
identifiziert wird: mit dem ersten Geborenen <hirendition="#g">Kain,</hi> welchen der Tod <lbn="p2b_253.010"/>
verschont zur Strafe dafür, daß er den Tod in die Welt gebracht. Die Sehnsucht <lbn="p2b_253.011"/>
Ahasvers nach dem Tode ist als Mythe bei Hamerling nichts anders, <lbn="p2b_253.012"/>
als die Ruhesehnsucht der Menschheit, die ewig qualvoll ringt und strebt, während <lbn="p2b_253.013"/>
das Jndividuum sein Ruheziel im Tode findet. Vor Hamerling schon <lbn="p2b_253.014"/>
wurde der Stoff vielfach bearbeitet z. B. von Schubart, von Lenau &c.</p><p><lbn="p2b_253.015"/>
Nach Herders Vorgang (welcher folgende bekannter gewordene Legenden <lbn="p2b_253.016"/>
schrieb: Das Bild der Andacht, Der gerettete Jüngling, Die Geschwister, Die <lbn="p2b_253.017"/>
wiedergefundenen Söhne, Rosen, Der Schiffbruch u. a.) haben die Legende in <lbn="p2b_253.018"/>
glücklicher Weise noch bearbeitet: Goethe (Petrus und das Hufeisen: diese komische <lbn="p2b_253.019"/>
Legende ist zugleich Beispiel der Parabel und der Paramythie); A. W. Schlegel <lbn="p2b_253.020"/>
(Der heilige Lukas); G. Schwab (Legende von den heiligen drei Königen); <lbn="p2b_253.021"/>
Kosegarten (Das Gesicht des Arsenius, Der Ermel des heiligen Martinus, Das Brot <lbn="p2b_253.022"/>
des heiligen Jodokus &c.); Fouqu<hirendition="#aq">é</hi>; Tieck; Kind; Kleist (Das Grab des Herrn); <lbn="p2b_253.023"/>
v. Boguslawsky († 1817, Diocles); Pfeffel; Langbein; Helmine v. Chezy; <lbn="p2b_253.024"/>
Amalie v. Helwig; Uhland (Die verlorene Kirche); Leop. Schefer (Der Gast); <lbn="p2b_253.025"/>
Silbert; Simrock; Görres; Christ. v. Schmid; Vogl; Wetzel (Das Muttergottesbild <lbn="p2b_253.026"/>
im Teiche); Kinkel (St. Peter aus dem Himmelsthor); Kugler (Kloster <lbn="p2b_253.027"/>
Corwei, Bild des Heilands &c.); Fr. Rückert (Maria Siegreich, Die gefallenen <lbn="p2b_253.028"/>
Engel, Der Wert der Jahre &c.); Justinus Kerner (Die heilige Regiswind von <lbn="p2b_253.029"/>
Laufen); Jul. Mosen (Der Kreuzschnabel); Anast. Grün (Sanct Hilarion); <lbn="p2b_253.030"/>
Theod. Bornowsky (San-Bovo); Jul. Sturm; Krais; Rollett; Pichler; Gottfried <lbn="p2b_253.031"/>
Keller; Amara George &c.</p><p><lbn="p2b_253.032"/>
Als komische Legenden nennen wir: 1. Hans Sachs' Sanct Peter mit <lbn="p2b_253.033"/>
den Landsknechten, 2. Die von Geibel bearbeitete, von Rückert übersetzte persische <lbn="p2b_253.034"/>
Erzählung (abgedruckt in Neue Mitteilungen zu Rückerts Leben vom Verf. <lbn="p2b_253.035"/><hirendition="#aq">I</hi>. 304), 3. Langbeins Der Substitut des heiligen Georg, u. a.</p></div></div><lbn="p2b_253.036"/><divn="4"><head><hirendition="#c">§ 108. Das Märchen.</hi></head><p><lbn="p2b_253.037"/>
1. Unter Märchen versteht man eine erdichtete, von Einfalt und <lbn="p2b_253.038"/>
Naivetät des kindlichen Sinns durchhauchte, den reinen Gedanken einer <lbn="p2b_253.039"/>
kindlichen Weltbetrachtung erfassende Erzählung, welche im bunten Gemisch <lbn="p2b_253.040"/>
das Natürliche mit dem Wunderbaren, das Wahre mit dem Unwahrscheinlichen <lbn="p2b_253.041"/>
vereint. Die Phantasie treibt im Märchen ihr regel=
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[253/0275]
p2b_253.001
Buch von der Heiligen Leben von Herm. v. Fritzlar. Sehr beliebt p2b_253.002
und verbreitet war im Mittelalter die Legende vom ewigen Juden. (Jnhalt: p2b_253.003
Auf dem Wege zur Richtstätte verweigerte der Jude Ahasver unserm Heilande, p2b_253.004
vor seiner Thüre auszuruhen. Daher darf Ahasver nicht sterben und bis zur p2b_253.005
Wiederkehr Christi keine Ruhe finden.) Dieser Stoff wurde von neueren Dichtern p2b_253.006
häufig benützt, z. B. von Rob. Hamerling in seinem Epos: Ahasver in Rom, p2b_253.007
wo Ahasver mit Nero in Beziehung gebracht wird. Hier ist freilich Ahasver p2b_253.008
weniger der ewige Jude, als der ewige Mensch, der mit dem ersten Menschenkinde p2b_253.009
identifiziert wird: mit dem ersten Geborenen Kain, welchen der Tod p2b_253.010
verschont zur Strafe dafür, daß er den Tod in die Welt gebracht. Die Sehnsucht p2b_253.011
Ahasvers nach dem Tode ist als Mythe bei Hamerling nichts anders, p2b_253.012
als die Ruhesehnsucht der Menschheit, die ewig qualvoll ringt und strebt, während p2b_253.013
das Jndividuum sein Ruheziel im Tode findet. Vor Hamerling schon p2b_253.014
wurde der Stoff vielfach bearbeitet z. B. von Schubart, von Lenau &c.
p2b_253.015
Nach Herders Vorgang (welcher folgende bekannter gewordene Legenden p2b_253.016
schrieb: Das Bild der Andacht, Der gerettete Jüngling, Die Geschwister, Die p2b_253.017
wiedergefundenen Söhne, Rosen, Der Schiffbruch u. a.) haben die Legende in p2b_253.018
glücklicher Weise noch bearbeitet: Goethe (Petrus und das Hufeisen: diese komische p2b_253.019
Legende ist zugleich Beispiel der Parabel und der Paramythie); A. W. Schlegel p2b_253.020
(Der heilige Lukas); G. Schwab (Legende von den heiligen drei Königen); p2b_253.021
Kosegarten (Das Gesicht des Arsenius, Der Ermel des heiligen Martinus, Das Brot p2b_253.022
des heiligen Jodokus &c.); Fouqué; Tieck; Kind; Kleist (Das Grab des Herrn); p2b_253.023
v. Boguslawsky († 1817, Diocles); Pfeffel; Langbein; Helmine v. Chezy; p2b_253.024
Amalie v. Helwig; Uhland (Die verlorene Kirche); Leop. Schefer (Der Gast); p2b_253.025
Silbert; Simrock; Görres; Christ. v. Schmid; Vogl; Wetzel (Das Muttergottesbild p2b_253.026
im Teiche); Kinkel (St. Peter aus dem Himmelsthor); Kugler (Kloster p2b_253.027
Corwei, Bild des Heilands &c.); Fr. Rückert (Maria Siegreich, Die gefallenen p2b_253.028
Engel, Der Wert der Jahre &c.); Justinus Kerner (Die heilige Regiswind von p2b_253.029
Laufen); Jul. Mosen (Der Kreuzschnabel); Anast. Grün (Sanct Hilarion); p2b_253.030
Theod. Bornowsky (San-Bovo); Jul. Sturm; Krais; Rollett; Pichler; Gottfried p2b_253.031
Keller; Amara George &c.
p2b_253.032
Als komische Legenden nennen wir: 1. Hans Sachs' Sanct Peter mit p2b_253.033
den Landsknechten, 2. Die von Geibel bearbeitete, von Rückert übersetzte persische p2b_253.034
Erzählung (abgedruckt in Neue Mitteilungen zu Rückerts Leben vom Verf. p2b_253.035
I. 304), 3. Langbeins Der Substitut des heiligen Georg, u. a.
p2b_253.036
§ 108. Das Märchen. p2b_253.037
1. Unter Märchen versteht man eine erdichtete, von Einfalt und p2b_253.038
Naivetät des kindlichen Sinns durchhauchte, den reinen Gedanken einer p2b_253.039
kindlichen Weltbetrachtung erfassende Erzählung, welche im bunten Gemisch p2b_253.040
das Natürliche mit dem Wunderbaren, das Wahre mit dem Unwahrscheinlichen p2b_253.041
vereint. Die Phantasie treibt im Märchen ihr regel=
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/275>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.