Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_246.001
§ 106. Mythus.

p2b_246.002
Mythus ist diejenige poetische Erzählung, welche die Thaten und p2b_246.003
Erlebnisse der im Volksglauben einer vorgeschichtlichen Zeit vorhandenen p2b_246.004
Götterwelt, ja, der Gottheit selbst darstellt, oder welche eine religiöse p2b_246.005
Anschauung oder Jdee symbolisch veranschaulicht. Jhre Quelle p2b_246.006
ist häufig der wörtlich genommene Tropus. (Vgl. die Ausführung p2b_246.007
I. 150.) Jhre Domaine ist das unendliche, weite Geisterreich mit p2b_246.008
seinen vielgestaltigen und vielgestalteten Figuren.

p2b_246.009
Das Wort Mythe heißt griechisch muthos == Rede. Der Stamm ist p2b_246.010
mu == tönen. (G. Curtius sagt nur vermutungsweise: muthos werde zu p2b_246.011
dieser Wurzel gehören; wenn man aber an das englische mouth, deutsch mund p2b_246.012
denkt, wird dies um so wahrscheinlicher.) Jm allgemeinen versteht man unter p2b_246.013
Mythe jede Erzählung, Überlieferung des in der Vorzeit von Göttern und p2b_246.014
Helden Geglaubten und Erzählten; der Mythus, den man füglich als Göttersage p2b_246.015
bezeichnen kann, befaßt sich also mit Gottheiten und auf die Gottheit p2b_246.016
Bezüglichem. Dadurch unterscheidet er sich von der Sage, welche ihren Stoff p2b_246.017
aus der im Gedächtnis aufbewahrten nationalen Geschichte entlehnt. Der p2b_246.018
Mythus ist bei seinem Hineingreifen in die Geschichte der Gottheit auf die p2b_246.019
Phantasie
angewiesen, die sich nun meist des Anthropomorphismus und p2b_246.020
des Anthropopathismus bedient, indem sie die Menschengeschichte auf die Gottheit p2b_246.021
überträgt. Selbstredend mußte dieses Streben zur Vielgötterei führen. p2b_246.022
Jn Folge der vielen, meist aus dem Mißverständnis der Tropen entstandenen p2b_246.023
Mythen, z. B. der Griechen, der Jnder &c., bildete sich deren Polytheismus p2b_246.024
aus. Diese Mythen waren also die Ursache desselben, nicht die Folge. Bei p2b_246.025
den an Mythen armen Juden erhielt sich der Monotheismus in seiner Reinheit. p2b_246.026
Mit Recht ist behauptet worden, daß die christliche Mythologie des Mittelalters p2b_246.027
zum Polytheismus hindrängte, den die Reformation durch Beseitigung aller p2b_246.028
Legenden wieder über den Haufen warf.

p2b_246.029
(Der germanische Name "Gott" für ein ewiges Wesen ist alt. Dafür p2b_246.030
spricht schon das form- und sinngleiche persische choda und der Umstand, daß p2b_246.031
das Wort in den germanischen Hauptdialekten überall vertreten ist: goth. guth, p2b_246.032
gudalaus
== gottlos, gudhaus == Gotteshaus &c. Weigand W. B. I. 608 ff. p2b_246.033
Der Nachweis einer Verwandtschaft der Bezeichnung anderer Völker z. B. mit p2b_246.034
dem sanskr. Devas (vgl. des Verf. Arja S. 484.) hat seine Schwierigkeiten. p2b_246.035
Das lat. deus (samt divus, Diana, dies, diu &c.) stammt von der Wurzel p2b_246.036
div == leuchten (dios, Dios, eudia) und ist ganz zu trennen vom griechischen p2b_246.037
theos. Soviel wird man G. Curtius in Grundzüge der griechischen p2b_246.038
Etymologie
5. p. 513 ff. zugeben müssen, wenn auch eine stichhaltige Ableitung p2b_246.039
für theos noch nicht gefunden ist. Prof. Birlinger glaubt indes aus p2b_246.040
derselben Wurzel djut, jut das alte guth (durch Übergang des j in g) p2b_246.041
entstanden, welche auch in der einfachen Form dju in Tyr, Ziu enthalten sei. p2b_246.042
Die nur angenommene gotische Form Tius wird nur als Eigenname eines

p2b_246.001
§ 106. Mythus.

p2b_246.002
Mythus ist diejenige poetische Erzählung, welche die Thaten und p2b_246.003
Erlebnisse der im Volksglauben einer vorgeschichtlichen Zeit vorhandenen p2b_246.004
Götterwelt, ja, der Gottheit selbst darstellt, oder welche eine religiöse p2b_246.005
Anschauung oder Jdee symbolisch veranschaulicht. Jhre Quelle p2b_246.006
ist häufig der wörtlich genommene Tropus. (Vgl. die Ausführung p2b_246.007
I. 150.) Jhre Domaine ist das unendliche, weite Geisterreich mit p2b_246.008
seinen vielgestaltigen und vielgestalteten Figuren.

p2b_246.009
Das Wort Mythe heißt griechisch μῦθος == Rede. Der Stamm ist p2b_246.010
mu == tönen. (G. Curtius sagt nur vermutungsweise: μύθος werde zu p2b_246.011
dieser Wurzel gehören; wenn man aber an das englische mouth, deutsch mund p2b_246.012
denkt, wird dies um so wahrscheinlicher.) Jm allgemeinen versteht man unter p2b_246.013
Mythe jede Erzählung, Überlieferung des in der Vorzeit von Göttern und p2b_246.014
Helden Geglaubten und Erzählten; der Mythus, den man füglich als Göttersage p2b_246.015
bezeichnen kann, befaßt sich also mit Gottheiten und auf die Gottheit p2b_246.016
Bezüglichem. Dadurch unterscheidet er sich von der Sage, welche ihren Stoff p2b_246.017
aus der im Gedächtnis aufbewahrten nationalen Geschichte entlehnt. Der p2b_246.018
Mythus ist bei seinem Hineingreifen in die Geschichte der Gottheit auf die p2b_246.019
Phantasie
angewiesen, die sich nun meist des Anthropomorphismus und p2b_246.020
des Anthropopathismus bedient, indem sie die Menschengeschichte auf die Gottheit p2b_246.021
überträgt. Selbstredend mußte dieses Streben zur Vielgötterei führen. p2b_246.022
Jn Folge der vielen, meist aus dem Mißverständnis der Tropen entstandenen p2b_246.023
Mythen, z. B. der Griechen, der Jnder &c., bildete sich deren Polytheismus p2b_246.024
aus. Diese Mythen waren also die Ursache desselben, nicht die Folge. Bei p2b_246.025
den an Mythen armen Juden erhielt sich der Monotheismus in seiner Reinheit. p2b_246.026
Mit Recht ist behauptet worden, daß die christliche Mythologie des Mittelalters p2b_246.027
zum Polytheismus hindrängte, den die Reformation durch Beseitigung aller p2b_246.028
Legenden wieder über den Haufen warf.

p2b_246.029
(Der germanische Name „Gott“ für ein ewiges Wesen ist alt. Dafür p2b_246.030
spricht schon das form- und sinngleiche persische chodâ und der Umstand, daß p2b_246.031
das Wort in den germanischen Hauptdialekten überall vertreten ist: goth. guth, p2b_246.032
gudaláus
== gottlos, gudhûs == Gotteshaus &c. Weigand W. B. I. 608 ff. p2b_246.033
Der Nachweis einer Verwandtschaft der Bezeichnung anderer Völker z. B. mit p2b_246.034
dem sanskr. Devas (vgl. des Verf. Arja S. 484.) hat seine Schwierigkeiten. p2b_246.035
Das lat. deus (samt divus, Diana, dies, diu &c.) stammt von der Wurzel p2b_246.036
div == leuchten (δῖος, Διός, εὐδία) und ist ganz zu trennen vom griechischen p2b_246.037
θεός. Soviel wird man G. Curtius in Grundzüge der griechischen p2b_246.038
Etymologie
5. p. 513 ff. zugeben müssen, wenn auch eine stichhaltige Ableitung p2b_246.039
für θεός noch nicht gefunden ist. Prof. Birlinger glaubt indes aus p2b_246.040
derselben Wurzel djut, jut das alte guth (durch Übergang des j in g) p2b_246.041
entstanden, welche auch in der einfachen Form dju in Tŷr, Ziu enthalten sei. p2b_246.042
Die nur angenommene gotische Form Tius wird nur als Eigenname eines

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0268" n="246"/>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="p2b_246.001"/>
              <head> <hi rendition="#c">§ 106. Mythus.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_246.002"/>
Mythus ist diejenige poetische Erzählung, welche die Thaten und <lb n="p2b_246.003"/>
Erlebnisse der im Volksglauben einer vorgeschichtlichen Zeit vorhandenen <lb n="p2b_246.004"/>
Götterwelt, ja, der Gottheit selbst darstellt, oder welche eine religiöse <lb n="p2b_246.005"/>
Anschauung oder Jdee symbolisch veranschaulicht. Jhre Quelle <lb n="p2b_246.006"/>
ist häufig der <hi rendition="#g">wörtlich</hi> genommene Tropus. (Vgl. die Ausführung <lb n="p2b_246.007"/> <hi rendition="#aq">I</hi>. 150.) Jhre Domaine ist das unendliche, weite Geisterreich mit <lb n="p2b_246.008"/>
seinen vielgestaltigen und vielgestalteten Figuren.</p>
              <p><lb n="p2b_246.009"/>
Das Wort Mythe heißt griechisch <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x1FE6;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> == Rede. Der Stamm ist <lb n="p2b_246.010"/> <hi rendition="#aq">mu</hi> == tönen. (G. Curtius sagt nur vermutungsweise: <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x03CD;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> werde zu <lb n="p2b_246.011"/>
dieser Wurzel gehören; wenn man aber an das englische <hi rendition="#aq">mouth</hi>, deutsch <hi rendition="#aq">mund</hi> <lb n="p2b_246.012"/>
denkt, wird dies um so wahrscheinlicher.) Jm allgemeinen versteht man unter <lb n="p2b_246.013"/>
Mythe jede Erzählung, Überlieferung des in der Vorzeit von Göttern und <lb n="p2b_246.014"/>
Helden Geglaubten und Erzählten; der Mythus, den man füglich als <hi rendition="#g">Göttersage</hi> <lb n="p2b_246.015"/>
bezeichnen kann, befaßt sich also mit Gottheiten und auf die Gottheit <lb n="p2b_246.016"/>
Bezüglichem. Dadurch unterscheidet er sich von der Sage, welche ihren Stoff <lb n="p2b_246.017"/>
aus der im Gedächtnis aufbewahrten nationalen Geschichte entlehnt. Der <lb n="p2b_246.018"/>
Mythus ist bei seinem Hineingreifen in die Geschichte der Gottheit <hi rendition="#g">auf die <lb n="p2b_246.019"/>
Phantasie</hi> angewiesen, die sich nun meist des Anthropomorphismus und <lb n="p2b_246.020"/>
des Anthropopathismus bedient, indem sie die Menschengeschichte auf die Gottheit <lb n="p2b_246.021"/>
überträgt. Selbstredend mußte dieses Streben zur Vielgötterei führen. <lb n="p2b_246.022"/>
Jn Folge der vielen, meist aus dem Mißverständnis der Tropen entstandenen <lb n="p2b_246.023"/>
Mythen, z. B. der Griechen, der Jnder &amp;c., bildete sich deren Polytheismus <lb n="p2b_246.024"/>
aus. Diese Mythen waren also die Ursache desselben, nicht die Folge. Bei <lb n="p2b_246.025"/>
den an Mythen armen Juden erhielt sich der Monotheismus in seiner Reinheit. <lb n="p2b_246.026"/>
Mit Recht ist behauptet worden, daß die christliche Mythologie des Mittelalters <lb n="p2b_246.027"/>
zum Polytheismus hindrängte, den die Reformation durch Beseitigung aller <lb n="p2b_246.028"/>
Legenden wieder über den Haufen warf.</p>
              <p><lb n="p2b_246.029"/>
(Der germanische Name &#x201E;Gott&#x201C; für ein ewiges Wesen ist alt. Dafür <lb n="p2b_246.030"/>
spricht schon das form- und sinngleiche persische <hi rendition="#aq">chodâ</hi> und der Umstand, daß <lb n="p2b_246.031"/>
das Wort in den germanischen Hauptdialekten überall vertreten ist: goth. <hi rendition="#aq">guth, <lb n="p2b_246.032"/>
gudaláus</hi> == gottlos, <hi rendition="#aq">gudhûs</hi> == Gotteshaus &amp;c. Weigand W. B. <hi rendition="#aq">I</hi>. 608 ff. <lb n="p2b_246.033"/>
Der Nachweis einer Verwandtschaft der Bezeichnung anderer Völker z. B. mit <lb n="p2b_246.034"/>
dem sanskr. <hi rendition="#aq">Devas</hi> (vgl. des Verf. Arja S. 484.) hat seine Schwierigkeiten. <lb n="p2b_246.035"/>
Das lat. <hi rendition="#aq">deus</hi> (samt <hi rendition="#aq">divus, Diana, dies, diu</hi> &amp;c.) stammt von der Wurzel <lb n="p2b_246.036"/> <hi rendition="#aq">div</hi> == leuchten (<foreign xml:lang="grc">&#x03B4;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03C2;, &#x0394;&#x03B9;&#x03CC;&#x03C2;, &#x03B5;&#x1F50;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1;</foreign>) und ist ganz zu trennen vom griechischen <lb n="p2b_246.037"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03B5;&#x03CC;&#x03C2;</foreign>. Soviel wird man G. Curtius in <hi rendition="#g">Grundzüge der griechischen <lb n="p2b_246.038"/>
Etymologie</hi> 5. <hi rendition="#aq">p</hi>. 513 ff. zugeben müssen, wenn auch eine stichhaltige Ableitung <lb n="p2b_246.039"/>
für <foreign xml:lang="grc">&#x03B8;&#x03B5;&#x03CC;&#x03C2;</foreign> noch nicht gefunden ist. Prof. Birlinger glaubt indes aus <lb n="p2b_246.040"/>
derselben Wurzel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">djut, jut</hi></hi> das alte <hi rendition="#aq">guth</hi> (durch Übergang des <hi rendition="#aq">j</hi> in <hi rendition="#aq">g</hi>) <lb n="p2b_246.041"/>
entstanden, welche auch in der einfachen Form <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">dju</hi></hi> in <hi rendition="#aq">T&#x0177;r, Ziu</hi> enthalten sei. <lb n="p2b_246.042"/>
Die nur <hi rendition="#g">angenommene</hi> gotische Form <hi rendition="#aq">Tius</hi> wird nur als Eigenname eines
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0268] p2b_246.001 § 106. Mythus. p2b_246.002 Mythus ist diejenige poetische Erzählung, welche die Thaten und p2b_246.003 Erlebnisse der im Volksglauben einer vorgeschichtlichen Zeit vorhandenen p2b_246.004 Götterwelt, ja, der Gottheit selbst darstellt, oder welche eine religiöse p2b_246.005 Anschauung oder Jdee symbolisch veranschaulicht. Jhre Quelle p2b_246.006 ist häufig der wörtlich genommene Tropus. (Vgl. die Ausführung p2b_246.007 I. 150.) Jhre Domaine ist das unendliche, weite Geisterreich mit p2b_246.008 seinen vielgestaltigen und vielgestalteten Figuren. p2b_246.009 Das Wort Mythe heißt griechisch μῦθος == Rede. Der Stamm ist p2b_246.010 mu == tönen. (G. Curtius sagt nur vermutungsweise: μύθος werde zu p2b_246.011 dieser Wurzel gehören; wenn man aber an das englische mouth, deutsch mund p2b_246.012 denkt, wird dies um so wahrscheinlicher.) Jm allgemeinen versteht man unter p2b_246.013 Mythe jede Erzählung, Überlieferung des in der Vorzeit von Göttern und p2b_246.014 Helden Geglaubten und Erzählten; der Mythus, den man füglich als Göttersage p2b_246.015 bezeichnen kann, befaßt sich also mit Gottheiten und auf die Gottheit p2b_246.016 Bezüglichem. Dadurch unterscheidet er sich von der Sage, welche ihren Stoff p2b_246.017 aus der im Gedächtnis aufbewahrten nationalen Geschichte entlehnt. Der p2b_246.018 Mythus ist bei seinem Hineingreifen in die Geschichte der Gottheit auf die p2b_246.019 Phantasie angewiesen, die sich nun meist des Anthropomorphismus und p2b_246.020 des Anthropopathismus bedient, indem sie die Menschengeschichte auf die Gottheit p2b_246.021 überträgt. Selbstredend mußte dieses Streben zur Vielgötterei führen. p2b_246.022 Jn Folge der vielen, meist aus dem Mißverständnis der Tropen entstandenen p2b_246.023 Mythen, z. B. der Griechen, der Jnder &c., bildete sich deren Polytheismus p2b_246.024 aus. Diese Mythen waren also die Ursache desselben, nicht die Folge. Bei p2b_246.025 den an Mythen armen Juden erhielt sich der Monotheismus in seiner Reinheit. p2b_246.026 Mit Recht ist behauptet worden, daß die christliche Mythologie des Mittelalters p2b_246.027 zum Polytheismus hindrängte, den die Reformation durch Beseitigung aller p2b_246.028 Legenden wieder über den Haufen warf. p2b_246.029 (Der germanische Name „Gott“ für ein ewiges Wesen ist alt. Dafür p2b_246.030 spricht schon das form- und sinngleiche persische chodâ und der Umstand, daß p2b_246.031 das Wort in den germanischen Hauptdialekten überall vertreten ist: goth. guth, p2b_246.032 gudaláus == gottlos, gudhûs == Gotteshaus &c. Weigand W. B. I. 608 ff. p2b_246.033 Der Nachweis einer Verwandtschaft der Bezeichnung anderer Völker z. B. mit p2b_246.034 dem sanskr. Devas (vgl. des Verf. Arja S. 484.) hat seine Schwierigkeiten. p2b_246.035 Das lat. deus (samt divus, Diana, dies, diu &c.) stammt von der Wurzel p2b_246.036 div == leuchten (δῖος, Διός, εὐδία) und ist ganz zu trennen vom griechischen p2b_246.037 θεός. Soviel wird man G. Curtius in Grundzüge der griechischen p2b_246.038 Etymologie 5. p. 513 ff. zugeben müssen, wenn auch eine stichhaltige Ableitung p2b_246.039 für θεός noch nicht gefunden ist. Prof. Birlinger glaubt indes aus p2b_246.040 derselben Wurzel djut, jut das alte guth (durch Übergang des j in g) p2b_246.041 entstanden, welche auch in der einfachen Form dju in Tŷr, Ziu enthalten sei. p2b_246.042 Die nur angenommene gotische Form Tius wird nur als Eigenname eines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/268
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/268>, abgerufen am 23.07.2024.