Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_231.001
§ 102. Epische Rhapsodie (erzählende Rhapsodie).

p2b_231.002
Die poetische Erzählung mit höherem Schwung und größerer p2b_231.003
Begeisterung heißt epische oder erzählende Rhapsodie oder Märe. Auch p2b_231.004
wird jede Romanze oder Ballade so genannt, sofern sie einen für sich p2b_231.005
allein bestehenden Abschnitt einer größeren Heldensage enthält.

p2b_231.006
Somit verhält sich die epische Rhapsodie zur poetischen Erzählung, wie p2b_231.007
die Ode zum Liede. Sie will die Thaten und den Charakter des Helden vor p2b_231.008
unsern Augen entwickeln, und auf diese Weise auf unser Gefühl wirken, nicht p2b_231.009
aber durch Betrachtungen und Gefühlserregungen. Bei den alten Griechen p2b_231.010
hießen einzelne Gesänge eines Epos Rhapsodien. Heutzutage darf man auch p2b_231.011
ein episches Gedicht Rhapsodie nennen, wenn sein Gegenstand so großartig ist, p2b_231.012
daß es nur wie ein Bruchstück eines größern Ganzen zu betrachten ist. Namentlich p2b_231.013
Goethe, Schiller und Uhland sind Meister in der epischen Rhapsodie.

p2b_231.014
Viele Balladen und Romanzen sind zugleich auch epische Rhapsodien. Jch p2b_231.015
erwähne vor allem: Schillers Ballade Graf von Habsburg. Diese p2b_231.016
Dichtung stellt eine große Scene vor, das festliche Mahl im Aachener Schloß p2b_231.017
nach der Krönung. Um es möglich zu machen, alles zu konzentrieren, That p2b_231.018
und späte Erfüllung der geweissagten Segnung in einer Scene beizubringen, p2b_231.019
wird hier der inzwischen ergraute Priester zum Sänger, aber dieses Wort in p2b_231.020
so veredelter Bedeutung genommen, als nur irgend möglich. Der Kaiser sucht p2b_231.021
bei der Tafel einen Sänger, der ihm die Brust bewege mit göttlich erhabenen p2b_231.022
Lehren. Dieser knüpft die Vergangenheit an die Gegenwart, und vollendet auf p2b_231.023
diese Weise die Harmonie des Ganzen. (Calderon, dessen Bearbeitung Schiller p2b_231.024
höchst wahrscheinlich kannte, hat denselben Stoff zuerst in dem Auto sacramental p2b_231.025
[Apontes III. p. II. a
] und in dem Vorspiele zum Auto sacramental p2b_231.026
[El Arca de Dios captiva VI
. 39] mit großer Ähnlichkeit behandelt.)

p2b_231.027
Schillers Ballade erscheint wie ein großes Bruchstück, verdient also den p2b_231.028
Namen epische Rhapsodie.

p2b_231.029
Beispiele der epischen Rhapsodie.

p2b_231.030
Neben dem soeben genannten allbekannten Beispiel erwähne ich nur noch p2b_231.031
a. Pegasus im Joche, von Schiller. b. Der letzte Ritter, von Anastasius p2b_231.032
Grün (eine Verherrlichung des letzten deutschen Ritters Kaiser Maximilian). p2b_231.033
c. Prinz Eugenius. d. Andreas Hofer. e. Cserhalom, von Vörösmarty, p2b_231.034
übersetzt von Faust Pachler (Wien 1878), und f. den 1881 erschienenen p2b_231.035
Rhapsodiencyklus Barbablanca von Jul. Ernst von Günthert. Weitere Beispiele p2b_231.036
können leicht aus der unter Romanze und Ballade gegebenen Litteratur p2b_231.037
ausgewählt werden.

p2b_231.038
§ 103. Die Jdylle.

p2b_231.039
1. Die Jdylle (oder auch das Jdyll, eidullion == Bildchen, von p2b_231.040
eidos == Form, Bild, Gestalt) ist eine poetische Erzählung, welche den p2b_231.041
glücklichen, ruhigen, von Schuld freien Zustand des ländlichen Lebens

p2b_231.001
§ 102. Epische Rhapsodie (erzählende Rhapsodie).

p2b_231.002
Die poetische Erzählung mit höherem Schwung und größerer p2b_231.003
Begeisterung heißt epische oder erzählende Rhapsodie oder Märe. Auch p2b_231.004
wird jede Romanze oder Ballade so genannt, sofern sie einen für sich p2b_231.005
allein bestehenden Abschnitt einer größeren Heldensage enthält.

p2b_231.006
Somit verhält sich die epische Rhapsodie zur poetischen Erzählung, wie p2b_231.007
die Ode zum Liede. Sie will die Thaten und den Charakter des Helden vor p2b_231.008
unsern Augen entwickeln, und auf diese Weise auf unser Gefühl wirken, nicht p2b_231.009
aber durch Betrachtungen und Gefühlserregungen. Bei den alten Griechen p2b_231.010
hießen einzelne Gesänge eines Epos Rhapsodien. Heutzutage darf man auch p2b_231.011
ein episches Gedicht Rhapsodie nennen, wenn sein Gegenstand so großartig ist, p2b_231.012
daß es nur wie ein Bruchstück eines größern Ganzen zu betrachten ist. Namentlich p2b_231.013
Goethe, Schiller und Uhland sind Meister in der epischen Rhapsodie.

p2b_231.014
Viele Balladen und Romanzen sind zugleich auch epische Rhapsodien. Jch p2b_231.015
erwähne vor allem: Schillers Ballade Graf von Habsburg. Diese p2b_231.016
Dichtung stellt eine große Scene vor, das festliche Mahl im Aachener Schloß p2b_231.017
nach der Krönung. Um es möglich zu machen, alles zu konzentrieren, That p2b_231.018
und späte Erfüllung der geweissagten Segnung in einer Scene beizubringen, p2b_231.019
wird hier der inzwischen ergraute Priester zum Sänger, aber dieses Wort in p2b_231.020
so veredelter Bedeutung genommen, als nur irgend möglich. Der Kaiser sucht p2b_231.021
bei der Tafel einen Sänger, der ihm die Brust bewege mit göttlich erhabenen p2b_231.022
Lehren. Dieser knüpft die Vergangenheit an die Gegenwart, und vollendet auf p2b_231.023
diese Weise die Harmonie des Ganzen. (Calderon, dessen Bearbeitung Schiller p2b_231.024
höchst wahrscheinlich kannte, hat denselben Stoff zuerst in dem Auto sacramental p2b_231.025
[Apontes III. p. II. a
] und in dem Vorspiele zum Auto sacramental p2b_231.026
[El Arca de Dios captiva VI
. 39] mit großer Ähnlichkeit behandelt.)

p2b_231.027
Schillers Ballade erscheint wie ein großes Bruchstück, verdient also den p2b_231.028
Namen epische Rhapsodie.

p2b_231.029
Beispiele der epischen Rhapsodie.

p2b_231.030
Neben dem soeben genannten allbekannten Beispiel erwähne ich nur noch p2b_231.031
a. Pegasus im Joche, von Schiller. b. Der letzte Ritter, von Anastasius p2b_231.032
Grün (eine Verherrlichung des letzten deutschen Ritters Kaiser Maximilian). p2b_231.033
c. Prinz Eugenius. d. Andreas Hofer. e. Cserhalom, von Vörösmarty, p2b_231.034
übersetzt von Faust Pachler (Wien 1878), und f. den 1881 erschienenen p2b_231.035
Rhapsodiencyklus Barbablanca von Jul. Ernst von Günthert. Weitere Beispiele p2b_231.036
können leicht aus der unter Romanze und Ballade gegebenen Litteratur p2b_231.037
ausgewählt werden.

p2b_231.038
§ 103. Die Jdylle.

p2b_231.039
1. Die Jdylle (oder auch das Jdyll, εἰδύλλιον == Bildchen, von p2b_231.040
εἶδος == Form, Bild, Gestalt) ist eine poetische Erzählung, welche den p2b_231.041
glücklichen, ruhigen, von Schuld freien Zustand des ländlichen Lebens

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0253" n="231"/>
              </div>
            </div>
            <lb n="p2b_231.001"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 102. Epische Rhapsodie (erzählende Rhapsodie).</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_231.002"/>
Die poetische Erzählung mit höherem Schwung und größerer <lb n="p2b_231.003"/>
Begeisterung heißt epische oder erzählende Rhapsodie oder Märe. Auch <lb n="p2b_231.004"/>
wird jede Romanze oder Ballade so genannt, sofern sie einen für sich <lb n="p2b_231.005"/>
allein bestehenden Abschnitt einer größeren Heldensage enthält.</p>
              <p><lb n="p2b_231.006"/>
Somit verhält sich die epische Rhapsodie zur poetischen Erzählung, wie <lb n="p2b_231.007"/>
die Ode zum Liede. Sie will die Thaten und den Charakter des Helden vor <lb n="p2b_231.008"/>
unsern Augen entwickeln, und auf diese Weise auf unser Gefühl wirken, nicht <lb n="p2b_231.009"/>
aber durch Betrachtungen und Gefühlserregungen. Bei den alten Griechen <lb n="p2b_231.010"/>
hießen einzelne Gesänge eines Epos Rhapsodien. Heutzutage darf man auch <lb n="p2b_231.011"/>
ein episches Gedicht Rhapsodie nennen, wenn sein Gegenstand so großartig ist, <lb n="p2b_231.012"/>
daß es nur wie ein Bruchstück eines größern Ganzen zu betrachten ist. Namentlich <lb n="p2b_231.013"/>
Goethe, Schiller und Uhland sind Meister in der epischen Rhapsodie.</p>
              <p><lb n="p2b_231.014"/>
Viele Balladen und Romanzen sind zugleich auch epische Rhapsodien. Jch <lb n="p2b_231.015"/>
erwähne vor allem: <hi rendition="#g">Schillers Ballade Graf von Habsburg.</hi> Diese <lb n="p2b_231.016"/>
Dichtung stellt eine große Scene vor, das festliche Mahl im Aachener Schloß <lb n="p2b_231.017"/>
nach der Krönung. Um es möglich zu machen, alles zu konzentrieren, That <lb n="p2b_231.018"/>
und späte Erfüllung der geweissagten Segnung in <hi rendition="#g">einer</hi> Scene beizubringen, <lb n="p2b_231.019"/>
wird hier der inzwischen ergraute Priester zum Sänger, aber dieses Wort in <lb n="p2b_231.020"/>
so veredelter Bedeutung genommen, als nur irgend möglich. Der Kaiser sucht <lb n="p2b_231.021"/>
bei der Tafel einen Sänger, der ihm die Brust bewege mit göttlich erhabenen <lb n="p2b_231.022"/>
Lehren. Dieser knüpft die Vergangenheit an die Gegenwart, und vollendet auf <lb n="p2b_231.023"/>
diese Weise die Harmonie des Ganzen. (Calderon, dessen Bearbeitung Schiller <lb n="p2b_231.024"/>
höchst wahrscheinlich kannte, hat denselben Stoff zuerst in dem <hi rendition="#aq">Auto sacramental <lb n="p2b_231.025"/>
[Apontes III. p. II. a</hi>] und in dem Vorspiele zum <hi rendition="#aq">Auto sacramental <lb n="p2b_231.026"/>
[El Arca de Dios captiva VI</hi>. 39] mit großer Ähnlichkeit behandelt.)</p>
              <p><lb n="p2b_231.027"/>
Schillers Ballade erscheint wie ein großes Bruchstück, verdient also den <lb n="p2b_231.028"/>
Namen epische Rhapsodie.</p>
              <p>
                <lb n="p2b_231.029"/> <hi rendition="#g">Beispiele der epischen Rhapsodie.</hi> </p>
              <p><lb n="p2b_231.030"/>
Neben dem soeben genannten allbekannten Beispiel erwähne ich nur noch <lb n="p2b_231.031"/> <hi rendition="#aq">a</hi>. Pegasus im Joche, von Schiller. <hi rendition="#aq">b</hi>. Der letzte Ritter, von Anastasius <lb n="p2b_231.032"/>
Grün (eine Verherrlichung des letzten deutschen Ritters Kaiser Maximilian). <lb n="p2b_231.033"/> <hi rendition="#aq">c</hi>. Prinz Eugenius. <hi rendition="#aq">d</hi>. Andreas Hofer. <hi rendition="#aq">e. Cserhalom</hi>, von <hi rendition="#aq">Vörösmarty</hi>, <lb n="p2b_231.034"/>
übersetzt von Faust Pachler (Wien 1878), und <hi rendition="#aq">f</hi>. den 1881 erschienenen <lb n="p2b_231.035"/>
Rhapsodiencyklus <hi rendition="#aq">Barbablanca</hi> von Jul. Ernst von Günthert. Weitere Beispiele <lb n="p2b_231.036"/>
können leicht aus der unter Romanze und Ballade gegebenen Litteratur <lb n="p2b_231.037"/>
ausgewählt werden.</p>
            </div>
            <lb n="p2b_231.038"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 103. Die Jdylle.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_231.039"/>
1. Die Jdylle (oder auch das Jdyll, <foreign xml:lang="grc">&#x03B5;&#x1F30;&#x03B4;&#x03CD;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;</foreign> == Bildchen, von <lb n="p2b_231.040"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03B5;&#x1F36;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> == Form, Bild, Gestalt) ist eine poetische Erzählung, welche den <lb n="p2b_231.041"/>
glücklichen, ruhigen, von Schuld freien Zustand des ländlichen Lebens
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0253] p2b_231.001 § 102. Epische Rhapsodie (erzählende Rhapsodie). p2b_231.002 Die poetische Erzählung mit höherem Schwung und größerer p2b_231.003 Begeisterung heißt epische oder erzählende Rhapsodie oder Märe. Auch p2b_231.004 wird jede Romanze oder Ballade so genannt, sofern sie einen für sich p2b_231.005 allein bestehenden Abschnitt einer größeren Heldensage enthält. p2b_231.006 Somit verhält sich die epische Rhapsodie zur poetischen Erzählung, wie p2b_231.007 die Ode zum Liede. Sie will die Thaten und den Charakter des Helden vor p2b_231.008 unsern Augen entwickeln, und auf diese Weise auf unser Gefühl wirken, nicht p2b_231.009 aber durch Betrachtungen und Gefühlserregungen. Bei den alten Griechen p2b_231.010 hießen einzelne Gesänge eines Epos Rhapsodien. Heutzutage darf man auch p2b_231.011 ein episches Gedicht Rhapsodie nennen, wenn sein Gegenstand so großartig ist, p2b_231.012 daß es nur wie ein Bruchstück eines größern Ganzen zu betrachten ist. Namentlich p2b_231.013 Goethe, Schiller und Uhland sind Meister in der epischen Rhapsodie. p2b_231.014 Viele Balladen und Romanzen sind zugleich auch epische Rhapsodien. Jch p2b_231.015 erwähne vor allem: Schillers Ballade Graf von Habsburg. Diese p2b_231.016 Dichtung stellt eine große Scene vor, das festliche Mahl im Aachener Schloß p2b_231.017 nach der Krönung. Um es möglich zu machen, alles zu konzentrieren, That p2b_231.018 und späte Erfüllung der geweissagten Segnung in einer Scene beizubringen, p2b_231.019 wird hier der inzwischen ergraute Priester zum Sänger, aber dieses Wort in p2b_231.020 so veredelter Bedeutung genommen, als nur irgend möglich. Der Kaiser sucht p2b_231.021 bei der Tafel einen Sänger, der ihm die Brust bewege mit göttlich erhabenen p2b_231.022 Lehren. Dieser knüpft die Vergangenheit an die Gegenwart, und vollendet auf p2b_231.023 diese Weise die Harmonie des Ganzen. (Calderon, dessen Bearbeitung Schiller p2b_231.024 höchst wahrscheinlich kannte, hat denselben Stoff zuerst in dem Auto sacramental p2b_231.025 [Apontes III. p. II. a] und in dem Vorspiele zum Auto sacramental p2b_231.026 [El Arca de Dios captiva VI. 39] mit großer Ähnlichkeit behandelt.) p2b_231.027 Schillers Ballade erscheint wie ein großes Bruchstück, verdient also den p2b_231.028 Namen epische Rhapsodie. p2b_231.029 Beispiele der epischen Rhapsodie. p2b_231.030 Neben dem soeben genannten allbekannten Beispiel erwähne ich nur noch p2b_231.031 a. Pegasus im Joche, von Schiller. b. Der letzte Ritter, von Anastasius p2b_231.032 Grün (eine Verherrlichung des letzten deutschen Ritters Kaiser Maximilian). p2b_231.033 c. Prinz Eugenius. d. Andreas Hofer. e. Cserhalom, von Vörösmarty, p2b_231.034 übersetzt von Faust Pachler (Wien 1878), und f. den 1881 erschienenen p2b_231.035 Rhapsodiencyklus Barbablanca von Jul. Ernst von Günthert. Weitere Beispiele p2b_231.036 können leicht aus der unter Romanze und Ballade gegebenen Litteratur p2b_231.037 ausgewählt werden. p2b_231.038 § 103. Die Jdylle. p2b_231.039 1. Die Jdylle (oder auch das Jdyll, εἰδύλλιον == Bildchen, von p2b_231.040 εἶδος == Form, Bild, Gestalt) ist eine poetische Erzählung, welche den p2b_231.041 glücklichen, ruhigen, von Schuld freien Zustand des ländlichen Lebens

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/253
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/253>, abgerufen am 22.11.2024.