p2b_231.002 Die poetische Erzählung mit höherem Schwung und größerer p2b_231.003 Begeisterung heißt epische oder erzählende Rhapsodie oder Märe. Auch p2b_231.004 wird jede Romanze oder Ballade so genannt, sofern sie einen für sich p2b_231.005 allein bestehenden Abschnitt einer größeren Heldensage enthält.
p2b_231.006 Somit verhält sich die epische Rhapsodie zur poetischen Erzählung, wie p2b_231.007 die Ode zum Liede. Sie will die Thaten und den Charakter des Helden vor p2b_231.008 unsern Augen entwickeln, und auf diese Weise auf unser Gefühl wirken, nicht p2b_231.009 aber durch Betrachtungen und Gefühlserregungen. Bei den alten Griechen p2b_231.010 hießen einzelne Gesänge eines Epos Rhapsodien. Heutzutage darf man auch p2b_231.011 ein episches Gedicht Rhapsodie nennen, wenn sein Gegenstand so großartig ist, p2b_231.012 daß es nur wie ein Bruchstück eines größern Ganzen zu betrachten ist. Namentlich p2b_231.013 Goethe, Schiller und Uhland sind Meister in der epischen Rhapsodie.
p2b_231.014 Viele Balladen und Romanzen sind zugleich auch epische Rhapsodien. Jch p2b_231.015 erwähne vor allem: Schillers Ballade Graf von Habsburg. Diese p2b_231.016 Dichtung stellt eine große Scene vor, das festliche Mahl im Aachener Schloß p2b_231.017 nach der Krönung. Um es möglich zu machen, alles zu konzentrieren, That p2b_231.018 und späte Erfüllung der geweissagten Segnung in einer Scene beizubringen, p2b_231.019 wird hier der inzwischen ergraute Priester zum Sänger, aber dieses Wort in p2b_231.020 so veredelter Bedeutung genommen, als nur irgend möglich. Der Kaiser sucht p2b_231.021 bei der Tafel einen Sänger, der ihm die Brust bewege mit göttlich erhabenen p2b_231.022 Lehren. Dieser knüpft die Vergangenheit an die Gegenwart, und vollendet auf p2b_231.023 diese Weise die Harmonie des Ganzen. (Calderon, dessen Bearbeitung Schiller p2b_231.024 höchst wahrscheinlich kannte, hat denselben Stoff zuerst in dem Auto sacramental p2b_231.025 [Apontes III. p. II. a] und in dem Vorspiele zum Auto sacramental p2b_231.026 [El Arca de Dios captiva VI. 39] mit großer Ähnlichkeit behandelt.)
p2b_231.027 Schillers Ballade erscheint wie ein großes Bruchstück, verdient also den p2b_231.028 Namen epische Rhapsodie.
p2b_231.029 Beispiele der epischen Rhapsodie.
p2b_231.030 Neben dem soeben genannten allbekannten Beispiel erwähne ich nur noch p2b_231.031 a. Pegasus im Joche, von Schiller. b. Der letzte Ritter, von Anastasius p2b_231.032 Grün (eine Verherrlichung des letzten deutschen Ritters Kaiser Maximilian). p2b_231.033 c. Prinz Eugenius. d. Andreas Hofer. e. Cserhalom, von Vörösmarty, p2b_231.034 übersetzt von Faust Pachler (Wien 1878), und f. den 1881 erschienenen p2b_231.035 Rhapsodiencyklus Barbablanca von Jul. Ernst von Günthert. Weitere Beispiele p2b_231.036 können leicht aus der unter Romanze und Ballade gegebenen Litteratur p2b_231.037 ausgewählt werden.
p2b_231.038
§ 103. Die Jdylle.
p2b_231.039 1. Die Jdylle (oder auch das Jdyll, eidullion == Bildchen, von p2b_231.040 eidos == Form, Bild, Gestalt) ist eine poetische Erzählung, welche den p2b_231.041 glücklichen, ruhigen, von Schuld freien Zustand des ländlichen Lebens
p2b_231.001
§ 102. Epische Rhapsodie (erzählende Rhapsodie).
p2b_231.002 Die poetische Erzählung mit höherem Schwung und größerer p2b_231.003 Begeisterung heißt epische oder erzählende Rhapsodie oder Märe. Auch p2b_231.004 wird jede Romanze oder Ballade so genannt, sofern sie einen für sich p2b_231.005 allein bestehenden Abschnitt einer größeren Heldensage enthält.
p2b_231.006 Somit verhält sich die epische Rhapsodie zur poetischen Erzählung, wie p2b_231.007 die Ode zum Liede. Sie will die Thaten und den Charakter des Helden vor p2b_231.008 unsern Augen entwickeln, und auf diese Weise auf unser Gefühl wirken, nicht p2b_231.009 aber durch Betrachtungen und Gefühlserregungen. Bei den alten Griechen p2b_231.010 hießen einzelne Gesänge eines Epos Rhapsodien. Heutzutage darf man auch p2b_231.011 ein episches Gedicht Rhapsodie nennen, wenn sein Gegenstand so großartig ist, p2b_231.012 daß es nur wie ein Bruchstück eines größern Ganzen zu betrachten ist. Namentlich p2b_231.013 Goethe, Schiller und Uhland sind Meister in der epischen Rhapsodie.
p2b_231.014 Viele Balladen und Romanzen sind zugleich auch epische Rhapsodien. Jch p2b_231.015 erwähne vor allem: Schillers Ballade Graf von Habsburg. Diese p2b_231.016 Dichtung stellt eine große Scene vor, das festliche Mahl im Aachener Schloß p2b_231.017 nach der Krönung. Um es möglich zu machen, alles zu konzentrieren, That p2b_231.018 und späte Erfüllung der geweissagten Segnung in einer Scene beizubringen, p2b_231.019 wird hier der inzwischen ergraute Priester zum Sänger, aber dieses Wort in p2b_231.020 so veredelter Bedeutung genommen, als nur irgend möglich. Der Kaiser sucht p2b_231.021 bei der Tafel einen Sänger, der ihm die Brust bewege mit göttlich erhabenen p2b_231.022 Lehren. Dieser knüpft die Vergangenheit an die Gegenwart, und vollendet auf p2b_231.023 diese Weise die Harmonie des Ganzen. (Calderon, dessen Bearbeitung Schiller p2b_231.024 höchst wahrscheinlich kannte, hat denselben Stoff zuerst in dem Auto sacramental p2b_231.025 [Apontes III. p. II. a] und in dem Vorspiele zum Auto sacramental p2b_231.026 [El Arca de Dios captiva VI. 39] mit großer Ähnlichkeit behandelt.)
p2b_231.027 Schillers Ballade erscheint wie ein großes Bruchstück, verdient also den p2b_231.028 Namen epische Rhapsodie.
p2b_231.029 Beispiele der epischen Rhapsodie.
p2b_231.030 Neben dem soeben genannten allbekannten Beispiel erwähne ich nur noch p2b_231.031 a. Pegasus im Joche, von Schiller. b. Der letzte Ritter, von Anastasius p2b_231.032 Grün (eine Verherrlichung des letzten deutschen Ritters Kaiser Maximilian). p2b_231.033 c. Prinz Eugenius. d. Andreas Hofer. e. Cserhalom, von Vörösmarty, p2b_231.034 übersetzt von Faust Pachler (Wien 1878), und f. den 1881 erschienenen p2b_231.035 Rhapsodiencyklus Barbablanca von Jul. Ernst von Günthert. Weitere Beispiele p2b_231.036 können leicht aus der unter Romanze und Ballade gegebenen Litteratur p2b_231.037 ausgewählt werden.
p2b_231.038
§ 103. Die Jdylle.
p2b_231.039 1. Die Jdylle (oder auch das Jdyll, εἰδύλλιον == Bildchen, von p2b_231.040 εἶδος == Form, Bild, Gestalt) ist eine poetische Erzählung, welche den p2b_231.041 glücklichen, ruhigen, von Schuld freien Zustand des ländlichen Lebens
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0253"n="231"/></div></div><lbn="p2b_231.001"/><divn="4"><head><hirendition="#c">§ 102. Epische Rhapsodie (erzählende Rhapsodie).</hi></head><p><lbn="p2b_231.002"/>
Die poetische Erzählung mit höherem Schwung und größerer <lbn="p2b_231.003"/>
Begeisterung heißt epische oder erzählende Rhapsodie oder Märe. Auch <lbn="p2b_231.004"/>
wird jede Romanze oder Ballade so genannt, sofern sie einen für sich <lbn="p2b_231.005"/>
allein bestehenden Abschnitt einer größeren Heldensage enthält.</p><p><lbn="p2b_231.006"/>
Somit verhält sich die epische Rhapsodie zur poetischen Erzählung, wie <lbn="p2b_231.007"/>
die Ode zum Liede. Sie will die Thaten und den Charakter des Helden vor <lbn="p2b_231.008"/>
unsern Augen entwickeln, und auf diese Weise auf unser Gefühl wirken, nicht <lbn="p2b_231.009"/>
aber durch Betrachtungen und Gefühlserregungen. Bei den alten Griechen <lbn="p2b_231.010"/>
hießen einzelne Gesänge eines Epos Rhapsodien. Heutzutage darf man auch <lbn="p2b_231.011"/>
ein episches Gedicht Rhapsodie nennen, wenn sein Gegenstand so großartig ist, <lbn="p2b_231.012"/>
daß es nur wie ein Bruchstück eines größern Ganzen zu betrachten ist. Namentlich <lbn="p2b_231.013"/>
Goethe, Schiller und Uhland sind Meister in der epischen Rhapsodie.</p><p><lbn="p2b_231.014"/>
Viele Balladen und Romanzen sind zugleich auch epische Rhapsodien. Jch <lbn="p2b_231.015"/>
erwähne vor allem: <hirendition="#g">Schillers Ballade Graf von Habsburg.</hi> Diese <lbn="p2b_231.016"/>
Dichtung stellt eine große Scene vor, das festliche Mahl im Aachener Schloß <lbn="p2b_231.017"/>
nach der Krönung. Um es möglich zu machen, alles zu konzentrieren, That <lbn="p2b_231.018"/>
und späte Erfüllung der geweissagten Segnung in <hirendition="#g">einer</hi> Scene beizubringen, <lbn="p2b_231.019"/>
wird hier der inzwischen ergraute Priester zum Sänger, aber dieses Wort in <lbn="p2b_231.020"/>
so veredelter Bedeutung genommen, als nur irgend möglich. Der Kaiser sucht <lbn="p2b_231.021"/>
bei der Tafel einen Sänger, der ihm die Brust bewege mit göttlich erhabenen <lbn="p2b_231.022"/>
Lehren. Dieser knüpft die Vergangenheit an die Gegenwart, und vollendet auf <lbn="p2b_231.023"/>
diese Weise die Harmonie des Ganzen. (Calderon, dessen Bearbeitung Schiller <lbn="p2b_231.024"/>
höchst wahrscheinlich kannte, hat denselben Stoff zuerst in dem <hirendition="#aq">Auto sacramental <lbn="p2b_231.025"/>
[Apontes III. p. II. a</hi>] und in dem Vorspiele zum <hirendition="#aq">Auto sacramental <lbn="p2b_231.026"/>
[El Arca de Dios captiva VI</hi>. 39] mit großer Ähnlichkeit behandelt.)</p><p><lbn="p2b_231.027"/>
Schillers Ballade erscheint wie ein großes Bruchstück, verdient also den <lbn="p2b_231.028"/>
Namen epische Rhapsodie.</p><p><lbn="p2b_231.029"/><hirendition="#g">Beispiele der epischen Rhapsodie.</hi></p><p><lbn="p2b_231.030"/>
Neben dem soeben genannten allbekannten Beispiel erwähne ich nur noch <lbn="p2b_231.031"/><hirendition="#aq">a</hi>. Pegasus im Joche, von Schiller. <hirendition="#aq">b</hi>. Der letzte Ritter, von Anastasius <lbn="p2b_231.032"/>
Grün (eine Verherrlichung des letzten deutschen Ritters Kaiser Maximilian). <lbn="p2b_231.033"/><hirendition="#aq">c</hi>. Prinz Eugenius. <hirendition="#aq">d</hi>. Andreas Hofer. <hirendition="#aq">e. Cserhalom</hi>, von <hirendition="#aq">Vörösmarty</hi>, <lbn="p2b_231.034"/>
übersetzt von Faust Pachler (Wien 1878), und <hirendition="#aq">f</hi>. den 1881 erschienenen <lbn="p2b_231.035"/>
Rhapsodiencyklus <hirendition="#aq">Barbablanca</hi> von Jul. Ernst von Günthert. Weitere Beispiele <lbn="p2b_231.036"/>
können leicht aus der unter Romanze und Ballade gegebenen Litteratur <lbn="p2b_231.037"/>
ausgewählt werden.</p></div><lbn="p2b_231.038"/><divn="4"><head><hirendition="#c">§ 103. Die Jdylle.</hi></head><p><lbn="p2b_231.039"/>
1. Die Jdylle (oder auch das Jdyll, <foreignxml:lang="grc">εἰδύλλιον</foreign> == Bildchen, von <lbn="p2b_231.040"/><foreignxml:lang="grc">εἶδος</foreign> == Form, Bild, Gestalt) ist eine poetische Erzählung, welche den <lbn="p2b_231.041"/>
glücklichen, ruhigen, von Schuld freien Zustand des ländlichen Lebens
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[231/0253]
p2b_231.001
§ 102. Epische Rhapsodie (erzählende Rhapsodie). p2b_231.002
Die poetische Erzählung mit höherem Schwung und größerer p2b_231.003
Begeisterung heißt epische oder erzählende Rhapsodie oder Märe. Auch p2b_231.004
wird jede Romanze oder Ballade so genannt, sofern sie einen für sich p2b_231.005
allein bestehenden Abschnitt einer größeren Heldensage enthält.
p2b_231.006
Somit verhält sich die epische Rhapsodie zur poetischen Erzählung, wie p2b_231.007
die Ode zum Liede. Sie will die Thaten und den Charakter des Helden vor p2b_231.008
unsern Augen entwickeln, und auf diese Weise auf unser Gefühl wirken, nicht p2b_231.009
aber durch Betrachtungen und Gefühlserregungen. Bei den alten Griechen p2b_231.010
hießen einzelne Gesänge eines Epos Rhapsodien. Heutzutage darf man auch p2b_231.011
ein episches Gedicht Rhapsodie nennen, wenn sein Gegenstand so großartig ist, p2b_231.012
daß es nur wie ein Bruchstück eines größern Ganzen zu betrachten ist. Namentlich p2b_231.013
Goethe, Schiller und Uhland sind Meister in der epischen Rhapsodie.
p2b_231.014
Viele Balladen und Romanzen sind zugleich auch epische Rhapsodien. Jch p2b_231.015
erwähne vor allem: Schillers Ballade Graf von Habsburg. Diese p2b_231.016
Dichtung stellt eine große Scene vor, das festliche Mahl im Aachener Schloß p2b_231.017
nach der Krönung. Um es möglich zu machen, alles zu konzentrieren, That p2b_231.018
und späte Erfüllung der geweissagten Segnung in einer Scene beizubringen, p2b_231.019
wird hier der inzwischen ergraute Priester zum Sänger, aber dieses Wort in p2b_231.020
so veredelter Bedeutung genommen, als nur irgend möglich. Der Kaiser sucht p2b_231.021
bei der Tafel einen Sänger, der ihm die Brust bewege mit göttlich erhabenen p2b_231.022
Lehren. Dieser knüpft die Vergangenheit an die Gegenwart, und vollendet auf p2b_231.023
diese Weise die Harmonie des Ganzen. (Calderon, dessen Bearbeitung Schiller p2b_231.024
höchst wahrscheinlich kannte, hat denselben Stoff zuerst in dem Auto sacramental p2b_231.025
[Apontes III. p. II. a] und in dem Vorspiele zum Auto sacramental p2b_231.026
[El Arca de Dios captiva VI. 39] mit großer Ähnlichkeit behandelt.)
p2b_231.027
Schillers Ballade erscheint wie ein großes Bruchstück, verdient also den p2b_231.028
Namen epische Rhapsodie.
p2b_231.029
Beispiele der epischen Rhapsodie.
p2b_231.030
Neben dem soeben genannten allbekannten Beispiel erwähne ich nur noch p2b_231.031
a. Pegasus im Joche, von Schiller. b. Der letzte Ritter, von Anastasius p2b_231.032
Grün (eine Verherrlichung des letzten deutschen Ritters Kaiser Maximilian). p2b_231.033
c. Prinz Eugenius. d. Andreas Hofer. e. Cserhalom, von Vörösmarty, p2b_231.034
übersetzt von Faust Pachler (Wien 1878), und f. den 1881 erschienenen p2b_231.035
Rhapsodiencyklus Barbablanca von Jul. Ernst von Günthert. Weitere Beispiele p2b_231.036
können leicht aus der unter Romanze und Ballade gegebenen Litteratur p2b_231.037
ausgewählt werden.
p2b_231.038
§ 103. Die Jdylle. p2b_231.039
1. Die Jdylle (oder auch das Jdyll, εἰδύλλιον == Bildchen, von p2b_231.040
εἶδος == Form, Bild, Gestalt) ist eine poetische Erzählung, welche den p2b_231.041
glücklichen, ruhigen, von Schuld freien Zustand des ländlichen Lebens
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/253>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.