Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite
p2b_207.001

Litteratur des Epigramms.

p2b_207.002
Durch die Priamel aus dem 14. Jahrhundert (s. § 92) war bei uns p2b_207.003
der Boden für das satirische Epigramm vorbereitet. Da sodann der sittliche p2b_207.004
und politische Jammer des 17. Jahrhunderts Stoff genug bot, so adoptierte p2b_207.005
man mit Vergnügen das römisch=satirische Epigramm, das Epigramm des Spotts. p2b_207.006
Der bedeutendste deutsche Epigrammatiker, Frd. von Logau (welcher unter dem p2b_207.007
Namen Salomon von Golau 3553 gute, treffende, von Simrock 1874 ausgewählte p2b_207.008
und erneuerte Sinngedichte dichtete), bietet nach den vererbten deutschen p2b_207.009
Sprüchen und Priameln satirische, geißelnde, indirekt belehrende Epigramme, p2b_207.010
bis Herder und Goethe auch das Empfindungsepigramm schufen. Beide bildeten p2b_207.011
auch insofern eine Epoche für das Epigramm, als sie dem bis dahin in Reimen p2b_207.012
gegebenen didaktischen Epigramm die Form des elegischen Distichons gaben. p2b_207.013
Noch sind als deutsche Epigrammatiker zu erwähnen: Opitz, Tscherning, p2b_207.014
Kästner, Bürger, Herder, Weißer, Göckingk
(Kritik über ein Drama); p2b_207.015
Götz (Das Kind); Gleim (Aufschluß); Wernicke (der ein Buch über Epigrammatik p2b_207.016
schrieb: Erfahrung ohne Klugheit &c.); Hagedorn (Auf gewisse Ausleger p2b_207.017
der Alten); Kretschmann (Die Dichterin); Klopstock (Sitt' und Weise); p2b_207.018
Lessing (der über das Epigramm schrieb und das Verdienst hat, zuerst den p2b_207.019
vergessen gewesenen Fr. v. Logau wieder bekannt gemacht zu haben: Das p2b_207.020
böse Weib, Der Schuster Franz, Die Verleumdung &c.); Küttner (Der p2b_207.021
Deutsche); Menk (Der Renommist); Pfeffel (Der Selbstmord); Langbein (Der p2b_207.022
leere Topf); Schiller (Mein Glaube, Buchhändler-Anzeige &c.); Blumauer p2b_207.023
(Der Geizhals); Kleist (An die geschminkte Vetulla); Voß (Mein Barbier); p2b_207.024
Kuh (Der Mann von Geblüt); Müchler (Frau Garulla); Kerner (Auf einen p2b_207.025
Epigrammatisten); Platen; Friedrich Haug (Weiberzungen, Pilgers Grabschrift); p2b_207.026
Rückert; und besonders Oskar Blumenthal, der unter dem Titel p2b_207.027
"Aus heiterm Himmel" 1880 seine gesammelten Epigramme erscheinen ließ, p2b_207.028
in denen Theater und Litteratur eine Hauptrolle spielen und mancher Schriftsteller p2b_207.029
arg mitgenommen wird.

p2b_207.030
Von den Franzosen dichteten besonders Scarron, Rousseau und Marot treffliche p2b_207.031
Epigramme. Von den Engländern sind zu erwähnen: Pope und Swift. p2b_207.032
Das englische Epigramm wurde bei uns durch Weckherlin (+ 1651) eingeführt.

p2b_207.033
§ 92. Die Priamel oder der Schnepper.

p2b_207.034
Die ursprüngliche Form des deutschen Epigramms ist die seit dem p2b_207.035
14. Jahrhundert beliebt gewesene Priamel (von praeambulum == Vordersatz, p2b_207.036
Vorspiel, Vorlauf). Sie besteht aus einer Reihe kurzer, gar nicht p2b_207.037
zusammengehörig erscheinender Vordersätze, von denen man erst gar p2b_207.038
nicht einsieht, was sie wollen, deren Aufzählung präambuliert, bis sie p2b_207.039
endlich durch einen abstrakten Allgemeinbegriff (oder Urteil) verbunden p2b_207.040
werden, durch einen sie alle umfassenden, meist eine unerwartete Gedankenwendung p2b_207.041
nehmenden kurzen "abschneppenden" Nachsatz.

p2b_207.001

Litteratur des Epigramms.

p2b_207.002
Durch die Priamel aus dem 14. Jahrhundert (s. § 92) war bei uns p2b_207.003
der Boden für das satirische Epigramm vorbereitet. Da sodann der sittliche p2b_207.004
und politische Jammer des 17. Jahrhunderts Stoff genug bot, so adoptierte p2b_207.005
man mit Vergnügen das römisch=satirische Epigramm, das Epigramm des Spotts. p2b_207.006
Der bedeutendste deutsche Epigrammatiker, Frd. von Logau (welcher unter dem p2b_207.007
Namen Salomon von Golau 3553 gute, treffende, von Simrock 1874 ausgewählte p2b_207.008
und erneuerte Sinngedichte dichtete), bietet nach den vererbten deutschen p2b_207.009
Sprüchen und Priameln satirische, geißelnde, indirekt belehrende Epigramme, p2b_207.010
bis Herder und Goethe auch das Empfindungsepigramm schufen. Beide bildeten p2b_207.011
auch insofern eine Epoche für das Epigramm, als sie dem bis dahin in Reimen p2b_207.012
gegebenen didaktischen Epigramm die Form des elegischen Distichons gaben. p2b_207.013
Noch sind als deutsche Epigrammatiker zu erwähnen: Opitz, Tscherning, p2b_207.014
Kästner, Bürger, Herder, Weißer, Göckingk
(Kritik über ein Drama); p2b_207.015
Götz (Das Kind); Gleim (Aufschluß); Wernicke (der ein Buch über Epigrammatik p2b_207.016
schrieb: Erfahrung ohne Klugheit &c.); Hagedorn (Auf gewisse Ausleger p2b_207.017
der Alten); Kretschmann (Die Dichterin); Klopstock (Sitt' und Weise); p2b_207.018
Lessing (der über das Epigramm schrieb und das Verdienst hat, zuerst den p2b_207.019
vergessen gewesenen Fr. v. Logau wieder bekannt gemacht zu haben: Das p2b_207.020
böse Weib, Der Schuster Franz, Die Verleumdung &c.); Küttner (Der p2b_207.021
Deutsche); Menk (Der Renommist); Pfeffel (Der Selbstmord); Langbein (Der p2b_207.022
leere Topf); Schiller (Mein Glaube, Buchhändler-Anzeige &c.); Blumauer p2b_207.023
(Der Geizhals); Kleist (An die geschminkte Vetulla); Voß (Mein Barbier); p2b_207.024
Kuh (Der Mann von Geblüt); Müchler (Frau Garulla); Kerner (Auf einen p2b_207.025
Epigrammatisten); Platen; Friedrich Haug (Weiberzungen, Pilgers Grabschrift); p2b_207.026
Rückert; und besonders Oskar Blumenthal, der unter dem Titel p2b_207.027
„Aus heiterm Himmel“ 1880 seine gesammelten Epigramme erscheinen ließ, p2b_207.028
in denen Theater und Litteratur eine Hauptrolle spielen und mancher Schriftsteller p2b_207.029
arg mitgenommen wird.

p2b_207.030
Von den Franzosen dichteten besonders Scarron, Rousseau und Marot treffliche p2b_207.031
Epigramme. Von den Engländern sind zu erwähnen: Pope und Swift. p2b_207.032
Das englische Epigramm wurde bei uns durch Weckherlin († 1651) eingeführt.

p2b_207.033
§ 92. Die Priamel oder der Schnepper.

p2b_207.034
Die ursprüngliche Form des deutschen Epigramms ist die seit dem p2b_207.035
14. Jahrhundert beliebt gewesene Priamel (von praeambulum == Vordersatz, p2b_207.036
Vorspiel, Vorlauf). Sie besteht aus einer Reihe kurzer, gar nicht p2b_207.037
zusammengehörig erscheinender Vordersätze, von denen man erst gar p2b_207.038
nicht einsieht, was sie wollen, deren Aufzählung präambuliert, bis sie p2b_207.039
endlich durch einen abstrakten Allgemeinbegriff (oder Urteil) verbunden p2b_207.040
werden, durch einen sie alle umfassenden, meist eine unerwartete Gedankenwendung p2b_207.041
nehmenden kurzen „abschneppenden“ Nachsatz.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0229" n="207"/>
              <lb n="p2b_207.001"/>
              <p> <hi rendition="#c">Litteratur des Epigramms.</hi> </p>
              <p><lb n="p2b_207.002"/>
Durch die Priamel aus dem 14. Jahrhundert (s. § 92) war bei uns <lb n="p2b_207.003"/>
der Boden für das satirische Epigramm vorbereitet. Da sodann der sittliche <lb n="p2b_207.004"/>
und politische Jammer des 17. Jahrhunderts Stoff genug bot, so adoptierte <lb n="p2b_207.005"/>
man mit Vergnügen das römisch=satirische Epigramm, das Epigramm des Spotts. <lb n="p2b_207.006"/>
Der bedeutendste deutsche Epigrammatiker, Frd. von Logau (welcher unter dem <lb n="p2b_207.007"/>
Namen Salomon von Golau 3553 gute, treffende, von Simrock 1874 ausgewählte <lb n="p2b_207.008"/>
und erneuerte Sinngedichte dichtete), bietet nach den vererbten deutschen <lb n="p2b_207.009"/>
Sprüchen und Priameln satirische, geißelnde, indirekt belehrende Epigramme, <lb n="p2b_207.010"/>
bis Herder und Goethe auch das Empfindungsepigramm schufen. Beide bildeten <lb n="p2b_207.011"/>
auch insofern eine Epoche für das Epigramm, als sie dem bis dahin in Reimen <lb n="p2b_207.012"/>
gegebenen didaktischen Epigramm die Form des elegischen Distichons gaben. <lb n="p2b_207.013"/>
Noch sind als deutsche Epigrammatiker zu erwähnen: <hi rendition="#g">Opitz, Tscherning, <lb n="p2b_207.014"/>
Kästner, Bürger, Herder, Weißer, Göckingk</hi> (Kritik über ein Drama); <lb n="p2b_207.015"/> <hi rendition="#g">Götz</hi> (Das Kind); <hi rendition="#g">Gleim</hi> (Aufschluß); <hi rendition="#g">Wernicke</hi> (der ein Buch über Epigrammatik <lb n="p2b_207.016"/>
schrieb: Erfahrung ohne Klugheit &amp;c.); <hi rendition="#g">Hagedorn</hi> (Auf gewisse Ausleger <lb n="p2b_207.017"/>
der Alten); <hi rendition="#g">Kretschmann</hi> (Die Dichterin); <hi rendition="#g">Klopstock</hi> (Sitt' und Weise); <lb n="p2b_207.018"/> <hi rendition="#g">Lessing</hi> (der über das Epigramm schrieb und das Verdienst hat, zuerst den <lb n="p2b_207.019"/>
vergessen gewesenen Fr. v. Logau wieder bekannt gemacht zu haben: Das <lb n="p2b_207.020"/>
böse Weib, Der Schuster Franz, Die Verleumdung &amp;c.); <hi rendition="#g">Küttner</hi> (Der <lb n="p2b_207.021"/>
Deutsche); <hi rendition="#g">Menk</hi> (Der Renommist); <hi rendition="#g">Pfeffel</hi> (Der Selbstmord); <hi rendition="#g">Langbein</hi> (Der <lb n="p2b_207.022"/>
leere Topf); <hi rendition="#g">Schiller</hi> (Mein Glaube, Buchhändler-Anzeige &amp;c.); <hi rendition="#g">Blumauer</hi> <lb n="p2b_207.023"/>
(Der Geizhals); <hi rendition="#g">Kleist</hi> (An die geschminkte Vetulla); <hi rendition="#g">Voß</hi> (Mein Barbier); <lb n="p2b_207.024"/> <hi rendition="#g">Kuh</hi> (Der Mann von Geblüt); <hi rendition="#g">Müchler</hi> (Frau Garulla); <hi rendition="#g">Kerner</hi> (Auf einen <lb n="p2b_207.025"/>
Epigrammatisten); <hi rendition="#g">Platen; Friedrich Haug</hi> (Weiberzungen, Pilgers Grabschrift); <lb n="p2b_207.026"/> <hi rendition="#g">Rückert;</hi> und besonders <hi rendition="#g">Oskar Blumenthal,</hi> der unter dem Titel <lb n="p2b_207.027"/>
&#x201E;Aus heiterm Himmel&#x201C; 1880 seine gesammelten Epigramme erscheinen ließ, <lb n="p2b_207.028"/>
in denen Theater und Litteratur eine Hauptrolle spielen und mancher Schriftsteller <lb n="p2b_207.029"/>
arg mitgenommen wird.</p>
              <p><lb n="p2b_207.030"/>
Von den Franzosen dichteten besonders Scarron, Rousseau und Marot treffliche <lb n="p2b_207.031"/>
Epigramme. Von den Engländern sind zu erwähnen: <hi rendition="#g">Pope</hi> und <hi rendition="#g">Swift.</hi> <lb n="p2b_207.032"/>
Das englische Epigramm wurde bei uns durch Weckherlin (&#x2020; 1651) eingeführt.</p>
            </div>
            <lb n="p2b_207.033"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 92. Die Priamel oder der Schnepper.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_207.034"/>
Die ursprüngliche Form des <hi rendition="#g">deutschen</hi> Epigramms ist die seit dem <lb n="p2b_207.035"/>
14. Jahrhundert beliebt gewesene Priamel (von <hi rendition="#aq">praeambulum</hi> == Vordersatz, <lb n="p2b_207.036"/>
Vorspiel, Vorlauf). Sie besteht aus einer Reihe kurzer, gar nicht <lb n="p2b_207.037"/>
zusammengehörig erscheinender Vordersätze, von denen man erst gar <lb n="p2b_207.038"/>
nicht einsieht, was sie wollen, deren Aufzählung präambuliert, bis sie <lb n="p2b_207.039"/>
endlich durch einen abstrakten Allgemeinbegriff (oder Urteil) verbunden <lb n="p2b_207.040"/>
werden, durch einen sie alle umfassenden, meist eine unerwartete Gedankenwendung <lb n="p2b_207.041"/>
nehmenden kurzen &#x201E;abschneppenden&#x201C; Nachsatz.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0229] p2b_207.001 Litteratur des Epigramms. p2b_207.002 Durch die Priamel aus dem 14. Jahrhundert (s. § 92) war bei uns p2b_207.003 der Boden für das satirische Epigramm vorbereitet. Da sodann der sittliche p2b_207.004 und politische Jammer des 17. Jahrhunderts Stoff genug bot, so adoptierte p2b_207.005 man mit Vergnügen das römisch=satirische Epigramm, das Epigramm des Spotts. p2b_207.006 Der bedeutendste deutsche Epigrammatiker, Frd. von Logau (welcher unter dem p2b_207.007 Namen Salomon von Golau 3553 gute, treffende, von Simrock 1874 ausgewählte p2b_207.008 und erneuerte Sinngedichte dichtete), bietet nach den vererbten deutschen p2b_207.009 Sprüchen und Priameln satirische, geißelnde, indirekt belehrende Epigramme, p2b_207.010 bis Herder und Goethe auch das Empfindungsepigramm schufen. Beide bildeten p2b_207.011 auch insofern eine Epoche für das Epigramm, als sie dem bis dahin in Reimen p2b_207.012 gegebenen didaktischen Epigramm die Form des elegischen Distichons gaben. p2b_207.013 Noch sind als deutsche Epigrammatiker zu erwähnen: Opitz, Tscherning, p2b_207.014 Kästner, Bürger, Herder, Weißer, Göckingk (Kritik über ein Drama); p2b_207.015 Götz (Das Kind); Gleim (Aufschluß); Wernicke (der ein Buch über Epigrammatik p2b_207.016 schrieb: Erfahrung ohne Klugheit &c.); Hagedorn (Auf gewisse Ausleger p2b_207.017 der Alten); Kretschmann (Die Dichterin); Klopstock (Sitt' und Weise); p2b_207.018 Lessing (der über das Epigramm schrieb und das Verdienst hat, zuerst den p2b_207.019 vergessen gewesenen Fr. v. Logau wieder bekannt gemacht zu haben: Das p2b_207.020 böse Weib, Der Schuster Franz, Die Verleumdung &c.); Küttner (Der p2b_207.021 Deutsche); Menk (Der Renommist); Pfeffel (Der Selbstmord); Langbein (Der p2b_207.022 leere Topf); Schiller (Mein Glaube, Buchhändler-Anzeige &c.); Blumauer p2b_207.023 (Der Geizhals); Kleist (An die geschminkte Vetulla); Voß (Mein Barbier); p2b_207.024 Kuh (Der Mann von Geblüt); Müchler (Frau Garulla); Kerner (Auf einen p2b_207.025 Epigrammatisten); Platen; Friedrich Haug (Weiberzungen, Pilgers Grabschrift); p2b_207.026 Rückert; und besonders Oskar Blumenthal, der unter dem Titel p2b_207.027 „Aus heiterm Himmel“ 1880 seine gesammelten Epigramme erscheinen ließ, p2b_207.028 in denen Theater und Litteratur eine Hauptrolle spielen und mancher Schriftsteller p2b_207.029 arg mitgenommen wird. p2b_207.030 Von den Franzosen dichteten besonders Scarron, Rousseau und Marot treffliche p2b_207.031 Epigramme. Von den Engländern sind zu erwähnen: Pope und Swift. p2b_207.032 Das englische Epigramm wurde bei uns durch Weckherlin († 1651) eingeführt. p2b_207.033 § 92. Die Priamel oder der Schnepper. p2b_207.034 Die ursprüngliche Form des deutschen Epigramms ist die seit dem p2b_207.035 14. Jahrhundert beliebt gewesene Priamel (von praeambulum == Vordersatz, p2b_207.036 Vorspiel, Vorlauf). Sie besteht aus einer Reihe kurzer, gar nicht p2b_207.037 zusammengehörig erscheinender Vordersätze, von denen man erst gar p2b_207.038 nicht einsieht, was sie wollen, deren Aufzählung präambuliert, bis sie p2b_207.039 endlich durch einen abstrakten Allgemeinbegriff (oder Urteil) verbunden p2b_207.040 werden, durch einen sie alle umfassenden, meist eine unerwartete Gedankenwendung p2b_207.041 nehmenden kurzen „abschneppenden“ Nachsatz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/229
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/229>, abgerufen am 25.11.2024.