Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_200.001
wirkungsvoll entzückt. Den Humor suchten in Deutschland vor allem die p2b_200.002
Münchener fliegenden Blätter aufrecht zu erhalten, in neuerer Zeit auch der p2b_200.003
Schalk unter Redaktion des Humoristen Ernst Eckstein, u. s. w.

p2b_200.004
III. Eigentlich didaktische Gedichte.
p2b_200.005
§ 89. Die ideale Gedankenlyrik.

p2b_200.006
Viele Gedichte, die in der Mitte stehen zwischen dem lyrischen p2b_200.007
und dem didaktischen Gedicht, müssen doch ihrer lehrhaften Absicht und p2b_200.008
Bestimmung wegen zu den didaktischen Gedichten gezählt werden. Diese p2b_200.009
im Glanz einer schönen Sprache prangenden Gedichte entquellen p2b_200.010
gewissermaßen dem denkenden Gefühle des Dichters, besingen einen p2b_200.011
bestimmten instruktiven Gegenstand, entfalten Phantasie und Gemüt p2b_200.012
und bilden so die Gattungen, welche wir unter "idealer Gedankenlyrik" p2b_200.013
vereinen wollen.

p2b_200.014
Obwohl ihr didaktischer Zweck nicht eben in den Vordergrund tritt, so p2b_200.015
haben die Dichtungen der idealen Gedankenlyrik doch die Absicht, einen Gedanken, p2b_200.016
eine Wahrheit, eine Lehre zur Anschauung zu bringen.
Jch p2b_200.017
erinnere nur an viele Gedichte Schillers, die man als "Jdealgedichte" zu einer p2b_200.018
besonderen "ideellen Poesie" zu vereinigen suchte, weil man sie sonst nicht zu p2b_200.019
rubrizieren vermochte. Es tritt uns in ihnen der Dichter entgegen, von großartigen p2b_200.020
Jdeen durchdrungen, "jedoch weder dithyrambisch fortgerissen, noch im p2b_200.021
Begeisterungsdrange mit der Größe seines Gegenstandes kämpfend, sondern desselben p2b_200.022
vollkommen Meister, indem er ihn mit eigener poetischer Reflexion in p2b_200.023
ebenso schwungreicher Empfindung, als umfassender Weite der Betrachtung in p2b_200.024
den prächtigsten volltönendsten Worten und Bildern, doch meist ganz einfachen, p2b_200.025
aber schlagenden Rhythmen und Reimen, nach allen Seiten hin vollständig p2b_200.026
darlegt." Als solche Gedichte der idealen Gedankenlyrik bezeichne ich bei Schiller: p2b_200.027
Das Jdeal und das Leben, An die Freude, Das Glück, Der Genius, Würde der p2b_200.028
Frauen, Die Jdeale, Die Götter Griechenlands. Ferner bei Rückert: Edelstein p2b_200.029
und Perle, und besonders Die sterbende Blume &c. Um an letzterem Gedichte das p2b_200.030
Wesen der idealen Gedankenlyrik näher zu zeigen, so tritt hier das lehrhafte p2b_200.031
Motiv so zu Tage: Wenn die Betrachtungen über die Vergänglichkeit und p2b_200.032
Hinfälligkeit alles Jrdischen zur Wehmut stimmen und schmerzliche Gefühle des p2b_200.033
Leides mit der Trauer hervorrufen, so liegt dies in dem Umstand begründet, p2b_200.034
daß die Vergänglichkeit den Fortbestand alteriert, also in siegreichen Kampf mit p2b_200.035
der Existenz tritt und somit von dieser gefürchtet werden muß. Die Furcht vor p2b_200.036
dem Aufhören ist bei dem ungebildeten Menschen nicht so intensiv, weil sein p2b_200.037
Gefühlsleben auf der unteren Stufe steht. Er wird sich der obigen Betrachtung p2b_200.038
kaum flüchtig hingeben können. Die Fähigkeit für diese Betrachtung erlangt p2b_200.039
der Mensch aber in eben dem Grade, in welchem er seine Gemütsbildung p2b_200.040
pflegt. Rückert mit seinem sehr gebildeten Gemütsleben konnte in der That in

p2b_200.001
wirkungsvoll entzückt. Den Humor suchten in Deutschland vor allem die p2b_200.002
Münchener fliegenden Blätter aufrecht zu erhalten, in neuerer Zeit auch der p2b_200.003
Schalk unter Redaktion des Humoristen Ernst Eckstein, u. s. w.

p2b_200.004
III. Eigentlich didaktische Gedichte.
p2b_200.005
§ 89. Die ideale Gedankenlyrik.

p2b_200.006
Viele Gedichte, die in der Mitte stehen zwischen dem lyrischen p2b_200.007
und dem didaktischen Gedicht, müssen doch ihrer lehrhaften Absicht und p2b_200.008
Bestimmung wegen zu den didaktischen Gedichten gezählt werden. Diese p2b_200.009
im Glanz einer schönen Sprache prangenden Gedichte entquellen p2b_200.010
gewissermaßen dem denkenden Gefühle des Dichters, besingen einen p2b_200.011
bestimmten instruktiven Gegenstand, entfalten Phantasie und Gemüt p2b_200.012
und bilden so die Gattungen, welche wir unter „idealer Gedankenlyrik“ p2b_200.013
vereinen wollen.

p2b_200.014
Obwohl ihr didaktischer Zweck nicht eben in den Vordergrund tritt, so p2b_200.015
haben die Dichtungen der idealen Gedankenlyrik doch die Absicht, einen Gedanken, p2b_200.016
eine Wahrheit, eine Lehre zur Anschauung zu bringen.
Jch p2b_200.017
erinnere nur an viele Gedichte Schillers, die man als „Jdealgedichte“ zu einer p2b_200.018
besonderen „ideellen Poesie“ zu vereinigen suchte, weil man sie sonst nicht zu p2b_200.019
rubrizieren vermochte. Es tritt uns in ihnen der Dichter entgegen, von großartigen p2b_200.020
Jdeen durchdrungen, „jedoch weder dithyrambisch fortgerissen, noch im p2b_200.021
Begeisterungsdrange mit der Größe seines Gegenstandes kämpfend, sondern desselben p2b_200.022
vollkommen Meister, indem er ihn mit eigener poetischer Reflexion in p2b_200.023
ebenso schwungreicher Empfindung, als umfassender Weite der Betrachtung in p2b_200.024
den prächtigsten volltönendsten Worten und Bildern, doch meist ganz einfachen, p2b_200.025
aber schlagenden Rhythmen und Reimen, nach allen Seiten hin vollständig p2b_200.026
darlegt.“ Als solche Gedichte der idealen Gedankenlyrik bezeichne ich bei Schiller: p2b_200.027
Das Jdeal und das Leben, An die Freude, Das Glück, Der Genius, Würde der p2b_200.028
Frauen, Die Jdeale, Die Götter Griechenlands. Ferner bei Rückert: Edelstein p2b_200.029
und Perle, und besonders Die sterbende Blume &c. Um an letzterem Gedichte das p2b_200.030
Wesen der idealen Gedankenlyrik näher zu zeigen, so tritt hier das lehrhafte p2b_200.031
Motiv so zu Tage: Wenn die Betrachtungen über die Vergänglichkeit und p2b_200.032
Hinfälligkeit alles Jrdischen zur Wehmut stimmen und schmerzliche Gefühle des p2b_200.033
Leides mit der Trauer hervorrufen, so liegt dies in dem Umstand begründet, p2b_200.034
daß die Vergänglichkeit den Fortbestand alteriert, also in siegreichen Kampf mit p2b_200.035
der Existenz tritt und somit von dieser gefürchtet werden muß. Die Furcht vor p2b_200.036
dem Aufhören ist bei dem ungebildeten Menschen nicht so intensiv, weil sein p2b_200.037
Gefühlsleben auf der unteren Stufe steht. Er wird sich der obigen Betrachtung p2b_200.038
kaum flüchtig hingeben können. Die Fähigkeit für diese Betrachtung erlangt p2b_200.039
der Mensch aber in eben dem Grade, in welchem er seine Gemütsbildung p2b_200.040
pflegt. Rückert mit seinem sehr gebildeten Gemütsleben konnte in der That in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0222" n="200"/><lb n="p2b_200.001"/>
wirkungsvoll entzückt. Den Humor suchten in Deutschland vor allem die <lb n="p2b_200.002"/>
Münchener fliegenden Blätter aufrecht zu erhalten, in neuerer Zeit auch der <lb n="p2b_200.003"/>
Schalk unter Redaktion des Humoristen Ernst Eckstein, u. s. w.</p>
            </div>
          </div>
          <lb n="p2b_200.004"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">III</hi>. <hi rendition="#g">Eigentlich didaktische Gedichte</hi>.</hi> </head>
            <lb n="p2b_200.005"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">§ 89. Die ideale Gedankenlyrik.</hi> </head>
              <p><lb n="p2b_200.006"/>
Viele Gedichte, die in der Mitte stehen zwischen dem lyrischen <lb n="p2b_200.007"/>
und dem didaktischen Gedicht, müssen doch ihrer lehrhaften Absicht und <lb n="p2b_200.008"/>
Bestimmung wegen zu den didaktischen Gedichten gezählt werden. Diese <lb n="p2b_200.009"/>
im Glanz einer schönen Sprache prangenden Gedichte entquellen <lb n="p2b_200.010"/>
gewissermaßen dem denkenden Gefühle des Dichters, besingen einen <lb n="p2b_200.011"/>
bestimmten instruktiven Gegenstand, entfalten Phantasie und Gemüt <lb n="p2b_200.012"/>
und bilden so die Gattungen, welche wir unter &#x201E;idealer Gedankenlyrik&#x201C; <lb n="p2b_200.013"/>
vereinen wollen.</p>
              <p><lb n="p2b_200.014"/>
Obwohl ihr didaktischer Zweck nicht eben in den Vordergrund tritt, so <lb n="p2b_200.015"/>
haben die Dichtungen der idealen Gedankenlyrik doch die Absicht, einen <hi rendition="#g">Gedanken, <lb n="p2b_200.016"/>
eine Wahrheit, eine Lehre zur Anschauung zu bringen.</hi> Jch <lb n="p2b_200.017"/>
erinnere nur an viele Gedichte Schillers, die man als &#x201E;Jdealgedichte&#x201C; zu einer <lb n="p2b_200.018"/>
besonderen &#x201E;ideellen Poesie&#x201C; zu vereinigen suchte, weil man sie sonst nicht zu <lb n="p2b_200.019"/>
rubrizieren vermochte. Es tritt uns in ihnen der Dichter entgegen, von großartigen <lb n="p2b_200.020"/>
Jdeen durchdrungen, &#x201E;jedoch weder dithyrambisch fortgerissen, noch im <lb n="p2b_200.021"/>
Begeisterungsdrange mit der Größe seines Gegenstandes kämpfend, sondern desselben <lb n="p2b_200.022"/>
vollkommen Meister, indem er ihn mit eigener poetischer Reflexion in <lb n="p2b_200.023"/>
ebenso schwungreicher Empfindung, als umfassender Weite der Betrachtung in <lb n="p2b_200.024"/>
den prächtigsten volltönendsten Worten und Bildern, doch meist ganz einfachen, <lb n="p2b_200.025"/>
aber schlagenden Rhythmen und Reimen, nach allen Seiten hin vollständig <lb n="p2b_200.026"/>
darlegt.&#x201C; Als solche Gedichte der idealen Gedankenlyrik bezeichne ich bei <hi rendition="#g">Schiller:</hi> <lb n="p2b_200.027"/>
Das Jdeal und das Leben, An die Freude, Das Glück, Der Genius, Würde der <lb n="p2b_200.028"/>
Frauen, Die Jdeale, Die Götter Griechenlands. Ferner bei <hi rendition="#g">Rückert:</hi> Edelstein <lb n="p2b_200.029"/>
und Perle, und besonders Die sterbende Blume &amp;c. Um an letzterem Gedichte das <lb n="p2b_200.030"/>
Wesen der idealen Gedankenlyrik näher zu zeigen, so tritt hier das lehrhafte <lb n="p2b_200.031"/>
Motiv so zu Tage: Wenn die Betrachtungen über die Vergänglichkeit und <lb n="p2b_200.032"/>
Hinfälligkeit alles Jrdischen zur Wehmut stimmen und schmerzliche Gefühle des <lb n="p2b_200.033"/>
Leides mit der Trauer hervorrufen, so liegt dies in dem Umstand begründet, <lb n="p2b_200.034"/>
daß die Vergänglichkeit den Fortbestand alteriert, also in siegreichen Kampf mit <lb n="p2b_200.035"/>
der Existenz tritt und somit von dieser gefürchtet werden muß. Die Furcht vor <lb n="p2b_200.036"/>
dem Aufhören ist bei dem ungebildeten Menschen nicht so intensiv, weil sein <lb n="p2b_200.037"/>
Gefühlsleben auf der unteren Stufe steht. Er wird sich der obigen Betrachtung <lb n="p2b_200.038"/>
kaum flüchtig hingeben können. Die Fähigkeit für diese Betrachtung erlangt <lb n="p2b_200.039"/>
der Mensch aber in eben dem Grade, in welchem er seine Gemütsbildung <lb n="p2b_200.040"/>
pflegt. Rückert mit seinem sehr gebildeten Gemütsleben konnte in der That in
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0222] p2b_200.001 wirkungsvoll entzückt. Den Humor suchten in Deutschland vor allem die p2b_200.002 Münchener fliegenden Blätter aufrecht zu erhalten, in neuerer Zeit auch der p2b_200.003 Schalk unter Redaktion des Humoristen Ernst Eckstein, u. s. w. p2b_200.004 III. Eigentlich didaktische Gedichte. p2b_200.005 § 89. Die ideale Gedankenlyrik. p2b_200.006 Viele Gedichte, die in der Mitte stehen zwischen dem lyrischen p2b_200.007 und dem didaktischen Gedicht, müssen doch ihrer lehrhaften Absicht und p2b_200.008 Bestimmung wegen zu den didaktischen Gedichten gezählt werden. Diese p2b_200.009 im Glanz einer schönen Sprache prangenden Gedichte entquellen p2b_200.010 gewissermaßen dem denkenden Gefühle des Dichters, besingen einen p2b_200.011 bestimmten instruktiven Gegenstand, entfalten Phantasie und Gemüt p2b_200.012 und bilden so die Gattungen, welche wir unter „idealer Gedankenlyrik“ p2b_200.013 vereinen wollen. p2b_200.014 Obwohl ihr didaktischer Zweck nicht eben in den Vordergrund tritt, so p2b_200.015 haben die Dichtungen der idealen Gedankenlyrik doch die Absicht, einen Gedanken, p2b_200.016 eine Wahrheit, eine Lehre zur Anschauung zu bringen. Jch p2b_200.017 erinnere nur an viele Gedichte Schillers, die man als „Jdealgedichte“ zu einer p2b_200.018 besonderen „ideellen Poesie“ zu vereinigen suchte, weil man sie sonst nicht zu p2b_200.019 rubrizieren vermochte. Es tritt uns in ihnen der Dichter entgegen, von großartigen p2b_200.020 Jdeen durchdrungen, „jedoch weder dithyrambisch fortgerissen, noch im p2b_200.021 Begeisterungsdrange mit der Größe seines Gegenstandes kämpfend, sondern desselben p2b_200.022 vollkommen Meister, indem er ihn mit eigener poetischer Reflexion in p2b_200.023 ebenso schwungreicher Empfindung, als umfassender Weite der Betrachtung in p2b_200.024 den prächtigsten volltönendsten Worten und Bildern, doch meist ganz einfachen, p2b_200.025 aber schlagenden Rhythmen und Reimen, nach allen Seiten hin vollständig p2b_200.026 darlegt.“ Als solche Gedichte der idealen Gedankenlyrik bezeichne ich bei Schiller: p2b_200.027 Das Jdeal und das Leben, An die Freude, Das Glück, Der Genius, Würde der p2b_200.028 Frauen, Die Jdeale, Die Götter Griechenlands. Ferner bei Rückert: Edelstein p2b_200.029 und Perle, und besonders Die sterbende Blume &c. Um an letzterem Gedichte das p2b_200.030 Wesen der idealen Gedankenlyrik näher zu zeigen, so tritt hier das lehrhafte p2b_200.031 Motiv so zu Tage: Wenn die Betrachtungen über die Vergänglichkeit und p2b_200.032 Hinfälligkeit alles Jrdischen zur Wehmut stimmen und schmerzliche Gefühle des p2b_200.033 Leides mit der Trauer hervorrufen, so liegt dies in dem Umstand begründet, p2b_200.034 daß die Vergänglichkeit den Fortbestand alteriert, also in siegreichen Kampf mit p2b_200.035 der Existenz tritt und somit von dieser gefürchtet werden muß. Die Furcht vor p2b_200.036 dem Aufhören ist bei dem ungebildeten Menschen nicht so intensiv, weil sein p2b_200.037 Gefühlsleben auf der unteren Stufe steht. Er wird sich der obigen Betrachtung p2b_200.038 kaum flüchtig hingeben können. Die Fähigkeit für diese Betrachtung erlangt p2b_200.039 der Mensch aber in eben dem Grade, in welchem er seine Gemütsbildung p2b_200.040 pflegt. Rückert mit seinem sehr gebildeten Gemütsleben konnte in der That in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/222
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/222>, abgerufen am 25.11.2024.