Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_187.001
3. Die Satire, welche auch im Lustspiele, sowie in den Dichtungsgattungen p2b_187.002
Fabel, Epistel &c. auftreten kann, fällt mit den Bestrebungen der Moralphilosophie p2b_187.003
zusammen, indem sie durch die Art ihrer Darstellung die Beseitigung p2b_187.004
der gerügten Mängel bezweckt. Auch die alten deutschen Satiren, welche unter p2b_187.005
dem Namen Lichter bekannt waren, hatten ethische Tendenz. Sie wurden des p2b_187.006
Nachts bei Licht zur Belohnung der Guten und zur Bestrafung der Schlechten p2b_187.007
vor den Häusern abgesungen, woher der Name Lichter kam.

p2b_187.008
4. Der Satiriker muß mit feiner Menschen- und Sittenkenntnis einen p2b_187.009
ausgezeichneten Scharfblick im Erspähen menschlicher Schwächen verbinden (was p2b_187.010
Horaz an Lucilius rühmt: emunctae naris), um im Tone Horazischer Sermone p2b_187.011
- fern von Schadenfreude und niederer Absichtlichkeit - ein objektives p2b_187.012
Bild menschlicher Narrheiten voll Witz, Laune, Humor &c. zu liefern. Er muß p2b_187.013
sich des freien Witzes bedienen. (Vgl. z. B. Börnes epigrammatische Satire p2b_187.014
Bd. I, S. 103.) Sein Humor muß sich als schalkhafte Laune entfalten (vgl. p2b_187.015
z. B. Lessings naive Äußerung über die Galathee:

p2b_187.016
Die gute Galathee! Man sagt, sie schwärz' ihr Haar; p2b_187.017
Da doch ihr Haar schon schwarz, als sie es kaufte, war.)

p2b_187.018
Seine feine Jronie muß den Schein des Ernstes und den Ernst des p2b_187.019
Scheines treffen (vgl. Bd. I, S. 105). Durch diese feine Jronie muß er p2b_187.020
den zu Geißelnden sogar als einfältig hinzustellen vermögen, sofern dieser das p2b_187.021
Jronische gar nicht merken soll. Ein Beispiel solcher Jronie ist es, wenn p2b_187.022
Gurdafrid (Rückerts Ges. Ausg. XII, 159) dem Suhrab, den sie entfliehend p2b_187.023
betrog, von der Zinne zuruft: "Nun warte, Freund, bis ich die Schlüssel p2b_187.024
bringe!" Oder wenn Horaz mit Selbstironie, ja mit großer Naivetät an seiner p2b_187.025
eigenen Person zeigt, was er an anderen lächerlich gefunden.

p2b_187.026
Der Satiriker muß stets bei der Sache bleiben und die Person nur als p2b_187.027
Trägerin der Sache treffen. Hervortretende Absichtlichkeit gegen die Person an p2b_187.028
sich würde die Wirkung der Satire von vorne herein vereiteln. Nur die Fehler p2b_187.029
dieser Person darf der Satiriker mit grellem Lichte überstrahlen; nur die Mißbräuche, p2b_187.030
Übelstände, Thorheiten &c. in der Gesellschaft darf er von ihrer lächerlichen p2b_187.031
Seite darstellen und geißeln, um die Entfernung von der Natur oder p2b_187.032
den Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Jdeale zu strafen. Durch diese p2b_187.033
Objektivität allein wird sich der Satiriker davor bewahren, die Grenzen der p2b_187.034
Wahrheit zu überschreiten und in das Bereich der karikierenden Verleumdung, p2b_187.035
der verletzenden Bitterkeit und der Pöbelhaftigkeit zu geraten, die sein Gedicht p2b_187.036
zum Pasquill erniedrigen oder ihn so tief herabsteigen lassen würde, wie z. B. p2b_187.037
Rabener, von welchem Schlosser in Gesch. des 18. Jahrh. behauptet, daß der p2b_187.038
Jnhalt seiner Satiren gar nicht der Öffentlichkeit angehöre, vielmehr den Kaffeegesellschaften, p2b_187.039
Schenken und Kasinos seiner Zeit &c.

p2b_187.040
5. Die Satiren scheiden sich in a. ernste (strenge, bittere, affektvolle, p2b_187.041
direkte) und b. in lachende (scherzhafte, heitere) Satiren.

p2b_187.001
3. Die Satire, welche auch im Lustspiele, sowie in den Dichtungsgattungen p2b_187.002
Fabel, Epistel &c. auftreten kann, fällt mit den Bestrebungen der Moralphilosophie p2b_187.003
zusammen, indem sie durch die Art ihrer Darstellung die Beseitigung p2b_187.004
der gerügten Mängel bezweckt. Auch die alten deutschen Satiren, welche unter p2b_187.005
dem Namen Lichter bekannt waren, hatten ethische Tendenz. Sie wurden des p2b_187.006
Nachts bei Licht zur Belohnung der Guten und zur Bestrafung der Schlechten p2b_187.007
vor den Häusern abgesungen, woher der Name Lichter kam.

p2b_187.008
4. Der Satiriker muß mit feiner Menschen- und Sittenkenntnis einen p2b_187.009
ausgezeichneten Scharfblick im Erspähen menschlicher Schwächen verbinden (was p2b_187.010
Horaz an Lucilius rühmt: emunctae naris), um im Tone Horazischer Sermone p2b_187.011
─ fern von Schadenfreude und niederer Absichtlichkeit ─ ein objektives p2b_187.012
Bild menschlicher Narrheiten voll Witz, Laune, Humor &c. zu liefern. Er muß p2b_187.013
sich des freien Witzes bedienen. (Vgl. z. B. Börnes epigrammatische Satire p2b_187.014
Bd. I, S. 103.) Sein Humor muß sich als schalkhafte Laune entfalten (vgl. p2b_187.015
z. B. Lessings naive Äußerung über die Galathee:

p2b_187.016
Die gute Galathee! Man sagt, sie schwärz' ihr Haar; p2b_187.017
Da doch ihr Haar schon schwarz, als sie es kaufte, war.)

p2b_187.018
Seine feine Jronie muß den Schein des Ernstes und den Ernst des p2b_187.019
Scheines treffen (vgl. Bd. I, S. 105). Durch diese feine Jronie muß er p2b_187.020
den zu Geißelnden sogar als einfältig hinzustellen vermögen, sofern dieser das p2b_187.021
Jronische gar nicht merken soll. Ein Beispiel solcher Jronie ist es, wenn p2b_187.022
Gurdafrid (Rückerts Ges. Ausg. XII, 159) dem Suhrab, den sie entfliehend p2b_187.023
betrog, von der Zinne zuruft: „Nun warte, Freund, bis ich die Schlüssel p2b_187.024
bringe!“ Oder wenn Horaz mit Selbstironie, ja mit großer Naivetät an seiner p2b_187.025
eigenen Person zeigt, was er an anderen lächerlich gefunden.

p2b_187.026
Der Satiriker muß stets bei der Sache bleiben und die Person nur als p2b_187.027
Trägerin der Sache treffen. Hervortretende Absichtlichkeit gegen die Person an p2b_187.028
sich würde die Wirkung der Satire von vorne herein vereiteln. Nur die Fehler p2b_187.029
dieser Person darf der Satiriker mit grellem Lichte überstrahlen; nur die Mißbräuche, p2b_187.030
Übelstände, Thorheiten &c. in der Gesellschaft darf er von ihrer lächerlichen p2b_187.031
Seite darstellen und geißeln, um die Entfernung von der Natur oder p2b_187.032
den Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Jdeale zu strafen. Durch diese p2b_187.033
Objektivität allein wird sich der Satiriker davor bewahren, die Grenzen der p2b_187.034
Wahrheit zu überschreiten und in das Bereich der karikierenden Verleumdung, p2b_187.035
der verletzenden Bitterkeit und der Pöbelhaftigkeit zu geraten, die sein Gedicht p2b_187.036
zum Pasquill erniedrigen oder ihn so tief herabsteigen lassen würde, wie z. B. p2b_187.037
Rabener, von welchem Schlosser in Gesch. des 18. Jahrh. behauptet, daß der p2b_187.038
Jnhalt seiner Satiren gar nicht der Öffentlichkeit angehöre, vielmehr den Kaffeegesellschaften, p2b_187.039
Schenken und Kasinos seiner Zeit &c.

p2b_187.040
5. Die Satiren scheiden sich in a. ernste (strenge, bittere, affektvolle, p2b_187.041
direkte) und b. in lachende (scherzhafte, heitere) Satiren.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0209" n="187"/>
              <p><lb n="p2b_187.001"/>
3. Die Satire, welche auch im Lustspiele, sowie in den Dichtungsgattungen <lb n="p2b_187.002"/>
Fabel, Epistel &amp;c. auftreten kann, fällt mit den Bestrebungen der Moralphilosophie <lb n="p2b_187.003"/>
zusammen, indem sie durch die Art ihrer Darstellung die Beseitigung <lb n="p2b_187.004"/>
der gerügten Mängel bezweckt. Auch die alten deutschen Satiren, welche unter <lb n="p2b_187.005"/>
dem Namen Lichter bekannt waren, hatten ethische Tendenz. Sie wurden des <lb n="p2b_187.006"/>
Nachts bei Licht zur Belohnung der Guten und zur Bestrafung der Schlechten <lb n="p2b_187.007"/>
vor den Häusern abgesungen, woher der Name <hi rendition="#g">Lichter</hi> kam.</p>
              <p><lb n="p2b_187.008"/>
4. Der Satiriker muß mit feiner Menschen- und Sittenkenntnis einen <lb n="p2b_187.009"/>
ausgezeichneten Scharfblick im Erspähen menschlicher Schwächen verbinden (was <lb n="p2b_187.010"/>
Horaz an Lucilius rühmt: <hi rendition="#aq">emunctae naris</hi>), um im Tone Horazischer Sermone <lb n="p2b_187.011"/>
&#x2500; fern von Schadenfreude und niederer Absichtlichkeit &#x2500; ein objektives <lb n="p2b_187.012"/>
Bild menschlicher Narrheiten voll Witz, Laune, Humor &amp;c. zu liefern. Er muß <lb n="p2b_187.013"/>
sich des freien Witzes bedienen. (Vgl. z. B. Börnes epigrammatische Satire <lb n="p2b_187.014"/>
Bd. <hi rendition="#aq">I</hi>, S. 103.) Sein Humor muß sich als schalkhafte Laune entfalten (vgl. <lb n="p2b_187.015"/>
z. B. Lessings naive Äußerung über die Galathee:</p>
              <lb n="p2b_187.016"/>
              <lg>
                <l>Die gute Galathee! Man sagt, sie schwärz' ihr Haar;</l>
                <lb n="p2b_187.017"/>
                <l>Da doch ihr Haar schon schwarz, als sie es kaufte, war.)</l>
              </lg>
              <p><lb n="p2b_187.018"/>
Seine feine Jronie muß den Schein des Ernstes und den Ernst des <lb n="p2b_187.019"/>
Scheines treffen (vgl. Bd. <hi rendition="#aq">I</hi>, S. 105). Durch diese feine Jronie muß er <lb n="p2b_187.020"/>
den zu Geißelnden sogar als einfältig hinzustellen vermögen, sofern dieser das <lb n="p2b_187.021"/>
Jronische gar nicht merken soll. Ein Beispiel solcher Jronie ist es, wenn <lb n="p2b_187.022"/>
Gurdafrid (Rückerts Ges. Ausg. <hi rendition="#aq">XII</hi>, 159) dem Suhrab, den sie entfliehend <lb n="p2b_187.023"/>
betrog, von der Zinne zuruft: &#x201E;Nun warte, Freund, bis ich die Schlüssel <lb n="p2b_187.024"/>
bringe!&#x201C; Oder wenn Horaz mit Selbstironie, ja mit großer Naivetät an seiner <lb n="p2b_187.025"/>
eigenen Person zeigt, was er an anderen lächerlich gefunden.</p>
              <p><lb n="p2b_187.026"/>
Der Satiriker muß stets bei der Sache bleiben und die Person nur als <lb n="p2b_187.027"/>
Trägerin der Sache treffen. Hervortretende Absichtlichkeit gegen die Person an <lb n="p2b_187.028"/>
sich würde die Wirkung der Satire von vorne herein vereiteln. Nur die Fehler <lb n="p2b_187.029"/>
dieser Person darf der Satiriker mit grellem Lichte überstrahlen; nur die Mißbräuche, <lb n="p2b_187.030"/>
Übelstände, Thorheiten &amp;c. in der Gesellschaft darf er von ihrer lächerlichen <lb n="p2b_187.031"/>
Seite darstellen und geißeln, um die Entfernung von der Natur oder <lb n="p2b_187.032"/>
den Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Jdeale zu strafen. Durch diese <lb n="p2b_187.033"/>
Objektivität allein wird sich der Satiriker davor bewahren, die Grenzen der <lb n="p2b_187.034"/>
Wahrheit zu überschreiten und in das Bereich der karikierenden Verleumdung, <lb n="p2b_187.035"/>
der verletzenden Bitterkeit und der Pöbelhaftigkeit zu geraten, die sein Gedicht <lb n="p2b_187.036"/>
zum Pasquill erniedrigen oder ihn so tief herabsteigen lassen würde, wie z. B. <lb n="p2b_187.037"/>
Rabener, von welchem Schlosser in Gesch. des 18. Jahrh. behauptet, daß der <lb n="p2b_187.038"/>
Jnhalt seiner Satiren gar nicht der Öffentlichkeit angehöre, vielmehr den Kaffeegesellschaften, <lb n="p2b_187.039"/>
Schenken und Kasinos seiner Zeit &amp;c.</p>
              <p><lb n="p2b_187.040"/>
5. Die Satiren scheiden sich in <hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">ernste</hi> (strenge, bittere, affektvolle, <lb n="p2b_187.041"/>
direkte) und <hi rendition="#aq">b</hi>. in <hi rendition="#g">lachende</hi> (scherzhafte, heitere) Satiren.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0209] p2b_187.001 3. Die Satire, welche auch im Lustspiele, sowie in den Dichtungsgattungen p2b_187.002 Fabel, Epistel &c. auftreten kann, fällt mit den Bestrebungen der Moralphilosophie p2b_187.003 zusammen, indem sie durch die Art ihrer Darstellung die Beseitigung p2b_187.004 der gerügten Mängel bezweckt. Auch die alten deutschen Satiren, welche unter p2b_187.005 dem Namen Lichter bekannt waren, hatten ethische Tendenz. Sie wurden des p2b_187.006 Nachts bei Licht zur Belohnung der Guten und zur Bestrafung der Schlechten p2b_187.007 vor den Häusern abgesungen, woher der Name Lichter kam. p2b_187.008 4. Der Satiriker muß mit feiner Menschen- und Sittenkenntnis einen p2b_187.009 ausgezeichneten Scharfblick im Erspähen menschlicher Schwächen verbinden (was p2b_187.010 Horaz an Lucilius rühmt: emunctae naris), um im Tone Horazischer Sermone p2b_187.011 ─ fern von Schadenfreude und niederer Absichtlichkeit ─ ein objektives p2b_187.012 Bild menschlicher Narrheiten voll Witz, Laune, Humor &c. zu liefern. Er muß p2b_187.013 sich des freien Witzes bedienen. (Vgl. z. B. Börnes epigrammatische Satire p2b_187.014 Bd. I, S. 103.) Sein Humor muß sich als schalkhafte Laune entfalten (vgl. p2b_187.015 z. B. Lessings naive Äußerung über die Galathee: p2b_187.016 Die gute Galathee! Man sagt, sie schwärz' ihr Haar; p2b_187.017 Da doch ihr Haar schon schwarz, als sie es kaufte, war.) p2b_187.018 Seine feine Jronie muß den Schein des Ernstes und den Ernst des p2b_187.019 Scheines treffen (vgl. Bd. I, S. 105). Durch diese feine Jronie muß er p2b_187.020 den zu Geißelnden sogar als einfältig hinzustellen vermögen, sofern dieser das p2b_187.021 Jronische gar nicht merken soll. Ein Beispiel solcher Jronie ist es, wenn p2b_187.022 Gurdafrid (Rückerts Ges. Ausg. XII, 159) dem Suhrab, den sie entfliehend p2b_187.023 betrog, von der Zinne zuruft: „Nun warte, Freund, bis ich die Schlüssel p2b_187.024 bringe!“ Oder wenn Horaz mit Selbstironie, ja mit großer Naivetät an seiner p2b_187.025 eigenen Person zeigt, was er an anderen lächerlich gefunden. p2b_187.026 Der Satiriker muß stets bei der Sache bleiben und die Person nur als p2b_187.027 Trägerin der Sache treffen. Hervortretende Absichtlichkeit gegen die Person an p2b_187.028 sich würde die Wirkung der Satire von vorne herein vereiteln. Nur die Fehler p2b_187.029 dieser Person darf der Satiriker mit grellem Lichte überstrahlen; nur die Mißbräuche, p2b_187.030 Übelstände, Thorheiten &c. in der Gesellschaft darf er von ihrer lächerlichen p2b_187.031 Seite darstellen und geißeln, um die Entfernung von der Natur oder p2b_187.032 den Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Jdeale zu strafen. Durch diese p2b_187.033 Objektivität allein wird sich der Satiriker davor bewahren, die Grenzen der p2b_187.034 Wahrheit zu überschreiten und in das Bereich der karikierenden Verleumdung, p2b_187.035 der verletzenden Bitterkeit und der Pöbelhaftigkeit zu geraten, die sein Gedicht p2b_187.036 zum Pasquill erniedrigen oder ihn so tief herabsteigen lassen würde, wie z. B. p2b_187.037 Rabener, von welchem Schlosser in Gesch. des 18. Jahrh. behauptet, daß der p2b_187.038 Jnhalt seiner Satiren gar nicht der Öffentlichkeit angehöre, vielmehr den Kaffeegesellschaften, p2b_187.039 Schenken und Kasinos seiner Zeit &c. p2b_187.040 5. Die Satiren scheiden sich in a. ernste (strenge, bittere, affektvolle, p2b_187.041 direkte) und b. in lachende (scherzhafte, heitere) Satiren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/209
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/209>, abgerufen am 23.11.2024.