Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.p2b_106.001 Der, ob sein Name gleich bei den Sternen schallt, p2b_106.002 Hier Feinde noch im modernden Grabe schreckt, p2b_106.003 Der Sittsamkeit sanftroten Schleier p2b_106.004 Über sein Siegen wirft. Welche Größe! p2b_106.005 Nimm dir geschwind die Flügel des brausenden, p2b_106.006 Des unermüdeten Nordwinds, mein festlich Lied, p2b_106.007 Und hefte dieses Helden Namen p2b_106.008 Fest an der äußersten Zukunft Thore. p2b_106.009 p2b_106.013Dort steht ein größrer noch nicht geborner Bard', p2b_106.010 Und singt ihn einst, wenn finstre Vergessenheit p2b_106.011 Die grauen Thaten mancher Helden p2b_106.012 Aus der Geschichte Bahn weggerücket. (Vgl. Laudon, von Janko. Wien, Braumüller 1881. S. 24.) Litteratur des Vaterlandsliedes. p2b_106.015 p2b_106.001 Der, ob sein Name gleich bei den Sternen schallt, p2b_106.002 Hier Feinde noch im modernden Grabe schreckt, p2b_106.003 Der Sittsamkeit sanftroten Schleier p2b_106.004 Über sein Siegen wirft. Welche Größe! p2b_106.005 Nimm dir geschwind die Flügel des brausenden, p2b_106.006 Des unermüdeten Nordwinds, mein festlich Lied, p2b_106.007 Und hefte dieses Helden Namen p2b_106.008 Fest an der äußersten Zukunft Thore. p2b_106.009 p2b_106.013Dort steht ein größrer noch nicht geborner Bard', p2b_106.010 Und singt ihn einst, wenn finstre Vergessenheit p2b_106.011 Die grauen Thaten mancher Helden p2b_106.012 Aus der Geschichte Bahn weggerücket. (Vgl. Laudon, von Janko. Wien, Braumüller 1881. S. 24.) Litteratur des Vaterlandsliedes. p2b_106.015 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <pb facs="#f0128" n="106"/> <lb n="p2b_106.001"/> <lg> <l> Der, ob sein Name gleich bei den Sternen schallt,</l> <lb n="p2b_106.002"/> <l>Hier Feinde noch im modernden Grabe schreckt,</l> <lb n="p2b_106.003"/> <l>Der Sittsamkeit sanftroten Schleier</l> <lb n="p2b_106.004"/> <l>Über sein Siegen wirft. Welche Größe! </l> </lg> <lg> <lb n="p2b_106.005"/> <l> Nimm dir geschwind die Flügel des brausenden,</l> <lb n="p2b_106.006"/> <l>Des unermüdeten Nordwinds, mein festlich Lied,</l> <lb n="p2b_106.007"/> <l>Und hefte dieses Helden Namen</l> <lb n="p2b_106.008"/> <l>Fest an der äußersten Zukunft Thore. </l> </lg> <lg> <lb n="p2b_106.009"/> <l> Dort steht ein größrer noch nicht geborner Bard',</l> <lb n="p2b_106.010"/> <l>Und singt ihn einst, wenn finstre Vergessenheit</l> <lb n="p2b_106.011"/> <l>Die grauen Thaten mancher Helden</l> <lb n="p2b_106.012"/> <l>Aus der Geschichte Bahn weggerücket.</l> </lg> <lb n="p2b_106.013"/> <hi rendition="#right">(Vgl. Laudon, von Janko. Wien, Braumüller 1881. S. 24.)</hi> </p> <lb n="p2b_106.014"/> <p> <hi rendition="#c">Litteratur des Vaterlandsliedes.</hi> </p> <p><lb n="p2b_106.015"/> Die verbreitetsten, zum Teil durch ihre Melodien zu Volksliedern gewordenen, <lb n="p2b_106.016"/> patriotischen Gesänge schufen bei uns: Arndt (Was ist des Deutschen Vaterland? <lb n="p2b_106.017"/> Was blasen die Trompeten? Der Gott, der Eisen wachsen ließ. Sind wir vereint <lb n="p2b_106.018"/> zur guten Stunde. Deutsches Herz, verzage nicht. Aus Feuer ward der Geist <lb n="p2b_106.019"/> geschaffen. Durch Deutschland flog ein heller Klang), Körner (Leier und Schwert. <lb n="p2b_106.020"/> Viele Lieder daraus sind von Himmel, K. M. v. Weber u. a. in Musik gesetzt <lb n="p2b_106.021"/> worden und werden noch heut zum Teil nach Volksweisen gesungen, z. B. Vater, <lb n="p2b_106.022"/> ich rufe Dich. Du Schwert an meiner Linken. Das Volk steht auf. Was <lb n="p2b_106.023"/> glänzt dort vom Walde im Sonnenschein? Hör uns, Allmächtiger!), Schenkendorf <lb n="p2b_106.024"/> (Frühlingsgruß an das Vaterland. Landsturm. Schill. Soldaten-Morgenlied. <lb n="p2b_106.025"/> Die deutschen Städte. Freiheit die ich meine), Rückert (vgl. die Sammlung: <lb n="p2b_106.026"/> Kranz der Zeit), Stägemann (Siegeslied ist oft erklungen), Adolf Follen <lb n="p2b_106.027"/> (Vaterlandssöhne, traute Genossen!), Karl Follen (Brause, du Freiheitssang), <lb n="p2b_106.028"/> A. Binzer (Wir hatten gebauet), Karl Göttling (Stehe fest, o Vaterland!), <lb n="p2b_106.029"/> Uhland (Wenn heut' ein Geist herniederstiege). Die politischen Lyriker der 30er <lb n="p2b_106.030"/> und 40er Jahre: Herwegh (Jch bin ein freier Mann und singe; Reiterlied &c.), <lb n="p2b_106.031"/> Hoffmann von Fallersleben (Mein Vaterland), Robert Prutz (Die Mutter des <lb n="p2b_106.032"/> Kosaken; Noch ist Freiheit nicht verloren), Dingelstedt (Lieder eines kosmopolitischen <lb n="p2b_106.033"/> Nachtwächters), Freiligrath (Neue politische und sociale Gedichte), Strachwitz <lb n="p2b_106.034"/> (Die patriotische Hymne: Germania), Julius Rodenberg (Geharnischte Sonette), <lb n="p2b_106.035"/> Heinr. Zeise (Kampf- und Schwertlieder), Strodtmann (Schleswig-Holstein), Zedlitz <lb n="p2b_106.036"/> (Totenkränze, vgl. Bd. <hi rendition="#aq">I</hi>. S. 560. Sein Soldatenbüchlein enthält patriotische, <lb n="p2b_106.037"/> der italienischen Armee gewidmete Gedichte), Anastasius Grün (Spaziergänge <lb n="p2b_106.038"/> eines Wiener Poeten, österreichische Zustände tadelnd), Alexander, Graf von Württemberg <lb n="p2b_106.039"/> (gen. Sander: Lieder eines Soldaten im Frieden), Karl Beck (Gepanzerte <lb n="p2b_106.040"/> Lieder, politische Zeitfragen behandelnd), Geibel (Patriotische Sonette, z. B. „Für <lb n="p2b_106.041"/> Schleswig-Holstein“), v. Gaudy (Kaiserlieder), Kugler (Vaterländisches Trinklied), <lb n="p2b_106.042"/> A. Knapp (Spielburg; Barbarossa und Saladin), Grüneisen (patriotische Lieder <lb n="p2b_106.043"/> und Romanzen z. B. Eberhard mit dem Barte), K. J. Simrock (Drei Tage und </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0128]
p2b_106.001
Der, ob sein Name gleich bei den Sternen schallt, p2b_106.002
Hier Feinde noch im modernden Grabe schreckt, p2b_106.003
Der Sittsamkeit sanftroten Schleier p2b_106.004
Über sein Siegen wirft. Welche Größe!
p2b_106.005
Nimm dir geschwind die Flügel des brausenden, p2b_106.006
Des unermüdeten Nordwinds, mein festlich Lied, p2b_106.007
Und hefte dieses Helden Namen p2b_106.008
Fest an der äußersten Zukunft Thore.
p2b_106.009
Dort steht ein größrer noch nicht geborner Bard', p2b_106.010
Und singt ihn einst, wenn finstre Vergessenheit p2b_106.011
Die grauen Thaten mancher Helden p2b_106.012
Aus der Geschichte Bahn weggerücket.
p2b_106.013
(Vgl. Laudon, von Janko. Wien, Braumüller 1881. S. 24.)
p2b_106.014
Litteratur des Vaterlandsliedes.
p2b_106.015
Die verbreitetsten, zum Teil durch ihre Melodien zu Volksliedern gewordenen, p2b_106.016
patriotischen Gesänge schufen bei uns: Arndt (Was ist des Deutschen Vaterland? p2b_106.017
Was blasen die Trompeten? Der Gott, der Eisen wachsen ließ. Sind wir vereint p2b_106.018
zur guten Stunde. Deutsches Herz, verzage nicht. Aus Feuer ward der Geist p2b_106.019
geschaffen. Durch Deutschland flog ein heller Klang), Körner (Leier und Schwert. p2b_106.020
Viele Lieder daraus sind von Himmel, K. M. v. Weber u. a. in Musik gesetzt p2b_106.021
worden und werden noch heut zum Teil nach Volksweisen gesungen, z. B. Vater, p2b_106.022
ich rufe Dich. Du Schwert an meiner Linken. Das Volk steht auf. Was p2b_106.023
glänzt dort vom Walde im Sonnenschein? Hör uns, Allmächtiger!), Schenkendorf p2b_106.024
(Frühlingsgruß an das Vaterland. Landsturm. Schill. Soldaten-Morgenlied. p2b_106.025
Die deutschen Städte. Freiheit die ich meine), Rückert (vgl. die Sammlung: p2b_106.026
Kranz der Zeit), Stägemann (Siegeslied ist oft erklungen), Adolf Follen p2b_106.027
(Vaterlandssöhne, traute Genossen!), Karl Follen (Brause, du Freiheitssang), p2b_106.028
A. Binzer (Wir hatten gebauet), Karl Göttling (Stehe fest, o Vaterland!), p2b_106.029
Uhland (Wenn heut' ein Geist herniederstiege). Die politischen Lyriker der 30er p2b_106.030
und 40er Jahre: Herwegh (Jch bin ein freier Mann und singe; Reiterlied &c.), p2b_106.031
Hoffmann von Fallersleben (Mein Vaterland), Robert Prutz (Die Mutter des p2b_106.032
Kosaken; Noch ist Freiheit nicht verloren), Dingelstedt (Lieder eines kosmopolitischen p2b_106.033
Nachtwächters), Freiligrath (Neue politische und sociale Gedichte), Strachwitz p2b_106.034
(Die patriotische Hymne: Germania), Julius Rodenberg (Geharnischte Sonette), p2b_106.035
Heinr. Zeise (Kampf- und Schwertlieder), Strodtmann (Schleswig-Holstein), Zedlitz p2b_106.036
(Totenkränze, vgl. Bd. I. S. 560. Sein Soldatenbüchlein enthält patriotische, p2b_106.037
der italienischen Armee gewidmete Gedichte), Anastasius Grün (Spaziergänge p2b_106.038
eines Wiener Poeten, österreichische Zustände tadelnd), Alexander, Graf von Württemberg p2b_106.039
(gen. Sander: Lieder eines Soldaten im Frieden), Karl Beck (Gepanzerte p2b_106.040
Lieder, politische Zeitfragen behandelnd), Geibel (Patriotische Sonette, z. B. „Für p2b_106.041
Schleswig-Holstein“), v. Gaudy (Kaiserlieder), Kugler (Vaterländisches Trinklied), p2b_106.042
A. Knapp (Spielburg; Barbarossa und Saladin), Grüneisen (patriotische Lieder p2b_106.043
und Romanzen z. B. Eberhard mit dem Barte), K. J. Simrock (Drei Tage und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |