Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.p2b_102.001 p2b_102.003 p2b_102.007 p2b_102.010 p2b_102.014 p2b_102.018 p2b_102.022 a) Vaterlandslieder im engern Sinn. p2b_102.027 Was ist des Deutschen Vaterland? (Arndt.) p2b_102.028Sie sollen ihn nicht haben &c. (Becker.) p2b_102.029Schleswig-Holstein meerumschlungen. (H. Straß.) p2b_102.030Dir möcht ich diese Lieder weihen. (Uhland.) p2b_102.031Wo Mut und Kraft in deutschen Seelen flammen. p2b_102.032(C. Hinkel.) p2b_102.033 Deutschland, Deutschland über Alles. p2b_102.034(Hoffmann von Fallersleben.) p2b_102.035 Wie könnt' ich Dein vergessen. (Derselbe.) p2b_102.036Wo solch ein Feuer noch gedeiht. (Herwegh.) p2b_102.037Es braust ein Ruf wie Donnerhall. (Schneckenburger.) p2b_102.038Freiheitslieder. p2b_102.039 Zu Warschau schwuren tausend auf den Knieen &c. p2b_102.040(Julius Mosen.) p2b_102.041 Frisch auf, mein Volk! die Flammenzeichen rauchen. (Körner.) p2b_102.042Der Gott, der Eisen wachsen ließ. (Arndt.) p2b_102.043Freiheit, die ich meine. (Schenkendorf.) p2b_102.044Das Volk steht auf, der Sturm bricht los. (Körner.) p2b_102.045Der Landsturm, der Landsturm. (Rückert.)
p2b_102.001 p2b_102.003 p2b_102.007 p2b_102.010 p2b_102.014 p2b_102.018 p2b_102.022 a) Vaterlandslieder im engern Sinn. p2b_102.027 Was ist des Deutschen Vaterland? (Arndt.) p2b_102.028Sie sollen ihn nicht haben &c. (Becker.) p2b_102.029Schleswig-Holstein meerumschlungen. (H. Straß.) p2b_102.030Dir möcht ich diese Lieder weihen. (Uhland.) p2b_102.031Wo Mut und Kraft in deutschen Seelen flammen. p2b_102.032(C. Hinkel.) p2b_102.033 Deutschland, Deutschland über Alles. p2b_102.034(Hoffmann von Fallersleben.) p2b_102.035 Wie könnt' ich Dein vergessen. (Derselbe.) p2b_102.036Wo solch ein Feuer noch gedeiht. (Herwegh.) p2b_102.037Es braust ein Ruf wie Donnerhall. (Schneckenburger.) p2b_102.038Freiheitslieder. p2b_102.039 Zu Warschau schwuren tausend auf den Knieen &c. p2b_102.040(Julius Mosen.) p2b_102.041 Frisch auf, mein Volk! die Flammenzeichen rauchen. (Körner.) p2b_102.042Der Gott, der Eisen wachsen ließ. (Arndt.) p2b_102.043Freiheit, die ich meine. (Schenkendorf.) p2b_102.044Das Volk steht auf, der Sturm bricht los. (Körner.) p2b_102.045Der Landsturm, der Landsturm. (Rückert.)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0124" n="102"/><lb n="p2b_102.001"/> keit eines Volkes, oder feiern die Männer, die zum Gedeihen des <lb n="p2b_102.002"/> Ganzen beigetragen haben.</p> <p><lb n="p2b_102.003"/> 2. Viele derselben wecken Kampfesmut und Siegesfreude. Man <lb n="p2b_102.004"/> teilt sie ein in: <hi rendition="#aq">a</hi>. Vaterlandslieder im engern Sinn, mit den Unterarten: <lb n="p2b_102.005"/> Freiheitslieder, nationale Heldenlieder und Schlachtenlieder; <lb n="p2b_102.006"/> sowie <hi rendition="#aq">b</hi>. Bardi<hi rendition="#aq">ë</hi>te.</p> <p><lb n="p2b_102.007"/> 1. Die besseren Vaterlandslieder sind stets in Zeiten der Gefahr entstanden <lb n="p2b_102.008"/> und wurden nicht selten durch Stimmung und Bedürfnis zu Volksliedern <lb n="p2b_102.009"/> erhoben.</p> <p><lb n="p2b_102.010"/> Jm Befreiungskrieg zu Anfang des 19. Jahrhunderts rühmten Freiheitssänger <lb n="p2b_102.011"/> (patriotische Romantiker) zum Teil noch in der traditionellen alt=klassischen <lb n="p2b_102.012"/> Form das hohe Gut der Freiheit, für welche Deutschlands Jugend mit Begeisterung <lb n="p2b_102.013"/> eintrat.</p> <p><lb n="p2b_102.014"/> Die politischen Lyriker der dreißiger und vierziger Jahre (Prutz, Herwegh, <lb n="p2b_102.015"/> Kinkel, Strachwitz), die echt patriotische Gesänge schufen, erhoben sich auch gegen <lb n="p2b_102.016"/> die bestehende Ordnung, wurden Schildträger der Partei, Sänger oder Vorläufer <lb n="p2b_102.017"/> der Revolution von 1848.</p> <p><lb n="p2b_102.018"/> Machtvoll entfaltete sich das Vaterlandslied 1870─71, als französischer <lb n="p2b_102.019"/> Übermut uns den Krieg erklärte. Den gesamten deutschen Dichterwald beseelte <lb n="p2b_102.020"/> nur <hi rendition="#g">ein</hi> Ziel: Befreiung vom Erbfeind; alle Gesänge sind durchglüht von Vaterlandsliebe.</p> <lb n="p2b_102.021"/> <p><lb n="p2b_102.022"/> 2. Als Beispiele bekannter guter Vaterlandslieder aus den erwähnten drei <lb n="p2b_102.023"/> großen Perioden des Wachstums und der Fruchtbarkeit derselben, sowie aus <lb n="p2b_102.024"/> früherer Zeit, erwähnen wir die folgenden, die als patriotische Volkslieder in <lb n="p2b_102.025"/> Aller Munde leben und in die Kommersbücher übergegangen sind:</p> <lb n="p2b_102.026"/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#g">Vaterlandslieder im engern Sinn.</hi></hi> </p> <p> <lb n="p2b_102.027"/> <lg> <l>Was ist des Deutschen Vaterland?</l> </lg> <hi rendition="#right">(Arndt.)</hi> <lb n="p2b_102.028"/> <lg> <l>Sie sollen ihn nicht haben &c.</l> </lg> <hi rendition="#right">(Becker.)</hi> <lb n="p2b_102.029"/> <lg> <l>Schleswig-Holstein meerumschlungen.</l> </lg> <hi rendition="#right">(H. Straß.)</hi> <lb n="p2b_102.030"/> <lg> <l>Dir möcht ich diese Lieder weihen.</l> </lg> <hi rendition="#right">(Uhland.)</hi> <lb n="p2b_102.031"/> <lg> <l>Wo Mut und Kraft in deutschen Seelen flammen.</l> </lg> <lb n="p2b_102.032"/> <hi rendition="#right">(C. Hinkel.)</hi> <lb n="p2b_102.033"/> <lg> <l>Deutschland, Deutschland über Alles.</l> </lg> <lb n="p2b_102.034"/> <hi rendition="#right">(Hoffmann von Fallersleben.)</hi> <lb n="p2b_102.035"/> <lg> <l>Wie könnt' ich Dein vergessen.</l> </lg> <hi rendition="#right">(Derselbe.)</hi> <lb n="p2b_102.036"/> <lg> <l>Wo solch ein Feuer noch gedeiht.</l> </lg> <hi rendition="#right">(Herwegh.)</hi> <lb n="p2b_102.037"/> <lg> <l>Es braust ein Ruf wie Donnerhall.</l> </lg> <hi rendition="#right">(Schneckenburger.)</hi> </p> <lb n="p2b_102.038"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Freiheitslieder.</hi> </hi> </p> <p> <lb n="p2b_102.039"/> <lg> <l>Zu Warschau schwuren tausend auf den Knieen &c.</l> </lg> <lb n="p2b_102.040"/> <hi rendition="#right">(Julius Mosen.)</hi> <lb n="p2b_102.041"/> <lg> <l>Frisch auf, mein Volk! die Flammenzeichen rauchen.</l> </lg> <hi rendition="#right">(Körner.)</hi> <lb n="p2b_102.042"/> <lg> <l>Der Gott, der Eisen wachsen ließ.</l> </lg> <hi rendition="#right">(Arndt.)</hi> <lb n="p2b_102.043"/> <lg> <l>Freiheit, die ich meine.</l> </lg> <hi rendition="#right">(Schenkendorf.)</hi> <lb n="p2b_102.044"/> <lg> <l>Das Volk steht auf, der Sturm bricht los.</l> </lg> <hi rendition="#right">(Körner.)</hi> <lb n="p2b_102.045"/> <lg> <l>Der Landsturm, der Landsturm.</l> </lg> <hi rendition="#right">(Rückert.)</hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0124]
p2b_102.001
keit eines Volkes, oder feiern die Männer, die zum Gedeihen des p2b_102.002
Ganzen beigetragen haben.
p2b_102.003
2. Viele derselben wecken Kampfesmut und Siegesfreude. Man p2b_102.004
teilt sie ein in: a. Vaterlandslieder im engern Sinn, mit den Unterarten: p2b_102.005
Freiheitslieder, nationale Heldenlieder und Schlachtenlieder; p2b_102.006
sowie b. Bardiëte.
p2b_102.007
1. Die besseren Vaterlandslieder sind stets in Zeiten der Gefahr entstanden p2b_102.008
und wurden nicht selten durch Stimmung und Bedürfnis zu Volksliedern p2b_102.009
erhoben.
p2b_102.010
Jm Befreiungskrieg zu Anfang des 19. Jahrhunderts rühmten Freiheitssänger p2b_102.011
(patriotische Romantiker) zum Teil noch in der traditionellen alt=klassischen p2b_102.012
Form das hohe Gut der Freiheit, für welche Deutschlands Jugend mit Begeisterung p2b_102.013
eintrat.
p2b_102.014
Die politischen Lyriker der dreißiger und vierziger Jahre (Prutz, Herwegh, p2b_102.015
Kinkel, Strachwitz), die echt patriotische Gesänge schufen, erhoben sich auch gegen p2b_102.016
die bestehende Ordnung, wurden Schildträger der Partei, Sänger oder Vorläufer p2b_102.017
der Revolution von 1848.
p2b_102.018
Machtvoll entfaltete sich das Vaterlandslied 1870─71, als französischer p2b_102.019
Übermut uns den Krieg erklärte. Den gesamten deutschen Dichterwald beseelte p2b_102.020
nur ein Ziel: Befreiung vom Erbfeind; alle Gesänge sind durchglüht von Vaterlandsliebe.
p2b_102.021
p2b_102.022
2. Als Beispiele bekannter guter Vaterlandslieder aus den erwähnten drei p2b_102.023
großen Perioden des Wachstums und der Fruchtbarkeit derselben, sowie aus p2b_102.024
früherer Zeit, erwähnen wir die folgenden, die als patriotische Volkslieder in p2b_102.025
Aller Munde leben und in die Kommersbücher übergegangen sind:
p2b_102.026
a) Vaterlandslieder im engern Sinn.
p2b_102.027
Was ist des Deutschen Vaterland?
(Arndt.) p2b_102.028
Sie sollen ihn nicht haben &c.
(Becker.) p2b_102.029
Schleswig-Holstein meerumschlungen.
(H. Straß.) p2b_102.030
Dir möcht ich diese Lieder weihen.
(Uhland.) p2b_102.031
Wo Mut und Kraft in deutschen Seelen flammen.
p2b_102.032
(C. Hinkel.) p2b_102.033
Deutschland, Deutschland über Alles.
p2b_102.034
(Hoffmann von Fallersleben.) p2b_102.035
Wie könnt' ich Dein vergessen.
(Derselbe.) p2b_102.036
Wo solch ein Feuer noch gedeiht.
(Herwegh.) p2b_102.037
Es braust ein Ruf wie Donnerhall.
(Schneckenburger.)
p2b_102.038
Freiheitslieder.
p2b_102.039
Zu Warschau schwuren tausend auf den Knieen &c.
p2b_102.040
(Julius Mosen.) p2b_102.041
Frisch auf, mein Volk! die Flammenzeichen rauchen.
(Körner.) p2b_102.042
Der Gott, der Eisen wachsen ließ.
(Arndt.) p2b_102.043
Freiheit, die ich meine.
(Schenkendorf.) p2b_102.044
Das Volk steht auf, der Sturm bricht los.
(Körner.) p2b_102.045
Der Landsturm, der Landsturm.
(Rückert.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |