p2b_100.001 des Volksinteresses im Volkston zu besingen, und zuweilen sogar durch p2b_100.002 den Dialekt eine engere Verbindung mit dem Volke zu erzielen. Diese vom p2b_100.003 Hauch der Volkspoesie belebten Dichter sahen ein, daß - wenn sie Poesieen p2b_100.004 im Geist und Sinn der alten Volkslieder schaffen wollten - sie das poetisch p2b_100.005 gestimmte Volksleben in ihren Liedern entfalten mußten. So drangen sie mit p2b_100.006 einzelnen volkstümlichen Gesängen in den gesunden Kern des Volkes ein, fanden p2b_100.007 Anerkennung, und ihre Lieder wurden wie ehemals die Volkslieder allüberall p2b_100.008 gesungen. (Man vgl. beispielshalber "Sah' ein Knab' ein Röslein stehn" von p2b_100.009 Goethe, "Frisch auf, Kameraden auf's Pferd, auf's Pferd!" von Schiller, Der p2b_100.010 alte Barbarossa von Rückert u. s. w.)
p2b_100.011 2. Nach dem Vorgang Goethes, Uhlands, Heines &c. muß sich unser Kunstlied p2b_100.012 immer mehr von allem Geschraubten, Gekünstelten frei machen. Es muß p2b_100.013 vor allem aus dem Jungbrunnen des edlen Volksliedes schöpfen. Die schöne p2b_100.014 Linie, an welcher sich Kunstgedicht und Volkslied berühren, muß sein: volkstümliche p2b_100.015 Empfindung und volksmäßige Sangbarkeit. Somit wird für die Zukunft p2b_100.016 Ausgangspunkt und Ziel jedes echten Kunstliedes werden müssen: Volkstümliche, p2b_100.017 echte, ungezierte Empfindung, die sich in Anschauung p2b_100.018 umsetzt und wiederum Empfindung machtvoll zeugt!
p2b_100.019
§ 61. Einteilungsprinzip des Kunstliedes.
p2b_100.020 1. Schon im Mittelalter unterschied man das weltliche und das p2b_100.021 geistliche Lied mit ihren vielen Unterarten. Für das Kunstlied der p2b_100.022 Gegenwart ist der Einteilungsmodus ein sehr verschiedenartiger.
p2b_100.023 2. Wir behalten die im § 48 aufgestellte Einteilungsweise bei.
p2b_100.024 1. Man teilt die Lieder in bezug auf ihren Stoff und Endzweck in geistliche p2b_100.025 und weltliche Lieder ein. Die weltlichen Lieder zerfallen nach den Jahreszeiten p2b_100.026 in: Frühlingslieder, Herbstlieder, Mailieder &c., nach den Tageszeiten: in p2b_100.027 Morgen- und Abendlieder. Ferner spricht man von Nationalliedern, welche p2b_100.028 Vaterlandsliebe und Nationalsinn zum Ausdruck bringen, oder bemerkenswerte p2b_100.029 Ereignisse aus der Geschichte des Vaterlandes behandeln; von Kriegsliedern, die p2b_100.030 zur Beharrlichkeit und Tapferkeit im Kampfe ermutigen; von moralischen,p2b_100.031 welche Rechtschaffenheit und Tugend feiern; von Trink- und Gesellschaftsliedern, p2b_100.032 die den freundschaftlichen Verkehr würzen; von Minneliedern, die besonders die p2b_100.033 sanften Empfindungen der Freundschaft und Liebe zum Ausdruck bringen; von p2b_100.034 Klageliedern, die traurige Erlebnisse schildern und beklagen u. s. w. Jedem p2b_100.035 Volk, jedem Stande und jeder Altersstufe sind außerdem noch besondere Lieder p2b_100.036 eigen, in denen sich ihr Lebensgefühl klar darlegt.
p2b_100.037 Nach den Ständen teilt man die Lieder ein in: Studentenlieder, Jäger=, p2b_100.038 Soldaten=, Hirten=, Winzer=, Fischer- und Reiterlieder; nach Beschäftigung p2b_100.039 und besonderen Verhältnissen in: Erntelieder, Schlachtenlieder, Wanderlieder, p2b_100.040 Sehnsuchtslieder, Schlummerlieder &c. Endlich teilt man ein: in ernste und p2b_100.041 komische Lieder. Nach den ihnen zu Grunde liegenden Veranlassungen
p2b_100.001 des Volksinteresses im Volkston zu besingen, und zuweilen sogar durch p2b_100.002 den Dialekt eine engere Verbindung mit dem Volke zu erzielen. Diese vom p2b_100.003 Hauch der Volkspoesie belebten Dichter sahen ein, daß ─ wenn sie Poesieen p2b_100.004 im Geist und Sinn der alten Volkslieder schaffen wollten ─ sie das poetisch p2b_100.005 gestimmte Volksleben in ihren Liedern entfalten mußten. So drangen sie mit p2b_100.006 einzelnen volkstümlichen Gesängen in den gesunden Kern des Volkes ein, fanden p2b_100.007 Anerkennung, und ihre Lieder wurden wie ehemals die Volkslieder allüberall p2b_100.008 gesungen. (Man vgl. beispielshalber „Sah' ein Knab' ein Röslein stehn“ von p2b_100.009 Goethe, „Frisch auf, Kameraden auf's Pferd, auf's Pferd!“ von Schiller, Der p2b_100.010 alte Barbarossa von Rückert u. s. w.)
p2b_100.011 2. Nach dem Vorgang Goethes, Uhlands, Heines &c. muß sich unser Kunstlied p2b_100.012 immer mehr von allem Geschraubten, Gekünstelten frei machen. Es muß p2b_100.013 vor allem aus dem Jungbrunnen des edlen Volksliedes schöpfen. Die schöne p2b_100.014 Linie, an welcher sich Kunstgedicht und Volkslied berühren, muß sein: volkstümliche p2b_100.015 Empfindung und volksmäßige Sangbarkeit. Somit wird für die Zukunft p2b_100.016 Ausgangspunkt und Ziel jedes echten Kunstliedes werden müssen: Volkstümliche, p2b_100.017 echte, ungezierte Empfindung, die sich in Anschauung p2b_100.018 umsetzt und wiederum Empfindung machtvoll zeugt!
p2b_100.019
§ 61. Einteilungsprinzip des Kunstliedes.
p2b_100.020 1. Schon im Mittelalter unterschied man das weltliche und das p2b_100.021 geistliche Lied mit ihren vielen Unterarten. Für das Kunstlied der p2b_100.022 Gegenwart ist der Einteilungsmodus ein sehr verschiedenartiger.
p2b_100.023 2. Wir behalten die im § 48 aufgestellte Einteilungsweise bei.
p2b_100.024 1. Man teilt die Lieder in bezug auf ihren Stoff und Endzweck in geistliche p2b_100.025 und weltliche Lieder ein. Die weltlichen Lieder zerfallen nach den Jahreszeiten p2b_100.026 in: Frühlingslieder, Herbstlieder, Mailieder &c., nach den Tageszeiten: in p2b_100.027 Morgen- und Abendlieder. Ferner spricht man von Nationalliedern, welche p2b_100.028 Vaterlandsliebe und Nationalsinn zum Ausdruck bringen, oder bemerkenswerte p2b_100.029 Ereignisse aus der Geschichte des Vaterlandes behandeln; von Kriegsliedern, die p2b_100.030 zur Beharrlichkeit und Tapferkeit im Kampfe ermutigen; von moralischen,p2b_100.031 welche Rechtschaffenheit und Tugend feiern; von Trink- und Gesellschaftsliedern, p2b_100.032 die den freundschaftlichen Verkehr würzen; von Minneliedern, die besonders die p2b_100.033 sanften Empfindungen der Freundschaft und Liebe zum Ausdruck bringen; von p2b_100.034 Klageliedern, die traurige Erlebnisse schildern und beklagen u. s. w. Jedem p2b_100.035 Volk, jedem Stande und jeder Altersstufe sind außerdem noch besondere Lieder p2b_100.036 eigen, in denen sich ihr Lebensgefühl klar darlegt.
p2b_100.037 Nach den Ständen teilt man die Lieder ein in: Studentenlieder, Jäger=, p2b_100.038 Soldaten=, Hirten=, Winzer=, Fischer- und Reiterlieder; nach Beschäftigung p2b_100.039 und besonderen Verhältnissen in: Erntelieder, Schlachtenlieder, Wanderlieder, p2b_100.040 Sehnsuchtslieder, Schlummerlieder &c. Endlich teilt man ein: in ernste und p2b_100.041 komische Lieder. Nach den ihnen zu Grunde liegenden Veranlassungen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0122"n="100"/><lbn="p2b_100.001"/>
des Volksinteresses im Volkston zu besingen, und zuweilen sogar durch <lbn="p2b_100.002"/>
den Dialekt eine engere Verbindung mit dem Volke zu erzielen. Diese vom <lbn="p2b_100.003"/>
Hauch der Volkspoesie belebten Dichter sahen ein, daß ─ wenn sie Poesieen <lbn="p2b_100.004"/>
im Geist und Sinn der alten Volkslieder schaffen wollten ─ sie das poetisch <lbn="p2b_100.005"/>
gestimmte Volksleben in ihren Liedern entfalten mußten. So drangen sie mit <lbn="p2b_100.006"/>
einzelnen volkstümlichen Gesängen in den gesunden Kern des Volkes ein, fanden <lbn="p2b_100.007"/>
Anerkennung, und ihre Lieder wurden wie ehemals die Volkslieder allüberall <lbn="p2b_100.008"/>
gesungen. (Man vgl. beispielshalber „Sah' ein Knab' ein Röslein stehn“ von <lbn="p2b_100.009"/>
Goethe, „Frisch auf, Kameraden auf's Pferd, auf's Pferd!“ von Schiller, Der <lbn="p2b_100.010"/>
alte Barbarossa von Rückert u. s. w.)</p><p><lbn="p2b_100.011"/>
2. Nach dem Vorgang Goethes, Uhlands, Heines &c. muß sich unser Kunstlied <lbn="p2b_100.012"/>
immer mehr von allem Geschraubten, Gekünstelten frei machen. Es muß <lbn="p2b_100.013"/>
vor allem aus dem Jungbrunnen des edlen Volksliedes schöpfen. Die schöne <lbn="p2b_100.014"/>
Linie, an welcher sich Kunstgedicht und Volkslied berühren, muß sein: volkstümliche <lbn="p2b_100.015"/>
Empfindung und volksmäßige Sangbarkeit. Somit wird für die Zukunft <lbn="p2b_100.016"/>
Ausgangspunkt und Ziel jedes echten Kunstliedes werden müssen: <hirendition="#g">Volkstümliche, <lbn="p2b_100.017"/>
echte, ungezierte Empfindung, die sich in Anschauung <lbn="p2b_100.018"/>
umsetzt und wiederum Empfindung machtvoll zeugt!</hi></p></div><lbn="p2b_100.019"/><divn="5"><head><hirendition="#c">§ 61. Einteilungsprinzip des Kunstliedes.</hi></head><p><lbn="p2b_100.020"/>
1. Schon im Mittelalter unterschied man das weltliche und das <lbn="p2b_100.021"/>
geistliche Lied mit ihren vielen Unterarten. Für das Kunstlied der <lbn="p2b_100.022"/>
Gegenwart ist der Einteilungsmodus ein sehr verschiedenartiger.</p><p><lbn="p2b_100.023"/>
2. Wir behalten die im § 48 aufgestellte Einteilungsweise bei.</p><p><lbn="p2b_100.024"/>
1. Man teilt die Lieder in bezug auf ihren Stoff und Endzweck in geistliche <lbn="p2b_100.025"/>
und weltliche Lieder ein. Die weltlichen Lieder zerfallen nach den Jahreszeiten <lbn="p2b_100.026"/>
in: Frühlingslieder, Herbstlieder, Mailieder &c., nach den Tageszeiten: in <lbn="p2b_100.027"/>
Morgen- und Abendlieder. Ferner spricht man von Nationalliedern, welche <lbn="p2b_100.028"/>
Vaterlandsliebe und Nationalsinn zum Ausdruck bringen, oder bemerkenswerte <lbn="p2b_100.029"/>
Ereignisse aus der Geschichte des Vaterlandes behandeln; von Kriegsliedern, die <lbn="p2b_100.030"/>
zur Beharrlichkeit und Tapferkeit im Kampfe ermutigen; von <hirendition="#g">moralischen,</hi><lbn="p2b_100.031"/>
welche Rechtschaffenheit und Tugend feiern; von Trink- und Gesellschaftsliedern, <lbn="p2b_100.032"/>
die den freundschaftlichen Verkehr würzen; von Minneliedern, die besonders die <lbn="p2b_100.033"/>
sanften Empfindungen der Freundschaft und Liebe zum Ausdruck bringen; von <lbn="p2b_100.034"/>
Klageliedern, die traurige Erlebnisse schildern und beklagen u. s. w. Jedem <lbn="p2b_100.035"/>
Volk, jedem Stande und jeder Altersstufe sind außerdem noch besondere Lieder <lbn="p2b_100.036"/>
eigen, in denen sich ihr Lebensgefühl klar darlegt.</p><p><lbn="p2b_100.037"/>
Nach den Ständen teilt man die Lieder ein in: Studentenlieder, Jäger=, <lbn="p2b_100.038"/>
Soldaten=, Hirten=, Winzer=, Fischer- und Reiterlieder; nach Beschäftigung <lbn="p2b_100.039"/>
und besonderen Verhältnissen in: Erntelieder, Schlachtenlieder, Wanderlieder, <lbn="p2b_100.040"/>
Sehnsuchtslieder, Schlummerlieder &c. Endlich teilt man ein: in <hirendition="#g">ernste und <lbn="p2b_100.041"/>
komische Lieder.</hi> Nach den ihnen zu Grunde liegenden Veranlassungen
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[100/0122]
p2b_100.001
des Volksinteresses im Volkston zu besingen, und zuweilen sogar durch p2b_100.002
den Dialekt eine engere Verbindung mit dem Volke zu erzielen. Diese vom p2b_100.003
Hauch der Volkspoesie belebten Dichter sahen ein, daß ─ wenn sie Poesieen p2b_100.004
im Geist und Sinn der alten Volkslieder schaffen wollten ─ sie das poetisch p2b_100.005
gestimmte Volksleben in ihren Liedern entfalten mußten. So drangen sie mit p2b_100.006
einzelnen volkstümlichen Gesängen in den gesunden Kern des Volkes ein, fanden p2b_100.007
Anerkennung, und ihre Lieder wurden wie ehemals die Volkslieder allüberall p2b_100.008
gesungen. (Man vgl. beispielshalber „Sah' ein Knab' ein Röslein stehn“ von p2b_100.009
Goethe, „Frisch auf, Kameraden auf's Pferd, auf's Pferd!“ von Schiller, Der p2b_100.010
alte Barbarossa von Rückert u. s. w.)
p2b_100.011
2. Nach dem Vorgang Goethes, Uhlands, Heines &c. muß sich unser Kunstlied p2b_100.012
immer mehr von allem Geschraubten, Gekünstelten frei machen. Es muß p2b_100.013
vor allem aus dem Jungbrunnen des edlen Volksliedes schöpfen. Die schöne p2b_100.014
Linie, an welcher sich Kunstgedicht und Volkslied berühren, muß sein: volkstümliche p2b_100.015
Empfindung und volksmäßige Sangbarkeit. Somit wird für die Zukunft p2b_100.016
Ausgangspunkt und Ziel jedes echten Kunstliedes werden müssen: Volkstümliche, p2b_100.017
echte, ungezierte Empfindung, die sich in Anschauung p2b_100.018
umsetzt und wiederum Empfindung machtvoll zeugt!
p2b_100.019
§ 61. Einteilungsprinzip des Kunstliedes. p2b_100.020
1. Schon im Mittelalter unterschied man das weltliche und das p2b_100.021
geistliche Lied mit ihren vielen Unterarten. Für das Kunstlied der p2b_100.022
Gegenwart ist der Einteilungsmodus ein sehr verschiedenartiger.
p2b_100.023
2. Wir behalten die im § 48 aufgestellte Einteilungsweise bei.
p2b_100.024
1. Man teilt die Lieder in bezug auf ihren Stoff und Endzweck in geistliche p2b_100.025
und weltliche Lieder ein. Die weltlichen Lieder zerfallen nach den Jahreszeiten p2b_100.026
in: Frühlingslieder, Herbstlieder, Mailieder &c., nach den Tageszeiten: in p2b_100.027
Morgen- und Abendlieder. Ferner spricht man von Nationalliedern, welche p2b_100.028
Vaterlandsliebe und Nationalsinn zum Ausdruck bringen, oder bemerkenswerte p2b_100.029
Ereignisse aus der Geschichte des Vaterlandes behandeln; von Kriegsliedern, die p2b_100.030
zur Beharrlichkeit und Tapferkeit im Kampfe ermutigen; von moralischen, p2b_100.031
welche Rechtschaffenheit und Tugend feiern; von Trink- und Gesellschaftsliedern, p2b_100.032
die den freundschaftlichen Verkehr würzen; von Minneliedern, die besonders die p2b_100.033
sanften Empfindungen der Freundschaft und Liebe zum Ausdruck bringen; von p2b_100.034
Klageliedern, die traurige Erlebnisse schildern und beklagen u. s. w. Jedem p2b_100.035
Volk, jedem Stande und jeder Altersstufe sind außerdem noch besondere Lieder p2b_100.036
eigen, in denen sich ihr Lebensgefühl klar darlegt.
p2b_100.037
Nach den Ständen teilt man die Lieder ein in: Studentenlieder, Jäger=, p2b_100.038
Soldaten=, Hirten=, Winzer=, Fischer- und Reiterlieder; nach Beschäftigung p2b_100.039
und besonderen Verhältnissen in: Erntelieder, Schlachtenlieder, Wanderlieder, p2b_100.040
Sehnsuchtslieder, Schlummerlieder &c. Endlich teilt man ein: in ernste und p2b_100.041
komische Lieder. Nach den ihnen zu Grunde liegenden Veranlassungen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/122>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.