Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

p2b_099.001
Es erklang kein allgemeines Volkslied mehr, bis 1863 Schleswig-Holstein p2b_099.002
neu erwachte und in Deutschland aufging. Da schallte es 1867: "Jch bin p2b_099.003
ein Preuße" aus aller Soldaten und Preußen Munde. Jm übrigen Deutschland p2b_099.004
sang man von der "schönen blauen Donau" bis zum Wiener Krach. Der p2b_099.005
Patriotismus erwachte und mit ihm das neue Volkslied. Es kam die Wacht p2b_099.006
am Rhein. Schon 1840 war sie entstanden, als Frankreich zur Unterstützung p2b_099.007
Mehemed Alis von Ägypten gegenüber der Allianz der Großmächte einen Krieg p2b_099.008
in Aussicht stellte, der zugleich Frankreich die Rheingrenze wiedergeben sollte. p2b_099.009
Man sang dazumal Beckers an Lamartine gerichtetes Rheinlied: "Sie sollen p2b_099.010
ihn nicht haben." Man kannte die "Wacht am Rhein" noch nicht, die 1854 p2b_099.011
erst vom Komponisten Wilhelm in Musik gesetzt wurde und langsam wuchernd p2b_099.012
fortlebte, bis sie durch den französischen Krieg 1870/71 eine an die dämonische p2b_099.013
Gewalt der Marseillaise von Rouget de Lisle erinnernde Macht erhielt und p2b_099.014
ihren begeisternden, tyrtäischen Triumphzug durch ganz Deutschland hielt, ohne p2b_099.015
daß man anfänglich den Dichter kannte. (Vgl. hierher S. 114 d. Bands.)

p2b_099.016
Kunstlied.
p2b_099.017
§ 60. Mission des Kunstliedes.

p2b_099.018
1. Jn unserer dem Volksliede feindlichen Zeit und angesichts der p2b_099.019
wachsenden Kultur und Bildung unseres Jahrhunderts muß das Kunstlied p2b_099.020
die Aufgabe übernehmen, das Volkslied teilweise zu ersetzen.

p2b_099.021
2. Es muß volkstümlich sangbar werden im Sinne der volkstümlichen p2b_099.022
Kunstlieder Goethes, Heines, Uhlands u. a.

p2b_099.023
Unsere Eisenbahnen und Telegraphen als rastlos fortdrängende Kulturfaktoren, p2b_099.024
ferner unser poesiefeindliches Cliquenwesen und unser Materialismus p2b_099.025
drohen den letzten Schimmer eines gesund naturwüchsigen beschaulichen Lebens p2b_099.026
und Seins zu erdrücken, in welchem das edle Volkslied fortlebte. Für die p2b_099.027
Folge werden es nur wenige Fleckchen im gemeinsamen Vaterlande sein, wo p2b_099.028
einzelne, naturfrische, urkräftige Menschen unberührt vom Parteigetriebe und der p2b_099.029
prosaischen, modernen Kultur leben, bei welchen noch Gedanke und Gefühl mit p2b_099.030
der Natur verschwistert bleiben, denen in Zeiten des Bedürfnisses ein Gott die p2b_099.031
Zunge löst, damit sie aus Geist und Gemüt ihrer Nation heraus noch dichten p2b_099.032
und singen, wie es dem Volksgewissen, dem deutschen Volksgefühl und dem unverkünstelten p2b_099.033
Volkscharakter entspricht.

p2b_099.034
Jm Hinblick auf diese Thatsache, und angesichts der hohen Bedeutung, p2b_099.035
welche das Volkslied für Poesie und Kultur, wie für Pflege des ästhetischen p2b_099.036
Sinns, der Herzens- und Willensstimmung der Nation hat, muß das volkstümliche p2b_099.037
Kunstlied an seine Stelle treten. Bereits haben die ersten Dichter der p2b_099.038
Nation im Hinblick auf die große Wirkung der Volkslieder wie im Verein mit p2b_099.039
dem Aufschwung germanischer Studien sich veranlaßt gesehen, volksliedartige, p2b_099.040
volkstümliche Lieder zu dichten, den Ton des Volksliedes anzustreben, Gegenstände

p2b_099.001
Es erklang kein allgemeines Volkslied mehr, bis 1863 Schleswig-Holstein p2b_099.002
neu erwachte und in Deutschland aufging. Da schallte es 1867: „Jch bin p2b_099.003
ein Preuße“ aus aller Soldaten und Preußen Munde. Jm übrigen Deutschland p2b_099.004
sang man von der „schönen blauen Donau“ bis zum Wiener Krach. Der p2b_099.005
Patriotismus erwachte und mit ihm das neue Volkslied. Es kam die Wacht p2b_099.006
am Rhein. Schon 1840 war sie entstanden, als Frankreich zur Unterstützung p2b_099.007
Mehemed Alis von Ägypten gegenüber der Allianz der Großmächte einen Krieg p2b_099.008
in Aussicht stellte, der zugleich Frankreich die Rheingrenze wiedergeben sollte. p2b_099.009
Man sang dazumal Beckers an Lamartine gerichtetes Rheinlied: „Sie sollen p2b_099.010
ihn nicht haben.“ Man kannte die „Wacht am Rhein“ noch nicht, die 1854 p2b_099.011
erst vom Komponisten Wilhelm in Musik gesetzt wurde und langsam wuchernd p2b_099.012
fortlebte, bis sie durch den französischen Krieg 1870/71 eine an die dämonische p2b_099.013
Gewalt der Marseillaise von Rouget de Lisle erinnernde Macht erhielt und p2b_099.014
ihren begeisternden, tyrtäischen Triumphzug durch ganz Deutschland hielt, ohne p2b_099.015
daß man anfänglich den Dichter kannte. (Vgl. hierher S. 114 d. Bands.)

p2b_099.016
Kunstlied.
p2b_099.017
§ 60. Mission des Kunstliedes.

p2b_099.018
1. Jn unserer dem Volksliede feindlichen Zeit und angesichts der p2b_099.019
wachsenden Kultur und Bildung unseres Jahrhunderts muß das Kunstlied p2b_099.020
die Aufgabe übernehmen, das Volkslied teilweise zu ersetzen.

p2b_099.021
2. Es muß volkstümlich sangbar werden im Sinne der volkstümlichen p2b_099.022
Kunstlieder Goethes, Heines, Uhlands u. a.

p2b_099.023
Unsere Eisenbahnen und Telegraphen als rastlos fortdrängende Kulturfaktoren, p2b_099.024
ferner unser poesiefeindliches Cliquenwesen und unser Materialismus p2b_099.025
drohen den letzten Schimmer eines gesund naturwüchsigen beschaulichen Lebens p2b_099.026
und Seins zu erdrücken, in welchem das edle Volkslied fortlebte. Für die p2b_099.027
Folge werden es nur wenige Fleckchen im gemeinsamen Vaterlande sein, wo p2b_099.028
einzelne, naturfrische, urkräftige Menschen unberührt vom Parteigetriebe und der p2b_099.029
prosaischen, modernen Kultur leben, bei welchen noch Gedanke und Gefühl mit p2b_099.030
der Natur verschwistert bleiben, denen in Zeiten des Bedürfnisses ein Gott die p2b_099.031
Zunge löst, damit sie aus Geist und Gemüt ihrer Nation heraus noch dichten p2b_099.032
und singen, wie es dem Volksgewissen, dem deutschen Volksgefühl und dem unverkünstelten p2b_099.033
Volkscharakter entspricht.

p2b_099.034
Jm Hinblick auf diese Thatsache, und angesichts der hohen Bedeutung, p2b_099.035
welche das Volkslied für Poesie und Kultur, wie für Pflege des ästhetischen p2b_099.036
Sinns, der Herzens- und Willensstimmung der Nation hat, muß das volkstümliche p2b_099.037
Kunstlied an seine Stelle treten. Bereits haben die ersten Dichter der p2b_099.038
Nation im Hinblick auf die große Wirkung der Volkslieder wie im Verein mit p2b_099.039
dem Aufschwung germanischer Studien sich veranlaßt gesehen, volksliedartige, p2b_099.040
volkstümliche Lieder zu dichten, den Ton des Volksliedes anzustreben, Gegenstände

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0121" n="99"/>
                <p><lb n="p2b_099.001"/>
Es erklang kein allgemeines Volkslied mehr, bis 1863 Schleswig-Holstein <lb n="p2b_099.002"/>
neu erwachte und in Deutschland aufging. Da schallte es 1867: &#x201E;Jch bin <lb n="p2b_099.003"/>
ein Preuße&#x201C; aus aller Soldaten und Preußen Munde. Jm übrigen Deutschland <lb n="p2b_099.004"/>
sang man von der &#x201E;schönen blauen Donau&#x201C; bis zum Wiener Krach. Der <lb n="p2b_099.005"/>
Patriotismus erwachte und mit ihm das neue Volkslied. Es kam die Wacht <lb n="p2b_099.006"/>
am Rhein. Schon 1840 war sie entstanden, als Frankreich zur Unterstützung <lb n="p2b_099.007"/>
Mehemed Alis von Ägypten gegenüber der Allianz der Großmächte einen Krieg <lb n="p2b_099.008"/>
in Aussicht stellte, der zugleich Frankreich die Rheingrenze wiedergeben sollte. <lb n="p2b_099.009"/>
Man sang dazumal Beckers an Lamartine gerichtetes Rheinlied: &#x201E;Sie sollen <lb n="p2b_099.010"/>
ihn nicht haben.&#x201C; Man kannte die &#x201E;Wacht am Rhein&#x201C; noch nicht, die 1854 <lb n="p2b_099.011"/>
erst vom Komponisten Wilhelm in Musik gesetzt wurde und langsam wuchernd <lb n="p2b_099.012"/>
fortlebte, bis sie durch den französischen Krieg 1870/71 eine an die dämonische <lb n="p2b_099.013"/>
Gewalt der Marseillaise von <hi rendition="#aq">Rouget de Lisle</hi> erinnernde Macht erhielt und <lb n="p2b_099.014"/>
ihren begeisternden, tyrtäischen Triumphzug durch ganz Deutschland hielt, ohne <lb n="p2b_099.015"/>
daß man anfänglich den Dichter kannte. (Vgl. hierher S. 114 d. Bands.)</p>
              </div>
            </div>
            <lb n="p2b_099.016"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c">Kunstlied.</hi> </head>
              <lb n="p2b_099.017"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c">§ 60. Mission des Kunstliedes.</hi> </head>
                <p><lb n="p2b_099.018"/>
1. Jn unserer dem Volksliede feindlichen Zeit und angesichts der <lb n="p2b_099.019"/>
wachsenden Kultur und Bildung unseres Jahrhunderts muß das Kunstlied <lb n="p2b_099.020"/>
die Aufgabe übernehmen, das Volkslied teilweise zu ersetzen.</p>
                <p><lb n="p2b_099.021"/>
2. Es muß volkstümlich sangbar werden im Sinne der volkstümlichen <lb n="p2b_099.022"/>
Kunstlieder Goethes, Heines, Uhlands u. a.</p>
                <p><lb n="p2b_099.023"/>
Unsere Eisenbahnen und Telegraphen als rastlos fortdrängende Kulturfaktoren, <lb n="p2b_099.024"/>
ferner unser poesiefeindliches Cliquenwesen und unser Materialismus <lb n="p2b_099.025"/>
drohen den letzten Schimmer eines gesund naturwüchsigen beschaulichen Lebens <lb n="p2b_099.026"/>
und Seins zu erdrücken, in welchem das edle Volkslied fortlebte. Für die <lb n="p2b_099.027"/>
Folge werden es nur wenige Fleckchen im gemeinsamen Vaterlande sein, wo <lb n="p2b_099.028"/>
einzelne, naturfrische, urkräftige Menschen unberührt vom Parteigetriebe und der <lb n="p2b_099.029"/>
prosaischen, modernen Kultur leben, bei welchen noch Gedanke und Gefühl mit <lb n="p2b_099.030"/>
der Natur verschwistert bleiben, denen in Zeiten des Bedürfnisses ein Gott die <lb n="p2b_099.031"/>
Zunge löst, damit sie aus Geist und Gemüt ihrer Nation heraus noch dichten <lb n="p2b_099.032"/>
und singen, wie es dem Volksgewissen, dem deutschen Volksgefühl und dem unverkünstelten <lb n="p2b_099.033"/>
Volkscharakter entspricht.</p>
                <p><lb n="p2b_099.034"/>
Jm Hinblick auf diese Thatsache, und angesichts der hohen Bedeutung, <lb n="p2b_099.035"/>
welche das Volkslied für Poesie und Kultur, wie für Pflege des ästhetischen <lb n="p2b_099.036"/>
Sinns, der Herzens- und Willensstimmung der Nation hat, muß das volkstümliche <lb n="p2b_099.037"/>
Kunstlied an seine Stelle treten. Bereits haben die ersten Dichter der <lb n="p2b_099.038"/>
Nation im Hinblick auf die große Wirkung der Volkslieder wie im Verein mit <lb n="p2b_099.039"/>
dem Aufschwung germanischer Studien sich veranlaßt gesehen, volksliedartige, <lb n="p2b_099.040"/>
volkstümliche Lieder zu dichten, den Ton des Volksliedes anzustreben, Gegenstände
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0121] p2b_099.001 Es erklang kein allgemeines Volkslied mehr, bis 1863 Schleswig-Holstein p2b_099.002 neu erwachte und in Deutschland aufging. Da schallte es 1867: „Jch bin p2b_099.003 ein Preuße“ aus aller Soldaten und Preußen Munde. Jm übrigen Deutschland p2b_099.004 sang man von der „schönen blauen Donau“ bis zum Wiener Krach. Der p2b_099.005 Patriotismus erwachte und mit ihm das neue Volkslied. Es kam die Wacht p2b_099.006 am Rhein. Schon 1840 war sie entstanden, als Frankreich zur Unterstützung p2b_099.007 Mehemed Alis von Ägypten gegenüber der Allianz der Großmächte einen Krieg p2b_099.008 in Aussicht stellte, der zugleich Frankreich die Rheingrenze wiedergeben sollte. p2b_099.009 Man sang dazumal Beckers an Lamartine gerichtetes Rheinlied: „Sie sollen p2b_099.010 ihn nicht haben.“ Man kannte die „Wacht am Rhein“ noch nicht, die 1854 p2b_099.011 erst vom Komponisten Wilhelm in Musik gesetzt wurde und langsam wuchernd p2b_099.012 fortlebte, bis sie durch den französischen Krieg 1870/71 eine an die dämonische p2b_099.013 Gewalt der Marseillaise von Rouget de Lisle erinnernde Macht erhielt und p2b_099.014 ihren begeisternden, tyrtäischen Triumphzug durch ganz Deutschland hielt, ohne p2b_099.015 daß man anfänglich den Dichter kannte. (Vgl. hierher S. 114 d. Bands.) p2b_099.016 Kunstlied. p2b_099.017 § 60. Mission des Kunstliedes. p2b_099.018 1. Jn unserer dem Volksliede feindlichen Zeit und angesichts der p2b_099.019 wachsenden Kultur und Bildung unseres Jahrhunderts muß das Kunstlied p2b_099.020 die Aufgabe übernehmen, das Volkslied teilweise zu ersetzen. p2b_099.021 2. Es muß volkstümlich sangbar werden im Sinne der volkstümlichen p2b_099.022 Kunstlieder Goethes, Heines, Uhlands u. a. p2b_099.023 Unsere Eisenbahnen und Telegraphen als rastlos fortdrängende Kulturfaktoren, p2b_099.024 ferner unser poesiefeindliches Cliquenwesen und unser Materialismus p2b_099.025 drohen den letzten Schimmer eines gesund naturwüchsigen beschaulichen Lebens p2b_099.026 und Seins zu erdrücken, in welchem das edle Volkslied fortlebte. Für die p2b_099.027 Folge werden es nur wenige Fleckchen im gemeinsamen Vaterlande sein, wo p2b_099.028 einzelne, naturfrische, urkräftige Menschen unberührt vom Parteigetriebe und der p2b_099.029 prosaischen, modernen Kultur leben, bei welchen noch Gedanke und Gefühl mit p2b_099.030 der Natur verschwistert bleiben, denen in Zeiten des Bedürfnisses ein Gott die p2b_099.031 Zunge löst, damit sie aus Geist und Gemüt ihrer Nation heraus noch dichten p2b_099.032 und singen, wie es dem Volksgewissen, dem deutschen Volksgefühl und dem unverkünstelten p2b_099.033 Volkscharakter entspricht. p2b_099.034 Jm Hinblick auf diese Thatsache, und angesichts der hohen Bedeutung, p2b_099.035 welche das Volkslied für Poesie und Kultur, wie für Pflege des ästhetischen p2b_099.036 Sinns, der Herzens- und Willensstimmung der Nation hat, muß das volkstümliche p2b_099.037 Kunstlied an seine Stelle treten. Bereits haben die ersten Dichter der p2b_099.038 Nation im Hinblick auf die große Wirkung der Volkslieder wie im Verein mit p2b_099.039 dem Aufschwung germanischer Studien sich veranlaßt gesehen, volksliedartige, p2b_099.040 volkstümliche Lieder zu dichten, den Ton des Volksliedes anzustreben, Gegenstände

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/121
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik02_1883/121>, abgerufen am 24.11.2024.