Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Zweiter Band. Stuttgart, 1883.p2b_091.001 p2b_091.003 p2b_091.005 p2b_091.006 Beispiele des Volksliedes. p2b_091.008 Es kam von einer Neustadt her, p2b_091.011 Eine Witwe sehr betrübet; p2b_091.012 Es war gestorben ihr liebes Kind, p2b_091.013 Das sie von Herzen geliebet. p2b_091.014 Sie ging einmal in's Feld hinaus, p2b_091.015 Jhre Traurigkeit zu lindern; p2b_091.016 Da kam das liebe Jesulein p2b_091.017 Mit so viel weißen Kindern. p2b_091.018 Mit weißen Kleidern angetan, p2b_091.019 Mit Himmelsglanz verkläret, p2b_091.020 Mit einer schönen Ehrenkron p2b_091.021 War'n diese Kinder gezieret. p2b_091.022 Und als die Mutter ihr Kind erblickt, p2b_091.023 Schnell thät sie zu ihm laufen. p2b_091.024 "Was machst du hier, mein liebes Kind, p2b_091.025 Daß du nicht bist beim Haufen?" p2b_091.026 "Ach Mutter, liebste Mutter mein, p2b_091.027 Der Freud' muß ich entbehren; p2b_091.028 Hier hab' ich einen großen Krug, p2b_091.029 Muß sammeln Eure Zähren." p2b_091.030 "Habt Jhr zu weinen aufgehört, p2b_091.031 Vergessen Eure Schmerzen, p2b_091.032 So find' ich Ruh' in dieser Erd', p2b_091.033 Das freute mich von Herzen." p2b_091.034 Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht, p2b_091.039 Wohl über die schönen Blaublümelein, p2b_091.040 Sie sind verwelket, verdörret. p2b_091.041 Es hatt' ein Knab' ein Mädchen lieb, p2b_091.042 Sie liefen heimlich von Hause fort, p2b_091.043 Es wußt's nicht Vater noch Mutter. p2b_091.044
Sie liefen weit in's fremde Land, p2b_091.045 Sie hatten weder Glück noch Stern, p2b_091.046 Sie sind verdorben, gestorben &c. p2b_091.001 p2b_091.003 p2b_091.005 p2b_091.006 Beispiele des Volksliedes. p2b_091.008 Es kam von einer Neustadt her, p2b_091.011 Eine Witwe sehr betrübet; p2b_091.012 Es war gestorben ihr liebes Kind, p2b_091.013 Das sie von Herzen geliebet. p2b_091.014 Sie ging einmal in's Feld hinaus, p2b_091.015 Jhre Traurigkeit zu lindern; p2b_091.016 Da kam das liebe Jesulein p2b_091.017 Mit so viel weißen Kindern. p2b_091.018 Mit weißen Kleidern angetan, p2b_091.019 Mit Himmelsglanz verkläret, p2b_091.020 Mit einer schönen Ehrenkron p2b_091.021 War'n diese Kinder gezieret. p2b_091.022 Und als die Mutter ihr Kind erblickt, p2b_091.023 Schnell thät sie zu ihm laufen. p2b_091.024 „Was machst du hier, mein liebes Kind, p2b_091.025 Daß du nicht bist beim Haufen?“ p2b_091.026 „Ach Mutter, liebste Mutter mein, p2b_091.027 Der Freud' muß ich entbehren; p2b_091.028 Hier hab' ich einen großen Krug, p2b_091.029 Muß sammeln Eure Zähren.“ p2b_091.030 „Habt Jhr zu weinen aufgehört, p2b_091.031 Vergessen Eure Schmerzen, p2b_091.032 So find' ich Ruh' in dieser Erd', p2b_091.033 Das freute mich von Herzen.“ p2b_091.034 Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht, p2b_091.039 Wohl über die schönen Blaublümelein, p2b_091.040 Sie sind verwelket, verdörret. p2b_091.041 Es hatt' ein Knab' ein Mädchen lieb, p2b_091.042 Sie liefen heimlich von Hause fort, p2b_091.043 Es wußt's nicht Vater noch Mutter. p2b_091.044
Sie liefen weit in's fremde Land, p2b_091.045 Sie hatten weder Glück noch Stern, p2b_091.046 Sie sind verdorben, gestorben &c. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0113" n="91"/> <p><lb n="p2b_091.001"/> 2. Wir empfehlen für die vorstehende, komplizierte Einteilung die nachfolgende, <lb n="p2b_091.002"/> einfachere Rubrizierung:</p> <p><lb n="p2b_091.003"/><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">rein ernste Volkslieder,</hi> die von Liebe, Trennung, Wiedersehen, <lb n="p2b_091.004"/> vom Wandern und der Natur handeln,</p> <p><lb n="p2b_091.005"/><hi rendition="#aq">b</hi>. <hi rendition="#g">heitere,</hi> von Wein, Geselligkeit und Spott übersprudelnde,</p> <p><lb n="p2b_091.006"/><hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#g">historische.</hi></p> <lb n="p2b_091.007"/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#g">Beispiele des Volksliedes.</hi> </head> <p> <lb n="p2b_091.008"/> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">a</hi>. <hi rendition="#g">Ernste Volkslieder. <lb n="p2b_091.009"/> Die Macht der Thränen.</hi></hi> <lb n="p2b_091.010"/> <lg> <l>Es kam von einer Neustadt her,</l> <lb n="p2b_091.011"/> <l>Eine Witwe sehr betrübet;</l> <lb n="p2b_091.012"/> <l>Es war gestorben ihr liebes Kind,</l> <lb n="p2b_091.013"/> <l>Das sie von Herzen geliebet. </l> </lg> <lg> <lb n="p2b_091.014"/> <l>Sie ging einmal in's Feld hinaus,</l> <lb n="p2b_091.015"/> <l>Jhre Traurigkeit zu lindern;</l> <lb n="p2b_091.016"/> <l>Da kam das liebe Jesulein</l> <lb n="p2b_091.017"/> <l>Mit so viel weißen Kindern.</l> </lg> <lg> <lb n="p2b_091.018"/> <l>Mit weißen Kleidern angetan,</l> <lb n="p2b_091.019"/> <l>Mit Himmelsglanz verkläret,</l> <lb n="p2b_091.020"/> <l>Mit einer schönen Ehrenkron</l> <lb n="p2b_091.021"/> <l>War'n diese Kinder gezieret. </l> </lg> <lg> <lb n="p2b_091.022"/> <l>Und als die Mutter ihr Kind erblickt,</l> <lb n="p2b_091.023"/> <l>Schnell thät sie zu ihm laufen.</l> <lb n="p2b_091.024"/> <l>„Was machst du hier, mein liebes Kind,</l> <lb n="p2b_091.025"/> <l>Daß du nicht bist beim Haufen?“ </l> </lg> <lg> <lb n="p2b_091.026"/> <l>„Ach Mutter, liebste Mutter mein,</l> <lb n="p2b_091.027"/> <l>Der Freud' muß ich entbehren;</l> <lb n="p2b_091.028"/> <l>Hier hab' ich einen großen Krug,</l> <lb n="p2b_091.029"/> <l>Muß sammeln Eure Zähren.“ </l> </lg> <lg> <lb n="p2b_091.030"/> <l>„Habt Jhr zu weinen aufgehört,</l> <lb n="p2b_091.031"/> <l>Vergessen Eure Schmerzen,</l> <lb n="p2b_091.032"/> <l>So find' ich Ruh' in dieser Erd',</l> <lb n="p2b_091.033"/> <l>Das freute mich von Herzen.“</l> </lg> </p> <p><lb n="p2b_091.034"/> Ein schlichtes, schmuckloses, im Rhythmus ungekünsteltes Volkslied ohne <lb n="p2b_091.035"/> Reim, bei dem die ergreifenden Worte: „verdorben, gestorben“ gewissermaßen <lb n="p2b_091.036"/> die unausgesprochene Moral des Ganzen sind, ist das folgende: <lb n="p2b_091.037"/> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Weder Glück noch Stern.</hi> (Simrock 94.)</hi> <lb n="p2b_091.038"/> <lg><l>Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht,</l><lb n="p2b_091.039"/><l>Wohl über die schönen Blaublümelein,</l><lb n="p2b_091.040"/><l>Sie sind verwelket, verdörret.</l></lg><lg><lb n="p2b_091.041"/><l>Es hatt' ein Knab' ein Mädchen lieb,</l><lb n="p2b_091.042"/><l>Sie liefen heimlich von Hause fort,</l><lb n="p2b_091.043"/><l>Es wußt's nicht Vater noch Mutter.</l></lg><lg><lb n="p2b_091.044"/><l>Sie liefen weit in's fremde Land,</l><lb n="p2b_091.045"/><l>Sie hatten weder Glück noch Stern,</l><lb n="p2b_091.046"/><l>Sie sind verdorben, gestorben &c.</l></lg> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0113]
p2b_091.001
2. Wir empfehlen für die vorstehende, komplizierte Einteilung die nachfolgende, p2b_091.002
einfachere Rubrizierung:
p2b_091.003
a. rein ernste Volkslieder, die von Liebe, Trennung, Wiedersehen, p2b_091.004
vom Wandern und der Natur handeln,
p2b_091.005
b. heitere, von Wein, Geselligkeit und Spott übersprudelnde,
p2b_091.006
c. historische.
p2b_091.007
Beispiele des Volksliedes. p2b_091.008
a. Ernste Volkslieder. p2b_091.009
Die Macht der Thränen. p2b_091.010
Es kam von einer Neustadt her, p2b_091.011
Eine Witwe sehr betrübet; p2b_091.012
Es war gestorben ihr liebes Kind, p2b_091.013
Das sie von Herzen geliebet.
p2b_091.014
Sie ging einmal in's Feld hinaus, p2b_091.015
Jhre Traurigkeit zu lindern; p2b_091.016
Da kam das liebe Jesulein p2b_091.017
Mit so viel weißen Kindern.
p2b_091.018
Mit weißen Kleidern angetan, p2b_091.019
Mit Himmelsglanz verkläret, p2b_091.020
Mit einer schönen Ehrenkron p2b_091.021
War'n diese Kinder gezieret.
p2b_091.022
Und als die Mutter ihr Kind erblickt, p2b_091.023
Schnell thät sie zu ihm laufen. p2b_091.024
„Was machst du hier, mein liebes Kind, p2b_091.025
Daß du nicht bist beim Haufen?“
p2b_091.026
„Ach Mutter, liebste Mutter mein, p2b_091.027
Der Freud' muß ich entbehren; p2b_091.028
Hier hab' ich einen großen Krug, p2b_091.029
Muß sammeln Eure Zähren.“
p2b_091.030
„Habt Jhr zu weinen aufgehört, p2b_091.031
Vergessen Eure Schmerzen, p2b_091.032
So find' ich Ruh' in dieser Erd', p2b_091.033
Das freute mich von Herzen.“
p2b_091.034
Ein schlichtes, schmuckloses, im Rhythmus ungekünsteltes Volkslied ohne p2b_091.035
Reim, bei dem die ergreifenden Worte: „verdorben, gestorben“ gewissermaßen p2b_091.036
die unausgesprochene Moral des Ganzen sind, ist das folgende: p2b_091.037
Weder Glück noch Stern. (Simrock 94.) p2b_091.038
Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht, p2b_091.039
Wohl über die schönen Blaublümelein, p2b_091.040
Sie sind verwelket, verdörret.
p2b_091.041
Es hatt' ein Knab' ein Mädchen lieb, p2b_091.042
Sie liefen heimlich von Hause fort, p2b_091.043
Es wußt's nicht Vater noch Mutter.
p2b_091.044
Sie liefen weit in's fremde Land, p2b_091.045
Sie hatten weder Glück noch Stern, p2b_091.046
Sie sind verdorben, gestorben &c.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |