p1b_733.002 Beispiel: Lob der Frauen von Fr. Schlegel. (Werke 8. 121. 6 Str.)
p1b_733.003 33. a x x x x x x x x x x a x. (Schefers Liebesstrophe.)
p1b_733.004 Beispiel:
p1b_733.005
Alles schön ist in der Liebe,p1b_733.006 Jn der Lieb' ist alles süß,p1b_733.007 Süß das Schauen, süß das Glühen,p1b_733.008 Süß ist Wünschen, süß ist Hoffen,p1b_733.009 Das Erwerben, das Erreichen.p1b_733.010 Das Erinnern, o wie lächelnd;p1b_733.011 Das Verlieren, noch wie rührend -p1b_733.012 Aber über alles seligp1b_733.013 Jst das liebliche Verweigern!p1b_733.014 Darin flammt das Unerreichtep1b_733.015 Schon noch himmlischer erreicht!p1b_733.016 Alles süß ist in der Liebe,p1b_733.017 Jn der Lieb ist alles schön. (1 Strophe.)
p1b_733.018
(Leop. Schefer.)
p1b_733.019 (Der a=Reim ist jedenfalls nicht beabsichtigt, somit diese Strophe reimlos.)
p1b_733.020 § 211. Die vierzehnzeilige Strophe.
p1b_733.021 Die deutsche 14zeilige Strophe ist bei den Minnesingern in p1b_733.022 16 Formen vertreten. Jn der neueren poetischen Litteratur findet sie p1b_733.023 sich häufiger als die 13zeilige. Kopisch, Sallet, Goethe, Rückert, p1b_733.024 Gottschall, Karl Beck, Hoffmann von Fallersleben und Bodenstedt p1b_733.025 sind ihre hauptsächlichsten Bearbeiter.
p1b_733.026 Goethe, der in "Rastlose Liebe" mit Jamben beginnt, um in p1b_733.027 Anapäste und Daktylen überzugehen, schließt eine freundliche Vierzehnzeile p1b_733.028 im Zauberlehrling durch einen 6zeiligen Refrain. Rückert, der p1b_733.029 in seiner einreimigen Lobstrophe eine der originellsten Vierzehnzeilen p1b_733.030 bildet, weiß im Guckkasten sehr geschickt den Rhythmus zu wechseln; p1b_733.031 seine alle Gebiete berührende, im beweglichen Jambus einherschreitende p1b_733.032 Schilderung erhält in den letzten 4 Zeilen jeder Strophe durch den p1b_733.033 Trochäus einen Halt, der jedesmal die Rückkehr zum Guckkasten beginnt.
p1b_733.034 Freundliche, an die Rückertschen selbständig auftretenden Achtzeilen p1b_733.035 erinnernde Gebilde sind die Goetheschen Vierzehnzeilen "Seance" p1b_733.036 (Bd. II. 199) und "Versus memoriales" (Bd. II. 238). Die Rückertschen p1b_733.037 Vierzehnzeilen zeichnen sich vor den Goetheschen aus durch strophisch p1b_733.038 schönen Abschluß, z. B. Das Lob, und Der Stern des Lebens (Rückerts p1b_733.039 Ges. Ausg. VII. 131 u. 433) wie durch architektonische Gliederung, p1b_733.040 z. B. Zwölf Freier (Ges. Ausg. I. 534). Zwar liebt die Architektonik p1b_733.041 der Strophe im allgemeinen keine allzugroßen Gruppen; doch hat Rückert p1b_733.042 die Monotonie durch den Wechsel im Reimgeschlecht, durch Verschiedenheit p1b_733.043 in der Zeilenlänge und im Rhythmus zu beseitigen verstanden.
p1b_733.001 32. a b c b a c c d e e d f f.
p1b_733.002 Beispiel: Lob der Frauen von Fr. Schlegel. (Werke 8. 121. 6 Str.)
p1b_733.003 33. a x x x x x x x x x x a x. (Schefers Liebesstrophe.)
p1b_733.004 Beispiel:
p1b_733.005
Alles schön ist in der Liebe,p1b_733.006 Jn der Lieb' ist alles süß,p1b_733.007 Süß das Schauen, süß das Glühen,p1b_733.008 Süß ist Wünschen, süß ist Hoffen,p1b_733.009 Das Erwerben, das Erreichen.p1b_733.010 Das Erinnern, o wie lächelnd;p1b_733.011 Das Verlieren, noch wie rührend ─p1b_733.012 Aber über alles seligp1b_733.013 Jst das liebliche Verweigern!p1b_733.014 Darin flammt das Unerreichtep1b_733.015 Schon noch himmlischer erreicht!p1b_733.016 Alles süß ist in der Liebe,p1b_733.017 Jn der Lieb ist alles schön. (1 Strophe.)
p1b_733.018
(Leop. Schefer.)
p1b_733.019 (Der a=Reim ist jedenfalls nicht beabsichtigt, somit diese Strophe reimlos.)
p1b_733.020 § 211. Die vierzehnzeilige Strophe.
p1b_733.021 Die deutsche 14zeilige Strophe ist bei den Minnesingern in p1b_733.022 16 Formen vertreten. Jn der neueren poetischen Litteratur findet sie p1b_733.023 sich häufiger als die 13zeilige. Kopisch, Sallet, Goethe, Rückert, p1b_733.024 Gottschall, Karl Beck, Hoffmann von Fallersleben und Bodenstedt p1b_733.025 sind ihre hauptsächlichsten Bearbeiter.
p1b_733.026 Goethe, der in „Rastlose Liebe“ mit Jamben beginnt, um in p1b_733.027 Anapäste und Daktylen überzugehen, schließt eine freundliche Vierzehnzeile p1b_733.028 im Zauberlehrling durch einen 6zeiligen Refrain. Rückert, der p1b_733.029 in seiner einreimigen Lobstrophe eine der originellsten Vierzehnzeilen p1b_733.030 bildet, weiß im Guckkasten sehr geschickt den Rhythmus zu wechseln; p1b_733.031 seine alle Gebiete berührende, im beweglichen Jambus einherschreitende p1b_733.032 Schilderung erhält in den letzten 4 Zeilen jeder Strophe durch den p1b_733.033 Trochäus einen Halt, der jedesmal die Rückkehr zum Guckkasten beginnt.
p1b_733.034 Freundliche, an die Rückertschen selbständig auftretenden Achtzeilen p1b_733.035 erinnernde Gebilde sind die Goetheschen Vierzehnzeilen „Séance“ p1b_733.036 (Bd. II. 199) und „Versus memoriales“ (Bd. II. 238). Die Rückertschen p1b_733.037 Vierzehnzeilen zeichnen sich vor den Goetheschen aus durch strophisch p1b_733.038 schönen Abschluß, z. B. Das Lob, und Der Stern des Lebens (Rückerts p1b_733.039 Ges. Ausg. VII. 131 u. 433) wie durch architektonische Gliederung, p1b_733.040 z. B. Zwölf Freier (Ges. Ausg. I. 534). Zwar liebt die Architektonik p1b_733.041 der Strophe im allgemeinen keine allzugroßen Gruppen; doch hat Rückert p1b_733.042 die Monotonie durch den Wechsel im Reimgeschlecht, durch Verschiedenheit p1b_733.043 in der Zeilenlänge und im Rhythmus zu beseitigen verstanden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0767"n="733"/><p><lbn="p1b_733.001"/>
32. <hirendition="#aq">a b c b a c c d e e d f f</hi>.</p><p><lbn="p1b_733.002"/><hirendition="#g">Beispiel:</hi> Lob der Frauen von Fr. Schlegel. (Werke 8. 121. 6 Str.)</p><divn="4"><p><lbn="p1b_733.003"/>
33. <hirendition="#aq">a x x x x x x x x x x a x</hi>. (<hirendition="#g">Schefers Liebesstrophe</hi>.)</p><p><lbn="p1b_733.004"/><hirendition="#g">Beispiel:</hi></p><lbn="p1b_733.005"/><lg><l><hirendition="#g">Alles schön ist in der Liebe,</hi></l><lbn="p1b_733.006"/><l><hirendition="#g">Jn der Lieb' ist alles süß,</hi></l><lbn="p1b_733.007"/><l>Süß das Schauen, süß das Glühen,</l><lbn="p1b_733.008"/><l>Süß ist Wünschen, süß ist Hoffen,</l><lbn="p1b_733.009"/><l>Das Erwerben, das Erreichen.</l><lbn="p1b_733.010"/><l>Das Erinnern, o wie lächelnd;</l><lbn="p1b_733.011"/><l>Das Verlieren, noch wie rührend ─</l><lbn="p1b_733.012"/><l>Aber über alles selig</l><lbn="p1b_733.013"/><l>Jst das liebliche <hirendition="#g">Verweigern!</hi></l><lbn="p1b_733.014"/><l>Darin flammt das Unerreichte</l><lbn="p1b_733.015"/><l>Schon noch himmlischer erreicht!</l><lbn="p1b_733.016"/><l><hirendition="#g">Alles süß ist in der Liebe,</hi></l><lbn="p1b_733.017"/><l><hirendition="#g">Jn der Lieb ist alles schön.</hi> (1 Strophe.)</l></lg><lbn="p1b_733.018"/><p><hirendition="#right">(Leop. Schefer.)</hi></p><p><lbn="p1b_733.019"/>
(Der <hirendition="#aq">a</hi>=Reim ist jedenfalls nicht beabsichtigt, somit diese Strophe reimlos.)</p></div></div><divn="3"><lbn="p1b_733.020"/><head><hirendition="#c">§ 211. Die vierzehnzeilige Strophe.</hi></head><p><lbn="p1b_733.021"/>
Die deutsche 14zeilige Strophe ist bei den Minnesingern in <lbn="p1b_733.022"/>
16 Formen vertreten. Jn der neueren poetischen Litteratur findet sie <lbn="p1b_733.023"/>
sich häufiger als die 13zeilige. Kopisch, Sallet, Goethe, Rückert, <lbn="p1b_733.024"/>
Gottschall, Karl Beck, Hoffmann von Fallersleben und Bodenstedt <lbn="p1b_733.025"/>
sind ihre hauptsächlichsten Bearbeiter.</p><p><lbn="p1b_733.026"/>
Goethe, der in „Rastlose Liebe“ mit Jamben beginnt, um in <lbn="p1b_733.027"/>
Anapäste und Daktylen überzugehen, schließt eine freundliche Vierzehnzeile <lbn="p1b_733.028"/>
im Zauberlehrling durch einen 6zeiligen Refrain. Rückert, der <lbn="p1b_733.029"/>
in seiner einreimigen Lobstrophe eine der originellsten Vierzehnzeilen <lbn="p1b_733.030"/>
bildet, weiß im Guckkasten sehr geschickt den Rhythmus zu wechseln; <lbn="p1b_733.031"/>
seine alle Gebiete berührende, im beweglichen Jambus einherschreitende <lbn="p1b_733.032"/>
Schilderung erhält in den letzten 4 Zeilen jeder Strophe durch den <lbn="p1b_733.033"/>
Trochäus einen Halt, der jedesmal die Rückkehr zum Guckkasten beginnt.</p><p><lbn="p1b_733.034"/>
Freundliche, an die Rückertschen selbständig auftretenden Achtzeilen <lbn="p1b_733.035"/>
erinnernde Gebilde sind die Goetheschen Vierzehnzeilen „<hirendition="#aq">Séance</hi>“<lbn="p1b_733.036"/>
(Bd. <hirendition="#aq">II</hi>. 199) und „<hirendition="#aq">Versus memoriales</hi>“ (Bd. <hirendition="#aq">II</hi>. 238). Die Rückertschen <lbn="p1b_733.037"/>
Vierzehnzeilen zeichnen sich vor den Goetheschen aus durch strophisch <lbn="p1b_733.038"/>
schönen Abschluß, z. B. Das Lob, und Der Stern des Lebens (Rückerts <lbn="p1b_733.039"/>
Ges. Ausg. <hirendition="#aq">VII</hi>. 131 u. 433) wie durch architektonische Gliederung, <lbn="p1b_733.040"/>
z. B. Zwölf Freier (Ges. Ausg. <hirendition="#aq">I</hi>. 534). Zwar liebt die Architektonik <lbn="p1b_733.041"/>
der Strophe im allgemeinen keine allzugroßen Gruppen; doch hat Rückert <lbn="p1b_733.042"/>
die Monotonie durch den Wechsel im Reimgeschlecht, durch Verschiedenheit <lbn="p1b_733.043"/>
in der Zeilenlänge und im Rhythmus zu beseitigen verstanden.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[733/0767]
p1b_733.001
32. a b c b a c c d e e d f f.
p1b_733.002
Beispiel: Lob der Frauen von Fr. Schlegel. (Werke 8. 121. 6 Str.)
p1b_733.003
33. a x x x x x x x x x x a x. (Schefers Liebesstrophe.)
p1b_733.004
Beispiel:
p1b_733.005
Alles schön ist in der Liebe, p1b_733.006
Jn der Lieb' ist alles süß, p1b_733.007
Süß das Schauen, süß das Glühen, p1b_733.008
Süß ist Wünschen, süß ist Hoffen, p1b_733.009
Das Erwerben, das Erreichen. p1b_733.010
Das Erinnern, o wie lächelnd; p1b_733.011
Das Verlieren, noch wie rührend ─ p1b_733.012
Aber über alles selig p1b_733.013
Jst das liebliche Verweigern! p1b_733.014
Darin flammt das Unerreichte p1b_733.015
Schon noch himmlischer erreicht! p1b_733.016
Alles süß ist in der Liebe, p1b_733.017
Jn der Lieb ist alles schön. (1 Strophe.)
p1b_733.018
(Leop. Schefer.)
p1b_733.019
(Der a=Reim ist jedenfalls nicht beabsichtigt, somit diese Strophe reimlos.)
p1b_733.020
§ 211. Die vierzehnzeilige Strophe. p1b_733.021
Die deutsche 14zeilige Strophe ist bei den Minnesingern in p1b_733.022
16 Formen vertreten. Jn der neueren poetischen Litteratur findet sie p1b_733.023
sich häufiger als die 13zeilige. Kopisch, Sallet, Goethe, Rückert, p1b_733.024
Gottschall, Karl Beck, Hoffmann von Fallersleben und Bodenstedt p1b_733.025
sind ihre hauptsächlichsten Bearbeiter.
p1b_733.026
Goethe, der in „Rastlose Liebe“ mit Jamben beginnt, um in p1b_733.027
Anapäste und Daktylen überzugehen, schließt eine freundliche Vierzehnzeile p1b_733.028
im Zauberlehrling durch einen 6zeiligen Refrain. Rückert, der p1b_733.029
in seiner einreimigen Lobstrophe eine der originellsten Vierzehnzeilen p1b_733.030
bildet, weiß im Guckkasten sehr geschickt den Rhythmus zu wechseln; p1b_733.031
seine alle Gebiete berührende, im beweglichen Jambus einherschreitende p1b_733.032
Schilderung erhält in den letzten 4 Zeilen jeder Strophe durch den p1b_733.033
Trochäus einen Halt, der jedesmal die Rückkehr zum Guckkasten beginnt.
p1b_733.034
Freundliche, an die Rückertschen selbständig auftretenden Achtzeilen p1b_733.035
erinnernde Gebilde sind die Goetheschen Vierzehnzeilen „Séance“ p1b_733.036
(Bd. II. 199) und „Versus memoriales“ (Bd. II. 238). Die Rückertschen p1b_733.037
Vierzehnzeilen zeichnen sich vor den Goetheschen aus durch strophisch p1b_733.038
schönen Abschluß, z. B. Das Lob, und Der Stern des Lebens (Rückerts p1b_733.039
Ges. Ausg. VII. 131 u. 433) wie durch architektonische Gliederung, p1b_733.040
z. B. Zwölf Freier (Ges. Ausg. I. 534). Zwar liebt die Architektonik p1b_733.041
der Strophe im allgemeinen keine allzugroßen Gruppen; doch hat Rückert p1b_733.042
die Monotonie durch den Wechsel im Reimgeschlecht, durch Verschiedenheit p1b_733.043
in der Zeilenlänge und im Rhythmus zu beseitigen verstanden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 733. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/767>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.