p1b_590.001 bezeichnete. Verstand man aber ursprünglich unter Makame nur den p1b_590.002 Ort (concessus), wo man sich unterhielt, so bildete sich für die an p1b_590.003 demselben vorgenommenen litterarischen Darstellungen bald eine besondere p1b_590.004 Kunstgattung heraus, welcher die Araber ebenfalls den Namen p1b_590.005 Makame beilegten.
p1b_590.006 Man versteht nunmehr unter Makame eine bestimmte Unterhaltung, p1b_590.007 eine größere Erzählung, eine Mär, eine Art Novelle, eine abenteuererzählende p1b_590.008 Epopöe von regellosestem Rhythmus und Reim: gereimte p1b_590.009 Prosa mit eingeflochtenen lyrischen Gedichten (Ghaselen).
p1b_590.010 Zur Geschichte der Makamen. Die Makamen wurden in unsere p1b_590.011 deutsche Litteratur durch Fr. Rückert eingeführt, indem er die durch p1b_590.012 Silvestre de Sacy im Jahre 1822 in arabischer Sprache edierten "Makamen p1b_590.013 des Hariri" (eines Gelehrten aus Basra um 1068-1138 n. Chr.) für p1b_590.014 das deutsche Volk dichterisch bearbeitete.
p1b_590.015 Die älteste hergebrachte Form der Landstreicher-Makame dieses Haririp1b_590.016 hat dessen Vorgänger Hamedani erfunden. Hariri verlieh dieser Form p1b_590.017 inneres Leben, Kunstausbildung, Bedeutung, und er übertraf somit seinen Vorgänger. p1b_590.018 Jn der viertletzten Makame sagt er selbstbewußt von sich, daß er sich p1b_590.019 zu Hamedani verhalte, wie der Platzregen zu dem ihm vorhergehenden Tröpfeln. p1b_590.020 Er verfaßte seine 50 Makamen auf Befehl eines Wesirs des abassidischen Chalifen p1b_590.021 Mostarsched Billah.
p1b_590.022 Jnhalt der Rückertschen Nachbildungen. Bei Rückerts 43 Nachbildungen p1b_590.023 ist der Held Abu Seid ein idealisierter Herumstreicher, der König p1b_590.024 eines großen Bettler- und Landstreicherordens, durch dessen fesselnden Humor p1b_590.025 oft ein tief empfundenes Weh hindurchschimmert.
p1b_590.026 Die Abenteuer und die Verwandlungen desselben läßt der Dichter durch p1b_590.027 den Mund der Erzählers Hareth Ben Hemmam berichten. (Natürlich ist p1b_590.028 es der Dichter selbst, der unter dem Mantel des allegorischen Namens in sein p1b_590.029 eigenes Werk eintritt.) Dieser Ben Hemmam hat auf seinen Reisen diesen p1b_590.030 und jenen Vorgang gesehen, in welchem immer Abu Seid eingreift, anfangs p1b_590.031 nicht erkannt, in der Mitte oder am Schlusse der Handlung aber hinter der p1b_590.032 Maske hervortretend.
p1b_590.033 Abu Seid, voll Geist, Witz, Anmut und Gefälligkeit, blickt wehmütig p1b_590.034 aus seiner lumpichten Majestät auf einen früheren besseren Zustand zurück, p1b_590.035 dem er gewaltsam entrissen wurde. Des Landstreicherlebens überdrüssig, überliefert p1b_590.036 er die Grundsätze desselben seinem Sohne, den er zum Nachfolger auf p1b_590.037 dem Thron der Bettler weiht. Plötzlich kommt das "Heilige" über ihn, ergreift p1b_590.038 ihn und führt ihn zurück in das Land seiner Jugend, das er jetzt als p1b_590.039 ein allen Genüssen entsagender frommer Büßer betritt. Die Abbüßung seines p1b_590.040 vorigen Lebens ist so gewaltsam, als dieses selbst war, und es ist zu vergleichen p1b_590.041 mit der Bekehrung des Reinhold von Montalban im Volksbuche von p1b_590.042 den Haimonskindern, nur mit Erwägung des Unterschieds zwischen Christentum p1b_590.043 und Jslam. &c.
p1b_590.001 bezeichnete. Verstand man aber ursprünglich unter Makame nur den p1b_590.002 Ort (concessus), wo man sich unterhielt, so bildete sich für die an p1b_590.003 demselben vorgenommenen litterarischen Darstellungen bald eine besondere p1b_590.004 Kunstgattung heraus, welcher die Araber ebenfalls den Namen p1b_590.005 Makame beilegten.
p1b_590.006 Man versteht nunmehr unter Makame eine bestimmte Unterhaltung, p1b_590.007 eine größere Erzählung, eine Mär, eine Art Novelle, eine abenteuererzählende p1b_590.008 Epopöe von regellosestem Rhythmus und Reim: gereimte p1b_590.009 Prosa mit eingeflochtenen lyrischen Gedichten (Ghaselen).
p1b_590.010 Zur Geschichte der Makamen. Die Makamen wurden in unsere p1b_590.011 deutsche Litteratur durch Fr. Rückert eingeführt, indem er die durch p1b_590.012 Silvestre de Sacy im Jahre 1822 in arabischer Sprache edierten „Makamen p1b_590.013 des Hariri“ (eines Gelehrten aus Basra um 1068─1138 n. Chr.) für p1b_590.014 das deutsche Volk dichterisch bearbeitete.
p1b_590.015 Die älteste hergebrachte Form der Landstreicher-Makame dieses Haririp1b_590.016 hat dessen Vorgänger Hamedani erfunden. Hariri verlieh dieser Form p1b_590.017 inneres Leben, Kunstausbildung, Bedeutung, und er übertraf somit seinen Vorgänger. p1b_590.018 Jn der viertletzten Makame sagt er selbstbewußt von sich, daß er sich p1b_590.019 zu Hamedani verhalte, wie der Platzregen zu dem ihm vorhergehenden Tröpfeln. p1b_590.020 Er verfaßte seine 50 Makamen auf Befehl eines Wesirs des abassidischen Chalifen p1b_590.021 Mostarsched Billah.
p1b_590.022 Jnhalt der Rückertschen Nachbildungen. Bei Rückerts 43 Nachbildungen p1b_590.023 ist der Held Abu Seid ein idealisierter Herumstreicher, der König p1b_590.024 eines großen Bettler- und Landstreicherordens, durch dessen fesselnden Humor p1b_590.025 oft ein tief empfundenes Weh hindurchschimmert.
p1b_590.026 Die Abenteuer und die Verwandlungen desselben läßt der Dichter durch p1b_590.027 den Mund der Erzählers Hareth Ben Hemmam berichten. (Natürlich ist p1b_590.028 es der Dichter selbst, der unter dem Mantel des allegorischen Namens in sein p1b_590.029 eigenes Werk eintritt.) Dieser Ben Hemmam hat auf seinen Reisen diesen p1b_590.030 und jenen Vorgang gesehen, in welchem immer Abu Seid eingreift, anfangs p1b_590.031 nicht erkannt, in der Mitte oder am Schlusse der Handlung aber hinter der p1b_590.032 Maske hervortretend.
p1b_590.033 Abu Seid, voll Geist, Witz, Anmut und Gefälligkeit, blickt wehmütig p1b_590.034 aus seiner lumpichten Majestät auf einen früheren besseren Zustand zurück, p1b_590.035 dem er gewaltsam entrissen wurde. Des Landstreicherlebens überdrüssig, überliefert p1b_590.036 er die Grundsätze desselben seinem Sohne, den er zum Nachfolger auf p1b_590.037 dem Thron der Bettler weiht. Plötzlich kommt das „Heilige“ über ihn, ergreift p1b_590.038 ihn und führt ihn zurück in das Land seiner Jugend, das er jetzt als p1b_590.039 ein allen Genüssen entsagender frommer Büßer betritt. Die Abbüßung seines p1b_590.040 vorigen Lebens ist so gewaltsam, als dieses selbst war, und es ist zu vergleichen p1b_590.041 mit der Bekehrung des Reinhold von Montalban im Volksbuche von p1b_590.042 den Haimonskindern, nur mit Erwägung des Unterschieds zwischen Christentum p1b_590.043 und Jslam. &c.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0624"n="590"/><lbn="p1b_590.001"/>
bezeichnete. Verstand man aber ursprünglich unter Makame nur den <lbn="p1b_590.002"/>
Ort (<hirendition="#aq">concessus</hi>), wo man sich unterhielt, so bildete sich für die an <lbn="p1b_590.003"/>
demselben vorgenommenen litterarischen Darstellungen bald eine besondere <lbn="p1b_590.004"/>
Kunstgattung heraus, welcher die Araber ebenfalls den Namen <lbn="p1b_590.005"/><hirendition="#g">Makame</hi> beilegten.</p><p><lbn="p1b_590.006"/>
Man versteht nunmehr unter Makame eine bestimmte Unterhaltung, <lbn="p1b_590.007"/>
eine größere Erzählung, eine Mär, eine Art Novelle, eine abenteuererzählende <lbn="p1b_590.008"/>
Epopöe von regellosestem Rhythmus und Reim: gereimte <lbn="p1b_590.009"/>
Prosa mit eingeflochtenen lyrischen Gedichten (Ghaselen).</p><divn="5"><p><lbn="p1b_590.010"/><hirendition="#g">Zur Geschichte der Makamen.</hi> Die Makamen wurden in unsere <lbn="p1b_590.011"/>
deutsche Litteratur durch <hirendition="#g">Fr. Rückert eingeführt,</hi> indem er die durch <lbn="p1b_590.012"/><hirendition="#aq">Silvestre de Sacy</hi> im Jahre 1822 in arabischer Sprache edierten „<hirendition="#g">Makamen <lbn="p1b_590.013"/>
des Hariri</hi>“ (eines Gelehrten aus Basra um 1068─1138 n. Chr.) für <lbn="p1b_590.014"/>
das deutsche Volk dichterisch bearbeitete.</p><p><lbn="p1b_590.015"/>
Die älteste hergebrachte Form der Landstreicher-Makame dieses <hirendition="#g">Hariri</hi><lbn="p1b_590.016"/>
hat dessen Vorgänger Hamedani erfunden. <hirendition="#g">Hariri</hi> verlieh dieser Form <lbn="p1b_590.017"/>
inneres Leben, Kunstausbildung, Bedeutung, und er übertraf somit seinen Vorgänger. <lbn="p1b_590.018"/>
Jn der viertletzten Makame sagt er selbstbewußt von sich, daß er sich <lbn="p1b_590.019"/>
zu Hamedani verhalte, wie der Platzregen zu dem ihm vorhergehenden Tröpfeln. <lbn="p1b_590.020"/>
Er verfaßte seine 50 Makamen auf Befehl eines Wesirs des abassidischen Chalifen <lbn="p1b_590.021"/>
Mostarsched Billah.</p></div><divn="5"><p><lbn="p1b_590.022"/><hirendition="#g">Jnhalt der Rückertschen Nachbildungen.</hi> Bei Rückerts 43 Nachbildungen <lbn="p1b_590.023"/>
ist der Held <hirendition="#g">Abu Seid</hi> ein idealisierter Herumstreicher, der König <lbn="p1b_590.024"/>
eines großen Bettler- und Landstreicherordens, durch dessen fesselnden Humor <lbn="p1b_590.025"/>
oft ein tief empfundenes Weh hindurchschimmert.</p><p><lbn="p1b_590.026"/>
Die Abenteuer und die Verwandlungen desselben läßt der Dichter durch <lbn="p1b_590.027"/>
den Mund der Erzählers <hirendition="#g">Hareth Ben Hemmam</hi> berichten. (Natürlich ist <lbn="p1b_590.028"/>
es der Dichter selbst, der unter dem Mantel des allegorischen Namens in sein <lbn="p1b_590.029"/>
eigenes Werk eintritt.) Dieser Ben Hemmam hat auf seinen Reisen diesen <lbn="p1b_590.030"/>
und jenen Vorgang gesehen, in welchem immer <hirendition="#g">Abu Seid</hi> eingreift, anfangs <lbn="p1b_590.031"/>
nicht erkannt, in der Mitte oder am Schlusse der Handlung aber hinter der <lbn="p1b_590.032"/>
Maske hervortretend.</p><p><lbn="p1b_590.033"/>
Abu Seid, voll Geist, Witz, Anmut und Gefälligkeit, blickt wehmütig <lbn="p1b_590.034"/>
aus seiner lumpichten Majestät auf einen früheren besseren Zustand zurück, <lbn="p1b_590.035"/>
dem er gewaltsam entrissen wurde. Des Landstreicherlebens überdrüssig, überliefert <lbn="p1b_590.036"/>
er die Grundsätze desselben seinem Sohne, den er zum Nachfolger auf <lbn="p1b_590.037"/>
dem Thron der Bettler weiht. Plötzlich kommt das „Heilige“ über ihn, ergreift <lbn="p1b_590.038"/>
ihn und führt ihn zurück in das Land seiner Jugend, das er jetzt als <lbn="p1b_590.039"/>
ein allen Genüssen entsagender frommer Büßer betritt. Die Abbüßung seines <lbn="p1b_590.040"/>
vorigen Lebens ist so gewaltsam, als dieses selbst war, und es ist zu vergleichen <lbn="p1b_590.041"/>
mit der Bekehrung des Reinhold von Montalban im Volksbuche von <lbn="p1b_590.042"/>
den Haimonskindern, nur mit Erwägung des Unterschieds zwischen Christentum <lbn="p1b_590.043"/>
und Jslam. &c.</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[590/0624]
p1b_590.001
bezeichnete. Verstand man aber ursprünglich unter Makame nur den p1b_590.002
Ort (concessus), wo man sich unterhielt, so bildete sich für die an p1b_590.003
demselben vorgenommenen litterarischen Darstellungen bald eine besondere p1b_590.004
Kunstgattung heraus, welcher die Araber ebenfalls den Namen p1b_590.005
Makame beilegten.
p1b_590.006
Man versteht nunmehr unter Makame eine bestimmte Unterhaltung, p1b_590.007
eine größere Erzählung, eine Mär, eine Art Novelle, eine abenteuererzählende p1b_590.008
Epopöe von regellosestem Rhythmus und Reim: gereimte p1b_590.009
Prosa mit eingeflochtenen lyrischen Gedichten (Ghaselen).
p1b_590.010
Zur Geschichte der Makamen. Die Makamen wurden in unsere p1b_590.011
deutsche Litteratur durch Fr. Rückert eingeführt, indem er die durch p1b_590.012
Silvestre de Sacy im Jahre 1822 in arabischer Sprache edierten „Makamen p1b_590.013
des Hariri“ (eines Gelehrten aus Basra um 1068─1138 n. Chr.) für p1b_590.014
das deutsche Volk dichterisch bearbeitete.
p1b_590.015
Die älteste hergebrachte Form der Landstreicher-Makame dieses Hariri p1b_590.016
hat dessen Vorgänger Hamedani erfunden. Hariri verlieh dieser Form p1b_590.017
inneres Leben, Kunstausbildung, Bedeutung, und er übertraf somit seinen Vorgänger. p1b_590.018
Jn der viertletzten Makame sagt er selbstbewußt von sich, daß er sich p1b_590.019
zu Hamedani verhalte, wie der Platzregen zu dem ihm vorhergehenden Tröpfeln. p1b_590.020
Er verfaßte seine 50 Makamen auf Befehl eines Wesirs des abassidischen Chalifen p1b_590.021
Mostarsched Billah.
p1b_590.022
Jnhalt der Rückertschen Nachbildungen. Bei Rückerts 43 Nachbildungen p1b_590.023
ist der Held Abu Seid ein idealisierter Herumstreicher, der König p1b_590.024
eines großen Bettler- und Landstreicherordens, durch dessen fesselnden Humor p1b_590.025
oft ein tief empfundenes Weh hindurchschimmert.
p1b_590.026
Die Abenteuer und die Verwandlungen desselben läßt der Dichter durch p1b_590.027
den Mund der Erzählers Hareth Ben Hemmam berichten. (Natürlich ist p1b_590.028
es der Dichter selbst, der unter dem Mantel des allegorischen Namens in sein p1b_590.029
eigenes Werk eintritt.) Dieser Ben Hemmam hat auf seinen Reisen diesen p1b_590.030
und jenen Vorgang gesehen, in welchem immer Abu Seid eingreift, anfangs p1b_590.031
nicht erkannt, in der Mitte oder am Schlusse der Handlung aber hinter der p1b_590.032
Maske hervortretend.
p1b_590.033
Abu Seid, voll Geist, Witz, Anmut und Gefälligkeit, blickt wehmütig p1b_590.034
aus seiner lumpichten Majestät auf einen früheren besseren Zustand zurück, p1b_590.035
dem er gewaltsam entrissen wurde. Des Landstreicherlebens überdrüssig, überliefert p1b_590.036
er die Grundsätze desselben seinem Sohne, den er zum Nachfolger auf p1b_590.037
dem Thron der Bettler weiht. Plötzlich kommt das „Heilige“ über ihn, ergreift p1b_590.038
ihn und führt ihn zurück in das Land seiner Jugend, das er jetzt als p1b_590.039
ein allen Genüssen entsagender frommer Büßer betritt. Die Abbüßung seines p1b_590.040
vorigen Lebens ist so gewaltsam, als dieses selbst war, und es ist zu vergleichen p1b_590.041
mit der Bekehrung des Reinhold von Montalban im Volksbuche von p1b_590.042
den Haimonskindern, nur mit Erwägung des Unterschieds zwischen Christentum p1b_590.043
und Jslam. &c.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 590. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/624>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.