p1b_530.001 compositum erscheinen. Gereimte antike Strophen finden sich zwar schon im p1b_530.002 16. und 17. Jahrhundert. Aber erst Rückert, Platen und Schiller, dessen p1b_530.003 Griechenstrophe man im Hinblick auf den Reim bis in die Neuzeit für eine p1b_530.004 deutsche ansah, haben das durch Hegel erneuerte Vorurteil durchbrochen, daß p1b_530.005 der Reim mit der antiken Strophe unvereinbar sei. Besonders war es p1b_530.006 Rud. v. Gottschall vorbehalten, unserer Litteratur eine Fülle guter gereimter p1b_530.007 Strophen zu geben. Wir stimmen aus Überzeugung in seine nachstehende p1b_530.008 Empfehlung des Reimes für antike und namentlich für antikisierende Strophen ein, p1b_530.009 welche durch dieses Schönheitsmittel auch äußerlich zusammengehalten werden:
p1b_530.010
O zage vor dem kühneren Schwunge nicht,p1b_530.011 Der alten Brauches sklavische Fessel bricht,p1b_530.012 Der um die Regel, die uns bindet,p1b_530.013 Zartere Blüten des Reimes windet.
p1b_530.014 II. Fremde moderne Strophen und Dichtungsformen. p1b_530.015 (Südliche Formen.)
p1b_530.016 § 164. Erklärung und Einteilung.
p1b_530.017 Erklärung. Eine Anzahl jener, der romanischen und orientalischen p1b_530.018 Poesie entlehnten Dichtungsformen, denen ein geregeltes Strophenmaß p1b_530.019 zu Grunde liegt, zeichnen sich durch genau bestimmte, ihnen eigentümliche p1b_530.020 Zeilenzahl, durch Stellung der Reime u. s. w. aus. Dadurch p1b_530.021 unterscheiden sie sich namentlich von den ungereimten, nur nach Längen p1b_530.022 und Kürzen, in gewisser Ordnung wiederkehrender Silben aufgebauten p1b_530.023 antikisierenden wie von den deutschen, so elastischen Strophen.
p1b_530.024 Man nennt sie im Hinblick auf ihre Abstammung: südliche p1b_530.025 Formen und rechnet sie bezüglich ihres Jnhalts zu den lyrischen p1b_530.026 Strophen. (Vgl. II. Hauptstück im 2. Band d. B.)
p1b_530.027 Einteilung. Man unterscheidet bei den fremden Formen:
p1b_530.028 I. Provencalisch=italienische Formen. Zu diesen gehört: p1b_530.029 1. das Sonett, 2. die Terzine, 3. das Ritornell, 4. die Sestine, p1b_530.030 5. die Stanze, 6. die Siciliane, 7 die Kanzone, 8. die italienische p1b_530.031 Vierzeile.
p1b_530.032 II. Spanische Formen. Zu denselben gehört: 1. die Dezime, p1b_530.033 2. die Glosse, 3. die Tenzone, 4. das Kancion, 5. die Seguidilla.
p1b_530.034 III. Französische Formen. Zu ihnen rechnet man: 1. das p1b_530.035 Madrigal, 2. das Akrostichon, 3. das Triolet, 4. das Rondeau.
p1b_530.036 IV. Französisch=deutsche Strophen. Als solche sind die p1b_530.037 Alexandrinerstrophen anzusehen.
p1b_530.038 V. Orientalische Formen. Dieses sind: 1. die persische p1b_530.039 Vierzeile, 2. das Ghasel, 3. die malaische Form, 4. die Makame, p1b_530.040 5. das Sloka-Distichon.
p1b_530.001 compositum erscheinen. Gereimte antike Strophen finden sich zwar schon im p1b_530.002 16. und 17. Jahrhundert. Aber erst Rückert, Platen und Schiller, dessen p1b_530.003 Griechenstrophe man im Hinblick auf den Reim bis in die Neuzeit für eine p1b_530.004 deutsche ansah, haben das durch Hegel erneuerte Vorurteil durchbrochen, daß p1b_530.005 der Reim mit der antiken Strophe unvereinbar sei. Besonders war es p1b_530.006 Rud. v. Gottschall vorbehalten, unserer Litteratur eine Fülle guter gereimter p1b_530.007 Strophen zu geben. Wir stimmen aus Überzeugung in seine nachstehende p1b_530.008 Empfehlung des Reimes für antike und namentlich für antikisierende Strophen ein, p1b_530.009 welche durch dieses Schönheitsmittel auch äußerlich zusammengehalten werden:
p1b_530.010
O zage vor dem kühneren Schwunge nicht,p1b_530.011 Der alten Brauches sklavische Fessel bricht,p1b_530.012 Der um die Regel, die uns bindet,p1b_530.013 Zartere Blüten des Reimes windet.
p1b_530.014 II. Fremde moderne Strophen und Dichtungsformen. p1b_530.015 (Südliche Formen.)
p1b_530.016 § 164. Erklärung und Einteilung.
p1b_530.017 Erklärung. Eine Anzahl jener, der romanischen und orientalischen p1b_530.018 Poesie entlehnten Dichtungsformen, denen ein geregeltes Strophenmaß p1b_530.019 zu Grunde liegt, zeichnen sich durch genau bestimmte, ihnen eigentümliche p1b_530.020 Zeilenzahl, durch Stellung der Reime u. s. w. aus. Dadurch p1b_530.021 unterscheiden sie sich namentlich von den ungereimten, nur nach Längen p1b_530.022 und Kürzen, in gewisser Ordnung wiederkehrender Silben aufgebauten p1b_530.023 antikisierenden wie von den deutschen, so elastischen Strophen.
p1b_530.024 Man nennt sie im Hinblick auf ihre Abstammung: südliche p1b_530.025 Formen und rechnet sie bezüglich ihres Jnhalts zu den lyrischen p1b_530.026 Strophen. (Vgl. II. Hauptstück im 2. Band d. B.)
p1b_530.027 Einteilung. Man unterscheidet bei den fremden Formen:
p1b_530.028 I. Provençalisch=italienische Formen. Zu diesen gehört: p1b_530.029 1. das Sonett, 2. die Terzine, 3. das Ritornell, 4. die Sestine, p1b_530.030 5. die Stanze, 6. die Siciliane, 7 die Kanzone, 8. die italienische p1b_530.031 Vierzeile.
p1b_530.032 II. Spanische Formen. Zu denselben gehört: 1. die Dezime, p1b_530.033 2. die Glosse, 3. die Tenzone, 4. das Kancion, 5. die Seguidilla.
p1b_530.034 III. Französische Formen. Zu ihnen rechnet man: 1. das p1b_530.035 Madrigal, 2. das Akrostichon, 3. das Triolet, 4. das Rondeau.
p1b_530.036 IV. Französisch=deutsche Strophen. Als solche sind die p1b_530.037 Alexandrinerstrophen anzusehen.
p1b_530.038 V. Orientalische Formen. Dieses sind: 1. die persische p1b_530.039 Vierzeile, 2. das Ghasel, 3. die malaische Form, 4. die Makame, p1b_530.040 5. das Sloka-Distichon.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#aq"><pbfacs="#f0564"n="530"/><lbn="p1b_530.001"/>
compositum</hi> erscheinen. Gereimte antike Strophen finden sich zwar schon im <lbn="p1b_530.002"/>
16. und 17. Jahrhundert. Aber erst Rückert, Platen und Schiller, dessen <lbn="p1b_530.003"/>
Griechenstrophe man im Hinblick auf den Reim bis in die Neuzeit für eine <lbn="p1b_530.004"/>
deutsche ansah, haben das durch Hegel erneuerte Vorurteil durchbrochen, daß <lbn="p1b_530.005"/>
der Reim mit der antiken Strophe unvereinbar sei. Besonders war es <lbn="p1b_530.006"/>
Rud. v. Gottschall vorbehalten, unserer Litteratur eine Fülle guter gereimter <lbn="p1b_530.007"/>
Strophen zu geben. Wir stimmen aus Überzeugung in seine nachstehende <lbn="p1b_530.008"/>
Empfehlung des Reimes für antike und namentlich für antikisierende Strophen ein, <lbn="p1b_530.009"/>
welche durch dieses Schönheitsmittel auch äußerlich zusammengehalten werden:</p><lbn="p1b_530.010"/><lg><l>O zage vor dem kühneren Schwunge nicht,</l><lbn="p1b_530.011"/><l>Der alten Brauches sklavische Fessel bricht,</l><lbn="p1b_530.012"/><l> Der um die Regel, die uns bindet,</l><lbn="p1b_530.013"/><l> Zartere Blüten des Reimes windet.</l></lg></div></div></div><divn="2"><lbn="p1b_530.014"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#aq">II</hi>. Fremde moderne Strophen und Dichtungsformen. <lbn="p1b_530.015"/>
(Südliche Formen.)</hi></head><divn="3"><lbn="p1b_530.016"/><head><hirendition="#c">§ 164. Erklärung und Einteilung.</hi></head><p><lbn="p1b_530.017"/><hirendition="#g">Erklärung.</hi> Eine Anzahl jener, der romanischen und orientalischen <lbn="p1b_530.018"/>
Poesie entlehnten Dichtungsformen, denen ein geregeltes Strophenmaß <lbn="p1b_530.019"/>
zu Grunde liegt, zeichnen sich durch genau bestimmte, ihnen eigentümliche <lbn="p1b_530.020"/>
Zeilenzahl, durch Stellung der Reime u. s. w. aus. Dadurch <lbn="p1b_530.021"/>
unterscheiden sie sich namentlich von den ungereimten, nur nach Längen <lbn="p1b_530.022"/>
und Kürzen, in gewisser Ordnung wiederkehrender Silben aufgebauten <lbn="p1b_530.023"/>
antikisierenden wie von den deutschen, so elastischen Strophen.</p><p><lbn="p1b_530.024"/>
Man nennt sie im Hinblick auf ihre Abstammung: <hirendition="#g">südliche <lbn="p1b_530.025"/>
Formen</hi> und rechnet sie bezüglich ihres Jnhalts zu den <hirendition="#g">lyrischen <lbn="p1b_530.026"/>
Strophen.</hi> (Vgl. <hirendition="#aq">II</hi>. Hauptstück im 2. Band d. B.)</p><p><lbn="p1b_530.027"/><hirendition="#g">Einteilung.</hi> Man unterscheidet bei den fremden Formen:</p><p><lbn="p1b_530.028"/><hirendition="#aq">I</hi>. <hirendition="#g">Proven<hirendition="#aq">ç</hi>alisch=italienische Formen.</hi> Zu diesen gehört: <lbn="p1b_530.029"/>
1. das Sonett, 2. die Terzine, 3. das Ritornell, 4. die Sestine, <lbn="p1b_530.030"/>
5. die Stanze, 6. die Siciliane, 7 die Kanzone, 8. die italienische <lbn="p1b_530.031"/>
Vierzeile.</p><p><lbn="p1b_530.032"/><hirendition="#aq">II</hi>. <hirendition="#g">Spanische Formen.</hi> Zu denselben gehört: 1. die Dezime, <lbn="p1b_530.033"/>
2. die Glosse, 3. die Tenzone, 4. das Kancion, 5. die Seguidilla.</p><p><lbn="p1b_530.034"/><hirendition="#aq">III</hi>. <hirendition="#g">Französische Formen.</hi> Zu ihnen rechnet man: 1. das <lbn="p1b_530.035"/>
Madrigal, 2. das Akrostichon, 3. das Triolet, 4. das Rondeau.</p><p><lbn="p1b_530.036"/><hirendition="#aq">IV</hi>. <hirendition="#g">Französisch=deutsche Strophen.</hi> Als solche sind die <lbn="p1b_530.037"/>
Alexandrinerstrophen anzusehen.</p><p><lbn="p1b_530.038"/><hirendition="#aq">V</hi>. <hirendition="#g">Orientalische Formen.</hi> Dieses sind: 1. die persische <lbn="p1b_530.039"/>
Vierzeile, 2. das Ghasel, 3. die malaische Form, 4. die Makame, <lbn="p1b_530.040"/>
5. das Sloka-Distichon.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[530/0564]
p1b_530.001
compositum erscheinen. Gereimte antike Strophen finden sich zwar schon im p1b_530.002
16. und 17. Jahrhundert. Aber erst Rückert, Platen und Schiller, dessen p1b_530.003
Griechenstrophe man im Hinblick auf den Reim bis in die Neuzeit für eine p1b_530.004
deutsche ansah, haben das durch Hegel erneuerte Vorurteil durchbrochen, daß p1b_530.005
der Reim mit der antiken Strophe unvereinbar sei. Besonders war es p1b_530.006
Rud. v. Gottschall vorbehalten, unserer Litteratur eine Fülle guter gereimter p1b_530.007
Strophen zu geben. Wir stimmen aus Überzeugung in seine nachstehende p1b_530.008
Empfehlung des Reimes für antike und namentlich für antikisierende Strophen ein, p1b_530.009
welche durch dieses Schönheitsmittel auch äußerlich zusammengehalten werden:
p1b_530.010
O zage vor dem kühneren Schwunge nicht, p1b_530.011
Der alten Brauches sklavische Fessel bricht, p1b_530.012
Der um die Regel, die uns bindet, p1b_530.013
Zartere Blüten des Reimes windet.
p1b_530.014
II. Fremde moderne Strophen und Dichtungsformen. p1b_530.015
(Südliche Formen.) p1b_530.016
§ 164. Erklärung und Einteilung. p1b_530.017
Erklärung. Eine Anzahl jener, der romanischen und orientalischen p1b_530.018
Poesie entlehnten Dichtungsformen, denen ein geregeltes Strophenmaß p1b_530.019
zu Grunde liegt, zeichnen sich durch genau bestimmte, ihnen eigentümliche p1b_530.020
Zeilenzahl, durch Stellung der Reime u. s. w. aus. Dadurch p1b_530.021
unterscheiden sie sich namentlich von den ungereimten, nur nach Längen p1b_530.022
und Kürzen, in gewisser Ordnung wiederkehrender Silben aufgebauten p1b_530.023
antikisierenden wie von den deutschen, so elastischen Strophen.
p1b_530.024
Man nennt sie im Hinblick auf ihre Abstammung: südliche p1b_530.025
Formen und rechnet sie bezüglich ihres Jnhalts zu den lyrischen p1b_530.026
Strophen. (Vgl. II. Hauptstück im 2. Band d. B.)
p1b_530.027
Einteilung. Man unterscheidet bei den fremden Formen:
p1b_530.028
I. Provençalisch=italienische Formen. Zu diesen gehört: p1b_530.029
1. das Sonett, 2. die Terzine, 3. das Ritornell, 4. die Sestine, p1b_530.030
5. die Stanze, 6. die Siciliane, 7 die Kanzone, 8. die italienische p1b_530.031
Vierzeile.
p1b_530.032
II. Spanische Formen. Zu denselben gehört: 1. die Dezime, p1b_530.033
2. die Glosse, 3. die Tenzone, 4. das Kancion, 5. die Seguidilla.
p1b_530.034
III. Französische Formen. Zu ihnen rechnet man: 1. das p1b_530.035
Madrigal, 2. das Akrostichon, 3. das Triolet, 4. das Rondeau.
p1b_530.036
IV. Französisch=deutsche Strophen. Als solche sind die p1b_530.037
Alexandrinerstrophen anzusehen.
p1b_530.038
V. Orientalische Formen. Dieses sind: 1. die persische p1b_530.039
Vierzeile, 2. das Ghasel, 3. die malaische Form, 4. die Makame, p1b_530.040
5. das Sloka-Distichon.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/564>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.