Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_022.001
und in allen Geschichtsepochen ist die Prosa jünger als die Poesie, überall sind p1b_022.002
die Anfänge der Litteraturen poetischer Art: bei den Griechen, deren historische p1b_022.003
Zeit mit der dorischen Wanderung um 1000 v. Chr. beginnt, bei den übrigen p1b_022.004
Kulturvölkern, wie besonders bei den Ariern, die wir als Stammeltern p1b_022.005
der Völker und der Poesie
anzusehen berechtigt sind.

p1b_022.006
Jmmer mit dem beginnenden Verfall der Poesie erstand erst die Prosa. p1b_022.007
Es kam auch Herodot in Griechenland lange nach Homer. Alle uns erhaltenen p1b_022.008
frühesten Aufzeichnungen und Überlieferungen waren meist Verse. Es wird p1b_022.009
beispielsweise von den Gesetzen verschiedener griechischer Volksstämme gemeldet, p1b_022.010
daß sie in Versen abgefaßt waren (Strabo III. 139). Auch fast alle Philosophen p1b_022.011
lehrten anfangs in Versen, z. B. Pythagoras, gewisser noch Xenophanes, p1b_022.012
Parmenides, Empedokles, von welch letzterem wir noch echte Fragmente haben. p1b_022.013
Ja, selbst die Verordnungen Lykurgs sollen in poetischer Form abgefaßt und p1b_022.014
später von Terpander in Musik gesetzt worden sein (Otfr. Müller, Dorier, I. 134, p1b_022.015
II
. 377).

p1b_022.016
Bei uns Deutschen war es nicht anders. Wir besitzen sogar noch aus p1b_022.017
dem 12. Jahrhundert eine halb in Poesie - in Reim und Allitteration - p1b_022.018
abgefaßte Rechtsschrift (vgl. Wackernagel 14, 187). Alle unsere historischen p1b_022.019
Gedichte des 12., 13. und 14. Jahrhunderts waren in Versen geschrieben. p1b_022.020
Erst im 15. Jahrhundert, als die Blütezeit der Poesie bereits vorüber war, p1b_022.021
brach sich bei uns die Prosa Bahn, - besonders als das Volk eine höhere p1b_022.022
Mittelbildung durch die Buchdruckerkunst erlangt hatte.

p1b_022.023
Jn neuester Zeit fanden wir bei den Littauern, Serben und andern p1b_022.024
Volksstämmen ohne Litteratur Lieder auf, aber keine einzige Schrift in p1b_022.025
Prosa.

p1b_022.026
Den besten Beweis, wie die Sprache der Poesie bei allen Menschen zuerst p1b_022.027
sich findet, liefert der Umstand, daß sogar jene Buschmänner, bei deren p1b_022.028
Anblick dem Menschen um seine Gottähnlichkeit bange werden möchte, und die p1b_022.029
noch keine Litteratur haben, der Poesie nicht entraten und gewisse Gesänge p1b_022.030
besitzen (sowie, nebenbei bemerkt, ein primitives Musikinstrument: das aus einer p1b_022.031
durch einen Federkiel gezogenen Schafdarmsaite bestehende Gongom).

p1b_022.032
Die an den Nilkatarakten wohnenden dunkelfarbigen Barabra begleiten p1b_022.033
mit der aus dem Altertum überkommenen Lyra ihre meist sanften, melancholischen, p1b_022.034
in der Landessprache "Ghuma" genannten Gesänge in eigentümlicher Weise.

p1b_022.035
Graf Johann Potocki hörte 1797 bei dem Kalmückenfürsten Tumen p1b_022.036
einen Sänger mit Begleitung eines, Jalgha genannten, Saitenstrumentes verschiedene p1b_022.037
Lieder singen, von denen eines sehr an das Savoyardenliedchen p1b_022.038
"rammonezci, rammonezla" erinnerte. Also Lied und Gesang sogar bei p1b_022.039
diesem unstäten, tiefstehenden Nomadenvolke!

p1b_022.040
Wilhelm Jordans Ansicht über die Entstehung der Poesie (vgl. p1b_022.041
Supplement zu seinem Epos Nibelunge S. 4-6) verdient hier reproduziert p1b_022.042
zu werden. Nach ihm beruht alles Gedenken und Sich-Erinnern auf einer p1b_022.043
sinnlichen oder ursächlichen Verkettung der Vorstellungen (z. B. Wind und p1b_022.044
Wetter, Haus und Hof, Kind und Kegel, Saus und Braus sind ihm

p1b_022.001
und in allen Geschichtsepochen ist die Prosa jünger als die Poesie, überall sind p1b_022.002
die Anfänge der Litteraturen poetischer Art: bei den Griechen, deren historische p1b_022.003
Zeit mit der dorischen Wanderung um 1000 v. Chr. beginnt, bei den übrigen p1b_022.004
Kulturvölkern, wie besonders bei den Ariern, die wir als Stammeltern p1b_022.005
der Völker und der Poesie
anzusehen berechtigt sind.

p1b_022.006
Jmmer mit dem beginnenden Verfall der Poesie erstand erst die Prosa. p1b_022.007
Es kam auch Herodot in Griechenland lange nach Homer. Alle uns erhaltenen p1b_022.008
frühesten Aufzeichnungen und Überlieferungen waren meist Verse. Es wird p1b_022.009
beispielsweise von den Gesetzen verschiedener griechischer Volksstämme gemeldet, p1b_022.010
daß sie in Versen abgefaßt waren (Strabo III. 139). Auch fast alle Philosophen p1b_022.011
lehrten anfangs in Versen, z. B. Pythagoras, gewisser noch Xenophanes, p1b_022.012
Parmenides, Empedokles, von welch letzterem wir noch echte Fragmente haben. p1b_022.013
Ja, selbst die Verordnungen Lykurgs sollen in poetischer Form abgefaßt und p1b_022.014
später von Terpander in Musik gesetzt worden sein (Otfr. Müller, Dorier, I. 134, p1b_022.015
II
. 377).

p1b_022.016
Bei uns Deutschen war es nicht anders. Wir besitzen sogar noch aus p1b_022.017
dem 12. Jahrhundert eine halb in Poesie ─ in Reim und Allitteration ─ p1b_022.018
abgefaßte Rechtsschrift (vgl. Wackernagel 14, 187). Alle unsere historischen p1b_022.019
Gedichte des 12., 13. und 14. Jahrhunderts waren in Versen geschrieben. p1b_022.020
Erst im 15. Jahrhundert, als die Blütezeit der Poesie bereits vorüber war, p1b_022.021
brach sich bei uns die Prosa Bahn, ─ besonders als das Volk eine höhere p1b_022.022
Mittelbildung durch die Buchdruckerkunst erlangt hatte.

p1b_022.023
Jn neuester Zeit fanden wir bei den Littauern, Serben und andern p1b_022.024
Volksstämmen ohne Litteratur Lieder auf, aber keine einzige Schrift in p1b_022.025
Prosa.

p1b_022.026
Den besten Beweis, wie die Sprache der Poesie bei allen Menschen zuerst p1b_022.027
sich findet, liefert der Umstand, daß sogar jene Buschmänner, bei deren p1b_022.028
Anblick dem Menschen um seine Gottähnlichkeit bange werden möchte, und die p1b_022.029
noch keine Litteratur haben, der Poesie nicht entraten und gewisse Gesänge p1b_022.030
besitzen (sowie, nebenbei bemerkt, ein primitives Musikinstrument: das aus einer p1b_022.031
durch einen Federkiel gezogenen Schafdarmsaite bestehende Gongom).

p1b_022.032
Die an den Nilkatarakten wohnenden dunkelfarbigen Barabra begleiten p1b_022.033
mit der aus dem Altertum überkommenen Lyra ihre meist sanften, melancholischen, p1b_022.034
in der Landessprache „Ghuma“ genannten Gesänge in eigentümlicher Weise.

p1b_022.035
Graf Johann Potocki hörte 1797 bei dem Kalmückenfürsten Tumen p1b_022.036
einen Sänger mit Begleitung eines, Jalgha genannten, Saitenstrumentes verschiedene p1b_022.037
Lieder singen, von denen eines sehr an das Savoyardenliedchen p1b_022.038
rammonezci, rammonezla“ erinnerte. Also Lied und Gesang sogar bei p1b_022.039
diesem unstäten, tiefstehenden Nomadenvolke!

p1b_022.040
Wilhelm Jordans Ansicht über die Entstehung der Poesie (vgl. p1b_022.041
Supplement zu seinem Epos Nibelunge S. 4─6) verdient hier reproduziert p1b_022.042
zu werden. Nach ihm beruht alles Gedenken und Sich-Erinnern auf einer p1b_022.043
sinnlichen oder ursächlichen Verkettung der Vorstellungen (z. B. Wind und p1b_022.044
Wetter, Haus und Hof, Kind und Kegel, Saus und Braus sind ihm

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0056" n="22"/><lb n="p1b_022.001"/>
und in allen Geschichtsepochen ist die Prosa jünger als die Poesie, überall sind <lb n="p1b_022.002"/>
die Anfänge der Litteraturen poetischer Art: bei den Griechen, deren historische <lb n="p1b_022.003"/>
Zeit mit der dorischen Wanderung um 1000 v. Chr. beginnt, bei den übrigen <lb n="p1b_022.004"/>
Kulturvölkern, wie besonders bei den Ariern, die wir als <hi rendition="#g">Stammeltern <lb n="p1b_022.005"/>
der Völker und der Poesie</hi> anzusehen berechtigt sind.</p>
          <p><lb n="p1b_022.006"/>
Jmmer mit dem beginnenden Verfall der Poesie erstand erst die <hi rendition="#g">Prosa.</hi> <lb n="p1b_022.007"/>
Es kam auch Herodot in Griechenland lange nach Homer. Alle uns erhaltenen <lb n="p1b_022.008"/>
frühesten Aufzeichnungen und Überlieferungen waren meist Verse. Es wird <lb n="p1b_022.009"/>
beispielsweise von den Gesetzen verschiedener griechischer Volksstämme gemeldet, <lb n="p1b_022.010"/>
daß sie in Versen abgefaßt waren (Strabo <hi rendition="#aq">III</hi>. 139). Auch fast alle Philosophen <lb n="p1b_022.011"/>
lehrten anfangs in Versen, z. B. Pythagoras, gewisser noch Xenophanes, <lb n="p1b_022.012"/>
Parmenides, Empedokles, von welch letzterem wir noch <hi rendition="#g">echte</hi> Fragmente haben. <lb n="p1b_022.013"/>
Ja, selbst die Verordnungen Lykurgs sollen in poetischer Form abgefaßt und <lb n="p1b_022.014"/>
später von Terpander in Musik gesetzt worden sein (Otfr. Müller, Dorier, <hi rendition="#aq">I. 134, <lb n="p1b_022.015"/>
II</hi>. 377).</p>
          <p><lb n="p1b_022.016"/>
Bei uns Deutschen war es nicht anders. Wir besitzen sogar noch aus <lb n="p1b_022.017"/>
dem 12. Jahrhundert eine halb in Poesie &#x2500; in Reim und Allitteration &#x2500; <lb n="p1b_022.018"/>
abgefaßte Rechtsschrift (vgl. Wackernagel 14, 187). Alle unsere historischen <lb n="p1b_022.019"/>
Gedichte des 12., 13. und 14. Jahrhunderts waren in Versen geschrieben. <lb n="p1b_022.020"/>
Erst im 15. Jahrhundert, als die Blütezeit der Poesie bereits vorüber war, <lb n="p1b_022.021"/>
brach sich bei uns die Prosa Bahn, &#x2500; besonders als das Volk eine höhere <lb n="p1b_022.022"/>
Mittelbildung durch die Buchdruckerkunst erlangt hatte.</p>
          <p><lb n="p1b_022.023"/>
Jn neuester Zeit fanden wir bei den Littauern, Serben und andern <lb n="p1b_022.024"/>
Volksstämmen ohne Litteratur <hi rendition="#g">Lieder</hi> auf, aber keine einzige Schrift in <lb n="p1b_022.025"/>
Prosa.</p>
          <p><lb n="p1b_022.026"/>
Den besten Beweis, wie die Sprache der Poesie bei allen Menschen <hi rendition="#g">zuerst</hi> <lb n="p1b_022.027"/>
sich findet, liefert der Umstand, daß sogar jene Buschmänner, bei deren <lb n="p1b_022.028"/>
Anblick dem Menschen um seine Gottähnlichkeit bange werden möchte, und die <lb n="p1b_022.029"/>
noch keine Litteratur haben, der Poesie nicht entraten und gewisse Gesänge <lb n="p1b_022.030"/>
besitzen (sowie, nebenbei bemerkt, ein primitives Musikinstrument: das aus einer <lb n="p1b_022.031"/>
durch einen Federkiel gezogenen Schafdarmsaite bestehende Gongom).</p>
          <p><lb n="p1b_022.032"/>
Die an den Nilkatarakten wohnenden dunkelfarbigen Barabra begleiten <lb n="p1b_022.033"/>
mit der aus dem Altertum überkommenen Lyra ihre meist sanften, melancholischen, <lb n="p1b_022.034"/>
in der Landessprache &#x201E;Ghuma&#x201C; genannten Gesänge in eigentümlicher Weise.</p>
          <p><lb n="p1b_022.035"/>
Graf Johann Potocki hörte 1797 bei dem Kalmückenfürsten Tumen <lb n="p1b_022.036"/>
einen Sänger mit Begleitung eines, Jalgha genannten, Saitenstrumentes verschiedene <lb n="p1b_022.037"/>
Lieder singen, von denen eines sehr an das Savoyardenliedchen <lb n="p1b_022.038"/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">rammonezci, rammonezla</hi>&#x201C; erinnerte. Also Lied und Gesang sogar bei <lb n="p1b_022.039"/>
diesem unstäten, tiefstehenden Nomadenvolke!</p>
          <p><lb n="p1b_022.040"/><hi rendition="#g">Wilhelm Jordans</hi> Ansicht über die Entstehung der Poesie (vgl. <lb n="p1b_022.041"/>
Supplement zu seinem Epos Nibelunge S. 4&#x2500;6) verdient hier reproduziert <lb n="p1b_022.042"/>
zu werden. Nach ihm beruht alles Gedenken und Sich-Erinnern auf einer <lb n="p1b_022.043"/>
sinnlichen oder ursächlichen Verkettung der Vorstellungen (z. B. Wind und <lb n="p1b_022.044"/>
Wetter, Haus und Hof, Kind und Kegel, Saus und Braus sind ihm
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0056] p1b_022.001 und in allen Geschichtsepochen ist die Prosa jünger als die Poesie, überall sind p1b_022.002 die Anfänge der Litteraturen poetischer Art: bei den Griechen, deren historische p1b_022.003 Zeit mit der dorischen Wanderung um 1000 v. Chr. beginnt, bei den übrigen p1b_022.004 Kulturvölkern, wie besonders bei den Ariern, die wir als Stammeltern p1b_022.005 der Völker und der Poesie anzusehen berechtigt sind. p1b_022.006 Jmmer mit dem beginnenden Verfall der Poesie erstand erst die Prosa. p1b_022.007 Es kam auch Herodot in Griechenland lange nach Homer. Alle uns erhaltenen p1b_022.008 frühesten Aufzeichnungen und Überlieferungen waren meist Verse. Es wird p1b_022.009 beispielsweise von den Gesetzen verschiedener griechischer Volksstämme gemeldet, p1b_022.010 daß sie in Versen abgefaßt waren (Strabo III. 139). Auch fast alle Philosophen p1b_022.011 lehrten anfangs in Versen, z. B. Pythagoras, gewisser noch Xenophanes, p1b_022.012 Parmenides, Empedokles, von welch letzterem wir noch echte Fragmente haben. p1b_022.013 Ja, selbst die Verordnungen Lykurgs sollen in poetischer Form abgefaßt und p1b_022.014 später von Terpander in Musik gesetzt worden sein (Otfr. Müller, Dorier, I. 134, p1b_022.015 II. 377). p1b_022.016 Bei uns Deutschen war es nicht anders. Wir besitzen sogar noch aus p1b_022.017 dem 12. Jahrhundert eine halb in Poesie ─ in Reim und Allitteration ─ p1b_022.018 abgefaßte Rechtsschrift (vgl. Wackernagel 14, 187). Alle unsere historischen p1b_022.019 Gedichte des 12., 13. und 14. Jahrhunderts waren in Versen geschrieben. p1b_022.020 Erst im 15. Jahrhundert, als die Blütezeit der Poesie bereits vorüber war, p1b_022.021 brach sich bei uns die Prosa Bahn, ─ besonders als das Volk eine höhere p1b_022.022 Mittelbildung durch die Buchdruckerkunst erlangt hatte. p1b_022.023 Jn neuester Zeit fanden wir bei den Littauern, Serben und andern p1b_022.024 Volksstämmen ohne Litteratur Lieder auf, aber keine einzige Schrift in p1b_022.025 Prosa. p1b_022.026 Den besten Beweis, wie die Sprache der Poesie bei allen Menschen zuerst p1b_022.027 sich findet, liefert der Umstand, daß sogar jene Buschmänner, bei deren p1b_022.028 Anblick dem Menschen um seine Gottähnlichkeit bange werden möchte, und die p1b_022.029 noch keine Litteratur haben, der Poesie nicht entraten und gewisse Gesänge p1b_022.030 besitzen (sowie, nebenbei bemerkt, ein primitives Musikinstrument: das aus einer p1b_022.031 durch einen Federkiel gezogenen Schafdarmsaite bestehende Gongom). p1b_022.032 Die an den Nilkatarakten wohnenden dunkelfarbigen Barabra begleiten p1b_022.033 mit der aus dem Altertum überkommenen Lyra ihre meist sanften, melancholischen, p1b_022.034 in der Landessprache „Ghuma“ genannten Gesänge in eigentümlicher Weise. p1b_022.035 Graf Johann Potocki hörte 1797 bei dem Kalmückenfürsten Tumen p1b_022.036 einen Sänger mit Begleitung eines, Jalgha genannten, Saitenstrumentes verschiedene p1b_022.037 Lieder singen, von denen eines sehr an das Savoyardenliedchen p1b_022.038 „rammonezci, rammonezla“ erinnerte. Also Lied und Gesang sogar bei p1b_022.039 diesem unstäten, tiefstehenden Nomadenvolke! p1b_022.040 Wilhelm Jordans Ansicht über die Entstehung der Poesie (vgl. p1b_022.041 Supplement zu seinem Epos Nibelunge S. 4─6) verdient hier reproduziert p1b_022.042 zu werden. Nach ihm beruht alles Gedenken und Sich-Erinnern auf einer p1b_022.043 sinnlichen oder ursächlichen Verkettung der Vorstellungen (z. B. Wind und p1b_022.044 Wetter, Haus und Hof, Kind und Kegel, Saus und Braus sind ihm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/56
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/56>, abgerufen am 24.11.2024.