p1b_021.001 Eine andere Mythe läßt das "Sangita" (== aus Gesang, Musik und Tanz p1b_021.002 zusammengesetzte Darstellungen) von Krischna und den ihn umgebenden Hirtenmädchen p1b_021.003 ausgehen. (Lassen a. a. O. 504.) Als ältestes Denkmal hindostanischer p1b_021.004 Dichtkunst ist unter den Vedas (Bücher der liturgischen Gebete, p1b_021.005 Hymnen &c.) der Rigveda (d. i. Lob- und Preisveda) erhalten, dessen Gesänge p1b_021.006 mit den Namen der Priester oder Sänger bezeichnet sind, denen sie zugeschrieben p1b_021.007 werden. Es ist darin nur vom Fünfstromlande und dem Landstriche p1b_021.008 am Jndus als Wohnsitz der Arja die Rede.
p1b_021.009 Da nun die Arja schon um 1300 v. Chr. Besitz vom Gangeslande p1b_021.010 nahmen, so läßt sich auf das hohe Alter dieser Gesänge schließen.
p1b_021.011 Ein uraltes Sprichwort des geistreichen, feurigen, poesieliebenden, ritterlichen p1b_021.012 Stammes der Araber heißt: singender sein als die beiden Heuschrecken p1b_021.013 Moaawijes. (Der Fürst Moaawije Ben Bekr hatte nämlich zwei Sängerinnen, p1b_021.014 die er seine zwei Heuschrecken nannte, da die Cikaden als gesangreiche Tiere galten.) p1b_021.015 Geschickte Sänger hatten großen Einfluß. Harun al Raschid wurde durch den p1b_021.016 Sänger Jshak el Mashouli mit Gesang umgestimmt, als er seine p1b_021.017 Geliebte Maride, die ihn erzürnt hatte, hart bestrafen wollte. Er verzieh ihr p1b_021.018 und belohnte den Sänger überreich.
p1b_021.019 Aus den Skulpturen der asiatischen, insbesondere der semitischen Völker p1b_021.020 erfahren wir, daß Gesang zur Verherrlichung der Macht und Pracht ihrer p1b_021.021 Herrscher diente. Von Astyages wird erzählt (Athenäus XIV. 33), daß sein p1b_021.022 Sänger Angaras einen Gesang mit den Worten schloß: "Jn den Sumpf p1b_021.023 wird entsendet ein wildes Tier, wilder als der Eber im Walde. Es wird sein p1b_021.024 Revier behaupten und dann gegen viele leichtlich kämpfen." Astyages fragte, p1b_021.025 was das für ein wildes Tier sei, und der Sänger erwiderte: "Cyrus der Perser". p1b_021.026 Dieser war nämlich kurz vorher nach Persien abgereist, und der erschrockene p1b_021.027 Astyages befahl nun, den Cyrus zurückzurufen.
p1b_021.028 Unter allen semitischen Völkern hatten die Hebräer den meisten poetischen p1b_021.029 Schwung und Sinn. Die hebräische Poesie hat uns Schätze hinterlassen, deren p1b_021.030 dichterischer Wert den Gesängen der Griechen in keiner Weise nachsteht, ja, welche p1b_021.031 die griechischen Gesänge an Schwung religiöser Begeisterung, an Tiefe der Anschauung, p1b_021.032 an Hoheit und Erhabenheit übertreffen, wobei sie ihnen freilich an p1b_021.033 leuchtender Klarheit und plastischer Abrundung weit nachstehen.
p1b_021.034 Die griechische Litteratur hat nichts, was an Erhabenheit z. B. dem Buch p1b_021.035 Hiob zur Seite gestellt werden könnte; dagegen konnte Jsrael keinen Sophoklesp1b_021.036 hervorbringen. Die hebräischen Spruchdichter übertreffen die griechischen p1b_021.037 Gnomiker, welche nicht selten eine nur oberflächliche Lebensweisheit predigen. p1b_021.038 Jnteressant ist es, den Ton der Psalmen z. B. mit den Hymnen Pindars p1b_021.039 zu vergleichen. Herder ist der erste, der die früher bloß theologisch=exegetisch p1b_021.040 behandelten Bücher des alten Testaments auch in ihrer unvergleichlichen poetischen p1b_021.041 Schönheit gewürdigt hat. Welche Zeit mag vergangen sein, bis ein Volk im p1b_021.042 Stande war, Poesie von so unvergänglichem Werte zu schaffen! Welche unbekannt p1b_021.043 gebliebenen Dichterschulen mögen vorausgegangen sein!
p1b_021.044 2. Wohin wir in die geschichtliche Verdämmerung der Völker blicken, überall
p1b_021.001 Eine andere Mythe läßt das „Sangita“ (== aus Gesang, Musik und Tanz p1b_021.002 zusammengesetzte Darstellungen) von Krischna und den ihn umgebenden Hirtenmädchen p1b_021.003 ausgehen. (Lassen a. a. O. 504.) Als ältestes Denkmal hindostanischer p1b_021.004 Dichtkunst ist unter den Vedas (Bücher der liturgischen Gebete, p1b_021.005 Hymnen &c.) der Rigveda (d. i. Lob- und Preisveda) erhalten, dessen Gesänge p1b_021.006 mit den Namen der Priester oder Sänger bezeichnet sind, denen sie zugeschrieben p1b_021.007 werden. Es ist darin nur vom Fünfstromlande und dem Landstriche p1b_021.008 am Jndus als Wohnsitz der Arja die Rede.
p1b_021.009 Da nun die Arja schon um 1300 v. Chr. Besitz vom Gangeslande p1b_021.010 nahmen, so läßt sich auf das hohe Alter dieser Gesänge schließen.
p1b_021.011 Ein uraltes Sprichwort des geistreichen, feurigen, poesieliebenden, ritterlichen p1b_021.012 Stammes der Araber heißt: singender sein als die beiden Heuschrecken p1b_021.013 Moaawijes. (Der Fürst Moaawije Ben Bekr hatte nämlich zwei Sängerinnen, p1b_021.014 die er seine zwei Heuschrecken nannte, da die Cikaden als gesangreiche Tiere galten.) p1b_021.015 Geschickte Sänger hatten großen Einfluß. Harun al Raschid wurde durch den p1b_021.016 Sänger Jshak el Mashouli mit Gesang umgestimmt, als er seine p1b_021.017 Geliebte Maride, die ihn erzürnt hatte, hart bestrafen wollte. Er verzieh ihr p1b_021.018 und belohnte den Sänger überreich.
p1b_021.019 Aus den Skulpturen der asiatischen, insbesondere der semitischen Völker p1b_021.020 erfahren wir, daß Gesang zur Verherrlichung der Macht und Pracht ihrer p1b_021.021 Herrscher diente. Von Astyages wird erzählt (Athenäus XIV. 33), daß sein p1b_021.022 Sänger Angaras einen Gesang mit den Worten schloß: „Jn den Sumpf p1b_021.023 wird entsendet ein wildes Tier, wilder als der Eber im Walde. Es wird sein p1b_021.024 Revier behaupten und dann gegen viele leichtlich kämpfen.“ Astyages fragte, p1b_021.025 was das für ein wildes Tier sei, und der Sänger erwiderte: „Cyrus der Perser“. p1b_021.026 Dieser war nämlich kurz vorher nach Persien abgereist, und der erschrockene p1b_021.027 Astyages befahl nun, den Cyrus zurückzurufen.
p1b_021.028 Unter allen semitischen Völkern hatten die Hebräer den meisten poetischen p1b_021.029 Schwung und Sinn. Die hebräische Poesie hat uns Schätze hinterlassen, deren p1b_021.030 dichterischer Wert den Gesängen der Griechen in keiner Weise nachsteht, ja, welche p1b_021.031 die griechischen Gesänge an Schwung religiöser Begeisterung, an Tiefe der Anschauung, p1b_021.032 an Hoheit und Erhabenheit übertreffen, wobei sie ihnen freilich an p1b_021.033 leuchtender Klarheit und plastischer Abrundung weit nachstehen.
p1b_021.034 Die griechische Litteratur hat nichts, was an Erhabenheit z. B. dem Buch p1b_021.035 Hiob zur Seite gestellt werden könnte; dagegen konnte Jsrael keinen Sophoklesp1b_021.036 hervorbringen. Die hebräischen Spruchdichter übertreffen die griechischen p1b_021.037 Gnomiker, welche nicht selten eine nur oberflächliche Lebensweisheit predigen. p1b_021.038 Jnteressant ist es, den Ton der Psalmen z. B. mit den Hymnen Pindars p1b_021.039 zu vergleichen. Herder ist der erste, der die früher bloß theologisch=exegetisch p1b_021.040 behandelten Bücher des alten Testaments auch in ihrer unvergleichlichen poetischen p1b_021.041 Schönheit gewürdigt hat. Welche Zeit mag vergangen sein, bis ein Volk im p1b_021.042 Stande war, Poesie von so unvergänglichem Werte zu schaffen! Welche unbekannt p1b_021.043 gebliebenen Dichterschulen mögen vorausgegangen sein!
p1b_021.044 2. Wohin wir in die geschichtliche Verdämmerung der Völker blicken, überall
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0055"n="21"/><lbn="p1b_021.001"/>
Eine andere Mythe läßt das „Sangita“ (== aus Gesang, Musik und Tanz <lbn="p1b_021.002"/>
zusammengesetzte Darstellungen) von Krischna und den ihn umgebenden Hirtenmädchen <lbn="p1b_021.003"/>
ausgehen. (Lassen a. a. O. 504.) Als ältestes Denkmal hindostanischer <lbn="p1b_021.004"/>
Dichtkunst ist unter den Vedas (Bücher der liturgischen Gebete, <lbn="p1b_021.005"/>
Hymnen &c.) der <hirendition="#g">Rigveda</hi> (d. i. Lob- und Preisveda) erhalten, dessen Gesänge <lbn="p1b_021.006"/>
mit den Namen der Priester oder Sänger bezeichnet sind, denen sie zugeschrieben <lbn="p1b_021.007"/>
werden. Es ist darin nur vom Fünfstromlande und dem Landstriche <lbn="p1b_021.008"/>
am Jndus als Wohnsitz der Arja die Rede.</p><p><lbn="p1b_021.009"/>
Da nun die Arja schon um 1300 v. Chr. Besitz vom Gangeslande <lbn="p1b_021.010"/>
nahmen, so läßt sich auf das hohe Alter dieser Gesänge schließen.</p><p><lbn="p1b_021.011"/>
Ein uraltes Sprichwort des geistreichen, feurigen, poesieliebenden, ritterlichen <lbn="p1b_021.012"/>
Stammes der Araber heißt: singender sein als die beiden Heuschrecken <lbn="p1b_021.013"/>
Moaawijes. (Der Fürst Moaawije Ben Bekr hatte nämlich zwei Sängerinnen, <lbn="p1b_021.014"/>
die er seine zwei Heuschrecken nannte, da die Cikaden als gesangreiche Tiere galten.) <lbn="p1b_021.015"/>
Geschickte Sänger hatten großen Einfluß. Harun al Raschid wurde durch den <lbn="p1b_021.016"/>
Sänger <hirendition="#g">Jshak el Mashouli</hi> mit Gesang umgestimmt, als er seine <lbn="p1b_021.017"/>
Geliebte Maride, die ihn erzürnt hatte, hart bestrafen wollte. Er verzieh ihr <lbn="p1b_021.018"/>
und belohnte den Sänger überreich.</p><p><lbn="p1b_021.019"/>
Aus den Skulpturen der asiatischen, insbesondere der semitischen Völker <lbn="p1b_021.020"/>
erfahren wir, daß Gesang zur Verherrlichung der Macht und Pracht ihrer <lbn="p1b_021.021"/>
Herrscher diente. Von Astyages wird erzählt (Athenäus <hirendition="#aq">XIV</hi>. 33), daß sein <lbn="p1b_021.022"/>
Sänger <hirendition="#g">Angaras</hi> einen Gesang mit den Worten schloß: „Jn den Sumpf <lbn="p1b_021.023"/>
wird entsendet ein wildes Tier, wilder als der Eber im Walde. Es wird sein <lbn="p1b_021.024"/>
Revier behaupten und dann gegen viele leichtlich kämpfen.“ Astyages fragte, <lbn="p1b_021.025"/>
was das für ein wildes Tier sei, und der Sänger erwiderte: „Cyrus der Perser“. <lbn="p1b_021.026"/>
Dieser war nämlich kurz vorher nach Persien abgereist, und der erschrockene <lbn="p1b_021.027"/>
Astyages befahl nun, den Cyrus zurückzurufen.</p><p><lbn="p1b_021.028"/>
Unter allen semitischen Völkern hatten die Hebräer den meisten poetischen <lbn="p1b_021.029"/>
Schwung und Sinn. Die hebräische Poesie hat uns Schätze hinterlassen, deren <lbn="p1b_021.030"/>
dichterischer Wert den Gesängen der Griechen in keiner Weise nachsteht, ja, welche <lbn="p1b_021.031"/>
die griechischen Gesänge an Schwung religiöser Begeisterung, an Tiefe der Anschauung, <lbn="p1b_021.032"/>
an Hoheit und Erhabenheit übertreffen, wobei sie ihnen freilich an <lbn="p1b_021.033"/>
leuchtender Klarheit und plastischer Abrundung weit nachstehen.</p><p><lbn="p1b_021.034"/>
Die griechische Litteratur hat nichts, was an Erhabenheit z. B. dem Buch <lbn="p1b_021.035"/><hirendition="#g">Hiob</hi> zur Seite gestellt werden könnte; dagegen konnte Jsrael keinen <hirendition="#g">Sophokles</hi><lbn="p1b_021.036"/>
hervorbringen. Die hebräischen Spruchdichter übertreffen die griechischen <lbn="p1b_021.037"/>
Gnomiker, welche nicht selten eine nur oberflächliche Lebensweisheit predigen. <lbn="p1b_021.038"/>
Jnteressant ist es, den Ton der Psalmen z. B. mit den Hymnen Pindars <lbn="p1b_021.039"/>
zu vergleichen. Herder ist der erste, der die früher bloß theologisch=exegetisch <lbn="p1b_021.040"/>
behandelten Bücher des alten Testaments auch in ihrer unvergleichlichen poetischen <lbn="p1b_021.041"/>
Schönheit gewürdigt hat. Welche Zeit mag vergangen sein, bis ein Volk im <lbn="p1b_021.042"/>
Stande war, Poesie von so unvergänglichem Werte zu schaffen! Welche unbekannt <lbn="p1b_021.043"/>
gebliebenen Dichterschulen mögen vorausgegangen sein!</p><p><lbn="p1b_021.044"/>
2. Wohin wir in die geschichtliche Verdämmerung der Völker blicken, überall
</p></div></div></body></text></TEI>
[21/0055]
p1b_021.001
Eine andere Mythe läßt das „Sangita“ (== aus Gesang, Musik und Tanz p1b_021.002
zusammengesetzte Darstellungen) von Krischna und den ihn umgebenden Hirtenmädchen p1b_021.003
ausgehen. (Lassen a. a. O. 504.) Als ältestes Denkmal hindostanischer p1b_021.004
Dichtkunst ist unter den Vedas (Bücher der liturgischen Gebete, p1b_021.005
Hymnen &c.) der Rigveda (d. i. Lob- und Preisveda) erhalten, dessen Gesänge p1b_021.006
mit den Namen der Priester oder Sänger bezeichnet sind, denen sie zugeschrieben p1b_021.007
werden. Es ist darin nur vom Fünfstromlande und dem Landstriche p1b_021.008
am Jndus als Wohnsitz der Arja die Rede.
p1b_021.009
Da nun die Arja schon um 1300 v. Chr. Besitz vom Gangeslande p1b_021.010
nahmen, so läßt sich auf das hohe Alter dieser Gesänge schließen.
p1b_021.011
Ein uraltes Sprichwort des geistreichen, feurigen, poesieliebenden, ritterlichen p1b_021.012
Stammes der Araber heißt: singender sein als die beiden Heuschrecken p1b_021.013
Moaawijes. (Der Fürst Moaawije Ben Bekr hatte nämlich zwei Sängerinnen, p1b_021.014
die er seine zwei Heuschrecken nannte, da die Cikaden als gesangreiche Tiere galten.) p1b_021.015
Geschickte Sänger hatten großen Einfluß. Harun al Raschid wurde durch den p1b_021.016
Sänger Jshak el Mashouli mit Gesang umgestimmt, als er seine p1b_021.017
Geliebte Maride, die ihn erzürnt hatte, hart bestrafen wollte. Er verzieh ihr p1b_021.018
und belohnte den Sänger überreich.
p1b_021.019
Aus den Skulpturen der asiatischen, insbesondere der semitischen Völker p1b_021.020
erfahren wir, daß Gesang zur Verherrlichung der Macht und Pracht ihrer p1b_021.021
Herrscher diente. Von Astyages wird erzählt (Athenäus XIV. 33), daß sein p1b_021.022
Sänger Angaras einen Gesang mit den Worten schloß: „Jn den Sumpf p1b_021.023
wird entsendet ein wildes Tier, wilder als der Eber im Walde. Es wird sein p1b_021.024
Revier behaupten und dann gegen viele leichtlich kämpfen.“ Astyages fragte, p1b_021.025
was das für ein wildes Tier sei, und der Sänger erwiderte: „Cyrus der Perser“. p1b_021.026
Dieser war nämlich kurz vorher nach Persien abgereist, und der erschrockene p1b_021.027
Astyages befahl nun, den Cyrus zurückzurufen.
p1b_021.028
Unter allen semitischen Völkern hatten die Hebräer den meisten poetischen p1b_021.029
Schwung und Sinn. Die hebräische Poesie hat uns Schätze hinterlassen, deren p1b_021.030
dichterischer Wert den Gesängen der Griechen in keiner Weise nachsteht, ja, welche p1b_021.031
die griechischen Gesänge an Schwung religiöser Begeisterung, an Tiefe der Anschauung, p1b_021.032
an Hoheit und Erhabenheit übertreffen, wobei sie ihnen freilich an p1b_021.033
leuchtender Klarheit und plastischer Abrundung weit nachstehen.
p1b_021.034
Die griechische Litteratur hat nichts, was an Erhabenheit z. B. dem Buch p1b_021.035
Hiob zur Seite gestellt werden könnte; dagegen konnte Jsrael keinen Sophokles p1b_021.036
hervorbringen. Die hebräischen Spruchdichter übertreffen die griechischen p1b_021.037
Gnomiker, welche nicht selten eine nur oberflächliche Lebensweisheit predigen. p1b_021.038
Jnteressant ist es, den Ton der Psalmen z. B. mit den Hymnen Pindars p1b_021.039
zu vergleichen. Herder ist der erste, der die früher bloß theologisch=exegetisch p1b_021.040
behandelten Bücher des alten Testaments auch in ihrer unvergleichlichen poetischen p1b_021.041
Schönheit gewürdigt hat. Welche Zeit mag vergangen sein, bis ein Volk im p1b_021.042
Stande war, Poesie von so unvergänglichem Werte zu schaffen! Welche unbekannt p1b_021.043
gebliebenen Dichterschulen mögen vorausgegangen sein!
p1b_021.044
2. Wohin wir in die geschichtliche Verdämmerung der Völker blicken, überall
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/55>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.