Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_021.001
Eine andere Mythe läßt das "Sangita" (== aus Gesang, Musik und Tanz p1b_021.002
zusammengesetzte Darstellungen) von Krischna und den ihn umgebenden Hirtenmädchen p1b_021.003
ausgehen. (Lassen a. a. O. 504.) Als ältestes Denkmal hindostanischer p1b_021.004
Dichtkunst ist unter den Vedas (Bücher der liturgischen Gebete, p1b_021.005
Hymnen &c.) der Rigveda (d. i. Lob- und Preisveda) erhalten, dessen Gesänge p1b_021.006
mit den Namen der Priester oder Sänger bezeichnet sind, denen sie zugeschrieben p1b_021.007
werden. Es ist darin nur vom Fünfstromlande und dem Landstriche p1b_021.008
am Jndus als Wohnsitz der Arja die Rede.

p1b_021.009
Da nun die Arja schon um 1300 v. Chr. Besitz vom Gangeslande p1b_021.010
nahmen, so läßt sich auf das hohe Alter dieser Gesänge schließen.

p1b_021.011
Ein uraltes Sprichwort des geistreichen, feurigen, poesieliebenden, ritterlichen p1b_021.012
Stammes der Araber heißt: singender sein als die beiden Heuschrecken p1b_021.013
Moaawijes. (Der Fürst Moaawije Ben Bekr hatte nämlich zwei Sängerinnen, p1b_021.014
die er seine zwei Heuschrecken nannte, da die Cikaden als gesangreiche Tiere galten.) p1b_021.015
Geschickte Sänger hatten großen Einfluß. Harun al Raschid wurde durch den p1b_021.016
Sänger Jshak el Mashouli mit Gesang umgestimmt, als er seine p1b_021.017
Geliebte Maride, die ihn erzürnt hatte, hart bestrafen wollte. Er verzieh ihr p1b_021.018
und belohnte den Sänger überreich.

p1b_021.019
Aus den Skulpturen der asiatischen, insbesondere der semitischen Völker p1b_021.020
erfahren wir, daß Gesang zur Verherrlichung der Macht und Pracht ihrer p1b_021.021
Herrscher diente. Von Astyages wird erzählt (Athenäus XIV. 33), daß sein p1b_021.022
Sänger Angaras einen Gesang mit den Worten schloß: "Jn den Sumpf p1b_021.023
wird entsendet ein wildes Tier, wilder als der Eber im Walde. Es wird sein p1b_021.024
Revier behaupten und dann gegen viele leichtlich kämpfen." Astyages fragte, p1b_021.025
was das für ein wildes Tier sei, und der Sänger erwiderte: "Cyrus der Perser". p1b_021.026
Dieser war nämlich kurz vorher nach Persien abgereist, und der erschrockene p1b_021.027
Astyages befahl nun, den Cyrus zurückzurufen.

p1b_021.028
Unter allen semitischen Völkern hatten die Hebräer den meisten poetischen p1b_021.029
Schwung und Sinn. Die hebräische Poesie hat uns Schätze hinterlassen, deren p1b_021.030
dichterischer Wert den Gesängen der Griechen in keiner Weise nachsteht, ja, welche p1b_021.031
die griechischen Gesänge an Schwung religiöser Begeisterung, an Tiefe der Anschauung, p1b_021.032
an Hoheit und Erhabenheit übertreffen, wobei sie ihnen freilich an p1b_021.033
leuchtender Klarheit und plastischer Abrundung weit nachstehen.

p1b_021.034
Die griechische Litteratur hat nichts, was an Erhabenheit z. B. dem Buch p1b_021.035
Hiob zur Seite gestellt werden könnte; dagegen konnte Jsrael keinen Sophokles p1b_021.036
hervorbringen. Die hebräischen Spruchdichter übertreffen die griechischen p1b_021.037
Gnomiker, welche nicht selten eine nur oberflächliche Lebensweisheit predigen. p1b_021.038
Jnteressant ist es, den Ton der Psalmen z. B. mit den Hymnen Pindars p1b_021.039
zu vergleichen. Herder ist der erste, der die früher bloß theologisch=exegetisch p1b_021.040
behandelten Bücher des alten Testaments auch in ihrer unvergleichlichen poetischen p1b_021.041
Schönheit gewürdigt hat. Welche Zeit mag vergangen sein, bis ein Volk im p1b_021.042
Stande war, Poesie von so unvergänglichem Werte zu schaffen! Welche unbekannt p1b_021.043
gebliebenen Dichterschulen mögen vorausgegangen sein!

p1b_021.044
2. Wohin wir in die geschichtliche Verdämmerung der Völker blicken, überall

p1b_021.001
Eine andere Mythe läßt das „Sangita“ (== aus Gesang, Musik und Tanz p1b_021.002
zusammengesetzte Darstellungen) von Krischna und den ihn umgebenden Hirtenmädchen p1b_021.003
ausgehen. (Lassen a. a. O. 504.) Als ältestes Denkmal hindostanischer p1b_021.004
Dichtkunst ist unter den Vedas (Bücher der liturgischen Gebete, p1b_021.005
Hymnen &c.) der Rigveda (d. i. Lob- und Preisveda) erhalten, dessen Gesänge p1b_021.006
mit den Namen der Priester oder Sänger bezeichnet sind, denen sie zugeschrieben p1b_021.007
werden. Es ist darin nur vom Fünfstromlande und dem Landstriche p1b_021.008
am Jndus als Wohnsitz der Arja die Rede.

p1b_021.009
Da nun die Arja schon um 1300 v. Chr. Besitz vom Gangeslande p1b_021.010
nahmen, so läßt sich auf das hohe Alter dieser Gesänge schließen.

p1b_021.011
Ein uraltes Sprichwort des geistreichen, feurigen, poesieliebenden, ritterlichen p1b_021.012
Stammes der Araber heißt: singender sein als die beiden Heuschrecken p1b_021.013
Moaawijes. (Der Fürst Moaawije Ben Bekr hatte nämlich zwei Sängerinnen, p1b_021.014
die er seine zwei Heuschrecken nannte, da die Cikaden als gesangreiche Tiere galten.) p1b_021.015
Geschickte Sänger hatten großen Einfluß. Harun al Raschid wurde durch den p1b_021.016
Sänger Jshak el Mashouli mit Gesang umgestimmt, als er seine p1b_021.017
Geliebte Maride, die ihn erzürnt hatte, hart bestrafen wollte. Er verzieh ihr p1b_021.018
und belohnte den Sänger überreich.

p1b_021.019
Aus den Skulpturen der asiatischen, insbesondere der semitischen Völker p1b_021.020
erfahren wir, daß Gesang zur Verherrlichung der Macht und Pracht ihrer p1b_021.021
Herrscher diente. Von Astyages wird erzählt (Athenäus XIV. 33), daß sein p1b_021.022
Sänger Angaras einen Gesang mit den Worten schloß: „Jn den Sumpf p1b_021.023
wird entsendet ein wildes Tier, wilder als der Eber im Walde. Es wird sein p1b_021.024
Revier behaupten und dann gegen viele leichtlich kämpfen.“ Astyages fragte, p1b_021.025
was das für ein wildes Tier sei, und der Sänger erwiderte: „Cyrus der Perser“. p1b_021.026
Dieser war nämlich kurz vorher nach Persien abgereist, und der erschrockene p1b_021.027
Astyages befahl nun, den Cyrus zurückzurufen.

p1b_021.028
Unter allen semitischen Völkern hatten die Hebräer den meisten poetischen p1b_021.029
Schwung und Sinn. Die hebräische Poesie hat uns Schätze hinterlassen, deren p1b_021.030
dichterischer Wert den Gesängen der Griechen in keiner Weise nachsteht, ja, welche p1b_021.031
die griechischen Gesänge an Schwung religiöser Begeisterung, an Tiefe der Anschauung, p1b_021.032
an Hoheit und Erhabenheit übertreffen, wobei sie ihnen freilich an p1b_021.033
leuchtender Klarheit und plastischer Abrundung weit nachstehen.

p1b_021.034
Die griechische Litteratur hat nichts, was an Erhabenheit z. B. dem Buch p1b_021.035
Hiob zur Seite gestellt werden könnte; dagegen konnte Jsrael keinen Sophokles p1b_021.036
hervorbringen. Die hebräischen Spruchdichter übertreffen die griechischen p1b_021.037
Gnomiker, welche nicht selten eine nur oberflächliche Lebensweisheit predigen. p1b_021.038
Jnteressant ist es, den Ton der Psalmen z. B. mit den Hymnen Pindars p1b_021.039
zu vergleichen. Herder ist der erste, der die früher bloß theologisch=exegetisch p1b_021.040
behandelten Bücher des alten Testaments auch in ihrer unvergleichlichen poetischen p1b_021.041
Schönheit gewürdigt hat. Welche Zeit mag vergangen sein, bis ein Volk im p1b_021.042
Stande war, Poesie von so unvergänglichem Werte zu schaffen! Welche unbekannt p1b_021.043
gebliebenen Dichterschulen mögen vorausgegangen sein!

p1b_021.044
2. Wohin wir in die geschichtliche Verdämmerung der Völker blicken, überall

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0055" n="21"/><lb n="p1b_021.001"/>
Eine andere Mythe läßt das &#x201E;Sangita&#x201C; (== aus Gesang, Musik und Tanz <lb n="p1b_021.002"/>
zusammengesetzte Darstellungen) von Krischna und den ihn umgebenden Hirtenmädchen <lb n="p1b_021.003"/>
ausgehen. (Lassen a. a. O. 504.) Als ältestes Denkmal hindostanischer <lb n="p1b_021.004"/>
Dichtkunst ist unter den Vedas (Bücher der liturgischen Gebete, <lb n="p1b_021.005"/>
Hymnen &amp;c.) der <hi rendition="#g">Rigveda</hi> (d. i. Lob- und Preisveda) erhalten, dessen Gesänge <lb n="p1b_021.006"/>
mit den Namen der Priester oder Sänger bezeichnet sind, denen sie zugeschrieben <lb n="p1b_021.007"/>
werden. Es ist darin nur vom Fünfstromlande und dem Landstriche <lb n="p1b_021.008"/>
am Jndus als Wohnsitz der Arja die Rede.</p>
          <p><lb n="p1b_021.009"/>
Da nun die Arja schon um 1300 v. Chr. Besitz vom Gangeslande <lb n="p1b_021.010"/>
nahmen, so läßt sich auf das hohe Alter dieser Gesänge schließen.</p>
          <p><lb n="p1b_021.011"/>
Ein uraltes Sprichwort des geistreichen, feurigen, poesieliebenden, ritterlichen <lb n="p1b_021.012"/>
Stammes der Araber heißt: singender sein als die beiden Heuschrecken <lb n="p1b_021.013"/>
Moaawijes. (Der Fürst Moaawije Ben Bekr hatte nämlich zwei Sängerinnen, <lb n="p1b_021.014"/>
die er seine zwei Heuschrecken nannte, da die Cikaden als gesangreiche Tiere galten.) <lb n="p1b_021.015"/>
Geschickte Sänger hatten großen Einfluß. Harun al Raschid wurde durch den <lb n="p1b_021.016"/>
Sänger <hi rendition="#g">Jshak el Mashouli</hi> mit Gesang umgestimmt, als er seine <lb n="p1b_021.017"/>
Geliebte Maride, die ihn erzürnt hatte, hart bestrafen wollte. Er verzieh ihr <lb n="p1b_021.018"/>
und belohnte den Sänger überreich.</p>
          <p><lb n="p1b_021.019"/>
Aus den Skulpturen der asiatischen, insbesondere der semitischen Völker <lb n="p1b_021.020"/>
erfahren wir, daß Gesang zur Verherrlichung der Macht und Pracht ihrer <lb n="p1b_021.021"/>
Herrscher diente. Von Astyages wird erzählt (Athenäus <hi rendition="#aq">XIV</hi>. 33), daß sein <lb n="p1b_021.022"/>
Sänger <hi rendition="#g">Angaras</hi> einen Gesang mit den Worten schloß: &#x201E;Jn den Sumpf <lb n="p1b_021.023"/>
wird entsendet ein wildes Tier, wilder als der Eber im Walde. Es wird sein <lb n="p1b_021.024"/>
Revier behaupten und dann gegen viele leichtlich kämpfen.&#x201C; Astyages fragte, <lb n="p1b_021.025"/>
was das für ein wildes Tier sei, und der Sänger erwiderte: &#x201E;Cyrus der Perser&#x201C;. <lb n="p1b_021.026"/>
Dieser war nämlich kurz vorher nach Persien abgereist, und der erschrockene <lb n="p1b_021.027"/>
Astyages befahl nun, den Cyrus zurückzurufen.</p>
          <p><lb n="p1b_021.028"/>
Unter allen semitischen Völkern hatten die Hebräer den meisten poetischen <lb n="p1b_021.029"/>
Schwung und Sinn. Die hebräische Poesie hat uns Schätze hinterlassen, deren <lb n="p1b_021.030"/>
dichterischer Wert den Gesängen der Griechen in keiner Weise nachsteht, ja, welche <lb n="p1b_021.031"/>
die griechischen Gesänge an Schwung religiöser Begeisterung, an Tiefe der Anschauung, <lb n="p1b_021.032"/>
an Hoheit und Erhabenheit übertreffen, wobei sie ihnen freilich an <lb n="p1b_021.033"/>
leuchtender Klarheit und plastischer Abrundung weit nachstehen.</p>
          <p><lb n="p1b_021.034"/>
Die griechische Litteratur hat nichts, was an Erhabenheit z. B. dem Buch <lb n="p1b_021.035"/> <hi rendition="#g">Hiob</hi> zur Seite gestellt werden könnte; dagegen konnte Jsrael keinen <hi rendition="#g">Sophokles</hi> <lb n="p1b_021.036"/>
hervorbringen. Die hebräischen Spruchdichter übertreffen die griechischen <lb n="p1b_021.037"/>
Gnomiker, welche nicht selten eine nur oberflächliche Lebensweisheit predigen. <lb n="p1b_021.038"/>
Jnteressant ist es, den Ton der Psalmen z. B. mit den Hymnen Pindars <lb n="p1b_021.039"/>
zu vergleichen. Herder ist der erste, der die früher bloß theologisch=exegetisch <lb n="p1b_021.040"/>
behandelten Bücher des alten Testaments auch in ihrer unvergleichlichen poetischen <lb n="p1b_021.041"/>
Schönheit gewürdigt hat. Welche Zeit mag vergangen sein, bis ein Volk im <lb n="p1b_021.042"/>
Stande war, Poesie von so unvergänglichem Werte zu schaffen! Welche unbekannt <lb n="p1b_021.043"/>
gebliebenen Dichterschulen mögen vorausgegangen sein!</p>
          <p><lb n="p1b_021.044"/>
2. Wohin wir in die geschichtliche Verdämmerung der Völker blicken, überall
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0055] p1b_021.001 Eine andere Mythe läßt das „Sangita“ (== aus Gesang, Musik und Tanz p1b_021.002 zusammengesetzte Darstellungen) von Krischna und den ihn umgebenden Hirtenmädchen p1b_021.003 ausgehen. (Lassen a. a. O. 504.) Als ältestes Denkmal hindostanischer p1b_021.004 Dichtkunst ist unter den Vedas (Bücher der liturgischen Gebete, p1b_021.005 Hymnen &c.) der Rigveda (d. i. Lob- und Preisveda) erhalten, dessen Gesänge p1b_021.006 mit den Namen der Priester oder Sänger bezeichnet sind, denen sie zugeschrieben p1b_021.007 werden. Es ist darin nur vom Fünfstromlande und dem Landstriche p1b_021.008 am Jndus als Wohnsitz der Arja die Rede. p1b_021.009 Da nun die Arja schon um 1300 v. Chr. Besitz vom Gangeslande p1b_021.010 nahmen, so läßt sich auf das hohe Alter dieser Gesänge schließen. p1b_021.011 Ein uraltes Sprichwort des geistreichen, feurigen, poesieliebenden, ritterlichen p1b_021.012 Stammes der Araber heißt: singender sein als die beiden Heuschrecken p1b_021.013 Moaawijes. (Der Fürst Moaawije Ben Bekr hatte nämlich zwei Sängerinnen, p1b_021.014 die er seine zwei Heuschrecken nannte, da die Cikaden als gesangreiche Tiere galten.) p1b_021.015 Geschickte Sänger hatten großen Einfluß. Harun al Raschid wurde durch den p1b_021.016 Sänger Jshak el Mashouli mit Gesang umgestimmt, als er seine p1b_021.017 Geliebte Maride, die ihn erzürnt hatte, hart bestrafen wollte. Er verzieh ihr p1b_021.018 und belohnte den Sänger überreich. p1b_021.019 Aus den Skulpturen der asiatischen, insbesondere der semitischen Völker p1b_021.020 erfahren wir, daß Gesang zur Verherrlichung der Macht und Pracht ihrer p1b_021.021 Herrscher diente. Von Astyages wird erzählt (Athenäus XIV. 33), daß sein p1b_021.022 Sänger Angaras einen Gesang mit den Worten schloß: „Jn den Sumpf p1b_021.023 wird entsendet ein wildes Tier, wilder als der Eber im Walde. Es wird sein p1b_021.024 Revier behaupten und dann gegen viele leichtlich kämpfen.“ Astyages fragte, p1b_021.025 was das für ein wildes Tier sei, und der Sänger erwiderte: „Cyrus der Perser“. p1b_021.026 Dieser war nämlich kurz vorher nach Persien abgereist, und der erschrockene p1b_021.027 Astyages befahl nun, den Cyrus zurückzurufen. p1b_021.028 Unter allen semitischen Völkern hatten die Hebräer den meisten poetischen p1b_021.029 Schwung und Sinn. Die hebräische Poesie hat uns Schätze hinterlassen, deren p1b_021.030 dichterischer Wert den Gesängen der Griechen in keiner Weise nachsteht, ja, welche p1b_021.031 die griechischen Gesänge an Schwung religiöser Begeisterung, an Tiefe der Anschauung, p1b_021.032 an Hoheit und Erhabenheit übertreffen, wobei sie ihnen freilich an p1b_021.033 leuchtender Klarheit und plastischer Abrundung weit nachstehen. p1b_021.034 Die griechische Litteratur hat nichts, was an Erhabenheit z. B. dem Buch p1b_021.035 Hiob zur Seite gestellt werden könnte; dagegen konnte Jsrael keinen Sophokles p1b_021.036 hervorbringen. Die hebräischen Spruchdichter übertreffen die griechischen p1b_021.037 Gnomiker, welche nicht selten eine nur oberflächliche Lebensweisheit predigen. p1b_021.038 Jnteressant ist es, den Ton der Psalmen z. B. mit den Hymnen Pindars p1b_021.039 zu vergleichen. Herder ist der erste, der die früher bloß theologisch=exegetisch p1b_021.040 behandelten Bücher des alten Testaments auch in ihrer unvergleichlichen poetischen p1b_021.041 Schönheit gewürdigt hat. Welche Zeit mag vergangen sein, bis ein Volk im p1b_021.042 Stande war, Poesie von so unvergänglichem Werte zu schaffen! Welche unbekannt p1b_021.043 gebliebenen Dichterschulen mögen vorausgegangen sein! p1b_021.044 2. Wohin wir in die geschichtliche Verdämmerung der Völker blicken, überall

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/55
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/55>, abgerufen am 24.11.2024.