Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_483.001
Vollends gesteigert wird die Wirkung des Goetheschen Gedichts "Nur p1b_483.002
wer die Sehnsucht kennt" durch Wiederholung derselben Reimklänge (Refrain). p1b_483.003
Jn den Reimworten kennt, brennt, leide liegt das scharfe Empfinden des p1b_483.004
Schmerzes; in Freude, Seite, Weite das Umfassende, Süße, Bestrickende, p1b_483.005
Hinausdehnende, das der Sehnsucht Analoge. Jm höchsten Jktus der Strophe p1b_483.006
stehend, mit wunderbarer Jnnigkeit in die Seele des Lesers hineintönend, prägen p1b_483.007
sich diese Klänge des Schmerzes und der Sehnsucht in ihrer musikalischen Kraft p1b_483.008
und Wahrheit dem Gemüt ein. (Das einzig Störende ist der unreine Reim p1b_483.009
"Freude".) Eine ähnliche Gewalt übt der Refrain des Goetheschen Gedichts p1b_483.010
"O! gieb, vom weichen Pfühle" (vgl. § 138. S. 440). Jn ergreifender Weise p1b_483.011
charakterisiert er Stimmung und Gedanken.

p1b_483.012
Eine solche einzige Vollendung des Reims ahnte zu Otfrieds Zeit wohl p1b_483.013
Niemand.

p1b_483.014
6. Vieles kann jetzt gereimt werden, was früher reimlos p1b_483.015
war,
z. B. die Reben - der Boden ist eben - wir leben u. A. Für Reben p1b_483.016
sagte man ahd. repons, für eben epan, für wir leben lepemes. p1b_483.017
Repons, epan, lepemes
reimte nicht, wohl aber reimen heute Reben - p1b_483.018
eben - leben u. s. w.

p1b_483.019
7. Auch durch Aussetzen des Reims wirkt unsere Reimkunst. p1b_483.020
Jn unseren großen strophischen Gebäuden ist das Aussetzen des Reims ein p1b_483.021
vortreffliches Mittel, um zu überraschen, zu ergreifen, zu bewegen, was selbstredend p1b_483.022
beim althochdeutschen Reimpaar nicht möglich war.

p1b_483.023
Beispiel:

p1b_483.024
Jn der Mondnacht auf den Lindenbaum p1b_483.025
Bin ich gestiegen; p1b_483.026
Schauernde Wipfel rauschten leise kaum p1b_483.027
Jm Windeswiegen. p1b_483.028
Der Baum bis hoch zu ihrem Erker blüht, p1b_483.029
Kam doch kein Schlaf den heißen Sinnen, p1b_483.030
Und rings die Vögel aus ihrem Traum p1b_483.031
Flogen aufgeschreckt von hinnen.

(J. Grosse.)

p1b_483.032
Der in V. 5 erwartete Reim ist ausgesetzt. Es lag nahe zu schreiben: p1b_483.033
Bis hoch zu ihrem Erker blüht der Baum. Vgl. noch das Veilchen von p1b_483.034
Goethe, sowie Lucile Desmoulins von Gottschall. Weitere gute Proben finden p1b_483.035
sich weiter unten bei den fünfzeiligen Strophen.

p1b_483.036
8. Unser Reim ist für Poesien komischen Jnhalts gefügiger. p1b_483.037
Jm Gegensatz zum alten Otfriedschen Reim wurde dem Reim nach und nach p1b_483.038
die Aufgabe leicht, hie und da auch eine komische Wirkung im niedrigen Stil p1b_483.039
zu erzielen, was er meist durch komische Verdrehung und Nachahmung der p1b_483.040
Woriformen erreicht.

p1b_483.041
Selbstredend haben hier die Gesetze des Reims nur sehr beschränkte Geltung. p1b_483.042
Meist ist absichtlich gegen die Anforderungen an Reinheit, Wohlklang p1b_483.043
und Würde verstoßen, um schon im Klang komisch zu wirken. Dem naiv p1b_483.044
komischen Reime ist es eben gestattet, die Wortformen zu verstümmeln, Fremdwörter p1b_483.045
anzuwenden und sonst unerlaubte Licenzen einzuführen &c.

p1b_483.001
Vollends gesteigert wird die Wirkung des Goetheschen Gedichts „Nur p1b_483.002
wer die Sehnsucht kennt“ durch Wiederholung derselben Reimklänge (Refrain). p1b_483.003
Jn den Reimworten kennt, brennt, leide liegt das scharfe Empfinden des p1b_483.004
Schmerzes; in Freude, Seite, Weite das Umfassende, Süße, Bestrickende, p1b_483.005
Hinausdehnende, das der Sehnsucht Analoge. Jm höchsten Jktus der Strophe p1b_483.006
stehend, mit wunderbarer Jnnigkeit in die Seele des Lesers hineintönend, prägen p1b_483.007
sich diese Klänge des Schmerzes und der Sehnsucht in ihrer musikalischen Kraft p1b_483.008
und Wahrheit dem Gemüt ein. (Das einzig Störende ist der unreine Reim p1b_483.009
Freude“.) Eine ähnliche Gewalt übt der Refrain des Goetheschen Gedichts p1b_483.010
„O! gieb, vom weichen Pfühle“ (vgl. § 138. S. 440). Jn ergreifender Weise p1b_483.011
charakterisiert er Stimmung und Gedanken.

p1b_483.012
Eine solche einzige Vollendung des Reims ahnte zu Otfrieds Zeit wohl p1b_483.013
Niemand.

p1b_483.014
6. Vieles kann jetzt gereimt werden, was früher reimlos p1b_483.015
war,
z. B. die Reben ─ der Boden ist eben ─ wir leben u. A. Für Reben p1b_483.016
sagte man ahd. repons, für eben epan, für wir leben lepêmes. p1b_483.017
Repons, epan, lepêmes
reimte nicht, wohl aber reimen heute Rebenp1b_483.018
ebenleben u. s. w.

p1b_483.019
7. Auch durch Aussetzen des Reims wirkt unsere Reimkunst. p1b_483.020
Jn unseren großen strophischen Gebäuden ist das Aussetzen des Reims ein p1b_483.021
vortreffliches Mittel, um zu überraschen, zu ergreifen, zu bewegen, was selbstredend p1b_483.022
beim althochdeutschen Reimpaar nicht möglich war.

p1b_483.023
Beispiel:

p1b_483.024
Jn der Mondnacht auf den Lindenbaum p1b_483.025
Bin ich gestiegen; p1b_483.026
Schauernde Wipfel rauschten leise kaum p1b_483.027
Jm Windeswiegen. p1b_483.028
Der Baum bis hoch zu ihrem Erker blüht, p1b_483.029
Kam doch kein Schlaf den heißen Sinnen, p1b_483.030
Und rings die Vögel aus ihrem Traum p1b_483.031
Flogen aufgeschreckt von hinnen.

(J. Grosse.)

p1b_483.032
Der in V. 5 erwartete Reim ist ausgesetzt. Es lag nahe zu schreiben: p1b_483.033
Bis hoch zu ihrem Erker blüht der Baum. Vgl. noch das Veilchen von p1b_483.034
Goethe, sowie Lucile Desmoulins von Gottschall. Weitere gute Proben finden p1b_483.035
sich weiter unten bei den fünfzeiligen Strophen.

p1b_483.036
8. Unser Reim ist für Poesien komischen Jnhalts gefügiger. p1b_483.037
Jm Gegensatz zum alten Otfriedschen Reim wurde dem Reim nach und nach p1b_483.038
die Aufgabe leicht, hie und da auch eine komische Wirkung im niedrigen Stil p1b_483.039
zu erzielen, was er meist durch komische Verdrehung und Nachahmung der p1b_483.040
Woriformen erreicht.

p1b_483.041
Selbstredend haben hier die Gesetze des Reims nur sehr beschränkte Geltung. p1b_483.042
Meist ist absichtlich gegen die Anforderungen an Reinheit, Wohlklang p1b_483.043
und Würde verstoßen, um schon im Klang komisch zu wirken. Dem naiv p1b_483.044
komischen Reime ist es eben gestattet, die Wortformen zu verstümmeln, Fremdwörter p1b_483.045
anzuwenden und sonst unerlaubte Licenzen einzuführen &c.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0517" n="483"/>
            <p><lb n="p1b_483.001"/>
Vollends gesteigert wird die Wirkung des Goetheschen Gedichts &#x201E;Nur <lb n="p1b_483.002"/>
wer die Sehnsucht kennt&#x201C; durch Wiederholung derselben Reimklänge (Refrain). <lb n="p1b_483.003"/>
Jn den Reimworten <hi rendition="#g">kennt, brennt, leide</hi> liegt das scharfe Empfinden des <lb n="p1b_483.004"/>
Schmerzes; in Freude, Seite, Weite das Umfassende, Süße, Bestrickende, <lb n="p1b_483.005"/>
Hinausdehnende, das der Sehnsucht Analoge. Jm höchsten Jktus der Strophe <lb n="p1b_483.006"/>
stehend, mit wunderbarer Jnnigkeit in die Seele des Lesers hineintönend, prägen <lb n="p1b_483.007"/>
sich diese Klänge des Schmerzes und der Sehnsucht in ihrer musikalischen Kraft <lb n="p1b_483.008"/>
und Wahrheit dem Gemüt ein. (Das einzig Störende ist der unreine Reim <lb n="p1b_483.009"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Freude</hi>&#x201C;.) Eine ähnliche Gewalt übt der Refrain des Goetheschen Gedichts <lb n="p1b_483.010"/>
&#x201E;O! gieb, vom weichen Pfühle&#x201C; (vgl. § 138. S. 440). Jn ergreifender Weise <lb n="p1b_483.011"/>
charakterisiert er Stimmung und Gedanken.</p>
            <p><lb n="p1b_483.012"/>
Eine solche einzige Vollendung des Reims ahnte zu Otfrieds Zeit wohl <lb n="p1b_483.013"/>
Niemand.</p>
            <p><lb n="p1b_483.014"/>
6. <hi rendition="#g">Vieles kann jetzt gereimt werden, was früher reimlos <lb n="p1b_483.015"/>
war,</hi> z. B. die Reben &#x2500; der Boden ist eben &#x2500; wir leben u. A. Für Reben <lb n="p1b_483.016"/>
sagte man ahd. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">repons</hi></hi>, für eben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">epan</hi></hi>, für wir leben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">lepêmes.</hi><lb n="p1b_483.017"/>
Repons, epan, lepêmes</hi> reimte nicht, wohl aber reimen heute <hi rendition="#g">Reben</hi> &#x2500; <lb n="p1b_483.018"/> <hi rendition="#g">eben</hi> &#x2500; <hi rendition="#g">leben</hi> u. s. w.</p>
            <p><lb n="p1b_483.019"/>
7. <hi rendition="#g">Auch durch Aussetzen des Reims wirkt unsere Reimkunst.</hi> <lb n="p1b_483.020"/>
Jn unseren großen strophischen Gebäuden ist das Aussetzen des Reims ein <lb n="p1b_483.021"/>
vortreffliches Mittel, um zu überraschen, zu ergreifen, zu bewegen, was selbstredend <lb n="p1b_483.022"/>
beim althochdeutschen Reimpaar nicht möglich war.</p>
            <p>
              <lb n="p1b_483.023"/> <hi rendition="#g">Beispiel:</hi> </p>
            <lb n="p1b_483.024"/>
            <lg>
              <l>Jn der Mondnacht auf den Lindenbaum</l>
              <lb n="p1b_483.025"/>
              <l>Bin ich gestiegen;</l>
              <lb n="p1b_483.026"/>
              <l>Schauernde Wipfel rauschten leise kaum</l>
              <lb n="p1b_483.027"/>
              <l>Jm Windeswiegen.</l>
              <lb n="p1b_483.028"/>
              <l>Der Baum bis hoch zu ihrem Erker <hi rendition="#g">blüht,</hi></l>
              <lb n="p1b_483.029"/>
              <l>Kam doch kein Schlaf den heißen Sinnen,</l>
              <lb n="p1b_483.030"/>
              <l>Und rings die Vögel aus ihrem Traum</l>
              <lb n="p1b_483.031"/>
              <l>Flogen aufgeschreckt von hinnen.</l>
            </lg>
            <p> <hi rendition="#right">(J. Grosse.)</hi> </p>
            <p><lb n="p1b_483.032"/>
Der in V. 5 erwartete Reim ist ausgesetzt. Es lag nahe zu schreiben: <lb n="p1b_483.033"/>
Bis hoch zu ihrem Erker blüht der <hi rendition="#g">Baum.</hi> Vgl. noch das Veilchen von <lb n="p1b_483.034"/>
Goethe, sowie Lucile Desmoulins von Gottschall. Weitere gute Proben finden <lb n="p1b_483.035"/>
sich weiter unten bei den fünfzeiligen Strophen.</p>
            <p><lb n="p1b_483.036"/>
8. <hi rendition="#g">Unser Reim ist für Poesien komischen Jnhalts gefügiger.</hi> <lb n="p1b_483.037"/>
Jm Gegensatz zum alten Otfriedschen Reim wurde dem Reim nach und nach <lb n="p1b_483.038"/>
die Aufgabe leicht, hie und da auch eine komische Wirkung im niedrigen Stil <lb n="p1b_483.039"/>
zu erzielen, was er meist durch komische Verdrehung und Nachahmung der <lb n="p1b_483.040"/>
Woriformen erreicht.</p>
            <p><lb n="p1b_483.041"/>
Selbstredend haben hier die Gesetze des Reims nur sehr beschränkte Geltung. <lb n="p1b_483.042"/>
Meist ist absichtlich gegen die Anforderungen an Reinheit, Wohlklang <lb n="p1b_483.043"/>
und Würde verstoßen, um schon im Klang komisch zu wirken. Dem naiv <lb n="p1b_483.044"/>
komischen Reime ist es eben gestattet, die Wortformen zu verstümmeln, Fremdwörter <lb n="p1b_483.045"/>
anzuwenden und sonst unerlaubte Licenzen einzuführen &amp;c.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483/0517] p1b_483.001 Vollends gesteigert wird die Wirkung des Goetheschen Gedichts „Nur p1b_483.002 wer die Sehnsucht kennt“ durch Wiederholung derselben Reimklänge (Refrain). p1b_483.003 Jn den Reimworten kennt, brennt, leide liegt das scharfe Empfinden des p1b_483.004 Schmerzes; in Freude, Seite, Weite das Umfassende, Süße, Bestrickende, p1b_483.005 Hinausdehnende, das der Sehnsucht Analoge. Jm höchsten Jktus der Strophe p1b_483.006 stehend, mit wunderbarer Jnnigkeit in die Seele des Lesers hineintönend, prägen p1b_483.007 sich diese Klänge des Schmerzes und der Sehnsucht in ihrer musikalischen Kraft p1b_483.008 und Wahrheit dem Gemüt ein. (Das einzig Störende ist der unreine Reim p1b_483.009 „Freude“.) Eine ähnliche Gewalt übt der Refrain des Goetheschen Gedichts p1b_483.010 „O! gieb, vom weichen Pfühle“ (vgl. § 138. S. 440). Jn ergreifender Weise p1b_483.011 charakterisiert er Stimmung und Gedanken. p1b_483.012 Eine solche einzige Vollendung des Reims ahnte zu Otfrieds Zeit wohl p1b_483.013 Niemand. p1b_483.014 6. Vieles kann jetzt gereimt werden, was früher reimlos p1b_483.015 war, z. B. die Reben ─ der Boden ist eben ─ wir leben u. A. Für Reben p1b_483.016 sagte man ahd. repons, für eben epan, für wir leben lepêmes. p1b_483.017 Repons, epan, lepêmes reimte nicht, wohl aber reimen heute Reben ─ p1b_483.018 eben ─ leben u. s. w. p1b_483.019 7. Auch durch Aussetzen des Reims wirkt unsere Reimkunst. p1b_483.020 Jn unseren großen strophischen Gebäuden ist das Aussetzen des Reims ein p1b_483.021 vortreffliches Mittel, um zu überraschen, zu ergreifen, zu bewegen, was selbstredend p1b_483.022 beim althochdeutschen Reimpaar nicht möglich war. p1b_483.023 Beispiel: p1b_483.024 Jn der Mondnacht auf den Lindenbaum p1b_483.025 Bin ich gestiegen; p1b_483.026 Schauernde Wipfel rauschten leise kaum p1b_483.027 Jm Windeswiegen. p1b_483.028 Der Baum bis hoch zu ihrem Erker blüht, p1b_483.029 Kam doch kein Schlaf den heißen Sinnen, p1b_483.030 Und rings die Vögel aus ihrem Traum p1b_483.031 Flogen aufgeschreckt von hinnen. (J. Grosse.) p1b_483.032 Der in V. 5 erwartete Reim ist ausgesetzt. Es lag nahe zu schreiben: p1b_483.033 Bis hoch zu ihrem Erker blüht der Baum. Vgl. noch das Veilchen von p1b_483.034 Goethe, sowie Lucile Desmoulins von Gottschall. Weitere gute Proben finden p1b_483.035 sich weiter unten bei den fünfzeiligen Strophen. p1b_483.036 8. Unser Reim ist für Poesien komischen Jnhalts gefügiger. p1b_483.037 Jm Gegensatz zum alten Otfriedschen Reim wurde dem Reim nach und nach p1b_483.038 die Aufgabe leicht, hie und da auch eine komische Wirkung im niedrigen Stil p1b_483.039 zu erzielen, was er meist durch komische Verdrehung und Nachahmung der p1b_483.040 Woriformen erreicht. p1b_483.041 Selbstredend haben hier die Gesetze des Reims nur sehr beschränkte Geltung. p1b_483.042 Meist ist absichtlich gegen die Anforderungen an Reinheit, Wohlklang p1b_483.043 und Würde verstoßen, um schon im Klang komisch zu wirken. Dem naiv p1b_483.044 komischen Reime ist es eben gestattet, die Wortformen zu verstümmeln, Fremdwörter p1b_483.045 anzuwenden und sonst unerlaubte Licenzen einzuführen &c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/517
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/517>, abgerufen am 27.08.2024.