Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_017.001
Ziel eben lediglich die Wahrheit ist, und der daher Bedeutungsloses neben Bedeutungsvolles p1b_017.002
setzen muß, dessen Grenzen vom Zufall abhängen, - er p1b_017.003
schreibt Prosa, die erst der wirkliche Dichter (wie im historischen Drama) durch p1b_017.004
ideale Auffassung und Gruppierung eines bestimmten Stoffes für ein harmonisches p1b_017.005
Ganzes zur Poesie gestaltet, nicht aber jener Dichter, der die historische Treue p1b_017.006
höher hält als die poetische. (Damit soll nicht gesagt sein, daß der Dichter das p1b_017.007
historisch entscheidende Faktum oder auch nur die historische Wahrscheinlichkeit p1b_017.008
verletzen dürfe.) Der Redner, dessen Prosa halbe Poesie ist, (man vgl. z. B. p1b_017.009
die Prosa des Demosthenes) steuert am meisten zu einer Gemeinsamkeit p1b_017.010
in der Gefühlsäußerung hin.
Daher haben Dichter und Redner Tropen p1b_017.011
und Figuren gemeinsam, obwohl die Tropen mehr der Poesie, die Figuren p1b_017.012
mehr der Rhetorik angehören. Der Redner hat es eben mehr auf den Willen p1b_017.013
durch das Medium des Verstandes abgesehen, der Dichter auf die Anschauung p1b_017.014
durch Vermittelung der Phantasie. Allerdings wendet sich der Dichter in gewissen p1b_017.015
Gattungen, z. B. in manchen politischen Gedichten an den Willen (man p1b_017.016
vgl. die bezüglichen Gedichte eines Pindar, Tyrtäos, Arndt, Körner, Schenkendorf, p1b_017.017
Rückert, Freiligrath, Herwegh). Nicht selten sind wesentliche Stellen von p1b_017.018
hervorragenden Dichtungen rhetorisch (man vgl. Schillers und Shakespeares p1b_017.019
Tragödien). Jmmerhin ist dieses Rhetorische, das zur Charakteristik der betreffenden p1b_017.020
Person nötig ist, nicht direkt an uns gerichtet, sondern an die p1b_017.021
Personen im Drama, und es geht der Appell an den Willen in den politisch p1b_017.022
patriotischen Lyriken nicht direkt uns an, sondern den Kreis, für den eben p1b_017.023
geschrieben ist.

p1b_017.024
Das Unterscheidende von Poesie und Prosa liegt besonders in p1b_017.025
ihren Zwecken und in der Wahl der zu denselben führenden Mittel. Die p1b_017.026
Prosa hat es mit wissenschaftlichen Gegenständen aller Art zu thun. Jhr p1b_017.027
Zweck ist, durch Gründe und Beweise zu überzeugen und das p1b_017.028
Wahre zu erstreben,
ganz abgesehen davon, ob es schön und gut sei, p1b_017.029
während die Poesie, wie erwähnt, das rein Verstandesmäßige flieht und keinen p1b_017.030
andern Zweck verfolgt, als Versinnlichung des Schönen. Deshalb wählt die p1b_017.031
letztere nur diejenigen Gegenstände, die einer dem Prinzip des Schönen entsprechenden p1b_017.032
Behandlung fähig sind. Sie hat es eben mit Empfindung und p1b_017.033
Phantasie zu thun. Abstrakt Verstandesmäßiges umkleidet die Sprache der p1b_017.034
Poesie mit Bildern, und anstatt ethischer Anregungen und Sentenzen giebt sie p1b_017.035
Gleichnisse, Handlungen, dem einzelnen es überlassend, sich seine Lehre selbst p1b_017.036
auszuziehen. Trotz ihrer anschaulichen Sprache wird sie freilich in ihren Gemälden p1b_017.037
nicht so anschaulich bilden können als die Natur oder die Künste der p1b_017.038
Plastik, Malerei, Architektonik. Das ist aber auch nicht ihr Zweck. Nicht p1b_017.039
wiedergeben oder ersetzen und verdrängen will sie die Natur, sondern lediglich p1b_017.040
veranschaulichen, Vorstellungen übertragen und das thätige Seelenleben und p1b_017.041
seine Äußerung zum Ausdruck bringen. Daher strebt sie nach größtmöglicher p1b_017.042
Lebhaftigkeit, Sinnlichkeit und Anschaulichkeit der Rede und des Ausdrucks, p1b_017.043
um in schöner Form den Reiz des Schönen zu veranschaulichen. Bindewörter, p1b_017.044
Formwörter, welche die Prosa nötig hat, verträgt sie nicht. Sie liebt kurze,

p1b_017.001
Ziel eben lediglich die Wahrheit ist, und der daher Bedeutungsloses neben Bedeutungsvolles p1b_017.002
setzen muß, dessen Grenzen vom Zufall abhängen, ─ er p1b_017.003
schreibt Prosa, die erst der wirkliche Dichter (wie im historischen Drama) durch p1b_017.004
ideale Auffassung und Gruppierung eines bestimmten Stoffes für ein harmonisches p1b_017.005
Ganzes zur Poesie gestaltet, nicht aber jener Dichter, der die historische Treue p1b_017.006
höher hält als die poetische. (Damit soll nicht gesagt sein, daß der Dichter das p1b_017.007
historisch entscheidende Faktum oder auch nur die historische Wahrscheinlichkeit p1b_017.008
verletzen dürfe.) Der Redner, dessen Prosa halbe Poesie ist, (man vgl. z. B. p1b_017.009
die Prosa des Demosthenes) steuert am meisten zu einer Gemeinsamkeit p1b_017.010
in der Gefühlsäußerung hin.
Daher haben Dichter und Redner Tropen p1b_017.011
und Figuren gemeinsam, obwohl die Tropen mehr der Poesie, die Figuren p1b_017.012
mehr der Rhetorik angehören. Der Redner hat es eben mehr auf den Willen p1b_017.013
durch das Medium des Verstandes abgesehen, der Dichter auf die Anschauung p1b_017.014
durch Vermittelung der Phantasie. Allerdings wendet sich der Dichter in gewissen p1b_017.015
Gattungen, z. B. in manchen politischen Gedichten an den Willen (man p1b_017.016
vgl. die bezüglichen Gedichte eines Pindar, Tyrtäos, Arndt, Körner, Schenkendorf, p1b_017.017
Rückert, Freiligrath, Herwegh). Nicht selten sind wesentliche Stellen von p1b_017.018
hervorragenden Dichtungen rhetorisch (man vgl. Schillers und Shakespeares p1b_017.019
Tragödien). Jmmerhin ist dieses Rhetorische, das zur Charakteristik der betreffenden p1b_017.020
Person nötig ist, nicht direkt an uns gerichtet, sondern an die p1b_017.021
Personen im Drama, und es geht der Appell an den Willen in den politisch p1b_017.022
patriotischen Lyriken nicht direkt uns an, sondern den Kreis, für den eben p1b_017.023
geschrieben ist.

p1b_017.024
Das Unterscheidende von Poesie und Prosa liegt besonders in p1b_017.025
ihren Zwecken und in der Wahl der zu denselben führenden Mittel. Die p1b_017.026
Prosa hat es mit wissenschaftlichen Gegenständen aller Art zu thun. Jhr p1b_017.027
Zweck ist, durch Gründe und Beweise zu überzeugen und das p1b_017.028
Wahre zu erstreben,
ganz abgesehen davon, ob es schön und gut sei, p1b_017.029
während die Poesie, wie erwähnt, das rein Verstandesmäßige flieht und keinen p1b_017.030
andern Zweck verfolgt, als Versinnlichung des Schönen. Deshalb wählt die p1b_017.031
letztere nur diejenigen Gegenstände, die einer dem Prinzip des Schönen entsprechenden p1b_017.032
Behandlung fähig sind. Sie hat es eben mit Empfindung und p1b_017.033
Phantasie zu thun. Abstrakt Verstandesmäßiges umkleidet die Sprache der p1b_017.034
Poesie mit Bildern, und anstatt ethischer Anregungen und Sentenzen giebt sie p1b_017.035
Gleichnisse, Handlungen, dem einzelnen es überlassend, sich seine Lehre selbst p1b_017.036
auszuziehen. Trotz ihrer anschaulichen Sprache wird sie freilich in ihren Gemälden p1b_017.037
nicht so anschaulich bilden können als die Natur oder die Künste der p1b_017.038
Plastik, Malerei, Architektonik. Das ist aber auch nicht ihr Zweck. Nicht p1b_017.039
wiedergeben oder ersetzen und verdrängen will sie die Natur, sondern lediglich p1b_017.040
veranschaulichen, Vorstellungen übertragen und das thätige Seelenleben und p1b_017.041
seine Äußerung zum Ausdruck bringen. Daher strebt sie nach größtmöglicher p1b_017.042
Lebhaftigkeit, Sinnlichkeit und Anschaulichkeit der Rede und des Ausdrucks, p1b_017.043
um in schöner Form den Reiz des Schönen zu veranschaulichen. Bindewörter, p1b_017.044
Formwörter, welche die Prosa nötig hat, verträgt sie nicht. Sie liebt kurze,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" n="17"/><lb n="p1b_017.001"/>
Ziel eben lediglich die Wahrheit ist, und der daher Bedeutungsloses neben Bedeutungsvolles <lb n="p1b_017.002"/>
setzen muß, dessen Grenzen vom Zufall abhängen, &#x2500; er <lb n="p1b_017.003"/>
schreibt Prosa, die erst der wirkliche Dichter (wie im historischen Drama) durch <lb n="p1b_017.004"/>
ideale Auffassung und Gruppierung eines bestimmten Stoffes für ein harmonisches <lb n="p1b_017.005"/>
Ganzes zur Poesie gestaltet, nicht aber jener Dichter, der die historische Treue <lb n="p1b_017.006"/>
höher hält als die poetische. (Damit soll nicht gesagt sein, daß der Dichter das <lb n="p1b_017.007"/>
historisch entscheidende Faktum oder auch nur die historische Wahrscheinlichkeit <lb n="p1b_017.008"/>
verletzen dürfe.) Der Redner, dessen Prosa halbe Poesie ist, (man vgl. z. B. <lb n="p1b_017.009"/>
die Prosa des Demosthenes) steuert am meisten zu <hi rendition="#g">einer Gemeinsamkeit <lb n="p1b_017.010"/>
in der Gefühlsäußerung hin.</hi> Daher haben Dichter und Redner Tropen <lb n="p1b_017.011"/>
und Figuren <hi rendition="#g">gemeinsam,</hi> obwohl die Tropen mehr der Poesie, die Figuren <lb n="p1b_017.012"/>
mehr der Rhetorik angehören. Der Redner hat es eben mehr auf den Willen <lb n="p1b_017.013"/>
durch das Medium des Verstandes abgesehen, der Dichter auf die Anschauung <lb n="p1b_017.014"/>
durch Vermittelung der Phantasie. Allerdings wendet sich der Dichter in gewissen <lb n="p1b_017.015"/>
Gattungen, z. B. in manchen politischen Gedichten an den Willen (man <lb n="p1b_017.016"/>
vgl. die bezüglichen Gedichte eines Pindar, Tyrtäos, Arndt, Körner, Schenkendorf, <lb n="p1b_017.017"/>
Rückert, Freiligrath, Herwegh). Nicht selten sind wesentliche Stellen von <lb n="p1b_017.018"/>
hervorragenden Dichtungen rhetorisch (man vgl. Schillers und Shakespeares <lb n="p1b_017.019"/>
Tragödien). Jmmerhin ist dieses Rhetorische, das zur Charakteristik der betreffenden <lb n="p1b_017.020"/>
Person nötig ist, nicht direkt an uns gerichtet, sondern an die <lb n="p1b_017.021"/>
Personen im Drama, und es geht der Appell an den Willen in den politisch <lb n="p1b_017.022"/>
patriotischen Lyriken nicht direkt uns an, sondern den Kreis, für den eben <lb n="p1b_017.023"/>
geschrieben ist.</p>
          <p><lb n="p1b_017.024"/><hi rendition="#g">Das Unterscheidende von Poesie und Prosa</hi> liegt besonders in <lb n="p1b_017.025"/>
ihren Zwecken und in der Wahl der zu denselben führenden Mittel. Die <lb n="p1b_017.026"/>
Prosa hat es mit wissenschaftlichen Gegenständen aller Art zu thun. Jhr <lb n="p1b_017.027"/> <hi rendition="#g">Zweck ist, durch Gründe und Beweise zu überzeugen und das <lb n="p1b_017.028"/>
Wahre zu erstreben,</hi> ganz abgesehen davon, ob es schön und gut sei, <lb n="p1b_017.029"/>
während die Poesie, wie erwähnt, das rein Verstandesmäßige flieht und keinen <lb n="p1b_017.030"/>
andern Zweck verfolgt, als Versinnlichung des Schönen. Deshalb wählt die <lb n="p1b_017.031"/>
letztere nur diejenigen Gegenstände, die einer dem Prinzip des Schönen entsprechenden <lb n="p1b_017.032"/>
Behandlung fähig sind. Sie hat es eben mit Empfindung und <lb n="p1b_017.033"/>
Phantasie zu thun. Abstrakt Verstandesmäßiges umkleidet die Sprache der <lb n="p1b_017.034"/>
Poesie mit Bildern, und anstatt ethischer Anregungen und Sentenzen giebt sie <lb n="p1b_017.035"/>
Gleichnisse, Handlungen, dem einzelnen es überlassend, sich seine Lehre selbst <lb n="p1b_017.036"/>
auszuziehen. Trotz ihrer anschaulichen Sprache wird sie freilich in ihren Gemälden <lb n="p1b_017.037"/>
nicht so anschaulich bilden können als die Natur oder die Künste der <lb n="p1b_017.038"/>
Plastik, Malerei, Architektonik. Das ist aber auch nicht ihr Zweck. Nicht <lb n="p1b_017.039"/>
wiedergeben oder ersetzen und verdrängen will sie die Natur, sondern lediglich <lb n="p1b_017.040"/>
veranschaulichen, Vorstellungen übertragen und das thätige Seelenleben und <lb n="p1b_017.041"/>
seine Äußerung zum Ausdruck bringen. Daher strebt sie nach größtmöglicher <lb n="p1b_017.042"/>
Lebhaftigkeit, Sinnlichkeit und Anschaulichkeit der Rede und des Ausdrucks, <lb n="p1b_017.043"/>
um in schöner Form den Reiz des Schönen zu veranschaulichen. Bindewörter, <lb n="p1b_017.044"/>
Formwörter, welche die Prosa nötig hat, verträgt sie nicht. Sie liebt kurze,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0051] p1b_017.001 Ziel eben lediglich die Wahrheit ist, und der daher Bedeutungsloses neben Bedeutungsvolles p1b_017.002 setzen muß, dessen Grenzen vom Zufall abhängen, ─ er p1b_017.003 schreibt Prosa, die erst der wirkliche Dichter (wie im historischen Drama) durch p1b_017.004 ideale Auffassung und Gruppierung eines bestimmten Stoffes für ein harmonisches p1b_017.005 Ganzes zur Poesie gestaltet, nicht aber jener Dichter, der die historische Treue p1b_017.006 höher hält als die poetische. (Damit soll nicht gesagt sein, daß der Dichter das p1b_017.007 historisch entscheidende Faktum oder auch nur die historische Wahrscheinlichkeit p1b_017.008 verletzen dürfe.) Der Redner, dessen Prosa halbe Poesie ist, (man vgl. z. B. p1b_017.009 die Prosa des Demosthenes) steuert am meisten zu einer Gemeinsamkeit p1b_017.010 in der Gefühlsäußerung hin. Daher haben Dichter und Redner Tropen p1b_017.011 und Figuren gemeinsam, obwohl die Tropen mehr der Poesie, die Figuren p1b_017.012 mehr der Rhetorik angehören. Der Redner hat es eben mehr auf den Willen p1b_017.013 durch das Medium des Verstandes abgesehen, der Dichter auf die Anschauung p1b_017.014 durch Vermittelung der Phantasie. Allerdings wendet sich der Dichter in gewissen p1b_017.015 Gattungen, z. B. in manchen politischen Gedichten an den Willen (man p1b_017.016 vgl. die bezüglichen Gedichte eines Pindar, Tyrtäos, Arndt, Körner, Schenkendorf, p1b_017.017 Rückert, Freiligrath, Herwegh). Nicht selten sind wesentliche Stellen von p1b_017.018 hervorragenden Dichtungen rhetorisch (man vgl. Schillers und Shakespeares p1b_017.019 Tragödien). Jmmerhin ist dieses Rhetorische, das zur Charakteristik der betreffenden p1b_017.020 Person nötig ist, nicht direkt an uns gerichtet, sondern an die p1b_017.021 Personen im Drama, und es geht der Appell an den Willen in den politisch p1b_017.022 patriotischen Lyriken nicht direkt uns an, sondern den Kreis, für den eben p1b_017.023 geschrieben ist. p1b_017.024 Das Unterscheidende von Poesie und Prosa liegt besonders in p1b_017.025 ihren Zwecken und in der Wahl der zu denselben führenden Mittel. Die p1b_017.026 Prosa hat es mit wissenschaftlichen Gegenständen aller Art zu thun. Jhr p1b_017.027 Zweck ist, durch Gründe und Beweise zu überzeugen und das p1b_017.028 Wahre zu erstreben, ganz abgesehen davon, ob es schön und gut sei, p1b_017.029 während die Poesie, wie erwähnt, das rein Verstandesmäßige flieht und keinen p1b_017.030 andern Zweck verfolgt, als Versinnlichung des Schönen. Deshalb wählt die p1b_017.031 letztere nur diejenigen Gegenstände, die einer dem Prinzip des Schönen entsprechenden p1b_017.032 Behandlung fähig sind. Sie hat es eben mit Empfindung und p1b_017.033 Phantasie zu thun. Abstrakt Verstandesmäßiges umkleidet die Sprache der p1b_017.034 Poesie mit Bildern, und anstatt ethischer Anregungen und Sentenzen giebt sie p1b_017.035 Gleichnisse, Handlungen, dem einzelnen es überlassend, sich seine Lehre selbst p1b_017.036 auszuziehen. Trotz ihrer anschaulichen Sprache wird sie freilich in ihren Gemälden p1b_017.037 nicht so anschaulich bilden können als die Natur oder die Künste der p1b_017.038 Plastik, Malerei, Architektonik. Das ist aber auch nicht ihr Zweck. Nicht p1b_017.039 wiedergeben oder ersetzen und verdrängen will sie die Natur, sondern lediglich p1b_017.040 veranschaulichen, Vorstellungen übertragen und das thätige Seelenleben und p1b_017.041 seine Äußerung zum Ausdruck bringen. Daher strebt sie nach größtmöglicher p1b_017.042 Lebhaftigkeit, Sinnlichkeit und Anschaulichkeit der Rede und des Ausdrucks, p1b_017.043 um in schöner Form den Reiz des Schönen zu veranschaulichen. Bindewörter, p1b_017.044 Formwörter, welche die Prosa nötig hat, verträgt sie nicht. Sie liebt kurze,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/51
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/51>, abgerufen am 24.11.2024.