p1b_396.001 Herz und Seele, leben und sterben, Weh und Schmerz. I=Assonanz. Brief p1b_396.002 und Siegel, hin und wieder, wider Wissen und Willen. O=Assonanz. Lohn p1b_396.003 und Kost, Not und Sorge, Spott und Hohn, Zorn und Groll. U=Assonanz.p1b_396.004 Blut und Wunden, Hunger und Durst, Schlucht und Kluft, schuldig und verbunden. p1b_396.005 Ü=Assonanz. Grünen und blühen. Au=Assonanz. Braun und p1b_396.006 blau, Rauch und Staub, glauben und schauen. Ei=Assonanz. Bein und p1b_396.007 Stein, Weib und Wein, Zeit und Weil', heimlich und leis'. Eu=Assonanz.p1b_396.008 Es fleucht und kreucht.
p1b_396.009 e. Sprichwörtliche Formeln des Vollreims.
p1b_396.010 Beispiele: Stammlauta. Saft und Kraft, Sack und Pack, mitgegangen, p1b_396.011 mitgefangen, mitgehangen, schalten und walten, Rand und Band, Sang und p1b_396.012 Klang, Rat und That, Ach und Krach, Handel und Wandel. Stammlautä, p1b_396.013 e oder ö, Ächzen und Krächzen, Weg und Steg, Dreck und Speck, hehlen und p1b_396.014 stehlen, Krethi und Plethi (2. Sam. 8. 18), weh- und demütig, sterben und p1b_396.015 verderben, Ehstand und Wehstand &c. Stammlauti oder ü. Singen und p1b_396.016 springen, Schritt und Tritt, Titel ohne Mittel, windig und findig; hüben und p1b_396.017 drüben, gebügelt und geschniegelt, bücken und drücken, Hülle und Fülle. Stammlautp1b_396.018 o. Verschroben und verschoben, toll und voll, Sonne und Wonne, p1b_396.019 gestorben und verdorben, Not und Tod. Stammlautu. Lug und Trug, p1b_396.020 knuffen und puffen, Gruß und Kuß, Gut und Blut, Schutz und Trutz, Rumpf p1b_396.021 und Stumpf. Stammlautau. Verbauern und versauern, Saus und Braus. p1b_396.022 Stammlauteu und ei. Kreucht und fleucht, scheiden und meiden, rein und p1b_396.023 fein, das Mein und Dein, weit und breit u. s. w.
p1b_396.024 I. Der Stabreim oder die Allitteration.
p1b_396.025 § 127. Gesetz und Wesen des Stabreims und seine Bedeutung p1b_396.026 für die deutsche Accententwickelung.
p1b_396.027 1. Der Name Stabreim (Stabung) deutet zunächst auf die Runen p1b_396.028 hin, welche sich auf Stäben befanden und lange vor Einführung des p1b_396.029 Christentums bestanden. Später wurde in der Schrift das erste Zeichen p1b_396.030 der Begriffswörter mit größerem Stabe gebildet, und man nannte nun p1b_396.031 hauptsächlich die Anfangszeichen Stäbe. Den in diesen Anfangsstäben p1b_396.032 sich wiederholenden Gleichklang nannte man Stabreim oder Anreim, p1b_396.033 wofür - wie § 126 erwähnt - im 16. Jahrh. die Bezeichnung p1b_396.034 Allitteration aufkam.
p1b_396.035 2. Das Wesen des Stabreims beruht in der Wiederkehr gleicher p1b_396.036 Anfangsbuchstaben (auch Doppelkonsonanten) bei den begrifflich bedeutenden p1b_396.037 Wörtern (Stammsilben), die auf diese Weise als wichtige Arsen p1b_396.038 hervorgehoben werden. Der Stabreim verlieh unserer Sprache höchstwahrscheinlich p1b_396.039 ihr accentuierendes Gepräge. Somit ist er für die p1b_396.040 Entwickelung derselben von der allergrößten Bedeutung.
p1b_396.001 Herz und Seele, leben und sterben, Weh und Schmerz. I=Assonanz. Brief p1b_396.002 und Siegel, hin und wieder, wider Wissen und Willen. O=Assonanz. Lohn p1b_396.003 und Kost, Not und Sorge, Spott und Hohn, Zorn und Groll. U=Assonanz.p1b_396.004 Blut und Wunden, Hunger und Durst, Schlucht und Kluft, schuldig und verbunden. p1b_396.005 Ü=Assonanz. Grünen und blühen. Au=Assonanz. Braun und p1b_396.006 blau, Rauch und Staub, glauben und schauen. Ei=Assonanz. Bein und p1b_396.007 Stein, Weib und Wein, Zeit und Weil', heimlich und leis'. Eu=Assonanz.p1b_396.008 Es fleucht und kreucht.
p1b_396.009 e. Sprichwörtliche Formeln des Vollreims.
p1b_396.010 Beispiele: Stammlauta. Saft und Kraft, Sack und Pack, mitgegangen, p1b_396.011 mitgefangen, mitgehangen, schalten und walten, Rand und Band, Sang und p1b_396.012 Klang, Rat und That, Ach und Krach, Handel und Wandel. Stammlautä, p1b_396.013 e oder ö, Ächzen und Krächzen, Weg und Steg, Dreck und Speck, hehlen und p1b_396.014 stehlen, Krethi und Plethi (2. Sam. 8. 18), weh- und demütig, sterben und p1b_396.015 verderben, Ehstand und Wehstand &c. Stammlauti oder ü. Singen und p1b_396.016 springen, Schritt und Tritt, Titel ohne Mittel, windig und findig; hüben und p1b_396.017 drüben, gebügelt und geschniegelt, bücken und drücken, Hülle und Fülle. Stammlautp1b_396.018 o. Verschroben und verschoben, toll und voll, Sonne und Wonne, p1b_396.019 gestorben und verdorben, Not und Tod. Stammlautu. Lug und Trug, p1b_396.020 knuffen und puffen, Gruß und Kuß, Gut und Blut, Schutz und Trutz, Rumpf p1b_396.021 und Stumpf. Stammlautau. Verbauern und versauern, Saus und Braus. p1b_396.022 Stammlauteu und ei. Kreucht und fleucht, scheiden und meiden, rein und p1b_396.023 fein, das Mein und Dein, weit und breit u. s. w.
p1b_396.024 I. Der Stabreim oder die Allitteration.
p1b_396.025 § 127. Gesetz und Wesen des Stabreims und seine Bedeutung p1b_396.026 für die deutsche Accententwickelung.
p1b_396.027 1. Der Name Stabreim (Stabung) deutet zunächst auf die Runen p1b_396.028 hin, welche sich auf Stäben befanden und lange vor Einführung des p1b_396.029 Christentums bestanden. Später wurde in der Schrift das erste Zeichen p1b_396.030 der Begriffswörter mit größerem Stabe gebildet, und man nannte nun p1b_396.031 hauptsächlich die Anfangszeichen Stäbe. Den in diesen Anfangsstäben p1b_396.032 sich wiederholenden Gleichklang nannte man Stabreim oder Anreim, p1b_396.033 wofür ─ wie § 126 erwähnt ─ im 16. Jahrh. die Bezeichnung p1b_396.034 Allitteration aufkam.
p1b_396.035 2. Das Wesen des Stabreims beruht in der Wiederkehr gleicher p1b_396.036 Anfangsbuchstaben (auch Doppelkonsonanten) bei den begrifflich bedeutenden p1b_396.037 Wörtern (Stammsilben), die auf diese Weise als wichtige Arsen p1b_396.038 hervorgehoben werden. Der Stabreim verlieh unserer Sprache höchstwahrscheinlich p1b_396.039 ihr accentuierendes Gepräge. Somit ist er für die p1b_396.040 Entwickelung derselben von der allergrößten Bedeutung.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0430"n="396"/><lbn="p1b_396.001"/>
Herz und Seele, leben und sterben, Weh und Schmerz. <hirendition="#aq">I</hi>=<hirendition="#g">Assonanz.</hi> Brief <lbn="p1b_396.002"/>
und Siegel, hin und wieder, wider Wissen und Willen. <hirendition="#aq">O</hi>=<hirendition="#g">Assonanz.</hi> Lohn <lbn="p1b_396.003"/>
und Kost, Not und Sorge, Spott und Hohn, Zorn und Groll. <hirendition="#aq">U</hi>=<hirendition="#g">Assonanz.</hi><lbn="p1b_396.004"/>
Blut und Wunden, Hunger und Durst, Schlucht und Kluft, schuldig und verbunden. <lbn="p1b_396.005"/><hirendition="#aq">Ü</hi>=<hirendition="#g">Assonanz.</hi> Grünen und blühen. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">Au</hi>=Assonanz.</hi> Braun und <lbn="p1b_396.006"/>
blau, Rauch und Staub, glauben und schauen. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">Ei</hi>=Assonanz.</hi> Bein und <lbn="p1b_396.007"/>
Stein, Weib und Wein, Zeit und Weil', heimlich und leis'. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">Eu</hi>=Assonanz.</hi><lbn="p1b_396.008"/>
Es fleucht und kreucht.</p><p><lbn="p1b_396.009"/><hirendition="#aq">e</hi>. <hirendition="#g">Sprichwörtliche Formeln des Vollreims</hi>.</p><p><lbn="p1b_396.010"/>
Beispiele: <hirendition="#g">Stammlaut</hi><hirendition="#aq">a</hi>. Saft und Kraft, Sack und Pack, mitgegangen, <lbn="p1b_396.011"/>
mitgefangen, mitgehangen, schalten und walten, Rand und Band, Sang und <lbn="p1b_396.012"/>
Klang, Rat und That, Ach und Krach, Handel und Wandel. <hirendition="#g">Stammlaut</hi><hirendition="#aq">ä, <lbn="p1b_396.013"/>
e</hi> oder <hirendition="#aq">ö</hi>, Ächzen und Krächzen, Weg und Steg, Dreck und Speck, hehlen und <lbn="p1b_396.014"/>
stehlen, Krethi und Plethi (2. Sam. 8. 18), weh- und demütig, sterben und <lbn="p1b_396.015"/>
verderben, Ehstand und Wehstand &c. <hirendition="#g">Stammlaut</hi><hirendition="#aq">i</hi> oder <hirendition="#aq">ü</hi>. Singen und <lbn="p1b_396.016"/>
springen, Schritt und Tritt, Titel ohne Mittel, windig und findig; hüben und <lbn="p1b_396.017"/>
drüben, gebügelt und geschniegelt, bücken und drücken, Hülle und Fülle. <hirendition="#g">Stammlaut</hi><lbn="p1b_396.018"/><hirendition="#aq">o</hi>. Verschroben und verschoben, toll und voll, Sonne und Wonne, <lbn="p1b_396.019"/>
gestorben und verdorben, Not und Tod. <hirendition="#g">Stammlaut</hi><hirendition="#aq">u</hi>. Lug und Trug, <lbn="p1b_396.020"/>
knuffen und puffen, Gruß und Kuß, Gut und Blut, Schutz und Trutz, Rumpf <lbn="p1b_396.021"/>
und Stumpf. <hirendition="#g">Stammlaut</hi><hirendition="#aq">au</hi>. Verbauern und versauern, Saus und Braus. <lbn="p1b_396.022"/><hirendition="#g">Stammlaut</hi><hirendition="#aq">eu</hi> und <hirendition="#aq">ei</hi>. Kreucht und fleucht, scheiden und meiden, rein und <lbn="p1b_396.023"/>
fein, das Mein und Dein, weit und breit u. s. w.</p></div><divn="2"><lbn="p1b_396.024"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#aq">I</hi>. Der Stabreim oder die Allitteration.</hi></head><divn="3"><lbn="p1b_396.025"/><head><hirendition="#c">§ 127. Gesetz und Wesen des Stabreims und seine Bedeutung <lbn="p1b_396.026"/>
für die deutsche Accententwickelung.</hi></head><p><lbn="p1b_396.027"/>
1. Der Name Stabreim (Stabung) deutet zunächst auf die Runen <lbn="p1b_396.028"/>
hin, welche sich auf Stäben befanden und lange vor Einführung des <lbn="p1b_396.029"/>
Christentums bestanden. Später wurde in der Schrift das erste Zeichen <lbn="p1b_396.030"/>
der Begriffswörter mit größerem Stabe gebildet, und man nannte nun <lbn="p1b_396.031"/>
hauptsächlich die Anfangszeichen Stäbe. Den in diesen Anfangsstäben <lbn="p1b_396.032"/>
sich wiederholenden Gleichklang nannte man Stabreim oder Anreim, <lbn="p1b_396.033"/>
wofür ─ wie § 126 erwähnt ─ im 16. Jahrh. die Bezeichnung <lbn="p1b_396.034"/>
Allitteration aufkam.</p><p><lbn="p1b_396.035"/>
2. Das Wesen des Stabreims beruht in der Wiederkehr gleicher <lbn="p1b_396.036"/>
Anfangsbuchstaben (auch Doppelkonsonanten) bei den begrifflich bedeutenden <lbn="p1b_396.037"/>
Wörtern (Stammsilben), die auf diese Weise als wichtige Arsen <lbn="p1b_396.038"/>
hervorgehoben werden. Der Stabreim verlieh unserer Sprache höchstwahrscheinlich <lbn="p1b_396.039"/>
ihr accentuierendes Gepräge. Somit ist er für die <lbn="p1b_396.040"/>
Entwickelung derselben von der allergrößten Bedeutung.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[396/0430]
p1b_396.001
Herz und Seele, leben und sterben, Weh und Schmerz. I=Assonanz. Brief p1b_396.002
und Siegel, hin und wieder, wider Wissen und Willen. O=Assonanz. Lohn p1b_396.003
und Kost, Not und Sorge, Spott und Hohn, Zorn und Groll. U=Assonanz. p1b_396.004
Blut und Wunden, Hunger und Durst, Schlucht und Kluft, schuldig und verbunden. p1b_396.005
Ü=Assonanz. Grünen und blühen. Au=Assonanz. Braun und p1b_396.006
blau, Rauch und Staub, glauben und schauen. Ei=Assonanz. Bein und p1b_396.007
Stein, Weib und Wein, Zeit und Weil', heimlich und leis'. Eu=Assonanz. p1b_396.008
Es fleucht und kreucht.
p1b_396.009
e. Sprichwörtliche Formeln des Vollreims.
p1b_396.010
Beispiele: Stammlaut a. Saft und Kraft, Sack und Pack, mitgegangen, p1b_396.011
mitgefangen, mitgehangen, schalten und walten, Rand und Band, Sang und p1b_396.012
Klang, Rat und That, Ach und Krach, Handel und Wandel. Stammlaut ä, p1b_396.013
e oder ö, Ächzen und Krächzen, Weg und Steg, Dreck und Speck, hehlen und p1b_396.014
stehlen, Krethi und Plethi (2. Sam. 8. 18), weh- und demütig, sterben und p1b_396.015
verderben, Ehstand und Wehstand &c. Stammlaut i oder ü. Singen und p1b_396.016
springen, Schritt und Tritt, Titel ohne Mittel, windig und findig; hüben und p1b_396.017
drüben, gebügelt und geschniegelt, bücken und drücken, Hülle und Fülle. Stammlaut p1b_396.018
o. Verschroben und verschoben, toll und voll, Sonne und Wonne, p1b_396.019
gestorben und verdorben, Not und Tod. Stammlaut u. Lug und Trug, p1b_396.020
knuffen und puffen, Gruß und Kuß, Gut und Blut, Schutz und Trutz, Rumpf p1b_396.021
und Stumpf. Stammlaut au. Verbauern und versauern, Saus und Braus. p1b_396.022
Stammlaut eu und ei. Kreucht und fleucht, scheiden und meiden, rein und p1b_396.023
fein, das Mein und Dein, weit und breit u. s. w.
p1b_396.024
I. Der Stabreim oder die Allitteration. p1b_396.025
§ 127. Gesetz und Wesen des Stabreims und seine Bedeutung p1b_396.026
für die deutsche Accententwickelung. p1b_396.027
1. Der Name Stabreim (Stabung) deutet zunächst auf die Runen p1b_396.028
hin, welche sich auf Stäben befanden und lange vor Einführung des p1b_396.029
Christentums bestanden. Später wurde in der Schrift das erste Zeichen p1b_396.030
der Begriffswörter mit größerem Stabe gebildet, und man nannte nun p1b_396.031
hauptsächlich die Anfangszeichen Stäbe. Den in diesen Anfangsstäben p1b_396.032
sich wiederholenden Gleichklang nannte man Stabreim oder Anreim, p1b_396.033
wofür ─ wie § 126 erwähnt ─ im 16. Jahrh. die Bezeichnung p1b_396.034
Allitteration aufkam.
p1b_396.035
2. Das Wesen des Stabreims beruht in der Wiederkehr gleicher p1b_396.036
Anfangsbuchstaben (auch Doppelkonsonanten) bei den begrifflich bedeutenden p1b_396.037
Wörtern (Stammsilben), die auf diese Weise als wichtige Arsen p1b_396.038
hervorgehoben werden. Der Stabreim verlieh unserer Sprache höchstwahrscheinlich p1b_396.039
ihr accentuierendes Gepräge. Somit ist er für die p1b_396.040
Entwickelung derselben von der allergrößten Bedeutung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/430>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.