Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
p1b_390.001
§ 124. Zur Entstehungs-Geschichte des Gleichklangs im p1b_390.002
allgemeinen.

p1b_390.003
1. Über die erste Entstehung des Gleichklangs - beziehungsweise p1b_390.004
des Vollreims - lassen sich wissenschaftlich verbürgte Angaben nicht p1b_390.005
machen.

p1b_390.006
2. Einzelne leiten ihn von den Persern her, andere von den p1b_390.007
Hebräern, wieder andere von den Arabern.

p1b_390.008
3. Jedenfalls entwickelte er sich als Naturnotwendigkeit unserer p1b_390.009
accentuierenden Sprache von selbst.

p1b_390.010
1. Die Griechen, welche wir als Vorbilder geschichtlicher dichterischer Form p1b_390.011
verehren, haben den Gleichklang als Kunstmittel nicht angewandt. Sie hatten p1b_390.012
kein Bedürfnis für denselben. Jhnen genügte der Versrhythmus, der sich im p1b_390.013
Wechsel von Kürzen und Längen manifestierte. Jm Lateinischen ist die Anwendung p1b_390.014
des Reims als sog. Leoninischer Reim bekannt (vom Kanonikus Leo, p1b_390.015
der um 1160 Hexameter und Pentameter reimte. Vgl. S. 354 d. B.).

p1b_390.016
Die Chinesen mit ihren einsilbigen, des Rhythmus schwer fähigen Wörtern p1b_390.017
sind das einzige Volk, welches den Reim mindestens 2000 Jahre vor Chr. p1b_390.018
Geburt gebrauchte.

p1b_390.019
2. Ebenso findet sich der Reim in der ältesten persischen Litteratur, weshalb p1b_390.020
einige meinen, der deutsche Reim rühre von den Persern her.

p1b_390.021
Rückert sagt hinsichtlich der Entstehung des persischen Reimes als eines p1b_390.022
"Nachtönens" oder Echos:

p1b_390.023
Wißt ihr, Perser, wie es kam, p1b_390.024
Daß der Reim den Ursprung nahm? p1b_390.025
Auf dem Sassanidenthron p1b_390.026
Saß der große Schah Behram. p1b_390.027
Seines Thrones Edelstein p1b_390.028
War die Sklavin Dilaram. p1b_390.029
Wann mit Lust er sprach zu ihr, p1b_390.030
Hörte sie ihn ohne Gram. p1b_390.031
Nachzutönen drängt' es sie p1b_390.032
Jedes Wort, das sie vernahm. p1b_390.033
Wie sein Wort gemessen war, p1b_390.034
Maß sie ihres ebensam. p1b_390.035
Und wie er die Rede schloß, p1b_390.036
Schloß sie ihre wundersam. p1b_390.037
Dilaram! so schloß er stets; p1b_390.038
Und stets schloß sie: Schah Behram. p1b_390.039
Und so war der Reim entblüht, p1b_390.040
Wie der Held zur Huldin kam. p1b_390.041
Darum, Perser, achten wir p1b_390.042
Nicht den Reim für leeren Kram, p1b_390.043
Lied, das ohne Reime fliegt, p1b_390.044
Jst an beiden Schwingen lahm. p1b_390.045
Darum, Perser, nenn' ich mich p1b_390.046
Freimund Reimar ohne Scham.
p1b_390.001
§ 124. Zur Entstehungs-Geschichte des Gleichklangs im p1b_390.002
allgemeinen.

p1b_390.003
1. Über die erste Entstehung des Gleichklangs ─ beziehungsweise p1b_390.004
des Vollreims ─ lassen sich wissenschaftlich verbürgte Angaben nicht p1b_390.005
machen.

p1b_390.006
2. Einzelne leiten ihn von den Persern her, andere von den p1b_390.007
Hebräern, wieder andere von den Arabern.

p1b_390.008
3. Jedenfalls entwickelte er sich als Naturnotwendigkeit unserer p1b_390.009
accentuierenden Sprache von selbst.

p1b_390.010
1. Die Griechen, welche wir als Vorbilder geschichtlicher dichterischer Form p1b_390.011
verehren, haben den Gleichklang als Kunstmittel nicht angewandt. Sie hatten p1b_390.012
kein Bedürfnis für denselben. Jhnen genügte der Versrhythmus, der sich im p1b_390.013
Wechsel von Kürzen und Längen manifestierte. Jm Lateinischen ist die Anwendung p1b_390.014
des Reims als sog. Leoninischer Reim bekannt (vom Kanonikus Leo, p1b_390.015
der um 1160 Hexameter und Pentameter reimte. Vgl. S. 354 d. B.).

p1b_390.016
Die Chinesen mit ihren einsilbigen, des Rhythmus schwer fähigen Wörtern p1b_390.017
sind das einzige Volk, welches den Reim mindestens 2000 Jahre vor Chr. p1b_390.018
Geburt gebrauchte.

p1b_390.019
2. Ebenso findet sich der Reim in der ältesten persischen Litteratur, weshalb p1b_390.020
einige meinen, der deutsche Reim rühre von den Persern her.

p1b_390.021
Rückert sagt hinsichtlich der Entstehung des persischen Reimes als eines p1b_390.022
„Nachtönens“ oder Echos:

p1b_390.023
Wißt ihr, Perser, wie es kam, p1b_390.024
Daß der Reim den Ursprung nahm? p1b_390.025
Auf dem Sassanidenthron p1b_390.026
Saß der große Schah Behram. p1b_390.027
Seines Thrones Edelstein p1b_390.028
War die Sklavin Dilaram. p1b_390.029
Wann mit Lust er sprach zu ihr, p1b_390.030
Hörte sie ihn ohne Gram. p1b_390.031
Nachzutönen drängt' es sie p1b_390.032
Jedes Wort, das sie vernahm. p1b_390.033
Wie sein Wort gemessen war, p1b_390.034
Maß sie ihres ebensam. p1b_390.035
Und wie er die Rede schloß, p1b_390.036
Schloß sie ihre wundersam. p1b_390.037
Dilaram! so schloß er stets; p1b_390.038
Und stets schloß sie: Schah Behram. p1b_390.039
Und so war der Reim entblüht, p1b_390.040
Wie der Held zur Huldin kam. p1b_390.041
Darum, Perser, achten wir p1b_390.042
Nicht den Reim für leeren Kram, p1b_390.043
Lied, das ohne Reime fliegt, p1b_390.044
Jst an beiden Schwingen lahm. p1b_390.045
Darum, Perser, nenn' ich mich p1b_390.046
Freimund Reimar ohne Scham.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0424" n="390"/>
        </div>
        <div n="2">
          <lb n="p1b_390.001"/>
          <head> <hi rendition="#c">§ 124. Zur Entstehungs-Geschichte des Gleichklangs im <lb n="p1b_390.002"/>
allgemeinen.</hi> </head>
          <p><lb n="p1b_390.003"/>
1. Über die erste Entstehung des Gleichklangs &#x2500; beziehungsweise <lb n="p1b_390.004"/>
des Vollreims &#x2500; lassen sich wissenschaftlich verbürgte Angaben nicht <lb n="p1b_390.005"/>
machen.</p>
          <p><lb n="p1b_390.006"/>
2. Einzelne leiten ihn von den Persern her, andere von den <lb n="p1b_390.007"/>
Hebräern, wieder andere von den Arabern.</p>
          <p><lb n="p1b_390.008"/>
3. Jedenfalls entwickelte er sich als Naturnotwendigkeit unserer <lb n="p1b_390.009"/>
accentuierenden Sprache von selbst.</p>
          <p><lb n="p1b_390.010"/>
1. Die Griechen, welche wir als Vorbilder geschichtlicher dichterischer Form <lb n="p1b_390.011"/>
verehren, haben den Gleichklang als Kunstmittel nicht angewandt. Sie hatten <lb n="p1b_390.012"/>
kein Bedürfnis für denselben. Jhnen genügte der Versrhythmus, der sich im <lb n="p1b_390.013"/>
Wechsel von Kürzen und Längen manifestierte. Jm Lateinischen ist die Anwendung <lb n="p1b_390.014"/>
des Reims als sog. Leoninischer Reim bekannt (vom Kanonikus Leo, <lb n="p1b_390.015"/>
der um 1160 Hexameter und Pentameter reimte. Vgl. S. 354 d. B.).</p>
          <p><lb n="p1b_390.016"/>
Die Chinesen mit ihren einsilbigen, des Rhythmus schwer fähigen Wörtern <lb n="p1b_390.017"/>
sind das einzige Volk, welches den Reim mindestens 2000 Jahre vor Chr. <lb n="p1b_390.018"/>
Geburt gebrauchte.</p>
          <p><lb n="p1b_390.019"/>
2. Ebenso findet sich der Reim in der ältesten persischen Litteratur, weshalb <lb n="p1b_390.020"/>
einige meinen, der deutsche Reim rühre von den Persern her.</p>
          <p><lb n="p1b_390.021"/>
Rückert sagt hinsichtlich der Entstehung des persischen Reimes als eines <lb n="p1b_390.022"/>
&#x201E;Nachtönens&#x201C; oder Echos:</p>
          <lb n="p1b_390.023"/>
          <lg>
            <l>Wißt ihr, Perser, wie es kam,</l>
            <lb n="p1b_390.024"/>
            <l>Daß der Reim den Ursprung nahm?</l>
            <lb n="p1b_390.025"/>
            <l>Auf dem Sassanidenthron</l>
            <lb n="p1b_390.026"/>
            <l>Saß der große <hi rendition="#g">Schah Behram.</hi></l>
            <lb n="p1b_390.027"/>
            <l>Seines Thrones Edelstein</l>
            <lb n="p1b_390.028"/>
            <l>War die Sklavin <hi rendition="#g">Dilaram.</hi></l>
            <lb n="p1b_390.029"/>
            <l>Wann mit Lust er sprach zu ihr,</l>
            <lb n="p1b_390.030"/>
            <l>Hörte sie ihn ohne Gram.</l>
            <lb n="p1b_390.031"/>
            <l>Nachzutönen drängt' es sie</l>
            <lb n="p1b_390.032"/>
            <l>Jedes Wort, das sie vernahm.</l>
            <lb n="p1b_390.033"/>
            <l>Wie sein Wort gemessen war,</l>
            <lb n="p1b_390.034"/>
            <l>Maß sie ihres ebensam.</l>
            <lb n="p1b_390.035"/>
            <l>Und wie er die Rede schloß,</l>
            <lb n="p1b_390.036"/>
            <l>Schloß sie ihre wundersam.</l>
            <lb n="p1b_390.037"/>
            <l><hi rendition="#g">Dilaram!</hi> so schloß er stets;</l>
            <lb n="p1b_390.038"/>
            <l>Und stets schloß sie: <hi rendition="#g">Schah Behram.</hi></l>
            <lb n="p1b_390.039"/>
            <l> <hi rendition="#g">Und so war der Reim entblüht,</hi> </l>
            <lb n="p1b_390.040"/>
            <l> <hi rendition="#g">Wie der Held zur Huldin kam.</hi> </l>
            <lb n="p1b_390.041"/>
            <l>Darum, Perser, achten wir</l>
            <lb n="p1b_390.042"/>
            <l> <hi rendition="#g">Nicht den Reim für leeren Kram,</hi> </l>
            <lb n="p1b_390.043"/>
            <l> <hi rendition="#g">Lied, das ohne Reime fliegt,</hi> </l>
            <lb n="p1b_390.044"/>
            <l> <hi rendition="#g">Jst an beiden Schwingen lahm.</hi> </l>
            <lb n="p1b_390.045"/>
            <l>Darum, Perser, nenn' ich mich</l>
            <lb n="p1b_390.046"/>
            <l>Freimund Reimar ohne Scham.</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0424] p1b_390.001 § 124. Zur Entstehungs-Geschichte des Gleichklangs im p1b_390.002 allgemeinen. p1b_390.003 1. Über die erste Entstehung des Gleichklangs ─ beziehungsweise p1b_390.004 des Vollreims ─ lassen sich wissenschaftlich verbürgte Angaben nicht p1b_390.005 machen. p1b_390.006 2. Einzelne leiten ihn von den Persern her, andere von den p1b_390.007 Hebräern, wieder andere von den Arabern. p1b_390.008 3. Jedenfalls entwickelte er sich als Naturnotwendigkeit unserer p1b_390.009 accentuierenden Sprache von selbst. p1b_390.010 1. Die Griechen, welche wir als Vorbilder geschichtlicher dichterischer Form p1b_390.011 verehren, haben den Gleichklang als Kunstmittel nicht angewandt. Sie hatten p1b_390.012 kein Bedürfnis für denselben. Jhnen genügte der Versrhythmus, der sich im p1b_390.013 Wechsel von Kürzen und Längen manifestierte. Jm Lateinischen ist die Anwendung p1b_390.014 des Reims als sog. Leoninischer Reim bekannt (vom Kanonikus Leo, p1b_390.015 der um 1160 Hexameter und Pentameter reimte. Vgl. S. 354 d. B.). p1b_390.016 Die Chinesen mit ihren einsilbigen, des Rhythmus schwer fähigen Wörtern p1b_390.017 sind das einzige Volk, welches den Reim mindestens 2000 Jahre vor Chr. p1b_390.018 Geburt gebrauchte. p1b_390.019 2. Ebenso findet sich der Reim in der ältesten persischen Litteratur, weshalb p1b_390.020 einige meinen, der deutsche Reim rühre von den Persern her. p1b_390.021 Rückert sagt hinsichtlich der Entstehung des persischen Reimes als eines p1b_390.022 „Nachtönens“ oder Echos: p1b_390.023 Wißt ihr, Perser, wie es kam, p1b_390.024 Daß der Reim den Ursprung nahm? p1b_390.025 Auf dem Sassanidenthron p1b_390.026 Saß der große Schah Behram. p1b_390.027 Seines Thrones Edelstein p1b_390.028 War die Sklavin Dilaram. p1b_390.029 Wann mit Lust er sprach zu ihr, p1b_390.030 Hörte sie ihn ohne Gram. p1b_390.031 Nachzutönen drängt' es sie p1b_390.032 Jedes Wort, das sie vernahm. p1b_390.033 Wie sein Wort gemessen war, p1b_390.034 Maß sie ihres ebensam. p1b_390.035 Und wie er die Rede schloß, p1b_390.036 Schloß sie ihre wundersam. p1b_390.037 Dilaram! so schloß er stets; p1b_390.038 Und stets schloß sie: Schah Behram. p1b_390.039 Und so war der Reim entblüht, p1b_390.040 Wie der Held zur Huldin kam. p1b_390.041 Darum, Perser, achten wir p1b_390.042 Nicht den Reim für leeren Kram, p1b_390.043 Lied, das ohne Reime fliegt, p1b_390.044 Jst an beiden Schwingen lahm. p1b_390.045 Darum, Perser, nenn' ich mich p1b_390.046 Freimund Reimar ohne Scham.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/424
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/424>, abgerufen am 25.11.2024.