Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_371.001
Ähnliche nach Arsis und Thesis zu skandierende Silbenzählungsverse finden p1b_371.002
wir bei Scheffel noch viele, z. B. in seiner "Teutoburger Schlacht", wo dem p1b_371.003
Dichter der trochäische Viertakter vorleuchtete und der trochäische Grundrhythmus p1b_371.004
auch durchweg gewahrt ist:

p1b_371.005
Plotzlich aus des Waldes Duster p1b_371.006
Brachen krampfhaft die Cherusker; p1b_371.007
Mit Gott | für Fünrst | und Va | terland p1b_371.008
Stünrmten | sie von | Wut ent | brannt | p1b_371.009
Gegen die Legionen.

p1b_371.010
(Die 3 ersten Zeilen dieses Beispiels haben nach Art des akatalekt. Viertakters p1b_371.011
je 8 Silben, während die beiden letzten Zeilen nach Maßgabe des katalekt. p1b_371.012
Viertakters nur je 7 Silben aufweisen. Dabei kann die 3. Zeile nur jambisch p1b_371.013
gelesen werden, und bei der 5. muß man mit einem Daktylus einsetzen.)

p1b_371.014
Nachstehende Beispiele Scheffels (aus den Bergpsalmen) haben die Silbenzahl p1b_371.015
anapästischer Viertakter, können aber nur als maßfüllende Accentverse p1b_371.016
- als Silbenzählungsverse - passieren:

p1b_371.017
Vergiß deinen goldschweren Bischofshut, p1b_371.018
Deinen Elfenbeinkrummstab, dein Münnster. p1b_371.019
Siegkünhn, wie ein Brünutigam kommt sie heran. p1b_371.020
Das die Spreu gemahnet, daß sie nur Spreu ist &c. p1b_371.021
Und endlich mit dumpfem sterbseufzendem Krach. p1b_371.022
O Regensburg, segens= und fluchwerte Stadt. p1b_371.023
Der Schattenbänume grünnlabendes Bild. p1b_371.024
Hat der Herbstwolken Feuchte mir aufgesogen. p1b_371.025
Steht der Himmel gebadet im Maimorgentau. p1b_371.026
Sei's doch für den magern vielfastenden Tisch. p1b_371.027
Von schlepptragungwilligen Dienern umschwänrmt p1b_371.028
Starren zerklünftet die kahlnackten Wännde. p1b_371.029
Und wieder von Nachtkänlte frierend gestreckt p1b_371.030
Als schon des Hochthals Schneeurgroßvater u. s. w.

p1b_371.031
Das letztere Beispiel würde geradezu als Monstrosität des anapästischen p1b_371.032
Viertakters erscheinen, wenn es versrhythmisch so gelesen werden sollte: p1b_371.033
Als schon | des Hoch | thals Schneeur | großvater | . - Jm "Waltharius" p1b_371.034
hat Scheffel lediglich die sechs Hebungen des Nibelungenverses eingehalten, die p1b_371.035
Senkungen aber beliebig eingesetzt.

p1b_371.036
Wie Schiller anstatt jambischer Quinare silbenzählende symmetrische Accentverse p1b_371.037
bildete, habe ich durch Beispiele in § 116 dargethan. Vgl. dort besonders p1b_371.038
die hierher gehörigen Proben 1-10 S. 368. Ähnliche Bildungen lassen sich bei

p1b_371.001
Ähnliche nach Arsis und Thesis zu skandierende Silbenzählungsverse finden p1b_371.002
wir bei Scheffel noch viele, z. B. in seiner „Teutoburger Schlacht“, wo dem p1b_371.003
Dichter der trochäische Viertakter vorleuchtete und der trochäische Grundrhythmus p1b_371.004
auch durchweg gewahrt ist:

p1b_371.005
Plȫtzlĭch aūs dĕs Wāldĕs Dūstĕr p1b_371.006
Brāchĕn krāmpfhăft dīe Chĕrūskĕr; p1b_371.007
Mĭt Gōtt │ fü̆r Fǖrst │ ŭnd Vā │ tĕrlānd p1b_371.008
Stǖrmtĕn │ siē vŏn │ Wūt ĕnt │ brānnt │ p1b_371.009
Gēgĕn dĭe Lĕgĭōnĕn.

p1b_371.010
(Die 3 ersten Zeilen dieses Beispiels haben nach Art des akatalekt. Viertakters p1b_371.011
je 8 Silben, während die beiden letzten Zeilen nach Maßgabe des katalekt. p1b_371.012
Viertakters nur je 7 Silben aufweisen. Dabei kann die 3. Zeile nur jambisch p1b_371.013
gelesen werden, und bei der 5. muß man mit einem Daktylus einsetzen.)

p1b_371.014
Nachstehende Beispiele Scheffels (aus den Bergpsalmen) haben die Silbenzahl p1b_371.015
anapästischer Viertakter, können aber nur als maßfüllende Accentverse p1b_371.016
─ als Silbenzählungsverse ─ passieren:

p1b_371.017
Vĕrgīß dĕinĕn gōldschwērĕn Bīschōfshūt, p1b_371.018
Dĕinĕn Ēlfĕnbēinkrūmmstāb, dĕin Mǖnstĕr. p1b_371.019
Sīegkǖhn, wĭe ĕin Brǖutĭgām kōmmt sĭe hĕrān. p1b_371.020
Dăs dĭe Sprēu gĕmāhnĕt, dăß sĭe nŭr Sprēu ĭst &c. p1b_371.021
Ŭnd ēndlĭch mĭt dūmpfĕm stērbsēufzĕndĕm Krāch. p1b_371.022
Ŏ Rēgĕnsbūrg, sēgĕns= ŭnd flūchwērtĕ Stādt. p1b_371.023
Dĕr Schāttĕnbǟumĕ grǖnlābĕndĕs Bīld. p1b_371.024
Hăt dĕr Hērbstwōlkĕn Fēuchtĕ mĭr āufgĕsōgĕn. p1b_371.025
Stēht dĕr Hīmmĕl gĕbādĕt ĭm Māimōrgĕntāu. p1b_371.026
Sēi's dŏch fü̆r dĕn māgĕrn vīelfāstĕndĕn Tīsch. p1b_371.027
Vŏn schlēpptrāgŭngwīllĭgĕn Dīenĕrn ŭmschwǟrmt p1b_371.028
Stārrĕn zĕrklǖftĕt dĭe kāhlnācktĕn Wǟndĕ. p1b_371.029
Ŭnd wīedĕr vŏn Nāchtkǟltĕ frīerĕnd gĕstrēckt p1b_371.030
Ăls schŏn dĕs Hōchthāls Schnēeūrgrōßvātĕr u. s. w.

p1b_371.031
Das letztere Beispiel würde geradezu als Monstrosität des anapästischen p1b_371.032
Viertakters erscheinen, wenn es versrhythmisch so gelesen werden sollte: p1b_371.033
Ăls schōn │ dĕs Hōch │ thăls Schnĕeūr │ grŏßvătēr │ . ─ Jm „Waltharius“ p1b_371.034
hat Scheffel lediglich die sechs Hebungen des Nibelungenverses eingehalten, die p1b_371.035
Senkungen aber beliebig eingesetzt.

p1b_371.036
Wie Schiller anstatt jambischer Quinare silbenzählende symmetrische Accentverse p1b_371.037
bildete, habe ich durch Beispiele in § 116 dargethan. Vgl. dort besonders p1b_371.038
die hierher gehörigen Proben 1─10 S. 368. Ähnliche Bildungen lassen sich bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0405" n="371"/>
            <p><lb n="p1b_371.001"/>
Ähnliche nach Arsis und Thesis zu skandierende Silbenzählungsverse finden <lb n="p1b_371.002"/>
wir bei Scheffel noch viele, z. B. in seiner &#x201E;Teutoburger Schlacht&#x201C;, wo dem <lb n="p1b_371.003"/>
Dichter der trochäische Viertakter vorleuchtete und der trochäische Grundrhythmus <lb n="p1b_371.004"/>
auch durchweg gewahrt ist:</p>
            <lb n="p1b_371.005"/>
            <lg>
              <l>Pl&#x022B;tzl&#x012D;ch a&#x016B;s d&#x0115;s W&#x0101;ld&#x0115;s D&#x016B;st&#x0115;r</l>
              <lb n="p1b_371.006"/>
              <l>Br&#x0101;ch&#x0115;n kr&#x0101;mpfh&#x0103;ft d&#x012B;e Ch&#x0115;r&#x016B;sk&#x0115;r;</l>
              <lb n="p1b_371.007"/>
              <l>M&#x012D;t G&#x014D;tt &#x2502;&#x0306;r Fu&#x0308;&#x0304;rst &#x2502; &#x016D;nd V&#x0101; &#x2502; t&#x0115;rl&#x0101;nd</l>
              <lb n="p1b_371.008"/>
              <l>Stu&#x0308;&#x0304;rmt&#x0115;n &#x2502; si&#x0113; v&#x014F;n &#x2502; W&#x016B;t &#x0115;nt &#x2502; br&#x0101;nnt &#x2502;</l>
              <lb n="p1b_371.009"/>
              <l>G&#x0113;g&#x0115;n d&#x012D;e L&#x0115;g&#x012D;&#x014D;n&#x0115;n.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_371.010"/>
(Die 3 ersten Zeilen dieses Beispiels haben nach Art des akatalekt. Viertakters <lb n="p1b_371.011"/>
je 8 Silben, während die beiden letzten Zeilen nach Maßgabe des katalekt. <lb n="p1b_371.012"/>
Viertakters nur je 7 Silben aufweisen. Dabei kann die 3. Zeile nur jambisch <lb n="p1b_371.013"/>
gelesen werden, und bei der 5. muß man mit einem Daktylus einsetzen.)</p>
            <p><lb n="p1b_371.014"/>
Nachstehende Beispiele Scheffels (aus den Bergpsalmen) haben die Silbenzahl <lb n="p1b_371.015"/> <hi rendition="#g">anapästischer Viertakter,</hi> können aber nur als maßfüllende Accentverse <lb n="p1b_371.016"/>
&#x2500; als Silbenzählungsverse &#x2500; passieren:</p>
            <lb n="p1b_371.017"/>
            <lg>
              <l>V&#x0115;rg&#x012B;ß d&#x0115;in&#x0115;n g&#x014D;ldschw&#x0113;r&#x0115;n B&#x012B;sch&#x014D;fsh&#x016B;t,</l>
              <lb n="p1b_371.018"/>
              <l>D&#x0115;in&#x0115;n &#x0112;lf&#x0115;nb&#x0113;inkr&#x016B;mmst&#x0101;b, d&#x0115;in Mu&#x0308;&#x0304;nst&#x0115;r.</l>
              <lb n="p1b_371.019"/>
              <l>S&#x012B;egku&#x0308;&#x0304;hn, w&#x012D;e &#x0115;in Bru&#x0308;&#x0304;ut&#x012D;g&#x0101;m k&#x014D;mmt s&#x012D;e h&#x0115;r&#x0101;n.</l>
              <lb n="p1b_371.020"/>
              <l>D&#x0103;s d&#x012D;e Spr&#x0113;u g&#x0115;m&#x0101;hn&#x0115;t, d&#x0103;ß s&#x012D;e n&#x016D;r Spr&#x0113;u &#x012D;st &amp;c.</l>
              <lb n="p1b_371.021"/>
              <l>&#x016C;nd &#x0113;ndl&#x012D;ch m&#x012D;t d&#x016B;mpf&#x0115;m st&#x0113;rbs&#x0113;ufz&#x0115;nd&#x0115;m Kr&#x0101;ch.</l>
              <lb n="p1b_371.022"/>
              <l>&#x014E; R&#x0113;g&#x0115;nsb&#x016B;rg, s&#x0113;g&#x0115;ns= &#x016D;nd fl&#x016B;chw&#x0113;rt&#x0115; St&#x0101;dt.</l>
              <lb n="p1b_371.023"/>
              <l>D&#x0115;r Sch&#x0101;tt&#x0115;nba&#x0308;&#x0304;um&#x0115; gru&#x0308;&#x0304;nl&#x0101;b&#x0115;nd&#x0115;s B&#x012B;ld.</l>
              <lb n="p1b_371.024"/>
              <l>H&#x0103;t d&#x0115;r H&#x0113;rbstw&#x014D;lk&#x0115;n F&#x0113;ucht&#x0115; m&#x012D;r &#x0101;ufg&#x0115;s&#x014D;g&#x0115;n.</l>
              <lb n="p1b_371.025"/>
              <l>St&#x0113;ht d&#x0115;r H&#x012B;mm&#x0115;l g&#x0115;b&#x0101;d&#x0115;t &#x012D;m M&#x0101;im&#x014D;rg&#x0115;nt&#x0101;u.</l>
              <lb n="p1b_371.026"/>
              <l>S&#x0113;i's d&#x014F;ch fü&#x0306;r d&#x0115;n m&#x0101;g&#x0115;rn v&#x012B;elf&#x0101;st&#x0115;nd&#x0115;n T&#x012B;sch.</l>
              <lb n="p1b_371.027"/>
              <l>V&#x014F;n schl&#x0113;pptr&#x0101;g&#x016D;ngw&#x012B;ll&#x012D;g&#x0115;n D&#x012B;en&#x0115;rn &#x016D;mschwa&#x0308;&#x0304;rmt</l>
              <lb n="p1b_371.028"/>
              <l>St&#x0101;rr&#x0115;n z&#x0115;rklu&#x0308;&#x0304;ft&#x0115;t d&#x012D;e k&#x0101;hln&#x0101;ckt&#x0115;n Wa&#x0308;&#x0304;nd&#x0115;.</l>
              <lb n="p1b_371.029"/>
              <l>&#x016C;nd w&#x012B;ed&#x0115;r v&#x014F;n N&#x0101;chtka&#x0308;&#x0304;lt&#x0115; fr&#x012B;er&#x0115;nd g&#x0115;str&#x0113;ckt</l>
              <lb n="p1b_371.030"/>
              <l>&#x0102;ls sch&#x014F;n d&#x0115;s H&#x014D;chth&#x0101;ls Schn&#x0113;e&#x016B;rgr&#x014D;ßv&#x0101;t&#x0115;r u. s. w.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_371.031"/>
Das letztere Beispiel würde geradezu als Monstrosität des anapästischen <lb n="p1b_371.032"/>
Viertakters erscheinen, wenn es versrhythmisch so gelesen werden sollte: <lb n="p1b_371.033"/>
&#x0102;ls sch&#x014D;n &#x2502; d&#x0115;s H&#x014D;ch &#x2502; th&#x0103;ls Schn&#x0115;e&#x016B;r &#x2502; gr&#x014F;ßv&#x0103;t&#x0113;r &#x2502; . &#x2500; Jm &#x201E;Waltharius&#x201C; <lb n="p1b_371.034"/>
hat Scheffel lediglich die sechs Hebungen des Nibelungenverses eingehalten, die <lb n="p1b_371.035"/>
Senkungen aber beliebig eingesetzt.</p>
            <p><lb n="p1b_371.036"/>
Wie Schiller anstatt jambischer Quinare silbenzählende symmetrische Accentverse <lb n="p1b_371.037"/>
bildete, habe ich durch Beispiele in § 116 dargethan. Vgl. dort besonders <lb n="p1b_371.038"/>
die hierher gehörigen Proben 1&#x2500;10 S. 368. Ähnliche Bildungen lassen sich bei
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0405] p1b_371.001 Ähnliche nach Arsis und Thesis zu skandierende Silbenzählungsverse finden p1b_371.002 wir bei Scheffel noch viele, z. B. in seiner „Teutoburger Schlacht“, wo dem p1b_371.003 Dichter der trochäische Viertakter vorleuchtete und der trochäische Grundrhythmus p1b_371.004 auch durchweg gewahrt ist: p1b_371.005 Plȫtzlĭch aūs dĕs Wāldĕs Dūstĕr p1b_371.006 Brāchĕn krāmpfhăft dīe Chĕrūskĕr; p1b_371.007 Mĭt Gōtt │ fü̆r Fǖrst │ ŭnd Vā │ tĕrlānd p1b_371.008 Stǖrmtĕn │ siē vŏn │ Wūt ĕnt │ brānnt │ p1b_371.009 Gēgĕn dĭe Lĕgĭōnĕn. p1b_371.010 (Die 3 ersten Zeilen dieses Beispiels haben nach Art des akatalekt. Viertakters p1b_371.011 je 8 Silben, während die beiden letzten Zeilen nach Maßgabe des katalekt. p1b_371.012 Viertakters nur je 7 Silben aufweisen. Dabei kann die 3. Zeile nur jambisch p1b_371.013 gelesen werden, und bei der 5. muß man mit einem Daktylus einsetzen.) p1b_371.014 Nachstehende Beispiele Scheffels (aus den Bergpsalmen) haben die Silbenzahl p1b_371.015 anapästischer Viertakter, können aber nur als maßfüllende Accentverse p1b_371.016 ─ als Silbenzählungsverse ─ passieren: p1b_371.017 Vĕrgīß dĕinĕn gōldschwērĕn Bīschōfshūt, p1b_371.018 Dĕinĕn Ēlfĕnbēinkrūmmstāb, dĕin Mǖnstĕr. p1b_371.019 Sīegkǖhn, wĭe ĕin Brǖutĭgām kōmmt sĭe hĕrān. p1b_371.020 Dăs dĭe Sprēu gĕmāhnĕt, dăß sĭe nŭr Sprēu ĭst &c. p1b_371.021 Ŭnd ēndlĭch mĭt dūmpfĕm stērbsēufzĕndĕm Krāch. p1b_371.022 Ŏ Rēgĕnsbūrg, sēgĕns= ŭnd flūchwērtĕ Stādt. p1b_371.023 Dĕr Schāttĕnbǟumĕ grǖnlābĕndĕs Bīld. p1b_371.024 Hăt dĕr Hērbstwōlkĕn Fēuchtĕ mĭr āufgĕsōgĕn. p1b_371.025 Stēht dĕr Hīmmĕl gĕbādĕt ĭm Māimōrgĕntāu. p1b_371.026 Sēi's dŏch fü̆r dĕn māgĕrn vīelfāstĕndĕn Tīsch. p1b_371.027 Vŏn schlēpptrāgŭngwīllĭgĕn Dīenĕrn ŭmschwǟrmt p1b_371.028 Stārrĕn zĕrklǖftĕt dĭe kāhlnācktĕn Wǟndĕ. p1b_371.029 Ŭnd wīedĕr vŏn Nāchtkǟltĕ frīerĕnd gĕstrēckt p1b_371.030 Ăls schŏn dĕs Hōchthāls Schnēeūrgrōßvātĕr u. s. w. p1b_371.031 Das letztere Beispiel würde geradezu als Monstrosität des anapästischen p1b_371.032 Viertakters erscheinen, wenn es versrhythmisch so gelesen werden sollte: p1b_371.033 Ăls schōn │ dĕs Hōch │ thăls Schnĕeūr │ grŏßvătēr │ . ─ Jm „Waltharius“ p1b_371.034 hat Scheffel lediglich die sechs Hebungen des Nibelungenverses eingehalten, die p1b_371.035 Senkungen aber beliebig eingesetzt. p1b_371.036 Wie Schiller anstatt jambischer Quinare silbenzählende symmetrische Accentverse p1b_371.037 bildete, habe ich durch Beispiele in § 116 dargethan. Vgl. dort besonders p1b_371.038 die hierher gehörigen Proben 1─10 S. 368. Ähnliche Bildungen lassen sich bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/405
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/405>, abgerufen am 27.08.2024.