Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_355.001
9. Über Verwendbarkeit unseres Hexameters in der deutschen p1b_355.002
Poesie. Der Hexameter kann bei uns nimmermehr die Bedeutung beanspruchen, p1b_355.003
die er bei den Griechen und Römern erlangt hatte, was schon - abgesehen von p1b_355.004
dem Mangel prosodisch reiner deutscher Spondeen, abgesehen von der schwierigen p1b_355.005
Bildung der Cäsuren, abgesehen davon, daß die Position bei uns keine Rolle p1b_355.006
spielen kann, und abgesehen von dem zur Ausfüllung nötigen Übermaß von p1b_355.007
Beiwörtern (z. B. Und es versetzte darauf die edle verständige Hausfrau) - p1b_355.008
durch unsere Betonung bedingt ist.

p1b_355.009
Welchen Anstoß bietet z. B. die Stellung von Tonsilben in der Thesis p1b_355.010
oder reiner Kürzen in der Arsis des Verses. Deutsche Wörter, wie z. B. p1b_355.011
Fußvolker, Jagdschlingen, blondlockig &c. sind im Hexameter absolut nicht unterzubringen, p1b_355.012
und es ergeben sich die geschraubten, prosodisch fehlerhaften Verse, p1b_355.013
wie wir davon nur einige wenige im Kapitel von den Jnkorrektheiten in der p1b_355.014
Silbenmessung (§ 74 S. 237) mitgeteilt haben.

p1b_355.015
Wilhelm von Humboldt weist unserem Goethe ("Briefwechsel", Brockhaus p1b_355.016
1876, S. 19 und 34) eine ganze Musterkarte von Jnkorrektheiten nach p1b_355.017
und erbietet sich (a. a. O. S. 45), mit Brinkmann die prosodischen Fehler p1b_355.018
anzustreichen, Versetzungen zur Abhilfe vorzuschlagen und an Goethe zu senden. p1b_355.019
Goethe nimmt das Anerbieten unter Anerkennung der seiner Dichtung anhaftenden p1b_355.020
Mängel an (a. a. O. S. 56). Er sagt: "Man mag sich noch so sehr p1b_355.021
zum Allgemeinen ausbilden, so bleibt man immer ein Jndividuum, dessen p1b_355.022
Natur, indem sie gewisse Eigenschaften besitzt, andere notwendig ausschließt." p1b_355.023
(Auf Seite 72 spricht er von seiner Feile.)

p1b_355.024
Unserem Heine kommt Klopstocks Messias, "den er nicht lesen könne", wie p1b_355.025
eine poetische Predigt vor, (vgl. Strodtmanns Dichterprofile S. 247) und p1b_355.026
dieser bedeutende Dichter erklärt sich nachdrücklich gegen die deutschen Hexameter. p1b_355.027
"Selbst wenn sie ganz richtig und vortrefflich gebaut sind," ruft Heine aus, p1b_355.028
"so daß nichts daran auszusetzen ist, gefallen sie mir doch nicht. Nur einige p1b_355.029
Ausnahmen giebt es, und das sind gerade nicht die besten, z. B. Goethes p1b_355.030
römische Elegien. Schlegel sagte mir, Goethe habe ihm seine Manuskripte vorgelesen, p1b_355.031
und er (Schlegel) habe ihn auf manchen Verstoß in der Versifikation p1b_355.032
aufmerksam gemacht; aber Goethe habe dann in der Regel gesagt, er sehe p1b_355.033
wohl, daß das nicht ganz richtig sei, aber er möge es doch nicht ändern, weil p1b_355.034
es ihm so besser gefalle als das Richtigere." Heine fragt: "Worin liegt p1b_355.035
das nun?
" Und Wedekind antwortet: "Jm Geist der deutschen Sprache", p1b_355.036
setzt aber hinzu, daß er dies bis jetzt nicht näher entwickeln könne, was wir p1b_355.037
ihm beim Mangel einer deutschen Prosodik recht wohl glauben wollen.

p1b_355.038
Zille (in "Probe einer neuen Übersetzung der Äneis im Nibelungen= p1b_355.039
Versmaße." Leipzig 1863) sagt mit Recht: "Es ist kaum ein undeutscheres p1b_355.040
Versmaß zu denken als das des Hexameters, zumal wenn derselbe nicht frei p1b_355.041
geschaffen, sondern einem römischen oder griechischen Dichter nachgebildet p1b_355.042
ist. Wider den Geist der deutschen Sprache verstößt der Anfang mit schwerer p1b_355.043
Silbe (?); undeutsch ist der immer wiederkehrende zweisilbige Ausgang;

p1b_355.001
9. Über Verwendbarkeit unseres Hexameters in der deutschen p1b_355.002
Poesie. Der Hexameter kann bei uns nimmermehr die Bedeutung beanspruchen, p1b_355.003
die er bei den Griechen und Römern erlangt hatte, was schon ─ abgesehen von p1b_355.004
dem Mangel prosodisch reiner deutscher Spondeen, abgesehen von der schwierigen p1b_355.005
Bildung der Cäsuren, abgesehen davon, daß die Position bei uns keine Rolle p1b_355.006
spielen kann, und abgesehen von dem zur Ausfüllung nötigen Übermaß von p1b_355.007
Beiwörtern (z. B. Und es versetzte darauf die edle verständige Hausfrau) ─ p1b_355.008
durch unsere Betonung bedingt ist.

p1b_355.009
Welchen Anstoß bietet z. B. die Stellung von Tonsilben in der Thesis p1b_355.010
oder reiner Kürzen in der Arsis des Verses. Deutsche Wörter, wie z. B. p1b_355.011
Fūßvȫlkĕr, Jāgdschlīngĕn, blōndlōckĭg &c. sind im Hexameter absolut nicht unterzubringen, p1b_355.012
und es ergeben sich die geschraubten, prosodisch fehlerhaften Verse, p1b_355.013
wie wir davon nur einige wenige im Kapitel von den Jnkorrektheiten in der p1b_355.014
Silbenmessung (§ 74 S. 237) mitgeteilt haben.

p1b_355.015
Wilhelm von Humboldt weist unserem Goethe („Briefwechsel“, Brockhaus p1b_355.016
1876, S. 19 und 34) eine ganze Musterkarte von Jnkorrektheiten nach p1b_355.017
und erbietet sich (a. a. O. S. 45), mit Brinkmann die prosodischen Fehler p1b_355.018
anzustreichen, Versetzungen zur Abhilfe vorzuschlagen und an Goethe zu senden. p1b_355.019
Goethe nimmt das Anerbieten unter Anerkennung der seiner Dichtung anhaftenden p1b_355.020
Mängel an (a. a. O. S. 56). Er sagt: „Man mag sich noch so sehr p1b_355.021
zum Allgemeinen ausbilden, so bleibt man immer ein Jndividuum, dessen p1b_355.022
Natur, indem sie gewisse Eigenschaften besitzt, andere notwendig ausschließt.“ p1b_355.023
(Auf Seite 72 spricht er von seiner Feile.)

p1b_355.024
Unserem Heine kommt Klopstocks Messias, „den er nicht lesen könne“, wie p1b_355.025
eine poetische Predigt vor, (vgl. Strodtmanns Dichterprofile S. 247) und p1b_355.026
dieser bedeutende Dichter erklärt sich nachdrücklich gegen die deutschen Hexameter. p1b_355.027
„Selbst wenn sie ganz richtig und vortrefflich gebaut sind,“ ruft Heine aus, p1b_355.028
„so daß nichts daran auszusetzen ist, gefallen sie mir doch nicht. Nur einige p1b_355.029
Ausnahmen giebt es, und das sind gerade nicht die besten, z. B. Goethes p1b_355.030
römische Elegien. Schlegel sagte mir, Goethe habe ihm seine Manuskripte vorgelesen, p1b_355.031
und er (Schlegel) habe ihn auf manchen Verstoß in der Versifikation p1b_355.032
aufmerksam gemacht; aber Goethe habe dann in der Regel gesagt, er sehe p1b_355.033
wohl, daß das nicht ganz richtig sei, aber er möge es doch nicht ändern, weil p1b_355.034
es ihm so besser gefalle als das Richtigere.“ Heine fragt: „Worin liegt p1b_355.035
das nun?
“ Und Wedekind antwortet: „Jm Geist der deutschen Sprache“, p1b_355.036
setzt aber hinzu, daß er dies bis jetzt nicht näher entwickeln könne, was wir p1b_355.037
ihm beim Mangel einer deutschen Prosodik recht wohl glauben wollen.

p1b_355.038
Zille (in „Probe einer neuen Übersetzung der Äneïs im Nibelungen= p1b_355.039
Versmaße.“ Leipzig 1863) sagt mit Recht: „Es ist kaum ein undeutscheres p1b_355.040
Versmaß zu denken als das des Hexameters, zumal wenn derselbe nicht frei p1b_355.041
geschaffen, sondern einem römischen oder griechischen Dichter nachgebildet p1b_355.042
ist. Wider den Geist der deutschen Sprache verstößt der Anfang mit schwerer p1b_355.043
Silbe (?); undeutsch ist der immer wiederkehrende zweisilbige Ausgang;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0389" n="355"/>
              </div>
              <div n="5">
                <p><lb n="p1b_355.001"/>
9. Über Verwendbarkeit unseres Hexameters in der deutschen <lb n="p1b_355.002"/>
Poesie. Der Hexameter kann bei uns nimmermehr die Bedeutung beanspruchen, <lb n="p1b_355.003"/>
die er bei den Griechen und Römern erlangt hatte, was schon &#x2500; abgesehen von <lb n="p1b_355.004"/>
dem Mangel prosodisch reiner deutscher Spondeen, abgesehen von der schwierigen <lb n="p1b_355.005"/>
Bildung der Cäsuren, abgesehen davon, daß die Position bei uns keine Rolle <lb n="p1b_355.006"/>
spielen kann, und abgesehen von dem zur Ausfüllung nötigen Übermaß von <lb n="p1b_355.007"/>
Beiwörtern (z. B. Und es versetzte darauf die edle verständige Hausfrau) &#x2500; <lb n="p1b_355.008"/>
durch unsere Betonung bedingt ist.</p>
                <p><lb n="p1b_355.009"/>
Welchen Anstoß bietet z. B. die Stellung von Tonsilben in der Thesis <lb n="p1b_355.010"/>
oder reiner Kürzen in der Arsis des Verses. Deutsche Wörter, wie z. B. <lb n="p1b_355.011"/>
F&#x016B;ßv&#x022B;lk&#x0115;r, J&#x0101;gdschl&#x012B;ng&#x0115;n, bl&#x014D;ndl&#x014D;ck&#x012D;g &amp;c. sind im Hexameter absolut nicht unterzubringen, <lb n="p1b_355.012"/>
und es ergeben sich die geschraubten, prosodisch fehlerhaften Verse, <lb n="p1b_355.013"/>
wie wir davon nur einige wenige im Kapitel von den Jnkorrektheiten in der <lb n="p1b_355.014"/>
Silbenmessung (§ 74 S. 237) mitgeteilt haben.</p>
                <p><lb n="p1b_355.015"/>
Wilhelm von Humboldt weist unserem Goethe (&#x201E;<hi rendition="#g">Briefwechsel</hi>&#x201C;, Brockhaus <lb n="p1b_355.016"/>
1876, S. 19 und 34) eine ganze Musterkarte von Jnkorrektheiten nach <lb n="p1b_355.017"/>
und erbietet sich (a. a. O. S. 45), mit Brinkmann die prosodischen Fehler <lb n="p1b_355.018"/>
anzustreichen, Versetzungen zur Abhilfe vorzuschlagen und an Goethe zu senden. <lb n="p1b_355.019"/>
Goethe nimmt das Anerbieten unter Anerkennung der seiner Dichtung anhaftenden <lb n="p1b_355.020"/>
Mängel an (a. a. O. S. 56). Er sagt: &#x201E;Man mag sich noch so sehr <lb n="p1b_355.021"/>
zum Allgemeinen ausbilden, so bleibt man immer ein Jndividuum, dessen <lb n="p1b_355.022"/>
Natur, indem sie gewisse Eigenschaften besitzt, andere notwendig ausschließt.&#x201C; <lb n="p1b_355.023"/>
(Auf Seite 72 spricht er von seiner Feile.)</p>
                <p><lb n="p1b_355.024"/>
Unserem Heine kommt Klopstocks Messias, &#x201E;den er nicht lesen könne&#x201C;, wie <lb n="p1b_355.025"/>
eine poetische Predigt vor, (vgl. Strodtmanns Dichterprofile S. 247) und <lb n="p1b_355.026"/>
dieser bedeutende Dichter erklärt sich nachdrücklich gegen die deutschen Hexameter. <lb n="p1b_355.027"/>
&#x201E;Selbst wenn sie ganz richtig und vortrefflich gebaut sind,&#x201C; ruft Heine aus, <lb n="p1b_355.028"/>
&#x201E;so daß nichts daran auszusetzen ist, gefallen sie mir doch nicht. Nur einige <lb n="p1b_355.029"/>
Ausnahmen giebt es, und das sind gerade nicht die besten, z. B. Goethes <lb n="p1b_355.030"/>
römische Elegien. Schlegel sagte mir, Goethe habe ihm seine Manuskripte vorgelesen, <lb n="p1b_355.031"/>
und er (Schlegel) habe ihn auf manchen Verstoß in der Versifikation <lb n="p1b_355.032"/>
aufmerksam gemacht; aber Goethe habe dann in der Regel gesagt, er sehe <lb n="p1b_355.033"/>
wohl, daß das nicht ganz richtig sei, aber er möge es doch nicht ändern, weil <lb n="p1b_355.034"/>
es ihm so besser gefalle als das Richtigere.&#x201C; Heine fragt: &#x201E;<hi rendition="#g">Worin liegt <lb n="p1b_355.035"/>
das nun?</hi>&#x201C; Und Wedekind antwortet: &#x201E;Jm Geist der deutschen Sprache&#x201C;, <lb n="p1b_355.036"/>
setzt aber hinzu, daß er dies <hi rendition="#g">bis jetzt</hi> nicht näher entwickeln könne, was wir <lb n="p1b_355.037"/>
ihm beim Mangel einer deutschen Prosodik recht wohl glauben wollen.</p>
                <p><lb n="p1b_355.038"/><hi rendition="#g">Zille</hi> (in &#x201E;Probe einer neuen Übersetzung der Äne<hi rendition="#aq">ï</hi>s im Nibelungen= <lb n="p1b_355.039"/>
Versmaße.&#x201C; Leipzig 1863) sagt mit Recht: &#x201E;Es ist kaum ein undeutscheres <lb n="p1b_355.040"/>
Versmaß zu denken als das des Hexameters, <hi rendition="#g">zumal</hi> wenn derselbe nicht frei <lb n="p1b_355.041"/>
geschaffen, sondern einem <hi rendition="#g">römischen oder griechischen</hi> Dichter nachgebildet <lb n="p1b_355.042"/>
ist. Wider den Geist der deutschen Sprache verstößt der Anfang mit schwerer <lb n="p1b_355.043"/>
Silbe (?); undeutsch ist der immer wiederkehrende zweisilbige Ausgang;
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0389] p1b_355.001 9. Über Verwendbarkeit unseres Hexameters in der deutschen p1b_355.002 Poesie. Der Hexameter kann bei uns nimmermehr die Bedeutung beanspruchen, p1b_355.003 die er bei den Griechen und Römern erlangt hatte, was schon ─ abgesehen von p1b_355.004 dem Mangel prosodisch reiner deutscher Spondeen, abgesehen von der schwierigen p1b_355.005 Bildung der Cäsuren, abgesehen davon, daß die Position bei uns keine Rolle p1b_355.006 spielen kann, und abgesehen von dem zur Ausfüllung nötigen Übermaß von p1b_355.007 Beiwörtern (z. B. Und es versetzte darauf die edle verständige Hausfrau) ─ p1b_355.008 durch unsere Betonung bedingt ist. p1b_355.009 Welchen Anstoß bietet z. B. die Stellung von Tonsilben in der Thesis p1b_355.010 oder reiner Kürzen in der Arsis des Verses. Deutsche Wörter, wie z. B. p1b_355.011 Fūßvȫlkĕr, Jāgdschlīngĕn, blōndlōckĭg &c. sind im Hexameter absolut nicht unterzubringen, p1b_355.012 und es ergeben sich die geschraubten, prosodisch fehlerhaften Verse, p1b_355.013 wie wir davon nur einige wenige im Kapitel von den Jnkorrektheiten in der p1b_355.014 Silbenmessung (§ 74 S. 237) mitgeteilt haben. p1b_355.015 Wilhelm von Humboldt weist unserem Goethe („Briefwechsel“, Brockhaus p1b_355.016 1876, S. 19 und 34) eine ganze Musterkarte von Jnkorrektheiten nach p1b_355.017 und erbietet sich (a. a. O. S. 45), mit Brinkmann die prosodischen Fehler p1b_355.018 anzustreichen, Versetzungen zur Abhilfe vorzuschlagen und an Goethe zu senden. p1b_355.019 Goethe nimmt das Anerbieten unter Anerkennung der seiner Dichtung anhaftenden p1b_355.020 Mängel an (a. a. O. S. 56). Er sagt: „Man mag sich noch so sehr p1b_355.021 zum Allgemeinen ausbilden, so bleibt man immer ein Jndividuum, dessen p1b_355.022 Natur, indem sie gewisse Eigenschaften besitzt, andere notwendig ausschließt.“ p1b_355.023 (Auf Seite 72 spricht er von seiner Feile.) p1b_355.024 Unserem Heine kommt Klopstocks Messias, „den er nicht lesen könne“, wie p1b_355.025 eine poetische Predigt vor, (vgl. Strodtmanns Dichterprofile S. 247) und p1b_355.026 dieser bedeutende Dichter erklärt sich nachdrücklich gegen die deutschen Hexameter. p1b_355.027 „Selbst wenn sie ganz richtig und vortrefflich gebaut sind,“ ruft Heine aus, p1b_355.028 „so daß nichts daran auszusetzen ist, gefallen sie mir doch nicht. Nur einige p1b_355.029 Ausnahmen giebt es, und das sind gerade nicht die besten, z. B. Goethes p1b_355.030 römische Elegien. Schlegel sagte mir, Goethe habe ihm seine Manuskripte vorgelesen, p1b_355.031 und er (Schlegel) habe ihn auf manchen Verstoß in der Versifikation p1b_355.032 aufmerksam gemacht; aber Goethe habe dann in der Regel gesagt, er sehe p1b_355.033 wohl, daß das nicht ganz richtig sei, aber er möge es doch nicht ändern, weil p1b_355.034 es ihm so besser gefalle als das Richtigere.“ Heine fragt: „Worin liegt p1b_355.035 das nun?“ Und Wedekind antwortet: „Jm Geist der deutschen Sprache“, p1b_355.036 setzt aber hinzu, daß er dies bis jetzt nicht näher entwickeln könne, was wir p1b_355.037 ihm beim Mangel einer deutschen Prosodik recht wohl glauben wollen. p1b_355.038 Zille (in „Probe einer neuen Übersetzung der Äneïs im Nibelungen= p1b_355.039 Versmaße.“ Leipzig 1863) sagt mit Recht: „Es ist kaum ein undeutscheres p1b_355.040 Versmaß zu denken als das des Hexameters, zumal wenn derselbe nicht frei p1b_355.041 geschaffen, sondern einem römischen oder griechischen Dichter nachgebildet p1b_355.042 ist. Wider den Geist der deutschen Sprache verstößt der Anfang mit schwerer p1b_355.043 Silbe (?); undeutsch ist der immer wiederkehrende zweisilbige Ausgang;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/389
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/389>, abgerufen am 22.11.2024.