Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_354.001
Der Hexameter ging auch in die lateinische Poesie des Mittelalters über; p1b_354.002
hier mußte der Schluß des Verses mit der Hauptcäsur im 3. Takte reimen. p1b_354.003
Dieser Vers, den man den leoninischen nennt, bequemte sich der altdeutschen p1b_354.004
Langzeile an. Johannes Clajus (nicht zu verwechseln mit Joh. Klai S. 51 d. B.) p1b_354.005
bildete den leoninischen Reim im deutschen freilich recht accentwidrig nach:

p1b_354.006
Ein Vogel | hoch schwe | bet, der | nicht als | andere | lebet. p1b_354.007
Nach keim Tier strebet, sich in allen Winden erhebet &c.

p1b_354.008
(Es könnte doch unmöglich anders, als so skandiert werden:

p1b_354.009
Ein Vogel hoch schwebet, | denr nicht als andere lebet &c.)

p1b_354.010
Was den deutschen Hexameter anlangt, dessen Geschichte W. Wackernagel p1b_354.011
geschrieben hat, so ist zu bemerken, daß nach Fischart, Eisenbeck, Johannes p1b_354.012
Clajus (+ 1592), Heräus, K. Geßner, von Birken, Chr. Weiße und Gottsched p1b_354.013
(die auch einzelne gereimte Hexameter schrieben), Klopstock der Erste p1b_354.014
war, der den deutschen Hexameter in seinem für Regeneration der deutschen p1b_354.015
Sprache epochebildenden Messias im Jahre 1748 zur Einführung brachte. p1b_354.016
Trotz glücklicher Anschmiegung desselben an deutsche Spracheigentümlichkeiten p1b_354.017
kann heutzutage der Klopstocksche Hexameter den Anforderungen der accentuierenden p1b_354.018
Metrik nicht mehr genügen, da ja seitdem unsere Sprache durch unsere p1b_354.019
Dichter hohe Vollendung, Geschmeidigkeit und wahrhaft klassische Rundung p1b_354.020
erhielt. Es würde interessant sein, eine neue Ausgabe des Messias zu veranstalten p1b_354.021
und die nach dem Standpunkt der heutigen Prosodik und Metrik p1b_354.022
nötigen Änderungen beizusetzen. Wie Klopstock, so sündigten gegen die richtige p1b_354.023
Betonung mehr oder weniger auch Uz, Kleist, Voß, Goethe, Schiller, p1b_354.024
Uhland,
A. W. Schlegel (der übrigens unter den sämtlichen Romantikern p1b_354.025
die reinsten Hexameter gebildet hat), Platen, Rückert, Heyse (Thekla), p1b_354.026
Hamerling (König von Sion) bis zu Biesendahl, der seine 1879 p1b_354.027
erschienene "Kaisertochter" in diesem Versmaße geschrieben hat. Man kann p1b_354.028
daher getrost in den Satz einstimmen: Es giebt kein einziges, aus p1b_354.029
einer größeren Anzahl von Hexametern bestehendes deutsches p1b_354.030
Gedicht, welches durch und durch korrekt wäre.
(Vgl. auch Platens p1b_354.031
Ausspruch unter Beispiele des Pentameter S. 359.)

p1b_354.032
8. Gereimte Hexameter. Für die Wirkungsweite des Reimes ist der p1b_354.033
Hexameter fast zu lang. Ohnehin entzieht die Beachtung des Rhythmus unsere p1b_354.034
Aufmerksamkeit dem Reime vollständig. Rückert hat öfters daktylische Hexameter p1b_354.035
in je zwei Verszeilen verteilt und gereimt, z. B.:

p1b_354.036
1. Wänr' ich die | Luft, um die | Flüngel zu | schlagen,
p1b_354.037
2.   Wolken zu | jagen,   
p1b_354.038
1. Über die Gipfel der Berge zu streben,
p1b_354.039
2.   Das wär' ein Leben!   
p1b_354.040
1. Bräuten an ihrem Gewande zu säuseln,
p1b_354.041
2.   Locken zu kräuseln,   
p1b_354.042
1. Düfte von beiden als Steuer erheben,
p1b_354.043
2.   Das wär' ein Leben!
   

p1b_354.001
Der Hexameter ging auch in die lateinische Poesie des Mittelalters über; p1b_354.002
hier mußte der Schluß des Verses mit der Hauptcäsur im 3. Takte reimen. p1b_354.003
Dieser Vers, den man den leoninischen nennt, bequemte sich der altdeutschen p1b_354.004
Langzeile an. Johannes Clajus (nicht zu verwechseln mit Joh. Klai S. 51 d. B.) p1b_354.005
bildete den leoninischen Reim im deutschen freilich recht accentwidrig nach:

p1b_354.006
Ēin Vŏgĕl │ hōch schwē │ bēt, dēr │ nīcht āls │ āndĕrĕ │ lēbĕt. p1b_354.007
Nach keim Tier strebet, sich in allen Winden erhebet &c.

p1b_354.008
(Es könnte doch unmöglich anders, als so skandiert werden:

p1b_354.009
Ĕin Vōgĕl hŏch schwēbĕt, │ dĕ̄r nīcht ăls āndĕrĕ lēbĕt &c.)

p1b_354.010
Was den deutschen Hexameter anlangt, dessen Geschichte W. Wackernagel p1b_354.011
geschrieben hat, so ist zu bemerken, daß nach Fischart, Eisenbeck, Johannes p1b_354.012
Clajus († 1592), Heräus, K. Geßner, von Birken, Chr. Weiße und Gottsched p1b_354.013
(die auch einzelne gereimte Hexameter schrieben), Klopstock der Erste p1b_354.014
war, der den deutschen Hexameter in seinem für Regeneration der deutschen p1b_354.015
Sprache epochebildenden Messias im Jahre 1748 zur Einführung brachte. p1b_354.016
Trotz glücklicher Anschmiegung desselben an deutsche Spracheigentümlichkeiten p1b_354.017
kann heutzutage der Klopstocksche Hexameter den Anforderungen der accentuierenden p1b_354.018
Metrik nicht mehr genügen, da ja seitdem unsere Sprache durch unsere p1b_354.019
Dichter hohe Vollendung, Geschmeidigkeit und wahrhaft klassische Rundung p1b_354.020
erhielt. Es würde interessant sein, eine neue Ausgabe des Messias zu veranstalten p1b_354.021
und die nach dem Standpunkt der heutigen Prosodik und Metrik p1b_354.022
nötigen Änderungen beizusetzen. Wie Klopstock, so sündigten gegen die richtige p1b_354.023
Betonung mehr oder weniger auch Uz, Kleist, Voß, Goethe, Schiller, p1b_354.024
Uhland,
A. W. Schlegel (der übrigens unter den sämtlichen Romantikern p1b_354.025
die reinsten Hexameter gebildet hat), Platen, Rückert, Heyse (Thekla), p1b_354.026
Hamerling (König von Sion) bis zu Biesendahl, der seine 1879 p1b_354.027
erschienene „Kaisertochter“ in diesem Versmaße geschrieben hat. Man kann p1b_354.028
daher getrost in den Satz einstimmen: Es giebt kein einziges, aus p1b_354.029
einer größeren Anzahl von Hexametern bestehendes deutsches p1b_354.030
Gedicht, welches durch und durch korrekt wäre.
(Vgl. auch Platens p1b_354.031
Ausspruch unter Beispiele des Pentameter S. 359.)

p1b_354.032
8. Gereimte Hexameter. Für die Wirkungsweite des Reimes ist der p1b_354.033
Hexameter fast zu lang. Ohnehin entzieht die Beachtung des Rhythmus unsere p1b_354.034
Aufmerksamkeit dem Reime vollständig. Rückert hat öfters daktylische Hexameter p1b_354.035
in je zwei Verszeilen verteilt und gereimt, z. B.:

p1b_354.036
1. Wǟr' ĭch dĭe │ Lūft, ŭm dĭe │ Flǖgĕl zŭ │ schlāgĕn,
p1b_354.037
2.   Wōlkĕn zŭ │ jāgĕn,   
p1b_354.038
1. Über die Gipfel der Berge zu streben,
p1b_354.039
2.   Das wär' ein Leben!   
p1b_354.040
1. Bräuten an ihrem Gewande zu säuseln,
p1b_354.041
2.   Locken zu kräuseln,   
p1b_354.042
1. Düfte von beiden als Steuer erheben,
p1b_354.043
2.   Das wär' ein Leben!
   
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0388" n="354"/>
                <p><lb n="p1b_354.001"/>
Der Hexameter ging auch in die lateinische Poesie des Mittelalters über; <lb n="p1b_354.002"/>
hier mußte der Schluß des Verses mit der Hauptcäsur im 3. Takte reimen. <lb n="p1b_354.003"/>
Dieser Vers, den man den <hi rendition="#g">leoninischen</hi> nennt, bequemte sich der altdeutschen <lb n="p1b_354.004"/>
Langzeile an. Johannes Clajus (nicht zu verwechseln mit Joh. Klai S. 51 d. B.) <lb n="p1b_354.005"/>
bildete den leoninischen Reim im deutschen freilich recht accentwidrig nach:</p>
                <lb n="p1b_354.006"/>
                <lg>
                  <l>&#x0112;in V&#x014F;g&#x0115;l &#x2502; h&#x014D;ch schw&#x0113; &#x2502; b&#x0113;t, d&#x0113;r &#x2502; n&#x012B;cht &#x0101;ls &#x2502; &#x0101;nd&#x0115;r&#x0115; &#x2502; l&#x0113;b&#x0115;t.</l>
                  <lb n="p1b_354.007"/>
                  <l>Nach keim Tier strebet, sich in allen Winden erhebet &amp;c.</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_354.008"/>
(Es könnte doch unmöglich anders, als so skandiert werden:</p>
                <lb n="p1b_354.009"/>
                <lg>
                  <l>&#x0114;in V&#x014D;g&#x0115;l h&#x014F;ch schw&#x0113;b&#x0115;t, &#x2502; d&#x0115;&#x0304;r n&#x012B;cht &#x0103;ls &#x0101;nd&#x0115;r&#x0115; l&#x0113;b&#x0115;t &amp;c.)</l>
                </lg>
                <p><lb n="p1b_354.010"/>
Was den <hi rendition="#g">deutschen</hi> Hexameter anlangt, dessen Geschichte W. Wackernagel <lb n="p1b_354.011"/>
geschrieben hat, so ist zu bemerken, daß nach Fischart, Eisenbeck, Johannes <lb n="p1b_354.012"/>
Clajus (&#x2020; 1592), Heräus, K. Geßner, von Birken, Chr. Weiße und Gottsched <lb n="p1b_354.013"/>
(die auch einzelne gereimte Hexameter schrieben), <hi rendition="#g">Klopstock</hi> der Erste <lb n="p1b_354.014"/>
war, der den deutschen Hexameter in seinem für Regeneration der deutschen <lb n="p1b_354.015"/>
Sprache epochebildenden Messias im Jahre 1748 zur Einführung brachte. <lb n="p1b_354.016"/>
Trotz glücklicher Anschmiegung desselben an deutsche Spracheigentümlichkeiten <lb n="p1b_354.017"/>
kann heutzutage der Klopstocksche Hexameter den Anforderungen der accentuierenden <lb n="p1b_354.018"/>
Metrik nicht mehr genügen, da ja seitdem unsere Sprache durch unsere <lb n="p1b_354.019"/>
Dichter hohe Vollendung, Geschmeidigkeit und wahrhaft klassische Rundung <lb n="p1b_354.020"/>
erhielt. Es würde interessant sein, eine neue Ausgabe des Messias zu veranstalten <lb n="p1b_354.021"/>
und die nach dem Standpunkt der heutigen Prosodik und Metrik <lb n="p1b_354.022"/>
nötigen Änderungen beizusetzen. Wie Klopstock, so sündigten gegen die richtige <lb n="p1b_354.023"/>
Betonung mehr oder weniger auch <hi rendition="#g">Uz, Kleist, Voß, Goethe, Schiller, <lb n="p1b_354.024"/>
Uhland,</hi> A. W. <hi rendition="#g">Schlegel</hi> (der übrigens unter den sämtlichen Romantikern <lb n="p1b_354.025"/>
die reinsten Hexameter gebildet hat), <hi rendition="#g">Platen, Rückert, Heyse</hi> (Thekla), <lb n="p1b_354.026"/> <hi rendition="#g">Hamerling</hi> (König von Sion) bis zu <hi rendition="#g">Biesendahl,</hi> der seine 1879 <lb n="p1b_354.027"/>
erschienene &#x201E;Kaisertochter&#x201C; in diesem Versmaße geschrieben hat. Man kann <lb n="p1b_354.028"/>
daher getrost in den Satz einstimmen: <hi rendition="#g">Es giebt kein einziges, aus <lb n="p1b_354.029"/>
einer größeren Anzahl von Hexametern bestehendes deutsches <lb n="p1b_354.030"/>
Gedicht, welches durch und durch korrekt wäre.</hi> (Vgl. auch Platens <lb n="p1b_354.031"/>
Ausspruch unter Beispiele des Pentameter S. 359.)</p>
                <p><lb n="p1b_354.032"/>
8. Gereimte Hexameter. Für die Wirkungsweite des Reimes ist der <lb n="p1b_354.033"/>
Hexameter fast zu lang. Ohnehin entzieht die Beachtung des Rhythmus unsere <lb n="p1b_354.034"/>
Aufmerksamkeit dem Reime vollständig. Rückert hat öfters daktylische Hexameter <lb n="p1b_354.035"/>
in je zwei Verszeilen verteilt und gereimt, z. B.:</p>
                <list>
                  <item> <hi rendition="#c">
                      <list rendition="#rightBraced">
                        <lb n="p1b_354.036"/>
                        <item>1. Wa&#x0308;&#x0304;r' &#x012D;ch d&#x012D;e &#x2502; L&#x016B;ft, &#x016D;m d&#x012D;e &#x2502; Flu&#x0308;&#x0304;g&#x0115;l z&#x016D; &#x2502; schl&#x0101;g&#x0115;n,</item>
                        <lb n="p1b_354.037"/>
                        <item>2.<space dim="horizontal"/>W&#x014D;lk&#x0115;n z&#x016D; &#x2502; j&#x0101;g&#x0115;n,<space dim="horizontal"/></item>
                      </list>
                    </hi> </item>
                </list>
                <list>
                  <item> <hi rendition="#c">
                      <list rendition="#rightBraced">
                        <lb n="p1b_354.038"/>
                        <item>1. Über die Gipfel der Berge zu streben,</item>
                        <lb n="p1b_354.039"/>
                        <item>2.<space dim="horizontal"/>Das wär' ein Leben!<space dim="horizontal"/></item>
                      </list>
                    </hi> </item>
                </list>
                <list>
                  <item> <hi rendition="#c">
                      <list rendition="#rightBraced">
                        <lb n="p1b_354.040"/>
                        <item>1. Bräuten an ihrem Gewande zu säuseln,</item>
                        <lb n="p1b_354.041"/>
                        <item>2.<space dim="horizontal"/>Locken zu kräuseln,<space dim="horizontal"/></item>
                      </list>
                    </hi> </item>
                </list>
                <list>
                  <item> <hi rendition="#c">
                      <list rendition="#rightBraced">
                        <lb n="p1b_354.042"/>
                        <item> 1. Düfte von beiden als Steuer erheben,</item>
                        <lb n="p1b_354.043"/>
                        <item> 2.<space dim="horizontal"/>Das wär' ein Leben!</item>
                        <space dim="horizontal"/>
                      </list>
                    </hi> </item>
                </list>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0388] p1b_354.001 Der Hexameter ging auch in die lateinische Poesie des Mittelalters über; p1b_354.002 hier mußte der Schluß des Verses mit der Hauptcäsur im 3. Takte reimen. p1b_354.003 Dieser Vers, den man den leoninischen nennt, bequemte sich der altdeutschen p1b_354.004 Langzeile an. Johannes Clajus (nicht zu verwechseln mit Joh. Klai S. 51 d. B.) p1b_354.005 bildete den leoninischen Reim im deutschen freilich recht accentwidrig nach: p1b_354.006 Ēin Vŏgĕl │ hōch schwē │ bēt, dēr │ nīcht āls │ āndĕrĕ │ lēbĕt. p1b_354.007 Nach keim Tier strebet, sich in allen Winden erhebet &c. p1b_354.008 (Es könnte doch unmöglich anders, als so skandiert werden: p1b_354.009 Ĕin Vōgĕl hŏch schwēbĕt, │ dĕ̄r nīcht ăls āndĕrĕ lēbĕt &c.) p1b_354.010 Was den deutschen Hexameter anlangt, dessen Geschichte W. Wackernagel p1b_354.011 geschrieben hat, so ist zu bemerken, daß nach Fischart, Eisenbeck, Johannes p1b_354.012 Clajus († 1592), Heräus, K. Geßner, von Birken, Chr. Weiße und Gottsched p1b_354.013 (die auch einzelne gereimte Hexameter schrieben), Klopstock der Erste p1b_354.014 war, der den deutschen Hexameter in seinem für Regeneration der deutschen p1b_354.015 Sprache epochebildenden Messias im Jahre 1748 zur Einführung brachte. p1b_354.016 Trotz glücklicher Anschmiegung desselben an deutsche Spracheigentümlichkeiten p1b_354.017 kann heutzutage der Klopstocksche Hexameter den Anforderungen der accentuierenden p1b_354.018 Metrik nicht mehr genügen, da ja seitdem unsere Sprache durch unsere p1b_354.019 Dichter hohe Vollendung, Geschmeidigkeit und wahrhaft klassische Rundung p1b_354.020 erhielt. Es würde interessant sein, eine neue Ausgabe des Messias zu veranstalten p1b_354.021 und die nach dem Standpunkt der heutigen Prosodik und Metrik p1b_354.022 nötigen Änderungen beizusetzen. Wie Klopstock, so sündigten gegen die richtige p1b_354.023 Betonung mehr oder weniger auch Uz, Kleist, Voß, Goethe, Schiller, p1b_354.024 Uhland, A. W. Schlegel (der übrigens unter den sämtlichen Romantikern p1b_354.025 die reinsten Hexameter gebildet hat), Platen, Rückert, Heyse (Thekla), p1b_354.026 Hamerling (König von Sion) bis zu Biesendahl, der seine 1879 p1b_354.027 erschienene „Kaisertochter“ in diesem Versmaße geschrieben hat. Man kann p1b_354.028 daher getrost in den Satz einstimmen: Es giebt kein einziges, aus p1b_354.029 einer größeren Anzahl von Hexametern bestehendes deutsches p1b_354.030 Gedicht, welches durch und durch korrekt wäre. (Vgl. auch Platens p1b_354.031 Ausspruch unter Beispiele des Pentameter S. 359.) p1b_354.032 8. Gereimte Hexameter. Für die Wirkungsweite des Reimes ist der p1b_354.033 Hexameter fast zu lang. Ohnehin entzieht die Beachtung des Rhythmus unsere p1b_354.034 Aufmerksamkeit dem Reime vollständig. Rückert hat öfters daktylische Hexameter p1b_354.035 in je zwei Verszeilen verteilt und gereimt, z. B.: p1b_354.036 1. Wǟr' ĭch dĭe │ Lūft, ŭm dĭe │ Flǖgĕl zŭ │ schlāgĕn, p1b_354.037 2. Wōlkĕn zŭ │ jāgĕn, p1b_354.038 1. Über die Gipfel der Berge zu streben, p1b_354.039 2. Das wär' ein Leben! p1b_354.040 1. Bräuten an ihrem Gewande zu säuseln, p1b_354.041 2. Locken zu kräuseln, p1b_354.042 1. Düfte von beiden als Steuer erheben, p1b_354.043 2. Das wär' ein Leben!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/388
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/388>, abgerufen am 25.11.2024.