p1b_265.002 "Aus wie viel Zeiten ist der Rhythmus zusammengesetzt?" fragt der p1b_265.003 ältere Bacchius in seiner Einleitung zu diesem Gegenstand. "Aus drei Zeiten", p1b_265.004 antwortet er, "nämlich aus der kurzen, langen und irrationalen." (touton p1b_265.005 khronon. brakhusullabou te kai makrou, kai alogou.) "Was ist die p1b_265.006 kurze Zeit?" Jene kleinste, die keine weitere Einteilung zuläßt. "Und was p1b_265.007 die lange?" Das doppelte Maß der kurzen. "Was aber ist die irrationale p1b_265.008 Zeit?" Jene, die länger ist, als die kurze, aber kürzer als die lange. Weil p1b_265.009 sich nun mit genauer Rechnung nicht ermitteln läßt (diato logo einai p1b_265.010 dusapodoton), um wie viel sie eigentlich länger oder kürzer sei, heißt sie p1b_265.011 eben deshalb irrational. "Wie vielerlei Zusammensetzungen der Zeiten giebt p1b_265.012 es im Rhythmus?" Vier. Entweder wird die kurze Zeit der kurzen verbunden p1b_265.013 oder die lange der langen; die irrationale der langen, die irrationale p1b_265.014 der kurzen. - Die Kombination lang gegen kurz und kurz gegen lang hat p1b_265.015 Bacchius übergangen, vielleicht wegen des rhythmischen Gleichgewichts, welches p1b_265.016 aber keineswegs in numerischer Gleichzahl der Zeiten besteht.
p1b_265.017 All diese Kombinationen des quantitierenden Rhythmus kennt unser accentuierender p1b_265.018 Rhythmus nicht. Durch seine Einfachheit, die in der Betonung ihren p1b_265.019 Grund hat, hebt er sich vorteilhaft vom quantitierenden Rhythmus ab.
p1b_265.020 2. Versrhythmus.
p1b_265.021 Jener Rhythmus, welcher dem Versschema Leben und Bewegung zu verleihen p1b_265.022 hat, wird Versrhythmus genannt. Er ist vom Metrum abhängig; seine p1b_265.023 Betonung ist an die Arsis gebunden. Er läuft mit dem Metrum in gleichmäßiger p1b_265.024 Bewegung fort und kann daher als gebundener Rhythmusp1b_265.025 bezeichnet werden.
p1b_265.026 Jch gebe zum Beleg eine jambische Strophe aus Th. Souchays Liedern p1b_265.027 von der Ostsee, wo der Rhythmus sklavisch an den Jambus gebunden ist:
p1b_265.028
Jch schüntt | le mir | den Staub | vom Fuß | p1b_265.029 An mei | ner Hei | mat Schwel | le -- | p1b_265.030 Und brin | ge dir | mein Lied | zum Gruß, | p1b_265.031 Du blau | e Ost | seewel | le. - |
p1b_265.033 Der Rhythmus, welcher sich wohlgefällig von Arsis zu Arsis schaukelt, p1b_265.034 ohne sich um schulgemäß vorgeschriebene Thesen zu kümmern, heißt freier p1b_265.035 Rhythmus. Er gehört dem einzelnen Satze an, ohne zum Gesetz für den p1b_265.036 folgenden zu werden, z. B. "Neue künhne, begeisternde Jdeen erzeugt nur ein p1b_265.037 heller Kopf, der über einem glünhenden Herzen thront."
p1b_265.038 Dieser Rhythmus ist unserer freien Sprache würdig; er ist der allmächtige p1b_265.039 Verbündete des Sinntons, mit dem im Verein er unüberwindlich ist.
p1b_265.001 1. Quantitierender Rhythmus.
p1b_265.002 „Aus wie viel Zeiten ist der Rhythmus zusammengesetzt?“ fragt der p1b_265.003 ältere Bacchius in seiner Einleitung zu diesem Gegenstand. „Aus drei Zeiten“, p1b_265.004 antwortet er, „nämlich aus der kurzen, langen und irrationalen.“ (τούτων p1b_265.005 χρόνων. βραχυσυλλάβου τε καὶ μακροῦ, καὶ ἀλόγου.) „Was ist die p1b_265.006 kurze Zeit?“ Jene kleinste, die keine weitere Einteilung zuläßt. „Und was p1b_265.007 die lange?“ Das doppelte Maß der kurzen. „Was aber ist die irrationale p1b_265.008 Zeit?“ Jene, die länger ist, als die kurze, aber kürzer als die lange. Weil p1b_265.009 sich nun mit genauer Rechnung nicht ermitteln läßt (διὰτὸ λόγῳ εἶναι p1b_265.010 δυσαπόδοτον), um wie viel sie eigentlich länger oder kürzer sei, heißt sie p1b_265.011 eben deshalb irrational. „Wie vielerlei Zusammensetzungen der Zeiten giebt p1b_265.012 es im Rhythmus?“ Vier. Entweder wird die kurze Zeit der kurzen verbunden p1b_265.013 oder die lange der langen; die irrationale der langen, die irrationale p1b_265.014 der kurzen. ─ Die Kombination lang gegen kurz und kurz gegen lang hat p1b_265.015 Bacchius übergangen, vielleicht wegen des rhythmischen Gleichgewichts, welches p1b_265.016 aber keineswegs in numerischer Gleichzahl der Zeiten besteht.
p1b_265.017 All diese Kombinationen des quantitierenden Rhythmus kennt unser accentuierender p1b_265.018 Rhythmus nicht. Durch seine Einfachheit, die in der Betonung ihren p1b_265.019 Grund hat, hebt er sich vorteilhaft vom quantitierenden Rhythmus ab.
p1b_265.020 2. Versrhythmus.
p1b_265.021 Jener Rhythmus, welcher dem Versschema Leben und Bewegung zu verleihen p1b_265.022 hat, wird Versrhythmus genannt. Er ist vom Metrum abhängig; seine p1b_265.023 Betonung ist an die Arsis gebunden. Er läuft mit dem Metrum in gleichmäßiger p1b_265.024 Bewegung fort und kann daher als gebundener Rhythmusp1b_265.025 bezeichnet werden.
p1b_265.026 Jch gebe zum Beleg eine jambische Strophe aus Th. Souchays Liedern p1b_265.027 von der Ostsee, wo der Rhythmus sklavisch an den Jambus gebunden ist:
p1b_265.028
J̆ch schǖtt │ lĕ mīr │ dĕn Staūb │ vŏm Fūß │ p1b_265.029 Ăn mēi │ nĕr Hēi │ măt Schwēl │ lĕ ─- │ p1b_265.030 Ŭnd brīn │ ge dir │ mein Lied │ zum Gruß, │ p1b_265.031 Du blau │ e Ost │ seewel │ le. ─ │
p1b_265.033 Der Rhythmus, welcher sich wohlgefällig von Arsis zu Arsis schaukelt, p1b_265.034 ohne sich um schulgemäß vorgeschriebene Thesen zu kümmern, heißt freier p1b_265.035 Rhythmus. Er gehört dem einzelnen Satze an, ohne zum Gesetz für den p1b_265.036 folgenden zu werden, z. B. „Nēuĕ kǖhnĕ, bĕgēistĕrndĕ J̆dēen erzēugt nur ein p1b_265.037 hēller Kōpf, dēr über einem glǖhenden Hērzen thrōnt.“
p1b_265.038 Dieser Rhythmus ist unserer freien Sprache würdig; er ist der allmächtige p1b_265.039 Verbündete des Sinntons, mit dem im Verein er unüberwindlich ist.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0299"n="265"/><divn="4"><p><lbn="p1b_265.001"/>
1. Quantitierender Rhythmus.</p><p><lbn="p1b_265.002"/>„Aus wie viel Zeiten ist der Rhythmus zusammengesetzt?“ fragt der <lbn="p1b_265.003"/>
ältere Bacchius in seiner Einleitung zu diesem Gegenstand. „Aus drei Zeiten“, <lbn="p1b_265.004"/>
antwortet er, „nämlich aus der kurzen, langen und irrationalen.“ (<foreignxml:lang="grc">τούτων</foreign><lbn="p1b_265.005"/><foreignxml:lang="grc">χρόνων</foreign>. <foreignxml:lang="grc">βραχυσυλλάβουτεκαὶμακροῦ, καὶἀλόγου</foreign>.) „Was ist die <lbn="p1b_265.006"/>
kurze Zeit?“ Jene kleinste, die keine weitere Einteilung zuläßt. „Und was <lbn="p1b_265.007"/>
die lange?“ Das doppelte Maß der kurzen. „Was aber ist die irrationale <lbn="p1b_265.008"/>
Zeit?“ Jene, die länger ist, als die kurze, aber kürzer als die lange. Weil <lbn="p1b_265.009"/>
sich nun mit genauer Rechnung nicht ermitteln läßt (<foreignxml:lang="grc">διὰτὸλόγῳεἶναι</foreign><lbn="p1b_265.010"/><foreignxml:lang="grc">δυσαπόδοτον</foreign>), um wie viel sie eigentlich länger oder kürzer sei, heißt sie <lbn="p1b_265.011"/>
eben deshalb <hirendition="#g">irrational.</hi>„Wie vielerlei Zusammensetzungen der Zeiten giebt <lbn="p1b_265.012"/>
es im Rhythmus?“<hirendition="#g">Vier.</hi> Entweder wird die kurze Zeit der kurzen verbunden <lbn="p1b_265.013"/>
oder die lange der langen; die irrationale der langen, die irrationale <lbn="p1b_265.014"/>
der kurzen. ─ Die Kombination lang gegen kurz und kurz gegen lang hat <lbn="p1b_265.015"/>
Bacchius übergangen, vielleicht wegen des rhythmischen Gleichgewichts, welches <lbn="p1b_265.016"/>
aber keineswegs in numerischer Gleichzahl der Zeiten besteht.</p><p><lbn="p1b_265.017"/>
All diese Kombinationen des quantitierenden Rhythmus kennt unser accentuierender <lbn="p1b_265.018"/>
Rhythmus nicht. Durch seine Einfachheit, die in der Betonung ihren <lbn="p1b_265.019"/>
Grund hat, hebt er sich vorteilhaft vom quantitierenden Rhythmus ab.</p></div><divn="4"><p><lbn="p1b_265.020"/>
2. Versrhythmus.</p><p><lbn="p1b_265.021"/>
Jener Rhythmus, welcher dem Versschema Leben und Bewegung zu verleihen <lbn="p1b_265.022"/>
hat, wird Versrhythmus genannt. Er ist vom Metrum abhängig; seine <lbn="p1b_265.023"/>
Betonung ist an die Arsis gebunden. Er läuft mit dem Metrum in gleichmäßiger <lbn="p1b_265.024"/>
Bewegung fort und kann daher als <hirendition="#g">gebundener Rhythmus</hi><lbn="p1b_265.025"/>
bezeichnet werden.</p><p><lbn="p1b_265.026"/>
Jch gebe zum Beleg eine jambische Strophe aus Th. Souchays Liedern <lbn="p1b_265.027"/>
von der Ostsee, wo der Rhythmus sklavisch an den Jambus gebunden ist:</p><lbn="p1b_265.028"/><p><hirendition="#c">J̆ch schǖtt │ lĕ mīr │ dĕn Staūb │ vŏm Fūß │<lbn="p1b_265.029"/>Ăn mēi │ nĕr Hēi │ măt Schwēl │ lĕ─<metamarkfunction="metEmph"place="superlinear">-</metamark>│<lbn="p1b_265.030"/>Ŭnd brīn │ ge dir │ mein Lied │ zum Gruß, │<lbn="p1b_265.031"/>
Du blau │ e Ost │ seewel │ le. ─│</hi></p></div><divn="4"><p><lbn="p1b_265.032"/>
3. Freier Rhythmus (urdeutscher Rhythmus).</p><p><lbn="p1b_265.033"/>
Der Rhythmus, welcher sich wohlgefällig von Arsis zu Arsis schaukelt, <lbn="p1b_265.034"/>
ohne sich um schulgemäß vorgeschriebene Thesen zu kümmern, heißt <hirendition="#g">freier <lbn="p1b_265.035"/>
Rhythmus.</hi> Er gehört dem einzelnen Satze an, ohne zum Gesetz für den <lbn="p1b_265.036"/>
folgenden zu werden, z. B. „Nēuĕ kǖhnĕ, bĕgēistĕrndĕ J̆dēen erzēugt nur ein <lbn="p1b_265.037"/>
hēller Kōpf, dēr über einem glǖhenden Hērzen thrōnt.“</p><p><lbn="p1b_265.038"/>
Dieser Rhythmus ist unserer freien Sprache würdig; er ist der allmächtige <lbn="p1b_265.039"/>
Verbündete des Sinntons, mit dem im Verein er unüberwindlich ist.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[265/0299]
p1b_265.001
1. Quantitierender Rhythmus.
p1b_265.002
„Aus wie viel Zeiten ist der Rhythmus zusammengesetzt?“ fragt der p1b_265.003
ältere Bacchius in seiner Einleitung zu diesem Gegenstand. „Aus drei Zeiten“, p1b_265.004
antwortet er, „nämlich aus der kurzen, langen und irrationalen.“ (τούτων p1b_265.005
χρόνων. βραχυσυλλάβου τε καὶ μακροῦ, καὶ ἀλόγου.) „Was ist die p1b_265.006
kurze Zeit?“ Jene kleinste, die keine weitere Einteilung zuläßt. „Und was p1b_265.007
die lange?“ Das doppelte Maß der kurzen. „Was aber ist die irrationale p1b_265.008
Zeit?“ Jene, die länger ist, als die kurze, aber kürzer als die lange. Weil p1b_265.009
sich nun mit genauer Rechnung nicht ermitteln läßt (διὰτὸ λόγῳ εἶναι p1b_265.010
δυσαπόδοτον), um wie viel sie eigentlich länger oder kürzer sei, heißt sie p1b_265.011
eben deshalb irrational. „Wie vielerlei Zusammensetzungen der Zeiten giebt p1b_265.012
es im Rhythmus?“ Vier. Entweder wird die kurze Zeit der kurzen verbunden p1b_265.013
oder die lange der langen; die irrationale der langen, die irrationale p1b_265.014
der kurzen. ─ Die Kombination lang gegen kurz und kurz gegen lang hat p1b_265.015
Bacchius übergangen, vielleicht wegen des rhythmischen Gleichgewichts, welches p1b_265.016
aber keineswegs in numerischer Gleichzahl der Zeiten besteht.
p1b_265.017
All diese Kombinationen des quantitierenden Rhythmus kennt unser accentuierender p1b_265.018
Rhythmus nicht. Durch seine Einfachheit, die in der Betonung ihren p1b_265.019
Grund hat, hebt er sich vorteilhaft vom quantitierenden Rhythmus ab.
p1b_265.020
2. Versrhythmus.
p1b_265.021
Jener Rhythmus, welcher dem Versschema Leben und Bewegung zu verleihen p1b_265.022
hat, wird Versrhythmus genannt. Er ist vom Metrum abhängig; seine p1b_265.023
Betonung ist an die Arsis gebunden. Er läuft mit dem Metrum in gleichmäßiger p1b_265.024
Bewegung fort und kann daher als gebundener Rhythmus p1b_265.025
bezeichnet werden.
p1b_265.026
Jch gebe zum Beleg eine jambische Strophe aus Th. Souchays Liedern p1b_265.027
von der Ostsee, wo der Rhythmus sklavisch an den Jambus gebunden ist:
p1b_265.028
J̆ch schǖtt │ lĕ mīr │ dĕn Staūb │ vŏm Fūß │ p1b_265.029
Ăn mēi │ nĕr Hēi │ măt Schwēl │ lĕ ─- │ p1b_265.030
Ŭnd brīn │ ge dir │ mein Lied │ zum Gruß, │ p1b_265.031
Du blau │ e Ost │ seewel │ le. ─ │
p1b_265.032
3. Freier Rhythmus (urdeutscher Rhythmus).
p1b_265.033
Der Rhythmus, welcher sich wohlgefällig von Arsis zu Arsis schaukelt, p1b_265.034
ohne sich um schulgemäß vorgeschriebene Thesen zu kümmern, heißt freier p1b_265.035
Rhythmus. Er gehört dem einzelnen Satze an, ohne zum Gesetz für den p1b_265.036
folgenden zu werden, z. B. „Nēuĕ kǖhnĕ, bĕgēistĕrndĕ J̆dēen erzēugt nur ein p1b_265.037
hēller Kōpf, dēr über einem glǖhenden Hērzen thrōnt.“
p1b_265.038
Dieser Rhythmus ist unserer freien Sprache würdig; er ist der allmächtige p1b_265.039
Verbündete des Sinntons, mit dem im Verein er unüberwindlich ist.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/299>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.