Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_262.001
die Meereswellen wechselnd sich heben und senken, anschwellen und abfließen. p1b_262.002
Der Rhythmus in der Musik ruht gleich dem Rhythmus in der Poesie in der p1b_262.003
Hebung und Senkung. Man beginnt jeden Takt mit einem stärkeren Einsatz, p1b_262.004
weshalb die Arsen auch die Kriterien des musikalischen Rhythmus sind.

p1b_262.005
3. Der Rhythmus in der Poesie ist so verschieden, als die Anordnung p1b_262.006
von Arsis und Thesis (also das Metrum) verschieden sein kann. Wir sprechen p1b_262.007
daher von einem jambischen (Breve -), trochäischen (- Breve), anapästischen (Breve Breve -) p1b_262.008
und daktylischen (- Breve Breve) Rhythmus.

p1b_262.009
Der Grundcharakter unserer Prosasprache ist ein trochäischer, weshalb die p1b_262.010
den Gegensatz liebende Poesie demselben auszuweichen strebt und den jambischen p1b_262.011
Rhythmus vorzieht, ähnlich wie beispielsweise in der spanischen Sprache mit p1b_262.012
ihrem jambischen Grundrhythmus bei poetischen Gebilden (z. B. dem Cid) der p1b_262.013
trochäische Rhythmus sich vorwiegend eingebürgert hat. Ein schönes Beispiel p1b_262.014
für die Behauptung, daß sich der künstlerische Rhythmus der Poesie allenthalben p1b_262.015
in Gegensatz zum unkünstlerischen der Prosa setzt, bilden Schillers Verse:

p1b_262.016
Wo rohe Kräfte sinnlos walten, p1b_262.017
Da kann sich kein Gebild gestalten, p1b_262.018
Wenn sich die Völker selbst befrein, p1b_262.019
Da kann die Wohlfahrt nicht gedeihn.

p1b_262.020
Diese Verse haben im Bau der Periode und fast in allen Wortfüßen p1b_262.021
trochäischen Charakter, während der Versrhythmus jambisch ist.

p1b_262.022
§ 84. Unterschied zwischen Metrum und Rhythmus.

p1b_262.023
Metrum bedeutet den Verstakt (- Breve | oder Breve - | oder - Breve Breve | oder p1b_262.024
Breve Breve -) in seiner Wiederholung als dichterisch formelles Zeitmaß. p1b_262.025
Rhythmus bezeichnet ebendenselben Verstakt als musikalisches Zeitmaß p1b_262.026
und in seiner tonlichen Wirkung auf unser Ohr. Das Metrum p1b_262.027
ist die sichtbare Darstellung von einer Hebung und einer oder zwei p1b_262.028
Senkungen. Werden diese Silben gelesen, so erzeugen sie den Rhythmus, p1b_262.029
der hauptsächlich durch das Ohr wirkt und als Seele des körperlichen p1b_262.030
Metrums erscheint. Beim Metrum kommt das Zeitmaß in p1b_262.031
Betracht, beim Rhythmus der Jctus oder Verston.

p1b_262.032
Der Rhythmus ist lediglich die Musik, welche sich als Wechsel zwischen p1b_262.033
betonten und unbetonten Silben über die einzelnen Metren hinzieht und durch p1b_262.034
jede falsch betonte Silbe in ihrer regelmäßigen Folge und Harmonie gestört p1b_262.035
oder wie von einer Dissonanz unterbrochen wird. Er ist das Geistige, das sich p1b_262.036
auf der materiellen Formunterlage des Metrums weiterschwingt. Sein Wesen p1b_262.037
ist - nach Minckwitz - der eigentliche Schwung der Seele, der nach der p1b_262.038
Verschiedenheit dieses Schwunges sich in den lebensvollen Auf- und Abschwung p1b_262.039
einteilt und in diesen beiden Hauptformen die ganze Kunst und Eigentümlichkeit p1b_262.040
der Bewegung des ganzen Jnnenlebens in sich trägt und nach Außen sich p1b_262.041
ergießt. Da dieser Auf- und Abschwung die einzelnen Metren als Glieder p1b_262.042
des rhythmischen Ganzen beseelt, so können wir den Rhythmus recht wohl p1b_262.043
die Seele des Metrums nennen.

p1b_262.001
die Meereswellen wechselnd sich heben und senken, anschwellen und abfließen. p1b_262.002
Der Rhythmus in der Musik ruht gleich dem Rhythmus in der Poesie in der p1b_262.003
Hebung und Senkung. Man beginnt jeden Takt mit einem stärkeren Einsatz, p1b_262.004
weshalb die Arsen auch die Kriterien des musikalischen Rhythmus sind.

p1b_262.005
3. Der Rhythmus in der Poesie ist so verschieden, als die Anordnung p1b_262.006
von Arsis und Thesis (also das Metrum) verschieden sein kann. Wir sprechen p1b_262.007
daher von einem jambischen (⏑ –), trochäischen (– ⏑), anapästischen (⏑ ⏑ –) p1b_262.008
und daktylischen (– ⏑ ⏑) Rhythmus.

p1b_262.009
Der Grundcharakter unserer Prosasprache ist ein trochäischer, weshalb die p1b_262.010
den Gegensatz liebende Poesie demselben auszuweichen strebt und den jambischen p1b_262.011
Rhythmus vorzieht, ähnlich wie beispielsweise in der spanischen Sprache mit p1b_262.012
ihrem jambischen Grundrhythmus bei poetischen Gebilden (z. B. dem Cid) der p1b_262.013
trochäische Rhythmus sich vorwiegend eingebürgert hat. Ein schönes Beispiel p1b_262.014
für die Behauptung, daß sich der künstlerische Rhythmus der Poesie allenthalben p1b_262.015
in Gegensatz zum unkünstlerischen der Prosa setzt, bilden Schillers Verse:

p1b_262.016
Wo rohe Kräfte sinnlos walten, p1b_262.017
Da kann sich kein Gebild gestalten, p1b_262.018
Wenn sich die Völker selbst befrein, p1b_262.019
Da kann die Wohlfahrt nicht gedeihn.

p1b_262.020
Diese Verse haben im Bau der Periode und fast in allen Wortfüßen p1b_262.021
trochäischen Charakter, während der Versrhythmus jambisch ist.

p1b_262.022
§ 84. Unterschied zwischen Metrum und Rhythmus.

p1b_262.023
Metrum bedeutet den Verstakt (– ⏑ │ oder ⏑ – │ oder – ⏑ ⏑ │ oder p1b_262.024
⏑ ⏑ –) in seiner Wiederholung als dichterisch formelles Zeitmaß. p1b_262.025
Rhythmus bezeichnet ebendenselben Verstakt als musikalisches Zeitmaß p1b_262.026
und in seiner tonlichen Wirkung auf unser Ohr. Das Metrum p1b_262.027
ist die sichtbare Darstellung von einer Hebung und einer oder zwei p1b_262.028
Senkungen. Werden diese Silben gelesen, so erzeugen sie den Rhythmus, p1b_262.029
der hauptsächlich durch das Ohr wirkt und als Seele des körperlichen p1b_262.030
Metrums erscheint. Beim Metrum kommt das Zeitmaß in p1b_262.031
Betracht, beim Rhythmus der Jctus oder Verston.

p1b_262.032
Der Rhythmus ist lediglich die Musik, welche sich als Wechsel zwischen p1b_262.033
betonten und unbetonten Silben über die einzelnen Metren hinzieht und durch p1b_262.034
jede falsch betonte Silbe in ihrer regelmäßigen Folge und Harmonie gestört p1b_262.035
oder wie von einer Dissonanz unterbrochen wird. Er ist das Geistige, das sich p1b_262.036
auf der materiellen Formunterlage des Metrums weiterschwingt. Sein Wesen p1b_262.037
ist ─ nach Minckwitz ─ der eigentliche Schwung der Seele, der nach der p1b_262.038
Verschiedenheit dieses Schwunges sich in den lebensvollen Auf- und Abschwung p1b_262.039
einteilt und in diesen beiden Hauptformen die ganze Kunst und Eigentümlichkeit p1b_262.040
der Bewegung des ganzen Jnnenlebens in sich trägt und nach Außen sich p1b_262.041
ergießt. Da dieser Auf- und Abschwung die einzelnen Metren als Glieder p1b_262.042
des rhythmischen Ganzen beseelt, so können wir den Rhythmus recht wohl p1b_262.043
die Seele des Metrums nennen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0296" n="262"/><lb n="p1b_262.001"/>
die Meereswellen wechselnd sich heben und senken, anschwellen und abfließen. <lb n="p1b_262.002"/>
Der Rhythmus in der Musik ruht gleich dem Rhythmus in der Poesie in der <lb n="p1b_262.003"/> <hi rendition="#g">Hebung und Senkung.</hi> Man beginnt jeden Takt mit einem stärkeren Einsatz, <lb n="p1b_262.004"/>
weshalb die Arsen auch die Kriterien des <hi rendition="#g">musikalischen Rhythmus</hi> sind.</p>
            <p><lb n="p1b_262.005"/>
3. Der Rhythmus in der Poesie ist so verschieden, als die Anordnung <lb n="p1b_262.006"/>
von Arsis und Thesis (also das Metrum) verschieden sein kann. Wir sprechen <lb n="p1b_262.007"/>
daher von einem jambischen (&#x23D1; &#x2013;), trochäischen (&#x2013; &#x23D1;), anapästischen (&#x23D1; &#x23D1; &#x2013;) <lb n="p1b_262.008"/>
und daktylischen (&#x2013; &#x23D1; &#x23D1;) Rhythmus.</p>
            <p><lb n="p1b_262.009"/>
Der Grundcharakter unserer Prosasprache ist ein trochäischer, weshalb die <lb n="p1b_262.010"/>
den Gegensatz liebende Poesie demselben auszuweichen strebt und den jambischen <lb n="p1b_262.011"/>
Rhythmus vorzieht, ähnlich wie beispielsweise in der spanischen Sprache mit <lb n="p1b_262.012"/>
ihrem jambischen Grundrhythmus bei poetischen Gebilden (z. B. dem Cid) der <lb n="p1b_262.013"/>
trochäische Rhythmus sich vorwiegend eingebürgert hat. Ein schönes Beispiel <lb n="p1b_262.014"/>
für die Behauptung, daß sich der künstlerische Rhythmus der Poesie allenthalben <lb n="p1b_262.015"/>
in Gegensatz zum unkünstlerischen der Prosa setzt, bilden Schillers Verse:</p>
            <lb n="p1b_262.016"/>
            <lg>
              <l>Wo rohe Kräfte sinnlos walten,</l>
              <lb n="p1b_262.017"/>
              <l>Da kann sich kein Gebild gestalten,</l>
              <lb n="p1b_262.018"/>
              <l>Wenn sich die Völker selbst befrein,</l>
              <lb n="p1b_262.019"/>
              <l>Da kann die Wohlfahrt nicht gedeihn.</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_262.020"/>
Diese Verse haben im Bau der Periode und fast in allen Wortfüßen <lb n="p1b_262.021"/>
trochäischen Charakter, während der Versrhythmus jambisch ist.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="p1b_262.022"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 84. Unterschied zwischen Metrum und Rhythmus.</hi> </head>
            <p><lb n="p1b_262.023"/>
Metrum bedeutet den Verstakt (&#x2013; &#x23D1; &#x2502; oder &#x23D1; &#x2013; &#x2502; oder &#x2013; &#x23D1; &#x23D1; &#x2502; oder <lb n="p1b_262.024"/>
&#x23D1; &#x23D1; &#x2013;) in seiner Wiederholung als dichterisch formelles Zeitmaß. <lb n="p1b_262.025"/>
Rhythmus bezeichnet ebendenselben Verstakt als <hi rendition="#g">musikalisches</hi> Zeitmaß <lb n="p1b_262.026"/>
und in seiner <hi rendition="#g">tonlichen</hi> Wirkung auf unser Ohr. Das Metrum <lb n="p1b_262.027"/>
ist die <hi rendition="#g">sichtbare</hi> Darstellung von einer Hebung und einer oder zwei <lb n="p1b_262.028"/>
Senkungen. Werden diese Silben gelesen, so erzeugen sie den Rhythmus, <lb n="p1b_262.029"/>
der hauptsächlich durch das Ohr wirkt und als Seele des körperlichen <lb n="p1b_262.030"/>
Metrums erscheint. Beim Metrum kommt das Zeitmaß in <lb n="p1b_262.031"/>
Betracht, beim Rhythmus der Jctus oder Verston.</p>
            <p><lb n="p1b_262.032"/>
Der Rhythmus ist lediglich die Musik, welche sich als Wechsel zwischen <lb n="p1b_262.033"/>
betonten und unbetonten Silben über die einzelnen Metren hinzieht und durch <lb n="p1b_262.034"/>
jede falsch betonte Silbe in ihrer regelmäßigen Folge und Harmonie gestört <lb n="p1b_262.035"/>
oder wie von einer Dissonanz unterbrochen wird. Er ist das Geistige, das sich <lb n="p1b_262.036"/>
auf der materiellen Formunterlage des Metrums weiterschwingt. Sein Wesen <lb n="p1b_262.037"/>
ist &#x2500; nach Minckwitz &#x2500; der eigentliche Schwung der Seele, der nach der <lb n="p1b_262.038"/>
Verschiedenheit dieses Schwunges sich in den lebensvollen Auf- und Abschwung <lb n="p1b_262.039"/>
einteilt und in diesen beiden Hauptformen die ganze Kunst und Eigentümlichkeit <lb n="p1b_262.040"/>
der Bewegung des ganzen Jnnenlebens in sich trägt und nach Außen sich <lb n="p1b_262.041"/>
ergießt. Da dieser Auf- und Abschwung die einzelnen Metren als Glieder <lb n="p1b_262.042"/>
des rhythmischen Ganzen beseelt, so können wir den <hi rendition="#g">Rhythmus recht wohl <lb n="p1b_262.043"/>
die Seele des Metrums nennen.</hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0296] p1b_262.001 die Meereswellen wechselnd sich heben und senken, anschwellen und abfließen. p1b_262.002 Der Rhythmus in der Musik ruht gleich dem Rhythmus in der Poesie in der p1b_262.003 Hebung und Senkung. Man beginnt jeden Takt mit einem stärkeren Einsatz, p1b_262.004 weshalb die Arsen auch die Kriterien des musikalischen Rhythmus sind. p1b_262.005 3. Der Rhythmus in der Poesie ist so verschieden, als die Anordnung p1b_262.006 von Arsis und Thesis (also das Metrum) verschieden sein kann. Wir sprechen p1b_262.007 daher von einem jambischen (⏑ –), trochäischen (– ⏑), anapästischen (⏑ ⏑ –) p1b_262.008 und daktylischen (– ⏑ ⏑) Rhythmus. p1b_262.009 Der Grundcharakter unserer Prosasprache ist ein trochäischer, weshalb die p1b_262.010 den Gegensatz liebende Poesie demselben auszuweichen strebt und den jambischen p1b_262.011 Rhythmus vorzieht, ähnlich wie beispielsweise in der spanischen Sprache mit p1b_262.012 ihrem jambischen Grundrhythmus bei poetischen Gebilden (z. B. dem Cid) der p1b_262.013 trochäische Rhythmus sich vorwiegend eingebürgert hat. Ein schönes Beispiel p1b_262.014 für die Behauptung, daß sich der künstlerische Rhythmus der Poesie allenthalben p1b_262.015 in Gegensatz zum unkünstlerischen der Prosa setzt, bilden Schillers Verse: p1b_262.016 Wo rohe Kräfte sinnlos walten, p1b_262.017 Da kann sich kein Gebild gestalten, p1b_262.018 Wenn sich die Völker selbst befrein, p1b_262.019 Da kann die Wohlfahrt nicht gedeihn. p1b_262.020 Diese Verse haben im Bau der Periode und fast in allen Wortfüßen p1b_262.021 trochäischen Charakter, während der Versrhythmus jambisch ist. p1b_262.022 § 84. Unterschied zwischen Metrum und Rhythmus. p1b_262.023 Metrum bedeutet den Verstakt (– ⏑ │ oder ⏑ – │ oder – ⏑ ⏑ │ oder p1b_262.024 ⏑ ⏑ –) in seiner Wiederholung als dichterisch formelles Zeitmaß. p1b_262.025 Rhythmus bezeichnet ebendenselben Verstakt als musikalisches Zeitmaß p1b_262.026 und in seiner tonlichen Wirkung auf unser Ohr. Das Metrum p1b_262.027 ist die sichtbare Darstellung von einer Hebung und einer oder zwei p1b_262.028 Senkungen. Werden diese Silben gelesen, so erzeugen sie den Rhythmus, p1b_262.029 der hauptsächlich durch das Ohr wirkt und als Seele des körperlichen p1b_262.030 Metrums erscheint. Beim Metrum kommt das Zeitmaß in p1b_262.031 Betracht, beim Rhythmus der Jctus oder Verston. p1b_262.032 Der Rhythmus ist lediglich die Musik, welche sich als Wechsel zwischen p1b_262.033 betonten und unbetonten Silben über die einzelnen Metren hinzieht und durch p1b_262.034 jede falsch betonte Silbe in ihrer regelmäßigen Folge und Harmonie gestört p1b_262.035 oder wie von einer Dissonanz unterbrochen wird. Er ist das Geistige, das sich p1b_262.036 auf der materiellen Formunterlage des Metrums weiterschwingt. Sein Wesen p1b_262.037 ist ─ nach Minckwitz ─ der eigentliche Schwung der Seele, der nach der p1b_262.038 Verschiedenheit dieses Schwunges sich in den lebensvollen Auf- und Abschwung p1b_262.039 einteilt und in diesen beiden Hauptformen die ganze Kunst und Eigentümlichkeit p1b_262.040 der Bewegung des ganzen Jnnenlebens in sich trägt und nach Außen sich p1b_262.041 ergießt. Da dieser Auf- und Abschwung die einzelnen Metren als Glieder p1b_262.042 des rhythmischen Ganzen beseelt, so können wir den Rhythmus recht wohl p1b_262.043 die Seele des Metrums nennen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/296
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/296>, abgerufen am 22.11.2024.