Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_220.001
Sache bemächtigten und die Metriker ihre Aufgabe ohne Rücksicht auf eine p1b_220.002
Accentlehre lösten.

p1b_220.003
Sicher ist, daß die Griechen erst später ihre Silben maßen, da p1b_220.004
ihre Verse wahrscheinlich wie unsere Recitative gesungen wurden, ein Umstand, p1b_220.005
der sich dadurch beweist, daß man nach ihnen tanzte, wenn auch nicht in p1b_220.006
unserem modernen Sinn. (Hexameter == Tanzschritt.)

p1b_220.007
Wilh. Jordan ist der Ansicht, daß es eine Sprache, die auch im p1b_220.008
ungesungenen Vortrag ein anderes rhythmisches Gesetz befolge, als das der p1b_220.009
Betonung nach dem Gedankengewicht der Silben,
unter gebildeten p1b_220.010
Menschen niemals gegeben haben könne. Die Aufsteller der antiken Metrik p1b_220.011
hätten nur den Text ohne die Musik gehabt. Sie hätten nicht mehr die recitativischen p1b_220.012
Melodien geahnt, die dem Dichter der Jlias und der Odyssee altgegeben p1b_220.013
oder von ihm selbst und Anderen neu gemodelt nach alten Mustern als Erstes p1b_220.014
im Ohre summten, während er auf Hexameter sann, gleichsam als musikalische p1b_220.015
Matrizen, in welche er seine Worte preßte, wodurch sie dann ihre rhythmische p1b_220.016
Prägnanz erhalten hätten. Einzig aus diesem Wortgepräge, ohne an seine p1b_220.017
erste Bestimmung zu denken, hätten sie Regeln abgezogen und sie als prosodische p1b_220.018
Sprachgesetze aufgestellt; als ob diese Worte in dieser ihrer Gesangstellung und p1b_220.019
gewaltigen Umgestaltung so und nach diesen Regeln zu Lebzeiten des Epos p1b_220.020
jemals wären gesprochen worden. So kamen sie auf die Theorie der festen p1b_220.021
Längen und Kürzen,
die wir hundertmal widerlegt sehen durch den Kürzendienst p1b_220.022
auch der vollsten Vokale und Diphthonge. Die ganze Wahrheit reduziert p1b_220.023
sich auf die Thatsache: daß die musikalischen Arsen und Thesen so p1b_220.024
sangbar als möglich vokalisiert und artikuliert waren.
Um auf p1b_220.025
einer Hauptnote des Takts und der Melodie angehalten zu werden, eignen sich p1b_220.026
nur die breiteren Vokale unter allen Umständen. Andere werden tauglich durch p1b_220.027
sog. Position. Auf die schwach betonten und kurzen Noten lassen sich zwar p1b_220.028
alle Vokale singen und wurden auch von den alten Rhapsoden gesungen; aber p1b_220.029
die einen geben sich gefälliger, bequemer dazu her als die anderen und wurden p1b_220.030
daher weit öfter so gesungen. Dies sei das ganze Geheimnis, dies die ganze p1b_220.031
Wahrheit der Theorie der sog. Längen und Kürzen. Jordan fragt: Wenn ein p1b_220.032
Gelehrter 2868 n. Chr. Geburt die deutsche Poesie des 19. Jahrhunderts p1b_220.033
nach einem unter den Noten stehenden Text einiger Opernpartituren schreiben p1b_220.034
wollte, vorausgesetzt, daß bis dahin die Musik genesen sei vom Blödsinn ihres p1b_220.035
gegenwärtigen Verhaltens zur Poesie und Niemand mehr daran denke, daß p1b_220.036
ein Komponist Hauptaccente auf tonlose Silben gelegt habe und umgekehrt: p1b_220.037
welcher absonderlichen Metrik müßte uns dieser Gelehrte bei Stellen beschuldigen p1b_220.038
wie: [Musik] ? Ähnlich aber hätten die Aufsteller der p1b_220.039
antiken Metrik verfahren.
Die Accente verändern sich im Laufe eines p1b_220.040
halben Jahrtausends, weshalb zweifellos die Accente über dem homerischen p1b_220.041
Text oft recht unrichtig stehen, so daß sicher die Wortbetonung mit der p1b_220.042
Versbetonung ursprünglich öfter zusammengetroffen sein wird. Endlich sei

p1b_220.001
Sache bemächtigten und die Metriker ihre Aufgabe ohne Rücksicht auf eine p1b_220.002
Accentlehre lösten.

p1b_220.003
Sicher ist, daß die Griechen erst später ihre Silben maßen, da p1b_220.004
ihre Verse wahrscheinlich wie unsere Recitative gesungen wurden, ein Umstand, p1b_220.005
der sich dadurch beweist, daß man nach ihnen tanzte, wenn auch nicht in p1b_220.006
unserem modernen Sinn. (Hexameter == Tanzschritt.)

p1b_220.007
Wilh. Jordan ist der Ansicht, daß es eine Sprache, die auch im p1b_220.008
ungesungenen Vortrag ein anderes rhythmisches Gesetz befolge, als das der p1b_220.009
Betonung nach dem Gedankengewicht der Silben,
unter gebildeten p1b_220.010
Menschen niemals gegeben haben könne. Die Aufsteller der antiken Metrik p1b_220.011
hätten nur den Text ohne die Musik gehabt. Sie hätten nicht mehr die recitativischen p1b_220.012
Melodien geahnt, die dem Dichter der Jlias und der Odyssee altgegeben p1b_220.013
oder von ihm selbst und Anderen neu gemodelt nach alten Mustern als Erstes p1b_220.014
im Ohre summten, während er auf Hexameter sann, gleichsam als musikalische p1b_220.015
Matrizen, in welche er seine Worte preßte, wodurch sie dann ihre rhythmische p1b_220.016
Prägnanz erhalten hätten. Einzig aus diesem Wortgepräge, ohne an seine p1b_220.017
erste Bestimmung zu denken, hätten sie Regeln abgezogen und sie als prosodische p1b_220.018
Sprachgesetze aufgestellt; als ob diese Worte in dieser ihrer Gesangstellung und p1b_220.019
gewaltigen Umgestaltung so und nach diesen Regeln zu Lebzeiten des Epos p1b_220.020
jemals wären gesprochen worden. So kamen sie auf die Theorie der festen p1b_220.021
Längen und Kürzen,
die wir hundertmal widerlegt sehen durch den Kürzendienst p1b_220.022
auch der vollsten Vokale und Diphthonge. Die ganze Wahrheit reduziert p1b_220.023
sich auf die Thatsache: daß die musikalischen Arsen und Thesen so p1b_220.024
sangbar als möglich vokalisiert und artikuliert waren.
Um auf p1b_220.025
einer Hauptnote des Takts und der Melodie angehalten zu werden, eignen sich p1b_220.026
nur die breiteren Vokale unter allen Umständen. Andere werden tauglich durch p1b_220.027
sog. Position. Auf die schwach betonten und kurzen Noten lassen sich zwar p1b_220.028
alle Vokale singen und wurden auch von den alten Rhapsoden gesungen; aber p1b_220.029
die einen geben sich gefälliger, bequemer dazu her als die anderen und wurden p1b_220.030
daher weit öfter so gesungen. Dies sei das ganze Geheimnis, dies die ganze p1b_220.031
Wahrheit der Theorie der sog. Längen und Kürzen. Jordan fragt: Wenn ein p1b_220.032
Gelehrter 2868 n. Chr. Geburt die deutsche Poesie des 19. Jahrhunderts p1b_220.033
nach einem unter den Noten stehenden Text einiger Opernpartituren schreiben p1b_220.034
wollte, vorausgesetzt, daß bis dahin die Musik genesen sei vom Blödsinn ihres p1b_220.035
gegenwärtigen Verhaltens zur Poesie und Niemand mehr daran denke, daß p1b_220.036
ein Komponist Hauptaccente auf tonlose Silben gelegt habe und umgekehrt: p1b_220.037
welcher absonderlichen Metrik müßte uns dieser Gelehrte bei Stellen beschuldigen p1b_220.038
wie: [Musik] ? Ähnlich aber hätten die Aufsteller der p1b_220.039
antiken Metrik verfahren.
Die Accente verändern sich im Laufe eines p1b_220.040
halben Jahrtausends, weshalb zweifellos die Accente über dem homerischen p1b_220.041
Text oft recht unrichtig stehen, so daß sicher die Wortbetonung mit der p1b_220.042
Versbetonung ursprünglich öfter zusammengetroffen sein wird. Endlich sei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0254" n="220"/><lb n="p1b_220.001"/>
Sache bemächtigten und die Metriker ihre Aufgabe ohne Rücksicht auf eine <lb n="p1b_220.002"/>
Accentlehre lösten.</p>
            <p><lb n="p1b_220.003"/>
Sicher ist, daß die Griechen <hi rendition="#g">erst später ihre Silben maßen,</hi> da <lb n="p1b_220.004"/>
ihre Verse wahrscheinlich wie unsere Recitative gesungen wurden, ein Umstand, <lb n="p1b_220.005"/>
der sich dadurch beweist, daß man nach ihnen tanzte, wenn auch nicht in <lb n="p1b_220.006"/>
unserem modernen Sinn. (Hexameter == Tanzschritt.)</p>
            <p><lb n="p1b_220.007"/><hi rendition="#g">Wilh. Jordan</hi> ist der Ansicht, daß es eine Sprache, die auch im <lb n="p1b_220.008"/>
ungesungenen Vortrag ein anderes rhythmisches Gesetz befolge, als <hi rendition="#g">das der <lb n="p1b_220.009"/>
Betonung nach dem Gedankengewicht der Silben,</hi> unter gebildeten <lb n="p1b_220.010"/>
Menschen <hi rendition="#g">niemals</hi> gegeben haben könne. Die Aufsteller der antiken Metrik <lb n="p1b_220.011"/>
hätten nur den Text ohne die Musik gehabt. Sie hätten nicht mehr die recitativischen <lb n="p1b_220.012"/>
Melodien geahnt, die dem Dichter der Jlias und der Odyssee <hi rendition="#g">alt</hi>gegeben <lb n="p1b_220.013"/>
oder von ihm selbst und Anderen <hi rendition="#g">neu</hi> gemodelt nach alten Mustern als Erstes <lb n="p1b_220.014"/>
im Ohre summten, während er auf Hexameter sann, gleichsam als musikalische <lb n="p1b_220.015"/>
Matrizen, in welche er seine Worte preßte, wodurch sie dann ihre rhythmische <lb n="p1b_220.016"/>
Prägnanz erhalten hätten. Einzig aus diesem Wortgepräge, ohne an seine <lb n="p1b_220.017"/>
erste Bestimmung zu denken, hätten sie Regeln abgezogen und sie als prosodische <lb n="p1b_220.018"/>
Sprachgesetze aufgestellt; als ob diese Worte in dieser ihrer Gesangstellung und <lb n="p1b_220.019"/>
gewaltigen Umgestaltung so und nach diesen Regeln zu Lebzeiten des Epos <lb n="p1b_220.020"/>
jemals wären gesprochen worden. So kamen sie auf die Theorie <hi rendition="#g">der festen <lb n="p1b_220.021"/>
Längen und Kürzen,</hi> die wir hundertmal widerlegt sehen durch den Kürzendienst <lb n="p1b_220.022"/>
auch der vollsten Vokale und Diphthonge. Die ganze Wahrheit reduziert <lb n="p1b_220.023"/>
sich auf die Thatsache: daß <hi rendition="#g">die musikalischen Arsen und Thesen so <lb n="p1b_220.024"/>
sangbar als möglich vokalisiert und artikuliert waren.</hi> Um auf <lb n="p1b_220.025"/>
einer Hauptnote des Takts und der Melodie angehalten zu werden, eignen sich <lb n="p1b_220.026"/>
nur die breiteren Vokale unter allen Umständen. Andere werden tauglich durch <lb n="p1b_220.027"/>
sog. Position. Auf die schwach betonten und kurzen Noten lassen sich zwar <lb n="p1b_220.028"/>
alle Vokale singen und wurden auch von den alten Rhapsoden gesungen; aber <lb n="p1b_220.029"/>
die einen geben sich gefälliger, bequemer dazu her als die anderen und wurden <lb n="p1b_220.030"/>
daher weit öfter so gesungen. Dies sei das ganze Geheimnis, dies die ganze <lb n="p1b_220.031"/>
Wahrheit der Theorie der sog. Längen und Kürzen. Jordan fragt: Wenn ein <lb n="p1b_220.032"/>
Gelehrter 2868 n. Chr. Geburt die deutsche Poesie des 19. Jahrhunderts <lb n="p1b_220.033"/>
nach einem unter den Noten stehenden Text einiger Opernpartituren schreiben <lb n="p1b_220.034"/>
wollte, vorausgesetzt, daß bis dahin die Musik genesen sei vom Blödsinn ihres <lb n="p1b_220.035"/>
gegenwärtigen Verhaltens zur Poesie und Niemand mehr daran denke, daß <lb n="p1b_220.036"/>
ein Komponist <hi rendition="#g">Haupt</hi>accente auf tonlose Silben gelegt habe und umgekehrt: <lb n="p1b_220.037"/>
welcher absonderlichen Metrik müßte uns dieser Gelehrte bei Stellen beschuldigen     <lb n="p1b_220.038"/>
wie: <figure type="notatedMusic"/>? <hi rendition="#g">Ähnlich aber hätten die Aufsteller der <lb n="p1b_220.039"/>
antiken Metrik verfahren.</hi> Die Accente verändern sich im Laufe eines <lb n="p1b_220.040"/>
halben Jahrtausends, weshalb zweifellos die Accente über dem homerischen <lb n="p1b_220.041"/>
Text oft recht unrichtig stehen, so daß sicher die <hi rendition="#g">Wortbetonung</hi> mit der <lb n="p1b_220.042"/> <hi rendition="#g">Versbetonung</hi> ursprünglich öfter zusammengetroffen sein wird. Endlich sei
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0254] p1b_220.001 Sache bemächtigten und die Metriker ihre Aufgabe ohne Rücksicht auf eine p1b_220.002 Accentlehre lösten. p1b_220.003 Sicher ist, daß die Griechen erst später ihre Silben maßen, da p1b_220.004 ihre Verse wahrscheinlich wie unsere Recitative gesungen wurden, ein Umstand, p1b_220.005 der sich dadurch beweist, daß man nach ihnen tanzte, wenn auch nicht in p1b_220.006 unserem modernen Sinn. (Hexameter == Tanzschritt.) p1b_220.007 Wilh. Jordan ist der Ansicht, daß es eine Sprache, die auch im p1b_220.008 ungesungenen Vortrag ein anderes rhythmisches Gesetz befolge, als das der p1b_220.009 Betonung nach dem Gedankengewicht der Silben, unter gebildeten p1b_220.010 Menschen niemals gegeben haben könne. Die Aufsteller der antiken Metrik p1b_220.011 hätten nur den Text ohne die Musik gehabt. Sie hätten nicht mehr die recitativischen p1b_220.012 Melodien geahnt, die dem Dichter der Jlias und der Odyssee altgegeben p1b_220.013 oder von ihm selbst und Anderen neu gemodelt nach alten Mustern als Erstes p1b_220.014 im Ohre summten, während er auf Hexameter sann, gleichsam als musikalische p1b_220.015 Matrizen, in welche er seine Worte preßte, wodurch sie dann ihre rhythmische p1b_220.016 Prägnanz erhalten hätten. Einzig aus diesem Wortgepräge, ohne an seine p1b_220.017 erste Bestimmung zu denken, hätten sie Regeln abgezogen und sie als prosodische p1b_220.018 Sprachgesetze aufgestellt; als ob diese Worte in dieser ihrer Gesangstellung und p1b_220.019 gewaltigen Umgestaltung so und nach diesen Regeln zu Lebzeiten des Epos p1b_220.020 jemals wären gesprochen worden. So kamen sie auf die Theorie der festen p1b_220.021 Längen und Kürzen, die wir hundertmal widerlegt sehen durch den Kürzendienst p1b_220.022 auch der vollsten Vokale und Diphthonge. Die ganze Wahrheit reduziert p1b_220.023 sich auf die Thatsache: daß die musikalischen Arsen und Thesen so p1b_220.024 sangbar als möglich vokalisiert und artikuliert waren. Um auf p1b_220.025 einer Hauptnote des Takts und der Melodie angehalten zu werden, eignen sich p1b_220.026 nur die breiteren Vokale unter allen Umständen. Andere werden tauglich durch p1b_220.027 sog. Position. Auf die schwach betonten und kurzen Noten lassen sich zwar p1b_220.028 alle Vokale singen und wurden auch von den alten Rhapsoden gesungen; aber p1b_220.029 die einen geben sich gefälliger, bequemer dazu her als die anderen und wurden p1b_220.030 daher weit öfter so gesungen. Dies sei das ganze Geheimnis, dies die ganze p1b_220.031 Wahrheit der Theorie der sog. Längen und Kürzen. Jordan fragt: Wenn ein p1b_220.032 Gelehrter 2868 n. Chr. Geburt die deutsche Poesie des 19. Jahrhunderts p1b_220.033 nach einem unter den Noten stehenden Text einiger Opernpartituren schreiben p1b_220.034 wollte, vorausgesetzt, daß bis dahin die Musik genesen sei vom Blödsinn ihres p1b_220.035 gegenwärtigen Verhaltens zur Poesie und Niemand mehr daran denke, daß p1b_220.036 ein Komponist Hauptaccente auf tonlose Silben gelegt habe und umgekehrt: p1b_220.037 welcher absonderlichen Metrik müßte uns dieser Gelehrte bei Stellen beschuldigen p1b_220.038 wie: [Abbildung] ? Ähnlich aber hätten die Aufsteller der p1b_220.039 antiken Metrik verfahren. Die Accente verändern sich im Laufe eines p1b_220.040 halben Jahrtausends, weshalb zweifellos die Accente über dem homerischen p1b_220.041 Text oft recht unrichtig stehen, so daß sicher die Wortbetonung mit der p1b_220.042 Versbetonung ursprünglich öfter zusammengetroffen sein wird. Endlich sei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/254
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/254>, abgerufen am 24.11.2024.