p1b_218.001 drei letzten Silben betonungsfähig ist. Der Accent läßt sich auf diejenige p1b_218.002 Silbe nieder, durch deren Betonung Wohlklang erzeugt wird, er p1b_218.003 ist somit euphonischer Natur. Da er nie über die drittletzte p1b_218.004 Silbe zurückgeht, so trifft er in längeren Wörtern nicht die p1b_218.005 Wurzel oder den Stamm, sondern die Ableitungs- oder Flexions= p1b_218.006 Silben.
p1b_218.007 Die Griechen wurden wahrscheinlich zu ihrem Maße nach Längen und p1b_218.008 Kürzen durch ihre vokalschweren, tönenden Endungen (z. B. der Deklination) p1b_218.009 bestimmt. Man hat sich gesagt, daß man mehr Zeit zum Aussprechen da p1b_218.010 brauche, wo Vokale zusammentreffen, wo Doppelkonsonanten durch Zusammenziehung p1b_218.011 entstehen, als da, wo einfache Vokale stehen oder ein Vokal mit dem p1b_218.012 einfachen Konsonanten verbunden ist. - Nach diesen und ähnlichen Rücksichten p1b_218.013 haben die Metriker ihre durch unzählige Ausnahmen und feine Distinktionen p1b_218.014 verwickelte Lehre über die Silbenquantität zusammengestellt, - eine Lehre, bei p1b_218.015 welcher also nicht wie in unserer neueren Metrik der Accent Sinn und Stellung p1b_218.016 des Wortes in der Rede unterscheidet, sondern die äußere Gestalt und die p1b_218.017 Zusammensetzung aus bestimmten Lauten und Lautkombinationen.
p1b_218.018 Bei aller Vollendung hat die griechische Metrik doch noch ein recht p1b_218.019 weites Gewissen. Man beachte beispielsweise nur, wie zuerst das Grundgesetz p1b_218.020 aufgestellt wird, daß zwei Kürzen eine Länge messen, und wie hinterher p1b_218.021 Über- und Unterlängen, irrationelle Trochäen, logaödische Verse, aufgelöste p1b_218.022 Dochmien &c. gelehrt werden, die doch kaum mehr als Prosa sind.
p1b_218.023 Zweifelsohne hat unsere Prosodik vor der griechischen den Vorzug, daß sie p1b_218.024 nicht gestattet, innerhalb des Verses wesentlich anders zu betonen, als es der p1b_218.025 Sinn fordert. Auf diese Weise individualisiert sie und bringt so die Natürlichkeit p1b_218.026 und Wahrheit der Darstellung mit der Schönheit und der Energie des p1b_218.027 Rhythmus in Einklang.
p1b_218.028 § 66. Der deutsche Accent als Element unserer Prosodik.
p1b_218.029 1. Der deutsche Accent als wichtigstes Element im metrischen Bau p1b_218.030 der dichterischen Rede hat die altklassische Quantität verwischt.
p1b_218.031 2. Er wirkt im Gegensatz zur griechischen Betonung durch ein p1b_218.032 Forte der Aussprache.
p1b_218.033 3. Er hat unsere Sprache zur accentuierenden entwickelt.
p1b_218.034 1. Der deutsche Accent wird von der begrifflich bedeutsamsten Silbe angezogen p1b_218.035 und ist somit logischer Natur. Die logische Attraktion ist das p1b_218.036 Prinzip, auf welchem sämmtliche, in den späteren Paragraphen zu entwickelnden p1b_218.037 deutschen Accentgesetze beruhen. Das euphonische Prinzip läuft neben dem p1b_218.038 logischen her und fällt meist mit ihm zusammen, z. B. in Wörtern wie p1b_218.039 Vater, Hoffnung. Das logische Prinzip dominiert. So hat in Folge dieses p1b_218.040 Prinzips die besondere Hervorhebung der Stammsilben (der Silbentöne) die p1b_218.041 Endungen vernachlässigt, die Töne abgeschwächt, verschluckt, abgeschnitten. So p1b_218.042 hat der dem Sprachgebrauch folgende Accent im Deutschen (wie auch in allen
p1b_218.001 drei letzten Silben betonungsfähig ist. Der Accent läßt sich auf diejenige p1b_218.002 Silbe nieder, durch deren Betonung Wohlklang erzeugt wird, er p1b_218.003 ist somit euphonischer Natur. Da er nie über die drittletzte p1b_218.004 Silbe zurückgeht, so trifft er in längeren Wörtern nicht die p1b_218.005 Wurzel oder den Stamm, sondern die Ableitungs- oder Flexions= p1b_218.006 Silben.
p1b_218.007 Die Griechen wurden wahrscheinlich zu ihrem Maße nach Längen und p1b_218.008 Kürzen durch ihre vokalschweren, tönenden Endungen (z. B. der Deklination) p1b_218.009 bestimmt. Man hat sich gesagt, daß man mehr Zeit zum Aussprechen da p1b_218.010 brauche, wo Vokale zusammentreffen, wo Doppelkonsonanten durch Zusammenziehung p1b_218.011 entstehen, als da, wo einfache Vokale stehen oder ein Vokal mit dem p1b_218.012 einfachen Konsonanten verbunden ist. ─ Nach diesen und ähnlichen Rücksichten p1b_218.013 haben die Metriker ihre durch unzählige Ausnahmen und feine Distinktionen p1b_218.014 verwickelte Lehre über die Silbenquantität zusammengestellt, ─ eine Lehre, bei p1b_218.015 welcher also nicht wie in unserer neueren Metrik der Accent Sinn und Stellung p1b_218.016 des Wortes in der Rede unterscheidet, sondern die äußere Gestalt und die p1b_218.017 Zusammensetzung aus bestimmten Lauten und Lautkombinationen.
p1b_218.018 Bei aller Vollendung hat die griechische Metrik doch noch ein recht p1b_218.019 weites Gewissen. Man beachte beispielsweise nur, wie zuerst das Grundgesetz p1b_218.020 aufgestellt wird, daß zwei Kürzen eine Länge messen, und wie hinterher p1b_218.021 Über- und Unterlängen, irrationelle Trochäen, logaödische Verse, aufgelöste p1b_218.022 Dochmien &c. gelehrt werden, die doch kaum mehr als Prosa sind.
p1b_218.023 Zweifelsohne hat unsere Prosodik vor der griechischen den Vorzug, daß sie p1b_218.024 nicht gestattet, innerhalb des Verses wesentlich anders zu betonen, als es der p1b_218.025 Sinn fordert. Auf diese Weise individualisiert sie und bringt so die Natürlichkeit p1b_218.026 und Wahrheit der Darstellung mit der Schönheit und der Energie des p1b_218.027 Rhythmus in Einklang.
p1b_218.028 § 66. Der deutsche Accent als Element unserer Prosodik.
p1b_218.029 1. Der deutsche Accent als wichtigstes Element im metrischen Bau p1b_218.030 der dichterischen Rede hat die altklassische Quantität verwischt.
p1b_218.031 2. Er wirkt im Gegensatz zur griechischen Betonung durch ein p1b_218.032 Forte der Aussprache.
p1b_218.033 3. Er hat unsere Sprache zur accentuierenden entwickelt.
p1b_218.034 1. Der deutsche Accent wird von der begrifflich bedeutsamsten Silbe angezogen p1b_218.035 und ist somit logischer Natur. Die logische Attraktion ist das p1b_218.036 Prinzip, auf welchem sämmtliche, in den späteren Paragraphen zu entwickelnden p1b_218.037 deutschen Accentgesetze beruhen. Das euphonische Prinzip läuft neben dem p1b_218.038 logischen her und fällt meist mit ihm zusammen, z. B. in Wörtern wie p1b_218.039 Vater, Hoffnung. Das logische Prinzip dominiert. So hat in Folge dieses p1b_218.040 Prinzips die besondere Hervorhebung der Stammsilben (der Silbentöne) die p1b_218.041 Endungen vernachlässigt, die Töne abgeschwächt, verschluckt, abgeschnitten. So p1b_218.042 hat der dem Sprachgebrauch folgende Accent im Deutschen (wie auch in allen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0252"n="218"/><lbn="p1b_218.001"/><hirendition="#g">drei letzten</hi> Silben betonungsfähig ist. Der Accent läßt sich auf diejenige <lbn="p1b_218.002"/>
Silbe nieder, <hirendition="#g">durch deren Betonung Wohlklang erzeugt wird,</hi> er <lbn="p1b_218.003"/>
ist somit <hirendition="#g">euphonischer Natur. Da er nie über die drittletzte <lbn="p1b_218.004"/>
Silbe zurückgeht, so trifft er in längeren Wörtern nicht die <lbn="p1b_218.005"/>
Wurzel oder den Stamm, sondern die Ableitungs- oder Flexions= <lbn="p1b_218.006"/>
Silben.</hi></p><p><lbn="p1b_218.007"/>
Die Griechen wurden wahrscheinlich zu ihrem Maße nach <hirendition="#g">Längen</hi> und <lbn="p1b_218.008"/><hirendition="#g">Kürzen</hi> durch ihre vokalschweren, tönenden Endungen (z. B. der Deklination) <lbn="p1b_218.009"/>
bestimmt. Man hat sich gesagt, daß man mehr Zeit zum Aussprechen da <lbn="p1b_218.010"/>
brauche, wo Vokale zusammentreffen, wo Doppelkonsonanten durch Zusammenziehung <lbn="p1b_218.011"/>
entstehen, als da, wo einfache Vokale stehen oder ein Vokal mit dem <lbn="p1b_218.012"/>
einfachen Konsonanten verbunden ist. ─ Nach diesen und ähnlichen Rücksichten <lbn="p1b_218.013"/>
haben die Metriker ihre durch unzählige Ausnahmen und feine Distinktionen <lbn="p1b_218.014"/>
verwickelte Lehre über die Silbenquantität zusammengestellt, ─ eine Lehre, bei <lbn="p1b_218.015"/>
welcher also nicht wie in unserer neueren Metrik der Accent Sinn und Stellung <lbn="p1b_218.016"/>
des Wortes in der Rede unterscheidet, sondern die äußere Gestalt und die <lbn="p1b_218.017"/>
Zusammensetzung aus bestimmten Lauten und Lautkombinationen.</p><p><lbn="p1b_218.018"/>
Bei aller Vollendung hat die griechische Metrik doch noch <hirendition="#g">ein recht <lbn="p1b_218.019"/>
weites Gewissen.</hi> Man beachte beispielsweise nur, wie zuerst das Grundgesetz <lbn="p1b_218.020"/>
aufgestellt wird, daß zwei Kürzen eine Länge messen, und wie hinterher <lbn="p1b_218.021"/>
Über- und Unterlängen, irrationelle Trochäen, logaödische Verse, aufgelöste <lbn="p1b_218.022"/>
Dochmien &c. gelehrt werden, die doch kaum mehr als Prosa sind.</p><p><lbn="p1b_218.023"/>
Zweifelsohne hat unsere Prosodik vor der griechischen <hirendition="#g">den</hi> Vorzug, daß sie <lbn="p1b_218.024"/>
nicht gestattet, innerhalb des Verses wesentlich anders zu betonen, als es der <lbn="p1b_218.025"/>
Sinn fordert. Auf diese Weise individualisiert sie und bringt so die Natürlichkeit <lbn="p1b_218.026"/>
und Wahrheit der Darstellung mit der Schönheit und der Energie des <lbn="p1b_218.027"/>
Rhythmus in Einklang.</p></div><divn="3"><lbn="p1b_218.028"/><head><hirendition="#c">§ 66. Der deutsche Accent als Element unserer Prosodik.</hi></head><p><lbn="p1b_218.029"/>
1. Der deutsche Accent als wichtigstes Element im metrischen Bau <lbn="p1b_218.030"/>
der dichterischen Rede hat die altklassische Quantität verwischt.</p><p><lbn="p1b_218.031"/>
2. Er wirkt im Gegensatz zur griechischen Betonung durch ein <lbn="p1b_218.032"/><hirendition="#g">Forte</hi> der Aussprache.</p><p><lbn="p1b_218.033"/>
3. Er hat unsere Sprache zur accentuierenden entwickelt.</p><p><lbn="p1b_218.034"/>
1. Der deutsche Accent wird von der begrifflich bedeutsamsten Silbe angezogen <lbn="p1b_218.035"/>
und ist somit <hirendition="#g">logischer Natur. Die logische Attraktion</hi> ist das <lbn="p1b_218.036"/>
Prinzip, auf welchem sämmtliche, in den späteren Paragraphen zu entwickelnden <lbn="p1b_218.037"/>
deutschen Accentgesetze beruhen. Das <hirendition="#g">euphonische</hi> Prinzip läuft <hirendition="#g">neben</hi> dem <lbn="p1b_218.038"/><hirendition="#g">logischen</hi> her und fällt meist mit ihm zusammen, z. B. in Wörtern wie <lbn="p1b_218.039"/>
Vater, Hoffnung. Das logische Prinzip dominiert. So hat in Folge dieses <lbn="p1b_218.040"/>
Prinzips die besondere Hervorhebung der Stammsilben (der Silbentöne) die <lbn="p1b_218.041"/>
Endungen vernachlässigt, die Töne abgeschwächt, verschluckt, abgeschnitten. So <lbn="p1b_218.042"/>
hat der dem Sprachgebrauch folgende Accent im Deutschen (wie auch in allen
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[218/0252]
p1b_218.001
drei letzten Silben betonungsfähig ist. Der Accent läßt sich auf diejenige p1b_218.002
Silbe nieder, durch deren Betonung Wohlklang erzeugt wird, er p1b_218.003
ist somit euphonischer Natur. Da er nie über die drittletzte p1b_218.004
Silbe zurückgeht, so trifft er in längeren Wörtern nicht die p1b_218.005
Wurzel oder den Stamm, sondern die Ableitungs- oder Flexions= p1b_218.006
Silben.
p1b_218.007
Die Griechen wurden wahrscheinlich zu ihrem Maße nach Längen und p1b_218.008
Kürzen durch ihre vokalschweren, tönenden Endungen (z. B. der Deklination) p1b_218.009
bestimmt. Man hat sich gesagt, daß man mehr Zeit zum Aussprechen da p1b_218.010
brauche, wo Vokale zusammentreffen, wo Doppelkonsonanten durch Zusammenziehung p1b_218.011
entstehen, als da, wo einfache Vokale stehen oder ein Vokal mit dem p1b_218.012
einfachen Konsonanten verbunden ist. ─ Nach diesen und ähnlichen Rücksichten p1b_218.013
haben die Metriker ihre durch unzählige Ausnahmen und feine Distinktionen p1b_218.014
verwickelte Lehre über die Silbenquantität zusammengestellt, ─ eine Lehre, bei p1b_218.015
welcher also nicht wie in unserer neueren Metrik der Accent Sinn und Stellung p1b_218.016
des Wortes in der Rede unterscheidet, sondern die äußere Gestalt und die p1b_218.017
Zusammensetzung aus bestimmten Lauten und Lautkombinationen.
p1b_218.018
Bei aller Vollendung hat die griechische Metrik doch noch ein recht p1b_218.019
weites Gewissen. Man beachte beispielsweise nur, wie zuerst das Grundgesetz p1b_218.020
aufgestellt wird, daß zwei Kürzen eine Länge messen, und wie hinterher p1b_218.021
Über- und Unterlängen, irrationelle Trochäen, logaödische Verse, aufgelöste p1b_218.022
Dochmien &c. gelehrt werden, die doch kaum mehr als Prosa sind.
p1b_218.023
Zweifelsohne hat unsere Prosodik vor der griechischen den Vorzug, daß sie p1b_218.024
nicht gestattet, innerhalb des Verses wesentlich anders zu betonen, als es der p1b_218.025
Sinn fordert. Auf diese Weise individualisiert sie und bringt so die Natürlichkeit p1b_218.026
und Wahrheit der Darstellung mit der Schönheit und der Energie des p1b_218.027
Rhythmus in Einklang.
p1b_218.028
§ 66. Der deutsche Accent als Element unserer Prosodik. p1b_218.029
1. Der deutsche Accent als wichtigstes Element im metrischen Bau p1b_218.030
der dichterischen Rede hat die altklassische Quantität verwischt.
p1b_218.031
2. Er wirkt im Gegensatz zur griechischen Betonung durch ein p1b_218.032
Forte der Aussprache.
p1b_218.033
3. Er hat unsere Sprache zur accentuierenden entwickelt.
p1b_218.034
1. Der deutsche Accent wird von der begrifflich bedeutsamsten Silbe angezogen p1b_218.035
und ist somit logischer Natur. Die logische Attraktion ist das p1b_218.036
Prinzip, auf welchem sämmtliche, in den späteren Paragraphen zu entwickelnden p1b_218.037
deutschen Accentgesetze beruhen. Das euphonische Prinzip läuft neben dem p1b_218.038
logischen her und fällt meist mit ihm zusammen, z. B. in Wörtern wie p1b_218.039
Vater, Hoffnung. Das logische Prinzip dominiert. So hat in Folge dieses p1b_218.040
Prinzips die besondere Hervorhebung der Stammsilben (der Silbentöne) die p1b_218.041
Endungen vernachlässigt, die Töne abgeschwächt, verschluckt, abgeschnitten. So p1b_218.042
hat der dem Sprachgebrauch folgende Accent im Deutschen (wie auch in allen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/252>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.