p1b_133.002 Man vermeidet den Hiatus durch Elision, d. i. Auslassung des einen p1b_133.003 Vokals (z. B. hoff' er, für: hoffe er) oder durch Einschaltung eines p1b_133.004 oder mehrerer mit Konsonanten beginnender und endigender Wörter p1b_133.005 (z. B. hoffe liebend er). Die licentia poetica, die so oft ihre Zuflucht p1b_133.006 zur Elision nimmt, würde besser handeln, wenn sie den Vers so p1b_133.007 zu drehen und zu wenden suchte, daß die Elision vermieden würde. p1b_133.008 Ohne Mühe und Fleiß kein Erfolg im Versbauen!
p1b_133.009 Die Griechen - wie auch die Römer - vermieden den Hiatus durch eine p1b_133.010 sogenannte Apokope (d. i. Weglassung des Vokals), wobei sie sodann den Apostroph p1b_133.011 setzten (z. B. to d' für de, emeibet' für emeibeto epeita); oder durch p1b_133.012 eine Synalöphe resp. Krasis (d. i. Verschleifung, Verschmelzung der beiden p1b_133.013 Silben, z. B. tauto für to auto oder ante illum == antillum). Statt elidieren p1b_133.014 könnte man also auch apokopieren sagen. Auch bei uns schmilzt durch die p1b_133.015 Elision das gekürzte Wort mit dem folgenden gewissermaßen zu einem Worte p1b_133.016 zusammen (z. B. Und alle Tag' in Leid und Freud' vergehn). Daher braucht p1b_133.017 Elision nicht einzutreten, wenn ein Jnterpunktionszeichen die beiden Wörter trennt. p1b_133.018 Sie soll aber auch nicht eintreten, wenn Härten, ungebräuchliche Wortzerreißungen p1b_133.019 und Mißverständnisse dadurch hervorgerufen werden. (Z. B. die Jäger haben p1b_133.020 Hund' erschossen; in diesem Fall könnte sonst leicht der Singular vom Hörer p1b_133.021 angenommen werden. Besser wäre schon "Hund' erhoben ein Geheul", weil p1b_133.022 "erhoben" den Plural zeigt &c.)
p1b_133.023 Trotz der Freiheiten (Licenzen), die dem Dichter gestattet sind, muß derselbe p1b_133.024 diese und andere durch die Eigenheit unserer Sprache gestellten Forderungen p1b_133.025 beachten. Es können z. B. Substantiva, Verba und gleichfalls Adverbia (z. B. p1b_133.026 heute, leise) das tonlose e auch vor Konsonanten abwerfen, nicht aber attributivisch p1b_133.027 gebrauchte Adjektiva, z. B. die treu' Erinnerung; der gut' Essig. Die p1b_133.028 Elision ist beim Adjektiv an und für sich schwierig, da hier die Endung zur Bezeichnung p1b_133.029 der Flexion dient. "Starke Arbeit" darf nicht elidiert werden, weil p1b_133.030 der zweite Vokal betont ist; "schöne Erfahrung" wird nicht elidiert, weil "schöne" p1b_133.031 Adjektiv ist, dessen Steigerung im Komparativ ebenso klingen würde, wie die p1b_133.032 Zusammenziehung (schön' Erfahrung == schöner Fahrung).
p1b_133.033 Meist ist bei der Elision das erste Wort betont, das zweite unbetont; p1b_133.034 nur beim Verbum kann es auch umgekehrt sein, z. B. Sein Freund konnt' p1b_133.035 Alles opfern.
p1b_133.036 Das Verbum gestattet auch wegen seiner Entbehrlichkeit des e in den meisten p1b_133.037 Fällen die Elision. Wo freilich Verwechslungen (z. B. des Präsens mit dem p1b_133.038 Jmperfekt) möglich sind, darf das e nicht ausgeworfen werden, z. B. er freute p1b_133.039 sich, er lebte neu auf, nicht aber: er freut' sich, er lebt' neu auf.
p1b_133.040 Bei zusammengesetzten Substantiven, wo das Grundwort ohnehin p1b_133.041 schon an Tonstärke einbüßt, würde man demselben durch Entziehung des e p1b_133.042 auch noch eine materielle Schädigung zufügen. Man vergleiche z. B. Nachrede p1b_133.043 und Nachred; Baumstämme und Baumstämm! Otfried ("Evangelienharmonie")
p1b_133.001 2. Elision.
p1b_133.002 Man vermeidet den Hiatus durch Elision, d. i. Auslassung des einen p1b_133.003 Vokals (z. B. hoff' er, für: hoffe ̑er) oder durch Einschaltung eines p1b_133.004 oder mehrerer mit Konsonanten beginnender und endigender Wörter p1b_133.005 (z. B. hoffe liebend er). Die licentia poetica, die so oft ihre Zuflucht p1b_133.006 zur Elision nimmt, würde besser handeln, wenn sie den Vers so p1b_133.007 zu drehen und zu wenden suchte, daß die Elision vermieden würde. p1b_133.008 Ohne Mühe und Fleiß kein Erfolg im Versbauen!
p1b_133.009 Die Griechen ─ wie auch die Römer ─ vermieden den Hiatus durch eine p1b_133.010 sogenannte Apokope (d. i. Weglassung des Vokals), wobei sie sodann den Apostroph p1b_133.011 setzten (z. B. τῷ δ' für δὲ, ἠμείβετ' für ἠμείβετο ἔπειτα); oder durch p1b_133.012 eine Synalöphe resp. Krasis (d. i. Verschleifung, Verschmelzung der beiden p1b_133.013 Silben, z. B. ταὐτό für τὸ αὐτό oder ante illum == antillum). Statt elidieren p1b_133.014 könnte man also auch apokopieren sagen. Auch bei uns schmilzt durch die p1b_133.015 Elision das gekürzte Wort mit dem folgenden gewissermaßen zu einem Worte p1b_133.016 zusammen (z. B. Und alle Tag' ̑in Leid und Freud' vergehn). Daher braucht p1b_133.017 Elision nicht einzutreten, wenn ein Jnterpunktionszeichen die beiden Wörter trennt. p1b_133.018 Sie soll aber auch nicht eintreten, wenn Härten, ungebräuchliche Wortzerreißungen p1b_133.019 und Mißverständnisse dadurch hervorgerufen werden. (Z. B. die Jäger haben p1b_133.020 Hund' erschossen; in diesem Fall könnte sonst leicht der Singular vom Hörer p1b_133.021 angenommen werden. Besser wäre schon „Hund' erhoben ein Geheul“, weil p1b_133.022 „erhoben“ den Plural zeigt &c.)
p1b_133.023 Trotz der Freiheiten (Licenzen), die dem Dichter gestattet sind, muß derselbe p1b_133.024 diese und andere durch die Eigenheit unserer Sprache gestellten Forderungen p1b_133.025 beachten. Es können z. B. Substantiva, Verba und gleichfalls Adverbia (z. B. p1b_133.026 heute, leise) das tonlose e auch vor Konsonanten abwerfen, nicht aber attributivisch p1b_133.027 gebrauchte Adjektiva, z. B. die treu' Erinnerung; der gut' Essig. Die p1b_133.028 Elision ist beim Adjektiv an und für sich schwierig, da hier die Endung zur Bezeichnung p1b_133.029 der Flexion dient. „Starke Arbeit“ darf nicht elidiert werden, weil p1b_133.030 der zweite Vokal betont ist; „schöne Erfahrung“ wird nicht elidiert, weil „schöne“ p1b_133.031 Adjektiv ist, dessen Steigerung im Komparativ ebenso klingen würde, wie die p1b_133.032 Zusammenziehung (schön' Erfahrung == schöner Fahrung).
p1b_133.033 Meist ist bei der Elision das erste Wort betont, das zweite unbetont; p1b_133.034 nur beim Verbum kann es auch umgekehrt sein, z. B. Sein Freund konnt' p1b_133.035 Alles opfern.
p1b_133.036 Das Verbum gestattet auch wegen seiner Entbehrlichkeit des e in den meisten p1b_133.037 Fällen die Elision. Wo freilich Verwechslungen (z. B. des Präsens mit dem p1b_133.038 Jmperfekt) möglich sind, darf das e nicht ausgeworfen werden, z. B. er freute p1b_133.039 sich, er lebte neu auf, nicht aber: er freut' sich, er lebt' neu auf.
p1b_133.040 Bei zusammengesetzten Substantiven, wo das Grundwort ohnehin p1b_133.041 schon an Tonstärke einbüßt, würde man demselben durch Entziehung des e p1b_133.042 auch noch eine materielle Schädigung zufügen. Man vergleiche z. B. Nachrede p1b_133.043 und Nachred; Baumstämme und Baumstämm! Otfried („Evangelienharmonie“)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0167"n="133"/></div><divn="4"><lbn="p1b_133.001"/><head><hirendition="#c">2. <hirendition="#g">Elision</hi>.</hi></head><p><lbn="p1b_133.002"/>
Man vermeidet den <hirendition="#g">Hiatus</hi> durch <hirendition="#g">Elision,</hi> d. i. Auslassung des einen <lbn="p1b_133.003"/>
Vokals (z. B. <hirendition="#g">hoff' er,</hi> für: <hirendition="#g">hoffe ̑er</hi>) oder durch Einschaltung eines <lbn="p1b_133.004"/>
oder mehrerer mit Konsonanten beginnender und endigender Wörter <lbn="p1b_133.005"/>
(z. B. hoffe <hirendition="#g">liebend</hi> er). Die <hirendition="#aq">licentia poetica</hi>, die so oft ihre Zuflucht <lbn="p1b_133.006"/>
zur Elision nimmt, würde besser handeln, wenn sie den Vers so <lbn="p1b_133.007"/>
zu drehen und zu wenden suchte, daß die Elision vermieden würde. <lbn="p1b_133.008"/>
Ohne Mühe und Fleiß kein Erfolg im Versbauen!</p><p><lbn="p1b_133.009"/>
Die Griechen ─ wie auch die Römer ─ vermieden den Hiatus durch eine <lbn="p1b_133.010"/>
sogenannte Apokope (d. i. Weglassung des Vokals), wobei sie sodann den Apostroph <lbn="p1b_133.011"/>
setzten (z. B. <foreignxml:lang="grc">τῷδ</foreign>' für <foreignxml:lang="grc">δὲ, ἠμείβετ</foreign>' für <foreignxml:lang="grc">ἠμείβετοἔπειτα</foreign>); oder durch <lbn="p1b_133.012"/>
eine Synalöphe resp. Krasis (d. i. Verschleifung, Verschmelzung der beiden <lbn="p1b_133.013"/>
Silben, z. B. <foreignxml:lang="grc">ταὐτό</foreign> für <foreignxml:lang="grc">τὸαὐτό</foreign> oder <hirendition="#aq">ante illum == antillum</hi>). Statt elidieren <lbn="p1b_133.014"/>
könnte man also auch apokopieren sagen. Auch bei uns schmilzt durch die <lbn="p1b_133.015"/>
Elision das gekürzte Wort mit dem folgenden gewissermaßen zu einem Worte <lbn="p1b_133.016"/>
zusammen (z. B. Und alle Tag' ̑in Leid und Freud' vergehn). Daher braucht <lbn="p1b_133.017"/>
Elision nicht einzutreten, wenn ein Jnterpunktionszeichen die beiden Wörter trennt. <lbn="p1b_133.018"/>
Sie soll aber auch nicht eintreten, wenn Härten, ungebräuchliche Wortzerreißungen <lbn="p1b_133.019"/>
und Mißverständnisse dadurch hervorgerufen werden. (Z. B. die Jäger haben <lbn="p1b_133.020"/>
Hund' erschossen; in diesem Fall könnte sonst leicht der Singular vom Hörer <lbn="p1b_133.021"/>
angenommen werden. Besser wäre schon „Hund' erhoben ein Geheul“, weil <lbn="p1b_133.022"/>„erhoben“ den Plural zeigt &c.)</p><p><lbn="p1b_133.023"/>
Trotz der Freiheiten (Licenzen), die dem Dichter gestattet sind, muß derselbe <lbn="p1b_133.024"/>
diese und andere durch die Eigenheit unserer Sprache gestellten Forderungen <lbn="p1b_133.025"/>
beachten. Es können z. B. Substantiva, Verba und gleichfalls Adverbia (z. B. <lbn="p1b_133.026"/>
heute, leise) das tonlose e auch vor Konsonanten abwerfen, nicht aber attributivisch <lbn="p1b_133.027"/>
gebrauchte Adjektiva, z. B. die treu' Erinnerung; der gut' Essig. Die <lbn="p1b_133.028"/>
Elision ist beim Adjektiv an und für sich schwierig, da hier die Endung zur Bezeichnung <lbn="p1b_133.029"/>
der Flexion dient. „Starke Arbeit“ darf nicht elidiert werden, weil <lbn="p1b_133.030"/>
der zweite Vokal betont ist; „schöne Erfahrung“ wird nicht elidiert, weil „<hirendition="#g">schöne</hi>“<lbn="p1b_133.031"/>
Adjektiv ist, dessen Steigerung im Komparativ ebenso klingen würde, wie die <lbn="p1b_133.032"/>
Zusammenziehung (schön' Erfahrung == schöner Fahrung).</p><p><lbn="p1b_133.033"/>
Meist ist bei der Elision das erste Wort betont, das zweite unbetont; <lbn="p1b_133.034"/>
nur beim Verbum kann es auch umgekehrt sein, z. B. Sein Freund konnt' <lbn="p1b_133.035"/>
Alles opfern.</p><p><lbn="p1b_133.036"/>
Das Verbum gestattet auch wegen seiner Entbehrlichkeit des e in den meisten <lbn="p1b_133.037"/>
Fällen die Elision. Wo freilich Verwechslungen (z. B. des Präsens mit dem <lbn="p1b_133.038"/>
Jmperfekt) möglich sind, darf das e nicht ausgeworfen werden, z. B. er freute <lbn="p1b_133.039"/>
sich, er lebte neu auf, nicht aber: er freut' sich, er lebt' neu auf.</p><p><lbn="p1b_133.040"/>
Bei <hirendition="#g">zusammengesetzten Substantiven,</hi> wo das Grundwort ohnehin <lbn="p1b_133.041"/>
schon an Tonstärke einbüßt, würde man demselben durch Entziehung des e <lbn="p1b_133.042"/>
auch noch eine materielle Schädigung zufügen. Man vergleiche z. B. Nachrede <lbn="p1b_133.043"/>
und Nachred; Baumstämme und Baumstämm! Otfried („Evangelienharmonie“)
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[133/0167]
p1b_133.001
2. Elision. p1b_133.002
Man vermeidet den Hiatus durch Elision, d. i. Auslassung des einen p1b_133.003
Vokals (z. B. hoff' er, für: hoffe ̑er) oder durch Einschaltung eines p1b_133.004
oder mehrerer mit Konsonanten beginnender und endigender Wörter p1b_133.005
(z. B. hoffe liebend er). Die licentia poetica, die so oft ihre Zuflucht p1b_133.006
zur Elision nimmt, würde besser handeln, wenn sie den Vers so p1b_133.007
zu drehen und zu wenden suchte, daß die Elision vermieden würde. p1b_133.008
Ohne Mühe und Fleiß kein Erfolg im Versbauen!
p1b_133.009
Die Griechen ─ wie auch die Römer ─ vermieden den Hiatus durch eine p1b_133.010
sogenannte Apokope (d. i. Weglassung des Vokals), wobei sie sodann den Apostroph p1b_133.011
setzten (z. B. τῷ δ' für δὲ, ἠμείβετ' für ἠμείβετο ἔπειτα); oder durch p1b_133.012
eine Synalöphe resp. Krasis (d. i. Verschleifung, Verschmelzung der beiden p1b_133.013
Silben, z. B. ταὐτό für τὸ αὐτό oder ante illum == antillum). Statt elidieren p1b_133.014
könnte man also auch apokopieren sagen. Auch bei uns schmilzt durch die p1b_133.015
Elision das gekürzte Wort mit dem folgenden gewissermaßen zu einem Worte p1b_133.016
zusammen (z. B. Und alle Tag' ̑in Leid und Freud' vergehn). Daher braucht p1b_133.017
Elision nicht einzutreten, wenn ein Jnterpunktionszeichen die beiden Wörter trennt. p1b_133.018
Sie soll aber auch nicht eintreten, wenn Härten, ungebräuchliche Wortzerreißungen p1b_133.019
und Mißverständnisse dadurch hervorgerufen werden. (Z. B. die Jäger haben p1b_133.020
Hund' erschossen; in diesem Fall könnte sonst leicht der Singular vom Hörer p1b_133.021
angenommen werden. Besser wäre schon „Hund' erhoben ein Geheul“, weil p1b_133.022
„erhoben“ den Plural zeigt &c.)
p1b_133.023
Trotz der Freiheiten (Licenzen), die dem Dichter gestattet sind, muß derselbe p1b_133.024
diese und andere durch die Eigenheit unserer Sprache gestellten Forderungen p1b_133.025
beachten. Es können z. B. Substantiva, Verba und gleichfalls Adverbia (z. B. p1b_133.026
heute, leise) das tonlose e auch vor Konsonanten abwerfen, nicht aber attributivisch p1b_133.027
gebrauchte Adjektiva, z. B. die treu' Erinnerung; der gut' Essig. Die p1b_133.028
Elision ist beim Adjektiv an und für sich schwierig, da hier die Endung zur Bezeichnung p1b_133.029
der Flexion dient. „Starke Arbeit“ darf nicht elidiert werden, weil p1b_133.030
der zweite Vokal betont ist; „schöne Erfahrung“ wird nicht elidiert, weil „schöne“ p1b_133.031
Adjektiv ist, dessen Steigerung im Komparativ ebenso klingen würde, wie die p1b_133.032
Zusammenziehung (schön' Erfahrung == schöner Fahrung).
p1b_133.033
Meist ist bei der Elision das erste Wort betont, das zweite unbetont; p1b_133.034
nur beim Verbum kann es auch umgekehrt sein, z. B. Sein Freund konnt' p1b_133.035
Alles opfern.
p1b_133.036
Das Verbum gestattet auch wegen seiner Entbehrlichkeit des e in den meisten p1b_133.037
Fällen die Elision. Wo freilich Verwechslungen (z. B. des Präsens mit dem p1b_133.038
Jmperfekt) möglich sind, darf das e nicht ausgeworfen werden, z. B. er freute p1b_133.039
sich, er lebte neu auf, nicht aber: er freut' sich, er lebt' neu auf.
p1b_133.040
Bei zusammengesetzten Substantiven, wo das Grundwort ohnehin p1b_133.041
schon an Tonstärke einbüßt, würde man demselben durch Entziehung des e p1b_133.042
auch noch eine materielle Schädigung zufügen. Man vergleiche z. B. Nachrede p1b_133.043
und Nachred; Baumstämme und Baumstämm! Otfried („Evangelienharmonie“)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/167>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.