Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

p1b_122.001
Er sagt a. a. O. S. 9: "Schon nach flüchtiger Betrachtung muß es p1b_122.002
auffallen, wie sehr gerade im Vorspiele zu dem Gesamtdrama "der Ring p1b_122.003
des Nibelungen
" (also im Rheingold) die Lautsymbolik bevorzugt ist. Der p1b_122.004
elementare Charakter dieses Stückes, zumal der ersten im Rheine unter Nixen p1b_122.005
und Alben spielenden Szene, scheint auch dieses elementare Ausdrucksmittel p1b_122.006
gleichsam aus sich erfordert zu haben.

p1b_122.007
Die spielenden und scherzenden Nixen, deren Namen sogar schon mit dem p1b_122.008
weichen, flüchtigen, labialen Hauchlaute W (F) anlauten, halten in ihrem ersten p1b_122.009
Wechselgesange durchweg den Stabreim W fest: Woge, Welle, walle, Wiege, p1b_122.010
wachst, war; z=wei, wie, wildes, Gesch=wister, sch=wimmen. Wie die beiden p1b_122.011
letzten Beispiele schon eine Erweiterung dieses Stabes durch das rauschendgleitende p1b_122.012
Sch enthalten, so mengt sich zum Schlusse der ganzen Reimgruppe p1b_122.013
das dem W naheverwandte leichtere F mit dem L ein, als welche Konsonantenfolge p1b_122.014
Fl ein leichtes Dahinschnellen (Flitzen durch die Flut) anzudeuten p1b_122.015
scheint. Genauer ausgedrückt: Fl symbolisiert die flüchtig vorbrechende, leicht p1b_122.016
fortschnellende Bewegung.

p1b_122.017
Ein sanfter Lippenhauch trifft auf einen weich nachgebenden Zungenwiderstand, p1b_122.018
der den zweiten Teil des Hauches so zu sagen gefällig weiter befördert. p1b_122.019
Die Begriffe des Fliegens, Fliehens, Fließens, bedienen sich dieser symbolischen p1b_122.020
Lautform mit Glück. Die ernstere Floßhilde, nachdem sie mit einem hallenden: p1b_122.021
Heiala weia! von oben herab unter die Schwestern gefahren, beendet das p1b_122.022
Scherzspiel durch eine Warnung: das Gold besser zu bewachen; und ihre Rede p1b_122.023
entsagt dementsprechend zuerst dem Wogen- und Flut-Stabe.

p1b_122.024
Da aber steigt lauschend der Nibelung Alberich aus den Klüften des Abgrundes p1b_122.025
von Nibelheim zum Rheine auf, und wie sein Geschlechtsname, so trägt p1b_122.026
auch sein lockender Ruf an die Nixen den harten, bissigen N-Laut zur Schau, p1b_122.027
der seiner ganzen Art als der negativen Macht im Drama so trefflich entspricht, p1b_122.028
wie er den schärfsten Gegensatz bildet zum weichen W der Wassergeister. (Nicker, p1b_122.029
niedlich, neidlich, Nibelheim, Nacht, naht, neigtet, neckte, Nibelung u. s. f.) p1b_122.030
Als er dann mit koboldartiger Behendigkeit den Mädchen über die Riffe nachzuklettern p1b_122.031
sich anschickt, da bezeichnen außerordentlich drastisch die Stäbe Gl und p1b_122.032
Schl, im Bunde mit dem leichten, schlüpfenden F das Abgleiten am schlüpfrigen p1b_122.033
Gesteine mit den Worten:

p1b_122.034
Garstig glatter glitschriger Glimmer! p1b_122.035
Wie gleit ich aus! p1b_122.036
Mit Händen und Füßen nicht fasse noch halt' ich p1b_122.037
Das schlecke Geschlüpfer!

p1b_122.038
und die lachende Woglinde ruft ihm gewissermaßen ein Prosit auf sein Prusten p1b_122.039
und Niesen mit dem passendsten Stabe Pr (Fr) zu, welche Lautfolge überhaupt p1b_122.040
eine hart hervorbrechende Bewegung durch nach vorn abstoßendes P und p1b_122.041
fortrollendes R andeutet und an dieser Stelle zugleich den Ausbruch des Niesens p1b_122.042
wie des spöttischen Gelächters bezeichnen kann:

p1b_122.043
Prustend naht meines Freiers Pracht!

p1b_122.001
Er sagt a. a. O. S. 9: „Schon nach flüchtiger Betrachtung muß es p1b_122.002
auffallen, wie sehr gerade im Vorspiele zu dem Gesamtdrama „der Ring p1b_122.003
des Nibelungen
“ (also im Rheingold) die Lautsymbolik bevorzugt ist. Der p1b_122.004
elementare Charakter dieses Stückes, zumal der ersten im Rheine unter Nixen p1b_122.005
und Alben spielenden Szene, scheint auch dieses elementare Ausdrucksmittel p1b_122.006
gleichsam aus sich erfordert zu haben.

p1b_122.007
Die spielenden und scherzenden Nixen, deren Namen sogar schon mit dem p1b_122.008
weichen, flüchtigen, labialen Hauchlaute W (F) anlauten, halten in ihrem ersten p1b_122.009
Wechselgesange durchweg den Stabreim W fest: Woge, Welle, walle, Wiege, p1b_122.010
wachst, war; z=wei, wie, wildes, Gesch=wister, sch=wimmen. Wie die beiden p1b_122.011
letzten Beispiele schon eine Erweiterung dieses Stabes durch das rauschendgleitende p1b_122.012
Sch enthalten, so mengt sich zum Schlusse der ganzen Reimgruppe p1b_122.013
das dem W naheverwandte leichtere F mit dem L ein, als welche Konsonantenfolge p1b_122.014
Fl ein leichtes Dahinschnellen (Flitzen durch die Flut) anzudeuten p1b_122.015
scheint. Genauer ausgedrückt: Fl symbolisiert die flüchtig vorbrechende, leicht p1b_122.016
fortschnellende Bewegung.

p1b_122.017
Ein sanfter Lippenhauch trifft auf einen weich nachgebenden Zungenwiderstand, p1b_122.018
der den zweiten Teil des Hauches so zu sagen gefällig weiter befördert. p1b_122.019
Die Begriffe des Fliegens, Fliehens, Fließens, bedienen sich dieser symbolischen p1b_122.020
Lautform mit Glück. Die ernstere Floßhilde, nachdem sie mit einem hallenden: p1b_122.021
Heiala weia! von oben herab unter die Schwestern gefahren, beendet das p1b_122.022
Scherzspiel durch eine Warnung: das Gold besser zu bewachen; und ihre Rede p1b_122.023
entsagt dementsprechend zuerst dem Wogen- und Flut-Stabe.

p1b_122.024
Da aber steigt lauschend der Nibelung Alberich aus den Klüften des Abgrundes p1b_122.025
von Nibelheim zum Rheine auf, und wie sein Geschlechtsname, so trägt p1b_122.026
auch sein lockender Ruf an die Nixen den harten, bissigen N-Laut zur Schau, p1b_122.027
der seiner ganzen Art als der negativen Macht im Drama so trefflich entspricht, p1b_122.028
wie er den schärfsten Gegensatz bildet zum weichen W der Wassergeister. (Nicker, p1b_122.029
niedlich, neidlich, Nibelheim, Nacht, naht, neigtet, neckte, Nibelung u. s. f.) p1b_122.030
Als er dann mit koboldartiger Behendigkeit den Mädchen über die Riffe nachzuklettern p1b_122.031
sich anschickt, da bezeichnen außerordentlich drastisch die Stäbe Gl und p1b_122.032
Schl, im Bunde mit dem leichten, schlüpfenden F das Abgleiten am schlüpfrigen p1b_122.033
Gesteine mit den Worten:

p1b_122.034
Garstig glatter glitschriger Glimmer! p1b_122.035
Wie gleit ich aus! p1b_122.036
Mit Händen und Füßen nicht fasse noch halt' ich p1b_122.037
Das schlecke Geschlüpfer!

p1b_122.038
und die lachende Woglinde ruft ihm gewissermaßen ein Prosit auf sein Prusten p1b_122.039
und Niesen mit dem passendsten Stabe Pr (Fr) zu, welche Lautfolge überhaupt p1b_122.040
eine hart hervorbrechende Bewegung durch nach vorn abstoßendes P und p1b_122.041
fortrollendes R andeutet und an dieser Stelle zugleich den Ausbruch des Niesens p1b_122.042
wie des spöttischen Gelächters bezeichnen kann:

p1b_122.043
Prustend naht meines Freiers Pracht!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0156" n="122"/>
            <p><lb n="p1b_122.001"/>
Er sagt a. a. O. S. 9: &#x201E;Schon nach flüchtiger Betrachtung muß es <lb n="p1b_122.002"/>
auffallen, wie sehr gerade im Vorspiele zu dem Gesamtdrama &#x201E;<hi rendition="#g">der Ring <lb n="p1b_122.003"/>
des Nibelungen</hi>&#x201C; (also im Rheingold) die Lautsymbolik bevorzugt ist. Der <lb n="p1b_122.004"/>
elementare Charakter dieses Stückes, zumal der ersten im Rheine unter Nixen <lb n="p1b_122.005"/>
und Alben spielenden Szene, scheint auch dieses elementare Ausdrucksmittel <lb n="p1b_122.006"/>
gleichsam aus sich erfordert zu haben.</p>
            <p><lb n="p1b_122.007"/>
Die spielenden und scherzenden Nixen, deren Namen sogar schon mit dem <lb n="p1b_122.008"/>
weichen, flüchtigen, labialen Hauchlaute W (F) anlauten, halten in ihrem ersten <lb n="p1b_122.009"/>
Wechselgesange durchweg den Stabreim W fest: Woge, Welle, walle, Wiege, <lb n="p1b_122.010"/>
wachst, war; z=wei, wie, wildes, Gesch=wister, sch=wimmen. Wie die beiden <lb n="p1b_122.011"/>
letzten Beispiele schon eine Erweiterung dieses Stabes durch das rauschendgleitende <lb n="p1b_122.012"/>
Sch enthalten, so mengt sich zum Schlusse der ganzen Reimgruppe <lb n="p1b_122.013"/>
das dem W naheverwandte leichtere F mit dem L ein, als welche Konsonantenfolge <lb n="p1b_122.014"/>
Fl ein leichtes Dahinschnellen (Flitzen durch die Flut) anzudeuten <lb n="p1b_122.015"/>
scheint. Genauer ausgedrückt: Fl symbolisiert die flüchtig vorbrechende, leicht <lb n="p1b_122.016"/>
fortschnellende Bewegung.</p>
            <p><lb n="p1b_122.017"/>
Ein sanfter Lippenhauch trifft auf einen weich nachgebenden Zungenwiderstand, <lb n="p1b_122.018"/>
der den zweiten Teil des Hauches so zu sagen gefällig weiter befördert. <lb n="p1b_122.019"/>
Die Begriffe des Fliegens, Fliehens, Fließens, bedienen sich dieser symbolischen <lb n="p1b_122.020"/>
Lautform mit Glück. Die ernstere Floßhilde, nachdem sie mit einem hallenden: <lb n="p1b_122.021"/>
Heiala weia! von oben herab unter die Schwestern gefahren, beendet das <lb n="p1b_122.022"/>
Scherzspiel durch eine Warnung: das Gold besser zu bewachen; und ihre Rede <lb n="p1b_122.023"/>
entsagt dementsprechend zuerst dem <hi rendition="#g">Wogen- und Flut-Stabe.</hi></p>
            <p><lb n="p1b_122.024"/>
Da aber steigt lauschend der Nibelung Alberich aus den Klüften des Abgrundes <lb n="p1b_122.025"/>
von Nibelheim zum Rheine auf, und wie sein Geschlechtsname, so trägt <lb n="p1b_122.026"/>
auch sein lockender Ruf an die Nixen den harten, bissigen N-Laut zur Schau, <lb n="p1b_122.027"/>
der seiner ganzen Art als der negativen Macht im Drama so trefflich entspricht, <lb n="p1b_122.028"/>
wie er den schärfsten Gegensatz bildet zum weichen W der Wassergeister. (Nicker, <lb n="p1b_122.029"/>
niedlich, neidlich, Nibelheim, Nacht, naht, neigtet, neckte, Nibelung u. s. f.) <lb n="p1b_122.030"/>
Als er dann mit koboldartiger Behendigkeit den Mädchen über die Riffe nachzuklettern <lb n="p1b_122.031"/>
sich anschickt, da bezeichnen außerordentlich drastisch die Stäbe Gl und <lb n="p1b_122.032"/>
Schl, im Bunde mit dem leichten, schlüpfenden F das Abgleiten am schlüpfrigen <lb n="p1b_122.033"/>
Gesteine mit den Worten:</p>
            <lb n="p1b_122.034"/>
            <lg>
              <l>Garstig glatter glitschriger Glimmer!</l>
              <lb n="p1b_122.035"/>
              <l> Wie gleit ich aus!</l>
              <lb n="p1b_122.036"/>
              <l>Mit Händen und Füßen nicht fasse noch halt' ich</l>
              <lb n="p1b_122.037"/>
              <l> Das schlecke Geschlüpfer!</l>
            </lg>
            <p><lb n="p1b_122.038"/>
und die lachende Woglinde ruft ihm gewissermaßen ein Prosit auf sein Prusten <lb n="p1b_122.039"/>
und Niesen mit dem passendsten Stabe Pr (Fr) zu, welche Lautfolge überhaupt <lb n="p1b_122.040"/>
eine hart hervorbrechende Bewegung durch nach vorn abstoßendes P und <lb n="p1b_122.041"/>
fortrollendes R andeutet und an dieser Stelle zugleich den Ausbruch des Niesens <lb n="p1b_122.042"/>
wie des spöttischen Gelächters bezeichnen kann:</p>
            <lb n="p1b_122.043"/>
            <lg>
              <l>Prustend naht meines Freiers Pracht!</l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0156] p1b_122.001 Er sagt a. a. O. S. 9: „Schon nach flüchtiger Betrachtung muß es p1b_122.002 auffallen, wie sehr gerade im Vorspiele zu dem Gesamtdrama „der Ring p1b_122.003 des Nibelungen“ (also im Rheingold) die Lautsymbolik bevorzugt ist. Der p1b_122.004 elementare Charakter dieses Stückes, zumal der ersten im Rheine unter Nixen p1b_122.005 und Alben spielenden Szene, scheint auch dieses elementare Ausdrucksmittel p1b_122.006 gleichsam aus sich erfordert zu haben. p1b_122.007 Die spielenden und scherzenden Nixen, deren Namen sogar schon mit dem p1b_122.008 weichen, flüchtigen, labialen Hauchlaute W (F) anlauten, halten in ihrem ersten p1b_122.009 Wechselgesange durchweg den Stabreim W fest: Woge, Welle, walle, Wiege, p1b_122.010 wachst, war; z=wei, wie, wildes, Gesch=wister, sch=wimmen. Wie die beiden p1b_122.011 letzten Beispiele schon eine Erweiterung dieses Stabes durch das rauschendgleitende p1b_122.012 Sch enthalten, so mengt sich zum Schlusse der ganzen Reimgruppe p1b_122.013 das dem W naheverwandte leichtere F mit dem L ein, als welche Konsonantenfolge p1b_122.014 Fl ein leichtes Dahinschnellen (Flitzen durch die Flut) anzudeuten p1b_122.015 scheint. Genauer ausgedrückt: Fl symbolisiert die flüchtig vorbrechende, leicht p1b_122.016 fortschnellende Bewegung. p1b_122.017 Ein sanfter Lippenhauch trifft auf einen weich nachgebenden Zungenwiderstand, p1b_122.018 der den zweiten Teil des Hauches so zu sagen gefällig weiter befördert. p1b_122.019 Die Begriffe des Fliegens, Fliehens, Fließens, bedienen sich dieser symbolischen p1b_122.020 Lautform mit Glück. Die ernstere Floßhilde, nachdem sie mit einem hallenden: p1b_122.021 Heiala weia! von oben herab unter die Schwestern gefahren, beendet das p1b_122.022 Scherzspiel durch eine Warnung: das Gold besser zu bewachen; und ihre Rede p1b_122.023 entsagt dementsprechend zuerst dem Wogen- und Flut-Stabe. p1b_122.024 Da aber steigt lauschend der Nibelung Alberich aus den Klüften des Abgrundes p1b_122.025 von Nibelheim zum Rheine auf, und wie sein Geschlechtsname, so trägt p1b_122.026 auch sein lockender Ruf an die Nixen den harten, bissigen N-Laut zur Schau, p1b_122.027 der seiner ganzen Art als der negativen Macht im Drama so trefflich entspricht, p1b_122.028 wie er den schärfsten Gegensatz bildet zum weichen W der Wassergeister. (Nicker, p1b_122.029 niedlich, neidlich, Nibelheim, Nacht, naht, neigtet, neckte, Nibelung u. s. f.) p1b_122.030 Als er dann mit koboldartiger Behendigkeit den Mädchen über die Riffe nachzuklettern p1b_122.031 sich anschickt, da bezeichnen außerordentlich drastisch die Stäbe Gl und p1b_122.032 Schl, im Bunde mit dem leichten, schlüpfenden F das Abgleiten am schlüpfrigen p1b_122.033 Gesteine mit den Worten: p1b_122.034 Garstig glatter glitschriger Glimmer! p1b_122.035 Wie gleit ich aus! p1b_122.036 Mit Händen und Füßen nicht fasse noch halt' ich p1b_122.037 Das schlecke Geschlüpfer! p1b_122.038 und die lachende Woglinde ruft ihm gewissermaßen ein Prosit auf sein Prusten p1b_122.039 und Niesen mit dem passendsten Stabe Pr (Fr) zu, welche Lautfolge überhaupt p1b_122.040 eine hart hervorbrechende Bewegung durch nach vorn abstoßendes P und p1b_122.041 fortrollendes R andeutet und an dieser Stelle zugleich den Ausbruch des Niesens p1b_122.042 wie des spöttischen Gelächters bezeichnen kann: p1b_122.043 Prustend naht meines Freiers Pracht!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/156
Zitationshilfe: Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/156>, abgerufen am 23.11.2024.