p1b_113.001 darf der Philosoph für Krieg nicht gebrauchen, wohl aber der Dichter, welcher p1b_113.002 aus der Zeit singt, in der dieses Wort noch gebräuchlich war.
p1b_113.003 Für Archaismen hatten die Lateiner die Bezeichnung verba vetusta, p1b_113.004 antiqua, antiquata, obsoleta, exoleta, d. i. veraltete, erloschene, ausgestorbene p1b_113.005 Wörter. (Vgl. Horaz A. P. 70.) Nur dem Dichter ist es gestattet, p1b_113.006 solche Wörter, Konstruktionen und Wendungen wieder aufleben zu machen. (Für p1b_113.007 den Nachweis der sämmtlichen Archaismen Rückerts vgl. des Verfassers Neue p1b_113.008 Mitteilungen Bd. II. S. 1. ff.)
p1b_113.009 c. Provinzialismus.
p1b_113.010 Unter Provinzialismen versteht man Wörter, Ausdrucksweisen, p1b_113.011 Redensarten, die nur der Sprache einer bestimmten Gegend oder Provinz p1b_113.012 angehören.
p1b_113.013 Z. B. das von Rückert angewandte fränkische ferten für voriges Jahr, p1b_113.014 oder Hanke für Hüfte (worunter man in Franken den Hinterteil der Pferde p1b_113.015 versteht), Fladen und Platz für Kuchen (in Eierfladen und Eierplatz), Rugp1b_113.016 für Rüge (in Rugtag) u. s. w.
p1b_113.017 Viele Provinzialismen sind zugleich auch Archaismen, was der Sprachforscher p1b_113.018 aus den Schriften der Dialektdichter Hebel, Nadler, Lennig, Schandein, p1b_113.019 Kobell, Klesheim, Seidl, Grübel, Holtei, Bornemann, Klaus Groth, Reuter, p1b_113.020 Grimminger leicht beweisen kann.
p1b_113.021 Unsere Schriftsprache war ursprünglich die Mundart Obersachsens, ein p1b_113.022 Gemisch von Ober- und Niederdeutsch, worin das Oberdeutsch überwog. Die p1b_113.023 Dichter der letzten Litteraturepoche haben zur Fortentwickelung und Bereicherung p1b_113.024 dieses ursprünglich wortarmen Dialekts so unendlich viel gethan, durch Hereinziehung p1b_113.025 von Provinzialismen namentlich ihn derart aufgefrischt und p1b_113.026 erweitert, daß obersächsischer Dialekt und hochdeutsche Schriftsprache durchaus p1b_113.027 nicht mehr identisch sind.
p1b_113.028 Und so sind dem einsichtigen, bedeutenden Dichter auch für die Folge die p1b_113.029 Wege gezeigt, auf denen er die Sprache immer von Neuem bereichern und erweitern p1b_113.030 kann. Freilich muß der Dichter, welcher diese Wege betreten und p1b_113.031 Provinzialismen einführen will, ein Mann von Autorität und Popularität sein.
p1b_113.032 d. Ueologismus.
p1b_113.033 Unter Neologismen (vgl. Hor. A. P. 48 ff.) versteht man neueingeführte p1b_113.034 Wörter, die oft als sprachwidrig, neuerungssüchtig, unschön p1b_113.035 empfunden werden, oft aber den Gesetzen des Schönen entsprechend p1b_113.036 gebildet sind und befriedigen.
p1b_113.037 Jch erinnere an das Wort empfindsam, das jetzt allgebräuchlich ist, obwohl p1b_113.038 es vor kaum 100 Jahren erst unserem Sprachschatze einverleibt wurde und p1b_113.039 zwar durch Bode, den Übersetzer von Yoriks sentimental journey (== empfindsamer p1b_113.040 Reise), der dieses Wort auf Lessings Rat zuerst gebrauchte.
p1b_113.041 Zum Neologismus führt das Bedürfnis des Dichters, sich kräftige, sinnlich p1b_113.042 anschauliche Worte zu bilden. Er ist das Produkt des unzerstörbaren Bildungstriebes p1b_113.043 der Sprache, der bei allen Völkern und zu allen Zeiten wirkt. Er
p1b_113.001 darf der Philosoph für Krieg nicht gebrauchen, wohl aber der Dichter, welcher p1b_113.002 aus der Zeit singt, in der dieses Wort noch gebräuchlich war.
p1b_113.003 Für Archaismen hatten die Lateiner die Bezeichnung verba vetusta, p1b_113.004 antiqua, antiquata, obsoleta, exoleta, d. i. veraltete, erloschene, ausgestorbene p1b_113.005 Wörter. (Vgl. Horaz A. P. 70.) Nur dem Dichter ist es gestattet, p1b_113.006 solche Wörter, Konstruktionen und Wendungen wieder aufleben zu machen. (Für p1b_113.007 den Nachweis der sämmtlichen Archaismen Rückerts vgl. des Verfassers Neue p1b_113.008 Mitteilungen Bd. II. S. 1. ff.)
p1b_113.009 c. Provinzialismus.
p1b_113.010 Unter Provinzialismen versteht man Wörter, Ausdrucksweisen, p1b_113.011 Redensarten, die nur der Sprache einer bestimmten Gegend oder Provinz p1b_113.012 angehören.
p1b_113.013 Z. B. das von Rückert angewandte fränkische ferten für voriges Jahr, p1b_113.014 oder Hanke für Hüfte (worunter man in Franken den Hinterteil der Pferde p1b_113.015 versteht), Fladen und Platz für Kuchen (in Eierfladen und Eierplatz), Rugp1b_113.016 für Rüge (in Rugtag) u. s. w.
p1b_113.017 Viele Provinzialismen sind zugleich auch Archaismen, was der Sprachforscher p1b_113.018 aus den Schriften der Dialektdichter Hebel, Nadler, Lennig, Schandein, p1b_113.019 Kobell, Klesheim, Seidl, Grübel, Holtei, Bornemann, Klaus Groth, Reuter, p1b_113.020 Grimminger leicht beweisen kann.
p1b_113.021 Unsere Schriftsprache war ursprünglich die Mundart Obersachsens, ein p1b_113.022 Gemisch von Ober- und Niederdeutsch, worin das Oberdeutsch überwog. Die p1b_113.023 Dichter der letzten Litteraturepoche haben zur Fortentwickelung und Bereicherung p1b_113.024 dieses ursprünglich wortarmen Dialekts so unendlich viel gethan, durch Hereinziehung p1b_113.025 von Provinzialismen namentlich ihn derart aufgefrischt und p1b_113.026 erweitert, daß obersächsischer Dialekt und hochdeutsche Schriftsprache durchaus p1b_113.027 nicht mehr identisch sind.
p1b_113.028 Und so sind dem einsichtigen, bedeutenden Dichter auch für die Folge die p1b_113.029 Wege gezeigt, auf denen er die Sprache immer von Neuem bereichern und erweitern p1b_113.030 kann. Freilich muß der Dichter, welcher diese Wege betreten und p1b_113.031 Provinzialismen einführen will, ein Mann von Autorität und Popularität sein.
p1b_113.032 d. Ueologismus.
p1b_113.033 Unter Neologismen (vgl. Hor. A. P. 48 ff.) versteht man neueingeführte p1b_113.034 Wörter, die oft als sprachwidrig, neuerungssüchtig, unschön p1b_113.035 empfunden werden, oft aber den Gesetzen des Schönen entsprechend p1b_113.036 gebildet sind und befriedigen.
p1b_113.037 Jch erinnere an das Wort empfindsam, das jetzt allgebräuchlich ist, obwohl p1b_113.038 es vor kaum 100 Jahren erst unserem Sprachschatze einverleibt wurde und p1b_113.039 zwar durch Bode, den Übersetzer von Yoriks sentimental journey (== empfindsamer p1b_113.040 Reise), der dieses Wort auf Lessings Rat zuerst gebrauchte.
p1b_113.041 Zum Neologismus führt das Bedürfnis des Dichters, sich kräftige, sinnlich p1b_113.042 anschauliche Worte zu bilden. Er ist das Produkt des unzerstörbaren Bildungstriebes p1b_113.043 der Sprache, der bei allen Völkern und zu allen Zeiten wirkt. Er
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0147"n="113"/><lbn="p1b_113.001"/>
darf der Philosoph für Krieg nicht gebrauchen, wohl aber der Dichter, welcher <lbn="p1b_113.002"/>
aus <hirendition="#g">der</hi> Zeit singt, in der dieses Wort noch gebräuchlich war.</p><p><lbn="p1b_113.003"/>
Für Archaismen hatten die Lateiner die Bezeichnung <hirendition="#aq">verba vetusta, <lbn="p1b_113.004"/>
antiqua, antiquata, obsoleta, exoleta</hi>, d. i. veraltete, erloschene, ausgestorbene <lbn="p1b_113.005"/>
Wörter. (Vgl. Horaz <hirendition="#aq">A. P</hi>. 70.) Nur dem Dichter ist es gestattet, <lbn="p1b_113.006"/>
solche Wörter, Konstruktionen und Wendungen wieder aufleben zu machen. (Für <lbn="p1b_113.007"/>
den Nachweis der sämmtlichen Archaismen Rückerts vgl. des Verfassers Neue <lbn="p1b_113.008"/>
Mitteilungen Bd. <hirendition="#aq">II</hi>. S. 1. ff.)</p></div><divn="5"><p><lbn="p1b_113.009"/><hirendition="#aq">c</hi>. Provinzialismus.</p><p><lbn="p1b_113.010"/>
Unter Provinzialismen versteht man Wörter, Ausdrucksweisen, <lbn="p1b_113.011"/>
Redensarten, die nur der Sprache einer bestimmten Gegend oder Provinz <lbn="p1b_113.012"/>
angehören.</p><p><lbn="p1b_113.013"/>
Z. B. das von Rückert angewandte fränkische <hirendition="#g">ferten</hi> für voriges Jahr, <lbn="p1b_113.014"/>
oder <hirendition="#g">Hanke</hi> für Hüfte (worunter man in Franken den Hinterteil der Pferde <lbn="p1b_113.015"/>
versteht), <hirendition="#g">Fladen</hi> und <hirendition="#g">Platz</hi> für Kuchen (in Eierfladen und Eierplatz), <hirendition="#g">Rug</hi><lbn="p1b_113.016"/>
für Rüge (in Rugtag) u. s. w.</p><p><lbn="p1b_113.017"/>
Viele Provinzialismen sind zugleich auch Archaismen, was der Sprachforscher <lbn="p1b_113.018"/>
aus den Schriften der Dialektdichter Hebel, Nadler, Lennig, Schandein, <lbn="p1b_113.019"/>
Kobell, Klesheim, Seidl, Grübel, Holtei, Bornemann, Klaus Groth, Reuter, <lbn="p1b_113.020"/>
Grimminger leicht beweisen kann.</p><p><lbn="p1b_113.021"/>
Unsere Schriftsprache war ursprünglich die Mundart Obersachsens, ein <lbn="p1b_113.022"/>
Gemisch von Ober- und Niederdeutsch, worin das Oberdeutsch überwog. Die <lbn="p1b_113.023"/>
Dichter der letzten Litteraturepoche haben zur Fortentwickelung und Bereicherung <lbn="p1b_113.024"/>
dieses ursprünglich wortarmen Dialekts so unendlich viel gethan, <hirendition="#g">durch Hereinziehung <lbn="p1b_113.025"/>
von Provinzialismen</hi> namentlich ihn derart aufgefrischt und <lbn="p1b_113.026"/>
erweitert, daß obersächsischer Dialekt und hochdeutsche Schriftsprache durchaus <lbn="p1b_113.027"/>
nicht mehr identisch sind.</p><p><lbn="p1b_113.028"/>
Und so sind dem einsichtigen, bedeutenden Dichter auch für die Folge die <lbn="p1b_113.029"/>
Wege gezeigt, auf denen er die Sprache immer von Neuem bereichern und erweitern <lbn="p1b_113.030"/>
kann. Freilich muß der Dichter, welcher diese Wege betreten und <lbn="p1b_113.031"/>
Provinzialismen einführen will, ein Mann von Autorität und Popularität sein.</p></div><divn="5"><p><lbn="p1b_113.032"/><hirendition="#aq">d</hi>. Ueologismus.</p><p><lbn="p1b_113.033"/>
Unter Neologismen (vgl. <hirendition="#aq">Hor. A. P</hi>. 48 ff.) versteht man neueingeführte <lbn="p1b_113.034"/>
Wörter, die oft als sprachwidrig, neuerungssüchtig, unschön <lbn="p1b_113.035"/>
empfunden werden, oft aber den Gesetzen des Schönen entsprechend <lbn="p1b_113.036"/>
gebildet sind und befriedigen.</p><p><lbn="p1b_113.037"/>
Jch erinnere an das Wort <hirendition="#g">empfindsam,</hi> das jetzt allgebräuchlich ist, obwohl <lbn="p1b_113.038"/>
es vor kaum 100 Jahren erst unserem Sprachschatze einverleibt wurde und <lbn="p1b_113.039"/>
zwar durch <hirendition="#g">Bode,</hi> den Übersetzer von <hirendition="#aq">Yoriks sentimental journey</hi> (== empfindsamer <lbn="p1b_113.040"/>
Reise), der dieses Wort auf Lessings Rat <hirendition="#g">zuerst</hi> gebrauchte.</p><p><lbn="p1b_113.041"/>
Zum Neologismus führt das Bedürfnis des Dichters, sich kräftige, sinnlich <lbn="p1b_113.042"/>
anschauliche Worte zu bilden. Er ist das Produkt des unzerstörbaren Bildungstriebes <lbn="p1b_113.043"/>
der Sprache, der bei <hirendition="#g">allen</hi> Völkern und zu <hirendition="#g">allen</hi> Zeiten wirkt. Er
</p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[113/0147]
p1b_113.001
darf der Philosoph für Krieg nicht gebrauchen, wohl aber der Dichter, welcher p1b_113.002
aus der Zeit singt, in der dieses Wort noch gebräuchlich war.
p1b_113.003
Für Archaismen hatten die Lateiner die Bezeichnung verba vetusta, p1b_113.004
antiqua, antiquata, obsoleta, exoleta, d. i. veraltete, erloschene, ausgestorbene p1b_113.005
Wörter. (Vgl. Horaz A. P. 70.) Nur dem Dichter ist es gestattet, p1b_113.006
solche Wörter, Konstruktionen und Wendungen wieder aufleben zu machen. (Für p1b_113.007
den Nachweis der sämmtlichen Archaismen Rückerts vgl. des Verfassers Neue p1b_113.008
Mitteilungen Bd. II. S. 1. ff.)
p1b_113.009
c. Provinzialismus.
p1b_113.010
Unter Provinzialismen versteht man Wörter, Ausdrucksweisen, p1b_113.011
Redensarten, die nur der Sprache einer bestimmten Gegend oder Provinz p1b_113.012
angehören.
p1b_113.013
Z. B. das von Rückert angewandte fränkische ferten für voriges Jahr, p1b_113.014
oder Hanke für Hüfte (worunter man in Franken den Hinterteil der Pferde p1b_113.015
versteht), Fladen und Platz für Kuchen (in Eierfladen und Eierplatz), Rug p1b_113.016
für Rüge (in Rugtag) u. s. w.
p1b_113.017
Viele Provinzialismen sind zugleich auch Archaismen, was der Sprachforscher p1b_113.018
aus den Schriften der Dialektdichter Hebel, Nadler, Lennig, Schandein, p1b_113.019
Kobell, Klesheim, Seidl, Grübel, Holtei, Bornemann, Klaus Groth, Reuter, p1b_113.020
Grimminger leicht beweisen kann.
p1b_113.021
Unsere Schriftsprache war ursprünglich die Mundart Obersachsens, ein p1b_113.022
Gemisch von Ober- und Niederdeutsch, worin das Oberdeutsch überwog. Die p1b_113.023
Dichter der letzten Litteraturepoche haben zur Fortentwickelung und Bereicherung p1b_113.024
dieses ursprünglich wortarmen Dialekts so unendlich viel gethan, durch Hereinziehung p1b_113.025
von Provinzialismen namentlich ihn derart aufgefrischt und p1b_113.026
erweitert, daß obersächsischer Dialekt und hochdeutsche Schriftsprache durchaus p1b_113.027
nicht mehr identisch sind.
p1b_113.028
Und so sind dem einsichtigen, bedeutenden Dichter auch für die Folge die p1b_113.029
Wege gezeigt, auf denen er die Sprache immer von Neuem bereichern und erweitern p1b_113.030
kann. Freilich muß der Dichter, welcher diese Wege betreten und p1b_113.031
Provinzialismen einführen will, ein Mann von Autorität und Popularität sein.
p1b_113.032
d. Ueologismus.
p1b_113.033
Unter Neologismen (vgl. Hor. A. P. 48 ff.) versteht man neueingeführte p1b_113.034
Wörter, die oft als sprachwidrig, neuerungssüchtig, unschön p1b_113.035
empfunden werden, oft aber den Gesetzen des Schönen entsprechend p1b_113.036
gebildet sind und befriedigen.
p1b_113.037
Jch erinnere an das Wort empfindsam, das jetzt allgebräuchlich ist, obwohl p1b_113.038
es vor kaum 100 Jahren erst unserem Sprachschatze einverleibt wurde und p1b_113.039
zwar durch Bode, den Übersetzer von Yoriks sentimental journey (== empfindsamer p1b_113.040
Reise), der dieses Wort auf Lessings Rat zuerst gebrauchte.
p1b_113.041
Zum Neologismus führt das Bedürfnis des Dichters, sich kräftige, sinnlich p1b_113.042
anschauliche Worte zu bilden. Er ist das Produkt des unzerstörbaren Bildungstriebes p1b_113.043
der Sprache, der bei allen Völkern und zu allen Zeiten wirkt. Er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Beyer, Conrad: Deutsche Poetik. Handbuch der deutschen Dichtkunst nach den Anforderungen der Gegenwart. Erster Band. Stuttgart, 1882, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beyer_poetik01_1882/147>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.